Der Redmonder Publisher Microsoft hat in diesem Jahr bereits diverse Studios in sein Portfolio aufgenommen und wie der bekannte Insider Klobrille kürzlich berichtete, ist die große Einkaufstour damit noch lange nicht zu Ende. Wie er über Twitter verriet, soll das Unternehmen aktuell mit mehreren Entwicklerfirmen verhandeln und für 2019 weitere Käufe planen:
Lasst uns mal über den großen Elefanten im Raum sprechen: Das Wachstum der Microsoft Studios ist noch lange nicht abgeschlossen. Derzeit befinden sie sich in aktiven Gesprächen mit mehreren Entwicklerstudios - sowohl großen, als auch kleinen. Einige davon könnten euch mehr überraschen als andere. Aktuell ist es aber noch zu früh, darüber zu sprechen. Diese Geschichte wird sich 2019 fortsetzen.
Microsoft scheint es mit der Exklusivtitel-Offensive ernst zu meinen und viel Geld in die Vorbereitung des Portfolios seiner nächsten Xbox-Konsole zu pumpen. Man kann gespannt sein, welche namhaften Entwicklerteams im kommenden Jahr noch auf der Liste auftauchen.
Danke Don, dass du die Gamingsparte so in die Scheisse geritten hast. Philö Spencer und Co sind auf einem guten Wege und ich denke 2020 kommen die ersten Früchte der Ernte (sowohl für PCler als auch für Konsoleros)
Schau dir mal an, was Don Mattrick 2013 angekündigt hat und vergleiche mit dem, was heute Standard ist. Ich bin der ehrlichen Meinung, dass er in einigen Dingen seiner Zeit voraus war. Die 1st Party Unterstützung war damals auch viel besser als bei der Playstation.
Der Fokus auf Kinekt, TV und die schlechtere Hardware hat der Xbox damals allerdings das Genick gebrochen.
Zum Glück hat Phil Spencer daraus gelernt.
Ja aber das Marketing und der Auftritt waren einfach einer der Gründe warum das System nicht angenommen wurde, denn die "schlechtere" Hardware siehst du doch in keinem X-Platform Titel (AC, Fifa, CoD und CO) in den jeweiligen Basismodellen
Man vergesse in dem Zusammenhang auch nicht den 100 Euro Aufpreis bei Release durch Kinnect. Die haben ihr übriges getan.
Spencer ist aktuell ein Segen für die gesamte Branche. Er ist offen, gesteht Fehler ein, begeistert sich aber auch selbst für tolle Dinge. Er und sein Management haben es geschafft, das Microsoft ordentlich Geld in die Hand nimmt, gute Verhandlungen führen kann und so die bisherigen Studio übernahmen geschafft wurden.
Und auch die Info, dass eben diese Studios ihre Freiheiten haben, das Spiel zu machen, was sie möchten, zeigt, dass sie Vertrauen haben.
Sie müssen sich auch beeilen, solange THQ Nordic noch was übrig lässt.
Ob sich einer der beiden für Otherside Entertainment erbarmen kann? Eine Finanzspritze, um ausreichend Zeit zu haben, Underworld Ascendant noch halbwegs brauchbar zu patchen, wäre sicherlich hilfreich.
Ich glaube nicht, dass sie noch ein RPG-Studio holen....
Oder sie kaufen einfach THQ Nordic. :)
Die haben gerade die Carmageddon-IP gekauft.
Ne andersrum. Sie sollten THQ Nordic übernehmen. Dann wären sie durch mit Einkaufen im Handstreich.
Ist denn noch was übrig?
Microsoft könnte sich wohl so ziemlich alles kaufen, was sie wollen..wenn sie wollen. Selbst einige der großen Videospiel-Publisher wären kein großes Problem.
Gabs nicht sogar schonmal das Gerücht, MS würde mit EA verhandeln?
Zumindest gab es mal Gerüchte in diese Richtung und EA hat dieses Jahr immens an Wert verloren.. (ca. 40%)
Wie lange es wohl noch dauert bis EA komplett verschwunden ist? Mit ihrem Star Wars, FIFA oder Battlefield-Bums halten die sich doch nicht mehr lange.
Was meinst du, was die allein mit Fifa an Kohle scheffeln?
Naja man sollte auch festhalten, dass sie dieses Jahr immens an Wert gewonnen hatten. Den Wert haben sie nu wieder verloren, stehen aber nicht schlechter da als letztes Jahr.
Zumindest bei Fifa ist diese Wahrnehmung glaub ich ein Fall von Filterblase... das Spiel ist doch jedes Mal an de Spitze der Verkaufscharts, wenn eine neue Iteration kommt. In den USA ist es wohl ähnlich mit NHL oder was auch immer für Ligen sie da noch abdecken.
Auch Battlefront 2 hat sich trotz des Shitstorms zwar weniger als erwartet verkauft, aber auch die dürften inzwischen die 10 Mio. Einheiten Marke durchbrochen haben (im Januar standen sie irgendwo bei 7 Mio. Retail-Exemplare).
Wenn ich Battlefield 5 anschaue denke ich, dass da hauptsächlich die Retail-Verkäufe eingebrochen sind - auch dank Early Access für Digitialkäufer etc. Das ist allerdings nur ein Bauchgefühl.
Ja, klar. Sony zum Beispiel.
Hab gehört, dass MS sie kaufen will....
Ja, da erwartet uns noch der ganz große Knall.
Microsony.
Playbox!
