Auf Wired.com ist heute ein Gespräch mit Mark Cerny erschienen, der sich darüber äußert, was wir an Technik von der PS5 erwarten können. Cerny ist ein bekannter Spieledesigner und Berater und arbeitet immer wieder eng mit Sony zusammen, etwa als Lead System Architect für die PS4. Das Wired-Gespräch fand im Hauptquartier von Sony in Kalifornien statt. Bestätigt ist bislang nichts, nicht einmal der Name, aber die Informationen dürften ziemlich genau die kommende Konsolengeneration beschreiben.
Cerny spricht nur von "Next-gen-Konsole", die keinesfalls 2019 mehr erscheinen werde. Die vielleicht wichtigste Info: Auch die "PS5", für die bereits Devkits an ausgewählte Studios verteilt worden seien, wird noch auf physische Datenträger setzen. Und sie soll kompatibel zu PS4-Spielen werden, und auch zum aktuellen PSVR-Headset.
Die technische Grundlage wird wohl aus einem AMD Ryzen (mit 7nm Zen2-Architektur) als CPU und einer Radeon-basierten (Navi-Familie) Grafiklösung bestehen, die Raytracing unterstützen soll. Statt einer Festplatte soll eine SSD verbaut sein. Die Ryzen-CPU soll eine 3D-Audio-Einheit enthalten, die laut Cerny "neu definieren wird, was man mit Sound in einem Videospiel machen kann."
Nicht zuletzt die SSD sieht Cerny als wichtig an, die eine höhere Roh-Bandbreite als heute erhältliche PC-SSDs besitzen werde, und durch den Tempozuwachs ganz neue Erlebnisse erlauben soll. Genauer äußerte sich Cerny nicht, wie er sich auch nicht über Spiele oder Services, die bereits in Vorbereitung sein dürften, ausließ. Immerhin: Einige bereits bekannte PS4-Entwicklungen werden seiner Aussage nach bereits so programmiert, dass sie auch die PS5 ausnutzen werden.
Wäre cool wenn man 2 vr brillen anschließen könnte
Wenn eine nur "zuschaut" dürfte dem User relativ schnell ganz anders werden, und für zwei Brillen wird die Leistung dann wahrscheinlich doch insgesamt ein wenig zu gering sein :(
Ryzen 2 und Navi ist auf jeden Fall nen gutes und fixes Gespann, mal schaeun wie es ausschaut wenn sie dann irgendwann erscheint, immerhin bedeutet "nicht 2019" nicht automatisch 2020. So alt dürften die DevKits wohl eh nicht sein, in unter zwei Jahren bekommt eh kaum einer nen Spiel hin, zumindest wenn es mehr als ne neue Nummer mit altem Namen sein soll..
Schön, dass die PSVR-Brille weiterverwendet werden kann. Löblich auch, dass Sony auf eine SSD setzt. Damit dürften die Ladezeiten der Spiele deutlich reduziert werden.
Bin mal gespannt was Microsoft auf der E3 zur kommenden Xbox zu erzählen hat. Ich bin mir sicher diese wird auch abwärtskompatibel, ein optisches Laufwerk haben, auf eine SSD setzen und eine sehr ähnliche AMD-Chiparchitektur haben.
Aber wird sie auch TV, TV und TV Funktionen haben???
Hoffentlich nicht, ich finde Fernsehen furchtbar.
Die Zeiten sind doch vorbei.
Eine Art Bild in Bild würde ich mir am Fernseher durchaus wünschen. Das ich quasi ein Spiel spielen kann und gleichzeitig in ner Ecke beispielsweise etwas über Netflix, Twitch oder Youtube gucken kann. Ich lasse mich gerne durch sowas nebenbei beschallern. Statt Musik oder Podcasts zu hören dann eben anderer Quatsch, der nicht meine volle Aufmerksamkeit erfordert.
Ein 7“-Fire-Tablet von Amazon für 45€ deckt das heute schon ab. :-)
Haben die TVs heutzutage keine PIP (Picture In Picture)-Funktion mehr?
Was spielst du denn für Spiele, dass du da nebenbei noch was schauen kannst?
Das werde ich auch nie verstehen. Wenn ich mich fürs Spielen entscheide, brauche ich doch nichts zweites. Während des Lesens schaue ich ja auch nicht fern.
Also wenn ich abends mal meiner Tochter über die Schulter schaue, dann kann es schon mal sein, dass da Spiel, Youtube-Anime und Chat lustig nebenherlaufen. Schüttelt mich zwar, aber ist so.
Bei Spielen mit viel Leerlauf (Minecraft, The Crew, Elite Dangerous, No Man's Sky) ist das ganz nett. Wobei ich da eher Podcasts und Hörbücher nehme, auf ein Video zu sehen, stelle ich mir eher stressig vor.
Und ich habe mich immer gefragt, warum Spiele mit viel Leerlauf überhaupt Erfolg haben. An eine Zweitbeschäftigung hatte ich nicht im Traum gedacht ...
Es hat v.a. was Entspannendes. Ich nehme manchmal "The Crew", ignoriere alle Missionen und fahre mit Gaming-Lenkrad von San Francisco nach New York. Das dauert so 60-90 Minuten und ist vom Gefühl her ähnlich wie echtes Langstrecken-Autofahren. Dazu dann Podcasts oder Hörbücher als Autoradioersatz.
Normalerweise ziehe ich aber unterhaltsameres Gameplay vor. Aber ab und an hat diese Art Spiel auch ihren Charme, vielleicht weil es was Entschleunigendes hat. Oder ist vielleicht auch nur ein Altersding, früher hab ich mich auch immer gefragt, warum Leute Flugsimulatoren in Echtzeit oder sowas wie den Eurotruck-Simulator spielen, heute verstehe ich es.
Das kann ich verstehen, gehe dafür aber lieber die Zeit draußen laufen.
Raytracing, SSD und weiter Discs und abwärtskompatibel: Klingt alles super! :)
Was sind PC-SSDs? S-ATA? M2, NVMe - all das finde ich im "PC" PCIe SSDs gibts auch im HPDC
Im Original steht ungefähr "than all SSD drives that are available for PCs today". Daraus habe ich PC-SSDs gemacht.
alles klar - dass ist für mich nur Marketinggesülz. Das kann zwischen 500mb/s bis 3GIG/s alles sein
Sagen wir es mal so: Ladezeiten von ca. 15 Sekunden auf 0,8 senken oder in Spider-Man mit der Geschwindigkeit eines Fighter Jets durch die Straßen schwingen ohne Schwierigkeiten beim Nachladen zu bekommen sind zumindest schon ein paar interessante Fakten. ;-)
Bekanntermaßen kann man Ladezeiten gar nicht so stark reduzieren bei Nutzung von SSD's. Schon gar nicht um Faktor 3 oder mehr.
Doch kann man, wenn die Dateistruktur, Streaming und Co. exklusiv darauf ausgelegt sind, mit solchen immensen Datenübertragungsraten zu arbeiten, was in der Realität bisher kaum passiert. Und genau das spricht Cerny auch an.
