Die Serien-Adaption von Telltales Minecraft Story Mode (Testnote: 4.0) ist heute mit den ersten drei Episoden „Der Orden des Steins“, „Aufbauanleitung beachten“ und „Wo man zuletzt sucht“ auf Netflix gestartet. Wie in der Spielvorlage, könnt ihr auch in der Serie als Zuschauer die eine oder andere Entscheidung treffen und so den Verlauf der Geschichte beeinflussen.
In „Der Orden des Steins“ liefert ihr euch auf der EnderCon einen Bauwettbewerb unter Freunden. Eure Fähigkeiten werden allerdings schon bald für die Rettung der Welt benötigt. In „Aufbauanleitung beachten“ begebt ihr euch auf die Suche nach zwei Mitgliedern des Ordens des Steins. Hier könnt ihr euch entscheiden, ob ihr die Wunder von Redstonia oder die explosiven Königreiche erkunden möchtet. In „Wo man zuletzt sucht“ müsst ihr in einem Rennen gegen die Zeit den Architekten Soren, das letzte Mitglied des Ordens des Steins, aufspüren und hoffen, dass sein Wissen ausreicht, die Welt zu retten. Die vierte und fünfte Episode der ersten Serienstaffel werden laut Netflix nächste Woche, ab dem 5. Dezember, verfügbar sein.
Gruselig.
Interaktives Fernsehen. Was kommt als nächstes? Telespiele?
Ich will wieder Hugo spielen!
Auf Kabel 1 am Telefon :P
Mit Wählscheibe!
Oje.
Was das Spiel selber angeht, beweist es mir mal wieder seinen Suchtfaktor. Über ein Jahr auf der Wii U liegen gelassen, dann neulich (letzte Woche) die Retail-Fassung hinterhergeschmissen bekommen und schon wieder 10 - 15 Stunden darin versenkt.
Ich nehme an, du meinst dann das "normale" Minecraft und nicht Minecraft: Story Mode.
Ich habe das Gefühl es scheint hier einigen nicht klar zu sein: es geht nicht um eine neue Serie oder so, sondern um den exisitierenden Telltale-Titel "Minecraft: Story Mode", der nun auf Netflix verfügbar ist.
Danke für die Info, das habe ich auch nicht gewußt.
Kein Problem, mich hat's auch eine Weile verwirrt. :)
Zumal es Minecraft und Minecraft Story Mode auf der Wii U gibt. ;-)
Natürlich beziehe ich mich auf die normale Switch-Version.
Finde ich grundsätzlich schön wenn die Telltale-Sachen so weiterleben können. Es ging da ja eh primär um die Story und nicht das Gameplay.
Wie das mit der Interaktivität bei Netflix umgesetzt wird interessiert mich.
Das Spiel an sich gefiel mir auch durchaus gut (man muss es nicht mögen, aber eine 4.0 wie hier auf GG ist es definitiv nicht).
Wenn eine Entscheidung anfällt kommt eine Auswahl mit 2 Links und je nachdem welchen du klickst wird ein anderes Video abgespielt.
Wie Multiple-Choice in einem Adventure
Ja, hab's jetzt selbst auch probiert.
Also als erstes muss es die App unterstützen.
Mit der Win10-App ging es nicht, mit Android auch nicht. Aber in Edge schon.
Sie haben's ganz clever angepasst.
Es gibt ein zusätzliches Intro in dem alles erklärt wird. Man kann nun auch einen weiblichen Hauptcharakter wählen wenn man will.
Es gibt dann einerseits wesentlich weniger oft Entscheidungsmöglichkeiten und dann auch weniger. Oft nur 2, manchmal aber auch drei. Und mann kann zB auch wählen wohin man als erstes will in einer Szene.
Grafisch ist es natürlich entsprechend dem Original kein Hammer, aber es ist immerhin ordentlich gerendert worden - also kein Aliasing zB. Sieht so auch einiges besser aus als es bei mir auf der Xbox One tat und es gibt auch keine Ruckler.
