Im Rahmen der diesjährigen Game Developers Conference in San Francisco in der vergangenen Woche kündigte das französische Entwicklerstudio Quantic Dream seine drei bis dato PS4-exklusive Story-Adventure-Titel Heavy Rain (Testnote: 9.0), Beyond - Two Souls (Testnote: 8.0) und Detroit - Become Human (Testnote: 9.5) für den PC an. Im Epic Game Store, wo die Spiele nach dem Release für ein Jahr exklusiv erhältlich sein werden, wurden nun auch die minimalen und empfohlenen PC-Systemanforderungen enthüllt. Diese sehen wie folgt aus:
Heavy Rain | Beyond - Two Souls | Detroit - Become Human | ||||
Minimal | Empfohlen | Minimal | Empfohlen | Minimal | Empfohlen | |
OS (64 Bit) | Windows 7 | Windows 7 | Windows 7 | Windows 7 | Windows 7 | Windows 10 |
Prozessor | i5-2400 3,4 GHz | i7-2700k | i5-2400 3,4 GHz | i7-2700k | i5-2400 3,4 GHz | i7-2700k |
Grafikkarte | Nvidia GTX 660 | Nvidia GTX 1080 | Nvidia GTX 660 | Nvidia GTX 1080 | Nvidia GTX 660 | Nvidia GTX 1080 |
VRAM | 2 GB | 8 GB | 2 GB | 8 GB | 2 GB | 8 GB |
RAM | 4 GB | 12 GB | 4 GB | 12 GB | 4 GB | 12 GB |
Schnittstelle | DirectX: 11 | DirectX: 11 | DirectX: 11 | DirectX: 11 | Vulkan | Vulkan |
Viel Interessanter sind die Anforderungen es Exklusiv Deals.
Also ich finde die empfohlenen Anforderungen durchaus sehr interessant. Ich kann mich nicht erinnern, in diesem Bereich schon mal von einer GTX 1080 gelesen zu haben, das ist wirklich exorbitant hoch.
Kommt darauf an für welche Auflösung die empfohlenen Anforderungen gelten, das steht nämlich nicht dabei. Für 4k wären sie schon normal, bei Division 2 zb wird da sogar ne 2080 TI empfohlen. ^^
Und der unterschied zwischen einer GTX660 und einer GTX 1080 ist schon gewaltig deshalb tippe ich auf 4K Anforderungen bei Empfohlen.
Als Nicht-PS4 Besitzer freut mich die Portierung für Detroit doch sehr.
Und wenns auf ner Konsole läuft, wirds das erst Recht auf dem Rechner ;-)
Auf der PS3 brauchten die Spiele nur 256 MB RAM. ^^
720p ohne Antialiasing, geringe Weitsicht. Argh :D
Ich behaupte mal bei dieser Art Spiel ist die Weitsicht unglaublich irrelevant. ;-)
Hihi, das merkt man auch beim Drehbuch. :)
Die waren damals technisch durchaus beeindruckend. Beim PS4 Remaster auf dem PC-Monitor sind mir letztes Jahr allerdings nicht die Kinnladen runtergefallen. So ein HD Ready Fernseher kaschiert halt ganz gut so manche grafische Schwäche.
Ja damals als ich mir die erste PS3 geholt habe für 599 Euro oder wieviel es waren mit der 50 GB Festplatte..das war schon Revolution mit der Grafik. Call of Duty 3 :-)
Sind sicher Ports der PS4-Versionen und nicht der PS3-Versionen. :P
Argh..egal, Friede mit Epic. Ich installier mir mal den Launcher für Metro...Alles gut :-) Dann kommt ja noch Detroit hinzu.
Hmm viele PS3 müsste man bei den minimal Anforderung zu Heavy Rain zusammenrechnen lassen?
Puh, die sind schon arg heftig. Selbst wenn man die PS4 Version aus Grundlage nimmt sind das Leistungstechnisch schon deutliche Aufschläge. Ich meine, sie ist ja quasi ein Mittelklasse Notebook von 2014. Die GTX660 mag noch gehen, aber die GTX1080 ist schon eine Highend Karte. Für was gilt das dann, 4k60fps?
Sehr wahrscheinlich ja, da der Leistungsunterschied zwischen minimum und maximum zu groß ist. Mein mit ner GTX660 bekommst heute kein Spiel mehr in 1080p zu laufen, schätze deshalb auch minimum Settings sind für 720p und empfohlene für 4K.
Wäre echt toll wenn sich mehr Publisher/entwickler ein Beispiel an UbiSoft nehmen würden.
PS4 ist ungefähr vergleichbar mit einer HD 7850 von 2012 und einem FX 8150 AMD Bulldozer Prozessor... sagte man damals. :-)
PS4 Pro dagegen hat ungefähr eine RX 470 bzw. etwas schwächere vergleichbare Variante.
