Wenn ihr die Gamescom 2019 besuchen wollt, dann könnt ihr euch ab sofort eure Tickets für die Messe sichern. Bestellt ihr in der nächsten Zeit, dann dürft ihr euch über die vergünstigten Early-Bird-Tickets freuen. Damit zahlt ihr für eine Tageskarte am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag nur 14 Euro, für den Eintritt am Samstag werden 19,50 Euro fällig. Regulär schlagen die Tickets mit 16,50 Euro, beziehungsweise 21,50 Euro (Samstag) zu Buche.
Für Mittwoch und Donnerstag werden auch wieder die deutlich teureren Pre-Entry-Tickets angeboten, mit denen ihr die Messe früher betreten dürft. Diese liegen für frühe Vögel und reguläre Käufer bei 35 Euro. Neu sind in diesem Jahr die Abendkarten, die für 7 Euro zu haben sind und den Zutritt von 16:00-20:00 Uhr ermöglichen. Die Gamescom findet für alle vom 21.8.2019 bis zum 24.8.2019 statt.
Ui, ist bald schon wieder soweit :-)
Ich überlage, ob ich wieder hingehe.
Ich war letztes Jahr zum ersten Mal dort und fand es eigentlich ganz nett (am Fachbesucher Tag). Mal schauen, was so gezeigt wird.
Ich werde auf jeden Fall wieder hinfahren, hab da jedes Jahr meinen Spaß gehabt.
Ich fand es sehr überraschend, dass auch am Dienstag Nachmittag nicht so wenige sehr junge Fachbesucher anwesend waren.
Da gibt es ja auch Wildcard-Tickets. Ich meine ab 14 Uhr können dann auch eine begrenzte Anzahl Nichtfachbesucher auf das Gelände
Naja, "nur" ist relativ. Das sind 14 Euro damit man durch die Menge getrieben wird und sich Warteschlangen angucken darf. War jetzt dreimal da und jedes Jahr wurde es schlimmer.
Warteschlangen sind nur hinten blöd, vorne geht´s ;-)
Nicht anstellen kann ich noch empfehlen, wenn das konsequent alle machen, gibt es auch keine Schlange.
Ich werde wieder mit meinem Sohn hinfahren, diesmal am Donnerstag schon. Wir wurden die letzten Jahre gut unterhalten und die Tickets (inkl. ÖPNV Ticket) sind nach wie vor billiger, als wenn ich einmal so mit der Bahn von Bonn nach Köln und zurück fahren würde... ;)
Das ist mir auch aufgefallen als ich ein Ticket für die Bundeskunsthalle in Bonn gekauft habe im Netz. Die Fahrt von Köln nach Bonn und zurück wäre teurer gewesen als das Kombiticket.
Habe jetzt gerade nochmal geschaut, in meiner Artcard sind tatsächlich auch die ÖPNV Fahrten enthalten. Ist ja witzig, darauf habe ich vorher noch nie geachtet.
Du bist früher immer mit dem Hubschrauber hingeflogen, oder?
Nein, mit dem Auto.
Per Hubschrauber ist sehr anstrengend. Du passiertest sehr viele Sektoren mit entsprechender Individualfreigabe, ein Graus.
Ah-ja, der Teufel steckt im Detail, wie so oft :-).
That‘s it. :)
Jetzt bin ich wirklich neidisch auf dich weil dein Auto fliegen kann.
Straßen ... wo ich hinfahre, brauche ich keine ... Straßen ... :)
Zumindest, wenn ich die 200 mph erreicht habe.
88 mph und ein Blitz bringen dich auch überall hin.
Jaja, nur wo bekomme ich die 1.21 Gigawatt Leistung her, wenn ich sie benötige.
Naja vom Blitz eben. Die Frage ist eher, wo kriegst Du einen Blitz her, wenn Du einen brauchst. ;)
Wenn die Messe mal nicht mehr im Ausland ist, werde ich auch mal hingehen. Natürlich nur am Presse-Tag, ich bin doch nicht wahnsinnig. ;)
Bin bisher auf jeder gamescom gewesen. Dreimal als normaler Besucher, dreimal mit Presseausweis und viermal als Aussteller.
Aber diesmal könnte es nicht klappen, falls ich aus Köln wegziehe.
Noch nie dort gewesen. Mal schauen :-)
Bin dieses Mal ausnahmsweise nicht dabei. :)
Vielleicht klappt's ja nächstes Jahr wieder ;)
Kann ich mir nicht leisten.
Wird Zeit mit der Standplanung zu beginnen...
Stehen tut sichs am besten tatsächlich mit beiden Füßen auf dem Boden; eventuel leicht gegen eine Wand gelehnt.
An einem langen Messetag ist man auch mal froh sitzen zu können.
Dann darfst du die Sitzplanung nicht vergessen.
Vielleicht kannst du mir ja noch Tipps geben.
Ich war erst einmal auf der Gamescom und da hießt sie noch Games Convention und war in Leipzig. Von daher sind meine Messeerfahrungen begrenzt. Ich wage aber eine Transferleistung und würde das Sitzen mit dem Po empfehlen. Wahlweise auf den Händen, wenn diese kalt sind. Das dürfte auch auf Messen ganz gut funktionieren.
Hmmm...ich lese für meinen Geschmack zu häufig, dass man dort nur plattgetrampelt wird, deswegen habe ich das noch nie in Angriff genommen.