M$ony
Gekauft!
Hätte noch eine Softstation im Angebot gehabt, aber nun ist der Drops ja gelutscht :(
Sorry, hab gehört, das soll nur ein Plagiat sein :(
Und läuft heimlich auf einem chinesischen Android :)
Klingt wie die flauschigste Konsole der Welt.
Der Preis ist natürlich Ps Pro plus XoneX. Also 1900 Euro....aufgerundet... :D
Egal. Shut up and take my goddamn money!
Ach, deswegwen sind die 2019 nicht auf der E3!
Inxile wurde auch geschluckt? Gar nicht mitbekommen^^
Zusammen mit Obsidian.
Nacähstes Jahr wird spannend
Ja, das denke ich auch. Wenn dann erste Details zu den neuen (exklusiven) Spielen der aufgekauften Studios kommen. Und dann noch evtl. die Enthüllung der neuen KOnsolenmodelle - wobei ich da ein bisschen mit gemischten Gefühlen ran gehe... hab mir im Juli erst die X geholt und möchte noch eine Weile das Gefühl der Hardwarepower genießen :-D
Ich finde es immer wieder amüsant, dass Klobrille als eine seriöse Microsoftquelle gilt. Manchmal sind es die kleinen Dinge :)
Was ist daran denn so amüsant, wenn er noch nie falsch lag?
Der Name Klobrille. ;)
Ja der hat vorher unter dem Namen ntkrnl gepostet, keine Ahnung was ihn da geritten hat. :p
Vielleicht fand er es lustig, wenn dieser bescheuerte Name ständig als seriöse Quelle zitiert wird. ;-)
Er ist ja eine seriöse Quelle ;) Aber ich stimme zu, der Name ist gewöhnungsbedürftig.
Wer weiss, vielleicht ist es einer dieser Amerikaner, die den deutschen Namen nur cool finden... ich kannte mal in einen Chat einen Amerikaner, der ging online allen Ernstes als "Wolfgang Stuhlgang", weil er den Klang mochte... "sounds so edgy, rough and german" waren glaub ich seine Worte. Meiner Empfehlung, das mit einem Umlaut abzurunden und sich "Stühlgäng" zu nennen ist er leider nicht gefolgt.
Über den Namen amüsiere ich mich auch jedesmal.
Bin gespannt, was da noch kommt. Offenbar bringt Microsoft sich schon mal für die nächste Generation in Stellung.
Bethesda ist gerade im Angebot.
Bezweifle, dass da irgendwas Gutes / Interessantes rauskommen wird. Vom nächsten Ninja Theory Titel abgesehen natürlich. Aber ist ja dann eh nicht exklusiv, wie alles bei MS. Von daher alles gut. PS4 und PC (und Switch).
Kann man bezweifeln, aber auch ebenso unbegründet optimistisch sehen.
Wenn sich in einem Konzern die Verhältnisse ändern, neue Leute mit neuen Prioritäten auf den Plan kommen, sind gefühlte Spekulationen kaum wegweisend.
Bei Windows 10 wurde auch viel geunkt und es at sich als Erfolsmodell herausgestellt.
PC, PS4 und Switch ist allerdings auch mein bevorzugtes Setup. Aber der PC macht es teuer. Für viele wäre eine XONE schon das Richtige, statt sich mit ner ollen PS4 herumzuquälen.
Was für ein haufen Quark. Windows 10 ist ein "Erfolgsmodell", weil Microsoft es mit Macht in den Markt gedrückt hat, und Leuten die ältere Versionen einsetzen (die immer noch offiziellen Support haben) möglichst viele Steine in den Weg legt.
Und warum bitte soll die XBONE für viele das Richtige sein ? Weil es die persönliche Präferenz ist ?
Ich denke, die meisten die Software entwickeln wissen, wie schwer es ist, Software zu verteilen, wenn engstirnige Nichtwisser dem Unternehmen dauernd Steine in den Weg legen.
Geht das auch etwas Kontextbezogener ?
Meine persönliche Präferenz habe ich geschrieben. Die "drei kleinen Betriebsysteme und der böse MS Wolf" Märchenstunde kannst du dir bei mir sparen. Das höre ich seit DOS Zeiten und es wird dadurch nicht wahrer.
Also gibt es nix substantielles von deiner Seite aus ?
Ich sehe da nicht weniger Substanz als bei dir.
Hmm, wer hat denn etwas von Erfolgsmodell geschrieben, ohne etwas zu begründen ? Machs doch einfach besser, und erzähl mal was von dem Erfolgsmodell. Ein Erfolgmodell, dass so erfolgreich ist, dass man inzwischen der xbox-Sparte Exklusivtitel wegnimmt, um den Store wenigsten ein bisschen zu etablieren (wenn ich mir so die "Top apps" anschaue, habe ich so meine Zweifel, dass es irgend ein Erfolgsmodell ist). Die künstliche HW-inkompatibilität, ist wahrscheinlich auch so ein Zeichen von Erfolg. So erfolgreich, dass man durch Nutzer, die Win8 auf der aktuellen AMD - Plattform installieren wollen mit einer Update-Sperre belegt, die einem bei jedem Neustart nervt, sich nur schwer deaktivieren läßt, und nach jedem Update wieder auftaucht ?
MS drückt(e) Win10 einfach erfolgreich in den Markt, das stimmt - aber ob man das als Erfolgsmodell bezeichen kann > nopedienope
Deine persönliche Einschätzung geht halt leicht an der Realität vorbei.
