Update: Wie erwartet hat Apple soeben die neueste Generation des iPhones vorgestellt. Die großen Überraschungen blieben aufgrund vorheriger Leaks aus. Welche Neuerungen euch beim iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus erwarten, erfahrt ihr im Folgenden.
Doppellinse für 7 Plus und Lightning für Kopfhörer
Auf den ersten Blick erinnern die beiden neuen iPhone-Modelle stark an iPhone 6(S) und 6(S) Plus. Die wohl auffälligste Neuerung ist allerdings die Kamera auf der Plus-Variante, die nun aus zwei Linsen mit je 12 MP besteht. Eine der beiden Linsen setzt hierbei auf einen zweifachen optischen Zoom. Außerdem ermöglicht die neue Kameratechnik das spätere Hinzufügen eines Tiefenschärfe-Effekts, der allerdings erst später in diesem Jahr als Update nachgeliefert wird. Aber auch die Kamera des normalen iPhone 7 wurde gegenüber dem 6S verbessert und bietet jetzt einen Bildstabilisator, der verwackelte Bilder vermeiden soll.
![]() |
Der Klinkenanschluss ist Geschichte, ab sofort läuft alles über den Lightning-Anschluss oder wie mit den separat erhältlichen Air Pods drahtlos. |
Weitere Änderungen gibt es wie bereits im Vorfeld vermutet beim Klinkenanschluss für Kopfhörer, auf den nun verzichtet wird. Die mitgelieferten Kopfhörer werden über den Lightning-Anschluss verbunden. Möchtet ihr eure bisherigen Kopfhörer weiterverwenden, befindet sich im Lieferumfang auch ein Adapter von Klinke auf Lightning. Auch sogenannte Air Pods, eine komplett kabellose Alternative, wurde vorgestellt. Hierbei handelt es sich jedoch um separat erhältliches Zubehör, das mit einem Preis von 159 Dollar zu Buche schlägt. Hierfür erhaltet ihr allerdings auch einiges an Technik. So erkennen die Kopfhörer über Sensoren, ob ihr sie im Ohr tragt, sodass sie sich selber einschalten. Per Doppeltippen könnt ihr zudem Siri aufrufen, die euch danach über integrierte Mikrofone zuhört.
Spritzwasserdicht und technische Fakten
Zurück zum iPhone 7: Das ist nach IP67-Norm wasserfest. Das bedeutet, dass ihr es nicht mit auf Tauchgänge nehmen könnt, einer Benutzung im Regenschauer oder ein kurzes Wasserbad sollten ihm aber nicht schaden. Der Homebutton verfügt nun über dieselbe Taptic-Engine wie bereits das Display im 6S, reagiert nun also auf unterschiedlich starken Druck eures Fingers. Zudem verfügt das iPhone 7 über Stereo-Lautsprecher. Einer befindet sich oberhalb, der andere unterhalb des Geräts, seine volle Wirkung kommt daher also erst im Quermodus zum Tragen.
Auch bei der Performance herrscht kein Stillstand. In den Geräten werkelt der neue, 40 Prozent schnellere A10 Fusion mit 4 Kernen. Zwei von ihnen sind für Highspeed-Anwendungen gedacht, die anderen beiden sind besonders stromsparend – das iPhone soll die Kerne dann nach Bedarf einsetzen. Auch dadurch sollen die Akkus länger als bei den Vorgängern halten. Konkret spricht Apple von einem Laufzeitplus von zwei Stunden beim iPhone 7 (im Vergleich zum iPhone 6S) beziehungsweise einer Stunde beim Vergleich von iPhone 6S Plus zu iPhone 7 Plus. Die GPU soll zudem 50 Prozent schneller als im 6S sein.
Neue Farben und Preise
![]() |
5 Farben: Rosegold, Gold, Silber, Schwarz und Diamantschwarz. |
Bei den Farben gibt es zwei Neuzugänge: „Diamantschwarz“ ist eine glänzende Schwarz-Variante, „Schwarz“ ist hingegen matt. Das bisherige Spacegrau entfällt aus dem Programm, bei Silber, Gold und Rosegold bleibt alles beim Alten. Das bleibt es auch bei den Preisen. Drei Modelle werden je für das 7 und das 7 Plus angeboten, preislich werden diese minimal höher als ihre Vorgänger gestaffelt. Im Detail kosten die drei Varianten nun 759 Euro, 869 Euro und 979 Euro für das iPhone 7 sowie 899 Euro, 1.009 Euro und 1.119 Euro für das iPhone 7 Plus. Enthielt das Einstiegsmodell bisher einen Speicher von 16 GB, ist dieser nun auf 32 GB angewachsen. Die zwei größeren Varianten enthalten 128 GB und 256 GB.
