Vor knapp zwei Jahren gab es schon eine Kolumne zum Thema: Ich adblocke, weil es geht halt.
Es ist nicht so, als hätte es einen gewaltigen Aufschrei gegeben, als wir in dieser Woche unser Abo in Premium umgetauft haben, verbunden mit der einen oder anderen Änderung. Ist ja auch klar: Dieselben GamersGlobal-Fans, die vor einem Jahr erbost auf eine Laufzeit-Verkürzung im Rahmen einer Preiserhöhung reagierten, hatten nun nach unserer Preisreduzierung nichts gegen eine Laufzeitverlängerung. Es gab aber schon die eine oder andere Stimme, die es nicht so toll fand, dass wir die Stunde der Kritiker fortan nur noch gegen Bezahlung anbieten werden.
Wer jetzt erwartet, ich würde gegen diese Stimmen losschlagen, sie mit verkürzten Zitaten vorführen wollen oder ähnliches, liegt falsch. Ich kann es durchaus verstehen, wenn man gerne alle Inhalte einer Website kostenlos hätte. Und ich glaube einem unserer Premium-User, wenn er sagt, dass er selbst sogar mehr zahlen würde, solange Inhalte nicht für andere hinter der "Paywall“ verschwinden müssen. Schade nur, dass Altruisten auf dieser Welt in der krassen Unterzahl sind.
Ich möchte im Folgenden keine Geiz-ist-geil-Tirade loslassen und auch nicht gegen "die heutige Jugend" wettern, die ja glauben muss, dass Informationen keinen wirklichen Wert haben. Aber ich möchte einige der wiederkehrenden Argumente zum Themenkomplex „Wieso es eine Frechheit ist, Geld für Inhalte zu verlangen" betrachten.
1. Wenn ihr Geld verlangt, bin ich weg…
Wobei, habe ich gerade „Argumente“ geschrieben? Das ist dann vielleicht doch etwas zu viel der Adelung für einige der Hirnselbstreinigungsrückstände, die der eine oder andere zum Thema absondert. Etwa das oft gehörte: „Wenn ihr Geld verlangt, gehe ich halt wohin, wo es umsonst ist.“ Klar, die Welt ist frei, und ich bin mir durchaus bewusst, dass die meisten unserer Inhalte von denen der Mitbewerber auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind. Doch wir müssen Geld verdienen mit unserer Arbeit, und andere müssen das auch. Wenn es anderswo nichts kostet, könnte man sich also fragen, wieso das so ist. Auf diesen Punkt komme ich noch zurück...
2. Wenn ihr kein Erlösmodell findet, geht halt pleite!
Das ist, ganz abgesehen von der etwas unsozialen Art, anderen finanzielle Probleme zu wünschen, ein ziemlich böses Argument. Weil diejenigen, die so schreiben, ja Teil des Problems sind. Würden nicht so viele Leute Adblocker benutzen, würden nicht so viele Spieler drittklassige Informationsquellen verwenden (was die Anzeigenpreise senkt), würden mehr User von GamersGlobal direkt bezahlen: Wir hätten ein faires, diversifiziertes, funktionierendes Erlösmodell. Uns aber einen Vorwurf daraus zu machen, dass wir immer wieder nachjustieren oder Neues ausprobieren, ist perfide. Als wäre es unsere Schuld, dass die Internetökonomie generell auf die Doofheit und den Geiz der Nutzer baut! „Kostenlos“ ist nämlich gar nichts, nur zahlt man anderswo eben durch Preisgabe von Privatem oder Unterjubelnlassen von minderwertigen Informationen.
3. Wer zwingt dich denn, die 100. Spielesite zu machen?
In der Tat: Wer zwingt mich eigentlich, mit einer Spiele-Website meinen Lebensunterhalt bestreiten zu wollen? Antwort: Niemand, ich könnte auch in einer Werbeagentur Texte schreiben, auf Publisher-Seite Spiele betreuen oder Post austragen. Was man halt so macht, wenn man als Spielejournalist nicht mehr arbeiten kann oder will. Aber mir gefällt meine Arbeit, die ich nun seit 22 Jahren verrichte, und ich fände es schade, wenn ich all die Erfahrung und all die Kontakte wegwerfen würde. Nur das mit der 100. Spielesite verstehe ich nicht ganz: Gibt es denn wirklich so viele professionelle Spielewebsites, die den ganzen Markt abzudecken versuchen, statt wie viele Blogs nur einzelne Spiele oder Genres?
4. Macht halt nur noch Youtube oder Twitch oder Podcasts, andere schaffen das auch!
Komisches Argument. 99% derjenigen, die auf YouTube oder Twitch veröffentlichen, verdienen damit ganz sicher kein Geld. Und so sehr ich manchmal weinen muss, wenn manche Podcasts für ein paar Stunden Arbeit im Monat 5 Euro gespendet bekommen, wo wir um jedes Abo kämpfen für die ständige Arbeit einer ganzen Redaktion: Ich kenne niemanden im deutschsprachigen Raum, der von einem Spiele-Podcast leben könnte, und dank der Spieleveteranen habe ich ja gewisse Einblicke in das Metier. Was YouTube und Twitch anbelangt: Um da Geld zu verdienen, muss man richtig, richtig hohe Abrufzahlen haben. Und die hängen keinesfalls nur von der Qualität der angebotenen Inhalte ab, sondern sehr stark auch von Dusel respektive Marketing. Zweitens muss ich selbst im Erfolgsfall in denjenigen Monaten und Jahren, die der Weg zur YouTube-Charts-Weltspitze nun mal dauert, Mitarbeiter, Autoren und vieles andere bezahlen.
5. Ich würde ja gerne zahlen, aber mir fehlt das Geld dazu!
Mir fehlt auch ständig Geld für alles Mögliche, deshalb muss ich priorisieren. Nun bin ich keinesfalls der Meinung, dass jemand für GamersGlobal auf warmes Essen oder regenfeste Kleidung verzichten sollte. Aber wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind, sollte man sich selbst gegenüber einfach ehrlich sein: Wer sich ab und zu einen Nuked Mocca-Matcha Frappu-Chinchin El Grande bei Starbucks leistet, weil ihm heißer Zucker mit Koffeingeruch so gut schmeckt – der könnte sich, wenn er wollte, vermutlich auch GamersGlobal Premium leisten. Er will nur nicht, und das ist auch okay. Denn er kann ja auch einfach den Adblocker abschalten für uns. Schon ist alles gut! Übrigens heißt Chinchin auf Japanisch Penis.
6. Wenn ich hier zahle, müsste ich das fairerweise überall tun, und das kann ich mir nicht leisten!
Interessanter Twist, bei dem sich der Nichtzahler quasi aus ethischen Gründen nicht überwinden kann, eine Website zu bevorteilen, so gern er auch zahlen würde. Diese Argumentation merke ich mir: Ab morgen bringe ich es einfach nicht mehr übers Gewissen, einem einzigen Bäcker Geld für seine Brötchen zu geben, wo es doch hunderte andere Bäcker in München gibt, die dann leer ausgehen. Ich nehme mir die Laugen-Croissants für 1,20 Euro das Stück dann einfach, wenn niemand hinschaut. Was müssen die da auch so gut erreichbar in der Auslage liegen!
Aber ein Körnchen Nachvollziehbarkeit steckt schon in diesem Punkt: Da es kein einheitliches Zahlungssystem im Internet gibt beziehungsweise PayPal sich bei Kleinbeträgen schlicht nicht lohnt, gibt’s keinen universellen „10 Cent Kauf“-Klick. Und es ist viel verlangt, wenn ein User auf zehn Seiten ein Abo abschließen soll. Nur, ist es das wirklich? Als es noch kein Internet gab, mussten wir doch auch für jedes Magazin einzeln zahlen. Ein oder zwei hatte man im Abo, und manche hat man ab und zu noch zusätzlich gekauft. Was genau ist da heutzutage anders? Mir wäre neu, dass es ein Grundrecht gäbe, zehn journalistische Spiele-Websites gleichzeitig kostenlos zu nutzen, wenn diese dafür eigentlich Geld haben wollen.
7. Dies ist das Zeitalter des Sharing! Wieso sollte ich bezahlen, wenn andere, coolere Jungs und Mädels einfach aus Spaß über Spiele berichten und das mit mir teilen? Ich teile ja auch viele Dinge mit anderen, beispielsweise meine Ausdünstungen und meine wertvollen Comments!
Ich empfehle jedem Verfechter der Share Economy, mal ein Jahr lang als ausgebeuteter Uber-Fahrer sein Geld verdienen zu müssen. Wobei das eigentliche Erwachen 30 Jahre später erfolgt, denn natürlich zahlt Uber nicht in die Sozialsysteme ein. Wenn mit Sharing aber einfach gemeint ist, Privatblogs abzusurfen, dann wünsche ich auch viel Spaß, etwa in Sachen Breite und Stichhaltigkeit der Informationen. Sharing ist dufte, wenn sich nicht jeder Nachbar seinen eigenen Rasenmäher kauft oder alte Fahrräder tauscht. Doch spätestens wenn der Share-Economy-Enthusiast seinen heißen Flüssigzucker bei Starbucks mit seinem selbstgedrehten Katzen-Quälvideo bezahlen möchte, wird er an die Grenzen des Sharings stoßen.
