Bisher war der Hersteller Panic Spielern hauptsächlich als Publisher des Walking Simulators Firewatch bekannt, zuvor war er lediglich als Studio für Mac- und iOS-Software in Erscheinung getreten. Nun aber hat die in Oregon ansässige Firma einen neuen Handheld angekündigt. Dieser hört auf den Namen Playdate und bringt so einige Überraschungen mit.
Schaut man sich erste Bilder und Videos des Playdate an, wird schnell deutlich, dass Panic mit ihrem Gerät nicht in Konkurrenz mit 3DS, PSVita oder gar Switch treten möchte. Der Handheld fällt relativ klein und fast schon quadratisch aus. Das Case ist in knalligem Gelb gehalten, das Display ist ein Schwarz-Weiß-Bildschirm. Zur Eingabe gibt es ein digitales Steuerkreuz sowie zwei Aktionstasten. Zusätzlich befinden sich ein Kopfhörer- sowie USB-C-Anschluss am Playdate, Daten werden über WiFi oder Bluetooth übertragen.
Auffällig ist aber insbesondere die an der rechten Seite angebrachte Kurbel, die als weitere Eingabe für Spiele genutzt wird. In einem Beispiel-Gif zeigen die Macher, wie man durch das Drehen der Kurbel eine Animation steuern kann, wobei sich die Geschwindigkeit und die Richtung (also vorwärts oder rückwärts) nach der Drehgeschwindigkeit richten. Wie Panic angibt, müssen Spiele die Kurbel jedoch nicht zwingend verwenden.
Angekündigt ist der Playdate für 2020 zu einem Preis von 149 US-Dollar. Neben der Hardware ist im Preis auch eine erste Staffel mit zwölf Spielen enthalten. Diese werden ab Veröffentlichung im Wochentakt erscheinen – um welche Titel es sich genau handelt, soll aber bis zum Schluss ein Geheimnis bleiben. Panic betont aber, dass es "neue" Spiele sein werden, die mal kürzer, mal länger, mal experimentell und mal traditionell ausfallen. Wie es danach weitergehen wird, ob folgende Spiele also ebenfalls in Staffeln erscheinen und wie viel sie kosten werden, ist aktuell noch nicht bekannt. Bis zum Release des Playdate möchte Panic jedoch stetig weitere Infos bekanntgeben.
Perfekt für mobiles Angeln. :D Den Kopf würde ich wohl zeitnah verlieren/abbrechen.
Ich seh da kein Zielpublikum, 149$ machen es dann als "Spielerei" auch uninteressant.
Sehe ich auch so. Zu teuer.
Kurz den Kalender gecheckt. Nein, die meinen das wohl ernst.
Nintendo sollte sowas als Labo rausbringen.
Ein nettes Gimmick, für alle, die sonst nichts mehr brauchen. Ist so gut wie gekauft, wenn mir die Spielideen gefallen!
Och, so lächerlich find ich das gar nicht. Ist mal ne neue Idee und ich könnt mir schon vorstellen, dass die Kurbel sinnvoll eingesetzt werden kann. Auch ansonsten find ich das Ding durchaus süß. So nen kleinen Zockapparillo für die Hosentasche, den man echt überall mit hin nehmen kann ist doch cool.
Ouh ya, gebt mir die Spiele auf der Apple Watch, dann kurbel ich mit der digitalen Krone.
Der 1. April ist schon vorbei, ja?
Vielleicht nach irgendeinem chinesischen Hund/Katze/Maus Kalender noch nicht!?
Juhu, endlich unterwegs angeln und jagen.
Mal im Ernst. So etwas kann nicht ernst gemeint sein. Da ist wohl ein Aprilscherz geleakt.
Wenn der Bildschirm sonnenscheintauglich ist, hol ichs mir. Ist mal was Neues und Handhelds kann es nie genug geben.
Das Teil ist sogar Titelcover der aktuellen EDGE:
https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/3GLUMJ3RGjzrJEB3EDToDZ-650-80.jpg
Irgendwie macht mir das Teil Angst... :'(
Ich dachte, die Kurbel ist zum aufladen....
Ich auch und bin leicht enttäuscht, dass dem nicht so ist.^^
Ich auch. Als eingabemöglichkeit wirkt sie absurd.
Also nach Sega Bass Fishing auf dem Dreamcast mit Angel-Controller bei nem Kumpel und ich finde das ganz und gar nicht absurd ;)
Ich frage mich da eher, was sind da noch für Spiele? Fahnen-Junker-Simulator, ein Ventil-Dreh-Spektakel im Uboot und Anspitzer - The Game?
