Entscheidet sich ein Spieleentwickler mit seinem neuen Titel für den Epic Games Store, ist das manchen Steam-Usern offensichtlich ein Dorn im Auge. Um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen, werden einige der betroffenen Spiele auf Steam mit einer absichtlich negativen Review abgestraft. Dies ist in den letzten Tagen mit Borderlands und Borderlands 2 geschehen, nachdem sich Gearbox und Take 2 für einen zeitexklusiven Deal der PC-Version von Borderlands 3 mit Epic Games entschieden hatten.
Als bereits im März sogenannte Review Bombs aus selben Gründen den ersten Teil von The Division sowie die Spiele der Metro-Reihe trafen, kündigte Valve Maßnahmen an. Diese greifen nun bei betroffenen Spielen mit einer besonderen Kennzeichnung durch ein weißes Sternchen, zu dem folgender Hinweis erscheint:
Wir haben eine große Anzahl Reviews entdeckt, die für dieses Spiel untypisch sind. Ungewöhnliche Zeiträume, in denen solche Reviews verfasst werden, reflektieren möglicherweise nicht, wie gut das Spiel Spielern gefällt und werden standardmäßig von der Bewertung ausgeschlossen. Sie können diese Standardeinstellung außer Kraft setzen, indem Sie die Bewertungen anzeigen, die alle Reviews von Steam-Käufen enthalten.
Die so gefilterten Bewertungen erscheinen somit nicht mehr automatisch im Review-Score, die Kommentare bleiben jedoch wie gewohnt einsehbar. Außerdem kann unter jedem Hinweis zu einem von Valve als außergewöhnlich bewertetem Spiel eine Zeittafel der verfassten Bewertungen wie oben im Bild am Beispiel Borderlands 2 eingesehen werden.
Finde ich eine gute Reaktion von Steam, auch wenn sie weniger aus Ritterlichkeit dem Mitbewerber gegenüber rühren dürfte, sondern der Erkenntnis, durch künstlich verschlechterte Reviews selbst weniger Geld zu verdienen.
ich dachte auch zunächst an die Ritterlichkeit, könnte natürlich auch sein, dass man sich dadurch weniger verluste bei den Verkäufen erhofft..
aber trotzdem insgesamt eine gute Lösung
Seh ich auch so. Finds aber natürlich gut. Ich fand diese Abstrafungsmentalität sowieso ziemlich albern.
Da bin ich ganz bei dir.
"Die so gefilterten Bewertungen erscheinen somit nicht mehr automatisch im Review-Score, die Kommentare bleiben jedoch wie gewohnt einsehbar."
Naja, mir wäre es lieber sie würden auch die Reviews selbst etwas filtern und den Zeichen-Spam, z.B. die Stinkefinger, löschen. Das sind nicht mal ansatzweise Reviews. Das ist schlicht Spam-Müll von einem Kindergarten-Mob.
Übrigens Randy Pitchfords Reaktion:
https://twitter.com/DuvalMagic/status/1114169379338555392
Pitchfork ist und bleibt leider ein Idiot. Kann ihn absolut nicht leiden.
Schon vorher nicht. Sich jetzt in die Opferrolle zu begeben, ist Unsinn.
Merkt man auch an weiteren antworten von ihm, wird selber recht abfällig.
Das wäre ich bei dem Review-Bombing-Kindergarten auch ... oh wait, das bin ich ;). Vor allem da sie damit den falschen Baum anbellen, den Entwickler. Nur trifft die Entscheidung nicht dieser, sondern der Publisher, zu welchen Konditionen sie ihr Spiel vertreiben.
Mit Händen und Füßen gewehrt hat er sich aber auch nicht wie sich diesem älteren Tweet von Pitchford entnehmen läßt:
https://twitter.com/DuvalMagic/status/1070125621785714688
Warum sollte er auch.
"Entscheidet sich ein Spieleentwickler mit seinem neuen Titel für den Epic Games Store, ist das vielen Steam-Usern offensichtlich ein Dorn im Auge."
Mit so etwas wuerd ich aufpassen. Prinzipiell ist es ziemlich egal in welchem Store es veroeffentlicht wird, man kauft es sich halt dann einfach da wo man meint.
