In den letzten Jahren sind immer mehr Hersteller dazu übergegangen, ihre Spiele nur noch in ihrem hauseigenen Shop zu vertreiben. Nun hat auch Epic Games angekündigt, einen eigenen Online-Store zu eröffnen. Dieser ist eine Weiterentwicklung des Epic Games Launcher, der bereits seit fünf Jahren den Kauf von Produkten von Epic Games ermöglicht. Anders als jener richtet er sich aber explizit an Indie-Entwickler, die ein größeres Stück vom Kuchen haben wollen. So verlangt Epic Games nur 12 Prozent Beteiligung am Umsatz, während Steam zu 30 Prozent an den Umsätzen beteiligt werden möchte. Entwickler, welche die Unreal Engine 4 nutzen, können 5 Prozent des Umsatzes bei Steam zurückerhalten, wenn sie ihre Spiele ebenfalls im Epic Games Store anbieten. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit Twitch-Streamern und YouTube-Streamern vereinfacht werden. Entwickler können selber entscheiden, wie viel Prozent Umsatzbeteiligung sie für Affiliate Links ausschütten wollen.
Der Store soll 2019 live gehen und ausgewählte PC- und Mac-Spiele zum Kauf anbieten. Später soll offenbar auf diese Kuration verzichtet werden, damit es ein größeres Angebot gibt. Für die Zukunft ist auch eine Unterstützung von Android geplant. Epic Games hofft sicherlich darauf, dass Smartphone- und Tablet-Besitzer den aktuellen Hit Fortnite: Battle Royale in Zukunft über den eigenen Dienst beziehen statt über den Google Play Store. Vielen Anbietern von Free2Play-Spielen sind die Abgaben an Apple und Google schon länger ein Dorn im Auge.
Am Ende des Blogeintrags verweist Epic Games noch auf The Game Awards, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stattfinden. Möglicherweise wird es dort eine Neuankündigung geben. Vielleicht aber auch nur einen Trailer über zukünftigen Content in Fortnite: Battle Royale.
Neckisch, vor allem für UE4 Entwickler.
Es gibt seit fünf Jahren einen Epic Games Launcher?Schön zu wissen :-) Nicht gewusst. Bin gespannt.
Ich habe mir den vor einiger Zeit installiert, weil es da mal was umsonst gab, das mich interessierte. Shadow Complex Remastered - natürlich immer noch nicht gespielt. Und ich dachte, da könnte ich dann das neue UT drüber spielen, aber das wird ja wohl nichts mehr. Inzwischen dürfte der Launcher aber dank Fortnite sehr weit verbreitet sein.
Sollte es irgendwann irgendwas exklusiv in dem Store geben, was ich unbedingt spielen will, installier ich mir halt den Epic Launcher. Bis dahin kümmert er mich aber nicht. ;)
Dito
30% Umsatzbeteiligung bei Steam? Heftig! Dazu der Verkauf der eigenen Massenmarktspiele + Steamsteuer bei den unzähligen Marktplatz-Transaktionen... Die Valve-Leute müssen doch an dem ganzen Geld ersticken! 8-/
Das ist in den meisten Stores Standard.
Deshalb ist Gabe Newell seit vielen Jahren Milliardär.
30% sind in fast allen Digital-Stores üblich, auch bei Music und Apps (Apple/Google).
Das entspricht praktisch dem Geld, was im Retail für Produktion und Händlermargen draufgeht.
Gabe Newell war schon reich als er Valve gegründet hat, Dank Microsoft-Aktien. Aber der Erfolg von Steam hat seinem Reichtum sicher nicht geschadet. ;-)
Tun sie ja auch. ;-)
Ne, sie verbrennen es ja fleißig mit Steam Machines und Co :P
Bei den Dingern machen doch nur die anderen Verluste, Valve hatte damit ja schon lange nichts mehr zu tun.
Warum hat keiner darüber gejammert als es fast nur Retail gab? Da bekam der Publisher/Entwickler noch viel weniger, als sie es heute bekommen.