Die Entscheidungen haben auch wieder ein Zeitlimit. Wählt man in der Zeit nichts aus, wird eine der Optionen automatisch gewählt (also keine "silent"-Option mehr). Man kann es sich also auch anschauen ohne wirklich etwas tun zu müssen.
Alles in allem finde ich es wie gesagt gut umgesetzt und könnte es mir auch für andere Telltale-Spiele vorstellen.
Aber Netflix gucke ich doch am Fernseher und nicht am PC... Da wählt man dann mit der Fernbedienung oder wie?
Müsste wohl, aber genauer kann ich dir das auch nicht sagen.
Schlussendlich wirst du ja auch am TV über irgendeine APP den Zugriff auf Netflix haben. Diese muss das wie erwähnt erst mal grundsätzlich unterstützen und das dann wohl irgendwie implementieren (sonst gibt's ein kurzes nettes Filmchen, das einem erklärt, dass der Inhalt nicht unterstützt wird).
Das passt schon, ich hätte nicht mal 1 Punkt vergeben, also sorry das war doch echt ein Totalausfall, nicht mal als Gratis-Spiel hätte mich das gefesselt. Selbst Kinder weinen eher bei dem Game anstatt das sie Spaß haben. Wäre vermutlich besser gewesen TT hätte sich damals die Spongebob Lizenz geschnappt und da was gemacht, das hätte vermutlich sogar funktioniert. Wobei ich gar nicht sicher bin ob Mahjongg das nicht selber in Auftrag gegeben hat diesen Mist.
Nun, das ist dann deine Meinung. Mir gefiel es wie gesagt ganz gut und habe auch die zweite Season gekauft (die Tatsache, dass es eine zweite Season gab zeigt dann auch, dass es sooo schlecht wohl nicht ankam).
Finanziell war es aber einer der größeren Erfolge für Telltale und das wohl gerade bei Kindern. Nicht umsonst wurde die erste Staffel mittendrin noch mal eben verlängert.
Mir hat es zwar auch nicht gefallen, aber es war ganz bestimmt kein Totalausfall und meinem Ältesten hat es sehr gut gefallen.
Darum geht es mir hauptsächlich: man muss es nicht mögen und es ist auch nicht mein Lieblings-Telltale-Spiel, aber eine 4.0 würde nach GG-Standard halt wirklich bedeuten, dass es in sämtlicher Hinsicht (Steuerung, Story, Charaktere...) ein Totalausfall wäre - und das ist es auch ganz objektiv gesehen nicht.
Aber nun gut, über eine drei Jahre Wertung zu diskutieren ist auch etwas unsinnig. Mir gefiel es ehrlichgesagt besser, als, dass es danach gar keine Wertungen mehr für solche Spiele gab. Und nun hat sich das Thema Telltale+Wertung ja leider sowieso andersweitig erledigt. :(
Meinen Sohn wird das freuen, der liebt Minecraft. An mir geht das vorbei, damit konnte ich noch nie warm werden...
Ach was solls! Da ich eh wieder vergessen habe, mein Abo zu kündigen, werde ich am Wochenende mal reinschauen. Klingt wie eine Mischung aus LP ohne nervige Moderatoren und ohne den "Aufwand" der Spiele.
Schlechtes Spiel und dazu gibts natürlich ne Serie weils "Minecraft" ist.
Hat mich schon als Episoden-Spiel von Telltale nicht sonderlich interessiert. ;)
Interessant ist das alleine von dem Aspekt des "interaktiven" Fernsehens her. Bin gespannt, ob das Nachahmer findet.
Man stelle sich vor, man hätte alle dämlichen Entscheidungen in The Walking Dead beeinflussen können. Das wäre direkt ab Episode 1, Minute 1 eine andere Serie geworden :P