Teaser
Das kommende Anno sieht nicht nur klasse aus, sondern hat einige Neuerungen zu bieten. So bleiben alle fünf Bevölkerungsstufen wichtig, und man kann auch „böse“ spielen.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Ubisofts Anno 1800 entsteht einmal mehr bei Blue Byte Mainz, erscheinen soll es am 26. Februar 2019. Es ist natürlich nicht deshalb im ersten Jahr des 19. Jahrhunderts angesiedelt, weil die Quersumme das Serienerfordernis „9“ erfüllt. Nein-nein-nein! Vielmehr sei es das ideale Setting für ein Anno-Spiel, das den Aufbau eines Reichs, technologische Fortschritte, Handel und Diplomatie vereine.
Europa: fünf Bevölkerungsstufen, Neue Welt: zwei
Man spielt sowohl in Europa (dort gibt es fünf Bevökerungsklassen) als auch in der Neuen Welt (zwei). Als grundlegende Neuerung wird es nicht mehr zum Erfolg führen, möglichst alle Bürger in den höchsten „Tier“, also 5, zu bringen: Jede Bevölkerungsstufe bleibt in jeder Partie wichtig, da man anders keine Bauern oder Arbeiter mehr hat. Reiche Bürger verdingen sich halt eher selten in einer Fabrik.
Was mir positiv aufgefallen ist: der sehr große Wuselfaktor auf der zoomenden Karte. Nicht nur, dass überall Bürger herumlaufen, sie „nutzen“ auch die jeweiligen Etablissements, etwa Kneipen. Überhaupt ist die Grafik sehr knuffig, egal ob wir über idyllische Wälder (bevor wir sie für unsere Fabriken roden...) fliegen mit der Kamera oder uns Produktionsbetriebe aus der Nähe ansehen. Selbst der schwarze Qualm aus Industrieschloten hat etwas pittoreskes...
Das Bauen und die Gebäuderadien scheinen identisch zu den letzten Annos zu funktionieren: Über eingeblendete Radien oder grün gefärbte Straßen (nach wie vor wichtig, um Gebäude an die Stadt „anzuschließen“) sehen wir, wie weit etwa der positive Einfluss eines Hospitals reicht. Übrigens ist nicht mehr die Glückseligkeit der Bürger wichtig für unseren Fortschritt: Wer möchte, kann seine Bevölkerung auch eher schlecht behandeln ...
Kommentare
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere
Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
"Als grundlegende Neuerung wird es nicht mehr zum Erfolg führen, möglichst alle Bürger in den höchsten „Tier“, also 5, zu bringen: Jede Bevölkerungsstufe bleibt in jeder Partie wichtig"
War doch schon so bei Anno 1602, 1701, 1503, 1404 bzw. in der ganzen Annireihe so.
Ich kann mich an Partien erinnern, bei denen ich nur Patrizier (falls das der höchste Tier ist) hatte.
Ich glaube bei den ersten drei Spielen konnte man tatsächlich alle aufsteigen lassen, bei Anno 1404 ist es aber meines Wissens nach so, dass automatisch immer ein Grundstock an niedrigeren Stufen erhalten bleibt, weil eine gewisse Anzahl selbiger die Voraussetzung für den Aufstieg der anderen ist.
Ja, es kann immer nur ein bestimmter Prozentsatz aufsteigen. Wer will kann aber die Gebäude der niedrigen Stufen abreißen und es hat auf die verblieben Einwohner keinen Einfluss.
Jetzt schon mein Highlight der Gamescom. Von mir aus könnt ihr wieder nach Hause fahren :-)
Gabs doch auch schon bei der letzten Gamescom zu sehen ...
Vielleicht wars ja auch schon letztes Jahr mein Messehighlight?
Ja, ich glaub, meins auch. HIGH FIVE ;-)
*klatsch
Das sieht auch ungemein lecker aus. Nur Schade, dass es den Weg nicht auf die Apfel-Rechner schaffen wird. T_T
@Jörg, ich finde die Verwendung des englischen "Tier" für Stufe in einem deutschen Artikel verwirrend. Siehe "... können wir weitere Tier freischalten ..." vor allem dann, wenn drei Sätze weiter von Tieren (also die da draußen rumlaufen) die Rede ist.
Kann man durch den Ausbau des Zoos dann nicht gewissermaßen sogar weitere Tier-Tier freischalten? ;P
klingt doch extrem gut bisher!
Das klingt doch sehr positiv!
Boah hätte ich mal wieder Lust auf Anno, echt schade das Ubisoft seine Kunden so sehr verabscheut und keine DRM freie Version bringt.
Yep,da bleibt tatsächlich nur zu hoffen,das UBI seinen vielfältigen DRM-Schmarrn unter Kontrolle hat.
Wäre nämlich verdammt Schade drum.
Würde ich mir auch gerne kaufen. Aber leider sind meine Augen bereits viel zu alt um die Anno Spiele zu spielen. Die Schrift ist zumindest in den letzten von mir gekauften Spielen viel zu klein. Für mich kaum lesbar.
Hört sich doch alles gut an. Habe schon seit vielen Jahren kein Anno gespielt, war einfach die Luft raus. Aber nach dem ich bis jetzt gesehen und gelesen habe werde ich mir den neuen Teil kaufen.
Das liest sich gut an! Bin auf einen ausführlichen Test gespannt. Ein ordentliches Aufbauspiel hätte nochmal was :)
Super...endlich mal wieder ein Anno was mich packen könnte :)
Klingt super.
Aber spielt man bei Anno nicht IMMER einen Diktator? Der muss ja nicht zwingend per se böse sein.
Das Spiel sieht einfach fantastisch aus. Gestern habe ich einiges zum Thema Zoo, Museen und Expeditionen gesehen, die entsprechend Tiere und Ausstellungsstücke entdecken können.
Könnte mir aber vorstellen das das noch für die Konsole kommt. Ein ja später oder so. Tropico ließ sich ja sehr gut steuern. Ist ja zum Glück kein Spiel wo es auf Klicks pro Minute ankommt. Mal gucken.