Teaser
Mit dem MoMoCa beginnt die Woche - und mit dem brandneuen WoSchCa endet sie. Wir greifen die wichtigsten Themen der Woche noch mal auf - und reden in Folge 1 lange über die neue BEZAHLSCHRANKE.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! Hiermit präsentieren wir euch den ersten WoSchCa, kurz für Wochen-Schluss-Cast. Heute ausnahmsweise mal frei für alle, damit ihr das Format kennenlernen könnt. Ab der zweiten Folge wird der WoSchCa aber exklusiv unseren Premium-Usern vorbehalten bleiben. Kurz zusammengefasst wollen wir mit dem WoSchCa die Woche beenden oder auch euer Wochenende einläuten.
Wir unterhalten uns über die großen Nachrichten der vergangenen Tage, verraten, auf was wir uns am Wochenende freuen oder berichten von kuriosen Ereignissen bei Eventbesuchen. Mal zu zweit, mal zu dritt, aber immer frei von der Leber weg. Die erste Folge wird allerdings von der aktuellen Abo- und Frei-Inhalte-Umstellung auf GamersGlobal dominiert.
Diese Änderungen findet ihr kompakt auch noch mal in dieser News zur Umstellung.
Alle besprochenen Themen in der Übersicht:
- 00:15 Begrüßung durch Dennis, Christoph und Jörg
- 00:50 Was genau ist denn dieser WoSchCa? Wir erklären es euch!
- 02:25 Microsoft plant scheinbar eine Version der Xbox One ohne Laufwerk. Zumindest mehr Potenzial als die PSP Go dürfte die Konsole haben... (zur News)
- 07:07 Nach Sony verabschiedet sich nun mit Electronic Arts die zweite große Firma von der E3. Wir kommentieren die Entscheidung kritisch. (zur News)
- 10:56 Nach den Karton-Bastellsets bietet Nintendo ab April auch Labo VR-Kits an. Lachhafte Spielerei oder zukunftsweisend? Wir sind uns da nicht ganz einig. (
Kommentare
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 29.06.2022: Auch an diesem frühen Freitagabend wollen wir euch nicht einfach so ins Wochenende entlassen – wie sollt ihr mit Genuss dort ankommen, wenn ihr nicht vorher eure geliebten Redis am Ohr habt? Na also!
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Viel Spaß mit dem ersten Woschca :-)
Ich habe nach 4 Wochen den ersten WoschCa nun in die WoschCa-Liste augenommen, sonst fehlt er dort. Leider ist er dadurch nicht mehr "frei für alle" -- wen aber ein Beispiel-WoSchCa interessiert, findet immer eine freie Version unter www.gamersglobal.de/abo-beispiele
Ok, der erste Satz stimmt schonmal noch.
edit: Wow, der goldene Batzen neben dem Profil ist ja mal sehr... gelb... Wer es elegant will muss wohl Diamant nehmen.
Da ist der späte Abend ja gesichert :)
Ich werde morgen vormittag auch noch mal alle Änderungen in Textform als News veöffentlichen :-)
Oh, ich bin eine Premiumente :) Dankeschön!
Edit:
Unabhängig. Meinungsstark. Passt :)
Ich bin gerade verwirrt weil ich Premium habe und mein einer Premium Point (woher auch immer der kam) verschwunden ist.
Aber Jörg meinte ja auch mann sollte sich registrieren, das wird wohl der Bonus sein.
Wird im Podcast bei ca. Minute 43 erklärt und in der morgen folgenden News, aber hier die Kurzform: Premium Points sind abgeschafft (PP-Käufer wurden entschädigt), und jeder Abolose hat ein Probeabo bekommen :-)
Das normale Abo hat sich dadurch aber nicht verändert, oder übersehe ich was? Hatte noch bis April Premium, vorhin noch um 3 Monate verlängert, und hab jetzt Juli als Enddatum im Profil..
Nee, an den bestehenden Abos hat sich nichts verändert, ich habe auch auf die „Abschmelzung“ der „Langezeitabos“ verzichtet.
Soweit bin ich noch nicht. Und mein Schreibfehler bei 'man' passt ja bei dem Geschlechterverhältnis hier leider.
Schön mit dem Probeabo, also gut das ich zuwenig PP für die Coop-SdK hatte.
Also für mich. :-)
Können ChrisL und ich uns den Wochenrückblick jetzt eigentlich sparen? Ist ja ein wenig doppelt gemoppelt.
Eigentlich nicht, denn wir *kommentieren* hier News und andere Themen, es ist nicht der Versuch eines Wochenrückblicks :-)
Wäre schade, sooo groß sind die Überlappungen ja nicht.
Ich sehe da praktisch keine Schnittmenge. Halt bei den Neuigkeiten. Aber verlinken und drueber unterhalten ist imho total was anderes. Mit unterschiedlichem Nutzwert.
Persönlich sehe ich da aktuell keine Überschneidungen. Macht ihn bitte weiter.
Der hat schon seine eigene Qualität und ich würde ihn vermissen.
Ich finde auch nicht, dass das eine das andere ausschließt. Hier im Podcast werden einige ausgewählte Themen ausführlich kommentiert. In eurem Wochenrückblick wird eine Übersicht der wichtigsten News, aber auch anderer Userinhalte geboten. Das ist doch was ganz anderes und ergänzt sich super.
Ihr solltet das Ding unbedingt weiter betreiben.
Die möglichen Überlappungen kann man ja gezielt vermeiden.
Entweder mit einer kurzen Absprache, oder besser noch, mit dem Setzen eigener Schwerpunkte.
Und wenn das nicht gut funktioniert, den Blickwinkel auf "zurück" ausbauen.
Der Retro-Part könnte beispielsweise auch auf 1 Jahr, 5 Jahre & 10 Jahre erweitert werden.
Ist jedenfalls ein Inhalt, den ich IMMER anschauen werde, da er Magazin-Charakter hat.
Hmm, ist das original das der WoschCa (WuschlCa ? :D ) nicht im GG-Podcast-Feed auftaucht?
Edit: gerade aufgetaucht, jetzt kann auch ich lauschen :)
In Zukunft wird es da einen Abonnenten-only-Feed geben, denn nur die erste Folge ist ja frei.
Wie funktioniert der denn dann? Wird das einfach ein Link sein? Kenn mich da mangels Patreon oder ähnlichem nicht aus.
Wir basteln jedem Abonnenten einen Link, den du dann in deine Podcast-App wirfst. Und der ist nur für dich gedacht und funktioniert nur, so lange du Abonnent bist.
Einen weiteren Podcast von GG finde ich per se schonmal gut. Das "Programm" auch. Bin auf Folge 1 gespannt.
Dem schließe ich mich an. Jetzt noch regelmäßig Wertungskonferenzen und meine Podcast-App is mehr als zufrieden.
Zu der Sache mit "Risiko-Gamer", gibt es die gleiche Untersuchung auf für Bücher, Serien (Binge-Watching) etc.
Zeitweise schwirrte mit während meiner Schulzeit alles im Kopf rum, aber halt immer nur um die Story, weil ich wissen wollte weil es weiter geht.