Iphone 7 und iPhone 7 Plus werden ab dem 16. September erhältlich sein. Vorbestellungen werden ab dem 9. September entgegen genommen.
Apple Watch Series 2
![]() |
Die Uhren der Apple Watch Series 2 sind bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. |
Neben dem iPhone 7 hat Apple auf seiner Keynote auch die neueste Generation der Apple Watch vorgestellt, die auf den Namen Watch Series 2 hört. Auch hier gibt es einige grundlegende Änderungen zu den Vorgänger-Modellen, laut eigenen Angaben wurde die Watch sogar von Grund auf neu entwickelt. Die wohl größte Neuerung ist die, dass die Smartwatch ab sofort wasserdicht bis auf eine Tiefe von 50 Metern ist – die erste Watch war lediglich gegen Spritzwasser geschützt.
Eine weitere Änderung betrifft vor allem Läufer und Wanderer: Die Watch 2 enthält einen eigenen GPS-Chip und ist für das Tracken von Routen nicht mehr auf eine direkte Verbindung zum iPhone angewiesen. Der neue Prozessor ist ein Dual Core mit dem Namen S2 und soll rund 50 Prozent schneller als bisher sein, auch die GPU soll 50 Prozent mehr Leistung haben. Das Display ist doppelt so hell wie bei der Watch und damit das nach eigenen Angaben hellste Display eines Apple-Geräts.
Die Apple Watch Series 2 wird aus Aluminium, Edelstahl und ab sofort auch aus weißem Keramik angeboten. Die Preise starten bei 419 Euro. Wie beim iPhone beginnt der Vorverkauf am 9. September, im Handel erhältlich sind die Uhren ab dem 16. September.
Ich hoffe auf eine Apple Watch mit eigenem GPS, Dann würde ich schwach werden.
Ich hoffe auf eine Apple Watch in komplett neuen Design! Irgendwie ist die Apple Watch ganz schön schnell gealtert und sieht irgendwie komisch und outdated aus! Am liebsten wäre mir ja eine Runde Uhr!
Das Design der Apple Watch ist für mich das KO Argument.
Die sieht ja so altfränkisch aus....
Ja, ist an meinem Microsoft Band 2 auch ganz toll. Mit der Wandern-Einstellung kann ich da immer ganz gut die Strecken tracken(auch ohne Smartphone in der Tasche! ;-) ).
Dein Wunsch wurde erhört :)
Hat geklappt :)
Habe vor drei Monaten erst mein altes 4er durch das neue iPhone SE ersetzt, damit bin ich für die nächsten Jahre nun erstmal wieder damit durch. Und im Grunde sind auch die einzigen Ankündigungen, die mich interessieren würden, die Frage ob es in Zukunft auch weiterhin kleine Geräte wie das SE geben wird und wie sich Apple die zukünftige Preispolitik vorstellt.
Ansonsten wäre mal ein Release Termin für Swift 3.0 interessant.
Also wenn die Benchmarks vom A10 stimmen, dann bleibt Apple leistungstechnisch fast auf der Stelle stehen, nur die CPU an sich ist etwas kleiner und stromsparender. Auch die 2 bzw 3GB RAM sind jetzt keine großen Neuerungen. Sind wir etwa bereits fast am Ende des physisch möglichen angelangt?
Wenn sie jetzt noch auf den Trichter kämen, dass dünner beim Kunden nicht als innovativ oder geil verstanden wird und das Gehäuse mit nem halben oder ganzen millimeter mehr Dicke auch der Akkukapazität in die Hände spielen würde, wäre dem denkenden Consumer und damit sicherlich auch dem Absatz (wieder) viel geholfen.
Oh sag das nicht. Ein Kumpel von mir gibt regelmäßig damit an, wie dünn und leicht sein Tablet ist, sogar noch dünner als das von Apple. Und die Websites laden auch schneller (eine halbe Sekunde...), als auf meinem 90€ Smartphone.
Apple kennt seine Kundschaft, die wissen schon worauf sie beim Design achten müssen und wie sie, meines Erachtens nutzlose, Features verkaufen. Jetzt wo das mit der gesteigerten Leistung wohl nicht mehr ewig lange zieht, muss eben etwas anderes her.
Oha, ernsthaft? Junge, Junge.