Sag das Recore, Forza Horizon 3 und GTA4.
Ich bin sehr, sehr gespannt, ob die 18 bis 19 fach schnellere Ladegeschwindigkeit, die Aladan anspricht, durch Wechsel auf SSD erreicht werden kann. ;)
Vielleicht nicht so derbe, aber zb FH 3 lädt dank SSD bei mir vom Spielstart bis zum Losfahren 50 sek. Mit der internen HDD waren es fast 2 1/2 min.
Recore reduziert sich gar von ca. 4 min auf 30 sek. ;)
Die Beschleunigung bei Recore halte ich aber für ein extremes Ausnahmebeispiel. :)
Mag sein. Aber in der Regel laden alle meine Spiele von der SSD deutlich schneller. FF 15 ist auch so ein Kandidat. Von HDD ein Krampf, von SSD erträglich.
Frühjahr 2020 - Here we go!
Konsole wird im Dezember 2019 gezeigt und PreOrder starten.
Ich bin dabei! DAY 1!
Ich fürchte wir werden bis Ende 2020 warten müssen.
Glaube ich nicht, dann hätte Sony nicht die e3 geschwänzt und hätte mehr Spiele in der Hinterhand.
Sony hat momentan nur noch 3 unveröffentliche Blockbuster in der Hinterhand, das reicht nicht bis Ende 2020. Ebenso wenig lohnt es sich jetzt noch mit den Arbeiten an einem PS4 Spiel anzufangen.
Ende 2020 wirds wohl werden, ist das realistischste Szenario.
Wäre mir auch lieber denn bis dahin habe ich meine PS4 endlich abbezahlt :))
Das wird die langweiligste Generation von allen.
Erstmal: Wer the fuck braucht ne neue Generation? 3 Jahre alte Spiele wie Uncharted 4 sehen besser aus als die meisten heutigen.
Eben weil bei Exklusivtiteln "gebastelt" wird, sich angestrengt, und nicht einfach nur faul die viel höhere Power eines PCs genutzt wird, ohne irgendwas zu optimieren. Ich schweife ab.
Also. Ja, nächste Generation. Da die Masse jetzt im lächerlichen 4K Hype angekommen ist (Brauchen tuts und tats niemand, aber inzwischen gehörts halt dazu - ähnliches dann bald mit noch lächerlicherem 8K) - müssen alle neuen Konsolen/Gerätschaften eben erstmal 4K schaffen. Sprich, nichts wird besser in der Qualität, sondern die höhere Power muss nun eben für lächerlich hohe (unnütze) Texturen herhalten. Nunja.
True UHD, potentiell mehr Spiele mit 60 FPS, höhere Details, schnellere Ladezeiten, bessere VR-Performance, besseres Kühlkonzept und und und. Gibt für mich z. B. mehr als genug Gründe, mich auf die neue Generation zu freuen.
Ich brauchs. Und wenn du es lächerlich findest, dann gönn es doch denen, die im Gegensatz zu dir sich über bessere Optik freuen.
Gerade 4k und das dadurch in der Regel schärfere Bild, gerade auch ohne ausgefranste Kanten finde ich sehr wichtig für die Immersion und meinen Augen.
Die CPU der PS5 wird einen Riesenschritt nach vorne machen, die der PS4 hinkt in manchen Benchmarks sogar der Cell-CPU hinterher. Dadurch werden lebendigere und realistischere Spielwelten möglich. Die aktuellen Konsolen sind ja bei Assassin's Creed Unity in die Knie gegangen und dann hat Ubisoft bei Origins und Odyssey auf Spielewelten ohne Menschenmassen gesetzt. Dank der SSD können viel mehr Daten pro Sekunde gestreamt werden, davon könnten z.B. Flugspiele à la Ace Combat profitieren.
Cerny spricht auch davon, dass Lobbies nicht mehr notwendig sein werden (wenn ich es richtig im Kopf habe) oder Ladebildschirm und Co., weil sie letztlich schlicht über Ladepausen hinwegtäuschen sollen heutzuztage. Er glaubt also, dass das Vorhandensein aller SSD in der Plattform -- also für jedes dafür entwickelte Spiel -- auch grundsätzlich andere Herangehensweisen ermöglichen werden.
Gleichzeitig frage ich mich, was die da reinsetzen wollen, denn gerade bei SSD sind die größeren Kapazitäten kaum mit Gold aufzuwiegen -- und die SPiele werden ja größer werden, nicht kleiner (siehe auch Festhalten am Datenträger). Darf ich dann auf der 256-GB-SSD, die drin steckt, immer maximal ein Spiel installiert haben...?
Hab gerade mal bei Amazon nachgeschaut. Da kostet eine SanDisk SSD PLUS 1TB Sata III 2,5 Zoll Interne-SSD genau 98€. Sony zahlt natürlich deutlich weniger im Einkauf, wenn sie Millionen Stück ordern. Trotzdem wird man auch bei einer 1 TB SSD sehr schnell eine zusätzliche externe oder eine neue interne SSD brauchen.
Kommt das nicht eher darauf an, wo sich die neue Standard-Größe für die Next Gen-Titel einpendelt? Die dicken Brocken haben auf Konsole aktuell so um die 50-60GB, viele deutlich weniger, ein paar Ausnahmen mehr. Wenn es sich wieder in dem Bereich bewegt, sollte man auch mit 1TB ganz gut auskommen, sofern man ein weeenig sein Zeug managt und die Platte nicht wahllos mit Inhalt vollstopft.
SATA ist aber nicht performant. Es wird wohl NVMe bzw. direkt PCIe sein
Den Performance-Gewinn den er im Interview beschreibt erreichst du aber nicht mit einer LowBudget-SSD... es ist ja auch von eventuell PCIe 4.0 die Rede... da sprechen wir nicht von den Billigdingern für 100 Euro. Dazu kündigt er ja Raytracing an... wie performant läuft das gleich noch auf einer sauteuren GTX2080? Dazu noch 16GB RAM der schnell genug ist, dass das GPU-Monster sich auch entfalten kann?
Also 4k, 60fps und Raytracing... die Kombi würde mich doch sehr überraschen, sofern die Konsole im gleichen Preisbereich bleibt wie die PS4(Pro).
Tatsächlich bin ich gespannt was sie Beide am Ende auffahren - ein echt krasse Geschwindigkeitsboost wäre für meine Vorstellung in der Hardware zu teuer erkauft, um die Konsolen im gleichen Preisbereich anzusiedeln wie bisher, wenn nicht wieder stark subventioniert wird.
Bis Ende 2020 dürften die Preise sicher noch ein wenig purzeln. Die Xbox 360 hatte Ende 2005 mit einer 3-Kern-CPU, Unified Shader Architektur, 512 MB Shared Memory und 10 MB ESRAM auch ziemlich zukunftstaugliche Komponenten verbaut für 299€ bzw. 399€.
