Folge vier der langen Reihe an Retrokompott-Ausgaben zum Thema LucasArts ist heute erschienen. Erneut hangeln sich Robin, Andreas und Selmar an der Historie der Spieleschmiede von George Lucas entlang und finden kaum ein Steinchen in Form von schlechten Spielen in ihren metaphorischen Schuhen. Diese Hochphase wird in der nächsten Folge leider vorbei sein und der Sinkflug der einst so glorreichen Firma setzt unerbittlich ein.
Das Interview dieser Ausgabe führte Patrick mit Richard Allan Bartle, dem Co-Autoren des originalen MUD und damit einem der Väter der MMORPGs. Thiemo Eddiks, der Vorsitzende des Oldenburger Computer-Museums e.V., ist der Gast des Retro-Lurch-Ratespiels. Auch GG-User hex ist mit einem Einspieler vertreten. Die insgesamt gut fünf Stunden Laufzeit werden noch gefüllt mit einem Einkaufsführer zur Dreamcast-Konsole und einer Besprechung eines Buchs über Hardwarebasteleien am C64 aus dem Jahre 1987. Dank einiger neuer Patreonen und eines großzügigen Aufstockers sind auch die Retro-Quickies wieder dabei.
Das Rahmenprogramm der nächsten Ausgabe wird am 14. Juni 2019 voraussichtlich ab 22 Uhr aufgezeichnet. Ihr könnt auf mixlr live dabei sein oder eure eigenen Retro-Erinnerungen per Audio-Einspieler mitteilen. Der nächste Stammtisch findet am 07. Juni ab 21.00 Uhr per Teamspeak statt.
Gut wie immer.
Ich mag diesen Podcast.
Ende
Wie? Du bist schon durch? ;)
Durch?
Lurch!
Der Kompott ist eben nichts für zwischendurch /
Du musst Dir Zeit nehmen, wodurch /
Du Dich nicht fühlst wie ein Lurch /
Sondern entspannt das Wochenende hindurch /
Hörst den Kompott :)
Sapperlot!
Ist das ein Komplott?
Sorry...
Ich bin ein Bot.
Bot or not bot /
To be or not to be /
Hör gechiltt den Kompott /
Zu alt für Retro bis Du nie!
Sharp MZ 700...
Die Wahrheit
niemand wundert!
Da muss ich ja werden hundert,
um zu hören alle casts, wen wunderts
drum tu ich es jetzt hier kund,
mein Ohr, das ist schon wund.
Kennen den Podcast gar nicht, höre ich mir dann mal an.
Nett gemachte Homepage!
Wenn die Dinger nicht so unsäglich lang wären, dann könnte ich mich vielleicht motivieren die Dinger anzuhören...
Long Dong Silver
Makes Noises….
Muss ich Deinen Kommentar verstehen?
May Bee?
Das wird ja immer mysteriöser
Sorry, komme bei diesem Podcast einfach nicht rein. Habe letztens versucht den Lucasarts Teil 1 anzuhören, aber bis es endlich mit dem versprochenen Hauptthema losging war soviel unstrukturiertes Vorgeplänkel mit Einschub anderer Rubriken, dass ich ausgestiegen bin.
Man muss sich in die Gesprächsführung hier vielleicht erstmal reinarbeiten, aber mir ist das leider zu unstrukturiert und -nichts für Ungut- zuviel Gelaber. Aber Kompliment für die viele Arbeit, die die Herren hier reinstecken.
Kann ich nachvollziehen. Nach einem Jahr werden die Themen zusammen geschnitten und wieder veröffentlicht. Das heißt, nächstes Jahr kannst Du Dir die sechs Folgen ohne das Drumherum auf einmal geben.
Wirklich? Das machen die inzwischen? DAS ist super! Dann schaue ich demnächst nochmal auf der HP vorbei. Hatte den Podcast nämlich genau deswegen aufgegeben... :(
Findet sich hier... (oder halt über den RSS Feed)
http://blog.retrokompott.de/04-retrokompott-classic/
Danke :)
Hab mir nun mal den aktuellen angehört und muss dem zustimmen. Und die Übergänge finde ich dann auch etwas zu aufdringlich.
Aber will jetzt auch nicht nur meckern, die einzelnen Inhalte fand ich grösstenteils schon interessant und mit den Zeitangaben kann man ja auch Sachen überspringen. Die zusammengeschnittene Version fände ich dann aber auch angenehmer.