Aber ist es nicht unglaublich das eine hohe Akkulaufzeit (die früher ja normal war) heute wieder ein cooles Killfeature abgeben würde? :ugly:
Ich bleibe weiterhin beim 5S. Die 5er Serie hat für mich den angenehmsten Formfaktor. Auf das es noch weiterhin lange lebt (und im Support bleibt...)
Genau, mal wieder schön alle über einen Kamm scheren, damit es in die eigene Weltsicht passt und man sich mal wieder besser als andere fühlen kann.
Wenn doch alle Kunden so gleich sind, wieso gab es dann so viele Bestellungen für das aktuelle klobige kleine SE, daß es sogar zu ganz massiven Lieferschwierigkeiten kam, von denen sogar Apple überrascht war?
Wieso verkauft sich das so gut, wo doch angeblich alle nur die neuesten nutzlosen Features wollen?
Wer schert denn hier alle über einen Kamm? Apple hat seine Zielgruppe und die würde sich wahrscheinlich kein iPhone 7 kaufen, wenn sie mit dem 6 oder 6S so wie es jetzt ist, zufrieden wäre. In meinen Augen sind die Features sinnlos, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe, denn ich genieße lieber den 6000mAh Akku in meinem Android-Handheld und bin sehr zufrieden mit meinem Windows Phone, denn es macht das alles was ich von einem Smartphone erwarte.
Ich interessiere mich sehr für die Produkte die Apple bringt und finde es super interessant wie dünn, leicht und leistungsfähig sie jedes mal werden, aber ich würde mir niemals eines kaufen, weil ich eben nicht alle über einen Kamm schere, sondern die Zielgruppe betrachte.
Wenn du dich in der Zielgruppe von Apple wiedererkennst, freut mich, ich gehöre zu der von Microsoft.
Ähm, Du tust das, in dem Du ständig von der einen Zielgruppe redest?
Jaja ich weiss, Apple macht so gute Produkte, die brauchen keine Zielgruppenanalyse, denn ihre Produkte sind für jeden einzelnen Menschen auf der Welt das beste Produkt. ;)
Nö, der Punkt ist einfach nur, daß es keine homogene Gruppe der Apple-Besitzer gibt.
Gibt es auch nicht, aber dennoch hat Apple verschiedene Käufertypen in eine Zielgruppe reingepackt. Für manche ist es Siri, für andere die Power, für den nächsten das es so dünn ist, aber für jeden ist es das Gesamtpaket der Features, die ihm an Apple am besten gefallen, ergo die Zielgruppe.
Das ich alle über einen Kamm schere stimmt absolut nicht, dazu habe ich mich zu eingehend mit der Thematik beschäftigt und weiß selber das jeder Mensch seine eigenen Vorstellungen von einem Produkt hat und die Käufer keine homogene Masse darstellen, ich gehöre ja selber zu der kleinen Randgruppe der Menschen, die Kinect wegen der Sprachsteuerung mögen und gehöre nicht zu einer homogenen Masse. ;)
Der Smartphone-Boom ist vorbei, der Markt ist gesättigt. Wegen 3 statt 2 GB RAM kauft sich niemand für 800 Euro ein neues Smartphone. Die meisten Käufe sind Ersatzbeschaffungen für defekte oder gestohlene Geräte.
Nö, neuer Vertrag neues Smartphone nur mit Sicherheit keines von Apple. ;)
Über 30% Performance-Zuwachs im Vergleich zum 6s und schneller als das iPad Pro nennst du "auf der Stelle stehen"?
40% mehr CPU-Leistung, 50% mehr GPU-Leistung, höhere Akkulaufzeit.
Klingt gut.
Hammer, ein neues Handy kommt raus. Ja dass ich so was noch erleben darf. ;-)
Ohne Klinken Anschluss. Ich bezweifle, dass Steve Jobs soetwas durchgelassen hätte. Für mich einer der größten Fehler der Apple History.
Wenn es in einem Jahr alle namhaften Hersteller nachmachen, war Apple mal wieder innovativ.
Wenn es eine offene Schnittstelle wäre, könnte das funktionieren. Aber da es ein Lightning-Anschluss ist, wird das nicht passieren.
Lightning ist doch eine offene Schnittstelle.
Die aber sonst keiner Mensch benutzt, der Rest setzt auf USB.
Sieh es so, mit Lightning hat Apple die volle Kontrolle über die Schnittstelle und stellt sicher, dass jeder Zubehöranbieter auch brav seine Lizenzgebühren an Apple zahlt die natürlich am Ende über höhere Preise ihr Apple Nutzer zahlen dürft - ist eben der Premiumaufschlag.
