Der britische Entwickler Burning Arrow hat viel vor. Am Donnerstag, 25. August, beginnt die Early-Access-Phase seines First-Person-Action-Survivalspiels The Other 99. Etwa 25 Prozent der Spielfläche sind dann frei begehbar. Doch kann der Entwickler diese Spielfläche auch mit Leben füllen? Insgesamt wirken die Pläne zumindest ambitioniert.
Unser Protagonist findet sich auf einer Insel wieder – zusammen mit 99 weiteren Personen, die über das Eiland verstreut sind. Einziger Hinweis: Die Flucht von der Insel führt nur über diese 99 Menschen. Eine Uhr zeigt, wie viele der 99 anderen Charaktere noch leben – und die Zahl wird unaufhörlich kleiner. Die Inselbewohner sterben – entweder im Kampf oder weil sie verhungern. Denn neben der üblichen Lebenskraftanzeige gibt es auch Hunger, Ausdauer und Durst. Sackt eine der Anzeigen in den Keller, hat das Auswirkungen auf die Kampfkraft. Außerdem sollen Charaktere Selbstmord begehen. „Jeder Charakter hat eine eigene künstliche Intelligenz. Und die wird mit jedem Spiel neu generiert“, sagt Design Director Alex Barnes. So soll sich jede Partie von The Other 99 unterscheiden.
Zumindest in der Early-Access-Version wird sie aber nicht unter 75 fallen. Mehr als die 24 Kontrahenten gibt es noch nicht. Und auch die Interaktion mit ihnen ist noch recht eingeschränkt. Außer Kämpfen ist noch nichts implementiert, außerdem sehen die Figuren alle recht ähnlich aus. Das soll sich aber laut Alex Barnes noch ändern – und genau dafür ist der Early-Access-Modus da: „Wir sind gespannt, welche Ideen aus der Community kommen.“ Auch auf die Rückmeldungen auf das Kampfsystem ist Barnes gespannt. Die Kämpfe laufen über den rechten Analogstick ab und je nach Waffe hat eine Bewegung andere Auswirkungen.
Zettelwirtschaft
Denkbar ist also, dass man sich nicht nur bekämpft, sondern zusammenschließt oder man Beziehungen zu anderen Spielern aufbaut. Außerdem setzt The Other 99 auf eine Geschichte. Über die ganze Insel verstreut findet ihr Zettel, die am Ende ein großes Ganzes ergeben. Im Sommer 2017 soll das Spiel fertig sein. Es erscheint für die Playstation 4, die Xbox One und über Steam. Und eines hat Alex Barnes auch verraten. Es soll auch einen Weg von der Insel geben, ohne dass der Counter auf 0 runtergezählt wurde. Außerdem soll es möglich sein, ohne einen einzigen Mord das Spiel zu gewinnen.
Wir sind gespannt, denn Burning Arrow baut hier eine große Inselwelt, die mit Leben gefüllt werden muss. Da müssen die Charaktere schon mehr in die Tiefe gehen – und das funktioniert nicht nur über eine Geschichte, sondern auch über Interaktion der Charaktere untereinander. Das wird wohl auch die größte Herausforderung sein, vor der Burning Arrow steht.
Ist das jetzt Multiplayer oder Singleplayer? Der Artikel schweigt sich da aus ...
Berechtigter Einwand. Derzeit ist nur Singleplayer geplant.
Nicht ganz neu die Idee (Hunger Games) aber als Spiel könnte das interessant werden.
Korrektur: Nicht ganz neu die Idee (Battle Royale), aber als Spiel könnte das interessant werden.
Die Bitte an alle: Battle Royale schauen. Dann kann man auch Hunger Games viel besser ignorieren ;)
Wobei nur Battle Royale 1 gut ist, der zweite Teil ist dagegen wirklich schwach. Der Manga dazu ist ebenfalls gut.
Korrektur: Nicht ganz neu die Idee (Running Man), aber als Spiel könnte das interessant werden.
Ok, die Idee ist soooo alt. Aber sooooo gut. The Cullingist übrigens ein tolles Spiel mit der Thematik.
Okay, Running Man könnte man als Vorläufer/Ideengeber für Hunger Games sehen. In beiden steht ja der Unterhaltungsaspekt für die Nicht-Beteiligten im Vordergrund (soweit ich weiß, hab Hunger Games nicht gesehen). Bei Battle Royale war es ja reine Auslese, wenn ich mich nicht irre. Aber ist auch schon wieder eine Weile her. Hmpf...
Halten wir fest: Keine neue Idee ^^
>Halten wir fest: Keine neue Idee ^^
Ok. :)
Ich hatte Battle Royale ja nicht umsonst im Teaser erwähnt. :-)
Kenne ich nicht. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das ein Spiel ist. :)
Klingt interessant, aber die KI und das simulierte Verhalten der anderen Figuren muss schon verdammt gut sein, damit das ein Erlebnis à la Hunger Games werden kann. Da bin ich wirklich skeptisch, weil's im Spielebereich bisher nicht wirklich was an KI gab, was dem Szenario gerecht werden würde.
Auf jeden Fall etwas mit Potential, ob es auch ausgeschöpft wird bleibt abzuwarten. Klingt zumindest sehr ambitioniert.
Wo ist der rechte Analogstick an meiner Maus?...^^