Und zum ausblenden von Problem hab ich alles benutzt, ist auf jeden Fall besser als Alk.
Ich hab während meiner Schulzeit auch Mitschüler über FUT reden gehört, diese Lootboxen bzw. Cardpacks fand ich da auch schrecklich. Immer mehr kaufen.
Ist wohl ähnlich wie Yu-Gi-Oh! Packs.
Der Name ist zwar....ähm...gewöhnungsbedürftig, aber Inhalt und Zukunftsplanung sind vielversprechend. Alles Gute für den neuen Kurs!
Soweit, so gut. Aber ich war vorher P+, nun Gold. Wäre nicht Platin das Gegenstück?
vllt gibt es ja noch P++ und P+++
Ja richtig, als „alter“ P+ müsstest du Platin, also P++, sein. Klären wir!
Ich hatte mich da auch gewundert. Ich hab noch mal ein kleines Upgrade gemacht und hab deshalb jetzt trotzdem Platin, aber ich hätte auch gedacht, dass ich das gleich hätte haben sollen. Zumal mir da auch knapp ein Monat abgezogen wurde, wenn ich es richtig gesehen habe.
Den Monat bekommst du zurück, da ist bei der Umstellung was schiefgelaufen.
Danke :)
Jetzt bist du Diamant, hast aber "nur" die Platin Medaillle ;)
Das „Problem“ habe ich auch. Jörg, bei Gelegenheit kannst Du das ja bei mir anpassen.
Ich fühle mich verfolgt ;) Ich vermute, dass sich durch mein weiteres kleines Update die Zeit so weit verkürzt hat, dass ich wieder unter den "Unterstützt uns seit ..." - Trigger gefallen bin, den ich gestern ausgelöst habe.
Vielen Dank!
Wenn ihr das klärt, kann eine eigene Antwort auf meine PN von eben entfallen.
Edit: ok, ist bereits gefixt, dann hoffentlich den fleißigen Händen im Hintergrund jetzt auch bald eine gute Nacht!
Es gibt noch einen Bug auf der Abo-Seite vom Benutzerprofil: In der Auflistung der bisherigen Abos steht bei mir unter Premium-Art "Premium-Gold-Abo", obwohl es eigentlich "Premium-Platin-Abo" sein sollte.
Steht bei mir auch falsch im Profil.
Ja, das ist ein Folgefehler aus der falschen Zuweisung. Da das erst mal keinen Schaden anrichtet oder Funktionen verwehrt, ist es auf der Korrekturenliste allerdings weit hinten.
Hinweis: ausgeloggt kann man Folge 1 noch nicht hören ("Kein Zugriff auf diesen Podcast.").
Ich hab glaub ich gesagt, dass ich weniger Videos will, aber irgendwie hat sich die Meinung mittlerweile wieder geändert.
Mir kamen die Videos am Anfang zu steif rüber, aber auch durch das Intro hat sich das mittlerweile geändert.
Wenn man eher englische Spielevideos schaut ist man da eher einen anderen Stil gewöhnt.
Was ich auch schön finde ist, dass ihr nur recht wenige Tester habt.
So bei 4-5 Leuten kann man sich noch auf deren Geschmack einstellen, was gerade bei subjektiven Test sehr wichtig ist.
Mich interessiert der Text mehr als die Zahl die drunter steht.
Hm, wenn ich mich auslogge, dann sehe ich unter *keiner* News mehr die Comments, auch nicht unter den User-Artikeln. Im WoSchCa klang es so, als würde das nur Tests/Premiuminhalte betreffen. Ins Forum komme ich als "Anonymer" gar nicht mehr rein.
Gilt das für Unregistrierte oder auch für User ohne Abo?
Unregistrierte sollten unter freien Inhalten immer noch die Comments sehen, aber nicht mehr kommentieren dürfen.
Hm, ja, jetzt sehe ich die Comments bei den News und unter jedem Comment auch den Hinweise "einloggen /registrieren um zu kommentieren".
edit: Forum geht auch. Keine Ahnung, was das vorhin war. Alles gut :)
Hat noch jemand im Kopf wie die Preise voher waren?
Premium 1 Monat 5,99 drei 4,99 Jahr 3,99
Danke dir, das ist natürlich scho ne kräftige Anhebung ^^
Von 5,99 auf 5,50 ist eine kräftige Anhebung...? :-)
Nö, aber von 3,99 auf 4,99 :) Ich kanns nachvollziehen, kräftig bleibt sie trotzdem. Das du den Preis für einen Monat verringert hast ist aber äußerst freundlich und bestimmt für einige nun interessanter :)
Und es gibt noch den Kulanzmonat, der bei Premium ja auch noch mal 2,20 wert ist :-) Ja, klar, prozentual ist das eine große Erhöhung, aber verglichen mit gängigen Podcast-Preisen sicher nicht zu teuer für das große Angebot, dass wir da im Premium-Bereich haben.
Persönlich habe ich keine Ahnung was Podcasts so nehmen, höre nur selten welche (hier oft wegen der Zusatzinfos), da kennst du dich sicher besser aus. Habe hier wegen der Preise aber auch nachfragen müssen, weil ich, nachdem im WoSchCa die Preiserhöhung erwähnt wurde, auf der Aboseite war und dort mir die Preise doch recht vernünftig vorkamen.
Der Standard sind 5 Euro + Steuern. Zahle ich auf Patreon für paar Angebote.
Um genau zu sein, sind es 5 USD + 19% Mehrwertsteuer. Macht derzeit umgerechnet grob 5,50€.
Das erste das mir aufgefallen ist: Die Webseite ist jetzt zentriert :)
Der neue Claim gefällt mir doch deutlich besser als der Alte.
Mir auch, denn echte Spieler bleiben im Herzen immer jung. Finde man muss sich die kindliche Seite ein wenig erhalten um z.B. an einem JRPG noch ausgiebig Freude empfinden zu können. Finde kindlich auch etwas anderes als kindisch, denn kindisch wäre z.B. das Alternativangebot zu GG auf Youtube, in dem jene gefühlten 12-Jährigen stundenlange Videos zu CoD, Fortnite & Co hochladen mit quasi null intellektuellem Input...aber das ist ein anderes Thema ... ;)
Bitte achtet aber darauf, dass der neue Podcast Feed auch ein Icon hat! Die Patreon-Version des Spieleveteranenpodcasts hat ja leider kein Icon und das stört mich wirklich, danke.
Jetzt höre ich aber erstmal den neuen Podcast! :)
WoSchCa, WoSchCa
Wirf die Gläser an die Wand
WoSchCa ist ein schöner Cast
Ho ho ho ho ho, hey
:D :D :D
Hahahaha das klingt gut xD
Genau das war auch mein erster Gedanke... :D
Wosch macht die Spülung und so :D
Hatte ca die gleiche Assoziation im Kopf wie du, und bei der Nennung im Podcast hat es mich ehrlich gesagt auch immer leicht geschüttelt^^
Jonas, Jonas, du solltest eigentlich wissen, dass man mir solche Vorlagen (siehe damals auch „Premium-Enten“ — kam nicht von mir!) nicht geben sollte...