Klar werden sie fallen, aber so extrem - mit dem was er im Interview nennt erreicht man doch problemlos die 2000€ im Moment. Die ersten PCIe 4.0-SSD ist gerade erst auf der CES vorgestellt worden... die würde bis 2020 auch keine Massenware sein.
Bei der 360-Generation waren die Preise soweit ich mich erinnere auch noch subventioniert. Und ich hätte auch absolut nichts dagegen, solche Hardware für so wenig Geld zu bekommen. ;-) Ich bin da einfach nach dieser Gen etwas skeptisch, die entsprechenden Leistungen wurden doch etwas locker ausgelegt (FullHD bei der One, "native 4k" bei der PS4Pro)... von daher halte ichs für nicht übertrieben ein bisserl was von dem Genannten zu subtrahieren. :)
Was, wenn die Chips direkt auf der Platine liegen? Bei so einer Masse geht der Preis für die ohnehin schon stark im Preis fallenden Chips nochmals wesentlich weiter runter.
Argh, ich hab nix geschrieben. Zen2 steht drin, sollte also PCIe 4 an Bord haben.
Mit einer SSD ist das Versprechen zwar schon glaubwürdiger, aber auch bei der PS4 wurden deutlich geringere Ladezeiten versprochen. In der Realität dauern sie aber auch heute genauso lange.
Ich nehme Cerny diesen Aspekt vorerst nicht ab.
Ich sag nur Metro Exodus auf PS4 Pro 3 min Ladezeit...
War klar mit Uncharted :D
Aber auch ein Uncharted sieht in 8K bestimmt putzig aus ;-)
Dieser Kommentar war für mich der endgültige Beweis. :)
Fuck yeah ;-)
Er ist es :-) Keine Zweifel.
Aber doch nicht mit so vielen Worten...
Ab und zu kam das schonmal vor. ;)
8k wird mMn besonders in Kombination mit dem brillenlosen 3D-Effekt interessant. Man hatte damals mit 1080p, eben wie beim 3DS, experimentiert. Ich fand den Effekt schon sehr sehr stark, da sich aber quasi die Auflösung halbierte sah es wieder ganz schön matschig auf einem 50 Zoller aus.
Was soll ich mir unter 3d Sound vorstellen? Das klingt arg nach Marketing geblubber.
Um es einfach zu halten. Stell dir Objektbasierten Ton wie Dolby Atmos als Hardwarelösung innerhalb der Konsole vor, das aber auf Stereo-Kopfhörer und Co. ausgelegt ist.
Da ich bisher nicht mal Dolby Atmos kenne, fällt das schwer. :D
Du Neandertaler!
Objektbasierte Tonsteuerung erzeugt den Ton nicht wie sonst aus vordefinierten Richtungen, sondern von den Objekten im Raum des Films/Spiels aus.
Also kannst du z. B. wahrnehmen, wenn ein Helikopter über dich hinweg fliegt usw.
Das hörst du doch bei gutem Dolby normalo auch.
Dolby Atmos ist halt beliebig skalierbar, egal wieviele Lautsprecher du hast. Sprich das ganze hat vermutlich auch was mit Erleichterungen für die Entwickler zu tun, wenn die Plattform sowas von Haus aus unterstützt.
Aha, jetzt wird es interessant.
Ist halt gefaked. Für die Zielgruppe reichts
Geht mir genauso. Ich kann mich noch daran erinnern, wie vor 30 Jahren THX aufkam. Damals war ich auch Soundfetischist. Inzwischen lese ich in den Menüs meiner Blurays jede Menge kryptischer Bezeichnungen zum verwendeten Soundstandard, kann aber auf meinem durchaus hochwertigen und vom Profi eingerichteten Heimkino-Setup kaum einen Unterschied hören. Klingt eigentlich immer gut, was will man da mehr?
Hehe, da sind wir schon zwei.
Dolby Atmos läuft via separater App auch auf der ollen Xbox One S in Software im Hintergrund und liefert tollen Raumklang für Kopfhörer. Extra Hardware braucht man dafür nicht. Schon gar nicht auf der Nextgen, die vermutlich gerade bei der CPU-Power den größten Sprung machen wird.
Such mal nach XBox und 3D Audio, da habe ich in den Weiten des Internets gerade die Tage erst einen Bericht gesehen, welche Spiele da auftrumpfen und welche das aus Performance-Gründen nicht nutzen, vorher kannte ich das auch nicht und bin in der Praxis zu 2.0 Lautsprechern zurückgekehrt.
( Meine Surround-Phase war so vor der Jahrtausendwende, mit einer 4.1-Lösung von Soundblaster mit Cambridge Soundworks Lautsprechern ... ).
Die hatte ich auch. Sie haben mir fast zwanzig Jahre lang gute Dienste geleistet, die meiste Zeit allerdings in einer 2.1 Konfiguration.
Schau ich mal, danke.
Fake 3D Klang Bühne wie es jedes billig 7.1 Virtual Surround Headset versucht. Weit entfernt von einem realistischen Klangbild
Nicht einmal im Ansatz, aber danke für den unqualifizierten Kommentar.
Ich kenne das Audeze Mobius und viele Programme. Virtueller Sound ist nicht mit einer richtigen Audiobühne Vergleichbar. Statt das Geld in Fakelösungen zu setzen würde eine Sinnvolle implementierung von guter Audioproduktion und konvertionelle Klangsystem wie Dynamische und Orthodynamische Kopfhörer Sinnmachen. Zumal ich kein Spiel kenne das Klangtechnisch auf dem Stand eines sehr gut produzierten Albums liegt.
Musik will nur nicht im 3D Raum wahrgenommen werden (also kein Hinten/Vorne), anders als Spielesound.
Wenn man sich mal den Virtual Barber Shop anhört, dann weiß man wie man gute 3D Aufnahmen klingen , die auch auf normalen Stereo-Kopfhörern funktionieren.
Wenn du dir den Barbashop mit guten Kopfhörern anhörst, merkst du wie schlecht es produziert ist. das ist einfach komplett künstlich. Da gibts keine Tiefe/Staffelungen sondern nur Ebenen.
Man kann generell Audio in Sourround verwandeln. Das mag für x.x Systeme Nett sein, sobald du aber Kopfhörer nutzt weniger. Diese Technologie zielt aber auch nicht auf Klangqualität sondern Quantität. Aus der schlechten Audiohardware das beste Softwareseitig raus zu holen
Das ganze ist eine binaurale Aufnahme, da wurde kein Audio in Sourround verwandelt. Funktioniert daher auch nicht auf Lautsprechern.
Bin ich ja mal auf den Vergleich zwischen Cyberpunk 2077 auf der XBox One X und der nächsten XBox gespannt. Ich dachte ja mit der XOX wäre ich da auf der sicheren Seite, aber das Spiel will ich dann auf stärksten Konsolen-Hardware erleben.
Ob mich Sony mit der PS5 wieder primär auf ihre Seite ziehen kann, bezweifle ich irgendwie.
