Dass der Anfang Dezember 2018 gestartete Epic Store längst noch nicht über jene (Komfort-)Funktionen verfügt, wie beispielsweise die Steam- oder GOG-Plattform, ist bekannt. Auch Epic Games ist sich dessen bewusst und arbeitet wenig überraschend daran, diesen Umstand zu beheben.
Via trello.com hat das Unternehmen nun eine Übersicht freigegeben, durch die ihr darüber informiert werdet, welche Features geplant sind und zu welchen ungefähren Zeitpunkten deren Implementierung in den Games Store vorgesehen ist. Die einzelnen Neuerungen und Verbesserungen verfügen über farbliche Labels, die zum Beispiel die Plattform an sich, Fehlerbehebungen, fortwährende Updates oder die Verbesserung der Verbrauchererfahrung betreffen. Jede geplante Funktion verfügt zudem über eine kurze Beschreibung.
Neben Features, die kürzlich eingeführt wurden (Offline-Funktionalität oder Suchfunktion), werden sowohl Angaben für die kommenden ein bis zwei Monate (kurzfristig), die nächsten vier bis sechs Monate (mittelfristig) sowie darüber hinaus (langfristig und ohne Zeitangabe) aufgeführt.
Kurz- bis mittelfristig
Voraussichtlich im Laufe des Aprils soll unter anderem die Suche nach Genre und Tag möglich sein, hinzu kommen Verbesserungen am Offline-Modus, dem Installations-Management sowie eine Überarbeitung der Produktseiten. Für den Mai sind die automatischen Backups der Spielstände via Cloud oder auch verringerte Patch-Größen für Third-Party-Titel vorgesehen.
Mittelfristig könnt ihr Funktionen wie User-Reviews, Wunschlisten, Newsfeeds und weitere Währungen erwarten. Hinzu kommen das Erfassen eurer Spielzeit für jeden Titel, der sich in eurer Bibliothek befindet, die Unterstützung von Mods oder auch das Ingame-Overlay.
Langfristig und ohne Termin
Features, die voraussichtlich erst in mehr als sechs Monaten zur Verfügung stehen werden, sind beispielsweise die Warenkorb-Funktion, Achievements für alle Spiele oder auch die generelle Überarbeitung der sogenannten Social-Features, wodurch deren Geschwindigkeit und Stabilität verbessert werden soll.
Noch ohne ungefähre Zeitangabe sind unter anderem automatische Rückerstattungen, die Möglichkeit des Verschenkens von Produkten sowie der „Android-Store“, durch den ihr eventuell entsprechende Spiele im Epic Games Store erwerben könnt.
Eigentlich ist es ja frech, Ende 2018 noch mit einem Store live zu gehen der diese Features nicht anbietet. (kein Warenkorb ... wtf?)
Das recht überschaubare Warenangebot läßt sich noch locker in einer Hand tragen.
Ich dachte, so wenig Spiele wie da angeblich im Store sind, bräuchte man eh keinen Warenkorb ;-)
Dachte ich auch. Außer Metro und Fortnite haben die doch sonst nichts ;D
Solange ich da nur alle zwei Wochen ein kostenloses Spiel "kaufe", brauche ich keinen Warenkorb. ;-)
Hui, ich gebe dir Recht ^^
Okay, also erst langfristig werden so viele Spiele im Store verfügbar sein, sodass ein Warenkorb benötigt wird. :D
Mal schauen, was sie da überhaupt vorhaben. Bisher gehen sie bei der Auswahl von Spielen so ausgewählt vor wie wohl kaum ein anderer Store vor.
Naja, die meisten Männer die ich beim Einkaufen sehe, nutzen eh keinen Korb/Wagen und klemmen sich immer alles unter die Arme bis zum Kinn ^^.
Ich hab immer meine Stofftasche(n) dabei!
Hoffentlich schon im Laden und nicht erst im Auto ;).
Ich gehe meistens zu Fuß einkaufen. :-)
Der Vorteil, alles direkt in die Taschen zu packen, mit denen man es dann später auch heimträgt, ist, dass man merkt, wenn sie voll sind. Mit Wagen kauft man u.U. mehr ein, als man tragen kann. ;-)
Nicht schlecht :). Ich dreh meist meine übliche Runde mit meinem Einkaufzettel im Laden bzw. das eh regelmäßig gekauft wird.
Ja, aber dann sieht man, dass Tiefkühlpizzas im Angebot sind, und die nehmen immer so viel Platz weg...
Ich muss sagen, dass der Inhalt eines Standard-Einkaufskorbs ziemlich gut in meinen Rucksack passt.
Würde ich gleich alles in den Rucksack packen, könnten die Mitarbeiter misstrauisch werden...
Erwischt.
Ich kauf' extra dafür immer einen Kasten Bier bei jedem Einkauf.
Guter Mann :).
Der Laden hat alles, was man braucht um Spiele zu kaufen und dazu noch eine angenehm reduzierte Optik.