Nur mal ein Beispiel: Für Phil Spencer und sein Xbox-Team ist der PC-Markt wichtig, denn da gibt es auch Fans und damit Geld zu verdienen, deswegen gibt es diese erfolgreiche Initiative inzwischen, Xbox Spiele und Services auf PC zu bringen und diese auch ohne Grenzen zwischen PC und Konsole zu spielen.
Also, nochmal für so langsame Menschen, wie mich: Ich habe eine Marksituation, in der mir die größte Konkurrenz (PS4) schon eine ganze Weile die lange Nase zeigt, und ein Produkt am Markt, dass sich zwar gut verkauft, aber bei weitem nicht die Erwartungen erfüllt. Als Reaktion darauf versuche ich nicht das Produkt mit Exklusivität zu befördern, sondern setze auf eine andere Plattform (Windows Store), die auf dem Markt praktisch keine Relevanz hat ?
Ich sehe nicht an welcher Stelle meine persönliche Einschätzung mehr an der Realität vorbeigehen kann, als deine.
Aber du wolltest mir doch noch ein bisschen was vom Erfolgsmodell Windows 10 erzählen, oder muss ich jetzt mit meinem nicht substantiellen Gezeter im Kopf in die Kiste hüpfen ?
Spannend wäre auch noch was Softwareentwicklung und Verteilung in diesem Kontext genau zu suchen haben.
Es sind weiterhin Microsoft-exklusive Inhalte. Sie können es sich leisten, die alten Konsolen extrem günstig zu verkaufen, die exklusiven Spiele und viele mehr in einem Game Pass anzubieten, Studios einzukaufen, Kooperationen mit anderen Anbietern zu schmieden usw.
Microsoft fährt momentan den Kurs: Kundenbindung > Einnahmen. Und trotzdem sind die aktuellen Ergebnisse sehr gut, wie die Windows & Xbox Quartalszahlen wieder einmal beeindruckend gezeigt haben. Windows 10 und Xbox-Sparte -> Revenue in More Personal Computing was $10.8 billion and increased 17%. Hier hast du deinen faktisch belegten Erfolg.
Sie mögen weiterhin Microsoft exklusiv sein, aber nicht mehr Xbox exklusiv, womit ich faktisch Leute nicht vor die Wahl stelle eine XBOX kaufen zu müssen, wenn sie ein bestimmtes Spiel spielen wollen. Das wird zweifellos den Verkauf drücken. Das MS sich denkt:" wurscht, wir haben soviel Knete, wir haben einfach einen langen Atem" ist ja nur mehr Wasser auf meine Mühle > den Store will keiner, also nimmt man der xbox bei wichtigen Titlen die Exklusivität weg, um das schwächelnde Produkt doch noch irgendwie an den Mann/die Frau zu bringen
Das es bei MS finanziell glänzend läuft, habe ich auch nie bestritten (oder doch ?) lediglich dass Win 10 ein "Erfolgsmodell" ist - ich würde mal kühn behaupten: einmal kurz das Rad der zeit zurückdrehen, Win 8 per Patch das Startmenü wiedergeben, und kostenlose verteilen, keine Win10 Einführung, und MS würde heute genauso dahstehen.
Du kannst gerne über "was wäre wenn..." spekulieren soviel du willst. Rüttelt trotzdem nichts daran, dass die Ergebnisse von Windows und Xbox (vor allem seit dem Launch der Xbox One X) konstant und stärker steigen.
Und man sieht daran auch, dass Microsofts Xbox-Sparte ihre beiden Plattformen PC und Konsole gleichwertiger sehen, als früher.
Letzteres war ja jahrelang der größte Kritikpunkt - Microsoft wurde ja immer vorgeworfen, Windows zu vernachlässigen. Jetzt wird ihnen vorgeworfen, dass sie es nicht mehr tun - lustigerweise meist von den gleichen Leuten. Die aber normalerweise keine Xbox besitzen und so nichtmal einen Nachteil davon haben. Irgendwie hab ich noch keinen Xbox-Benutzer erlebt, der sich darüber beschwert hat.
? Das habe ich doch nie bestritten, ich stelle nur den Zusammenhang mit dem "Erfolgsmodell Win10" infrage, und vielleicht ignoriere ich ja konstant das entscheidende Faktum, dass du mir ständig hinschreibst, aber ich sehe halt bis jetzt nix was dafür spricht.
Woran machst du denn fest, dass MS die "beiden" Plattformen jetzt gleichwertiger sieht ? Gibt es noch andere Faktoren (Produkte, Dienstleistungen), neben "PlayAnywhere" (dessen Motivation man eben auch anders deuten kann), die das stützen ?
Welchen Faktor würdest du denn erwarten? Mehr als zu sagen "Unsere Spiele erscheinen ab jetzt zeitgleich auf beiden Plattformen, der Gamepass wird auch auf beiden Plattformen angeglichen" kann die Games-Sparte von MS ja nun kaum tun. Ich halte das für ziemlich eindeutig.
Oh, wie furchtbar, Xbox-Exklusivtitel erscheinen auch für Win10. Wo wird da Xbox-Spielern was weggenommen? Diese Ansicht find ich ziemlich kindisch.
Ha ??
Du hast doch geschrieben, dass es ein Wegnehmen ist, weil Xbox-Exklusiv-Titel auch für Win10 erscheinen. Und ich seh nicht, wem was weggenommen wird. Finds lächerlich, wenn man sich ernsthaft darüber beschwert.