Also DA bin ich mal auf den Preis gespannt, bezweifel mal das sie wieder 400€ kosten wird.
499
Klingt für die "Pro"-Version realistisch. Vielleicht sogar bisschen mehr.
599 Euro?
Ich glaube nicht, dass man die magische 500er-Grenze überschreiten wird.
Mit 8K Gaming huch...bin gespannt.
Ist eh Blödsinn. Die meisten Spieler werden nichtmal auf 4K umgestiegen sein und wer 8K effektiv nutzen will braucht ne Glotze so groß wie die ganze Wand (Und ich rede da nicht von der Rumpelkammer), sofern überhaupt 8K-Inhalte vorhanden wären.
Wenn man man statt auf 4K/60fps wirklich die 8K anpeilen würde, kann ich mir nur an den Kopf fassen. Derartig behämmert werden weder Sony noch MS sein.
NHK strahlt Olympia in 8k aus.
Und der Sender läuft jetzt schon.
Und? Ich hab nie bestritten dass es bereits 8k-Inhalte gibt. Macht es nicht weniger unsinnig. Halte ich vor der übernächsten Generation für irrelevant. Du kannst den Leuten nicht mit aller Gewalt alle paar Jahre den neuesten Technik-Hype einprügeln und dann verlangen dass sie sich ne neue Glotze kaufen, die natürlich immer größer sein muss. Würde ich gerne sehen wie das gerade in Japan, mit dem oftmals eher begrenzten Wohnraum, ankommt.
Du hast das vorhanden sein von 8k Inhalten angezweifelt, nur gibt es sie schon.
Hat jetzt tatsächlich das Wörtchen "genug" vor "8K Inhalte" gefehlt, damit du Sciron nicht mehr folgen konntest?
8k "kompatibel" vielleicht, sprich der HDMI Standard unterstützt es und Videos können abgespielt werden, Fotos angeglotzt usw.!
Aber Games werden das bestimmt nicht auf der PS5 nativ bieten. Von der Grafikkarte her dürfte es in etwa Leistung auf dem Niveau einer 1080TI werden, die kann auch kein 8k flüssig. Angepeilt wird bestimmt 4k mit 60 FPS. Alles andere (darunter) wäre Unfug.
Am Ende entscheiden das ja die Entwickler. Und 60 fps sind da so eine Sache. Wenn man auf 30 fps geht, hat man mal eben die doppelte Rechenzeit pro Frame.
Letztendlich ist das dann immer eine Entscheidung zwischen bestmöglicher Grafik mit 30 fps oder schlechterer Grafik mit 60 fps.
Dazu kommt noch, dass den Unterschied zwischen 30 und 60 fps nur relativ wenige Leute relevant wahrnehmen, während die Qualität bei der Grafik für jeden sichtbar ist.
Auch auf der PS5 wird es wohl sehr viele 30-fps-Titel geben. Lösbar ist das Problem nur mit variabler Hardware (also wie beim PC) oder einem langsamen und einem schnellen Modell, wo das schnelle in jeder Hinsicht doppelte so schnell ist und wo man dem dann 60 fps haben kann. Bei der PS4 Pro ging das nicht mit jedem Spiel, da die CPU genauso schnell war und auch der limitierende Faktor sein kann.
Ich finde den Unterschied zwischen 30 und 60 FPS schon leicht bemerkbar, aber nach einigen Minuten mit 30 FPS fällt es mir auch nur noch wenig auf bzw. stört mich nicht.
Wichtig würde ich es trotzdem finden für die neue Generation, sodass mehr Entwickler davon Gebrauch machen können.
Sony könnte die 60fps auch einfach voraussetzen, damit Spiele auf der Konsole veröffentlicht werden. Die Entwickler würden das schon akzeptieren, bevor sie auf eine (mutmaßlich) erfolgreiche Plattform verzichten.
Warum sollte Sony das tun? Wenn Microsoft das nicht macht, sehen die Spiele (bei gleicher Konsolenleistung) dann beim Konkurrenten besser aus. Für ein Feature, was nur eine kleine (aber sehr laute) Gruppe an Enthusiasten interessiert, wäre das kein guter Kompromiss.
Dazu kommt noch, dass die Grafikpower der PS5 ein vergleichsweise kleiner Schritt von der PS4 Pro sein wird. Die PS5 dürfte vermutlich vier Jahre nach der PS4 Pro erscheinen und in der Zeit wird man vielleicht eine Verdopplung der GPU-Power hinbekommen. Das ist eher wenig im Vergleich zu früheren Generationswechseln.
Wenn man diese Zusatzpower in die Framerate packt, bleibt fast nichts mehr, um die Grafikqualität zu steigern, ganz besonders nicht, wenn man auch noch natives 4K und nicht halbes 4K oder 1440p wie bei den meisten PS4-Pro-Titeln anpeilt.
Das sie abwärtskompatibel sein soll, finde ich schon mal gut.
Ja. Wobei ich bitte auch PS1 und PS2 emuliert haben möchte. Für beide Systeme lagern hier noch Spiele. PS1 spiele ich aktuell auf der PS3 und PS2 per Emulation auf dem PC. Das muss doch einfacher gehen. Von einer Kompatibilität zur PS3 träume ich mal lieber nicht.
Hat die PS4 ja schon (via Store-Download). Ob Sony zu alten Discs kompatibel sein will, ist weniger eine technische Frage als eine wirtschaftliche.
SSD heißt allerdings auch, dass wir relativ wenig Speicher bekommen werden. 500GB-1TB Max schätze ich.
Von 1Tb war im Artikel von DF die Rede.
https://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2019-sony-next-gen-playstation-5-spec-analysis
Ich persönlich glaube eher an einen ultraschnellen SSD Cache irgendwo zwischen 32 und 100 GB. Selbst 2020 werden 1 TB Festplatten noch billiger sein als 1 TB schneller(!) SSD Speicher.
Ansonsten erstaunlich wie viele Details Marc Cerny hier schon verraten hat.
Ich finde es aber sehr erfreulich, dass SONY hier tatsächlich auf neueste Technologie setzt, bei der PS4 musste sie ja z.B. noch auf lahme Jaguar CPU Kerne setzen.
"Ich finde es aber sehr erfreulich, dass SONY hier tatsächlich auf neueste Technologie setzt, bei der PS4 musste sie ja z.B. noch auf lahme Jaguar CPU Kerne setzen."
Die PS4 kam 2014 raus und wurde Jahre vorher konzipiert - da hatte AMD nix besseres als die Jaguar-Architektur im Angebot, dürfte aber trotzdem das beste am Markt verfügbare Angebot gewesen sein. Intel kann keine so gute Grafik und Nvidia nur CPUs für Tablets & Co. Da ists eher gut dass AMD mit Ryzen so einen Schritt nach vorne gemacht hat und CPU-technisch zumindest zu Intel aufgeholt hat.