Aber wenn ein Store meint, da jetzt mal Kohle in die Hand zu nehmen um absichtlich einen Konkurrenten auszusperren, dann ist das zwar wirtschaftlich vertretbar, aber nicht ethisch. Und bei solch un-ethischen Machenschaften werden die Leute halt ziemlich schnell sauer.
Wuerden Sweeney&Co einfach mal prinzipiell im Epicstore alles um 25% billiger anbieten als in Steam dann wuerds eh jeder dort kaufen, dafuer braucht man aber nicht zu solchen Mitteln greifen.
Bestimmte Benutzergruppen werden auf alles und jede Aktion sauer und reagieren völlig über. Steam, Reddit und Co. zähle ich da auf jeden Fall dazu.
Steam ist also eine einzige Benutzergruppe?
Exklusiv-Deals auf einer Plattform ist aber auch der größte Schwachsinn, den ich seit langem (oder seit Denuvo) gesehen habe.
Dass ein Spiel exklusiv für eine Konsole erscheint, damit kann ich persönlich leben, aber dass ich fast schon genötigt werden im Epic Store zu kaufen, finde ich ehrlich gesagt nicht vertretbar.
Wer wird denn bitte genötigt, ein Spiel zu kaufen?
Es geht darum, dass man genötigt wird im Epic Store zu kaufen, nicht ein Spiel zu kaufen.
Neben den zeitexklusiven Deals (die mir egal sind), gibt es auch exklusive Deals, die mich schon etwas stören.
Bislang ist es doch so, dass Du als PC-Spieler genötigt wirst auf Steam zu kaufen?
Ich verstehe den Unterschied nicht, der da von der Spielerschaft gemacht wird. Steam steht jetzt als der Heiland da?
die meisten spiele auf steam kann man auch über andere shops kaufen.
In den meisten Fällen gibt es dann allerdings auch wieder einen Steam - Code. Wie viele Spiele es aber nur auf Steam oder mittels Steam - Code gibt, ist aber unbekannt oder?
genau so war es auch gemeint. insofern kann man nicht davon sprechen, man wäre genötigt auf steam zu kaufen. im gegensatz zu epic store spielen.
Es gibt immer noch Retail und ansonsten kann man warten. Es wird niemand genötigt über den Epic Store einzukaufen oder sich an ihn zu binden.
Dann wird im Umkehrschluss aber auch niemand genötigt, bei Steam zu kaufen. :P
Das sagte Spookyfox bereits ;).
Wiederholung festigt. :D
Oder man dreht sich im Kreis...
Ach, das machen wir hier doch ständig. :P Vor allem beim Thema Epic Store. ;)
Wenn irgendetwas mit Star Wars-Bezug mal exklusiv im Epic Store erscheint geht es richtig ab.
Dann dreh dich mal schön weiter. Aber nicht übergeben ;).
Du machst doch immer fleißig mit, brauchst dich da gar nicht ausnehmen. :P
Ich sehe da den Gegensatz beziehungsweise das Argument nicht, da man Epic - Codes ja auch an anderer Stelle kaufen kann.
Bisher nicht (außer halt Retail). Soll nur irgendwann im Humble Store möglich sein. Aber ob dann noch mehr Shops dazu kommen, ist nicht bekannt.
Was heißt hier außer Retail? ;-)
Ich habe nur kurz nach Angeboten nach Metro Exodus Angeboten gesucht. Meine Kenntnisse bei Keysellern sind zwar denkbar gering, aber ich wüsste nicht was gegen Gamesliebe.com spricht.
Selbst wenn sie Keys in jedem Store und an jeder Ecke kaufen könnten, wäre Epic immer noch scheiße, weil noch ein Launcher, noch ein Konto und weil es nicht all die supi dupi Features von Steam hat (dabei will man doch nur zocken). Oh, und sie können es nicht SOFORT auf dem geliebten Steam kaufen, sondern in 6/12 Monaten. Ich sag ja, die Welt geht deswegen unter. Oh je...
Du wiederholst dich und drehst dich im Kreis, bitte nicht übergeben. :P
Nope, da ich Elfant nicht genau das gleiche verzapft habe wie jemand einen Kommentar drüber.