In meiner Argumentation geht es darum, dass MS versucht den schwächelnden Windows Store anzuschieben, und damit der xbox Exklusivtitel nimmt. Da geht es nicht um persönliche Befindlichkeiten
Und wo ist das Problem? Verliert doch niemand was dadurch. Xbox-Spieler können die Spiele spielen, PC-Spieler können die Spiele spielen und Microsoft pusht seinen Store eventuell etwas. Gibt also nur Gewinner. ;)
Bitte alles nochmal lesen, den Zusammenhang verstehen, und dann sehr gerne(!) was sinnvolles beitragen...oder einfach lassen
Hier für dich:
http://m.manager-magazin.de/finanzen/boerse/microsoft-jetzt-wertvoller-als-apple-a-1240974.html
Was an dem Argument, dass ein Gaming PC teuer ist und eine XBOX mit ihrer hohen Leistung und günstigen Preis für viele eine gute Alternative ist, substanzlos ist, müsstest du vielleicht mal verdeutlichen.
Der Artikel benennt es doch selbst: Cloud Dienste sind das Zugpferd (und da kann ich auch nur vollumfänglich zustimmen, MS agiert da verdammt Clever in der letzten Zeit). Windows 10 wird mit "läuft rund" kategorisiet, wenn das mal kein Erfolgsmodell ist.
Der Artikel ist auch recht oberflächlich, und geht auch gar nicht darauf ein das MS gerne Inkompatibilitäten schafft (Versuch mal Sharepoint 2016 mit nem SQL Server 2008 oder dem aktuellen Dynamics CRM zu verheiraten, und nein, das hat nichts mit technologiesprüngen zu tun)
Der Preis ist gerade im Spielemarkt nicht alles, an sonsten wäre Nintendo schon lange pleite. Diese vermaledeite Exklusivität macht das ganze doch erst spannend.
Das mit dem "PC ist teuer" Argument ist auch so eine Sache, die Konsolen refinanzieren sich auch weiterhin durch Spielekäufe und ein PC ist ingesamt langlebiger und auch wenn die Konsolen "aufholen", der PC Spielemarkt ist unterm Strich noch günstiger.
Wir haben Sharepoint 2016 gleichzeitig mit SQL Server 2008R2 und 2012 laufen. Kein großes Problem. Wo liegt denn bei euch das Problem?
Asche auf mein Haupt, alte Leute denken/leben in alten Zeiten, es sollte Sharepoint 2019 heissen - kurioserweise läuft SP2016 tatsächlich nicht mit SQL Server 2008 sondern erst mit 2008R2, hatte ich aber nicht im Kopf, als ich den vorherigen Beitrag schrieb.
Niemand hat behauptet, dass der MS Erfolg nur auf Windows basiert.
Du hast bloß versucht, den Erfolg von W10 auf aggressives Marketing zu reduzieren, während es sich in der öffentlichen Wahrnehmung mehrheitlich längst als zuverlässiges und stabiles OS etabliert hat.
Des weiteren habe ich den PC bewusst nicht mit Nintendo verglichen, sondern mit der viel vergleichbareren XBOX wobei die XBOXX da noch besser abschneidet.
Was daran nicht substanziell war, weiß ich immer noch nicht. Beide Systeme bieten übrigens Möglichkeiten preisgünstig Spiele zu erwerben ( bzw. gegebenenfalls auch wieder gut zu veräußern)
irgendwie komme ich nicht mehr mit, dreh und Angelpunkt war diese Aussage:
"Bei Windows 10 wurde auch viel geunkt und es at sich als Erfolsmodell herausgestellt."
anschließend hast du den Artikel aus dem Manager Magazin ins Feld geführt - warum ist mir nicht klar, da er deine eigene Argumentation nicht gestützt hat.
Du hast diesen Pfad in der Diskussion eingeschlagen, ich kann also schlecht sagen, warum du dies getan hast.
Ich habe auch nicht versucht "den Erfolg von W10 auf aggressives Marketing zu reduzieren". Und wenn doch würde ich mal gerne die Stelle sehen, an der ich das geschrieben oder zumindest impliziert habe.
Was das mit der öffentlichen Wahrnehmung zu tun haben soll, ist mir auch nicht klar und diese selbst ist mir ziemlich wurscht, weil die öffentlich Wahrnehmung doch stark emotionsbasiert ist, und oftmals wenig mit der Realität zu tun hat (soll kein Vergleich sein, nur einfach benutzbares Beispiel: In der "öffentlichen Wahrnehmung" eines nicht unerheblichen Teils der deutschen Wahlbevölkerung ist unkontrollierte Immigration das größte Problem, welches dieses Land derzeit hat - ich hoffe wir müssen nicht darüber diskutieren,und wenn dann nicht hier, das dies nicht stimmt).
Warum genau ist die XBOX mit dem PC vergleichbar, und die Nintendo Konsole nicht (in diesem Kontext) ? Es ging mir hierbei nicht um einen willkürlichen Vergleich von PC zu Konsole(n) sondern, dein Preis-Argument (als wichtigen Attraktivitätsfaktor) zu unterminieren. In diesem Zusammenhang wäre auch spannend, was das mit Mühsal bei der PS4 zu tun hat.