Abwärtskompatibilität finde ich gut, hab noch nicht mal im Ansatz meine PS4-Bibliothek gespielt ;)
Hardware größtenteils wie erwartet, aber warum er die SSD so in den Vordergrund stellt ist mir schleierhaft - auf die Gesamtperformance des Systems dürfte die kaum Auswirkungen haben, nur bei den Ladezeiten - und die im Artikel erwähnten 0,8sec werden auch ein wenig getürkt sein, das ist ja schneller als ein SNES. Denke das wird ein Cache ala Intel Optane kombiniert mit einer herkömmlichen 2,5" SATA-SSD sein, mehr dürfte bei dem Budget nicht drin sein.
Ich hoffe ja dass dann auch ein neues und abwärtskompatibles PSVR kommt wo das Headset etwas größer ist damit ich als Brillenträger es auch gut nutzen kann, evtl. noch mit Inside-Out-Tracking statt diesem Kompromiss mit der Farberkennung durch die Kamera.
Aber mal schauen. Denke dieses Jahr wirds noch mehr Infos geben.
Solche Geschwindigkeiten würde ich auch nicht befürworten. Da kann man ja die Tipps im Ladebildschirm gar nicht mehr lesen.
Das Problem hatte ich mit RE2Re auf dem PC.
Einfachste Lösung ist es nachdem Laden eine Eingabe einzufordern, dann kann man in Ruhe lesen.
Ich bin dafür wieder Minispielchen während der Ladezeiten einzubauen: Snake, Tetris...
Da werden ja nicht nur Daten geschoben, die müssen ja auch verarbeitet und verwaltet werden. Wenn die Daten wesentlich schneller entpackt nur noch in den RAM geschoben werden müssen, ohne dabei wieder ausgelagert zu werden, spart man schon ordentlich Zeit.
Ich denke die Geschwindigkeit wird sich relativieren, da die PS5 dann ja auch wieder mit ganz anderen Datenmengen umgehen muss. Anthem und Metro Exodus mögen jetzt nicht optimal auf Ladezeiten getrimmt gewesen sein, zeigen aber schon mal gut auf, wohin die Reise geht, und warum mehr Durchsatz auf jeden Fall sein muss..
Findet ihr Weihnachten 2020 unterm Weihnachtsbaum :).
Cool danke, muss ich sie mir nicht selber kaufen.
Echt coole Sache von Trin. Wieso verschenkt nicht mal Aladan welche von seinen hundert Switch-Konsolen? Geizhals.
Er hat nicht 100 Switch Konsolen, sondern eine hundert mal größere Switch. ;-)
https://abload.de/img/53591709_142399670131c1kep.jpg
Hey, ich hab dir doch gesagt, du sollst unser Spielzimmer nicht öffentlich machen!
Ich finde das so affig! Wie kann man nur einen roten Teppich haben!
Herr Weihnachtsmann legt sogar noch GTA 6 als zeitexklusiven Launchtitel für ein Bundle mit drauf. Find ich jetzt zwar übertrieben, aber er meinte, das muß so, sonst kauft die keiner. Drum machte er einen Deal mit Sony, sonst könne er die Aktion nicht mal umsetzen ;).
Du hast Half-Life Episode 3 vergessen. Das wird exklusiv erscheinen.
Aber nur auf der Steamkonsole und nicht auf der PS5!
Doch nicht VR-Exklusiv?^^
Passend zum Frühsomner kommt Sony mit Spekulatius an. Ich bin gespannt auf weitere Infos.
Mal sehen, ob sie eins der Hauptprobleme in den Griff kriegen: die Lautstärke sollte auch bei Last und mit BD im Laufwerk endlich mal angenehm sein. Zumindest die SSD sollte da schon mal helfen, weniger Abwärme und ohne rotierende Teile. :)
CPU/GPU werden zu 95% jetzt und auch zukünftig das Problem sein, weniger die Festplatte. Hier sehe ich leider keinen Vorteil durch die SSD.
Hoffentlich nicht in Kollision mit der neuen Hardware-Revisions Switch, denn sonst muss ich Sony hier den Vorzug geben!!! AARRGHH!!! ;)
"... sie soll kompatibel zu PS4-Spielen werden ..."
Also DAS finde ich ja mal richtig gut! Ich hoffe, dass das der neue Standard bei neuen Konsolen sein wird.
Zumindest bei Sony und M$ hast du ja aktuell wie am PC die x86 Architektur, und auch M$ wird davon kaum wieder weg wollen. Da sollte die Abwärtskompatiblität (wie man es halt auch vom PC so kennt) auf jeden Fall gegeben sein..
Unterstützung für Raytracing hatte auch der Amiga, nur dauerte das Rendern da etwas länger und die Darstellung verschiedener Farben war nach heutigen Massstäben doch stark eingeschränkt. Mal sehen, was da heute in der Praxis wirklich geht, es war ja schon von sehr selektivem Raytracing zu lesen, d.h. nicht alle Objekte im Raum wurden wirklich berücksichtigt.
Bei der SSD fände ich einen gängigen Industriestandard besser, dann lieber mehrere werkzeuglos wechselbare PC-SSDs, auf denen die Daten verteilt werden.
Nicht realistisch wünsche ich mir noch einen Modusschacht für normale Sata-SSDs, so im Retro-Design des Atari VCS 2600.
Wie wäre das Ganze noch garniert mit einem SSD Raid 10 Verbund? Und erweiterbar mit externer Triple SLI Grafikkartenlösung? Alles wasserdicht und extra gepanzert?
Bin gespannt ob Raytracing bis dahin sich durchgesetzt hat, ansonsten wärs nur noch ganz nett, mehr nicht. 3D Vision hat sich verabschiedet und VR kommt langsam in die Gänge.
Aber hey und hach, haja ich freue mich auf die neue Technik in 4K und blitzeblanken Pixeln :D
Bin jetzt schon gehyped... wieviel wirds kosten der Spaß...500 Euro mindestens?Bin gespannt. Freue mich schon.
Raytracing sollte sich weitaus einfacher implementieren lassen als VR oder so. Sobald die UE-Engine das bspw nativ unterstützt, sollte es für die Entwickler keine große Hürde mehr sein, das zu aktivieren.
Das größere Problem sehe ich in dem "immensen" Leistungshunger, wenn man sich da nicht noch was einfallen lässt bzw es vor allem Hardwareseitig besser implementiert, hat man da nicht viel von. Hübscher Effekt, klar, aber es halbiert ja je nach GPU schon fast die Framerate..
Wo kommt VR in die Gänge? Resi 7 gibt's immer noch nicht für die danach sabbernden PC Gamer Horden, die sich mal richtig fürchten wollen.
Visuals, Audio ... aber kein Wort zu KI-Coprozessoren. Spiele werden also weiterhin nur hübscher, aber nicht schlauer :/
Ich stelle mal die These auf, dass die schlechte KI die man des öfteren so antrifft, nicht auf die fehlende Leistung, sondern eher auf die fehlende Motivation, sie gut zu schreiben, zurückzuführen ist ;)
Was hat KI eigentlich mit Spielen zu tun? Gibt es neuerdings selbstlernende Computergegner?