Ich habe die Entwicklung da nicht mehr weiter verfolgt aber ist Lightning nicht einfach nur ein anderer Name für Thunderbold, was von Intel entwickelt wurde? Ich war bisher immer der Auffassung, daß umgekehrt Apple Lizenzgebühren an Intel zahlen muss, wenn sich da in den letzten Jahren nicht irgendwas geändert hat.
Nein, lightning ist eine proprietäre Apple Schnittstelle die nur Apple nutzt.
Die aber auf Thunderbold zurückgeht.
Na ja, die Zukunft wird eh in der Wireless Übertragung liegen. Apple geht schon den richtigen Schritt! Wie viele Jahrzehnte gibts diesen Klinkenanschluss nun schon? Irgendwann ist auch mal gut damit.
Dazu müssen die übertragungsraten und generell die Wirless Kopfhörer besser werden. Apple bindet nur so noch mehr Hauseigene Produkte an ihre Periphere. Diese Entscheidung wird Kunden kosten. Aber klar für den 08/15 Musik/iPod User wird das hier weniger relevant sein
Finde ich gut, dann hören die Apple-Nutzer auch die Flugbegleiter besser, weil Sendefunktion im Flieger abschalten mussten. ;-)
Bluetooth kann im Flieger abgesehen von Start und Landung genutzt werden - laut FAA auch währenddessen aber da haben einige Airlines eigene Regeln.
Nachtrag: Wifi ist ja während des Fluges auch ok...
Eventuell hat Tim Cook ja noch eine recht coole Innovation in der Tasche, wie zum Beispiel Speichererweiterungslot für Speicherkarten mit bis zu 2 Tbyte. ;-)
Was hat das mit dem wegfall der Klinkenbuchse zu tun?
Dinge die im Vorfeld von vielen als "größte Fehler der Apple History" bezeichnet wurden gab es schon so unglaublich viele... und fast genau so oft war es der Anfang einer völlig neuen, verrückten und bald breitflächig anerkannten Innovation...
Ich denke einiges von dem was Apple in letzter Zeit getan hat wäre mit Steve Jobs anders gelaufen... aber der Wegfall des Klinkenanschlusses ist sowas von "Steve Jobs"...
und ich halte die Idee für gut... so wird das Gerät wasserdicht und für HiRes Audio taugt die Klinke eh nicht... und außerdem liegt ein Adapter bei... und schwupps hat man wieder seinen Klinkenanschluss....
Bei mir will sich nach dem Wegfall der Klinke auch einfach kein Empörungspotential aufbauen. Vermutlich sehe ich die Welt einfach nicht negativ genug.
Scheint so. Aber ich sehe das auch recht entspannt. Ist ja nicht so dass jetzt Rueckworkend alle Handys ohne Klinke auskommen muessen. Wer wert drauf legt kann ja ein aelteres iphone nehemn.
Aber nachdem ich seit ewiger Zeit schon mit dem 12" Macbook unterwegs bin, wo ja auch das Ende der Welt prophezeit wurde als bis auch USB-C alle Buchsen weggefallen sind, sehe ich das recht entspannt. Wobei das hat zumindest noch Klinke .... ohje ... die Welt wird untergehen :(
Oh oder wir erinnern uns als damals der erste iMac erschien (damals noch diese wie ich fand hässlichen runden CRT Monitorgehäuse) und kein Floppy Laufwerk mehr besass. Oha, was wurde da gelästert und gejammert. Und was war das Ende vom Lied? Kurze Zeit später hatte niemand mehr Floppies in PCs eingebaut.
Oder daß das MacBook Air und sowieso neuere Macs nicht mehr von Haus aus DVD Laufwerke besitzen. Also ich für meinen Teil wüsste nicht, wann ich das letzte mal eine CD/DVD in mein MacBook Pro geschoben hatte. Hmm, vielleicht 2008, als ich OS X installiert hatte? Jedenfalls vermisse ich die Laufwerke auch kein Stück – und zur Not gibt es die ja immer noch als externe Laufwerke.
Die Welt wird so schnell nicht untergehen, es sind nur mal wieder die Veränderungen, die allen Angst machen. Kann man ja auch ganz gut bei der sich wechselnden Konsolenlandschaft beobachten.
Den Klinkenanschluss hatte HTC schon 2008 bei Windows Mobile Smartphones weggelassen und auf USB gesetzt und entsprechende Adapter angeboten - soviel zum Thema "sowas von Steve Jobs".