Uiuiui, neuer Intro-Song confirmed?!?
Ich habe seit gestern diesen verdammten Ohrwurm, sobald ich WoSchCa lese und höre. Furchtbar. :(
Claus und timeagent setzen aber noch eins drauf. :D :D
WoSchCa, WoSchCa
Wirf die Themen an die Wand,
And're Casts sind Schund und Tand,
Ha-hah-ha-harhar
WoSchCa, WoSchCa,
Ja, Jörg redet wieder lang'
Christoph wird schon angst und bang'
Ha-ha-ha-ha-hah
Klasse, jetzt kommt das Ziehharmonika-Solo, und dann die vierte und fünfte Strophe, und nach jedem hahahaha wir ein Glas Vodka gestürzt und das leere Glas auf den Tisch vor einem gehauen, dass es nur so kracht.
:D
Premiumenten hey hey hey hebt die Gläser hey, hey
Jörg ha ha ha du bist schön ha ha
Bayrisch hey hey hey auf des Lebn hey, hey
Auf dein Wohl Jörg hey Jörg ho hey, hey, hey, hey
Das Problem der Einführungsgags dürfte auf Jahre hin gelöst sein, wenn wir hier nur noch 2-3 Stunden so weiter machen, in der Redaktion jemand ein Instrument oder eine Karaoke-Maschine spielen kann, und der Rest der Crew schmerzfrei in die geöffneten Mikros zu schmettern bereit ist.
:D
WoSchCa, WoSchCa
Jörg hört man pur und laut
Bis uns're Frau rein schaut
Ho ho ho ho ho, hey
WoSchCa, WoSchCa
Meine Frau gefällt das sehr
Pflanzt sich dann zu mir her
Ha ha ha ha ha
Hm... das geht noch besser.
WoSchCa, WoSchaCa,
Der Dennis kommt auch mal zu Wort,
in Haar in diesem schönen Ort,
rah ha ha ha hah
WoSchCa, WoSchaCa,
Benni ist manchmal dabei,
und redet über vielerlei
Ha ha ha ha hah.
Damit diskretierst du ja die Zankstelle... sehr gemein von dir. Dabei gibt es uns doch nur dank GG. ;(
Sorry, das war einfach nur der WoSchCa, der mich das schreiben ließ:
Als der kleine Claus grade aufg'standen war
Führte ihn der Jörg in die Global Bar
Doch am nächsten Tag fragt der MoMoCa
Claus, warum warst du erst heut' Abend da?“
Schuld war nur der WochenSchlussCa,
was kann ich dafür?
Schuld war nur der WochenSchlussCa
bitte glaube mir
Denn wenn einer WochenSchlussCa hören kann
Dann fängt für mich die große Liebe an
Schuld war nur der WochenschlussCa
Der war Schuld daran
;)
Ich sehe schon, wir schreiben das ganze Lied um. Wer singt das dann ein?
Hahahahaha. Das wird immer besser. :D
LOL, sehr gut :-)
Werde mir den WoSchCa leider erst am Montag als MoMoCa anhören können :)
Geht mir auch so. :(
Ich bin echt gespannt auf die Hengst-Chroniken. Anekdoten sollte Michael in den Jahrzehnten ja reichlich gesammelt haben. Und sie unterhaltsam zu erzählen, traue ich ihm auch zu.
Danke für den zusätzlichen Podcast, mir kommt das entgegen!
An Dennis' Einstellung zu Spieleboxen kann man erkennen, dass er noch nicht oft umgezogen ist ;) Bei meinem letzten Umzug habe ich mich sogar von Teilen meiner Bücher getrennt, was für mich früher völlig undenkbar war.
Da hast du tatsächlich recht. Die Sammlung wächst tatsächlich erst so vor sich hin, seit ich in der aktuellen Wohnung bin. Die habe ich aktuell aber auch nicht vor zu verlassen, also kümmert sich der Zukunfts-Dennis um etwaige Transportprobleme.
Kleiner Tipp an Zukunfts-Dennis: Die gehorteten Schätze an eine gemeinnützige Einrichtung abzugeben macht es leichter, sich davon zu trennen, als wenn man es an einen seelenlosen Ankaufdienst für lächerliches Geld verhökert. Fand ich zumindest.
Die Sammlung ist nie zu groß, wenn ist der LKW zu klein :) Ich ziehe grade um und habe schon sehr viel Geld in Umzugskisten investiert :/
WoSchCa... Ich bin bei der Namensgebung verunsichert... Ist aber vielleicht nur eine Gewöhnungssache...
Es reimt sich bei Dir doch so schön :)
Da musst Du aber das Ca weglassen
Ich meinte Deinen Nachnamen
Pssst!... ;) Aber das hatte ich mir schon gedacht...
Bin sowohl auf dem PC als auch auf der PS4 nur noch digital unterwegs. Ich verkaufe keine Spiele, ich habe keinen Platz für die ganzen Hüllen, im Sale und günstigem PSN-Guthaben genau so günstig, muss nicht mehr den Diskjockey machen und durch die Remotefunktion läd die PS4 die Spiele auch mit grottigem VDSL25 dann runter, wenn ich nicht da bin.
Wobei ich nicht der Meinung von Dennis bin, dass in DE nix ausgebaut wird und ADSL16 der Standard sein soll. Ich gehe im Jahr 2019 von VDSL50 aus, durch Vectoring/Nahbereichsausbau der Telekom und Aufrüstung der Kabelnetzbetreiber auf bis zu Gigabit.
Ich freue mich schon sehr auf die Hengst-News. Da bin ich wirklich neugierig darauf.
Zum Thema Videospielsuchtstudie: mein Sohn spielt ziemlich viel Fortnite (er ist 14 Jahre), dem habe ich mal den GG-Artikel zum Lesen gegeben. Es hat ihn ein wenig nachdenklich gemacht, das ist meiner Meinung nicht schlecht, dass er sein Spielverhalten etwas überdenkt.
Aus seinem Freundeskreis hat nebenbei jemand über 500 Euro für Fortnite ausgegeben......
500 Euro? Wow, für mich war es schon eine innerliche Überwindung, als ich meinen ersten DLC gekauft habe.
Gerade aus deinem Mund hört sich das irgendwie komisch an ;-)
Naja, es geht nicht um den Betrag an sich. Zu der Zeit gab es die große Diskussionen, ob die Inhalte der DLC quasi aus dem fertigen Spiel rausgeschnitten werden und separat verkauft werden zu können.
Das hatte ich im Hinterkopf und daher meine damaligen Bedenken.
Aber auch heutzutage kaufe ich kein Spiel für z.B. 70 Euro, das ist mir zuviel Geld DAFÜR. Da warte ich mit dem Kauf lieber auf einen für mich vernünftigen Preis.