Das kann PES doch schon seit bestimmt zehn Jahren.
Und Fifa seit mehr als 20 Jahren :-)
Das ist ja auch keine Frage der Rechenpower. Schau mal Spiele wie FarCry (2004) oder FEAR (2005) an, die hatten eine weit bessere KI als heutige Shooter bei einem Bruchteil der Rechenpower.
KI ist eher eine Spieldesign-Entscheidung und keine der Rechenpower. Eine richtig gute KI kann ein Spiel auch einfach viel nerviger machen.
Nein, was man mal bräuchte wäre eine opensource game AI mit einfacher API, die alle Entwickler nach Laune nutzen können. Dafür werden dann standardisierte Beschleunigerchips gebaut, die bald in jedem Desktopprozessor, Konsolen und 100 € Handys sind. So wird ein Schuh draus. Nur dann werden Spiele schlauer, naja, die Gaming KI besser. Aktuell kocht jeder Entwickler sein eigenes Süppchen und wird, wo er kann, einfach Skripte einsetzen, um KI vorzugaukeln.
Wenn sie leiser ist als eine PS4Pro der 1. Generation würde ich vielleicht zum Release kaufen. Ansonsten erst abwarten, ob bessere Revisionen oder interessante PS5-Exklusiv-Spiele kommen.
Das sollten die endlich mal hinbekommen. PS4 Pro ist einfach zu laut bei Auslastung.Bin gespannt.
Das Lärmproblem der PS4 Pro hat Sony schnell in den Griff bekommen. Ich hab meine PS4 Pro so etwa ein Jahr nach Launch gekauft und kenne das mit dem Krach nur aus den obligatorischen Postings hier. :-) Sie ist sogar leiser als meine vorherige Standard-PS4. Auch in God of War. :-)
ist gekauft.
Jetzt schon? Wow!
Ich warte auf den Nachfolger der Xbox One X.
Hatte eine PS4... ja, sie war nicht schlecht.. Gamepad war aber nicht meins und kein vernünftiges Autorennspiel.
Grand Tourismo.... ? Driven x Jahre Später und ich habe damals 20€ für eine Vorabversion gezahlt.
Dann noch das PSN.... hat eigentlich Sony inzwischen mal jemand erzählt, dass es Geschwindigkeiten jenseits von 16 Mbit/s gibt?
Dein letzter Absatz ist mal eine Ausnahme. Normalerweise kommen sie immer um die Ecke mit dem Hinweis, dass es mit Ausnahme von Deutschland auf der ganzen Welt schnelle Internetzugänge gäbe.
Oder sitzt du am Ende gar nicht in Deutschland?
Die deutschen Internetanschlüsse sind weniger das Problem. Das PSN bremst. Einfach so. Inzwischen ist es zwar besser geworden als moch vor 2-3 Jahren, schnell ist die Serverlandschaft von Sony allerdings immer noch nicht.
Dass das PSN bremst kann man doch aber wegen des langsamen Internets in Deutschland gar nicht feststellen. Aber ist egal, der dumme Spruch ging ins Leere.
Zumindest ich hab ihn vor dem ersten Liter Kaffee nicht verstanden, sorry. ;-)
Hast mein Verständnis. Geht mir ständig so.
Doch mitten in Deutschland... mit mehr als 16 MBit/s.
Warum schafft das Microsoft, dass ich mit bis zu 200 MBit/s downloaden kann auf der Xbox?
Edit: sollte da Ironie in dem Kommentar vom entsprechenden User gewesen sein, es war für mich zu früh am Morgen...
Ja, sorry. :) Zielte auf die pauschalen Aussagen, Internetaccess sei in Deutschland immer scheiße und man müsse doch nur mal ins Ausland schauen, was da so ginge.
Gibt genügend schlecht versorgte Gebiete. Unbestreitbar. Gibt aber auch genügend sehr gut und hervorragend versorgte Gebiete.
Was ich ja am Artikel am nervigsten find, ist das PR-Gelaber von "die neue Konsole ist mehr als ein Upgrade", wenn sie doch bloß genau das ist. Und das ist ja auch gar nicht schlimm.
Aber eine "Revolution" und "völlig neue Spielerfahrungen" sehe ich dort nirgends. Nur halt größere und hübschere Spiele, sonst wird alles beim alten bleiben.
Ich frage mich auch, wann die Leute auf solche "Upgrades" verzichten werden und mit dem zufrieden sind, was die "letzte" Konsoleengeneration bietet.
Zu Deinem letzten Abschnitt: wahrscheinlich nie. Sonst hätten wir nach der SNES aufgehört.
Dann hätten wir bei der besten Konsole aller Zeiten aufgehört. Die Hellenen hatten doch Recht, dass wir uns von einem goldenen Zeitalter in immer schlechtere begeben.
Naja, ich kann deutlich den Unterschied zwischen SNES-Titeln und dem Sprung zu 3D-Grafiken mit dem N64 sehen.
Ob ich den Unterschied zwischen 4K und 8K sehen kann? Wohl eher nicht.
Die Frage ist halt die, ob die Leute bereit sind, alle 5-7 Jahre knapp 500 Euro für immer (subjektiv!) geringere Verbesserungen auszugeben.
Das waren sie schon immer. Schau dir die Fotobranche an ...
Ich hänge immernoch bei der PS3 und hoffe auf die PS5, damit ich einen Schnapp bei der PS4 Pro mach. ;)
Ist doch beim PC schlimmer :-) Alle paar Jahre die Grafikkarte oder Prozessor. Ich nicht, bei mir ist der Prozessor von 2009. Aber hab schon 5 Grafikkarten gewechselt.
Will ich nicht bestreiten ;).
Aber das korreliert ja auch mit den Konsolengenerationen. Da alle großen Titel als Multiplatformtitel erscheinen, reicht ein PC inzwischen ja wirklich 5 Jahre und nicht nur 2 - wie früher.
Ich selbst bin allerdings gerade sehr zufrieden.
Nie, weil ja neue Exklusivtitel für das Upgrade kommen, auf die man nicht verzichten kann. ;)
Also die erwartbare Evolution. Ist auch gut so, wird eh die letzte traditionelle Konsolengeneration sein.
8k ist reines Marketing-Gewäsch. Eine 1080 Ti kostet um die 700 Euro und landet in 4k damit bei um und bei 60 FPS. Sprich, es wird bestenfalls natives 4k mit 8k-kompatiblem Ausgang und irgendeiner Form von Interpolation. Reines 8k schafft selbst NVidia derzeit nicht.
Insgesamt wird der Preis für die zahlreichen Upgrades bei Highend-Grafikkarte, SSD etc. noch spannend. Die Technik ist ja weitgehend auf dem Markt. Auch mit einem Sony-Massenrabatt-Abschlag wird das nicht billig. Insofern wäre die Frage, wieviel Sony bereit ist, pro verkaufter Einheit zuzulegen, um den Preis in halbwegs gewohnte Konsolen-Preislagen zu drücken.
