Folge 20 des beliebten Retro-Podcasts verlässt mal wieder die heimischen Gefilde der 8-Bit-Computer. Patrick Becher und Robin Loesch sprechen diesmal mit ihren Gästen über die Geschichte des PCs. Ebenfalls erwähnt wird die Berichterstattung von GamersGlobal nach dem Gamescom-Interview mit Julian Eggebrecht über die Wiederbelebung der Marke Rainbow Arts (siehe auch unsere News Rainbow Arts: Wiederbelebung der Marke steht laut Julian Eggebrecht kurz bevor).
Wie üblich ist der Podcast noch gefüllt mit Bonustracks, sodass ihr euch auf fünf Stunden Unterhaltung freuen könnt. Leider ist das seit mehreren Folgen angekündigte Interview mit Al Lowe auch diesmal nicht dabei. Die erste halbe Stunde des Interviews findet Ihr in Folge 18, die unten verlinkt ist.
Die beiden Podcaster suchen immer nach Hörern, die sie beim Übersetzen der Interviews unterstützen. Falls ihr daran Interesse habt, findet ihr die Kontaktadresse auf der Internetseite des Podcasts.
Was für eine schöne News... ;)
Ich sag dazu jetzt nix...
Tu Dir keinen Zwang an Du News-Troll... ;)
Hihi, *klops, die Keule saust herunter*
Aua! Jetft hafe iff mir auf die Funge gebiffen...
Tolle News ! Hat die Welt gebraucht ! So ganz ohne Ironie ! ;)
Ich dachte du sagst dazu jetzt nichts....
Zu Janoschs Schleim Kommentar ;)
Ach so :-)
Iff könnfte ja etwaf fagen, aber die Funge tut so feh!!!
Oha, gleich mal reinhören. ;)
Die CPC-Folge war für mich allerdings nur schwer erträglich. Ständig haben sie MEINEN Computer runtergemacht und erzählt, wie viel besser das alles auf dm C64 gewesen sei. Geschichtsverfälscher, elende.
So ist das mit der Fanboy-Brille ;-)
Du meinst hoffentlich die C64-Fans :D
Natürlich - ich als alter Atarianer, der damals mit dem 800XL gegen die 64er "kämpfen" musste, weiß wovon du sprichst.
Ich lese hier immer C64, richtig cool war nur mein alter KC 85
Dazu würde ich tatsächlich gerne mal einen Videopodcast sehen.
Warum erwähnt hier keiner den C16? Der hatte sogar Basic eingebaut!
Ich seh schon. Wir müssen einen eigenen Podcast aufziehen.
Wann?
Hast Du die Technik für so etwas?
Zumindest ein Head-Set, würde erstmal nicht so toll sein für für Leute mit absolutem Gehör wie Du, aber vielleicht schafft man es gar nicht über 60 Minuten ein hörenswertes Gespräch zu halten... Soll gar nicht so einfach sein wie man allgemein denkt...
Ach du führst einfach einen Monolog über irgendwelche Dinge, die nur einer versteht und schon ist die erste Stunde voll :-D
Dazu einfach Discord oder Skype mit einem ordentlichen Headset reicht für den Anfang ;-D
Dann würde ich ja den Gebauer geben und ich befürchte eh schon, dass ich ihn unsympathisch finde, weil ich gewisse Charaktermängel mit ihm teile... Aber Pssst, nicht weitersagen...
Hast Du denn eine Podcast-Stimme, der die Hörer vertrauen?
Er soll mal eine Probe Aufnahme machen :-D
Bei der missglückten Prüfung bei der Schauspielschule haben sie mir gesagt, ich hätte eine Radio-Stimme... Ich glaube, das war als Kompliment gemeint... Der Rest hingegen... :(
Genau richtig für Deinen Beruf.
Ein sehr einschläfernder Singsang mit unendlich vielen Ums und Ähms...
Okay. Du schneidest den Podcast.
Der CPC war vor allem das große Stiefkind der 8-Bit-Ära. Technisch gesehen hätte die Kiste damals deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient, wobei Amstrad sich mit dem Fuzzi-Lautsprecher und dem fehlenden Zeichensatzmodus nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
Gerade durch die Beschränkung auf Bitmap-Grafik und einem Quasi-Zwang zum Double Buffering hat man von den für damalige Verhältnisse gewaltigen 4mhz kaum Vorteile und Grafik in 50fps äußerst selten anzutreffen.
In meiner damaligen Wohngegend waren CPC und C64 ungefähr 50:50 vertreten. Friedliche Koexistenz der Gamer. Allein der Sound des Brotkastens hat mich neidisch gemacht...
Das waren noch Zeiten. Es gibt dafür ein einzelnes Wort... Jugend... ;)
Das war bei mir in der Gegend schon eine Ausnahmeerscheinung. Mein Vater hatte einen CPC646 und später einen 6128. Der einzige Mensch weit und breit, der diesen Rechner hatte. War mein Einstieg damals (vom Apple 2 in der Schule abgesehen), wobei beizeiten ein C128 in meinem Zimmer stand.
Mal reinhören..
Wer macht denn solche News..tztztz
Na ich. Zu wenig Gerüchte?
Hättest ruhig noch welche darin verstecken können ;-)
Ich arbeite daran. An eine vollständige Übersetzung des Interviews glaube ich zum Beispiel kaum noch.
Könnte schwierig werden ;-)
hör ich später mal rein, passt jathematisch auch zu der doku am sonntag, eine zeile unter dieser news :D
Wie sich alles fügt :)
Auf die Doku bin ich auch gespannt.
"des beliebten Retro-Podcasts" das nenne ich mal objektiv neutralen Journalismus.
Da warte ich mal glatt auf die News über die "unbeliebten Retro-Podcasts". ;-)
Dann meinetwegen "des Podcasts, der in den Charts weit oben vertreten ist".
Du musst als Reporter schon genau sein, in welchen Charts?
Du hast recht...
..."des Podcasts, der in den aktuellen ITunes-Charts die Spieleveteranen hinter sich gelassen hat."
Echt? Wow. Dann muss ich vielleicht doch mal reinhören, immerhin brauche ich noch einen Ersatz (nicht thematisch) für den weggebrochenen "Wir schweifen ab" ... RIP
also ich dachte eigentlich ich hätte den CPC ganz gut verteidigt. war ja schliesslich auch MEIN rchner ;) aber wie erwähnt hatte er im spielebereich ein paar schwächen. da kann ich den c64ern nicht übelnehmen wenn sie reingrätschen.
Dich hab ich auch nicht gemeint :)
Natürlich hatte er Schwächen. Ich bin der erste... Na gut, ich bin nicht der letzte, der das zugibt. Aber die ganze Zeit dieses "Das war auf dem C64 besser" stimmt einfach auch nicht. Auf deren Barbarian war ich aber extrem neidisch :)