Klingt vielleicht ein wenig komisch, aber so ist es nunmal. :)
Letztlich kann ich das gut nachvollziehen, gerade was DLC angeht. Und auch bei mir gibt es wenige Spiele, die ich direkt zum Vollpreis kaufe - und dann eigentlich auch nie für 70 Euro, da es zum Release doch fast immer irgendwo ein Angebot gibt.
Und das mit der "Wertigkeit" kenne ich auch gut. Während man für manche Dinge ohne mit der Wimper zu zucken einen gewissen Betrag ausgibt, hinterlässt genau der gleiche Betrag bei anderen Dingen immer gewisse Bauchschmerzen. Ist halt tatsächlich so, dass man Dinge unterschiedlich wertschätzt, selbst wenn sie eigentlich vergleichbar wären.
Genauso ist es!
Hab den Podcast jetzt noch nicht gehört, aber was die 500 Euro betrifft: Das ist erstmal ne Menge Geld (und viel mehr als ich jemals in ein Spiel stecken würde). Aberwenn er sich es leisten kann, wieso nicht. Mal angenommen er spielt seit nem Jahr nur Fortnite, dann wären das circa 40 Euro im Monat. Wenn man sich alle 1-2 Monate nen neues Spiel kauft gibt man ähnlich viel aus.
Ich komme auf vielleicht 4 Spiele im Jahr und ich kaufe mir die nicht zu VÖ, das ist es mir nicht wert. Ich warte da auf einen, für mich akzeptablen Preis.
Wobei es natürlich objektiv nicht um darum geht, ob 70 Euro an sich zu viel sind. Ich möchte das nur nicht für ein Spiel ausgeben.
Ja mach ich auch eher selten, aber macht halt jeder anders. Vielleicht gibt es ja aber einen Freund von dir der sagt ich kenn da einen der gibt 500€ im Jahr für GamersGlobal aus, verrückt. ;)
Im Endeffekt ist Spielen für mich ein Hobby und manch einer gibt halt sein gesamtes Budget für ein Spiel aus, der andere kauft hur im Sale, ein anderer hat jede Konsole etc. Ich hab mir neulich ein gebrauchtes Rennrad für 300€ zugelegt, andere kaufen sich ein neues für 3.000€..
Ja, da bin ich ganz bei Dir. Solange man in der Lage ist, sich diese Gedanken über ein Hobby zu machen, ist doch alles gut.
Wie sagt man so schon, boys never grow up, they just get older and their toys get more expensive.
Da gibt es ja leider in der Gesellschaft viele andere Beispiele. :(
Das ist durchaus richtig, allerdings mit 14 Jahren doch eher ungewöhnlich. Ich gebe für mein Hobby Videospiele auch ziemlich viel aus, keine Frage.
Alles relativ. Vielleicht sind fuer den/seine Eltern 500 Euro so viel wie fuer mich 5.
Seufz, ich will jetzt gar nicht weit ausholen und sicher reagieren wir alle auf andere Dinge mit Sirenen und Habachtstellung, aber Jörgs Whataboutism zur Spielesucht finde ich bedenklich. Spielesucht heißt oft soziale Isolation, Abbruch bestehender sozialer Kontakte, Leistungsminderung, gerade bei jungen Menschen, in einer wichtigen Entwicklungsphase, in der z.Bsp. die Schulnoten und die Ausbildung oft über den späteren Werdegang entscheiden. Ganz zu schweigen von den statistisch signifikanten Komorbiditäten in Form psychischer Störungen Wie zum Beispiel Depression- und Angsterkrankungen. Da würde ich mir tatsächlich mehr, gerade von Jörg, wünschen, als Saufen ist doch schlimmer. Dem würde ich prinzipiell zustimmen und mir würden sogar noch hundert andere Dinge einfallen, die weltweit der Optimierung harren... Der Beitrag hat mich enttäuscht, jetzt ist es raus und auch gut...
Vielleicht konnte ich auch nicht ganz rüberbringen, was ich zum Thema denke. Wie gesagt, ich kenne persönlich jemanden, der da drunter leidet und echte Nachteile davongetragen hat, wollte das aber nicht zu sehr schildern. Verharmlosen will ich das Thema sicher nicht, nur klingeln bei mir generell die Alarmglocken, wenn mal eben knapp 16 Prozent der (zumindest männlichen, denn die spielen alle!) Jugendlichen mit Begriffen wie „pathologisch“ und „Risiko-Spieler“ bedacht werden. Und da war meine Aussage, dass ich es für gefährlicher halte, wenn sich die Jungs (und teilweise Mädels) schon mit 14 die farblosen Fermentierungsderivate hinter die Binde kippen oder man sich auf der einen oder anderen Schul-Party lustige teure Gummibärchen mit wer weiß was drin kaufen kann.
Ich denke, dass es dabei nicht um Stigmatisierung etc. geht, sondern dass man diese 16 Prozent erst einmal als Risikogruppe erfassen sollte, um dann zu überlegen, wie man diesen Menschen durch zum Beispiel präventive Maßnahmen helfen könnte, dass sie nicht weiter in Richtung Sucht abgleiten. Denn letztlich ist eine erfolgreiche Suchttherapie eine der frustransten, zeitintensivsten und teuersten Behandlungen in der Psychiatrie. Und da gerade die Spiele- Industrie bewusst oder zumindest fahrlässig mit Sucht erzeugenden Mechanismen arbeitet, würde ich mir eine kritischere bzw. differenzierte Herangehensweise gerade von Euch wünschen, da ihr mit Eurer Arbeit die öffentliche Meinung von „Randthemen“ zum Thema Gaming wesentlich beeinflusst und es für die Betroffenen schon schwer genug ist, sich die eigenen Probleme einzugestehen und Hilfe zu suchen, da hilft bagatellisieren nicht. Daher ausdrücklich Danke, dass Du auf meinen Post geantwortet und Deine Äusserung konkretisiert hast.
Ein weiterer Podcast auf GG, super. Höre ich mir morgen auf dem Weg zur Arbeit an.
Ein neuer Podcast, und das regelmäßig? Tolle Sache. Und ja, insgesamt (und ohne die genauen monetären Hintergrunde zu kennen, die mich ja auch nicht wirklich etwas angehen) kann ich die Preiserhöhungen verstehen.
Ich persönlich werde mich dann allerdings von GG verabschieden. 7€ im Monat waren ok. Ich denke bei 8€ oder 8,50€ wäre ich mitgegangen. Aber 11€ (und nein, ein Jahresabo kommt bei mir bei nichts in Frage, wo es nicht unbedingt notwendig ist) sind mir für das gebotene zu viel.
Letztlich nutze ich die Seite für folgendes:
1. Previews
2. Videotests
3. Stunde der Kritiker
4. MoMoCa
D.h. ich würde nun auf das 5,50-Abo downgraden und dafür aber die SDKs verlieren. Den ganzen Rest (Profil, etc.) brauche ich, ehrlich gesagt nicht. Klar, man nimmt es, wenn es da ist aber es ist (für mich) kein notwendiger Inhalt, der dafür sorgen würde, dass ich zahle.