Naja, zwischen RX 470 und GTX 1080 liegen aber auch Welten. Es könnte sein, dass der PC 60 fps bei 4K bekommt, statt den 30 bei der PS4 Pro, aber dennoch ist der Unterschied ziemlich komisch.
Auch die enormen RAM-Anforderungen sind etwas seltsam. Immerhin hat die PS4 Pro ganze 8GB RAM - inkl. Grafik, der PC soll am Besten 12+8GB haben - mehr als das doppelte.
techpowerup sagt RX 470 mit 100 prozent zu 195 Prozent eine GTX 1080..jup da liegen schon einige Welten :-)
Ich denke aufjedenfall an 4K bei den Anforderungen.
Da ich sowohl ein AMD GPU, als auch CPU hab, werde ich wohl auf Detroit verzichten müssen.
Ach was, die PS4 setzt auch auf AMD. ;)
Ach, selbst mit den meisten Intel CPUs kannst Du die Angaben nicht gescheit umrechnen. Welche CPU der 7000er oder 8000er Reihe entspricht denn bitte einem i7 2700k? Ist das Hyper Threading des i7 so wichtig, dass ein 7000er mit gleicher Kernzahl nicht reicht, oder profitiert das Spiel mehr von den Architekturverbesserungen? Weiß niemand. Und dass sie AMD Hardware noch nicht mal erwähnt haben, bestärkt mich in der Vermutung, dass der Verfasser der Liste das so eigentlich gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt hatte.
Halten wir ihnen mal zu Gute, dass sie schon lange nichts mehr für den PC veröffentlicht haben.
Da HT bzw SMT nicht mehr Leistungszuwachs bringt als ~20% wenn es gut eingesetzt ist, sollten i5er ohne HT der siebten oder achten Generation bei gleichem Kerntakt auf jeden Fall genau so gehen - das holen die schon durch die Architektur raus, ohne das da auf was optimiert sein müsste.
Was mich viel mehr interessieren würde ist, wie acht native (AMD-)Kerne skalieren :)
Ganz ehrlich, die CPU Leistung ist ja schon seit einigen Jahren kein echter Flaschenhals mehr. Trotzdem weiß ich immer seltener, ob mein i5 6600 vergleichbar ist mit den Angaben der Hersteller. Die empfehlen irgendeinen i7 der Sandy Bridge, Ivy Bridge oder Haswell Generation und ich kann anfangen über den Daumen was anzupeilen. Wenn dann Ende des Jahres ein Ryzen 3000 in den PC wandert, dann wird das ja noch komplizierter. Wie viel weniger Takt darf ein 12 Kerner haben um mit einem Haswell i7 gleichzuziehen?
Naja, es kommt immer drauf an, was dein Monitor an FpS ausgeben kann. Wenn
ich die Benchmarks so sehe, waren die Intel immer noch bei mehr MaxFpS als die AMDler, weil sie halt höher takten bzw mehr Leistung pro Kern liefern. Drehst du alles auf Anschlag ist die CPU sicherlich nicht das Problem, aber wenn du auf über 60FpS gehst und dafür die Grafik ggf auch runterdrehst, kommst du gern mal an den Punkt, an dem die CPU limitiert ;)
Die Intels find ich da noch halbwegs vergleichbar, da man zumindest gut die Benchmarks finden kann die aufzeigen wie viel schneller die einzelnen Generationen sind. Für HT einfach max 20% Leistung rechnen, dann ist man grün.
Schlimm wird es, wenn man wissen will, was denn jetzt mehr Kerne effektiv bringen - das schwankt von Spiel zu Spiel, und ist auch mit Benchmarkdaten überhaupt nicht klar zu sagen^^
Natürlich kann ich die GPU solange entlasten, bis die CPU limitiert. Wie praxisnah außerhalb von Benchmarks ist das?
Wirklich nützliche Angaben erwarte ich mir eigentlich erst, wenn sowas wie Benchmarkwerte angegeben werden. Spiel läuft auf der CPU super, wenn Du einen Fire Strike CPU Score von X hast. Nur ein Beispiel, aber damit könnte ich was anfangen. Microsoft hatte ja mal bei Vista die Idee mit dem Punktwert für die wichtigsten PC Komponenten. Gute Idee, wurde aber mal wieder in den Sand gesetzt.
Also Just Cause 3 bspw lässt mich nicht über die ~70FpS mit einem Rxzen 1800x - das fand ich schon sehr wenig, bzw es ist auch deswegen schnell wieder von der Platte gewesen. Ansonsten hast du gern mal so bei 110 - 120FpS nen Cap, was ich dann aber auch okay finde sofern es nicht ein sehr schneller Shooter ist..