Lustig finde ich in diesem Zusammenhang eine Anekdote, die ich in der aktuellen Wochenend-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung gefunden habe: Beim Weimarer Kultursymposium hielt auch Share-Vordenker Jeremy Rifkin einen Vortrag. Das Mitschneiden oder auch nur Fotografieren seines eigenen Vortrags untersagte er. Das nennt man dann wohl Share-Heiligkeit.
8. Abos und Einzelkauf sind Zwang, Freiwilligkeit ist Trumpf! Ich spende, aber nur, wenn ich will.
Zunächst einmal bitte ich darum, sämtliche Formulierungen mit „Trumpf“, insbesondere auf Englisch, bis November zu unterlassen. Wenn man vom Teufel spricht und so. Das mit der Freiwilligkeit sehe ich differenziert: Jede Zahlung ist letzten Endes freiwillig bei uns, nicht nur die der Spender, sondern auch die der Premium-User. Viele von letzteren kaufen damit weniger Features, als dass sie uns regelmäßig unterstützen wollen. Und genau diese Regelmäßigkeit ist wichtig. Denn dem gönnerhaften Spenden wohnt eine gewisse Unberechenbarkeit inne: „Diesen Monat hat mich diese Kolumne echt begeistert, komm, da hast’ dein Zuckerle“. Wir müssen jedoch jeden Morgen aufstehen und zur Arbeit gehen, und der nette Vermieter will jeden Monat seine Überweisung sehen. Aus meiner Sicht gehen übrigens Flattr und ähnliche Konzepte eher in Richtung Gewissensberuhigung, weil die eigene Mediennutzung dabei viel zu gering bepreist wird, sodass am Ende nur Brosamen bei den einzelnen Sites landen. Aber auch das ist immer noch viel besser als gar nicht zu zahlen.
9. Hört auf mit der Jammerei, andere schaffen es doch auch!
Wir schaffen das seit 2009. Fragt sich nur, ob „andere“ mit so offenen Karten spielen wie wir. Denn wo vom User kein Geld zu holen ist oder nicht genügend, auch mit klassischer Werbung nicht mehr, da werden sich diejenigen Anbieter, die überhaupt noch Spieleberichterstattung betreiben, andere Erlösmodelle suchen. Es gibt sie schon, die firmeneigenen YouTube- und Twitch-Shows, etwa von Sony und Nintendo. Und dass die erfolgreichen Letsplayer nicht nur über YouTube-Werbung Geld verdienen, ist ja nun auch kein Geheimnis. Will man das, als aufgeklärter Spielefan? Also bei jeder ins Bild rutschenden Energy-Drink-Dose überlegen, ob das nun ehrliche Meinung ist? Ob vielleicht das Spiel nur gewählt wurde, weil die Firma dafür zahlt? Die Doofen denken darüber natürlich gar nicht nach. Aber deshalb sind es ja auch die Doofen.
10. Die Zeit der großen Spielemagazine ist einfach vorbei, ich suche mir meine Infos überall zusammen.
Das könnte sein. Aber das verlagert das Problem nur, denn wenn ich 15 Privat-Blogs und sieben LetsPlays und fünf Podcasts regelmäßig nutze, um mich über Spiele zu informieren, lasse ich auch da nicht überall Geld. Ich nutze also deren Inhalte zumindest überwiegend kostenlos. Bleibt noch die Frage, wie wertig die Informationen sind, die ich dort bekomme. Die Chance scheint mir außerdem groß, dass bei dem „überall zusammen suchen“ viele „normale“ Spielemagazine dabei sind, die noch auf indirekte Finanzierung setzen. Oder schon auf gekaufte Redaktion?
Die einfache Wahrheit ist: Alle professionellen Content-Anbieter müssen Geld verdienen, und überraschend viele Spaß-Blogs und Podcasts wollen das auch. Umgekehrt will kein User für alles, was er anklickt oder ansieht, sofort löhnen müssen. Ich auch nicht! Aber es gibt doch einen Mittelweg: Nur die Angebote, die man regelmäßig nutzt, gezielt unterstützen. Das kann per Abo geschehen oder per Premium Point, per Spende oder Einzelkauf. Und sogar ganz kostenlos, durch Abschalten des Adblockers. Geschieht das aber nicht, verdienen die Content-Anbieter eben anders Geld. Etwa indem sie direkt vom Hersteller bezahlt werden für wohlfeile Firmenberichterstattung. Oder indem das Geld von Internetkonzernen kommt, die unsere Daten versilbern und unser Privates vergolden.
Euer Jörg Langer
Viel Spaß beim Lesen bzw. Anhören!
"Zunächst einmal bitte ich darum, sämtliche Formulierungen mit „Trumpf“, insbesondere auf Englisch, bis November zu unterlassen."
Sprach der (Pay-) Wall-Errichter ;)
Das ist mir nicht Kontrovers genug. Hiermit kündige ich mein Ab...ähhh Premium.
I LOL'd.
Ja, dachte ich mir auch... sonst stimme ich mit Jörg eigentlich nie so überein, aber diesmal ist es leider eine völlig korrekte, pessimistische Bestandsaufnahme. Ist leider so. :/
Dito. Ich hatte in der Vergangenheit auch teilweise so meine Probleme mit Änderungen und dem Kommunikationsstil von Jörg. (Ohne Dir unterstellen zu wollen, dass Du genau dasselbe meinst wie ich ;-) )
Hier finde ich erstens die letzten Abo-Änderungen gelungen, die viele Kritikpunkte der Rückmeldungen auf vorangegangene Änderungen aufgegriffen haben, und zweitens kann man alle lästerlichen Langerargumente dieser Ausgabe genauso unterschreiben. Leider.
Die paar Euro im Monat ist es mir wert etwas zu unterstützen woran ich viele Stunde Freude habe.
Wenn ich zurückblicke wieviel ich pro Monat fürs Rauchen ausgegeben habe, ist das (besonders für den Gegenwert) ein Klacks. :)
Gut geschrieben, Jörg!
Amen! ;)
Bin sehr zufrieden mit meinem Abo/Premium und dem was ich dafür löhne. Weiter so!
Gratuliere zum rauchfreien Dasein! ;)
Danke :) Zu Ostern waren es zwei Jahre, seitdem wir (meine frau hat ebenfalls aufgehört) rauchfrei sind.
Davor hatte ich es schon ein paar Mal versucht, aber es war immer zum scheitern verurteilt.
Diesmal war es das leichteste der Welt. Von 30 Zigaretten auf 0. :)
Glückwunsch! Ich lebe seit 5 oder 6 Jahren rauchfrei, habe aufgehört zu zählen. :)
Pah, ich lebe schon mein ganzes Leben rauchfrei. Deal with it!
Ich auch, ich auch! Leider kommt das weniger cool, als mit dem Rauchen aufgehört zu haben. Müssen wir uns also was anderes einfallen lassen... hmmm... Vorschläge?
Ich habe aufgehört, Fahrrad zu fahren. Meinste, das geht?
Ich habe aufgehoert, Sport zu treiben. Spart auch Geld :D
Endlich etwas, womit ich mich identifizieren kann. :)
Ja, darauf ist es bei mir letztendlich auch hinausgelaufen^^
"Ich habe aufgehört, mit dem Rauchen anzufangen"? ;-)
Ja fangt mit dem Rauchen an. Raucher sind ja bekanntlich die besseren Menschen und man kann, falls es einem zu viel wird, wieder aufhören und bekommt sozialen Respekt dafür.
Das hat natürlich nichts damit zu tun, daß ich Tabakwarenfachhändler bin. ;)
Schleichwerbung! Na gut, also ich arbeite für eine Firma die E-Zigaretten feil bietet. Also Leute hört auf mit rauchen und fangt mit dem Dampfen an.
*Keine Schleichwerbung, ich schwör!*
:D
Sind sie ja auch, man stelle sich vor, alle Raucher würden von jetzt auf gleich mit den rauchen aufhören, der arme Herr Schäuble würde nur durch andere Steuererhöhung seine schwarze Null halten können!
Beim Sprit wäre noch Luft mach oben.
Ich habe aufgehört Veganer zu sein
:P
Ich käme zwar nie auf die Idee, selber Veganer zu werden, aber herzlichen Glückwunsch zu Deiner Rückkehr zu Steaks, Bratklopsen, Grillwürstchen und leckerem Fisch! Oder hängst Du noch im Zwischenlevel "Vegetarier" fest? ^^
Dann kann er wenigstens wieder noch nicht ausgebrütetes Hühnchen essen :)
Hmmm ja, lecker, und dazu verdickte, halb verdaute Kuhabsonderungen. Oder irgendwie so. Bin kein Dorfkind, bin mir daher nicht ganz sicher wie Käse gemacht wird (^_^;)
Passend zum Thema: Ich habe mir kürzlich in einer Metzgerei etwas Leberkäse geholt, dabei entstand folgender Dialog.