Aber im Umkehrschluss zahle ich dann 5,50€ für Previews & Tests (MoMoCa ist ja ohnehin frei nutzbar nach dem aktuellen Modell) und den gleichen Betrag nochmal für die SDKs.
Aus persönlicher Sicht würde ich mir ein Abo wünschen, in dem ich für 8€ die SDKs, die Podcasts und die Videotests/Previews bekäme. Auf den Rest könnte ich verzichten, bzw. nutzte ich ihn bereits davor nicht.
Aber natürlich würde sich dann gerne jeder sein ganz persönliches Feel-Good-Paket zusammenstellen und dann ist die Redaktion vermutlich nur noch mit Anpassungen für jeden Einzelnen beschäftigt.
Ohne SDK ist mir das Angebot auf GG dann allerdings wiederum nicht ausreichend genug - da gibt es einfach andere Anbieter, die für 5-6€ mehr bieten.
Dennoch: Ich wünsche der Redaktion und GG das Beste und hoffe, dass es genügend Fans gibt, die sich in dem neuen Abo-Modell wiederfinden und die Seite so mittragen und unterstützen. Für mich (ja, ist nicht der erste Account hier - aber nach 1-2 monatigen Pausen immer mal wieder wußte ich einfach weder Mail noch Passwort --> also neuer Account ;-)) geht damit hier auch eine lange Zeit zu Ende. Ich meine, das erste Mal habe ich mich 2012 oder so hier angemeldet.
Die Inhalte waren nahezu ausnahmslos immer gut und speziell eben die SDKs waren etwas, auf das ich mich jedes Mal wie ein kleines Kind gefreut habe. Egal ob mit Jörg und Heinrich oder in anderen Konstellationen. Am meisten sind mir da Dragon Age: Inquisition, Watch Dogs 2 (Blöde Jugendsprache!), NFS (Die Fahrkünste waren herrlich!) oder auch das erste Dark Souls in Erinnerung geblieben. Obwohl: Jörgs Rant gegen Starcraft 2 war auch nicht zu verachten... und natürlich Alien: Isolation wo ich wirklich mit ihm gefühlt habe. Denn ich bin am gleichen depperten Teewagen hängengeblieben und habe 2 Stunden genervt herumgesucht.
Danke auch für das Dark Souls 3- sowie das The Surge-Let´s Play. Ich habe beide sehr genossen.
In diesem Sinne: Alles, alles Gute!
Hm du bekommmst für das STandard Premium abo (Jahresabo 5 4,99) doch alle Inhalte. D.h. alles bleibt für dich wie es ist und ist in deinem Preisrahmen.
https://www.gamersglobal.de/abo-info
Da sucht jemand verzweifelt eine Ausrede, jetzt nimm sie ihm doch nicht...
Sehe ich anders.
Da ist jemand zu seinem persönlichen Unglück vermeintlich an einer Stelle gelandet, wo er einen Schmerzpunkt verspürt.
Soll man ruhig zum Ausdruck bringen dürfen, und ist dazu doch auch absolut nachvollziehbar und freundlich zum Ausdruck gebracht worden.
Und nun zum Happy End:
die Sachlage ist anders, der Schmerzpunkt wird real nicht gedrückt, alles wird gut, und am Ende kriegen die beiden sich doch und leben anschließend weiter glücklich zum Ende ihrer gemeinsamen Tage.
Wenn Du Dich zu Dingen äußerst geht immer die Sonne auf. Irgendwann will ich bei Dir in die Lehre gehe... ;)
Danke für die Blumen.
:)
Rahme ich mir ein, den Comment.
:) :)
Und es war mir ernst mit der Aussage, manchmal täte uns allen hier bei den Diskussionen mehr Gelassenheit gut!
Ähm, was?
Die SDKs sind doch im Standard-Abo enthalten, und das kostet bei jährlicher Zahlung 4,99 € / Monat.
Wie kommst du denn dann auf 11 € / Monat?
Ggfs. alles nur ein Missverständnis?
Details findest du hier:
https://www.gamersglobal.de/abo-info
edit: zu langsam gewesen, darn!
UPS! Ganz großes SORRY und danke an die schnellen Antworten.
Nein, ich suche keinen Grund zu gehen. Ich bin nur einfach (und zwar offenbar mehrmals) in der Zeile verrutscht und jedesmal auf dem blauen statt dem grünen Bereich gelandet.
Damit wird "mein" Abo ja sogar günstiger. :-) Unter diesen Umständen bleibe ich natürlich gerne. ;-)
Haha, das ist doch eine schöne Überraschung! Freut mich, dass du vom GG-New Dawn sogar profitierst :)
Willkommen zurück, und sehr, sehr schön, dass du weiter gerne dabei bleibst.
:)
Kann ich nachvollziehen. Die blaue Spalte in der Übersicht wirkt wie die Hervorhebung des eigenen Abos. Da sollte der UXler nochmal ran.
Für 5,50 Euro bei monatlicher Zahlungsweise bekommst du auch weieterhin alle Premiuminhalte inklusive der SdKs. Dein persönlicher Wunsch ist damit für weniger Geld realisiert als du auszugeben bereit bist :-)
Warum sagt Christoph mit so nem Lachen, dass die EA-PK sogar noch vor Ubisoft die verzichtbarste gewesen ist, so als wären die PKs von Ubisoft auch schlecht? Die Ubisoft-PKs gehören für mich immer zu den unterhaltsamsten der E3. :P
Uh, die Ubisoft-PKs liegen in meiner Prioliste nur ganz knapp vor "Let's Dance" und das gucke ich nie ;)
So schlimm ist das Getanze in den Ubi-PKs auch nicht. :P Und ist ja auch nur ein kleiner Teil der PK. ;)
Okay, zugegeben: In den letzten Jahren hat Ubisoft deutlich aufgeholt und vor allem erkannt, dass sie gerade dann punkten, wenn sie es möglichst skurril aufziehen. Habe da auch erst vor wenigen Tagen mit Dennis drüber geredet, der zum Beispiel die Just-Dance-Präsentationen nervig findet. Gerade vor Ort kommen die aber verdammt gut rüber – man muss halt nur wissen, dass sie diesen Quatsch jetzt gerade mit voller Absicht durchziehen. Funktioniert aber trotzdem nicht immer. Bei dem Typen zu Trials Rising letztes Jahr wurde es mir dann doch zu viel. Oder die Ankündigung zu Mario + Rabbids vor zwei Jahren. Ich meine nicht den ergriffenen Entwickler auf der Bühne, sondern die Art und Weise, wie sie es mit den Replikas der Ingame-Waffen aufgezogen haben. Auch mit Miyamoto und Yves Guillemot hatte das für mich einen leichten Peinlichkeitsfaktor.
