Nintendo-Präsident und CEO Tatsumi Kimishima hat im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Geschäftsberichts sich zu der Zukunft des Nintendo 3DS geäußert und dem Handheld weitere Unterstützung zugesichert. Wie er anmerkte, würden sich der 3DS und die Nintendo Switch in Hinblick auf die Eigenschaften, die Preise und auch die Spielweisen stark unterscheiden.
Das 3DS-Geschäft soll daher laut Kimishima „separat und parallel“ zum Switch-Geschäft weitergeführt werden. Dabei versicherte er, dass man auch nach wie vor neue Spiele für die Plattform entwickeln werde. Allerdings sei es auch wichtig, die umfangreiche Spielebibliothek der 3DS-Serie zu nutzen, um den Verkauf mit alten und neuen 3DS-Besitzern zu fördern.
Wie Kimishima zudem erklärte, konnte sich die 3DS-Familie aufgrund der erschwinglichen Preise einen besonderen Platz als erste Videospielplattform für Kinder sichern, die noch keine Erfahrung mit solchen Spielsystemen haben. Zudem seien die 3DS-Systeme im Allgemeinen als Produkte für preisbewusste Käufer positioniert. „Wir werden den Nintendo 3DS daher weiterhin für diese Gruppen von Konsumenten promoten“, so der Geschäftsführer.
Das Ding verkauft sich auch noch recht gut, hat seinen Markt, mehr als verständlich, dass sie das Ding nicht fallen lassen. Auch wenn es mich nicht stören würde, bin komplett auf die Switch gesw... ähm... umgestiegen und hab seitdem den 3DS nicht mehr angefasst.
Kleineren Kindern würde ich auch eher einen DS in die Hand geben als die Switch
Jep. Alleine schon wegen der Hardware, aber auch wegen den Spielen. Auf dem 3DS/DS gibt es eine viel größere Auswahl an Spielen, welche auch (kleinere) Kinder ansprechen.
Stimmt. Gerade wegen den vielen Spielen noch vom DS.
Kleinere Kinder sollten lieber die echte Welt entdecken.
Dafür gibt es dann Pokemon Go auf dem Handy!
Schließt das eine das andere aus?
so was in der Art wollte ich auch schreiben, Danke.
Der 3DS hat doch einen Augmented Reality Mode!
Die Realität ist aber daß sehr viele Kids sich irgendwie einigeln. Ohne darauf näher einzugehen, stellen bestimmte Hersteller zeugs für Medien her damit man ebend halt lange beschäftigt ist um eingeigelt nicht verrückt zu werden.
Ich empfinde es für schade das alle bei Nintendo irgendwie übersehen daß sie auch eine gewisse Unterhaltungsnorm für Kids mitbringen denen es nicht so gut geht.
Damit meine ich jetzt nicht Kids von Drogeneltern oder so, sondern halt Kids deren eltern einiges nicht bewusst war worauf sie sich einließen (z.B. schnelles Geld mit Kindergeld, psych. probleme)... Irgendwie müssen wir Menschen ja doch mit uns selbst zurecht kommen und ich empfinde es löblich das Nintendo hier auch an die Kids denkt.
Allerdings hat Nintendo die Entwicklungsregeln für Spieleentwickler bei der Switch so ziemlich gelockert sodaß man auf dieser nur noch Unterhaltung erwarten darf die einem schnell in die Lustlosigkeit bzw. zum nächsten Spiel führt. :/
So gesehen sprechen diese Produkte tatsächlich komplett unterschiedliche Zielgruppen an und außerhalb wirtschaftlicher Interessen würde auch nicht verstehen wenn es die 3DS plötzlich nimmer geben sollte.
Bei mir gab es immer beides. Ich habe angefangen zu zocken als ich 4 Jahre alt war und ich bin auch raus und bin mit dreckigen Klamotten heim gekommen.
Das können sie doch auch, wird ja selten eins mit nem 3DS in eine dunkle Kammer gesperrt und nicht mehr rausgelassen.
Sag ich doch schon lange, dass gerade auch wegen des Preises der 3ds/2ds für Nintendo Sinn macht. Die Switch ist zum Konsolenpreis halt eine andere Kategorie. Finde ich gut, mir wäre ein neues Zelda für den 3ds Recht.