Überschrift: Das Gesicht einer Metzgereifachverkäuferin - unbezahlbar! Für alles andere gibt es GamersGlobalGulden. ;)
Ich: Zwei Scheiben Leberkäse bitte, einmal normal, einmal Pizza.
Sie (verwundert): Auf Brötchen?
Ich: Nein danke, ich habe meine eigenen veganen Brötchen.
Sie: Achso ........ äh ............... ?!?!?!?!?!
Ich war eigentlich schon immer Nichtraucher, ich hab nur ein paar Jahre Pause gemacht
Ach Jörg,
hättest du jetzt einfach einen Kaffee-Becher und einen Penis daneben gemalt als Teaser-Bild hättest du auch gleich mehr Aufrufe bekommen.
Frei nach dem Text: Übrigens heißt Chinchin auf Japanisch Penis.
Du hättest sogar einen Bezug zum Text gehabt. So wird das nix mit den Langer-Imperium ;(
Gab es nich irgendeine Pressemeldung zu Jade Raymond? Bei der anderen Game.... Seite hat die Moderatorin erst mal zwei Seiten den Modhammer kreisen lassen. Sehr lustig.
Also ich hab nix zu Meckern - korrekt in allen Punkten. ;-)
Da kann ich mich nur anschliessen. ;)
Ich bin mir sicher, die Leute, die 5 Euro in Podcasts stecken, sind auf GG Premiumenten.
Ach ja, unglaublich, was man auf der Tokio Game Show alles lernt. :P
Köntte man das LL in den Podcast Feed mit aufnehmen? Danke schonmal :)
Abt. Japanisch lernen. Yay.
"Und so sehr ich manchmal weinen muss, wenn manche Podcasts für ein paar Stunden Arbeit im Monat 5 Euro gespendet bekommen, [...]."
Hmm, aber ich mag den Spieleveteranen-Patreon-Special-Podcast! Aber ich will auch nicht dafür verantwortlich sein, dass unser lieber Jörg weinen muss. Was für eine fiese, moralische Zwickmühle... Hilfe!!
Ich weiss nicht, wo dein Problem ist Oo Ich meine - die Lösung ist doch ganz einfach .... Spende 10 €, dann muss Jörg nimmer wegen den 5 weinen.
Ouh, clever, sehr clever! Das hat Dir nicht zufällig Jörg zugeflüstert? ;)
Wer weiß...
Eigentlich ist die Grundidee von flattr doch nicht schlecht: Ich zahle pro Monat zentral Geld ein und verteile das nach Mediennutzung. Das löst Punkt 6 und die Micropayments. Flattr will übrigens (merkwürdigerweise mit AdBlock Plus zusammen) demnächst jede besuchte Seite automatisch flattern. Da müsst ihr das Geld nur abholen.
Speaking of Adblock: Seit dem über AdServer Crypto-Trojaner verteilt werden ist das Thema Adblocker abschalten auch bei der liebsten Website passé.
Wobei ich das als Argument recht schwach finde. Man kann nicht davon ausgehen, dass von jeder Webseite mit Werbung nun eine reale Gefahr ausgeht.
Wobei die Adblockverweigerer nun ein Argument mehr haben, was in diesem Fall auch tatsächlich einleuchtend ist.
Doch, ganz genau davon kann man ausgehen. Die Webseitenbetreiber können zwar Inhalte und Form der Werbung in Grenzen vorgeben, aber nicht verhindern, dass Schadsoftware über die Schnittstelle geladen wird. Und damit ist man dann auch auf seriösen Seiten plötzlich angreifbar.
Beispiel: http://arstechnica.com/security/2016/03/big-name-sites-hit-by-rash-of-malicious-ads-spreading-crypto-ransomware/
Falls du mal ne Stunde Zeit hast: https://youtu.be/zJUmjtjCtY8
Falls nicht: Security-Forschern ist es mühelos gelungen Schadcode in Werbebanner einzubetten und diese über ein Ad-Netzwerk gezielt zu verteilen. Die Ad-Netzwerke tun genau nichts um dich davor zu schützen (die Sicherheitslücke war uralt und hätte vom Netzwerk erkannt werden können).
Ja haben sie und ich hatte schon das vergnügen mir so den BKA - Trojaner einzufangen. Aber wie viele Infizierungen gibt es davon täglich?
Ich habe nach dem Befall überlegt, ob ich nicht Ad - Blocker oder besser NoScript verwenden soll und habe mich letztlich dagegen entschieden. 100% Sicherheit gibt es schlicht nicht und ich habe nicht das Recht anderen ihre Bezahlung zu verweigern.
Die richtig üblen Dinger kommen über Bios, Firmware und Co.
"Die richtig üblen Dinger" kommen nicht daher, sondern setzen sich da fest, sind speziell auf das Ziel ausgerichtet und keine Massenware.
Auch wenn es 100% Sicherheit nicht geben kann, ist das kein Grund, sinnvolle Schutzmaßnahmen nicht anzuwenden.
Ist trotzdem ein wenig wie "Haus abreißen um sich vor dem Feuer in der Wohnung zu schützen". Irgendwann ist man zwar toll geschützt, dafür ist das Internet langweilig und man braucht den Schutz eigentlich nicht mehr ;) .
Ein Adblocker ist eher wie eine Hausratsversicherung:Die Sachen in deinem Haus (sozusagen die Daten auf deinem System) sind nur versichert, wenn du die Tür zumachst (also den Adblocker einschaltest).
Ok einer von uns Beiden weiß nicht wie eine Versicherung funktioniert.
Ad - Blocker bezahlt mir also etwas, wenn ich trotz der Verwendung über ein Werbebanner / Sponsoringbanner mit Schadsoftware infiziert werde?
Meine Analogie sagt: Der Schutz greift nur, wenn du einige Vorkehrungen triffst. Alles andere ist fahrlässig und dann greift dein Schutz nicht.
Meine Hausratversicherung zahlt mir keinen Cent, wenn ich die Tür/Fenster offen gelassen habe und etwas geklaut wird. Steht in meinem Vertrag.
Das macht die Analogie nur nicht besser: Du lässt ja die Haustür immer noch offen und stellst einen Türsteher davor, von dem Du noch nicht einmal die Personalien kennst.
NoScript ist dann eher eine Horde Türsteher, aber ein (Ver)Schließen der Haustür wäre die Deaktivierung von Ports und das Du jede einzelne "Datei" persönlich rein und rauslässt. Das macht nur keiner weil es jede Menge Arbeit bedeutet um alleine eine Internetseite zu besuchen.
Ich kenne Deinen Vertrag nicht, aber es gibt Spezialfälle in den es nicht so ist, aber dann verlangt die Versicherung einen Nachweis eines Einbruches, den man in der Regel nicht erbringen kann.
Meine Haustür ist ja dank Adblocker zu, keiner (hier: die Werbenetzwerke) darf rein den ich nicht reinlassen möchte.
Nein Dein Türsteher Adblocker weißt bestimmte Dinge ab. Die Tür ist weiterhin offen. Ein in die Webseite eingearbeitetes Skript lässt er ja trotzdem durch.
Ich weise die unbekannten Fremden ab, meine Freunde und Gäste (die Webseite und die von ihr geschriebenen Skripte) dürfen gerne reinkommen. Lässt du etwa die Zeugen Jehovas, andere Drücker und menschlichen Werbeträger in dein Haus ohne vorherige Prüfung hinein? Du schaust sie dir doch zumindest beim Eintritt in das Haus genauer an.
Welche Prüfung führt Du den durch? Nimmst Du das Skript von der Webseite in Augenschein um sicherzustellen, daß niemand die Seite gekapert hat und Schadcode einschleust? Nein Du hast einen Türsteher, der simpel ausgedrückt mit einer Blacklist arbeitet. Wie umfasst jene ist, kannst Du einstellen, aber Du prüfst nicht vorher jeden Gast.
Diesen Rechner behandle ich eher wie meinen Laden: Jeder darf rein und alles ist gesichert.
Ich freue mich immer über die Zeugen Jehovas. Die letzten kamen vor etwa 10 Jahren und gingen unter dem Singen schmutziger Lieder.
Ich denke ich habe meinen Vergleich ausreichend klar beschrieben. Der Adblocker lässt die Skripte von der Seite die ich besuche zu, aber alle externen Skripte und Seiten fremder Domains sind eben nicht die Gäste, die ich haben möchte. Sieh es mal so: Du gibst ne Party und jeder bringt noch selber Leute mit. Kann man machen. Möchte ich aber nicht. Artet sonst vielleicht wie die berühmten Facebook-Partys von Heranwachsenden aus ;)
Ja das hast Du. Das Problem ist eher, daß die im Vergleich getroffen Aussagen aus meiner Sicht auf einer fehlerhaften Vorstellung basieren.