Ein bisschen peinlich geht immer, das bleibt im Kopf. ;-)
Ja, peinliche Momente gibts immer, aber das bei jeder PK, auch bei denen von Sony oder Microsoft. ;) Insgesamt gesehen find ich wie gesagt die von Ubisoft in den letzten Jahren mit am unterhaltsamsten. :) Und um Längen besser als die von EA. Die sind nämlich entweder peinlich (z.B. Influencer kündigt Need for Speed an) oder langweilig (der ewig lange Sportspiele-Block). :D
Also ich fand das alles echt witzig. Die Ubisoft-PKs waren für mich in den letzten jahren immer die interessantesten. Einserseits, weil ich deren Spiele oft mag, anderer seits aber wegen der witzigen Aufmachung. Andere waren da peinlicher, eben weil es unfreiwllig komisch war. Bei Ubisoft ist das wenigstens Absicht. ;-)
Ich hoffe, der WoSchCa wird sich deutlich genug vom MoMoCa unterscheiden. Weil beide zeitlich ja sehr eng beieinander liegen...
Aber erstmal abwarten und schauen, wie sich die Neuerungen machen werden. :)
Keine Angst wegen zu kleinen Unterschieden, der Worschka wird keinen Anfangsgag haben. Also ist er was völlig anderes.
Obwohl ihr sagt, man solle das Suchtthema nicht verharmlosen, tut ihr das meiner Meinung nach.
Spiele direkt mit anderen noch viel schlimmeren Suchtmitteln zu vergleichen ist doch klassischer Whataboutism. Beides kann schädlich sein. Bei derartigem Spielverhalten sind die möglichen Konsequenzen ebenfalls erheblich. Zu lange Spielzeit führt beispielsweise durch Vernachlässigen von anderen Hobbies zu sozialier Isolation (bzw. kann dazu führen), selbst bei Multiplayergames. Das zu lange Sitzen ist auch nicht gerade förderlich für die Gesundheit (um nur mal stichprobenartig zwei mögliche Konsequenzen zu nennen). Leistungsabfall im Job, in der Schule etc. Es ist wirklich ein weitgreifendes Feld. Man sollte auch nicht vergessen, dass dies eines der zeitaufwändigsten Medien ist. Und dann, wenn man mal nicht spielt, gibt es noch die ganze Subkultur drumherum.
Klar, das ist auch der Fall beim Serien-Bingen etc., aber zur Zeit ist beides eben gesellschaftlich anscheinend noch unterschiedlich bewertet.
Auch das Argument "früher haben wir auch viel gespielt" kann man, finde ich, so nicht anwenden. Mittlerweile ist die geplante Gamification, wie Jörg ja auch anmerkt, einfach auf einem ganz anderen Level. Die Entwickelnden und Publisher wollen doch gerade die Spielerschaft solange wie möglich an die Spiele binden, Stichwort User-Engagement. Der Zeitaufwand ist enorm - und eben auch genau darauf programmiert. Ganz zu schweigen von heute alltäglichen Mikrotransaktionen die noch eine andere negative Konnotation liefern.
Das sind alles sehr problematische Aspekte und keine Besserung in Sicht. Meiner Meinung nach habt ihr dem Thema in diesem Rahmen zu wenig Aufwand geschenkt.
Ich habe weiter oben ja schon geschrieben, dass ich meinen Standpunkt hätte klarer machen sollen. Ich möchte wirklich echte Computerspielsucht nicht verharmlosen. Ich werde mich bemühen, in Zukunft klarer zu argumentieren und weniger flapsig („Saufen ist schlimmer“).
Das Thema ist halt irgendwie leicht abzutun. Ich würde vermuten aufgrund von den verschwimmenden Linien zwischen normaler (oder starker) Nutzung und Abhängigkeit - und weil die Konsequenzen nicht immer direkt als erstes auf Spiele zurückzuführen sind.
Aber danke für die schnelle Richtigstellung, der Kommentar weiter oben war mir leider entgangen.
In dem AeB Podcast kuerzlich mit Teut Weidemann spricht Gebauer (leider ohne Quellenangabe) von einer amerikanischen Studie nach der F2P Mechaniken mit Lootboxen usw das Gehirn genau so ansprechen wie harte Drogen.
Ich denke, man muss zwischen "just one more turn (weil geiles Spiel)"und den extra mit viel psychologischem Knowhow angelegten Gamedesignentwicklungen unterscheiden. Gerade wenn man in Bereiche kommt, in denen man (Zeit)Vorteile kaufen kann wie urspruenglich bei Shadow of War, AC Odyssey, diversen F2P-Spielen. Zeit oder Geld als Invest. Ich bin der Meinung das Spiel sollte einmal bezahlt einfach gut sein.
Gutes F2P gibt es imho nur, wenn es rein kosmetische Items gibt.
Wobei ich bezweifeln möchte, dass Herr Gebauer da Recht behält, allein dass ein starker körperlicher Entzug, wie bei Alkohol oder Heroin, bei den Verhaltenssüchten fehlt, könnte ein Hinweis darauf sein, dass diese These in die Irre führt. Nichts desto Trotz, sollten Verhaltenssüchten wie zum Beispiel der Computerspielesucht mehr Beachtung geschenkt werden.
Eher die Autoren der Studie, nicht Gebauer.
Wie der Entzug bei "Spielsüchtigen" aussieht weiß ich nicht. Wenn da aehnlcihe Sachen beim Konsum getriggert werden wie bei harten Drogen stelle ich mir den Entzug jedenfalls nicht einfach vor.
Letztlich habe ich keine Ahnung, finde die gezielte Manipulation auf den "Mehrmonsum" und "kauf Zeit oder was auch immer" in immer mehr Spielen bedenklich.
Das ist was anderes als die Suchtspirale eines Civ 1 oder RimWorld.
Ich kenne die Studie leider nicht, daher kann ich mich dazu nicht äußern. Einen wesentlichen lebensbedrohenden körperlichen Entzug gibt es bei Verhaltenssüchten nicht. Aber Dein Bedenken teile ich, früher hat man sein Spiel irgendwann beendet, heute verbringen ganze Marketingabteilungen ihre Zeit damit, im Rahmen Games as a service, Strategien zu entwickeln, den Spieler so lange wie möglich zu binden... Wobei ich mich auch noch daran erinnern kann, dass ich Civ 2, Colonization und HoI2 von der Festplatte entfernt habe, weil ich es nicht geschafft habe ein gesundes Gleichgewicht zwischen den Spielen und dem Rest meines Lebens zu halten... Da werde ich für eine gewisse Zeit auch Suchtkriterien erfüllt haben.
Ich leider auch nicht. Wilm da aber mal ins Forum schauen nach dem Urlaub.
Da hast du natuerlich recht. Sterben durch Videospielentzug wird man sicher nicht (außer dufch Selbstverletzung/mord, ganz theoretisch).
Genau was du beschreibst ist imho das Problem. Die Spiele werden auf Suchtmechanismen aufgebaut. Das ist die Prioritaet. Da lobe ich mir kleine Titel, die das einfach so extrem nicht stemmen koennen. Auch wenn sie sicher gewisse Aspekte uebernehmen.
Das mjt dem Loeschen war aicher vernuenftig. Die drej Spiele habe ich auch in meiner Zeitfresserliste. Der Unterschied ist aber imho, dass sie nicht so gebaut wurden, damit man nicht mehr aufhoert, damit der Publisher/Entwickler mehr verdient. Die sind halt einfach gut. Und quasi open end. Alle open end Spiele haben großes Zeitfresserpotenzial bereits dadurch, dass sie gut sind. Auch ohne monetarisierte Suchtmechaniken. Banished, RkmWorld, EU4, Factorio usw.