Das ist doch völlig egal, du schreibst ständig denselben Kram zu dem Thema, also wiederholst du dich. ;) Machen wir alle, ich auch, aber du wolltest dich ja so gern davon ausnehmen und wirst jetzt sicher wieder irgendeine Begründung dafür finden, warum du das auch kannst :D
Dir scheint das ja echt wichtig zu sein. Der Unterschied ist nur, man diskutiert entweder über das gleiche Thema oder meint mir direkt ein zweites Mal in einem Strang genau das gleiche erzählen zu wollen, weil doppelt hält besser (oder weil die Lesekompetenz fehlte, da das der Vorredner genau so schon sagte). Ich merke wenigstens noch den Unterschied...
Ja, ist mir echt wichtig. :)
Auf Reddit lese ich auch immer wieder von Leuten, die aus Prinzip nicht bei Uplay kaufen, weil sie nicht wollen, dass Ubisoft das ganze Geld bekommen. Wollen lieber, das Valve was davon abbekommt. Was soll man da noch dazu sagen.
Hier z. B.
https://reddit.com/r/Steam/comments/bb01uy/_/ekgqw70/?context=1
Bei einem Sale würde ich es ja noch verstehen, wenn's auf Steam gerade ziemlich günstiger als auf Uplay wäre. Ansonsten Stockholm-Syndrom .).
Ist meines Wissens kein autorisierter Keyseller, sondern Grauzone. Verkauft also höchstwahrscheinlich die Keys aus Retails, die er günstiger in anderen Ländern gekauft hat. Wie gesagt, Epic selber hat bisher nur den Humble Store als Partner angekündigt.
Wir können uns gerne darüber streiten wo der Graumarkt anfängt, endet und warum Amazon dazugehört.^^
Zumindest hat mir mein Gespür einen offiziellen Steampartner herausgesucht.
Graumarkt ist dann, wenn der Shop die Keys nicht offiziell vom Entwickler/Publisher bekommt, sondern sich auf andere Weise beschafft. Was Amazon grad damit zu tun hat, versteh ich nicht. Die verkaufen die Retail von Metro, ich seh da keine reinen Keys. Und wie gesagt, Epic selber hat bisher auch nur Humble als offiziellen Partner verkündet. Und was ist der offizielle Steampartner, den dein Gespür rausgesucht hat? Versteh echt nur die Hälfte deines Kommentars. :D
Spricht für Deine geistige Gesundheit, wenn Du nur die Hälfte meines Geschreibsels verstehst. ;-)
Deine Definition von Graumarkt ist in sofern falsch, da der Kauf bei einem Grossisten durch den Einzelhändler damit rein fällt. Wenn wir uns nicht in einer längeren juristisch - ethischen Diskussion darüber verhedern wollen, was der Graumarkt ist, würde ich eine andere Definition verschlagen: Solange die Warenkette lückenlos als legal und vertragskonform angenommen werden kann, ist es kein Graumarkt.
Wie wahrscheinlich ist es also, daß ein in der Schweiz eingetragenes und scheinbar beheimates Unternehmen wie Gamesliebe.com, welches zusätzlich ein autorisierter Steampartner ist (laut der Steamseite für lizenzierte Händler), gegen die obrige Definition verstößt? Ich halte sie für gering.
Der Amazon - Satz war schlicht unnötig. Er bezog sich auf dem Marketplace. Unwichtig. Einfach aus dem Gedächtnis streichen.
Okay, deine Definition akzeptier ich. Und hab nun auch gesehen, dass sie autorisierter Steam-Partner sind. Aber wer weiß, ob sie auch von Epic autorisiert sind. :D Finds halt seltsam, dass Epic extra die Partnerschaft mit Humble verkündet, wo es die Epic-Keys aber bis jetzt noch nicht gibt und dann bietet so ein unbekannterer Keyseller schon vorher Epic-Keys an? Und ich hab mal ein paar andere nur digital erhältliche Epic-Exclusives dort gesucht und nicht gefunden, nur eben Metro, wovon es auch ne Retail gibt. Spricht dann doch für meine Theorie, dass sie einfach Keys aus dieser Retail verkaufen. Hab auch ein paar andere Seiten gefunden, die Metro-Keys verkaufen, diese Seiten sind aber ganz klar dem Graumarkt zuzuordnen, wie z.B. G2A oder Kinguin.
