Der ungarische Entwickler Zen Studios hat einen ersten Trailer zu seinem klassischen RPG-Dungeon-Crawler Operencia - The Stolen Sun veröffentlicht. Das Spiel soll im Laufe des kommenden Jahres zunächst für Steam und später auch für andere Plattformen erscheinen.
Operencia ist im namensgebenden Fantasy-Reich der ungarischen Märchen- und Sagenwelt angesiedelt. Im Spiel müsst ihr den verschwundenen Sonnenkönig Napkirály aufspüren, dessen Entführung das gesamte Land in die ewige Dunkelheit gestürzt hat. Auf eurer Suche erkundet ihr versteckte Königsgräber und verfluchte Burgen und steigt zum Weltenbaum auf, um den Kupferwald des Landes der Götter zu erreichen. Jeder Ort soll dabei laut Entwicklern mit einer eigenen Atmosphäre sowie einem einzigartigen visuellen Stil und Level-Design aufwarten.
Im Verlauf des Spiels löst ihr verschiedene Rätsel, erlernt mächtige Fähigkeiten und Zaubersprüche, erledigt in rundenbasierten Kämpfen gefährliche Monster, sammelt wertvolle Beute und deckt uralte Geheimnisse auf. Die Entwickler versprechen eine „faszinierende Mischung aus unerforschter Mythologie und fantastischen Versionen aktueller historischer Orte“, wie der Burg Deva und der transsilvanischen Festung Balvanyos, sowie Charaktere, wie Attila und Die sieben Heerführer der Magyaren, die ein zusammenhängendes Universum bilden sollen. Dabei wurden auch einige Begleiter eurer siebenköpfigen Gruppe von Helden vergessener Sagen, wie dem tapferen Ritter Mezey und Sebastian dem Drachentöter, inspiriert.
Der Titel nutzt die aktuelle Version von Epics Unreal Engine 4. Die Zwischensequenzen im Spiel werden dabei durch handgezeichnete Szenen erzählt. Die Musik wird vom Filmkomponisten Arthur Grosz beigesteuert. Aktuell könnt ihr euch auf der offiziellen Homepage des Spiels zur geplanten Beta anmelden. Den ersten Trailer könnt ihr euch im Folgenden anschauen:
Sieht interessant aus und steht bereits auf der Steam-Wishlist. :)
dito
Jep. :)
Das Setting finde ich sehr spannend, ich setze es auch gleich mal auf meine Wishlist.
Optisch sehr ansprechend. Mal im Auge behalten.
Warum haben Dungeon Crawler immer so einen (ganz) leichten Fischaugeneffekt?
Habe irgendwie den Eindruck, dass 9 von 10 nonAAA-Titel der letzten Monate die gleiche Grafikengine und die gleichen Assets benutzen. Kann diesem Bonbon-Comic-Look nicht viel abgewinnen.
Das sieht schon sehr interessant aus. Werd ich auf jeden Fall mal beobachten. Operencia ist ja auch irgendwie ein Teil meiner Kindheit. ps: "Napkirály" heisst bereits "Sonnenkönig" ;)
Klingt interessant und wird beobachtet:)