Jetzt baut die Spieleindustrie den Suchtkram bewusst (und monetarisiert) in eigentlich endliche Spiele und veraendert (streckt km negativen Sinne) die Skngleplayererfahrung um sie zu monetarisieren (AC, Shadow of War usw.). Das ganze heißt dann Service. Finde ich voellig krank. Dieser Games as a Servixe Kram sollte viel kritischer hinterfragt werden.
„Dieser Games as a Servixe Kram sollte viel kritischer hinterfragt werden.“ und genau das würde ich mir zum Beispiel von GG wünschen.
Da brauchst man gar nicht den Entzug von harten Drogen nehmen, es reicht, wenn der Effekt dem Entzug von Zigaretten entspricht, um unangenehm genug zu sein, dass ihn die meisten Jugendlichen nicht bewältigen können.
Der tatsächlich körperliche Entzug bei Zigaretten ist tatsächlich so gut wie nicht vorhanden... manche Psychologen gehen sogar so weit zu behaupten, der Entzug von Nikotin wäre langfristig der Schwierigste überhaupt, weil die psychischen Erscheinungen im Gegensatz zu körperlichen nie wirklich ganz verschwinden. Wenn das bei echter Videospielsucht ähnlich wäre (kann ich nicht beurteilen) dann wäre das schon relativ unschön.
Ja, Du hast Recht, es ist unumstritten, dass Nikotin vom Suchtpotenzial mit Heroin vergleichbar ist und allein der Entzug nichts zum Abhängigkeitspotential aussagt, er ist eh nur eins von mehreren Kriterien, die Sucht definieren, aber nach allen mir zur Verfügung stehenden Studien, sind Verhaltenssüchte nicht mit Stoffgebundenen Süchten zu vergleichen. Was wiederum auch nicht heißt, dass ich die Problematik bagatellisieren möchte. Fakt ist im Gegensatz zu den stoffgebundenen Süchte ist die Datenlage bei Spielesucht und Co sehr dünn, im noch aktuellen ICD-10 taucht sie zum Beispiel nur als Hilfsdiagnose auf. Das heißt wir brauchen mehr Daten und deshalb habe ich auch nichts dagegen, dass man in den Raum stellt, 16 Prozent der Jugendlichen könnten ein Problem in dieser Richtung haben, auch um genauer zu untersuchen, wie sind die genauen Suchtmechanismen, wie können wir die Gefährdeten schützen...
Guter Podcast...bin hart am Überlegen ob ich nicht Diamant werden soll....find ich super das du dir die Namensgebung noch einmal überlegt hast.
Würde mich natürlich sehr freuen :-)
Ich find die neuen Funktionen "Auf 1 Seite // Auf 1 Seite (nur Text)" gut und praktisch, wenn man mal nen Artikel ausdrucken möchte!
Die Position über dem Teaserbild stört mein ästhetisches Empfinden allerdings ziemlich. Begründung: Über dem Teaserbild sind 5 Zeilen, alle in unterschiedlichen Schriftarten, das wirkt unruhig und unaufgeräumt.
Verbesserungsvorschlag: Könnt ihr die Button nicht unten in der Fusszeile platzieren? Da wo die Kudos + Aufrufe stehen. Da ist viel Platz und da würde es gar nicht stören.
Bitte, bitte, bitte...
...ein neues Jingle. Das mit dem verlangsamten Momoca-Jingle ist zwar zum Wochenausgang treffend, aber endgültig unerträglich. Wenn‘s nicht anders geht, lasst halt Claus, Jonas und timeagent singen. Schlimmer wird‘s dadurch auch nicht mehr :)
Kleines Ekel!
;) :D
Brauchen noch eine weibliche Stimme, oder jemand mit einer hohen Stimme. Freiwillige vor. :D
Ich könnte zumindest dafür sorgen, das deine Stimme höher klingt.. :D
Football in die Leisten? :o)
Wäre es nicht möglich, immer einen alten Retro-Spielesoundtrack zur Einstimmung zu verwenden und dann in der Anmoderation Titel und sofern bekannt Autor zu nennen?
Abgesehen davon, dass es da Tonnenweise Material gäbe, würde der Retro-Punkt a) inhaltlich zum Rückblick und b) zur Tonlage des MoMoCas passen.
Gibt's da keine Probleme mit den Urheberrechten?
Einfach Chris Hülsbeck anhauen. Der soll was schönes basteln. ;)
Sowas wie beim LNP könnte man ja mit Gaming Dings machen :)
Da wäre ich auch sehr für - also für ein neues Jingle, das andere kann ich nicht beurteilen :D. Die langsame Variante hört sich nicht so gut an.
Stimmt, dann lieber keinen Jingle als den verfremdeten (und im Original super guten) Jingle des MoMoCas
Der neue Podcast gefällt mir - bis auf den noch gewöhnungsbedürftigen Namen :-) - sehr gut und wird einen schönen Abschluss der Woche bilden. Ich finde es gut, dass das ganze Team die interessantesten News der vergangenen Woche nochmal aus der jeweiligen Sicht kommentiert und diskutiert. War ja teils in den Userfragen auch im MoMoCa schon, aber in diesem Format habt ihr dann doch mehr Zeit.
Falls noch jemand ausser Christoph mal die Faszination (und das Kopfweh) eines Virtual Boy erleben will, kann ich beim nächsten Grillfest (so es denn kommt) ja einen mitbringen. Es lohnt sich ..... es ist wirklich so schlimm wie immer gesagt wird :)
Den Wodka find ich auch super, wenn ihr den so weiter durchhaltet.
Diese Vergnügen hätte ich gerne einmal. Ich kenne den VB nur von Videos und da kann er seine Stärken ja nicht so ganz entfalten. Hüstel. ;)
Dann bekommst Du die Aufgabe mich notfalls nochmal dran zu erinnern. Dann packe ich das Teil mit ein, ist ja recht klein.
Klasse, da bin ich ja mal auf den Kopfschmerzgenerator gespannt!
Ich setzte schon einmal die Erinnerung.
Solange ich das Fleisch bekomme, dürft ihr machen was ihr wollt. :P
Ich hab von dem Ding nie Kopfschmerzen bekommen. Mehr als 30-40 Minuten hab ich das aber auch nie am Stück gespielt (wahrscheinlich um Kopfschmerzen zu vermeiden ;-))
Hätte auch noch Wario Land VB und einige obskure japanische Space Shooter in petto, aber seitens Big N ist der VB nach wie vor das schwarze Schaf, weder auf der Wii, WiiU noch aktuell der Switch gab es in irgendeiner Weise Wiederveröffentlichung alter Games in 2D, wäre Nintendo dahingehend auf Zack hätte man den 3D-Effekt sogar auf dem 3DS 1:1 nachstellen können.