Möglich das GL die Codes bei Metro aus den Packungen entnimmt. Solange die Datenträger aber vernichtet werden, sollte es da kein Problem geben. Ich hatte in der Tat über die Auswahl an Exklusivtiteln aus den Epic - Store keinen Fokus gelegt. Ich sähe aber auch die Möglichkeit, daß sie ein Partner von Koch bzw. THQ Nordic sein könnten.
Über die Bekanntheit von GL kann ich keine Aussagen treffen. Meine Recherche ergab nur, daß sie bei verschieden Spieleseiten u.a. Gamestar als seriöser Händler gelistet sind.
Kinguin und Konsorten fallen natürlich raus aus der Definition. Neben Hongkong als Sitz sind da schon die Marktplätze ein Ausschlusskriterium zu unserer Definition.
PS: Ich war gerade auf der Ochsentour. Nur die großen Fremdtitel (3) kann man auch bei anderen seriösen Shops erwerben.
"...aber dass ich fast schon genötigt werden im Epic Store zu kaufen, finde ich ehrlich gesagt nicht vertretbar."
Da irrst du. Niemand wird von Epic genötigt, du hast die freie Wahl: Warten oder über Epic/Retail.
Kaufst du allerdings auf Steam z.B. ein Ubisoft-/EA- oder auch ein Rockstar-Spiel, DANN wirst du genötigt deren Launcher AUCH NOCH zu installieren UND einen Account anzulegen. Aber das ist wohl vertretbar, weil vermutlich schon dran gewöhnt...
Wie oben drüber geschrieben: bei einigen Spielen MUSS ... MÜSSTE ich den Epic Store nutzen.
Möchte ich nicht, also kommt das Spiel nicht auf die Platte.
Die oben genannten Accounts habe ich seit Jahren, daher ist es natürlich Gewohnheit bzw. kein Hindernis. Ist aber auch etwas anderes, ob ich ein Spiel nicht auf der Plattform meiner Wahl kaufen kann oder ob ich für einen weiteren Launcher einen Account anlegen muss.
Welche Spiele sollen das sein? Bisher weiß ich nur vom letzten TWD, weil Epic das mitfinanzierte. Wer die letzte Staffel zuvor auf Steam kaufte, kriegt sie da meines Wissens dann immer noch.
Siehst du, und weil du die anderen Accounts gewöhnt bist, ist Epic natürlich das Letzte, obwohl es so gesehen nicht viel anders macht als Ubisoft und Co. die auch ihre eigenen Launcher haben. Für mich ist daher diese Doppelmoral nicht vertretbar ;).
Satisfactory kriege ich beispielsweise nur im Epic Store.
Keine Möglichkeit es woanders zu kaufen.
Es ist keine Doppelmoral, es sind unterschiedliche Dinge.
Spiel nicht woanders kaufen können vs. Spiel wofür ich einen weiteren Account brauche.
Es ist etwas anderes, wenn ich Ubisoft-Spiele nur bei uPlay und EA-Spiele nur bei Origin kaufen kann, als wenn ich IRGENDWELCHE Spiele nur bei Epic kaufen kann.
Für MICH PERSÖNLICH ist es etwas anderes. ;)
Satisfactory scheint ein Early Access-Spiel zu sein. Wo steht, daß das später nie und nimmer z.B. doch noch Steam erscheint?
Ich kann Ubisoft- oder EA-Spiele auch bei Steam oder sonstwo kaufen, werde aber gezwungen deren Launcher zu installieren und ein Konto anzulegen. Daher ist das nichts anderes, da du bei Epic nur die Zeitexklusivität abwarten brauchst und die Spiele später woanders erwerben kannst, OHNE einen Epic-Launcher/Konto installieren zu müssen.
Die entsprechenden Publisher könnten alternativ natürlich jeder für sich auch ihren eigenen Shop/Launcher wie Ubi/EA etc. fabrizieren, anstatt über Epic zu gehen (so wie andere früher und heute über Steam - übrigens auch exklusiv). Also gefühlt 20 Launcher/Shops/Accounts mehr. Ob das dann besser wäre?
EA-Spiele die Origin nutzen können nicht auf Steam gekauft werden. Diese Möglichkeit gibt es nur bei Ubisoft-Spiele.