8K ist lustig, ja. Wüsste gar nicht wo ich nen TV platzieren soll, der durch die schiere Größe so eine Auflösung sinnvoll macht.
Das andere Zeug wird schon in nem preislich vertretbaren Rahmen verfügbar sein bis 2020. Preise für SSDs sind im starken Sinkflug und werden bis dahin HDDs für Gamer eh verdrängt haben. Ryzen2+Navi wird bestimmt wieder so eine Semi-Custom-Lösung sein und da machen AMD und Sony mit Sicherheit nen guten Deal. Also, ich rechne nicht mit mehr als 400€ zum Start.
Wie ich oben schon schrieb, er spricht im Interview nicht von normalen SATA-SSDs, erwähnt im Gegenteil sogar PCIe 4.0 - die SSDs dafür sind aktuell noch nichtmal auf dem Markt. Von RayTracing fang ich jetzt nicht nochmal an, da kann jeder schauen, welchen Leistungseinbruch die GTX2080 da im Moment noch hat (die natürlich gnadenlos überteuert ist).
4k, möglichst bei 60 fps mit RayTracing incl. einer natürlich versprochenen Verbesserung der Optik für 400 oder 500€ ist mMn. auch 2020 noch Wunschdenken, insbesondere wenn Sony dem Ziel treu bleiben will, die Hardware bereits mit Gewinn zu verkaufen. Das gilt natürlich auch für Microsoft. Das sich beide oft nicht so genau an ihre Marketingbehauptungen ("Die PS4 Pro rendert alles in nativem 4k", "Natürlich läuft auf der XBO alles in FullHD") halten ist aber ja auch nix Neues.
Gehen wir mal von Weihnachten 2020 aus. PCIe 4.0 wird etwa ab diesem Sommer verfügbar sein und vermutlich auch die ersten SSDs dafür. 18 Monate später und bei den Stückzahlen die Sony ordert, wird das preislich schon passen.
4K@60 FPS wird, je nach Spiel, schon möglich sein bis dahin. RT dazu natürlich eher nicht. Denke, dass RT auch Ende 2020 noch mehr oder weniger ein Gimmick sein wird. Ein interessantes zwar, aber ich sehe da nix auf den Markt kommen, dass RT selbst in FHD@60FPS auf ner Konsole schaffen wird. AMD spricht zwar schon über RT, aber selbst Navi2 (Kommt wohl 2020) wird dahingehend keine Wunderdinge vollbringen.
Denke, die PS5 wird schon ein ordentliches Stück Technik sein, das in etwa die Möglichkeiten Ende 2020 auf einer Konsole ausreizt. 5 Jahre später isses dann eh egal, bis dahin hat sich Streaming etabliert und eine PS6 wird überflüssig.
Kann aber auch wieder lustige Preissprünge beim Flashspeicher geben. Wenn man sich mal die Preise vom DDR4-RAM anschaut (jaja, ist kein Flash). Meine Fresse. Gebe aber zu, nicht zu wissen, wie da die Hersteller- und Marktstruktur aussieht und ob das wahrscheinlich ist. Vielleicht kauft Apple bis dahin ganze Jahresproduktionen auf oder jeder will in seinem Server nur noch SSD haben.
Ich weiss nicht, es ist einfach nicht nur die SSD und der PCIe-Chipsatz, der Massiv günstiger werden muss. Für auch nur ansatzweise Raytracing in einer GPU mit der entsprechenden Leistung brauchts auch schnellen Speicher - die 2080 nutzt soweit ich weiss GDDR6. Dann haben wir die GPU selbst. Sicher kriegt Sony nen Superpreis, wenn die Aussicht besteht, dass die 90 Mio. Einheiten davon absetzen. Andrerseits unterliegt grad RAM und Flash-Speicher auch ziemlichen Schwankungen.
Ich glaube auch, dass die NextGen "ordentliche Technik" bieten wird. Man wird sicher seinen Spaß damit haben. Am Ende steht aber immer eine Hardware, deren reine Leistung ich auch in einem PC für einen annähernd vergleichbaren Preis bekommen kann (+20-25% nenne ich jetzt mal annähernd vergleichbar). Und die Frage, was die Konsole kostet, hat Cerny nicht beantwortet. Ich erinnere mich an einen Sony-Marktführer-Höhenflug nach der PS2, als die meinten die PS3 für 700 Euro anbieten zu können. ;-)
Nur die Wunder, die Cerny hier in diesem Interview ganz lässig skizziert glaube zumindest ich nicht im 399er Preissegment, dass die PS4 zum Launch bedient hat, bevor ich sie sehe... dafür haben sie allesamt (nicht nur Sony) mit ihrem Marketing-Blabla in der Vergangenheit zu viel Blödsinn von sich gegeben.
Du darfst jedoch auch nicht vergessen, wie viel Leistung beim PC bei gleicher Hardware ohne die ganzen Optimierungen verloren gehen, die auf Konsolen Standard sind.
Die Optimierungen ziehen nur - mein Eindruck - lange nicht mehr so wie früher, weil sie in den Engines selbst stecken und, von einer Hand voll Exklusivtiteln abgesehen, alle plattformübergreifend entwickelt werden. Ich behaupte mal, für eine Plattform steckt da keiner mehr Aufwand rein als nötig. Sieht man doch jetzt schon bei den Leistungsunterschieden zwischen PS4/XBO/Pro/OneX, der einzige wirkliche Unterschied sind die Auflösung und die Framerate, ganz manchmal regelt man den Detailgrad von Schatten oder Beleuchtung herunter.
Von deralten Zeit, als man auf einem Chip noch Wunder vollbringen konnte, weil NUR DAFÜR entwickelt wurde sind wir doch weg inzwischen. Ich denke nur an das ESRAM in der XBO das ja in die kleinteilige Optimierungsrichtung gedacht war, nur hatte keiner Lust, das wirklich zu nutzen, von Ryse mal abgesehen.
Der Unterschied der Versionen bei den Konsolen ist teilweise riesig. Irgendwas hast du wohl verschlafen..
Kaum und ich hab auch alle vier Versionen gehabt.
Der Unterschied ist riesig, aber nicht durch massiv mehr oder weniger Details, besser Geometrie etc., sondern durch relativ einfach zu verändernde Faktoren wie ich sie genannt habe. Welches Spiel macht denn mehr, als Auflösung/Framerate/Genauigkeiten bei Schatten/Licht zu verändern und ggf. noch ein HighRes-Texturpaket? Und was hat das mit konsolenspezifischen Optimierungen zu tun, die sich nah an der Hardware bewegen?
War der ESRAM nicht eine Notlösung, weil man noch auf den lahmen DDR-RAM statt Sony wie bei der PS4 auf GDDR-RAM gesetzt hat?
