Solltet ihr am Freitag feststellen, dass euch Days Gone (zur Preview) mit seinen drei Schwierigkeitsgraden nicht schwer genug ist, dann solltet ihr vielleicht mit dem Spielen bis Juni warten. Denn dann soll ein kostenloser DLC nachgereicht werden, welcher einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad, den sogenannten Überlebensmodus, in das Spiel implementiert. Dieser extra schwere Modus entwendet euch mehrere vorteilhafte Funktionen wie zum Beispiel die Schnellreise, die Überlebenssicht sowie sämtliche Bildschirmanzeigen inklusive der Mini-Karte.
Außerdem wird es ab Juni wöchentliche Herausforderungen im Spiel geben. So erwarten euch jede Woche unter anderem einzigartige Motorrad-, Horden- und Kampf-Herausforderungen, die euch zusätzliche Gegenstände und Belohnungen bringen. Genauere Informationen zu den Herausforderungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Bereits angekündigt sind weitere Trophäen und einzigartige Bike-Skins. Days Gone erscheint bereits kommenden Freitag exklusiv für die Playstation 4.
Immerhin kostenlos :-)
Hab gestern die aktuelle M!Games mit dem Test des Spiels bekommen. Die Wertung beträgt 83%, der größte Kritikpunkt ist das einfallslose Missionsdesign.
Digital
Oder Print?
Print natürlich.
Dann haben die das vor über einer Woche fertig getestet?
Wie das?
Es gibt da etwas, das nennt sich Testmuster. ^^
Nintendo verschickt die manchmal bis zu vier Wochen vor Release des Spiels.
Wobei sie jetzt natürlich einräumen müssen, dass die Testversion nicht mit den aktuellen Patches ausgestattet war. Auf der Webseite werden sie noch mal was nachschieben, sollten die zu einem etwas anderen Urteil führen (insbesondere technisch). Kann aber noch ein paar Tage dauern, da der Tester jetzt erstmal im Urlaub ist :-)
Das klingt für so einen Kritikpunkt nach einer arg hohen Wertung.
Haha, mal Division 2 gespielt?
Kann man nicht vergleichen.
Nein?
Days Gone hat eine spannendere Story und interessantere NPCs.
Ist ja nicht so schwer ;)
MP Spiel vs StorySP Spiel mit vielen Zwischensequenzen
Und nur eins von beiden muss gutes Missionsdesign haben?
Repetitiv und gut sind halt keine Dinge die sich ausschließen.
Der Kritikpunkt trifft eigentlich auf jedes Open World Spiel zu. Die Quests bei Assassins Creed Origins fand ich auch ziemlich generisch und bisher macht es Odyssey nicht viel besser. Ziemlich einfallsreich und abwechslungsreich fand ich das Missionsdesign bei GTA San Andreas.
Das stimmt und wird viel zu selten aufgegriffen.
Das stimmt, wirklich abwechslungsreich ist das Missionsdesign in kaum einem Spiel. Die Missionen sind halt nur mehr oder weniger gut verpackt, was gefühlt viel ausmachen kann. Selbst im hochgelobten The Witcher 3 macht man fast nur dasselbe. Nur ist dort halt das Drumherum besser als in vielen anderen Spielen. Und GTA San Andreas ist wirklich ein gutes Beispiel für gelungenes Missionsdesign, hat für mich auch immer noch das beste aller GTAs.
Bei mir kam sie auch gestern an. Test liest sich soweit ganz gut, das mit dem Missionsdesign ist ja auch nichts neues, das trifft auf viele Spiele zu.
Ist ja auch die M!, der inoffizielle PlayStation-Kurier.
Dachte die wäre Nintendo fokussiert.
Vor einigen Jahren wurden sie dafür kritisiert, dass sie privat lieber auf der Xbox 360 als auf der PS3 gespielt haben. ;-)
Wird in der Presse eventuell wieder den Sony Triple A Must Have Bonus erhalten :-)
Ich hab keine Lust auf SP Spieler mit irgendwelchen dämlichen Events.
Selten einen (bislang) so unsympathischen Hauptcharakter gesehen. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich kürzlich nochmal Altamont gesehen habe.^^
Ich finde nur einen Film über ein Rolling Stones Konzert , aber den wirst du wohl kaum meinen.
Was also verbirgt sich hinter "Altamont"?
Doch den meine ich. Altamont sollte Ende der 60er das Woodstock der Westküste werden, da spielten neben den Stones noch viele andere (Jefferson Airplane, Grateful Dead etc.).
Nur kamen die Veranstalter auf die verwegene Idee, die Hell's Angels als Ordner zu buchen. Ergebnis waren Schlägereien vor der Bühne, Konzertabbrüche und ein von Hell's Angels vor der Bühne erstochener Zuschauer. Seitdem wird Altamont allgemein als Endpunkt der Hippie-Ära begriffen.
Zum Glück erinnert mich das ganze eher an Full Throttle... oder weckt zumindest Erinnerungen daran.
Und irgendwie an Brütal Legend (Die Ä Ü oder Ö spricht man so als ob die Punkte nicht da wären), wobei die Musik hier weniger eine Rolle spielen wird,
Danke, dass wusste ich gar nicht,
Jörg meinte ja er fand ihn überraschend sympathisch, ich vertraue mal darauf.
Was mich echt überrascht hat. Beim ganzen Marketing deutet bisher überhaupt nichts darauf hin.
Heinrich dagegen fand ihn gar nicht sympathisch :D
Schön das der Kontent gesichert ist.
Das Spiel hat also selbst keinen Content?
Früher wurde sowas wohl wirklich eher Patch genannt.
Das ganze Konzept mit den Challenges steht mMn einem atmosphärischen SP Spiel wie Days Gone auch nicht so gut. Wirkt irgendwie sehr, als ob man das Spiel künstlich auf unbestimmte Zeit strecken will.
Mal sehen, was die Tests so sagen.
Diese Live Events in SP-Spielen sind eine merkwürdige Entwicklung.
Je weniger Leute mitmachen, desto schneller werden sie wieder abgeschafft :)
Das Problem dabei ist, es kommt nicht mal darauf an, ob die Spieler so Events in einem reinen SP-Spiel auch (mit)machen, sondern es allein schon mit dem Kauf des Spiels unterstützen und somit indirekt dem Entwickler/Publisher suggerieren, daß sie es gutheißen.
Quatsch. Wenn sie sehen, dass viele es kaufen, aber keine Sau die Events mitmacht, dann schließen sie sicher nicht daraus, dass die Events gut ankommen. Falls doch, sind sie schön blöd. Aber vielleicht kommen solche Events ja insgesamt auch gut an und hier sind es nur ein paar, die sie doof finden, wissen wir nicht. ;)
Wie immer wird der Markt das entscheiden ;)