Aber ich kann die Frage auch anders stellen: Warum solltest Du Adblock benutzen, wenn Du Deinen Browser genauso in einer Sandbox laufen lassen kannst?
Boah Leute: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Wieso? Wenn Banner-Werbung als Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert kommen halt andere. Das Battleborn-Sponsoring z.B. kam problemlos durch meinen AdBlocker. Man muss halt als Seitenbetreiber besser hinschauen welche fremden Inhalte man auf seine Seite lässt.
Das Battleborn Sponsoring ist mein Grund, warum ich trotz aktuell Premium den Adblocker hier wieder aktiviert habe (und Premium wohl auslaufen lasse).
War schon irgendwie geschockt, dass ein Werbebanner als Sponsoring durchgeht. Wahrscheinlich kommt bald noch vor jedem Artikel ein "Dieser Test wird präsentiert durch XXX"...
Das BB-Sponsoring, damit meinst du die teasergroße Fläche in der rechten Spalte?
Jap, stößt mir auch negativ auf. Sponsoring in der Art empfinde ich als Werbung. So drastisch wie Wunderheiler sehe ich es aber nicht. Habs einfach mit dem Browser-Addon "Element Hiding Helper" für AdBlock ausgeblendet.
Also... das Ding speziell finde ich SO dezent, dass ich vorhin grad echt suchen musste was damit überhaupt gemeint ist. ;-) Also klar, man kann generell sagen "wenn ich für werbefrei bezahlte will ich auch keine sehen, wenn ihr es Sponsoring nennt". Finde ich eine legitime Ansicht.
Aber dem kleinen, nicht animierten Bild da zu unterstellen, es wäre an sich störend... sagen wir so, wenn im Internet alle Werbung so "störend" wäre wie dieses Sponsoring-Bild gäbe es wahrscheinlich kaum AdBlocker.
NoScript war mir auch irgendwann zu aufwändig. Aber dass das Internet ohne Werbung langweilig wird, würde ich so nicht unterschreiben.
Ich meine ja nicht, dass die Werbung das spannende ist sondern dass sie die interessanten Inhalte finanziell ermöglicht. NOCH ist die Entwicklung ja nicht "abgeschlossen", in ein paar Jahren dürfe es bei weiterhin ausbleibender Finanzierungsmöglichkeit für hochwertige Inhalte erfahrener Schreiber sehr sehr öde werden im Netz. Wenn du dann mal einen auf den ersten Blick interessanten Report findest, dann steht unten auf der Seite meistens in dunkelgrauer Schrift auf hellgrauem Hintergrund "Sponsored by" - und plötzlich ergeben die guten "Testergebnisse" auf der Seite einen ganz anderen Sinn.
Gibts heute schon, wird schlimmer.
Das ist richtig, nur bestreite ich eben das Wort "sinnvoll".
Die Gefahr ist potenziell sicherlich vorhanden, aber wenn man Deiner Maxime nun folgen würde, bräuchten wir auch einen totalitären Überwachungsstaat.
Ja gut, da sind halt die Seitenbetreiber als Kunden der Werbenetzwerke in der Pflicht, Druck zu machen. Aber sich hinzustellen und das Problem zu ignorieren geht nicht.
Bei mir sind Skripte aus genau diesem Grund pauschal deaktiviert und das bleibt auch so. Und bevor mir jemand Schmarotzertum vorwirft sollte er sich ganz genau überlegen, inwieweit er Einblick in meine Zahlungsmoral ggü. regelmäßig besuchten Seiten hat.
Wer ignoriert den das Problem? Meines Wissens achten die Werbenetzwerke schon darauf, nur ist der Hase nun einmal nicht der Igel.
Wenn das Du den unausgesprochen Vertrag brichst, stellt auch solange kein Problem da, solange Du bei allen in Ersatzleistung trittst.
Ich empfehle nochmal den oben verlinkten re:publika Vortrag. Der Exploit war Uralt, die Werbenetze checken genau nix.
Richtig für eine Webbrowserversion die hauptsächlich Menschen benutzen, die Niedliche_Babykatzenbilder.exe in einer E-Mail öffnen würden.
Soll ich nun auf die Fehler (Ich mag den CCC zwar nicht, aber rein technisch arbeiten sie sauber. Die Fehler sind also nicht technischer Natur.) eingehen oder die fehlenden Grundlagen (Die sagen wir einmal der Zeit geschuldet sind)?
Das Problem ist relativ einfach:
Ein Argumentationsschema, in der Jemand erst dumm ist und anschließen klug ist, halte ich immer für problematisch.
Man kann von niemanden keinen Virenscanner verlangen, aber jeder soll sich eine Browserapplikation wie Adblocker zu legen und bedienen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob es eine Empfehlung (uMatrix?)gab, aber der unbedarfte Nutzer sucht bei Google nach Adblocker und findet *Trommelwirbel* fast eine ganze Seite mit Adblocker Plus.
Auch wieder fehlt eine Zahlengrundlage:
Bei Locky in der E - mail - Variante las ich von 17.000 Infektionen am ersten Tag bis 5300 Infektionen pro Stunde in einer Woche (Deutschland). Angeblich wären 36% der deutschen Opfer wären laut Spiegel bereit bezahlt.
Die erwähnte "Drive by download" - Attacke, bei der eine Million (US - Dollar?) machte bei je einer halben Bitcoin, zahlten rund 4.000 Opfer.
Da haben wir nun keinen Zeitraum und keine Gesamtopferzahl, wenn die Zahl der Zahlungswilligen gleich ist, wären es gerade einmal rund 12.000 betroffenen Rechner.
Ich glaube ich hab deinen Punkt nicht verstanden. Meinst du man müsste sich um den Exploit nicht kümmern weil er schon so alt ist?
Jein.
Wie im Video erwähnt, tun sie nichts dafür um Exploids im Netz zu verhindern, allerdings wäre dieses schon ein im Vorfeld verlorener Kampf.
Was sie tun, ist erkannte Exploids möglichst schnell aus den Verteiler zu entfernen. (Hase und Igel)
Selbst wenn sie es tun würden, benutzen alle großen Seiten auch externe Server. Sei es um Nutzerspitzen abzufangen oder Daten auszulagernujhnnnnnnn
Die letzten beiden use cases sind cloud bursting und haben mit nichts mit AdNetzwerken zu tun
Jein.
Wie im Video erwähnt, tun sie nichts dafür um Exploids im Netz zu verhindern, allerdings wäre dieses schon ein im Vorfeld verlorener Kampf.
Was sie tun, ist erkannte Exploids möglichst schnell aus den Verteiler zu entfernen. (Hase und Igel)
Um ältere Schadskrips macht man sich dabei in der Regel keine sorgen, weil die Schwachstellen im Browser in der Regel gepatched werden und die Antivirensoftware in Zweiter Reihe die besseren Analysemöglichkeiten hat.
Ich werde meinen AdBlocker jedenfalls nur auf Seiten freischalten, die mir glaubhaft versichern können, dass sie ihre Werbung proaktiv auf Malware prüfen. Bei App-Stores geht das ja auch. Warum sollte es bei Werbung nicht gehn?
Du weißt schon, dass der lange als unverwundbar geltende Appel App - Store spätestens 2015 Malware im Programm hatte? Proaktiv prüfen heißt nicht nun einmal nicht, daß man auch etwas findet. Letztlich kann man sich sogar streiten was "proaktives prüfen" ist. In der Mehrheit ist es schlichtes einen Virenscanner darüber laufen zu lassen, während eine strenge Auslegung das man jedes Stück Code tiefenanalysiert bevor man es ausliefert.
Ein App Store hat den Vorteile eines sich aufbauenden Bestands plus Updates sowie einer eingeschränkten Softwarebasis. Gleichzeitig kassiert ein App - Store von allen Seiten Geld, je nach Store mehr oder weniger unverschämt, und verteilen die Umsätze minus ihren Anteil in festen Zeiträumen. Dafür ist er aber auch auf Vertrauen der Kunden angewiesen.
Die Werbenetzwerke haben ein ständig wechselndes Programm an Anzeigen sowie eine Bedienung nahezu aller Systeme. Gleichzeitig haben sie aber weder einen direkten Bezug zum Endkunden und achten mehr im Sinne der Zahlungsmoral auf ausliefernde Webseite.
Schau einmal wie lange spezialisierte Sicherheitsunternehmen wie Antivirenscannerhersteller benötigen, zwischen einen Virus zu erkennen und zu bekämpfen. Bei 10 von 1.000.000 sind es mehr als ein paar Sekunden. Nur sind diese 10 dauern dann mehrere Stunden, Tage und Wochen.
