Die Larian Studios haben kürzlich einen weiteren Patch für ihr Rollenspiel Divinity - Original Sin 2 (im Test mit Wertung 9.0) veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes steht besonders der erste "Gift Bag" im Fokus. Dieser liefert neue Inhalte für die Charaktergenerierung wie zusätzliche Gesichter, Frisuren und Bärte. Auch bereits bestehende Charaktere können mit den neuen Assets modifiziert werden, indem der magische Spiegel an Bord der Lady Vengeance benutzt wird. Im Laufe des Jahres sollen weitere Gift Bags, also kostenlose Content-Erweiterungen für das Spiel, erscheinen. Die kompletten Patchnotes findet ihr unter den Quellenangaben.
Schön, dass weiter an dem Spiel gearbeitet wird. Ich bin allerdings gespannt, was wir als nächstes von den Entwicklern zu sehen bekommen. Kein Divinity mehr, so viel steht ja schon fest. :)
Ja,sehr schön das die Entwickler an ihrem Produkt weiterarbeiten,aber die Menge an Patches für dieses Spiel ist wahrlich rekordverdächtig.
Auch die "Definitiv-Edition" wird ihren Namen nicht so ganz gerecht.
Beim nächsten Teil besser ein paar Jährchen reifen lassen ;-)
Ich habe die Definitive Edition gerade erst durchgespielt. Ein oder zwei Sachen haben nicht perfekt funktioniert. Ich habe aber fast alles mitgenommen, was ging. Dafür, dass das so wunderbar rund war - und für die Detailvielfalt - kann man das Spiel nur loben.
Ich finde es andererseits schade, dass man eigentlich auf die "definitive" Editionen von Rollenspielen warten sollte. So etwas spiele ich nicht zwei mal - und dann wie bei Wasteland 2 später eine kostenlose, verbesserte version zu bekommen, ist eher kontraptoduktiv für Day1-Käufe.
Und nach den ganzen Kommentaren in Foren und Walkthroughs zu urteilen, hätte ich mit D:OS 2 wirklich ein schlechteres Spiel gehabt, ohne das "Definitive".
Hab mir gestern Teil1 für die PS4 gekauft.
Dauert wahrscheinlich noch ein bisschen, bis ich bei Teil2 angelangt bin :-)
Ich würde gleich mit Teil 2 einsteigen. Der soll in jedem Aspekt besser sein als Teil 1.
Ist er. :)
Verpasse ich dann etwas bzgl. der Story oder ist Teil 2 vom Vorgänger unabhängig?
Ich habe bei Teil 2 jetzt 115 Stunden auf der Uhr und kenne Teil 1 nicht. Es geht also. Ich denke, der Einstieg insgesamt ist einfacher, weil man Kenntnisse über ein paar Gegebenheiten der Spielwelt hat. Ansonsten funktioniert das aber prima.
Wichtigster Tipp von vornherein: Immer daran denken, dass es zwei Rüstungsarten gibt und die Party so aufbauen, dass jeweils zwei Spezialisten für jede Rüstungsart dabei sind - also zwei Leute, die magische Rüstungen bekämpfen und zwei die physische Rüstungen bekämpfen. Macht es am Ende einfacher...
Zum Tipp:
Ich hab im Endeffekt mehr Schaden gemacht, wenn ich mich mit meiner Gruppe komplett auf eine Schadensart (physisch in meinem Fall) spezialisiert hab. Man hat schon recht schnell im Spiel genügend Skills beisammen, die physische Rüstung verringern oder ganz umgehen und so konnte ich dann immer mit allen 4 Gruppenmitgliedern Schaden austeilen oder, was oft wichtiger ist, einen Gegner per Crowd-Control zeitweise aus dem Spiel nehmen.
Aber spielbar ist durchaus beides und genau das ist ja einer der dicken Pluspunkte an D:OS
Es spielt zeitlich weit auseinander. Gibt halt Anknüpfungspunkte. Nötig, wie wohl beim aktuellen Metro, ist es aber nicht, Teil 1 zuerst zu spielen. Teil 1 ist aber auch sehr gut. Würde mit Teil 1 starten.
Vielleicht hast du Recht. Warum auch nicht mit Teil 1 beginnen.
Hat leider ziemliche Längen ab der Hälfte und ist, wie ich finde, beim Gegnerbalancing nicht sehr geschickt designt. Trifft man auf einen der auch nur ein, zwei Level höher ist schnitzt man endlos an dem herum.
Das fand ich im 2. Teil doch sehr viel ausgereifter.
Ich kenne nur Teil 2 (bzw. lerne diesen grade kennen), aber Tom und Vampiro konnten ja weiterhelfen.
Ganz nettes kleines Gimmick.
Bin ich der Einzige, der anfänglich über das Wort "Gift" gestolpert ist?
Dafür kann ich zu lange und zu gut Englisch.
Ne, da auf das Wort Gift das englische Wort Bag folgt und es somit klar ist. :P
Ich habe eindeutig nicht schnell genug geschaltet. ;)
Nee, aber mir passiert immer das Gegenteil, wenn ich irgendwo einen "Back Shop" sehe.
Schöne Geste.