Der Entwickler Panic Button, der bekannterweise für die Switch-Portierung von Doom (Testnote: 8.0) verantwortlich ist, hat im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Shooter-Franchises ein neues Update in der Version 1.2 veröffentlicht. Dieses soll nicht nur die Performance des Spiels auf der Hybridkonsole verbessern, sondern bringt auch ein paar neue Features mit sich.
So könnt ihr nach dem Download der Aktualisierung die Mitspieler, mit denen ihr zuletzt zusammengespielt habt, auf Wunsch auch in eure Freundesliste einladen. Außerdem lassen sich nun dank Video Capture auch Videos von euren Aktionen im Spiel aufnehmen.
Panic Button machen super Portierungen. Weiter so Jungs
Klasse, dass das Game weiter mit kostenlosen Updates versorgt wird! Schön, dass es mit Doom (Eternal), dem nächsten Wolfenstein und MortalKombat 11 auch wieder vermehrt Nintendo-untypische Games auf einer Nintendo-Konsole gibt!
Mich würde ja schonmal interessieren, wie gut oder schlecht sich die Portierungen auf der Switch verkaufen.
Ja, mich würden Verkaufszahlen da auch interessieren. Aber offenbar lohnt es sich: Das nächste Doom und das nächste Wolfenstein sind ja bereits für Switch angekündigt.
Bethesda würde wohl auch weniger investieren, der Patch wird ja auch nicht umsonst gemacht. Kann natürlich sein, dass das PB aus Ehrgeiz macht, aber zumindest auf den anderen Konsolen muss ja jeder Patch bezahlt werden, sicherlich hat sich Nintendo da auch angepasst.
Vielleicht schaffen sie es diesmal sogar, das zeitgleich zu releasen, wäre den Verkaufszahlen bestimmt nicht abträglich.
Wenn das letzte Doom zeitgleich gekommen wäre, hätte es sich auf Switch bestimmt deutlich weniger verkauft ;)
Was zu beweisen wäre :-)
Panic Button haben sich ihren guten Ruf mehr als verdient. Und in dem Fall auch Bethesda, die das ganze bezahlen, obwohl es gar nicht nötig wäre.
Mich würde sehr die interne Kommunikation interessieren...
Sagt Bethesda, ihr bekommt XX$, arbeitet weiter an dem Spiel oder sagt Panic Button, wir haben bei Wolfenstein einige neue Kniffe mit der Engine gelernt, sollen wir die bei Doom anwenden und Bethesda zahlt eine vorgeschlagene Summe (oder macht Panic Button das einfach als Werbung für ihr Studio, weil gerade etwas „Luft“)?
Da steckt hundertprozentig Geld dahinter. Die Leute müssen ja auch von was leben und solche Updates kosten immer viele Arbeitsstunden.
Ich vermute mal die zweite Variante: Wir haben während Wolfenstein noch ein paar Sachen besser machen können und könnten das auch in Doom einbauen, wenn ihr uns dafür Geld gebt.