Mindeste eine Locky - Version hatte wohl zusätzlich noch eine Timerfunktion, was frühzeitige Erkennung weiter erschwert.
Und deswegen bleibt der AdBlocker an.
Woher kommt nur diese aufgebauschte Angst? Hast Du irgendwelche mir unbekannten Zahlen über Attacken, welche durch Werbenetzwerke durchgeführt werden? Warum werden andere Lösungen gar nicht erst erwogen?
Du meinst von Windows auf ein sicheres Betriebssystem zu wechseln?
Kann man machen, aber RTEMS ist nun wirklich nichts für einen normalen Nutzer.
Nenn mal eins.
Oder die Werbung auf Malware scannen? Wenn ich das können soll muss es dem Ad-Netzwerk auch möglich sein.
Hat Du meinen Kommentar nicht gelesen oder nicht verstanden?
Dein Scanner erkennt nur bekannte Viren (bevor jetzt jemand Heuristik schreibt: Irgendwann wird das sicher auch funktionieren), während die großen Adnetzwerke fasst nur unbekannte Viren (- varianten) ausliefern, die ein Scanner nicht erkennt.
PS:
Antivirenprogramme nerven ja heute (auch in Kaufversionen) gerne mit ihren Erfolgen. Dennoch bleibt meiner in dieser Beziehung ruhig.
Gut vorgetragen. Hat Spaß gemacht, dir zuzuhören.
Und stimme in allen Punkten zu.
Na, ich sags so ... Ich zahl gern, und hoffe dass irgentwann der optimale Kompromiss, die optimale Möglichkeit gefunden wird um eure Fixkosten monatlich zu decken und ein vernünftiges Plus am Monatsende zu erwirtschaften.
Die wievielte Kolumne über dieses Thema ist das jetzt?
Weiß nicht genau, zähl doch mal und sag' es uns.
Zumindest genug, dass inzwischen jeder wissen dürfte, dass du Geldsorgen hast.
Nee, ich habe keine Geldsorgen. Auch GamersGlobal nicht in der Form, dass wir um die nächste Gehaltszahlung fürchten müssten.
Dann sind die Spendenaufrufe lediglich zu deiner persönlichen berreichernung? oder wie muss man dies verstehen?
Vorausschauende Planung, würde ich sagen. Schließlich würde Jörg gerne auch nächstes Jahr noch GG machen. Mit Benny und Christoph. Denkt ja nicht jeder nur von Zwölf bis Mittag...
Es darf nur um Spenden gebeten werden, wenn es Geldsorgen gibt? Nicht auch dann, wenn zusätzliche Inhalte angeboten werden sollen, für die das Geld ansonsten nicht gereicht hätte (so wie hier)?
Schlecht getrollt.
Ich erklärs mal für alle verwöhnten Egodeppchen ohne Sozialkompetenz.
Wer die Verantwortung für Mitarbeiter und eine Familie trägt, sorgt halt präventiv für diese und dafür das alle sich auch etwas Butter aufs trocken Brot leisten können und nicht plötzlich unter einer Brücke übernachten müssen.
Und wieso wird dann nach Spenden gebettelt um bspw. ne Japanreise oder eine neue Kamera zu kaufen? Wieso wird dies nicht aus eigener Tasche bezahlt? Geldsorgen scheint es ja nicht zu geben.
Natürlich um User wie dich zu Comments zu verleiten.
Ist ein ausgefeilter Plan.
Stichwort Lesekompetenz: Das kannst du meiner Antwort entnehmen :-)
*facepalm* Neuer Troll, jawoll.
"Keine Geldsorgen" und "kein Geld um alles zu kaufen was sinnvoll oder erstrebenswert ist", sind zwei unterschiedliche Dinde. Aber ich unterstelle mal dass Dir das schon klar war und Du doch einfach nur ein wenig trollen wolltest.
Jaja, aber wie viele sinds genau?
Also auf der (unvollständigen) Liste auf der rechten Seite werden bereits 2 angezeigt. :-D
PS: Sind aber schon etwas älter - die Zeit vergeht ...
Sein Punkt ist schon verständlich; es gab bereits mehrere Kolumnen mit ähnlichem Thema. Aber ich verstehe natürlich, dass das angesprochene Problem für dich sehr präsent ist. Wahrscheinlich hast du sogar die Hoffnung den ein oder anderen zum Umdenken bewegen zu können.
Und der wievielte Kommentar mit einer solch geistreichen rhetorischen Frage, die letztlich als Reaktion wieder zu einer entsprechenden Kolumne führt, ist das jetzt?
Hach ein Teufelkreis. Wenn man doch nur rausfinden könnte wer der böse Bube war, der angefangen hat.
Mich würde mal interessieren: Wo sind denn eure "wertigen Informationen"? Also die, mit denen ihr euch so stark von anderen abhebt, das man dafür zahlen sollte. Wann habt ihr denn letztmals irgendwas in der Spielebranche rausgefunden, was andere nicht haben? Kam das überhaupt schonmal vor? Was aufgedeckt, was recherchiert und veröffentlicht, das man nicht durch die Addition zweier Pressemitteilungen und etwas Reddit-Forum rausfinden kann? Das sehe ich als Journalismus an und nicht das Vernewsen kontrollierter Infohäppchen, die euch die Publisher zuwerfen oder wenn sie euch in ein Schloss zum Testen einladen.
Hier scheint mir doch eure Selbstwahrnehmung stark von der Realität abzuweichen. Klar, wer soll euch auch was anderes sagen. Jeder kritische Geist wird hier ja über kurz oder lang rausgemobbt.
Eure News sind alle woanders abgeschrieben. Oft in schlechterer Qualität als woanders. Z. B. diese Wall of PS+, XLive, Steam, humble-News. Da kann ich auch einfach den PS-blog abonnieren.
Woanders gibt es wenigstens noch Hinweise auch Zusammenhänge etc.
Ja ihr bingt das was andere auch bringen, aber nicht besser und durch das Abschreiben von anderen auch immer später.
Die SDK oder neuerdings eure LPs interessieren mich nicht. Jörgs Spielemonat? warum sollte mich interessieren was Jörg Langer gespielt hat?
Eure Tests sind zwar umfangreich, aber lesen sich oft nur wie das Abhaken einer Feature-Checkliste. Gerade bei storylastigen Spielen kommt es mir oft so vor als überseht ihr vor lauter Gameplay, Mechanikencheck das Wesen dieser Spiele. Mag wohl auch daran liegen, dass der CR aus der Strategieecke kommt.
Das ist mir alles keine 50 Euro grob im Jahr wert. Und ja, die Informationen gibt es woanders alle umsonst...und nicht schlechter. Ich schau doch lieber gleich auf die englische Seite, die bei euch dann noch 2 tage später als Quelle herhalten muss.
Was wirklich Charme hatte mal eine Zeit waren die User-news. Weil die sich eben nicht wie aus dem Baukasten gelesen habe. Aber jetzt habt irh ja einen extra Schreiber dafür angestellt. Dessen News lesen alle generisch. Oft fehlen wesentliche Infos oder es ist reine Werbung.
Auch bei den user-news hat sich leider was getan. Da kommen dann die vielen Werbenews zu irgendwelchen Sales, Trailern etc. Muß wohl an eurem XP-System liegen. zumal vieler User, die noch so vor 1-2 jahren aktiv waren das News-Schreiben wohl eingestellt haben.
Die Kommentarsektion ist dominiert von 90% Schulterklopfern und jeden-Furz-der-Redaktion-toll-Finder. Das ist natürlich bequem.
Bleibt die Unterstützung für eure Arbeit. Das sind Almosen. Wieso sollte ich euch die geben? Ich werde in meinem Job auch nicht unterstützt, sondern für meine Gegenleistung bezahlt. Diese Mitleidsmasche mag bei euren Hardcore-Fans funktionieren, aber nennenswert vom Fleck werdet ihr damit nicht kommen.
Du missverstehst da was Grundsätzliches: Die wertigen Infos von uns findest du – im Wesentlichen – auch bei anderen Profi-Websites. Auch wenn wir natürlich in unserer Selbstwahrnehmung die Tollsten sind. Es geht mir aber nicht darum, dass GG die tollste Profi-Website ist, sondern, dass Profi-Websites Geld einnehmen müssen. Du musstest auch früher für zwei Printmagazine zweimal zahlen, auch wenn beide zu 90% die gleichen Tests gebracht haben, aber natürlich auf ihre dann doch unterschiedliche Art und Weise.
Der Rest deines Posts ist eigentlich nur eine langatmige Meinungsäußerung, dass du uns in keiner Weise toll findest, und dass du uns Bettelei vorwirfst. Geschenkt.
Hey Jörg ohne dich blöd anmachen zu wollen. Aber ist die Zeit der Spielemagazine nicht längst Schnee von gestern?
Hat er doch schon im Artikel etwas zu geschrieben...