Irgendwelche Spiele bekommst auf jeder Plattform für Quasi nix, es geht ja um prestigeträchtige Titel (AAA, AA Klasse) und da ist der PC im Regelfall einfach noch billiger - mit der (wie schon geschriebenen) Einschränkung, dass die Konsolen da aufholen. Was Wiederverkäuflichkeit angeht, sieht es zumindest bei der xbox zukünftig auch nicht mehr so gut aus, wenn denn die Pläne über eine Variante ohne optisches Laufwerk stimmen.
Da war nix substantielles dran, weil du kein Argument gebrachst hast, sondern einfach isso, weil "märchen mit dem bösen wolf" und so
Mir wäre eine etwas fokussiertere Diskussion lieber.
Ich zitiere dich:
"Windows 10 ist ein "Erfolgsmodell", weil Microsoft es mit Macht in den Markt gedrückt hat, und Leuten die ältere Versionen einsetzen (die immer noch offiziellen Support haben) möglichst viele Steine in den Weg legt."
So viel zu aggressivem Marketing.
Der Artikel veranschaulicht nur, dass Windows mittlerweile einen anderen Ruf hat und auch qualitativ anerkannt wird. Natürlich Erfolgsmodell, vor allem wenn permanent von irgendwelchen Besserwissern der drohende Untergang prognostiziert wird.
Die Mehrheit zu kritisieren ist in diesem Fall witzlos, weil sie nun mal für den Erfolg des Produktes ausschlaggebend ist.
Btw ist die Mehrheit der Meinung dass es wichtigere Themen als Migranten gibt.
Nintendo deshalb nicht, weil anderes Spieleprogramm. XBOXX deshalb weil vergleichbares Spieleportfolio wie PC und leistungsmäßig vergleichbar mit stärkeren Gamingpcs.
Wo ist da das Marketing ? Das ist höchstens aggressive (ein Terminus den du hier eingeführt hast) Produktpolitik - in keiner Silbe steht da was von Marketing.
Der Artikel veranschaulicht recht wenig bezüglich Windows 10 ("läuft rund") sondern dort geht es um das Bild von Microsoft > wie war das nochmal mit der fokussierten Diskussion ?
Inwiweit ist eine Mehrheit noch ausschlaggebend wenn die Wahl eines Produktes nicht nach seinen positiven Eigenschaften erfolgt, sondern sich aus den Zwängen (für die der Hersteller selber sorgt) ergeben ?
Abgesehen davon ging es mir (mit dem Beispiel) hautpsächlich darum, das Wahrnehmung und Realität nur bedingt etwas miteinander zu tun haben. Oder woraus ziehst du deine Meinung über das Thema, außer das du selbst der Meinung bist (und nein, der Artikel sagt es eben nicht aus, auch wenn du es gerne hättest)?
Spielt die Leistungsfähigkeit einer Konsole noch eine deartige Rolle bei der Marktakzeptanz ? Ich sehe auch nicht warum das Portfolio Nintendo aussschließen sollte, die die Breite betreffenden Genres tauchen doch auch bei der Switch auf (Doom, Wolfenstein 2, Fifa, etc.)
Alles klar, jetzt müssten wir den Zusammenhang zwischen Marketing und Produktpolitik erläutern usw. darüber wie Erfolg definiert werden kann usw.usw. um dann doch wieder bei dein Vorurteil vom bösen Microsoft, dass alle zur Benutzung zwingt durchzujuckeln.
Ist doch langweilig und eher was für Heise.
Also doch alles Quark und nix substantielles ausser das Lavieren um das Thema , das hätten wir auch schneller haben können...
Tatsächlich scheint da kein sinnvolles Gespräch möglich zu sein.
Was will man auf eine ideologische Behauptung, wie, dass wir nicht nach positiven Eigenschaften wählen können, sondern zu Windows gezwungen werden schon entgegnen?
Bring doch erstmal deine Prämissen auf einen substanziellen Stand, anstatt damit alles wegzuquatschen :)
Wer dreht sich den Argumentativ im Kreis und kann ausser Marketing und irgendwelche Märchen vom Wolf nix zusammenbringen ?
Zwänge sind in der Regel recht einfach im Bereich Windows, besonders wenn es in den Unternehmensbereich geht. Aber bitte (nicht das ich glaube, dass es etwas bringt, weil es kommt ja nix von deiner Seite):
Hardwarezwang: auch wenn Win 8.1 noch Support genießt, kann ich es nicht sinnvoll auf den aktuellen Hardwareplattformen betreiben - das liegt aber nicht an den Hardwareherstellern, die bringen auch aktuell noch Treiber, die mit Win8 problemlos funktionieren. Nur Windows selbst zeigt bei jedem Start eine Meldung über Inkompatibilität, und verweigert Updates (auch Sicherheitsupdates) einzuspielen. Womit OEMs (wenn nicht sowieso durch Verträge) auch gezwungen sind Windows 10 auf Ihren Geräten auszuliefern (der Kunde hat damit sowieso keine Wahl). Dann geht es weiter zu Defacto-Standards wie z.B. MSOffice oder DirectX. Aber ich weiss, alles nur Hirngespinnste.