In der aktuellen Gamestar ist ein Interview mit dem Chef von Larian Studios und der sagt, dass Verkäufe auf Steam oder GOG meilenweit rentabler sind als die Verkäufe im Einzelhandel und er sagt auch, dass Steam seinen Umsatzanteil mehr als wert ist, für das was es bietet und für die Entwickler macht.
Das meine ich ja. Da hat keiner der Gamer gejammert, aber bei steam wird ein Aufschrei gemacht.
Klar, wieso auch nicht? Mit einer eigenen Plattform machen sie eben noch mehr Kohle.
Ja, die großen Publisher, die genug Kohle haben, um ne eigene Plattform aufzubauen und zu betreiben.
DIe jammern auch am lautesten und verziehen sich von Steam.
Beim Einzelhandel stehen da aber reale Kosten (für Logikstik, Presswerk, Einzelhandel, etc) dahiner, die man einfach nicht senken kann.
Bei Steam ist die Abgabe fast komplett Gewinn für Steam, weil sie minimale Kosten haben (bisschen Traffic) und sonst nix (Software ist seit 10 Jahen fertig und wird nur ein bisschen gepflegt).
Warum also so viel Geld an jemanden abdrücken, der nichts kann, was man nicht selber sehr viel billiger machen kann.
Die Abgabe ist nicht fast komplett Gewinn für Steam. Steam stellt die ganze Infrastruktur bereit, der Publisher/Entwickler muss sich um Null kümmern, außer um Patches und bisschen Kundenpflege.
Und mit ein bisschen Traffic ist es bei Steam schon lange nicht mehr getan. Dein Kommentar ist schon sehr naiv.
Sicherlich lässt sich über die 30% streiten und hier kommt durch die Konkurrenz etwas Bewegung rein.
Es ist doch klar das durchs selber machen billiger wird. Ein selbst zusammengestellter PC ist auch günstiger als ein fertiger, aber nicht jeder hat das Know How oder die Lust dazu.
Bei Amazon kosten 10 TB Download 10-20 Cent (und bei genug Traffic 2-10 Cent. Rechne dir aus, wieviel Kosten bei einem 60 € Spiel mit 50 GB Download da enstehen.
Und wenn man sagen wir mal 1 Mrd im Jahr Digitalumsatz macht und davon 300 Mio an Steam abdrückt. Da kann man sich locker seine eigene Software schreiben und das Jahr ist noch nicht vorbei, da hat man schon Gewinn gemacht.
Und wenn du dir selbst deine eigene Einzelhandelskette aufbaust, dann sparst du garantiert nicht so viel ein.
Ach stimmt und Strom und die Mannpower gibts umsonst. Welch ein Glück. :D
http://news.centurylink.com/2015-1-13-Online-Gaming-Unternehmen-Valve-r-stet-auf-100-Gbit-s-Internetports-von-Level-3-auf
Wenn natürlich niemand außer Steam im Internet Bandbreite kaufen kann, weil Steam die gesamte Hardware des Internets gehört, dann kann das niemand sonst machen.
Hast du Lack gesoffen?
Wollte ich auch fragen :) Was glaubst du eigentlich, was 50GB Download Kosten? 10 Cent? 10 Euro? 20 Euro?
Du wiederholst dich, aber das ändert nichts daran das es nicht die einzigen Kosten sind. Leider bist du darauf gar nicht eingegangen.
Dir scheint einfach die Fantasie zu fehlen dir vorzustellen, das man einen bestimmten Preis nimmt nicht, weil es so viel kostet, sondern weil man es kann.
Und das Epic sich das durchgerechnet hat und 60 % weniger als Steam nehmen will und damit garantiert auch Gewinn machen will, dass kannst du deshalb nicht erklären, außer damit das irgendwas bei Steam besser sein muss, weil Steam das patent auf schnelles Internet hat.
Zum zweiten Mal gibst du einen Kommentar unter meinem ab der absolut nicht mit dem im Zusammenhang steht was ich geschrieben habe.
Mir geht es hier nirgends um Epic. Mir geht es darum das die Kosten doch höher sind als deine Amazon-Cent Beträge, weil Traffic nicht alles ist was die Kosten beeinflusst.