Printmagazine sind am auslaufen, aber professionelle Angebote im Internet sind damit ja nicht zu verwechseln. Und den Rest zu dem Thema (Bezahlmodelle, kostenlos, etc) hat Jörg ja recht ausführlich geschrieben.
Ich kann Bully da nur zustimmen (auch wenn der Nick sehr stark auf Krawall hindeutet :-)).
Ich gucke immer wieder mal gern auf dieser Seite vorbei, aber essentiell notwendiges finde ich hier nicht. Ich kann etwas nicht lesen, weil es hinter einer Paywall steht? So what, dann halt nicht. Gamersglobal finde ich nett, nicht mehr und nicht weniger. Vermissen würde ich ohne GG nix.
Die von Jörg erwähnten 5 Euro, die andere gern bezahlen, beziehe ich mal auf den "Auf ein Bier"-Podcast? Im Gegensatz zu Gamersglobal ist mir dieser Podcast 5 Euro monatlich wert. Warum? Weil für mich persönlich die Kollegen Peschke und Gebauer einfach deutlich sympathischer sind. Sicher nervt der Jochen gern mal mit dauernörgelnden Aussagen, vorgetragen mit seiner ganz eigenen Quäkequietsch-Stimme. Aber dafür sind beide auch selbstironisch, auch zu Themen, die eigentlich nicht so spannend für mich sind, lausche ich gern. Kritik wird vertragen, beide nehmen sich nicht sonderlich ernst. Ich weiß, was jetzt kommt: DIE MÜSSEN ABER AUCH KEINE FAMILIE DAMIT ERNÄHREN!eins!!elf!! UND VOR ALLEM JÖRGS MITARBEITER!!!! Die sind ihm sicher ganz wichtig, schön finde ich in dem Zusammenhang den Auf ein Bier-Podcast mit Martin Deppe. Soviel zum Thema Jörg und Mitmenschen. Stimmt aber alles sicher auch gar nicht. Sowas erzählen nur Neider und Miesmacher.
Martin Deppe hat auf jeden Fall mit Gleichmacherei Recht, alles muss so geschrieben und präsentiert werden, wie es auch Herr Langer selbst tut. Man beachte nur die letzten SDK, die man frei zu sehen waren. Benjamin legt exakt dieselben Gesten an den Tag und redet absolut genauso wie Herr Langer. Auch hier keine Vielfalt erwünscht.
Unsäglich finde ich auch immer die Aufforderung zur Darlegung von Argumenten, damit man "dann diskutieren" kann. Werden Argumente gebracht, dann "sind diese Posts eigentlich nur langatmige Meinungsäußerungen". Nicht wahr? In jedem Fall sind es keine Argumente. Schließlich ist das hier ein Spielemagazin für Erwachsene, da verhält man sich auch entsprechend.
Auch hat Bully recht mit den Schulterklopfern. Jede kleine Winzaktion wird als Riesenerfolg verbucht. Man könnte von Jubelpersern unter umgekehrten Vorzeichen sprechen.
Andere Meinungen werden grundsätzlich verächtlich gemacht, Kritik ist in keinster Weise erwünscht. Beleg: Siehe die Kommentare weiter unten a la "Dann hau doch ab, wenn es Dir nicht passt". In diesem Sinne: Wenn GG so supertoll ist und Weltklasse-User hat: Lasst die Seite doch komplett hinter der Paywall verschwinden, feuer frei! Wenn es dann finanziell mal knapp wird, einfach zu Spendenaktionen aufrufen, die man eigentlich gar nicht nötig hat und nur so just for fun raushaut. Da nörgelt dann keiner mehr rum und wenn doch, kann der ja fix gesperrt werden.
Zuguterletzt: Ja, gaaanz fieses Argument: Wenn sich das nicht trägt, taugt das Konzept halt nix. Böser Kapitalismus! Muss man nicht mögen, sollte man aber akzeptieren.
Ich wünsche GG und auch Jörg Langer nix Böses, aber ich glaube, dass der eingeschlagene Weg in die Irre führt.
Gleichmacher Jörg Langer, hui. Als ich ein Jahr in Schwaben gewohnt haben, gewöhnte ich mir den Dialekt an. Man gewöhnt sich Dinge einfach an. Hey, nach dem Live-Podcast von Stay Forever habe ich mich dabei ertappt, Dinge wie Gunnar Lott zu betonen.
Deiner Ansicht nach stand Herr Lott also mit dem Messer hinter mir und hat mich bedroht damit ich klinge wie er oder? Oder macht das nur der Langer? Lies dir doch mal meine Artikel hier durch, klingen die nach Langer-Gleichmacherei? Abseits von ein paar sprachlichen Glättungen für die Lesbarkeit sind da keine Langer-Änderungen drin und ich schreibe auch nicht wie er. Und ich kann dir Zeugen nennen, dass er nicht mit der Peitsche hinter mir stand als ich das geschrieben habe.
Warum sind die Leute immer so schnell mit Verschwörungstheorien am Start? Lustigerweise wird dann den Leuten die echte Erfahrungen haben nicht geglaubt. Warum auch, Lügenkresse, alle bestochen oder bedroht!
Keine Vielfalt erlaubt, sorry, du bist ein Spinner.
>> Keine Vielfalt erlaubt, sorry, du bist ein Spinner.
Danke, bestätigt nur meine Aussagen. Im Gegensatz zu Dir habe ich hier niemanden beleidigt.
Schön, dass Du was anderes erlebt hast. Und von Verschwörungstheorien finde ich in meinem Post nichts. Aber mach ruhig eine draus, das schweißt die gleichgesinnte Gemeinschaft noch mehr zusammen.
Doch, mich hast du beleidigt. Aber das ist vermutlich okay.
Wenn Du Kritik als Beleidigung auffasst, mag das so sein. Ansonsten kann ich da keine Beleidigung sehen. Ging jedenfalls nicht darum, Dich zu beleidigen, auch wenn Du das so empfindest.
>> UND VOR ALLEM JÖRGS MITARBEITER!!!! Die sind ihm sicher ganz wichtig, schön finde ich in dem Zusammenhang den Auf ein Bier-Podcast mit Martin Deppe. Soviel zum Thema Jörg und Mitmenschen. Stimmt aber alles sicher auch gar nicht. Sowas erzählen nur Neider und Miesmacher.<<
Das empfinde ich als ehrenrührig und beleidigend. Und du hattest deinen letzten Wortbeitrag in diesem Thread.
Ich hoffe, dass "Zuck_die_Waschfrau" jetzt nicht wirklich von Jörg Langer wegen seiner Aussage verbannt wurde. Das wäre wirklich traurig. Wer keine Kritik verträgt ist in diesem Medium falsch am Platz.
Nachdem es eh kein registrierter User war (wie meistens bei Beleidigungen), kann er eh nicht verbannt werden.
Und der Originalpost war in meinen Augen keine Kritik, sondern nur beleidigend. Vor allem Benjamin vorzuwerfen er waere sogar in Gestik und Redeweise gleichgeschaltet, ist eine absolute Frechheit.
Auch "Sicher nervt der Jochen gern mal mit dauernörgelnden Aussagen, vorgetragen mit seiner ganz eigenen Quäkequietsch-Stimme." ist keine Kritik sondern kann von der betroffenen Person als beleidigend empfunden werden.
Klar macht man soetwas mal aus Versehen, weil man es selbst eher anders auffasst. Aber sobald man darauf hingewiesen wird, sollte man selber auch mal drueber nachdenken. Was ich grade bei Zuck nicht sehe.
Naja, du unterstellst einem meiner Kunden mit seinen Mitarbeitern umzugehen wie er es zumindest bei mir offenbar nicht tut. Das ist mir gerne einen "Spinner" wert. Egal was das für dich bestätigt. Eigentlich müsste ich ja auf deiner Seite sein wenn Jörg so ein Ekel ist ;) .
Kann ich so unterschreiben. Bin auch ein "Auf ein Bier" Supporter, aus ähnlichen Gründen.
Ist einfach mal was anderes, frisches. Und vor allem ist es hintergründig, oft um die Ecke gedacht, Meta Ebene und teilweise einfach nur polemisch.
Kriege ich sonst nirgends und deshalb supporte ich es.
Die Spieleinfos, die ich hier bekomme, die kriege ich überall, da brauche ich nichts zu zahlen.
Und um 2 Leuten beim Spielen zuzusehen, nun wirklich nicht. Was bleibt dann noch?
"Bleibt die Unterstützung für eure Arbeit. Das sind Almosen. Wieso sollte ich euch die geben? Ich werde in meinem Job auch nicht unterstützt, sondern für meine Gegenleistung bezahlt."
Warum stoert Dich dann wenn GG fuer die Gegenleistung bezahlt werden will ?
genau hier liegt der hund begraben. auch wenn es schmerzt. aber ohne einsicht, kann es auch keine positive veränderung geben.
Wieso bist du regelmäßig hier????
"Wann habt ihr denn letztmals irgendwas in der Spielebranche rausgefunden, was andere nicht haben?"