Aber erzähle doch mal nach welchen positiven Eigenschaften man sich für Windows 10 entscheiden kann, z.B. wegen der unsinnigen Idee Tablet Bedienkonzepte dem Desktop aufzupropfen, und dem Nutzer damit ein unsinniges mehr an Mausweg und Klicks zu bescheren (vergleiche mal den Dialog "Anzeigeeinstellungen" von Win7/8 und Win10), oder der Tatsache das man zwei Bedienparadigmen fährt, und das Neue Bedienkonzept weder klar abgrenzt noch konsequent zu Ende führt (und schon Pläne schmiedet, noch ein anderes dazu einzuführen). Den fragwürdigen Datenschutzrichtlinien, die man entweder weglickt (weil Google/Apple/DerMetzger um die Ecke ist doch auch böse) oder zähneknirschend akzeptiert (wenn man geschäftlich darauf angwiesen ist), bei den Datenschutz-Einstellungen, die bei einm Update durchaus mal zuruckgesetzt werden. Dem unsinnigen Quatsch "Windows 10 ist das letzte Windows", aber trotzdem Versionsnummer (nun Build-Nummern) führt, was sich ganz toll beim Support macht, weil Dinge ja mal gerne verschoben werden.
Wenn wirklich mal irgendwas von deiner Seite kommt, womit man tatsächlich arbeiten kann, kann ich auch gerne noch weiter machen
Nur eine kurze Zwischenfrage meinerseits, weil ich hoffe, dass Du Dich da missverständlich ausgedrückt hast:
Du wirfst Microsoft ernsthaft vor, dass sich Produkte von ihnen als „Defacto-Standards“ durchgesetzt haben? Hätte MS stattdessen sagen sollen „Nehmt bloß nicht DirectX, das kommt von uns!“?
Stimmt, dass kann man durchaus so verstehen. In diesem Fall ging es mir darum aufzuzeigen, dass Nutzer praktisch keine Wahl haben wenn es um das Thema Windows 10 geht. Am Beispiel DirectX kann man - wie ich finde - auch schön aufzeigen, warum ich "Erfolgsmodell" für Quark halte. Die nächste DirectX Version wird nur noch für Windows 10 herauskommen. Kann man das Microsoft verdenken? Nicht wirklich - man könnte darüber diskutieren, ob zumindest Versionen von Windows, die noch offiziell Support haben noch mit eingeschlossen werden sollten, aber man kann auch nicht erwarten, dass MS Millionen in Abwärtskompatibilität steckt. Damit sind wir aber wieder beim Zwang, den MS aber nicht direkt ausübt, sondern der gesamte Markt an sich, so dass Spieler Windows 10 nutzen müssen. Ergo sich nicht aktiv für Win10 entscheiden weil es so toll ist, sondern weil sie keine Wahl haben > für mich klingt das nicht nach einem "Erfolgsmodell" sondern einfach nur nach dem technologischen Lauf der Dinge.
Hier hast du glaub ich einen Wahrnehmungsfehler. Win 8 fällt deutlich mehr durch Tablet Zeug auf. Ich hatte W8 von Beginn an, ebenso 7 und 10. Und ich finde Win 10 vereint Vorteile von 7 und 8, und lässt nervigen Kram der beiden weg. Du kannst 10 so konfigurieren, dass du von Tabletsachen voll verschont wirst, so gewünscht. Klar, ist versteckt, und eher was für Frickler, aber es geht. Ich hab grad vorgestern einen alten Lappi mit Win 8.1 gehabt, ich hab mich echt erschreckt, wie sehr meine Wahrnehmung verklärt ist. Ich war froh wieder mit 10 zu arbeiten.
Über die AGB kann man streiten, ich sehe es so, niemand zwingt einen die Dinge zu nutzen, wenn einen so was stört, muss man auch die Selbstdisziplin haben, so etwas nicht zu nutzen. Und wenn man es nutzt, hat man gefälligst zu schweigen, den dann willig man ein. Und da lasse ich auch kein Zähneknirschen gelten, bei Dingen die nicht lebensnotwendig sind, sollte dies kein Thema sein.
Jain, Win8 ist da in vielen Belangen schlimmer als Win10 (weil man da ja "voll Tablet fahren" wollte. Aber trotzdem ist die Win 10 Oberfläche (zumindet in den Teilen in denen sie angepasst wurde) für den Desktop- Betrieb unsinnig ausladend und vermeidet auch konsequent die Nutzung der rechten Maustaste (weil doof im Tablet-Betrieb).
Kleine Korrektur, es geht nicht um die AGB sondern um die Datenschutzbestimmungen, die bei Windows 10 für mich nicht akzeptabel sind: Es werden zwar Beispiele aufgeführt, was Windows 10 so für Daten sammelt, aber am Ende wird alles auf eine Dienstnutzung reduziert, was im Prinzip alles bedeuten kann > Freifahrtsschein für MS. Da ist es auch wurscht, wieviel Selbstdisziplin man hat, juristisch gesehen, darf MS alles auf deinem Rechner sammeln, was an Daten anfällt. Nein(!), ich glaube nicht, dass sie heimlich alles loggen, was in die Tastatur eingehackt wird, aber ich habe am Ende kein große Kontrolle darüber. Dieses Aluhütchen habe nicht nur ich auf dem Kopf, sondern zum Beispiel auch die niederländische Datenschutzbehörde (die deutschen Landesbehörden haben sich einfach gedrückt das einzuordnen). Unter Windows 8 war das noch anders, wenn man sich die Datenschutzbesimmung anschaut, wird in ermüdendem Detail aufgeführt,was weshalb gesammelt wird. Da gibt es keine schwammige Formulierung.