Aber egal, gebe es auf und erwarte von dir nichts mehr konstruktives zu diesem Thema.
Du darfst Support für Privat und Geschäftskunden nicht vergessen.
Und beim Download zählt nicht nur das Volumen, sondern auch die Bandbreite. Wenn ein beliebtes Spiel erscheint wollen das möglicherweise Millionen Leute gleichzeitig laden.
Mal sehen was am Ende vom Preiskampf übrig bleibt.
Ja, die vielen gewerblichen Fortnite-Kunden verlangen natürlich Extra-Service :)
Ich dachte da eher an den Support von Entwicklern und Publishern, die ihre Produkte auf Steam anbieten.
Und Steam hat ja nicht umsonst eine eigene Rechtsabteilung.
Er erwähnt neben Steam vor allem Origin..GOG eher am Rande. ;-)
Egal welche Plattform man nimmt, für die kleinen Entwickler bleibt bei allen mehr hängen als über Retail.
Nö, ich hab mir das Interview vor dem Schreiben des Kommentars doch extra noch mal angeguckt, hab das Heft vor mir. Ich zitiere jetzt sogar extra für dich ganz genau: "Verkäufe auf Steam und GOG sind für uns in jedem Fall meilenweit rentabler als die marginalen Verkäufe im Einzelhandel". Auch bei den anderen Fragen, die die Gamestar stellt und er beantwortet, geht es um Steam und GOG.
Warum nicht, Konkurrenz belebt das Geschäft. Spiele mit Unreal- und Unity-Engine sind ja nicht gerade selten. Wenn da einige Entwickler die Verkaufsplattform wechseln, könnte das sogar ein Gigant wie Steam merken.
Spannende Entwicklung. Wettbewerb tut dem Markt gut.
Ich denke nicht, dass dort die Spiele besonders günstig werden: wenn sie dann nur noch dort zu finden sind, weil die Entwickler weniger abgeben müssen an den Store Betreiber, gut und schön für die Entwickler, aber das wird den Preisen eher schaden!
Kommen die Spiele parallel auch auf Steam, dann bleibe ich bei Steam. Ich finde die Idee, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht und die Game Stores aus dem Boden schießen wie Pilze, eher doof!
Ich bezweifel das dieser Store jetzt so viel Unterschied machen wird. Gibt ja schon so viele Stores und Launchers, brauchen wir wirklich noch ein weiteres Stück Bloatware in Hintegrund laufend?
@Android Store: wird da nicht Google was dagegen haben?
Amazon hat ja auch seinen eigenen AndroidApp Store, scheinbar ist das für Google okay.
Der Teil hat mich in der NEws etrwas verwirrt, da ich neulich etwas darüber gelesen habe (im Artikel über Steam-Alternativen in der GS), dass die Android-Version von Fortnite eh nicht über den Play Store installiert wird, sondern über andere Wege.
Weiß jetzt nicht mehr genau, wie. Aber das gibt es schon. Die Software der Gear VR läuft z.B. über "Facebook App Manager" und enthält dann ihren eigenen Store für Apps.
Ich drücke ihnen mal die Daumen. Vorhin bei Reddit gelesen, dass der Macher von Steam Spy seit Jahren mit an dem Store arbeitet.
Fand das Interview mit Tim Sweeney interessant und er ist da auch sehr offensiv ran gegangen und hat offen gesagt, dass quasi alle aktuellen Download-Plattformen ca. 200-300% (und mehr) Gewinn von dem machen, was sie eigentlich bräuchten.
Den Game Awards nach zu urteilen, klotzt Epic richtig ran mit ihrem Store. Da war so einiges dabei, was für den Epic Store, aber nicht für Steam angekündigt wurde. Außerdem wollen sie 2019 (und auch schon jetzt im Dezember) alle zwei Wochen ein Spiel verschenken, den Anfang macht Subnautica. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Sie geben definitiv Gas. Hab den Launcher eh drauf, werde es mir mal anschauen.