Nachdem die bisherigen Resident-Evil-Filme vom Regisseur Paul W. S. Anderson es mit der Vorlage nicht so genau nahmen, will sich Constantin Film, das im vergangenen Jahr einen Reboot der Filmreihe ankündigte, nun enger an der Spielreihe orientieren. Wie der verantwortliche Drehbuchautor Greg Russo in einem Interview mit der Filmnews-Plattform Discussing Film verriet, ließ er sich von Resident Evil 7 Biohazard (Testnote: 9.0) inspirieren.
Ich bin selbstverständlich ein großer Fan des Franchises, weshalb es mir sehr viel Spaß gemacht hat, daran zu arbeiten. Und sie haben bereits sechs Filme gedreht. Wenn man die Filmserie also neu auflegt, dann möchte man etwas anderes machen und keinen Aufguss produzieren. Für mich war es daher ziemlich klar, dass ich zurück zu den Wurzeln gehen und es wieder beängstigend, ähnlich wie einen Horrorfilm im klassischen James-Wan-Stil, machen wollte. Das war die Tonlage für die Umsetzung: zurückblicken und schauen, was die Spiele überhaupt so beängstigend machte. Und Resident Evil 7 war der Maßstab für mein Konzept.
Russo merkt an, dass er die Over-the-top-Action von Paul W. S. Anderson durchaus zu schätzen wisse, allerdings sehe er die Reihe in erster Linie als eine Horror- und erst dann als eine Actionserie, weshalb für ihn die Rückkehr zu dem Ursprung der Spiele Sinn machte. Die Arbeit an dem Film schreite laut dem Autor sehr gut voran, sein Job sei allerdings nun erledigt:
Ich habe etwa ein Jahr lang an der Neuauflage des Films mitgearbeitet und dann kam der Produzent James Wan hinzu. Meine Beteiligung an dem Projekt ist also im Grund genommen abgeschlossen. Ich bin daher nicht sicher, was sie damit machen werden. Ich habe mein Konzept an die Produzenten übergeben und sie waren mit dem Ergebnis ziemlich glücklich, aber letzten Endes werden sie mit ihrem Eigentum tun, was sie wollen und ich habe derzeit nichts mehr damit zu tun.
Wann der Film genau in den weltweiten Kinos durchstarten wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Als grober Zeitraum wird von Constantin Film das Jahr 2020 angegeben.
Das ist ganz seltsam, wie sich die Filme und Spiele gegenseitig beeinflusst haben, da haben sie Actionfilme draus gemacht und die Spiele sind auch zunehmend Shooter-lastig geworden. Jetzt halt wieder rückwärts. Dass da mal was wirklich Gutes rauskommt, glaube ich aber nicht.
Dann gibts wohl dank Anderson bald Humvees und Sturmgewehre in Monster Hunter. Geil, hab ich Bock drauf :o)
Da habe ich kein Verlangen danach. Ich finde das Spiel hat auch nichts mit Resident Evil zu tun. Mit Teil 4 habe ich schon nichts mehr anfangen können. Die Filme fand ich klasse. Aber ein neuer REFilm nach dem jüngsten Game. Ach, nö.
Hm, also haben für dich die meisten RE-Teile nichts mit RE zu tun? ;)
Resident Evil 7 ist der beste Teil der Serie seit Resident Evil 1, was du sagst, ergibt für mich keinen Sinn.
du hast eine komische Art "2" zu schreiben, mal die Schriftart wechseln?
Keine Sorge, 2 ist ganz knapp hinter 1 auf meiner Liste.
Nö. Allein schon die Ego Perspektive machte den Teil für mich zu einem NoGo. Teil 2 ist eindeutig der beste, gefolgt von 4.
Die einzig wahre Reihenfolge ist natürlich 7, 4, 2, 1, 0, 3, 5, 6 ;)
Was ist mit Code Veronica?
Warum war das eigentlich nicht Teil der Hauptreihe?
Ist es. Spielt zwischen drei und vier, und gehört meines Wissens nach zum offiziellen Kanon.
Tatsächlich war es wohl ein SpinOff. Man liest zwar häufig, dass Veronica der eigentliche Teil 3 sein soll, aber was ich bisher gehört habe ist, dass Teil 3 ursprünglich auf einem Luxus-Liner spielen sollte. Das Projekt wurde eingestampft und einer der Spin-Offs, die sich bereits in Entwicklung befunden haben, zum dritten Teil gemacht. Vermutlich durch irgendwelche Verträge mit Sony trägt Nemesis daher die 3 im Namen, statt das damals noch Dreamcast-exklusive Code Veronica, welches meiner Meinung nach viel mehr zum Resident Evil-Kanon beigetragen hat.
Das könnte ich mir vorstellen, rein storytechnisch und auch was die Gameplay und technische Entwicklung der Reihe angeht, ist Code Veronica sehr viel wichtiger als Teil 3.
Schon klar, ich meinte, warum es nicht offiziell Teil 4 ist, das finde ich komisch, ist ja ein vollwertiges Spiel und eine klare Fortsetzung der Handlung.
Hast du es mal gespielt? Wenn nicht, solltest du dem eine Change geben. Ich war auch ziemlich skeptisch, aber die FPS-Mechanik harmoniert besser mit der Serie als ich dachte. Alles wirkt intensiver und der Mittendrin-Gefühl ist stärker. Ich zu meinem Teil fand es so gut, dass ich mir jetzt den ersten Teil als Remake in der Ego-Ansicht wünsche.
Wäre als VR Spiel auch blöd ohne First Person Ansicht.
Ja ich habe es gespielt. Und war froh es nicht gekauft zu haben. Das ist für mich nicht mehr RE.
Ging mir tatsächlich ähnlich. Ganz abgesehen davon, das ich lang kein Spiel mehr als so intensiv gruselig empfand wie RE7. Ich möchte das gar nicht in VR spielen, ich mag mein intaktes Herz-Kreislauf-System viel zu gern.
Constantin Film wird es freuen. Verglichen mit den Anderson-Filmen dürften sich die Produktionskosten bei einer Holzhütte im Wald in Grenzen halten ;)
sollten da sehr vorsichtig sein.
manche filmgucker kennen teilweise die games nicht, manche mochten die alice filme sogar, "kaum" zeit ist seit dem letzten film vergangen und reboots hängen vielen schon quer im hals... das klingt nach nem risikoprojekt. plus es ist sowieso nicht so einfach einen funktionierenden mutanten&zombie.horror zu bringen. horror ansich gibts mehr fehlschläge als erfolge und zombies sind derzeit für viele höchstens ein seufzen, aber kein kinoticket wert
Habe gerade Revelations auf der Switch gespielt und möchte kurz anmerken, dass die Story der Spiele auch meist voller Plotholes und trashig war. Hat meinem Vergnügen aber nie geschadet. Von leicht trashigen Spielestories jetzt Literaturverfilmungen zu erwarten halte ich für illusorisch.