Solche Dinge können aber notwendig werden, wenn man beruflich davon abhängt, und welchem Durschnittsanwender soll ich denn zutrauen, dass er sich zwei Systeme parallel hält (1x Arbeit+1xPrivat), die auch noch sehr unterschiedliche Benutzungsparadigmena aufweißen - alternativ bleibt höchstens noch Linux übrig, denn spätestens 2023 ist auch mit Sicherheitsupdates für Windows 8 schluss, und diese beiden dann auch konsequent getrennt nutzt ?
Die Sicherheitslage war bei 7 und 8 genauso, und viel weniger transparent. Ich weiss nicht woher der Mythos kommt, dass nur Win 10 so ist. Zudem wird auch bei W 10 genau alles erklärt, wenn man sich die Mühe macht alles zu lesen. Und mit Selbstdisziplin meine ich nicht kucken was Win darf, oder nicht, sondern es rigoros aus deinem Leben verbannen. Dann musst du halt zu MacOs, welches aber auch nicht besser ist, oder zu Linux. Wer das eine will, muss das andere halt mögen. Oder wie gesagt, nutze es, und jammer dann nicht über Datensicherheit und Kontrollabgabe.
Was nun die Behauptung mit der rechten Maustaste angeht....ähm nein, ich kann die wunderbar nutzen. Es sei denn, ich hab den Tabletmodus laufen.
Der Mythos kommt nirgendwoher, es ist schlicht die Wahrheit. Wenn du es nicht glaubst vergleiche einfach mal die Datenschutzbestimmungen aller drei Windows-Versionen, und du wirst festellen dass MS in der von Windows 10 Anwendungsbeispiele liefert, am Ende aber noch die Allgemein Formulierung von den "Diensten" bringt.
Mir ist schon klar, auf was du mit Selbstdisziplin raus wolltest, aber es ändert nichts daran, dass du bei der Installation/dem ersten Start den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen zustimmst.
Am Ende ist es halt die Friss-oder Stirb - Variante ? Ziemlich fatalistische Einstellung. Warum ist es verboten zu sagen was man davon hält (wir bewegen uns allerdings intzwischen ganz schön weit vom ursprünglichen Thema weg) ?
Hmm stimmt, aber die Funktionalität die darüber realisiert wird, ist halt nicht essentiell > Schönes Beispiel Eigenschaften von Netwerkverbindungen ändern, unter Win10 muss man auf die Netzwerkverbindung klicken, um dann im Einstellungsmenü auf die entsprechende Schnittstelle zu klicken, um dann auf "Adapteroptionen ändern" zu klicken, nur um dann im von Windows 7 bekannten Dialogfenster zu landen - das ging auch mal schneller
Ich verbiete dir nicht zu sagen was du davon hältst. Ich finde es nur albern ein Produkt zu nutzen, bei dem man weiss dass einen so etwas wurmt, und dann genau über das was stört zu mosern. Dann gleich ganz lassen, man kann trotzdem mosern, ist dann aber kein Wasser und Wein Heuchler. Das ist nicht fatalistisch, sondern schlicht die angesprochene Selbstdisziplin. Als Beispiel: Normalerweise sagt man ja auch nicht " Fast Food ist voll der ungesunde Scheiss" und futtert danach munter bei McDonalds Burger, sagt hinterher wieder: "Wie ungesund!" Es sei denn, man ist ein Heuchler. ;)
Ich benutzer aber kein Windows 10*
*stimmt nicht ganz, auf dem GPDWin, weil der Akku unter Linux nicht richtig laden will
Ich drehe mich nicht argumentativ im Kreis. Ich behaupte, dass keine Argumentation möglich ist, solange du deine Weltanschaulichkeiten (Wir werden von Microsoft bzw. vom Markt gezwungen, eine Mehrheit positiver Meinungen sagt nichts aus etc) als absolute Wahrheit in der Diskussion voraussetzt und damit jede andere Sichtweise von Grund auf diskreditierst.
Egal was man anführt, du wirst immer sagen: geht ja nicht, weil ist ja unter Zwang. Und wenn man sagt andere sehen das anders, heißt es: Das sagt nichts aus, die sind nur emotional, oder halt was in der Art.
Für weltanschauliche Basics müsste man hier aber Begriffe und Werte auf eine Art hinterfragen, für die hier (zum Glück) kein Raum ist.
In der Sache ist es relativ egal: Erfolg ist ein soziales Phänomen und in diesem Fall wird der Erfolg von Windows sicher nicht an dir hängen.
Von daher würde ich vorschlagen, dass wir den Dissens Dissens sein lassen und uns wieder zugänglicheren Themen widmen.
Also zusammengefasst, ich hab meine Meinung, brauche aber keine Argumente vorzubringen, weil der andere sowieso anderer Meinung ist. Wie schon gesagt, das hätten wir auch schneller haben können
Nein. Falsch zusammengefasst.
Win 10 ist ein Erfolgsmodell, weil es gut ist. Punkt.
Ach diese Fakten, ich kann mich kaum davor retten
Ein ähnlicher Fakt wie "weil Microsoft es mit Macht in den Markt gedrückt hat, und Leuten die ältere Versionen einsetzen (die immer noch offiziellen Support haben) möglichst viele Steine in den Weg legt."
Das tut MS durchaus (siehe einen Abzweig weiter oben). Aber lass mich doch einfach alt aussehen, und widerlege,was ich geschrieben habe.