Und ich weiß nicht wie die 3,5er Klinke bei Apple bislang aussah - aber normalerweise kommt durch den Anschluss kein Wasser ins Gerät. IP78 mit offenem Klinkenanschluss ist kein Problem.
Der 3.5mm Klinken Anschluss hat eh mehr Nachteil, endlich wird das Teil abgeschafft, jetzt müssen nur noch die anderen Hersteller nachziehen und Audio über USB Typ-C anbieten.
Noise Canceling-Kopfhörer, die auf eine Stromversorgung angewiesen sind, brauchen keinen integrierten Akku mehr und können direkt über USB Typ-C/Lightning betrieben werden. Bei der Programmierung der Headset-Tasten gibt es außerdem mehr Spielraum. Nicht nur die üblichen Funktionen zur Reglementierung der Lautstärke oder der Lied-Navigation können umgesetzt werden, auch bestimmte Tasten für Apps wie Spotify, YouTube und Co. lassen sich mit den Tasten eines USB Typ C/Lightning-Headsets künftig gezielt ansteuern.
Eines laesst Du dabei aber mMn ausser Acht: Wenn der NC-Kopfhoerer via Lightning (oder USB) angeschlossen ist, wird der Akku noch schneller geleert. Da man ueber Lightning oder USB laedt, beisst sich dann der USer selbst in den Po. Waehlen zu muessen zwischen Musik oder Akku aufladen (oder den teuren BT Kopfhoerern) ist fuer mich das eigentliche Aergernis.
Kommt es euch auch so vor als wenn Apple in den letzten Monaten vor Release eines neuen Geräts die Firmware so anpasst das einem das aktuelle Gerät total langsam und veraltet vorkommt? Plötzlich laufen Apps nicht mehr flüssig, es hackt wenn man die Kamera öffnet, es hängt sich mal auf usw.
Keine Probleme auf dem 5S.
Mir kommt das aber auch so vor. Schon lange habe ich den Verdacht.
Ergibt Sinn. Allerdings hat das Apple gar nicht nötig. Die Herde Schafe stürzen sich auf die neuen Iphones wie die Hunde auf ein Stück Knochen.
Danke, "Schafe" hatte schon lange keiner mehr gesagt! Ich bekam schon Entzugserscheinungen. Wenn jetzt noch jemand einen Autovergleich bringen könnte?
Nö, warum? Keks?
Nein danke. Aber ein Kaffee wäre zauberhaft.
Schon leer.
http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-2709502/Does-Apple-deliberately-slow-old-models-new-release-Searches-iPhone-slow-spike-ahead-launches.html
auch mit schöner Grafik. ich lasse das mal einfach hier so stehen, weiß nicht wie Zuverlässig die Quelle ist aber sieht schon verdächtig aus.
Das war schon auf dem IPhone 3 so gewesen. Später kamen sie dann auf die Idee, den Nutzern zu sagen, dass es für ihre Geräte keine iOS-Updates mehr gibt, Ging, glaub ich , dann beim IPad 2 Anfangs etwas schief.
äh...nein... nicht innerhalb einer Version....
iOS 10 verlangt aber sicherlich mehr Performance als iOS 9... aber das liegt wohl in der Natur der Sache...
und das man irgendwann keine Hardware mehr supported die um das 10 bis 20 fache langsamer läuft als die aktuelle Generation ist wohl auch nachvollziehbar...
Kann ich bestätigen. Ist mir genauso aufgefallen.
Ja, diese beobachtungen kursieren schon seit ein paar Jahren im Netz(und das nicht nur bei Apple Smartphones)
Apple? Nur von meinen Bäumen!
Ein guter Akku wäre super :)
Wann den Leuten mal auffällt, dass das neue Modell gar nicht besser ist als das alte und nach wie vor alle Apps laufen? ^^
Ist irgendwie immer seltsam, da werden die neuen Geräte scharenweise gekauft, dabei laufen die ganzen Apps, die man vorher genommen hat, auch mit vorherige Modelle einwandfrei.
Ich frage mich da immer wieder, wie viele von diesen eingebauten Neuerungen von den Leuten wirklich genutzt und gewünscht werden?
I-PhoneVR muss her!
Ich glaub darauf wird Apple nicht anspringen. Die werden ihre eigene Technologie entwickeln. Alles andere wäre ein zu großes zugeständnis und alles andere als ein Zeichen wofür Apple stehen will : Inovation
Apple...Pffft Pffft Pffft
Mich interessiert hauptsächlich, ob die alten Modelle dadurch im Preis fallen. Ich bin nämlich stark am überlegen, nun von Android auf iOS zu wechseln und liebäugle mit einem iPhone SE.