Die Optimimierungen stecken in der API, also DirectX bzw. der PlayStation API. Die Ressourcen möglichst hardwarenah zu entwickeln haben nur technisch versierte First Party Studios wie Guerilla Games.
Er hat doch gar nichts von 8K erzählt.
Im Interview wird erwähnt, daß die neue Playstation 8k unterstützen wird.
Ergibt ja auch Sinn für Netflix, Youtube und das ein oder andere Indie-Spiel. Aber bei AAA-Spielen wird 8K Wunschdenken bleiben.
8k( -upscaling ) wird Sony maximal in sein kommendes Premium-Model ab 599€ aufwärts einbauen & sich dementsprechend bezahlen lassen. Bei Microsoft dürfte das ähnlich sein.
Ich hab halt das Gefühl das Sony genau verstanden hat was sich der Großteil der Leute von einer PS5 wünschen. Wenn man das alles so liest (Abwärtskompatibel, Physische Datenträger,...) dann freut man sich schon so richtig drauf. Nach der PS1 bin ich zum PC übergewechselt und hab Sony nur mehr als unnahbare unsympathische arrogante Abzockefirma gesehen. Mit viel Skepsis bin ich dann auf die PS4 gekommen und muss sagen das die mit Abstand meine absolute Lieblingskonsole mittlerweile ist. Der PC staubt vor sich hin und bei den Multiplattformtiteln nehm ich inzwischen immer die PS4 Version. Bin fast schon ein Sony Fanboy. :)
Das ist immer ein hin und her mMn. Zu XBox360 und PS3 Zeiten fand ich das Microsoft der letzte Haufen war, in dieser Generation find ich Microsoft eigentlich ganz sympatisch. Letztlich sind sie eigentlich nur nett, wenn sie es müssen und sich etwas davon versprechen.
Geht mir genauso. Nach langen Jahren PC durch Zufall zur PS3 gekommen und dann da und bei der 4 geblieben. PC spiele ich nur noch Retro-Rollen- und Strategiespiele.
Wie kommt man durch Zufall zu ner Konsole? :D
Man sucht nach einem Blurayplayer und bekommt von einem Kumpel dessen PS3 als Dauerleihgabe. Die wurde dann mit Absicht von einer selbst gekauften PS4 abgelöst.
Irgendwann war die PS3 auch mal der günstige BD Player.
Das ist dann aber kein Zufall, sondern ein bewusster Kauf, wenn du die PS3 deswegen gekauft hast. :P
Vor allem gibt es immer noch Firmwareupdates. Keine Ahnung, ob die auch die BluRay-Abspielfähigkeiten aktuell halten, aber bei Stand-Alone-Playern ist der Support ja meist schnell vorbei.
Also Weihnachtsgeschäft 2020?
Ich hatte irgendwie noch auf dieses Jahr gehofft...naja, dann eben warten. :)
Ich bin ja noch nicht sicher, dass es 2020 wird. Je nachdem, wann die Devkits verteilt wurden, sind viele Spiele erst 2021 fertig (HZD 2 zum Beispiel), und Sony wird bestimmt ein volles Spielelineup wollen zum Release. Bis dahin wäre auch bei den SSDs sicher preislich noch etwas mehr passiert.
Ein weiteres Kaufargument wäre auch, wenn PS4-Spiele auf der “5” grafisch aufgehübscht würden. Quasi eine “PS4 Pro Pro”. Dazu habe ich noch nichts gelesen, würde aber sicher gerade denjenigen , die die Pro ausgelassen haben, einen Umstieg auch ohne ein umfangreiches Lineup an nativen PS5-Launchtiteln schmackhaft machen.
Und ich persönlich mag mich nicht von meiner hübschen MHW-Limited Edition trennen. Da muss Sony echt was Besonderes bieten! ;)
Ich denke 2021 ist zu spät, und mit Death Stranding, TLoU 2 und Ghost of Tshusima haben sie 3 Titeln bei denen sich ein Port lohnen dürfte.
Viele dürften noch/nur die PS4 haben und daher dürfte die PS5 ein größeres Upgrade darstellen.
Ich tippe auf Frühjahr 2020.
Neiiiiin, die Spiele müssen erst auf der PS4 rauskommen und dann 1-2 Jahre später als Remaster auf der neuen Konsole. :)
Und deswegen kommt die PS5 erst 2021. :)
Ich gehe mal vom Weihnachtsgeschäft 2020 aus mit einer Vorstellung auf der E3 im gleichen Jahr.
Anspielen dann auch schon auf der Gamescom 2020.
Hier ist noch ein freier Platz im Regal, kann von meiner Seite aus jederzeit losgehen. ;)
Klingt alles sehr gut, allerdings kann Sony mich seinen cineastischen Spielen nicht wirklich begeistern.
Und viele japanische Entwickler sind nicht mehr nur auf die PlayStation fokussiert.
Und sofern man das UI bei den meisten Spielen nicht auf eine vernünftige Größe bekommt, macht spielen für mich auf den Konsolen wenig Sinn.
Ist denke ich gekauft.
Damit werden die Xbox und die Switch endgültig begraben. WP Sony.
Schnarch.
WP Sony.
Ich kann die PS5 also mit den Urlaub nehmen und da spielen?
Cool, das sie ein eingebautes 8k Display haben wird.
Wenn Du da einen Fernseher hast, sicher. Vor mir hat auch schon mal einer ne PS4 an der Flughafen-Sicherheitskontrolle auf das Fließband gelegt.
Ich hab für mein Notebook einen mobilen 13"-Monitor (1080p), der via USB mit Strom versorgt wird und sein Bild ganz normal über HDMI bekommt. Ist extrem leicht. Damit braucht man nicht mal einen Fernseher, sondern kann das Display auch mitnehmen. :-)
Das dachte Sega auch mal.....
Alle tot, und Sony regiert die Welt. Ihr Fanbuben seid die lustigsten XD
Kann man ja dann zum PC in ein Grab packen.
Und am Ende steht Google mit Stadia als Sieger da. Hach, das war doch klar. :-) Gaming am Ende. Mini Konsolen steigen mit auf...
Alles Spekulation und Worst Case.
Die neue Xbox wird ne Schippe drauflegen. Sony RIP.
Physisches Medium? Supi! Die technischen Eckdaten klingen auch sehr gut. Abwärtskompatibel war zu erwarten, bei gleicher CPU-Architektur. Mit der PS5 werde ich dann auf einen 4K-TV upgraden.
Das könnte die erste Konsole werden, für die ich den PC dann tatsächlich "links liegen" lasse. Inzwischen nerven mich die Cheater in den PVP-Shootern so, dass mich das wirklich richtig Konsole treibt.
Aber es ist nicht so eilig, dass ich nicht auf die ersten Tests der PS5 warten kann ...
Wen interessieren eigentlich wirklich noch die Spiele? Wenn das nur Grafik- und Hardwaregeplänkel wird, werde ich mir die Konsole auch nicht kaufen :D
Ach, die Spiele interessieren Dich nicht? Warum bist Du dann auf GG?