Nun ja, wenn man natürlich wie du Win 10 unbedingt schlecht sehen will, weil man lieber an vergangenem festhält (zumindestens sieht es hier so aus, muss nicht stimmen), dann wird kein Fakt der Welt an deiner Meinung etwas ändern. ;)
Und mit den Exclusives sehe ich es wie Aladan. Ms setzt auf Kundenbindung. Heißt, der Kunde entscheidet, ob er ein Spiel auf Xone oder Pc spielt. Ms geht weg vom Plattformenzwang, und lässt den Kunden entscheiden, wo er lieber spielt. Und da ist mir schleierhaft, wieso das so bemängelt wird. Der Store ist sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber das war Steam anfänglich auch nicht.
Aha, also wenn man an der These, dass Windows 10 ein Erfolgsmodell sei Kritik übt ist man Rückwärtsgewandt ?
Was den Plattformzwang angeht: Hebt MS den wirklich auf ? Ich bin der Meinung, dass seit der XBOX One die Hardware nicht mehr der bestimmende Faktor für die Plattform ist, sondern das Softwarekonstrukt um die Spiele herum. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich sehe halt kein Anzeichen warum Exklusivtitel auf einmal keine "Systemseller" mehr sein sollten. Hast du da irgendwelche Anzeichen gesichtet ?
Ich kreide ja auch nicht an das der Kunde jetzt mehr "Entscheidungsfreiheit" hat, ich nutze das nur als Argument, dass MS Probleme hat den Store an sich wirklich an Mann/Frau zu bringen (> Erfolsgmodell ?), und damit versucht das ganze anzuschieben.
Na ja, würdest du an MS Stelle nicht alles versuchen was geht?
Und was Win 10 angeht, ich sag nur es sieht so aus, als ob. Nicht dass du wirklich rückwärts gewandt bist. Wie du weisst, ist die Schriftform allerbest für Missverständnisse geeignet. ;)
Und sind Exklusivtitel wirklich noch DIE Systemseller? Ich kenn genug Leute die nur Multiplattformtitel spielen, und die Ps 4 bzw Xone nur haben, weil halt schon immer MS oder Sony.
Ich glaube schon das sie das noch sind. Entweder direkt mit z.B. Halo (ja, Halo Wars 2 gibts auch für PC, aber das dürfte bei der Marke nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen) oder das Rennspiel, dass vor kurzem auch für MS-Systeme raus kam, oder auf der Gegenseite: Spiderman, Uncharted, The Last of us, etc. Oder indirekt - man stelle sich mal vor FIFAXX würde nicht für PS4 oder XBOX erscheinen - nicht auszudenken.
Von Nintendo fange ich erst gar nicht an, heute würde sich kaum einer mehr an die Switch erinnern, wenn nicht Mario und Zelde kräftig Anschub geleistet hätten.
Sicher spielt da inzwischen auch zu einem sehr großen Teil die eigene Gewohnheit und der Freundeskreis mit. Aber gerade bei dem letzten xbox Angebot könnte ich mir schon vorstellen, dass sich da der ein oder andere "PS4ler" eine xbox geholt hat, weil ihn der ein oder andere Titel doch genug lockt.
Tihihihi.... Sowas schließt man doch immer mit /sarcasm ab, oder nicht?
Nur, wenn man es nicht wie ich ernst meint. ;)
Ich hoffe sie kaufen Crytek und lassen sie Ryse Zwey entwickeln.
Bin gespannt was Microsoft noch so einsacken wird.
Alles schön und gut! Aber warum hört man nichts mehr von Age of Empires 4 ? Da stimmt doch was nicht.....
Das macht mir etwas Sorgen. Ist ja schlimmer als EAs Einkaufstour in den 90ern. Bin immer noch sauer, das Origin lediglich nur noch als Download Plattform exisitert. MS soll vor allem die Finger von Larian lassen! Habe neben der PC Version Original Sin 1 und 2 auch gerne mal gemütlich auf der Couch an der PS4 gespielt. Für solche und ähnliche Titel wegen kommender Exklusivität noch zusätzlich eine One ins Wohnzimmer zu stellen, wäre dann doch zu viel...
Wie findest du PS4-Exklusivtitel?
Weißt doch wie der Hase läuft, bei PS4 ist das alles super und genial und tolle Strategie und bei der Xbox sind das fiese Spielspaßzerstörer und Spalter :D
Nein, dieses "Mein Lager ist das Beste" Denken habe ich nie vertreten. Ganz im Gegenteil. So starke Exklusivitäten egal bei welchem Anbieter habe ich immer verurteilt. Bei den meisten Hochglanz AAA Produktionen waren sie mir in Gewisser Weise allerdings auch egal. Abschottungen sollte es in großem Maße einfach weder bei Sony noch bei MS geben. Bring the game, not the platform ;)
Eigentlich kann ich als PS4 Besitzer darauf ja nicht unbefangen antworten (*gg*) - aber als Exklusiv Titel besitze ich lediglich Horizon (und hab es merkwürdigerweise niemals durchgespielt). Mich interessieren darauf eher Nischige Produktionen. Auch zB Pillars of Eternity (kommendes von Obsidian wird ja nun auf der PS4 früher oder später Geschichte sein). Ja, ich weiß, Kompakt-PC mit SteamOS wäre bei den Interessen damals auch eine gute Entscheidung gewesen, aber ich wollte es einfach haben (außerdem sieht eine weiße PS4 einfach schick aus xD )...
Mich hat einfach nur interessiert, ob du PS4-Exklusivtitel befürwortest, Exklusivität dann aber bei Microsoft doof findest, was ich dann widersprüchlich gefunden hätte. ;)
Das wäre natürlich zurecht ein Widerspruch :)