Das iPhone 6 ist mir immer noch zu teuer.
Ich frage mich da aber immer, wieso jeder Schüler mit einem iPhone 6 rumläuft und es permanent in seiner Hand trägt, während ich als arbeitender Mensch immer noch ein 4 Jahre altes Android Handy besitze. Mache ich was falsch?
Also... zu deinem Wechselvorhaben kann ich dich nur ermutigen. Ich bin über Android, BB OS und Windows Phone zum iPhone gewandert und war seit meinem Nokia 6110 nicht mehr so zufrieden mit einem Handy. ;-)
Was du falsch machst... du zahlst es selbst? ;-)
Habe auch das aktuelle SE und bin zufrieden damit. Die anderen Modelle sind mir zu gross – vom Preis mal ganz abgesehen.
Geht mir absolut genauso! Mein aktuelles Handy ist allerdings noch nen Zacken älter! xD
Bin gespannt, ob sich etwas am Preis tut ...
was du falsch machst? du gibst von deinem hart verdienten Geld zu viel nicht für Smartphones aus? :-)
Apple-UK ist deutlich günstiger als Apple-DE. Mal sehen, ob das immer noch so ist, wenn die Shops nach der PK wieder online gehen.
Ich sehe mit schon mit dem Billigflieger nach London reisen, um so viele Äpfel ins Handgepäck zu stopfen, wie nur geht (iPhones, MacMinis). Doof ist nur, dass es in beide Richtungen (von hier) nur Frühflüge gibt.
Leider habe ich noch keinen UK-Versender gefunden, der die aktuellen Modelle zum gleichen Preis im Angebot hat und international verschickt. Entweder sind das alte Modelle, B-Ware oder beim Versand geht doch wieder nur UK.
Das einzige was mich bei Smartphones mittlerweile interessiert ist die Akkukapzität. Hab daher eins mit 5000mAh, könnten aber ruhig noch mehr sein.
Ach, es lässt mich kalt. Ich mag mein iPhone 6S, aber spannend sind die Apple-Verkündigungen schon lange nicht mehr. ich denke, der Markt ist weitestgehend gesättigt und alle Hersteller in Qualität und Ausstattung nah beieinander.
Das neue iPhone wird ganz bestimmt wieder ein gutes Smart-Phone werden, aber das sind die Geräte aller anderen Hersteller auch.
Das Super Mario Run gefällt mir spontan für zwischendurch sehr gut. Sollte nicht lange nach der iOS Version für Android kommen.
Wenn ich das richtig gehört habe ist es "exclusively on iOS"
Nur "First on iOS"
Nix neues bringen farbige mela, mamma mia...
Wie sie gerade Gruppenbearbeiten von Dokumenten als was völlig neues hinstellen... :-D
Ich bitte Dich! Nur, weil Du mut Deinem Nachbarn schon seit Jahren Käsekästchen auf einem gemeinsamen Blatt Papier spielst, kann das doch trotzdem neu und innovativ sein :)
Stimmt, da hast du auch wieder recht :-/
Ohje...
Ein Breathe-App für die Apple Watch?Oo
Mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, okkkkkkkkkkkkkk...
Bei dem Startpreis brauch ich auch erst einmal ne App, um mir zu sagen, dass ich Atmen soll ^^
Nix, was mich vom bisherigen Gerät zum neuen bringen würde.
Keine Klinke..da wird sich der Steve mit seinem iPod im Grabe umdrehen.
Keine Klinke, kein Kauf. Wireless Kopfhörer? Für 159€? Nein, danke. Erstens ist dieses Kabel für mich der Garant, dass ich die Teile auch nicht verliere. Diese zwei kleinen Einzelteile (Wireless-Stöpsel auf dem Bild) wären bei mir schneller weg, wie ein Regenschirm im Zug. Und zweitens: warum genau kosten Kopfhörer mehr als 20€? Brauch ich nicht.
Dazu werden die Preise, die Apple für jede neue Generation veranschlagt einfach immer lächerlicher. 1000€ (mit stark Verlust gefährdeten Kopfhörern) für ein Mobiltelefon, dass an keinem Punkt mehr kann als ein aktuelles Flagship-Gerät von Sony, Huawei, Motorola, etc. die bei maximal 500-600€ liegen? Wo genau sind denn diese 400-500€? Wo machen sie sich bemerkbar? Tut mir leid, ich sehe es nicht. Und solange es Apple nicht schafft, mir den hohen Preis nicht auch zu erklären, sehe ich auch keinen Grund, die Extra-Kohle locker zu machen.