Aus historischem Interesse wäre es ja schon spannend, sich das Ding mal anschauen zu können. Ich würde mich freuen, wenn Du das mal mitbringen könntest :)
Klar, ist ja kein Problem. Müsst mich dann nur dran erinnern, ich bin recht vergesslich :)
So, angehört und für gut befunden. Ich denke, ihr werdet in den nächsten Wochen einen gewissen Flow für das Format entwickeln, die Ansätze sind schon mal gut...bis auf den Namen, den mag ich nicht und er ist auch nicht wirklich eingängig.
So als Vorschläge hätte ich z. B. mal so etwas wie "GG-Rundschau", "State of GG" oder "GG-Presse", falls Interesse daran besteht, da noch einmal drüber nach zu denken.
Ich gehe sogar soweit und würde den MoMoCa langfristig in GG-Podcast als Flagschiff-Format ändern.
Einfach Abo-Podcast.
Achja: der Podcast hat mir übrigens gut gefallen. Freue mich auf kommende Folgen
Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen!
Ok, fein. Ein Podcast mehr. Hört Ihr den eigentlich manchmal auch mal selbst, bspw. beim Schneiden? Ist Euch in Eurer Professionalität eigentlich mal aufgefallen, dass es total unprofessionell ist, wenn drei Leute in ein Mikro sprechen und daher bei manchem Einwurf gar nicht richtig zu hören sind. Bei drei Leuten fällt das so richtig auf.
Vor Jahren hab ich bei einer Jahresabschlussammelaktion schonmal vorgeschlagen, dass ihr euch ein 2. TOP-Mikro anschafft. Ein drittes wäre sicher auch nicht dumm.
Also, wenn mehr Podcasts, dann auch mehr Tonqualität. Danke.
Eigentlich keine Frage von mehr Mikros, sondern der Raumakustik und oder anderen Aspekten wie eine automatische Pegelregulierung. Und natürlich der Sprecherdisziplin ;)
Für jeden eine extra Spur aufnehmen und nachher bei jeder möglichen Stelle darüber nachdenken wen man jetzt nach vorne und wen nach hinten mischt sprengt doch völig den Rahmen. Man kann mit einem ordentlichen Mikro sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn der Rest stimmt.
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? "Hört ihr den eigentlich manchmal auch selbst, bspw. beim Schneiden" oder "in Eurer Professionalität mal aufgefallen" -- das muss doch wirklich nicht sein.
Wir nehmen die Casts stehend an einem sehr guten Podcast-Mikro auf, dass aber nur auf die Nähe sensibel ist. Normalerweise klappt das sehr gut, weil wir uns vor dem Mikro abwechseln, und wenn wir jetzt mal mit drei Leuten aufnehmen und man kann mal einen davon nicht super hören, geht doch davon die Welt nicht unter oder ist das deswegen unprofessionell. Das sind ausnahmslos kurze Szenen, wo mal etwas Leben in der Bude ist.
Ich hab das mit der Professionalität extra herausgestellt. Ihr macht sehr gute professionelle Videos und viele andere Sachen. Und beim Podcast finde ich die Qualität persönlich nicht optimal.
Bei den Videos zählen die Nutzer die Pixel und alles sollte möglichst 4K sein (halte ich persönlich für komplett überflüssig). Wenn beim Podcast zwei von drei Leuten schlecht zu verstehen sind, "geht die Welt nicht unter". Ja ne, is klar.
Dann meinetwegen aufgrund des Aufwandes nur ein Mikro, dass von der Decke hängt und alle drei Sprecher drum herum. Das sollte der Qualität weiter zu Gute kommen und man spart sich das Zusammenschneiden von Tonspuren.
Finden eigentlich alle anderen Mitleser die Qualität super oder hab ich zu hohe Ansprüche?
Für die halbe/dreiviertel Stunde MoMoCa oder Woschca finde ich die Qualität total angemessen. Es sind ja wirklich selten drei Leute in der Kabine, und selbst dann ist halte einer etwas leiser. Dennoch verständlich, es rauscht, zischt oder ploppt nichts. Alles gut.
Die Aufzeichnung in 4K hat auch Vorteile, selbst die 1080p-Version hat dann auf YT weniger Artefakte.
Es gibt zwei Orte, an denen ich Podcast höre, entweder im Auto, da fallen mir die von Dir angesprochenen Dinge nicht auf oder abends im Sessel mit Kopfhörern, da fällt dann die Qualität auf erträglich ab. Dennoch überwiegt der Inhalt bei mir die Audiodarbietung und ersteres ist famos
Bei Podcasts dieser Art erwarte ich nun wirklich nicht Hörbuch-Qualität. Für mich ist das völlig in Ordnung so.
Aber .. bist Du wirklich der Meinung das "Ist Euch in Eurer Professionalität eigentlich mal aufgefallen, dass es total unprofessionell ist.." wie ein guter, nett gemeinte Satz klingt, weil Du die Professionalität voranstellst? Als ich das heute morgen gelesen habe, hab ich aber auch erstmal gezuckt. Klingt erstmal ziemlich frech. Aber vielleicht ist es auch nur unglücklich formuliert. Die Kritik an sich und die Aussage, dass Du gerne eine bessere Qualität hättest, ist hier nicht das Problem und völlig okay, auch wenn mich das schlicht nicht stört. Aber ich zähle auch keine Pixel in Videos.
Also mir ist da gestern beim anhören nicht wirklich viel negatives dazu aufgefallen. Und ich hab da ja aufgrund deines Einwands etwas drauf geachtet. Fand die Qualität jetzt nicht besser oder schlechter, als bei anderen MoMoCa´s und dem Anlass entsprechend durchaus angemessen. Lag möglicherweise an den Kopfhörern, dass ich da eigentlich immer alles verstanden habe, auch wenn es manchmal ein bisschen aus dem Off kam.
Wollte noch mal anmerken, dass das Teaser-Bild hervorragend ist.
Macht gerne öfter mal solche "spielerischen" Bilder.
Wirklich klasse!
Wird bestimmt witzig, wenn ich mir heute in der Mitte der Woche der Wochenanfangs- und Wochenendcast auf einmal anhöre ;-)
Du bist ja ein Spaßvogel! Dabei ist Karneval doch vorbei!
Ich muss meine Sporttage wohl der Erscheinungszeit der Podcasts anpassen. Aber ab Montag hab ich ja einen längeren Weg zur Arbeit, dann passt das vielleicht wieder ;-)
Sonst drehst Du eben noch zwei Runden um den Block. Stell Dich nicht so an!
Vorallem, wenn Du dann noch die Reihenfolge der Podcasts vertauschst. ;)
Pass auf, dass dein Biorythmus nicht völlig durcheinander gerät und du die nächsten 5 Tage unter heftigem Jetlag leidest!
Interessanter Podcast, mit nochmal ein paar Info´s zu New Dawn. Freut mich, den demnächst regelmäßig zu hören. Aufgrund der Veröffentlichung wird das für mich regelmäßig wohl aber eher ein MoMoCa :-)
Das gleicht sich mit mir aus, der ich die MoMoCas meist erst am WE höre. ;)