Ich meine, das Teil hat ja ein E-Ink-Display. Stelle mir da Spiele frei nach Game And Watch vor, aber mehr auch nicht?
Jo, dachte ich auch erst. Das hätte ja sogar irgendwie noch Sinn ergeben und auch ganz gut in den aktuellen Zeitgeist gepasst. Aber so...ich kann immer noch nicht glaube, dass das ganze kein Scherz ist.
Dito.
So ist es für mich eher ein Grund das Teil nicht zu kaufen, egal wie das in ein Spiel eingebunden ist, mal ganz abgesehen vom Preis.
Dachte ich auch. Die Idee ist ja recht ausgefallen, aber es schreit irgendwie nach Angelspielen und Seilrätseln. Mir erscheint der Preis viel zu hoch, bei 49€ hätten wir nochmal drüber reden können.
Das wöllte ich echt sehen wie ihr 4,2V mit 600-700-800mAh mit so einer Kurbel aufladet. :D
Hätte ja laden über einen Akku sein können. Niedrigsten Strom Verbrauch (esp32 z. B) und epaper Display.Nur was für Spiele können darauf laufen?
Alles eine Frage des Engagements :)
War auch mein erster Gedanke. :D
Ging mir auch so. Als Steuerungs-Gimmick scheint mir das doch etwas zu eingeschränkt, um in vielen Spielen sinnvoll eingebaut zu werden...
Ach was. Angelsimulator, Windensimulator, Ankerlassenundeinholensimulator, Autoumdiejahrhunderwendeanlassersimulator, Windmühlebeiflautesimulator, Irgendwasmitsexsimulator, Kerzendrehsimulator, Lakritzschneckenaufundabdrehsimulator sind meine spontanen Ideen für Spiele. Hat ja niemand behauptet, daß die auch Spaß machen müssen.
DAS wäre wirklich cool! :)
Wenigstens ist es hübscher Elektroschrott
Wird selbstverständlich ein Flop. Doch, auch wenn ich es niemals kaufen würde, liebe ich solch skurrile Hardware. Die Berichterstattung über sowas ist immer hoch unterhaltsam. Und in 10 Jahren gibt´s dann bei Youtube diverse Retrovideos über dat obskure seltsame Dingens aus einer anderen Zeit.
Als Sammlerstück ist mir dann aber der Preis zu hoch, sonst würde ich es vielleicht kaufen. Zum Spielen ist die Kurbel eher sinnfrei und zum transportieren vermutlich extrem unpraktisch.
Mal abwarten ob das wirklich kommt.
Kauf´s doch ein Jahr nach Erscheinen bei Ebay. Basierend auf meinen Ouya-Erfahrungen sollte es sich dann preislich auf dem Niveau eines Latte Macchiato Extra Tall von Starbucks bewegen.
Die Frage ist ja, was als Flop deklariert wird.
Das wird kein Millionenseller, klar. Und das schon alleine deshalb, weil keine Millionen Stück davon produziert werden. Das ist offenbar eine Kleinserie, was ich auch für vernünftig halte.
Die wissen, dass die sich nicht mit Nintendo und Co. anlegen können und wollen es offensichtlich auch nicht.
Ich denke mal wegen der kleinen Auflage ist auch der Preis relativ hoch.
Ich persönlich bin pessimistisch was das Display in Verbindung mit der zu erwartenden Spielerfahrung angeht. E-Ink aktualisiert sich bei jeder noch so kleinsten Änderung der Darstellung seitenweise.
Wo ist die Rede von eInk? Ist einfach ein matter LCD-Bilschirm ohne Hintergrundbeleuchtung. Ein bisschen so wie beim Gameboy Pocket.
https://twitter.com/playdate/status/1131333801894850560
Finde ich irgendwie ulkig und gar nicht mal sooooo uninteressant. Der Preis scheint mir aber doch etwas happig zu sein.
Mal gucken, wie die nächsten Infos ausfallen.
Aha, eine neue Hardware für perverse Sexspiele...
Das wird bestimmt cool. Weil es etwas ausgefallenes ist.
Gut – im Massenmarkt-Sinne – wird es garantiert nicht.
Ein E-Ink Display? Das heißt, immer wenn sich irgendetwas auf dem Bildschirm bewegt wird der ganze Screen refresht. Also werden es relativ statische Spiele oder es flackert im Halbsekundentakt.