Spontan fallen mir der Abgang von BioWare-Mitgründer Greg Zeschuk und der Wegfall des Season Pass von Asssain's Creed Unity ein.
Die News sind aber nicht Bestandteil des Abos. Für die muss niemand zahlen. Und solche Ausmaße wie bei Gamestar.de hat es ja zum Glück noch nicht angenommen.
"Wann habt ihr denn letztmals irgendwas in der Spielebranche rausgefunden, was andere nicht haben?"
Ist dieses Kriterium nicht mit jedem Test schon erfüllt?
Ich sehe das Problem auch. Auch ich wünsche mir mehr Analysen, Hintergrundberichte, Reportagen und Investigatives. Ich möchte ausführlichere Tests, experimentelle Artikel, mehr eigenen Charakter der Seite, usw. usf. Aber das braucht alles Ressourcen, und die sind halt einfach nicht unendlich vorhanden. Deshalb bin ich mit dem Gebotenen zufrieden und auch bereit dafür zu zahlen. Der Inhalt mag sich mit anderen Quellen decken, aber ich möchte eine Redaktion unterstützen.
Wow, und ich dachte, nur ich würd hier etwas derartiges äußern; gibt halt unverhältnismäßig viele Jubelperser. Kann ich jedenfalls alles so unterschreiben. Ich finde zwar die News außerordentlich gut zusammengestellt, aber die Feature-Beschreibungen (Tests), sämtliche Videos und der Spielemonat gehen auch an mir vorbei.
Es wäre tatsächlich etwas anderes, wenn es mehr Reportagen, Meinungen und Hintergründe gäbe, d.h. sich diese Seite eher in Richtung Polygon bewegen würde. Ich schätze, dann wäre es auch einfacher, zahlende Unterstützer zu finden.
Unverhältnismäßig viele Jubelperser? Im Verhältnis zu was? Das User die länger auf einer Website registriert sind diese toll finden ist eine weit verbreitetes Phänomen, um nicht zu sagen der Normalfall. Und ich kann hier keinen Unterschied zu anderen Seiten erkennen.
Auf der einen Seite forderst du u.a. mehr Meinungen, auf der anderen Seite interessiert dich der Spielemonat, der genau das ist, nicht. Und GG macht ja schon mehr Reportagen als in der Vergangenheit aber das sind eben keine Artikel die man mal eben so neben dem Alltagsgeschäft an einem Vormittag erstellt.
Da krieg ich immer wieder die Plague. Jubelperser waren bezahlte aktive Schläger des Schahregimes in den 70ern.
Spar dir deine unverschämten Vergleiche, auch wenn du keine Ahnung hast.
Du bist mir zuvorgekommen, ich finde das dumme Gebrabbel von "Jubelpersern" auch immer sehr nervig, zumal diese Leute offenbar noch immer nicht gemerkt haben, dass man selbst die Jubelperser auch mal googlen könnte, statt Unfug zu verbreiten.
Das musste ich nicht googeln ;-)
Tja, wir waren ja auch dabei ;-)
Uh, übel. Der etymologische Ursprung ist unbestritten, allerdings ist der Begriff längst in einer abgeschwächten metaphorischen Form in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen.
Dein Ausraster bestätigt doch nur wieder, dass hier keine Kritik erlaubt ist, denn sonst hast du ungefähr vier bis fünf Kommentare, die jedes Wort überanalysierten, um es als unqualifizierte (statt überspitzte) Meinungsäußerung abzutun. Dabei bemüh ich mich zum Schluss sogar noch, Lösungen zu finden, damit das Geschäftsmodell weiter funktioniert, komm hier ja schließlich überaus oft wegen der Newsmeldungen hin - ohne Ad-Blocker.
Das ist nur deine Einschätzung weil es dir gerade in den Kram passt.
Kritik ist gerade hier immer willkommen, wenn man sich im Ton nicht vergreift.
"allerdings ist der Begriff längst in einer abgeschwächten metaphorischen Form in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen" - du meinst, es gibt immer mehr Leute, die keine Ahnung haben, was sie eigentlich schreiben?
Ja, da hast du wohl Recht...
Also das Kritik erlaubt ist, steht wohl mit der Veröffentlichung deines Kommentars außer Frage. Hier wird so viel stehen gelassen (ich persönlich würde vieles nicht mehr zulassen) und teilweise auch noch von Jörg aufgegriffen. Ob die Kritik dann auch berechtigt ist, dass ist eine andere Frage.
Den Ausdruck "Jubelperser" auf User oder Unterstützer von einem Spielemagazin anzuwenden halte ich persönlich für eine bodenlose Frechheit, wenn man den geschichtlichen Hintergrund kennt. Ich glaube, dass du ihn nicht kennst, wenn du hier auf GG einen Zusammenhang damit herstellst: Auf friedliche Demonstranten einprügelnde Sicherheitsleute und Unterstützer, eines Autoraten, in einem fremden Land, die Polizei schaut erst zu und prügelt danach mit auf die Leute ein um sie dann noch festzunehmen.
Kann sein, dass du den Begriff nur in seiner "abgeschwächten Form" benutzen wolltest. Evtl. mal in Zukunft Gedanken machen, dass das im Internet beim gegenüber anders ankommt.
Wenn hier keine Kritik erlaubt wäre, hättest du deinen Account schon verloren gehabt, bevor du ihn überhaupt erstellt hast. Allein deine Existenz hier widerlegt also deine Behauptung.
Ach Larnak, ohne einen Kommentar von dir wären meine einfach nicht komplett, danke. Bist und bleibst mein Lieblingsfan. Ich hab mich ja auch keineswegs auf die Redaktion bezogen, bei der es außer Frage steht, dass sie vorbildlich jegliche Kritik registriert (, für meinen Geschmack wird sie nur zu zögerlich angenommen.)
Ich meinte eigentlich die Superfans, die sofort aggressiv werden, wenn etwas Unangenehmes geäußert wird. Sei's drum, ich klink mich mal aus der Diskussion aus, geht mir in die falsche Richtung, hätte lieber über den Polygon-Ansatz gesprochen.
Schön, dass du dich nach all der Zeit noch an mich erinnerst :D Auch wenn es mir leid tut, dass du dich jetzt offenbar so lange unvollständig gefühlt hast.
Woher kommt eigentlich dieser Irrglaube, man müsse Kritik annehmen?
Jeder kann zwar kritisieren, aber das ist es auch schon, es besteht doch nirgends ein Anspruch, dass Kritik gelesen, gehört, diskutiert oder gar angenommen werden muss.
Vielleicht daher, dass alle, die meinen Kritik ist eine Beleidigung und ist, in jedem Fall ungerechtfertigt, schnell wieder vom Mark verschwinden?
Objektiv betrachtet kannst du GG damit nicht meinen.
Die Webseiten haben es auch ein Stück weit selbst in der Hand. Ironischerweise hat ausgerechnet die Journalismus-Hochburg bild.de damit angefangen Adblock-User konsequent komplett auszusperren. Der Weg ist aber sicher richtig, Problematik aufklären und durchgreifen. Sinnvoll ist es nämlich nicht, wenn 40% der User den Rest subventionieren müssen. Premium-Angebote sind schön und gut, aber eben nur etwas für "Stammkunden" und nicht für die Masse der Gelegenheitsvorbeisurfer.
Ich habe irgendwie den Eindruck, ein oder mehrere inhaltlich ähnliche "Langer lästert"s schon einmal gelesen zu haben.
Ich kann die Argumente nachvollziehen, sehe aber nicht, dass es langfristig eine Lösung geben wird. Irgendjemand wird immer Spieleinfos kostenlos ins Netz stellen. Und selbst wenn es irgendwann nur noch Bezahl-Modelle geben würde, würden sich die interessierten User auf diese Seiten verteilen. Es ist anscheinend ein hart umkämpfter Markt mit niedrigen Einstiegshürden, um mitmischen zu können.
"Es ist anscheinend ein hart umkämpfter Markt mit niedrigen Einstiegshürden, um mitmischen zu können."
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Manche schaffen es davon zu leben und andere halt nicht. Dann müssen halt Spendenaktionen her oder man schliesst den Laden und versucht anders seinen Lebensunterhalt zu erstreiten.
War auch mein erster Gedanke. So einen Langer lästert gab es thematisch schon exakt so einmal und vom grundsätzlichen Thema her sicherlich inzwischen einige Male.
GG scheint das Wasser ja wirklich bis zum Hals zu stehen. Ob dieses Betteln und Jammern und fleißig gegen nichtzahlende Leser wettern austeilen aber hilft? Mir macht es die Seite dadurch jedenfalls immer unsympathischer.
Das Thema war schon ein paar Mal da. Allerdings ist die Art des Vortrags diesmal eine deutlich andere - nüchterner und sachlicher. Darum sehe ich die Problematik nicht so stark, wie Du sie beschreibst.
