Der Entwickler und Publisher Bandai Namco Entertainment arbeitet aktuell offenbar an einem eigenen grafischen Motor für zukünftige Titel. Die Website Gear Nuke machte kürzlich auf eine entsprechende Stellenausschreibung aufmerksam, in der nach einem Grafikingenieur mit Erfahrung gesucht wird, der sowohl bei der Entwicklung als auch der Instandhaltung der neuen Engine, sowie bei der Implementierung neuer „fortgeschrittener Technologien“ helfen soll.
Bisher setzte Bandai Namco immer auf die Lösungen anderer Hersteller und war zuletzt vor allem von Epics Unreal Engine 4 angetan, die in den neuesten Spielen des Publishers, wie Soul Calibur 6 (Testnote: 7.0), Ace Combat 7 - Skies Unknown (Testnote: 8.5), Jump Force (Testnote: 6.5) und dem kommenden Code Vein (Preview) zum Einsatz kommt. Die neue Engine wird wohl vor allem Spiele der nächsten Generation (Xbox Scarlett, PS5) befeuern.
Hoffentlich behalten sie das Gegener rumgeschiebe bei. <3
Mmhm find Ich irgendwie interessant :) wird genauer verfolgt.
Könnte auch sein, dass sie so die erfolglosen Bemühungen um Metroid Prime 4 bzw. dessen Engine in etwas sinnvolles verwandeln wollen.
Ob das so schlau ist? Die meisten deren Spiele nutzen bestehende Möglichkeiten nicht ansatzweise aus, und die Entwickler dann noch auf eine neue eigene Engine zu schubsen?
Ich würde die Chance, das es eine modifizierte bekannte Engine wird, jetzt als relativ hoch einstufen. Ansonsten müsste man wahrscheinlich schon allein ein wenig mehr Personal zusammensuchen..
Das wird uns alle technisch weiterbringen.
Sollten vielleicht erst mal daran arbeiten in ihre Titel eine deutsche Sprachausgabe zu implementieren.
Für wen? Spätestens ab Mittelschule 7. Klasse sollte jeder Mensch genügend Englisch gelernt haben um mit Videospielen auf Englisch klar zu kommen. Ja, kann sein, dass man dann ab und an mal Wörter nachschlagen muss - aber das schadet ja auch nichts.
An der englischen Sprache kommt man halt auch kaum vorbei und wer gar kein Englisch beherrscht, der hat in vielen Bereichen im Berufsleben ganz schnell Probleme. Ein gewisses Grundwissen dieser Weltsprache wird einfach vorausgesetzt.
Da bevorzuge ich dann klar die neue Engine anstatt von deutschen Übersetzungen.
Hat doch nicht unbedingt was damit zu tun, ob man Englisch kann oder nicht. Gibt viele, die sehr gut Englisch können und trotzdem lieber auf Deutsch spielen, weil es z.B. einfach entspannter ist.
Schoen fuer dich, dass du dich zum (Sprach)adel zaehlst. Nur weil es fuer dich selbstverstaendlich ist, ist es das noch lange nicht fuer jeden. Nicht jeder ist wirklich sprachbegabt/hat Interesse/hat damit tagtaeglich zu tun. Mein Schulenglisch in der 7. reichte aus zu kommunizieren und war besser als das Deutsch was meine amerikanischen Austauschstudenten bis in die 10. gelernt haben, aber fuer echtes Verstaendnis eines Filmes/Spiels hatte das noch lange nicht ausgereicht. Und selbst heute bin ich Netflix dafuer dankbar, dass die fuer alles Untertitel haben, da die ansonsten bei britischen Serien auch gleich auf chinesisch sprechen koennten.
Ich bin ein deutscher Staatsbürger und möchte gerne bevorzugt Spiele mit deutscher Synchro oder Untertitel spielen. Und ich kann Englisch.
Um das geht es nicht, ich kann sehr wohl Englisch. Es geht darum das Bandai Namco genug Games im Portfolio hat die bei Release 70 Euro und mehr kosten und man sich trotz des Preises die deutschen Sprecher spart. Bei einem Budget-Titel ist mir das eher egal.
Schreib doch bitte zukünftige Kommentare nur noch auf Englisch. Schließlich ist das eine Weltsprache und sollte überall verstanden werden. Wozu noch Deutsch?
Viele Spiele von denen sind eine Nische, die deutschen Untertitel sind da schon ein Luxus.
Bei vielen japanischen Spielen kann man froh und glücklich sein, wenn man nach Jahren mal eine Version mit englischen Texten bekommt.
Ace Combat 7 aber nicht. Zum Glück konnte ich es retournieren. ;)