FireStrike ist natürlich auch wieder schwierig wegen Multithreading. Ich fänd es da gut, wenn man aus jeder Reihe die kleinste CPU nennt und auch ne Liste mit dabei gibt welche schneller und welche weniger schnell sind. Dann schaust bspw bei I5 4-Kernern welcher Minimum ist, und wo du selbst liegst, und fertig. Ist ja nicht so, das man soo viele Reihen an CPUs hat, das ist ja eig alles noch gut überschaubar..
Was mich da noch wundert dass manche Hardware Zeitschriften ja einen 2700K mit einer GTX 1080 als Flaschenhals sehen, es hier aber als Spec dasteht. Verstehe ich net ganz.
Zumindest hat die GameStar mal einen 2600K in Kombi mit einer 1080 ti als FLaschenhals gesehen. Da ist die GTX 1080 net so weit entfernt^^
Naja, ein 2600k und eine 1080 TI sehe ich auch nicht als Traumpaar an. Generell ist aber doch so, wie es der gesunde Menschenverstand einem zuruft:
Kommt auf's Spiel an. Ein simpler Schlauch-Shooter mit nicht zu vielen Partikeleffekten dürfte die CPU nicht ärgern, in z.B. 4k aber vermutlich die GPU fordern. Eine Simulation mit vielen simulierten Einheiten frisst die CPU aber vermutlich zum Frühstück, egal wie es aussieht.
Als generellen Zockerrechner würde ich die Paarung aber auch niemandem empfehlen.
Haha, ja, das war auch mein erster Gedanke :D
Die gleichen Anforderungen für den PS3 Port wie für den PS4 Port? Sorry, aber das ist keine gehaltvolle Liste, das ist einfach mal was über den Daumen gepeilt und zusammengetippt. Und dabei nach meinem Gefühl gleich noch was hoch gegriffen.
Wird sich wohl eher um die PS4 Remaster handeln nicht um die PS3 originale.
Ich kannte nur das Beyond Remaster, Heavy Rain ist irgendwie an mir vorbei gegangen. OK, dann klingt's sinnvoller.
Alle die Spiele gibt es auf der PS4.
Bei Heavy Rain war mir das tatsächlich neu.
In einem Jahr, wenn es nicht mehr Epic-exklusiv ist, wirken die Anforderungen nicht mehr so hoch. ;)
Exakt mein Gedanke :)
Entspannt abwarten!
Mich würde ja mehr interessieren, ob die Spiele eine Maus + Tastatursteuerung bekommen...
Bestimmt, bei Fahrenheit haben sie es ja auch hinbekommen. Außerdem, gibt es bekannte Spiele für PC, die keinerlei Maus-Tastatur-Steuerung haben, also nicht mal eine schlechte?
Ok, sagen wir eine VERNÜNFTIGE M+T-Steuerung. Auf so einen Krampf wie beim ersten Dark Souls kann ich verzichten.
Also die in Fahrenheit war vernünftig. Hoffen wir mal, sie haben das nicht verlernt. ;)
Hatte Nioh nich dieses Problem?
Ja, das hatte anfangs keine Maus-Unterstützung (Tastatur schon). Aber die wurde nachgepatcht.
Hmm, das Ur-Doom?
Doom hatte doch eine Tastatursteuerung. Dann wäre ich eher bei Stroker mit dem Joystick.
Weiß ich, aber Tastatursteuerung =/= Maus-Tastatur-Steuerung ;-)
Ich mein jetzt nicht unbedingt irgendwelche ollen Kamellen und schließe reine Tastatur-Steuerung mit ein. Mir fällt da jedenfalls kein PC-Spiel ein, für das man nicht die Maus oder Tastatur (oder eben beides) nutzen kann, sondern gezwungen ist, den Controller zu nehmen.
Ich glaube mit iRacing hat man mit Maus und Tastatur kein Spaß.
War das die Frage?
Wie gut, dass ich die Spiele schon auf PS4 habe und mich um den PC nicht kümmern muss...
Interessant das Detroit Become Human auf Vulkan als 3D Schnittstelle setzt .. mal schauen ob das später Linux released wird und/oder Stadia.
Das wird sich während der Entwicklung vermutlich so ergeben haben, weil die PS4 primär auf AMD-Komponenten setzt. Hätte es auch eine Port für die One gegeben, sähe das eventuell schon wieder anders aus. Zwar in großen Teilen das selbe Hardware-Grundgerüst, aber die Benutzeroberfläche auf Windows 10 basierend.
Hohe Systemanforderungen und ein Gamestore, den zu installieren ich gerne noch vermeiden möchte. Da schnappe ich mir Detroit Become Human lieber im nächsten Sale für die PS4.
30 FPS reichen doch. Ist doch cineastischer. ;)
Da kann man nur zustimmen :-)
Detroit - Become Human?
Genial. Als reiner PC-Spieler ist dieser Titel nämlich das erste Konsolen exklusive Spiel das mich überhaupt mal interessiert hat, schön das ich es bald auf meinem PC spielen kann.
Bei mir nicht das Erste, aber definitiv eines davon. :)