Samsung geht leider einen ähnlich zweifelhaften Weg, aber immerhin haben die mit ihrem "edge"-Feature noch ein einigermaßen erkennbares (wenn auch sinnfreies?) Design-Feature, dass sie von den anderen abhebt.
Wenn ein Smartphone um fast das Doppelte teurer ist, als der Rest der Anbieter, dann muss es auch (fast) das Doppelte leisten - nicht nur ein alternatives Betriebssystem bieten.
Ein Gerät für knapp 1000€ muss für mich:
-den schnellsten Prozessor auf dem Markt haben
-eine Akkulaufzeit von mindestens 5 Tagen (bei geringer bis mittlerer Nutzung) bieten
-bis 20 Meter für 2 Stunden wasserdicht sein
-ein kratzfestes Display haben
-eine hochwertige Schutzhülle inklusive haben
-Kopfhörer mit drei unterschiedlichen Größen beiliegen haben
-2 Jahre Garantie mit sofortigem Austausch bei Problemen innerhalb der Garantiezeit bieten
-ein Full-HD Display haben
-Stereo-Lautsprecher bieten
-ein System ohne unnötige Werbe-Apps (die nicht löschbar sind) haben
-alle zur üblichen Verwendung/Vernetzung notwendigen Extra-Kabel bereits inklusive bieten
Dann kann man über solche Preise reden...
Schnell Feuerpsyche. Mach es selbst, bevor dir jemand die Idee wegschnappt.
Wofür brauchst du denn 20m Wasserdichte für 2 Stunden?
Und ich dachte das neue 7 hätte Stereolautsprecher?
Deinem Grundtenor das es für den Preis zu wenig Mehrwert im Vergleich zur Konkurrenz bietet kann ich zustimmen.
Die Airpods sind aber definitiv die hässlichsten Bluetooth Kopfhörer, die ich je gesehen habe. Einfach das Kabel weg lassen und schon hat man das tolle Design eines Zahnbürstenkopfes. Das ist schon ein bisschen traurig :-D
Weil man die Dinger ja auch ständig im Blick hat, wenn sie einem im Ohr stecken? ;-)
Die gucken aber raus und sehen wirklich doof aus. Aber Apple hat sich ja schon seit dem iPod vom alten Braun Design inspirieren lassen, jetzt eben vom Design moderner Braun Zahnbürsten... :D
Wobei ich es wirklcih witzig finde die Dinger so als reine In Ears zu konzipieren, wenn die raus fallen sind sie wenigstens gleich weg...
Aber die sehen doch fast exakt genau gleich aus wie die bisherigen, über die doch bisher auch noch niemand geklagt hat, nur ohne runterbaumelndes Kabel. Warum sind diese hier nun auf einmal hässlich, wenn sich vorher niemand daran gestört hat, wie blöde es wohl aussieht mit den baumelnden Kabeln in der Öffentlichkeit herumzulaufen?
Das ist in meinen Augen nur wieder ein Fall von "es ist anders und damit doof". Nach einem Jahr interessiert das niemanden mehr und jeder hat sich daran gewöhnt und findet es okay.
Und genau dieses Kabel macht schon einiges aus. Damit sind die Kopfhörer halt nicht nur zwei Zahnbürstenköpfe ;-)
Die hängen ca. 2-3 Zentimeter als Stift aus dem Ohr, Toxe. Die kann man gar nicht übersehen ;-)
http://static6.businessinsider.de/image/57d074b8dd089561528b49b7-800/airpods.png
Weiss ja nicht, wo Deine Augen am Kopf sitzen, aber ich kann soweit nach hinten nicht schauen. ;-)
Du magst es nicht glauben, aber ich laufe nicht gern als Depp durch die Gegend :-D
Ich auch nicht. Aber würdest Du denn die bisherigen Ohrenstöpsel mit Kabel verwenden? Der Deppenfaktor der neuen liegt für mich jetzt nämlich nicht so viel höher.
Mit Kabel sehen sie ganz ok aus. Das Kabel lässt den Fokus halt nicht auf die Form der Kopfhörer fallen und da sie am Kabel hängen, fallen sie nicht direkt runter, wenn sie mal raus flutschen. ;-)
Sie sehen JETZT ganz okay aus. Ich bin mir sicher, daß es vor Jahren die exakt gleiche Diskussion gab, wo Leute sagten daß sie sich ja blöde vorkommen würden, wenn sie in der Öffentlichkeit mit diesen "Ei Pott?" Stöpsel rumlaufen würden.
