Das französische Entwicklerstudio Quantic Dream hat via Twitter die Partnerschaft mit NetEase bekannt gegeben. Der chinesische Publisher hat eine Mindestbeteiligung an dem Studio erworben. Die umfangreichen Ressourcen will Quantic Dream in neue Technologien und die Entwicklung zukünftiger Spiele investieren, um sich für die kommende Generation von Plattformen zu wappnen. Gleichzeitig betonte der Studiogründer und Game Designer David Cage in einem Interview mit Venturebeat, dass man weiterhin unabhängig bleiben möchte.
Unser Ziel ist es, unser Studio zu einem globalen Multiplattform-Unternehmen auszubauen und gleichzeitig jedoch weiterhin unabhängig zu bleiben. Wir wollen nach wie vor originelle Spiele in dem Genre entwickeln, in dem wir die Pionierarbeit geleistet haben. Gleichzeitig wollen wir jedoch auch unsere Fangemeinschaft durch unsere Präsenz auf mehreren Plattformen vergrößern.
Sollte sich das Gerücht vom Dezember 2018 um Sonys Pläne für die Übernahme von mehreren Entwicklerstudios bewahrheiten, dürfte Quantic Dream als Kandidat ausscheiden. Aktuell plant die Führung, mit den zusätzlichen Ressourcen von NetEase auch die 150 Mitarbeiter umfassende Belegschaft weiter zu vergrößern. „Derzeit erweitern wir die Anzahl unserer Beschäftigten und stellen neue Talente aus der ganzen Welt ein, die an unserer Grafikengine der nächsten Generation und an einer Reihe ehrgeiziger Projekte arbeiten werden“, so Cage.
Trotz der Vergrößerung soll Quantic Dream laut Cage kein „Fließband-Studio“ werden. Die Mentalität einer „Handwerkstatt“ mit einer Struktur, die die Leidenschaft des Teams widerspiegelt, soll erhalten bleiben. Man sei stolz darauf, einzigartige Spiele zu erschaffen.
Wir haben in der ganzen Zeit, seit unser Unternehmen existiert, gezeigt, dass dies ohne irgendwelchen Einbußen beim wirtschaftlichen Erfolg möglich ist, da alle unsere bisherigen Spiele profitabel waren. Wir glauben, dass wenn man viel Leidenschaft und Liebe investiert, um etwas zu erschaffen, dann können die Spieler das auch fühlen und sie schätzen deine Arbeit dann sogar noch mehr.
Oh, Quantic Dream will Multiplattform und unabhängig bleiben. Ersteres überrascht, Letzteres auch von wegen "bleiben", hängen/hingen die vertraglich nicht schon an Sony von wegen Exklusivdeals?
Was heißt den "hingen", es war ihre Entscheidung und Sony hat sicher nicht wenig hingeblättert, um das Ganze exklusiv zu haben.
Ja, eben. Versteh mich nicht falsch, ich habe alle Quantic Dreams-Spiele gespielt und schätze sie sehr, aber ab Heavy Rain hätte ich sie eben wegen der Deals niemals als unabhängig begriffen. Auch wenn sie sich die Abhängigkeit gut bezahlen lassen.
Bin gespannt. Hab Beyond - Two Souls noch nicht gespielt aber alle anderen Titel und die haben mich begeistert.
Fuck, sehr traurig. Macht mich richtig depressiv, war neben naughty dog einer der ps leuchttürme
Die Spiele werde doch weiter erscheinen, nur halt nicht mehr exklusiv.
Wird sich wohl nichts ändern, warum also die schlechte Stimmung?
Scheint mir wieder so ein Fall von "Muss die Existenz der Konsole unbedingt durch Exklusivtitel rechtfertigen" zu sein...
Ja, sonst geht für ihn die Welt unter...könnte ja sein
Ist für mich eher Fanboy-Geschwafel seinerseits
Ich hab auch eine PS4..nagut, auch eine Xbox One und PC..deswegen interessiert mich so ein Fanboy-Gelabber eher nicht so. Hätte ich nur eine PS4...wer weiß
Werden doch ganz bestimmt trotzdem auf der PS erscheinen, also kein Grund für schlechte Stimmung.
Es überrascht micht tatslich ein bisschen, dass die Quantic Dream Spiele sämtlich profitabel waren. Die sehen wahnsinnig teuer aus und ich dachte, das wären halt so Prestigeprojekte von Sony.
Vielleicht meint er auch nur profitabel für das Studio?
Bin gespannt wie sich das auf die kommende Spiele auswirken wird.
Keine Exklusivität mehr ist gut.
prima, dann kann der großteil spielerschaft ja auch mal ihre titel spielen.
Ja, in Detroit hätte ich schon gerne reingeschaut. Mal schauen was die künftig so machen und was aus sem Multiplatform wird...
Frage ist ob sie es auch machen wenn erstmal die ganze PR Abteilung von Sony weg ist.
Vielleicht kommen die Titel noch zeitexklusiv. Wahrscheinlicher ist, dass sie von Sony für die Exklusivität genug Geld gesehen haben, dass sie sich jetzt selbst Marketing leisten können.
NetEase und Tencent streben nach der Weltherrschaft...
Dachte die hat schon GG?
Nein, die hab ich schon!
Nicht wahr, Pinky?
Narf!
Erschreckenderweise bleibt mit da das Lachen im Halse stecken. Denn die könnten tatsächlich Erfolg haben.
Ja, warum nicht?