Das ist doch nicht echt? :o
Zumindest ist es eine Rendergrafik. ;)
Jetzt hab ich schon gehofft, man könnte mit der Kurbel den Akku laden. So eine Art Outdoor-Handheld, aber so ists ja nur n Quatsch.
Ich hab mir (für die Zombieapokalypse! ;-) ) so ein Radio mit Taschenlampe, dessen Akku man mit einer Kurbel aufladen kann, gekauft. Die Kurbel ist deutlich größer als beim dem seltsamen Handheld und erzeugt mit einer Umdrehung bestimmt doppelt soviel Energie.
Glaub mir, das will man echt nicht in einem Handheld haben... für fünf Minuten Spielen wird man da locker drei Minuten kurbeln dürfen.
Kommt auf die Übersetzung an...
Naja, schau dir das Gerät mal an, viel Platz ist da nicht. Und selbst wenn ich mit zwei Minuten Gekurbel auf zehn Minuten Spielzeit käme, wäre das auch nicht brauchbar.
1) Die Kurbel könnte auch für Golfspiele oder andere Sportvarianten interessant sein.
2) Schwarzweiß? Cool! In meinen rosaroten Erinnerungen hatte der Atari ST eine brilliante SW-Grafik, deshalb wünsche ich mir bis heute Displays mit dieser Schärfe (wie wir vermutlich schon seit Jahren erreicht und überschritten haben ...).
3) Um mal Feuer ins Öl zu gießen: warum ist das Gerät nur für Linkshänder? Als Rechtshänder bespiele ich mit Rechts die vier Cursortasten und mit links wird gefeuert. Aber da ja auch alle Gamepads für Linkshänder sind, werde ich mich auch daran gewöhnen ;-)
Endlich jemand, der es genau so sieht. Seit dem Joystick vom Atari VCS 2600, bei dem ich es gewohnt war (und es auch nicht anders geht) mit rechts zu steuern und mit links den Feuerbutton zu betätigen, wurden alle späteren Eingabegeräte genau anders herum gestaltet. Mittlerweile komme ich zwar mit einem Gamepad klar aber bei einem Sportspiel, wie zum Beispiel Tennis, ist es immer noch extrem ungewohnt und ich würde viel lieber mit rechts anstatt mit links steuern.
Danke für die Erinnerung an den 2600, den vergesse ich immer als frühe Referenz für "Rechts steuern, links feuern".
Ich hatte diese Handhelds, Typ "Rechts steuern, links feuern"
http://handheldmuseum.com/Mattel/Battlestar.htm
http://handheldmuseum.com/Bandai/SGI.htm
Aber auch das hier "Links steuern, rechts feuern"
http://handheldmuseum.com/Tomy/UFOAttack.htm
Für den PC habe ich ein paar Jahre dieses Gamepad genutzt, das man umdrehen konnte (Kabel zum Körper) und per Dip-Schalter umstellen konnte:
https://en.wikipedia.org/wiki/Gravis_PC_GamePad
Interessanterweise bezeichnet der Artikel die gedrehte Variante als Linkshändersteuerung, dabei ist es doch genau anders herum ;-)
Erster Gedanke beim lesen der Überschrift: Was soll das denn sein?
Zweiter Gedanke beim ansehen des Bildes: aha
Dritter Gedanke nach dem lesen des Textes: hmm.. Naja
Endlich ein Handheld für das Klientel, was sich Schallplatten und farbbesprengelte Malerhosen kauft!
Das Teil sieht ja durchaus witzig aus, aber ist zu teuer.
Panic ist eine Firma, deren Zielgruppe Mac-User sind. Die sind es gewöhnt, für langsame Hardware hohe Preise zu zahlen. ;-)
Ich war zehn Jahre lang Mac-User und hab Panics Software (v.a. Transmit) in angenehmer Erinnerung. Wenn sie Hardware genauso gut hinbekommen, wird das zumindest ein nettes Stück sinnloser Hardware. :-)
"The Playdate handheld is a litmus test for if you have any joy left in your heart at all."
https://twitter.com/garywhitta/status/1131613609224679425
Also eigentlich ein interessantes Teil, aber 150$ sind mir deutlich zu viel. 50€ würde ich evtl. dafür berappen, aber nicht den Preis.
Als "Spielerei" definitiv zu teuer, aber ich bin gespannt, was da alles an Spielen dazu erscheinen wird. ;)
Hier gibt es ein erstes Demo-Video:
https://youtu.be/rwxrfgCIZ-c