Lass mal ein Jahr vergehen, dann interessiert das niemanden mehr, man hat sich an den Anblick gewöhnt und kann sich auch nicht mehr eine Zeit vorstellen, wo es das noch nicht gab.
Bei der Sache mit dem Runterfallen gebe ich Dir allerdings Recht. Da wäre es sinnig, wenn es neben dem "Locate my iPhone" Feature noch eine "Locate my left earbud that I foolishly dropped" Funktion geben würde. ;-)
Wie jedes Wireless-Sport-InEar-Set...
http://thumbs4.picclick.com/d/l400/pict/262561112223_/Q9-Wireless-BT-41-Stereo-Headset-Sport-Kopfh%C3%B6rer-f%C3%BCr.jpg
http://www.evivam.de/imgs/09/3/0/8/5/3/Sportkopfhoerer_von_Jabra-6d71c1e179d91ff3.jpg
http://mobi-test.de/wp-content/uploads/2016/06/iEC-Wireless-Bluetooth-4.1-Sport-Headset-Banner.jpg
Oh, aber es kommt von Apple´, dann ist es per se schlecht...
Sieht wie ein normales Bluetooth Headset aus.
Äh, die sehen alle wesentlich besser aus, als die Airpods und wenn sich einer löst, fällt er nicht direkt runter. Danke für die Links, wollte mir die eh mal genauer anschauen. Brauche mal neue. O_o
Hmm, weiss nicht. Geschmackssache. Ich finde von all denen, die Apple Teile mit eingeschlossen, keine besonders hübsch – aber eben auch nicht hässlich.
Aber (und das ist imho entscheidend) ich habe hier das Gefühl, dass Apple das nicht durchdacht hat. Bei wem die Dinger nicht optimal ins Ohr passen, der kann die nicht benutzen. Jeder andere Hersteller bietet unterschiedlich große Silikonstecker fürs Ohr um das anzupassen, Apple geht von einem "Universalohr" aus... Das Risiko, dass die rausfallen und man sie so verliert oder beschädigt ist hoch. Ich finde generell die Idee, die beiden Ohrstücke einzeln anzufertigen eine blöde Idee, nicht nur bei Apple. Ich benutze auch Wireless Kopfhörer, mag aber das Kabel um den Hals da es zum einen Halt gibt, die Dinger sichert und das Risiko minimiert einen der beiden zu verlieren.
Ja gut, da ist ohne Frage etwas dran.
Ich glaube das Problem ist nicht das Design, sondern das Design bei manchen über den Klang steht
Mann, Mann, Mann. Die Uhren sehen ja nach wie vor echt bescheiden aus.
Welcher Designer arbeitet eigentlich an der Gehäuseform?
Er sollte für zukünftige Projekte diesen Satz hundert mal, nein, besser 1000x schreiben bevor er mit der Arbeit anfängt:
Schicke Uhren sind rund!
Warum sind Uhren traditionell rund? Weil dort zwei Zeiger um einen Mittelpunkt rotieren.
Das hier sind digitale Uhren, wo nicht zwingend Zeiger angezeigt werden müssen. Warum also sollten sie unbedingt rund sein? Nur weil das Tradition ist?
Die neuen Iphones sind tolle Telefone, da gibt es keinen Zweifel. Besonders die Verarbeitung ist hervorragend. Allerdings ist die Veranstaltung, die ich jahrelang mit großem Interesse verfolgt habe inzwischen stinklangweilig geworden. Wenn man von Mario absieht, waren alle Details im Vorfeld bekannt, was sich wohl kaum vermeiden lässt. Andererseits ist Apple die Vorreiterrolle irgendwie abhanden gekommen. Es wird nur noch nachgemacht was anderswo inzwischen Standard ist. Wasserfeste Handys und Doppelkameras hat man ja so auch schon woanders gesehen. Was die Apple Watch angeht gefällt mir zum Beispiel das Konzept der Withings Steel HR besser, ich finde sie sieht auch besser aus. Von der Akkulaufzeit mal ganz zu schweigen. Und das IPAD das mich zu Apple gezogen hat, ist zwar ein super Tablet aber als Pro mit Smartcover und Stift über 1.100 Euro zu teuer für mich. Da finde ich z. B. Das Lenovo Yogabook das deutlich mutigere Design. Ich werde mein Iphone SE mit dem ich sehr zufrieden bin behalten, aber so insgesamt ist für mich etwas die Luft raus.
1119€ WTF ?
Dafür bekomm ich ja..........
Ach vergeßt es. Gute Nacht.