Gerüchten zufolge könnte dieses Jahr auch ein neues Zelda für den 3DS rauskommen.
https://www.spieletipps.de/n_40526/
Für ein Zelda auf dem 3DS - insbesondere wenn es wirklich ein Remake zu Link's Awakening werden sollte - würde ich ihn (3DS) ganz sicher auch wieder herausholen.
LA?.Sabber. Lechz.
Her damit....tschut Tschut....der Hypetrain hat mich...
Glaube ich persönlich nicht. Im eShop ist die alte GBC DX-Version von Link's Awakening drin, "nur" wegen eines Grafikupdates lohnt sich ein Remake auf der gleichen Konsole meines Erachtens nicht. Remakes sind ja eher was dafür, Besitzern neuerer Konsolen das Spiel noch mal zu verkaufen.
Sind nicht auch die alten Pokémons im eShop? Die wurden doch auch remastered...
Da war der Remaster aber zuerst da. Als die für GBA bzw. DS kamen, gab’s noch keinen eShop. Und Saphir/Rubin gibt’s nicht im eShop, soweit ich weiß. Wobei natürlich stimmt, dass zumindest die GBA-Remakes von Grün und Rot insofern überflüssig waren als der GBA die alten
Module abspielen konnte.
Also bei Links Awakening wäre eine Verbesserung auf 3ds-Niveau (wie bei A Link between Worlds) so enorm, dass es für mich definitiv ein Kaufgrund wäre, GBC DX - Version in allen Ehren.
Das ist eine coole Aktion. Somit werden fast alle Nintendo-Kunden zufriedengestellt :-)
Na ja, größere Spiele für den 3DS sollte man nicht mehr erwarten, das liest sich im Geschäftsbericht mehr als Lippenbekenntnis.
Ist mir aber auch lieber, wenn der Fokus auf Switch-Spielen liegt.
Ehrlich gesagt brauche ich auch gar keine neuen großen Spiele für den 3DS. Ich habe mir meinen erst im Dezember geholt und habe hunderte Spiele die ich noch nachholen kann.
Sehe ich auch so. Ich hatte damals keinen DS (inzwischen für alte GBA-Perlen gebraucht angeschafft) und habe allein von daher einen Haufen guter Spiele nachzuholen, beispielsweise die Dragon Quest-Reihe, Chrono Trigger, Fire Emblem, Advance Wars, Golden Sun und Radiant Historia. Dazu noch die vielen “echten” 3DS-Spiele, das reicht bis zur Rente. Danach ist das Display wahrscheinlich zu klein. ;)
Haha, habe meinen zwar schon etwas länger bin aber nicht so der Handheld Zocker und habe inzwischen zwei Dutzend toller Games, wo ich jedoch etwa die Hälfte zur Hälfte durch habe und den Rest nur kurz eine Stunde oder so angespielt. Selbst wenn ich noch häufiger 3DS spiele und keine neuen Titel mehr kaufe (obwohl, einige gibt es noch, die mich interessieren) wäre ich wohl die nächsten zwei Jahre gut beschäftigt.
Einerseits verständlich, anderseits könnte der Handheld wirklich mal ein richtiges HW-Refresh gebrauchen. Die Auflösung ist einfach wirklich nicht mehr Zeitgemäß
Ich gehe davon aus, dass nächstes Jahr eine "Switch lite" erscheint, die die 3DS-Linie dann ablöst.
Mit Verzicht auf Dock, HD-Rumble und abtrennbaren Joy-Cons sollte dann ein Hardware-Preis von 150 - 200 Euro drin sein, mit dem man auch die typische Handheld-Zielgruppe besser anspricht.
Ja das nehme ich auch an. Nach dem grossen Erfolg der Switch würde ich vermuten daß wir davon in Zukunft mehrere verschiedene aber zu sich kompatible Ausführungen sehen werden und daß Nintendo in den kommenden Jahren voll auf die Switch setzen wird.
Kompatibilität zur Switch wäre natürlich klasse, aber noch besser wäre eine zusätzliche Kompatibiltät zum 3ds - das Ding würde sich aufgrund der riesigen Softwarebibliothek verkaufen wie geschnitten Brot.
Würde mich freuen.
Das nennt sich dann Switch :)
Find ich gut! Trotz Switch habe ich gerade großen Spaß mit "Ever Oasis".