Korrekt. Ich ging noch von den EA-Spielen davor aus, die man auf Steam noch kaufen kann. Also ist EA seit Origin auch ganz pöse... ;)
Die EA-Spiele die vor Origin über Steam verkauft worden sind brauchen aber kein Origin. Und nein EA ist mit Origin nicht böse auch das habe ich dir schon mehrfach versucht zu erklären.
Nun kannst du schön dein Epic-Altar auf Hochglanz polieren und weiterhin alles in einen Topf werfen. Guten Tag.
Äh, ich glaube du verrennst dich da jetzt in was. Ich hatte mich mit EA aus Erinnerung vertan. Ja, die alten Spiele brauchen kein Origin. Mei, es ist Montag ;). In der Hinsicht hast du mir jedoch nie was erklärt geschweige denn erklären müssen.
Ich poliere auch keinen Epic-Altar. Ich sag wie es ist: Ubi/EA und Co. haben eigene Launcher/Accounts die zwingend mit ihren Spielen verknüpft sind. Mit Epic hat man die Wahl indem man wartet. Daher, so war es gemeint, ist im Verhältnis EA böse. Nur an die hat man sich halt gewöhnt und bei Epic geht das natürlich nicht, weil noch böser.
Komm also bitte wieder runter. Ich wünsch dir auch einen guten Tag.
Das erklären bezog sich auf deinen letzen Absatz nicht auf die EA-Spiele. ;)
Und nein ich verrenne mich nirgends. Wir führen die Diskussionen darüber bald in jeder News, die das Thema Steam oder Epic beinhaltet. EA oder Ubisoft kann man nicht mit Epic vergleichen, weil diese nur ihre Spiele exlusiv im Store anbieten.
Und natürlich kann ich warten bis die Zeitexklusives Titel dann auf Steam erscheinen, aber nicht alle externen Spiele sind zeitexklusiv und erscheinen nur im Epic-Store.
https://www.gamersglobal.de/news/157386/liste-der-exklusivspiele-im-epic-games-store-stand-542019
Hier kann man doch schön sehen welche denn zeitexklusiv sind und welche nicht.
Natürlich kann man die vergleichen, weil an die - genauso Titel die Steam voraussetzen, so gesehen auch exklusiv, und zwar komplett, nicht auf Zeit - hat man sich ja gewöhnt. Da scheint es ok. Und genau das lasse ich nicht gelten. Jetzt suchen sich Publisher, die kein eigenes Süppchen kochen (ergo Shop/Launcher/Accounts haben), einen Partner mit besseren Konditionen gegenüber "Platzhirsch" Steam, wo man nur etwas warten muß, wenn man Epic partout nicht will. Wie gesagt, hier hat man die Wahl, man wartet. Bei den anderen geht das nicht, da ist und bleibt man gebunden und man tut gerade so, als geht wegen Zeitexklusivität die Welt unter. Wo doch gefühlt fast alle eh einen PoS haben, was man hier so liest ;).
Danke, Dein Kommentar spricht mir aus dem Herzen!
Deswegen passt er immer noch nicht zur Kritik die an Epic geäußert wird. ;) :D
Aber egal endlich genug mit dieser Diskussion.
Geht mir genau anders herum. Einen weiteren Store kann ich im Zweifelsfall schnell installieren. Eine weitere Konsole kommt mir nicht so schnell ins Haus.
Ansonsten bin ich bei dir. Exklusiv ist nie im Sinne des Kunden.
"Aber wenn ein Store meint, da jetzt mal Kohle in die Hand zu nehmen um absichtlich einen Konkurrenten auszusperren, dann ist das zwar wirtschaftlich vertretbar, aber nicht ethisch."
Wie siehst du das bei Microsoft und Sony und Titeln die Konsolen-Exklusiv sind?
Genauso problematisch. Hier koennte man aber gerade noch argumentieren dass Nintendo, die MS Studios oder auch Sony Ent. als Plattformprovider auftreten, und das von vornherein so klarstellen.
Und die Entwicklung komplett finanzieren. Epic holt sich ja (bis auf die letzte Staffel von The Walking Dead, wo sie die Fertigstellung mitfinanziert haben) fertigen Kram und macht ihn exklusiv. Solche Geschichten werden ja auch bei den Konsolenherstellern negativer gesehen, wenn man sich an die gekaufte Xbox-Zeitexklusivität von Rise of the Tomb Raider erinnert.