Wenn man das mit Steam vergleicht, wo man so zugeballert wird mit nutzlosem Zeugs, dass man die Seite mitm Adblocker bearbeiten muss, damit sie halbwegs erträglich ist. Da wünscht man sich eher, dass Epic es mit Features unter- statt übertreibt.
Was ich schätze, kein Witz, das Angebot ist überschaubar (gratis;-). Und es wird nicht jeder Rotz veröffentlicht.
Aktuell gibt es wieviel VÖs bei Steam im Jahr, 8000?
Hauptsache sie implementieren die Features sauber.
Kein Linuxsupport? Nein danke.
Linix braucht eh keiner! XD
Linix brauche ich auch nicht, ich weiss nicht mal was das sein soll. :D
Vermutlich der gallische Cousin von Linux.
Eine kleine Verballhornung. ;)
Okay, dachte schon Deine U Taste wäre kaputt. Aber so sehr ich Linux für Sonderanwendungen mag: für Games ist Windows der Gold Standard.
Das ist für mich auch ein Ausschlusskriterium. Der Launcher funzt ja scheinbar nicht mit Wine.
Wenn man diesem Twitter-Faden glauben kann, könnte sich eventuell was tun - dass man zumindest Wine/Proton nutzen kann:
https://twitter.com/galyonkin/status/1106167119295799297
Interessant, daß der Typ, der SteamSpy.com gemacht hat, jetzt bei Epic arbeitet... ;)
Was mich bei Epic eh wundert, waren sie es doch die Linux in der Vergangenheit so gepriesen haben und es auch voranbringen wollten.
Das war noch zu Zeiten als man gedacht hat mit Windows 10 kommt der Store-Zwang gleich zum Start (deswegen ja auch die ganze SteamOS Geschichte).
Wozu auch? Linux als Desktop hat praktisch keinen Marktanteil. Support kostet da vermutlich mehr als es Geld einbringt.
Steam ist bereits reich und mächtig genug, um sich solche Hobbys zu leisten.
Epic hat da noch einen langen harten Weg vor sich.
Epic hat doch auch Kohle zum abwinken ?
Da könntest du recht haben.
Aber letztendlich wird Linux im Desktop-Bereich und speziell beim Gaming immer eine winzige Nische bleiben und ist damit wirtschaftlich uninteressant.
Steam unterstützt seit langem offiziell Linux und das Ergebnis ist:
Windows 96.12%
Mac 3.11%
Linux 0.77%
https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Die machen dann ein neues Betriebssystem und alle Exklusivspiele laufen nur darunter - Epix!
Frag mal einen Entwickler ob sich die Linux-Konvertierung eines Games gelohnt hat. Damit ist das Thema eigentlich vom Tisch.
Ich habe nichts gegen einen neuen Store (Launcher) auf dem Markt, aber die Beteiligung von Tencent macht mir immer noch Bauchschmerzen. Gibt es irgendwo im Netz mal einen Artikel zur "Analyse" der Geschäftsbedingungen (EULA) mit dem Hinweis, was Epic (also Tencent) an Daten verwerten darf und auch nutzt?
Tencent ist doch nur Investor auch wenn sie Stimmen im vorstand haben, Hauptaktionär und Halter der Mehrheit ist immer noch Sweeney.
Und wenn in den Geschäftsbeziehungen irgendetwas grobes drin stehen würde, wäre das schon lange aufgekommen.
Hmm, naja, aber Daten an Chinesen abzugeben ist ja erstmal nichts, was "verboten" ist und daher Wellen schlagen würde. Mir wäre es recht, wenn man es klar kommuniziert, dann kann das jeder selbst entscheiden.
Im Moment gehe ich davon aus, dass Daten von Epic (Fortnite etc.) an den Teilhaber gehen.
Genau das sind auch meine Bedenken dagegen in diesem Store meine echten Daten einzugeben.
In der PC Games Hardware ist in der aktuellen Ausgabe nen Artikel über die Kritiken am Epic Store. Laut deren Recherchen fliessen keinerlei Userdaten zu TenCent, das ist sowohl von Seiten Epics bestätigt, als auch durch die AGBs nicht mal ansatzweise erlaubt. TenCent hat nur Anteile an Epic, sprich die verdienen zwar dran, mischen ansonsten aber null mit.
Man fragt sich immer, wie solche großen Firmen es schaffen, mehrere Monate für simpelste Features zu brauchen. Ok, vielleicht ja gerade wegen dem "groß" dauert es immer so lange, aber ja.
Lol, da fehlen ja absolute Basics.
Store as a service.
Ja, ein Online-Store ist ein Service, der stetig erweitert wird. Gratulation zu dieser Erkenntnis. ;-)
Nur halt schade, wenn er ohne essentielle Feature erscheint. Gratulation zum alles Schlucken ;-)
Ich sehe da nicht ein essentielles Feature, das fürs spielen nötig wäre. Alles was man dazu braucht, kann der Launcher bereits.