Das haben die damals beim Nintendo GameBoy Advance auch gesagt.
Der DS konnte GBA-Spiele nutzen. Die Switch ist nicht abwärtskompatibel zum 3DS. Also gibt es mehr Gründe den (New)3DS/2DS zu behalten und nicht zu verkaufen.
Beim DS auch und es gab dann auch noch ein paar Spiele immerhin.
War auch mein erster Gedanke...
Freut mich sehr. Zumal das wohl auch der letzte klassische Handheld sein dürfte. Wobei sowieso, ausser Sony mit ihrer PSP, niemand Nintendo aus kommerzieller Sicht das Wasser reichen konnte.
Denke auch, dass keine großen Spiele mehr kommen werden. Der GameBoy sollte damals auch noch lange unterstützt werden. Ist ein Lippenbekenntnis um die Lager noch leer zu bekommen.
Dagegen spricht, dass immer noch Special Editions der Hardware auf den Markt kommen. Es sei denn, Du meinst mit Lagerware die Platinen etc.
Bei Dreamcast sind damals auch Special Editions erschienen und trotzdem ist schnell der Stecker gezogen worden.
Sobald BigN sieht das sich das GErät nicht so gut verkauft oder die Switch schwächelt oder zu wenig Spiele für die Switch kommen wird der 3DS beerdigt.
Nein, Nintendo ist eine japanische Traditionsfirma, da wird der 3DS eingeäschert.
3DS-Spiele sind in der Entwicklung deutlich günstiger als Switch-Spiele wegen der simpleren Grafik.
Der 2DS/3DS hat sich in den USA im Dezember 2017 über 750.000 mal verkauft. Das ist der erfolgreichste Monat für das System seit über drei Jahren gewesen.
Hauptsache noch lang genug, bis die Emulatoren vernünftig laufen ;).
Mit 5 FPS machen 3DS Spiele auf der X-Box One X zumindest noch keinen Spaß.
Bei Starfox kommt mit 5 fps immerhin richtiges FX-Chip-Feeling auf.
Deswegen kommt ja auch nur noch Detective Pikachu und das sehnsüchtig erwartete Sushi Striker von Nintendo raus. Der 3DS ist erledigt, aber natürlich wird er dieses Jahr noch unterstützt, halt eben durch die zwei Spiele.
Gefällt mir! :)
Ich glaube auch, dass der 3DS noch ein, zwei Jahre hat. Durch den New 2DS XL haben sie jetzt noch mal ein Hardwareupdate gemacht, das die Platform billiger macht und die Fehler des alten 2DS (Format zu groß, Bildschirme zu klein, kein C-Knubbel) ausmerzt, so dass der Einsteigermarkt gut bedient und der Abstand zur Switch größer wird. Eine Switch Light erwarte ich erst 2020. Warum sollen sie der teureren Variante selbst Konkurrenz machen, so lange sie sich so gut verkauft?
Warum sollten die auch die andere Cashcow beschneiden?
70 Mio 3ds, das ist eben ein riesiger Markt. Natürlich werden die nicht alle genutzt, gerade seit Anbruch des Switch-Zeitalters. Aber so das eine oder andere Spiel kann auf dem 3ds echt noch zur Einnahmequelle werden.
Die in manchen Kommentaren geäußerte Idee mit der "Vereinigung der Produktlinien 3ds und Switch" ist zwar interesant, aber schlauer ist es, wie bisher mehrgleisig zu fahren:
- Heimkonsole Switch (hier: mit Mobilfunktion)
- Handheld 3DS
- eigene IPs
- lustiges, nerviges, verrücktes, erfolgreiches und floppendes Zeug (amiibo, Labo, Game & Watch, Filme, Serien, Merchandise, Orchester-Tournee usw.)
Bei der U hat diese Mehrgleisigkeit sogar dazu geführt, dass Nintendo 2 Jahre hintereinander deutlich schwarze Zahlen geschrieben hat (250 - 300 Mio €), obwohl zu diesem Zeitpunkt klar war, dass der Wettkampf gegen MS und Sony verloren ist. Aber durch Software und amiibo konnte Nintendo trotzdem überleben.
Ich wünsche mir, dass es so bleibt. Diese Diversität im Portfolio wird bisweilen belächelt, aber sie sichert die Eigenständigkeit und somit das Überleben Nintendos.