Ethisch nicht vertretbar? Geht's noch? :D
Ich hoffe nur, dass die Filter nicht missbraucht werden um schlechte Wertungen zu unterdrücken.
Kann man in jedem Fall gespannt sein wie reagiert wird, wenn einfach mal ein echt schlechtes Spiel erscheint, dass viele negative Reviews in kurzer Zeit bekommt und auch verdient. Ohne jetzt unterstellen zu wollen, dass da auf Seiten Steams falsch entschieden werden würde im Fall der Fälle.
Ich schätze mal das dieses System bei neuveröffentlichen Spielen nicht greifen wird. Alles andere macht keinen Sinng, weil Neureleases im Regelfall immer viele Reviews bekommt.
Hm, stimmt, so könnte man es natürlich leicht lösen. Hatte ich gar nicht drüber nachgedacht.
Laut der anderen News benachrichtigt das neue System bei ungewöhnlich vielen negativen Reviews die Steam-Mitarbeiter, welche sich dann anschauen, was da los ist und diese Review-Schwemme dann entweder als Review-Bombing oder andere Thema-Verfehlung markieren oder halt nicht.
Zumindest kann man endlich diesen sinnlosen Quatsch ausblenden.
Dies ist ein Eingriff in die Meinungsfreiheit.
Zwar kann man argumentieren dass "Review Bombing" dem Ziel von Nutzerreviews zuwiederläuft, potentiellen Käufern einen Einblick in die Qualität eines Titels zu geben, weil nicht die Qualität des Spiels bewertet wird sondern der Unzufriedenheit der Nutzer mit Entschdungen der Entwickler/Publisher ausdruck verleihen.
Aber Nutzerreviews sind eins der wenigen Mittel mit denen sich Kunden gegen die Konzerne wehren können. Große Konzerne haben starke Rechts- und Marketingabteilungen und Nutzer haben nur Konsumverweigerung, Reviewbombing oder Kritik auf Social Media um sich gegen zu wehren.
Hier soll nur ein Präzedenzfall geschaffen werden um Nutzern in der Zukunft leichter das Recht auf Kritik zu kontroversen Releases oder Entscheidungen zu nehmen.
Die "Nutzer Reviews" sind nach wie vor vorhanden. Man muss nur persönlich den Opt-Out nutzen. Kannst du gerne tun, ich persönlich verzichte gerne auf die Cry-Babys.
Und zum Thema Meinungsfreiheit: Blödsinn.
Die Reviews werden doch noch angezeigt, sie fließen nur nicht mehr in die Bewertung mit ein.
Wo da wieder die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird, musst du mir mal erklären.
Die Reviews nichts mit dem eigentlichen Spielen (Borderlands 1+2) zu tun hat sondern sich um Borderlands 3 dreht haben die da nichts zu suchen. Aktuell werden sie auch nicht entfernt, sondern fließen nur nicht in den Review-Score ein. Die Meinungsfreiheit sehe ich da nicht eingeschränkt, weil die Meinung trotzdem da steht, egal wie irrelevant sie letztendlich ist.
Mal abgesehen davon dass mir in den letzten Jahren damit zu oft argumentiert wird. Beim Attentat in Christchurch wurde auf Reddit diskutiert ob der Mitschnitt des Livestreams dort gepostet werden darf, wegen der Meinungsfreiheit. Das sowas Nachahmer motiviert wird komplett ausgeblendet. Und eine Meinung ist das sowieso nicht, es gibt ja keinen Kontext.
Finde ich nicht, dass da in die Meinungsfreiheit eingegriffen wird. Die Nutzerreviews sind ja noch vorhanden.
Nö das ist schlichtes Hausrecht.
Wer sich über "Meinungsfreiheit" ausläßt, sollte ein paar Vorlesungen "Staatsrecht II" besucht haben. Sonst läuft man Gefahr, im falschen Film unterwegs zu sein.
Meinungsäußerung kann man auch in den zugehörigen Diskussionsforen oder an jedem verdammten Ort im Internet loswerden, anstatt die Review Funktion zu missbrauchen.
Und dass gegen einen Missbrauch vorgegangen wird, ist meiner Ansicht nach erstmal nicht verwerflich.
Und ich geh ja auch nicht hin und pinkle im Lidl die Brötchen an, nur weil sie ihr Geschäft neben dem Aldi eröffnet haben.
