Teaser
Was macht eigentlich ein Redakteur, der seit exakt 25 Jahren fürs Spielen bezahlt wird, in seiner Freizeit als Kontrastprogramm? Ich kann nicht für andere sprechen, aber ich ... spiele. Ziemlich viel.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Ich heiße euch Herzlich Willkommen zur neuesten Folge von Jörgspielt. Heute mit einer Neuerung oder zumindest Ausnahme: keine lange Vorrede! Vielmehr brauche ich meine viel zu wenigen Buchstaben für eine ganze Reihe gespielter Titel und für einen Geheimtipp, den ich erst gestern heruntergeladen und durchgespielt habe (erschienen ist er vor vier Tagen).
JÖRGSPIELT-EXKLUSIV
Fire Emblem 4: Genalogy of the Holy War
Epische Rundentaktik
Ich habe es euch schon lange angedroht, nun aber aus Gründen, die mit Prinzipien der UNO-Menschenrechtskommission zu tun haben, doch darauf verzichtet, eine mehrteilige Extraserie zu einem einzigen Spiel zu machen.
Aber, ganz ernsthaft: Mit keinem anderen Spiel habe ich mehr Spaß gehabt in der letzten Zeit als mit diesem SNES-Titel von 1996. Oder besser gesagt, mit diesem Super-Famicom-Titel, denn es gab nie eine offizielle westliche Version. Doch dank Fan-Übersetzung, Patch-Tool und Emulator ist das heute kein Problem.
Das vierte Fire Emblem, The Genealogy of the Holy War war das vermutlich wegweisendste nach dem allerersten, denn es führte viele Features in die Strategieserie ein, die noch heute drin sind. Beispielsweise die Story-Lastigkeit. Oder das „Waffendreieck“ (Lanzen schlagen Schwerter, Schwerter Äxte und Äxte Lanzen). Oder die gegenseitige Unterstützung ...
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 07.09.2022: Das neue Werk von Sam Barlow ist aufwändiger als die beiden ersten FMV-Detektivspiele zusammen – gleich drei Filme und allerlei Geheimes puzzelt ihr euch aus 202 interaktiven Videoschnipseln zusammen.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.