Ich rede auch von essentiellen Featuren eines Shops.
Und selbst das mit dem Spielen trifft nur auf das 1-Rechner-Szenario zu. Keine Cloudsaves: LOL.
Und selbst die Switch erfasst grob die Spielzeit. Die Liste oben ist einfach ein Witz.
Also ich kenne viele PC-Spiele mittlerweile die sind nicht einmal mit dem Gedanken programmiert, dass ein PC von mehreren Leuten verwendet wird.
Mit ihrer Accountbindung bei Epic sind die auch nicht auf dieses Szenario eingestellt. Jeder Nutzer an einem PC muss sich das Spiel nochmal kaufen.
Aber das betrifft UPlay und Steam auch. Das Family-Share System ist ja eher extrem umständlich, aber gut, immerhin gibt es bei Steam eine halbgare Lösung.
Die einzigen die das können sind EA bei Origin...
Mit den Cloudsaves meinte ich auch Desktop+Laptop.
Family Share ist total easy und praktisch und in wenigen Minuten auf beiden Rechnern eingerichtet. Habe ich schon gemacht und genutzt.
Wobei Family Sharing wieder einige Einschränkungen hat, bspw sind alle Spiele die noch über einen weiteren Account rennen raus (alles von Ubi, Rockstar uvm), und es kann nur einer am aktiven Account spielen, egal welches Spiel. Im Endeffekt ist es also nicht viel mehr als wenn ich meinen Launcher auf mehreren Rechnern installiere, nur das es halt in einer Bibliothek zusammengefasst ist.
Stellt für mich jetzt nicht den heiligen Gral da, und dürfte für die meisten User auch nicht groß in´s Gewicht fallen..
Bei reinen Steamapielen klappt es problemlos.
Du kannst auch nach Spielstart die Internetverbindung trennen und weiterspielen.
Es ist schon viel mehr als wenn du deinen Account an mehreren Rechnern nutzt. Denn jeder spielt auf seinen eigenen Account.
Dafür hat EA bei Origin keinen guten Offlinemode.
Origin hat nicht mal eine Screenshot-Funktion, das nervt mich am meisten.
Es bleibt spannend.
Man passt sich "rasend" schnell der Konkurrenz an...
hm.. gibts echt keine bessere kategorie für den launcher als "fortnite"?
Prinzipiell finde ich es gut, dass die Cloud Backups für die Spielstände zumindest bald kommen. Das ist schon etwas an das ich mich gewöhnt habe.
Sie bauen was auf und machen das eher behäbig, aber hoffentlich sauber und durchdacht. Einen "Warenkorb" beim Spielekauf hab ich persönlich jetzt noch nie gebraucht, ist eher selten so, dass ich mehr als ein Spiel gleichzeitig kaufen will, insofern wäre der Warenkorb eher ein verzögernder Zwischenschritt. Gibts ja soweit ich weiss bei XBL und PSN auch nicht. Wie realistisch ist das Szenario denn überhaupt? Wenn ich die Spiele schnell mit zwei Klicks kaufen kann, wozu einen Warenkorb?
Der Fall "So, jetzt kauf ich mir mal ein Fortnite. Und dazu noch 2 DLCs für Metro... oh, da gibts noch IndieParty45 im Angebot, das lege ich auch noch rein. Und gleich noch DMC, sonst hab ich so wenig zu spielen. Och und dieses Assassins Creed würde noch gut in meiner Bibliothek aussehen. Das lass ich jetzt bis morgen in meinem WaKo liegen und bezahle dann." dürfte doch tatsächlich nur eine kleine Minderheit betreffen, oder fehlt mir nur die Fantasie mir vorzustellen, dass jemand tatsächlich so Spiele kauft?
Aber ich schätze Epic könnte im Moment alle Spiele mt 90% Rabatt verkaufen und beim 10. Spiel noch einen Kleinwagen dazu verschenken, die Steam-Fans wären immer noch unzufrieden.
Ich bräuchte nichtmal bei Amazon 'nen Warenkorb - da ich wegen Prime nichts sammeln muss um die Versandkosten zu amortisieren.
Und wenn ich dann einen USB-Hub brauche, dann kauf' ich mir 'nen USB-Hub. Und sonst nichts.
Auf Amazon zwingt mich mein ökologisches Gewissen dann doch bei Dingen, die ich nicht dringend brauche, wenigstens so lange zu warten bis ich ein bisserl was zusammen hab und den Paketdienst nicht für eine Familienpackung Tesa-Film zu bemühen. :)
Ich denke da mittlerweile auch mehr in der Öko/Paketbotendimension. Schwere Riesenpakete will ich den Jungs nicht zumuten und viele kleine Einzelbestellungen finde ich ökologisch nicht richtig.
Also bei einem der größeren Steam Sales findet man schon mal drei bis vier interessante Spiele auf einmal...
Bei Epic sicherlich noch nicht. Aber mit größerem Angebot wird da auch der Warenkorb kommen.