Man sollte auch mal erwähnen das diese Review-Bombings auch Spielern aufn Sack geht und sich dementsprechend mit einem positiven Review Stellung beziehen.
Offensichtlich, geht ja in beide Richtungen steil nach oben.
Bei Zahlenabstimmungen endet es immer in einem U. Leute werten 10/10 und 0/10 um den Score zu heben oder zu senken. Sie sind dann nicht daran interessiert ihre Meinung zu vertreten sondern wollen den Score beeinflussen.
Das kann man z.b. auch bei IMDB bei Filmwertungen beobachten. Ältere Filme haben normale Verteilungen und je neuer und je mehr "Populär-Franchise" drin steckt -> U.
Und inzwischen hält sowas schon bei normalen Umfragen und Fragebögen einzug. Die Leute sind gewohnt bei Abstimmungen nicht mehr auf sich selbst zu schauen sondern nur in "Will ich für alle Hoch/Down voten"-Schema denken.
Man sollte einfach alle Reviews abstellen, und es wäre so viel besser. Ich mein, wer liest sich ernsthaft nen Review auf Steam durch und entscheidet dadurch dann erst, ob er es anspielen will... Und wenn wir schon dabei sind, einfach alle Kommentare im ganzen Internet abstellen, das Internet wäre ein besserer Ort.
Einfach willkürlich alles abstellen :D
Das wäre für dich doch unerträglich, wenn du nirgends deine so klugen Kommentare ablassen könntest. :P
Ich lese Reviews. Und sogar absurde Kommentare ;)
Gut wenn man schnell lesen (und scrollen) kann, dann muss man sich nicht jeden Mist Buchstaben um Buchstaben reinziehen.
Habe das Gefühl auf PC spielen mittlerweile mehr Kinder als auf Konsole.
Alle in eine Topf FTW, wa?
Kommt dir nur so vor, weil es dergleichen auf Konsolen gar nicht gibt. Würden Sony und MS das Verfassen von Nutzerreviews anbieten wären sich auch da Idioten nicht für solche Aktionen zu schade.
Um dieses unbegründete Gefühl zu bekämpfen, empfehle ich einen Blick auf die Userreviews auf Metacritic. Das aufkommende Kopfschütteln und die Fremdscham ist plattformübergreifend.
Ich hab das Gefühl Kinder- bzw. Idiotentum ist nicht auf Spieleplattform, Geschlecht, Haarfarbe oder irgendwas anderes beschränkt bzw. davon abhängig - scheint auf die ganze Menschheit ziemlich gleichverteilt zu sein, es gibt überall Idioten.
Ich bin ein altes Kind.
Und ich spiele auf PC.
Und fast nie auf Konsole.
=> Empirisch getestet: Du hast Recht! :)
Da spielen die MasterRace Gamer. Zumindest einige die sich durch ihren super geilen schnellen PC aufgeilen... und Konsolenspieler auslachen.
Nicht mein Ding. Habe alle Plattformen und zocke derzeit am PC. Da überlass ich jedem auf welcher Plattform er/sie zocken mag.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Review bombing gibt es schon seit Jahren und bisher ging Valve die Kritik am Allerwertesten vorbei. Aber jetzt da sie mit Epic Konkurrenz bekommen haben, lassen sie die Entwickler nicht mehr alleine mit dem Review Bombing. Die müssen dafür ja auch 30% statt wie bei Epic 12% ihres Umsatzes mit Valve teilen.
Who cares
An sich ein sinnvolles Feature. Bin gespannt, wann der Erste auf die Idee kommt es für seine Zwecke einzusetzen. ;)
Ist halt die Frage, was pasiert, wenn z.B. ein Spiel durch einen neuen Patch "kaputt" gemacht wird und deswegen viele negative Reviews auftauchen. Die wären dann ja leigitim, aber evtl. trotzdem rasugefiltert.
Eine Häufung negativer Reviews wird zwar automatisch festgestellt, im nächsten Schritt lesen sich dann Mitarbeiter von Steam diese durch bzw. wohl die meisten. Probleme durch Patches und anderes durch Änderungen an einem Spiel begründbare sollte also von dem Filter nicht betroffen sein.
Ok, das klingt gut. Ich dachte an ein rein automatisches Verfahren.