Nachdem US-Showmaster Conan O'Brien seit der letzten Folge von „Clueless Gamer“ zu Assassin's Creed Origins (Test-Note: 9.0) im letzten Oktober eine kleine Spielpause eingelegt hat, wagt er sich diesmal an den aktuellen Actionhit God of War (im Test, Stunde der Kritiker). Wie immer wird er dabei von seinem Kollegen Aaron Bleyaert unterstützt, der zumindest versucht, eine gewisse Seriosität in das Format zu bringen, die aber nicht nur von Conan, sondern auch seinem Gast Bill Hader, US-Komiker, Schauspieler und Drehbuchautor, ständig unterminiert wird.
Im Video seht ihr Szenen aus den ersten Stunden des Spiels, die ein paar leichte Spoiler enthalten. Allerdings müsst ihr nicht befürchten, dass ihr allzu viel von der Geschichte des Spiels erfahrt, da Conan und Bill in gewohnter Manier die Dialoge selbst simultan "synchronisieren" und so ihre eigene Interpretation der Geschehnisse vermitteln.
Oh? Ist mal wieder "Clueless Gamer"? Da bin ich ja mal gespannt.
Schöne Ausgabe (recht nette Jokes). Wer übrigens Barry noch nicht gesehen hat, sollte das nachholen.^^
Das gibt sicher wieder Heulerei wegen dem Spoiler.
2-3 min durchgehalten. Aber hier ist mir das zu zwanghaft auf lustig gemacht. Dieses ernste Spiel eignet sich leider absolut nicht für diese Art Format.
Ich finde das ganze Format idiotisch und auch kein bisschen lustig.
Ich auch. Habs ein paar Mal angeschaut, um zu sehen, ob ich vielleicht nur ne unlustige Folge erwischt hab, aber waren alle unlustig.
Das ist wohl wahr.
Ich kann diesen Typen nicht ausstehen. Und bitte nimms mir nicht übel Sisko, aber ist das wirklich eine News wert? Könnte dann man nicht auch News veröffentlichen á la "Youtuber XY startet Lets Play zu Z". Naja, ich kanns ja ignorieren (wie ich das bis jetzt immer habe) und werde das in Zukunft auch wieder machen.
Die Diskussion gab es schon öfter und die Meinungen gehen halt auseinander, ob ein - natürlich auch gesponsortes - "Let's play" von Conan eine News sein sollte. Ich denke, dass sofern man seinen Humor mag, dass schon bei einigen hier Interesse findet und man zudem auch einen Eindruck gibt, wie Spiele von offensichtlichen Non-Gamern empfunden werden. Natürlich kann man das auch einfach ignorieren :-).