Klar hatten wir das schonmal. Aber es gibt ja auch Unmengen inhaltlich immergleicher Kommentare. Und eine Aboänderung ist durchaus eine besondere Gelegenheit um nochmal auf das Thema einzugehen.
"Mir macht es die Seite dadurch jedenfalls immer unsympathischer."
Ich kann dir glaubhaft versichern, dass dich kaum ein User hier vermissen würde. Tu dir keinen Zwang an. ;)
Findest du das nicht eine Spur anmaßend?
Also ich schließe mich floppi in vollem Umfang an...
Ist notiert. Eine Frage noch: Bauchumfang oder Brustumfang?
Es ging um Spiritogre - wieso fühlst du dich da angesprochen?
Ich dachte es ginge darum, dir eine neue Kleidung anzumaßen? Und da ist es schon wichtig, ob du nun von Bauch oder Brust sprichst.
Kleidung?
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/anma%C3%9Fen
Arme deutsche Sprache...
Warum denn so ernst?
Das war spöttisch...
Und nenn mich nicht Ernst...^^
http://www.duden.de/rechtschreibung/Wortspiel
Duden-Links kann ich auch :D
Links ist gut ;-)
Kleidung auf links getragen dagegen nicht.
Und bitte wieder zurück zum Thema.
Puh, wenn ich doch nur wüsste, was das Thema dieses Threads war...
Zwangsneurose. Und bei dir so?
In meinem Alter hat man seine Neurosen schon längst vergessen...^^
Ich würde das auch nicht so unterschreiben. Ich mag nicht unbedingt alles gut finden, was er schreibt, aber ich kann damit leben. Es mag auch manchmal ein ganz guter Kommentar dabei gewesen sein...
Ich finde den bettelvorwurf aber nicht gut, zumal andere es auch machen, es dann aber als trinkgeld oder ähnliches bezeichnen. Ich finde das zwar ok und angemessen, die extremen Reaktionen auf das eine, wie das andere aber nicht.
Die einen werden wie Idole gefeiert und gegen GG wird teils stark Stimmung gemacht.
Lass mich kurz überlegen .... ähm, nein!
Danke.
Ich spare mir das Aufklappen von SpiritOgres Beitrag, da ich bezweifle dass da etwas steht was mich positiv überraschen würde.
Ich unterstelle Mal er bleibt seinem unangenehmen Auftreten treu.
Bin da einfach mal bei dir und Immerwütend ;-)
Ich eigentlich nicht. Ich stimme zwar auch nicht jedem seiner Beiträge zu und wir hatten auch schon unsere kleinen Streitereien in der Vergangenheit, aber das war alles harmlos und nichts, weswegen ich nachtragend wäre (was ich auch eigentlich eh nicht bin). Da gab es hier schon ganz andere Leute, bei denen mir regelmässig die Zornesröte ins Gesicht gestiegen ist.
Das nicht stringente ist halt, dass er seine Äußerungen diametral innerhalb eines threads ändert und nachher auf den Neffen seiner Brieffreundin ausweicht. Das hat nun mit Meinungsäußerung nichts zu tun, sondern mit purer Laberei.
Ich stimme dir zu, nachtragend bin ich auch nicht -- meistens nicht. Vermissen würde ich (offenbar auch viele andere) ihn dennoch nicht. Nichts anderes schrieb ich. ;)
"Beim Weimarer Kultursymposium hielt auch Share-Vordenker Jeremy Rifkin einen Vortrag. Das Mitschneiden oder auch nur Fotografieren seines eigenen Vortrags untersagte er. Das nennt man dann wohl Share-Heiligkeit."
Wasser predigen, Wein saufen!
Ist aber nix neues, wenn man sich gewisse Politiker anschaut, die zwar ein neues Urheberrecht fordern, aber wenn es um einige Interessenten geht, sofort zum Abmahnanwalt rennen bzw. für ein Buch 20€ verlangen.
Die Dame mit der Torte im Gesicht hat ja wieder ein Buch geschrieben, aber 20€ für den Schinken, passt so garnich zu Partei.
Ich kann das "Finanzthema" völlig verstehen, muss aber auch zugeben, dass GG für mich nur noch eine von vielen Seiten ist, die ich zum Thema Games ansurfe. Runtergebrochen nutze ich GG eigentlich sogar nur noch wegen des Forums und der Community.
Was Reviews/Previews ect. angeht, nutze ich seit langem lieber Youtube (und eben bewegte Bilder), um mir ein Bild zu machen und was andere 'Berichte' angeht, habe ich lieber eine etwas kritischere Sicht, wie sie mir beispielsweise Jim Sterling oder Destructoid liefern - auch wenn die Aufmachung der Artikel dort einigen wohl unter "reißerich" laufen würden.
Ich habe monatlich eine kleine Summe, die ich zur Unterstützung auf verschiedene (nennen wir es mal) Entertainementkanäle verteile und da zieht GG für mich eben seit einiger Zeit den Kürzeren.
Also "reißerich" würde wohl nur Bennie dazu sagen :P
BTT: Solange Du hier ohne Adblocker surfst ist ja alles okay, aus finanzieller Sicht gesprochen. Und die Blumen für die GG-Community nehme ich gerne mal stellvertretend für alle entgegen (^_^)
Macht halt einfach guten Content, dann zahlt man auch sehr gerne! Qualität ist euer größtes Problem aktuell. Aktuell bin ich zu 90 % wegen den User News & Artikeln hier...
Kannst du das bitte detailierter ausführen? Ernst gemeinte Frage.
Share-Heiligkeit :) Sehr interessant wenn sogar die Share verfechter nur die Sachen von anderen sharen wollen, aber da verdienen ja nur andere dran. Wahrscheinlich gibt es den eigenen Vortrag dann auf Bluray mit lauter Extras und Kopierschutz fuer nur 999,-
weshalb zieht der autor nie in betracht, dass vielleicht der gebotene content doch nicht das geld wert ist? könnte es nicht daran liegen? oder ist die hybris einfach zu stark ausgeprägt? wir leben doch in einer freien markwirtschaft, somit würde der autor ein vermögen verdienen. falls der content doch so hochwertig ist.
es gibt nämlich jede menge leute im netz, die von ihrem content leben können. ob nun videos, texte oder was auch immer angeboten wird.
vielleicht war es doch nicht die beste entscheidung im leben gewesen, nach dem abitur bei der pcplayer eine ruhige kugel zu schieben? vielleicht rächt sich das nun, was dem autor vermutlich schon eine menge leute im privaten umfeld gesagt haben. im sinn von, computerspiele zu spielen und davon zu leben sei kein richtiger job.
so ist es nun mal im wahren leben. und wie man in der branche sieht, schaffen manche den sprung raus und andere versuchen auf teufel komm raus, dass ding bis zur rente durchzuziehen. nach dem motto ich reite das tote pferd bis es sich zu staub auflöst.
aber hey aus dem text sehe ich, da besteht keine hoffnung auf einsicht.
ich wünsche ihnen noch viel glück bei ihrem vorhaben. aber bitte schreiben sie nicht solchen schund. den wie gesagt, es gibt content der sich bestens verkauft. und ständig zu schreiben unsere tests sind ausführlichsten und objektivsten bringt nichts. denn offensichtlich scheint dies nicht der fall zu sein. weshalb sonst muss ständig um spenden gebettelt werden?
jörg vielleicht solltest du mal erwachsen werden und es einfach akzeptieren. die mehrheit der menschheit findet deinen content nicht so genial wie du selber und deine fanboyz crew. und deshalb scheint gg nonstop kurz vor den insolvenz zu stehen.
auf das dieser comment niemals freigeschaltet wird. denn die wahrheit schmerzt ja bekanntlich am meisten. aber es ist immer wieder schön zu sehen wie manche leute die realität ausblenden. aus welchen gründen auch immer. mögen uns die spendenaktionen noch in 10 jahren erhalten bleiben.
In welchem Bereich arbeitest Du? Ist ja eigentlich auch egal. Möge es irgendwann in naher Zukunft eine Veränderung in dieser Branche geben, die durch technologische Veränderungen zu einer nie dagewesenen Wettkampfsituation führt, in der Menschen binnen kürzester Zeit nicht mehr bereit sind, für erbrachte Leistungen zu zahlen.
Und deinen Satz mit der freien Marktwirtschaft glaubst du doch hoffentlich selbst nicht. Gleiche Leistungen (definiere das überhaupt mal) werden nämlich weder branchenintern noch branchenübergreifend gleich bezahlt.
Aber es ist immer wieder schön zu sehen, wie manche Leute die Realität ausblenden.
Zum Schluss: Wo ist die Logik in der Behauptung, dass das "Betteln" um Spenden ein Beweis dagegen sei, dass die Tests objektiv (den Superlativ hat Jörg meines Wissens nach nie benutzt) sind?
nach meinem abschluss an der uni habe ich knapp 4 jahre als softwareentwickler gearbeitet. danach habe ich meinem chef mitgeteilt, dass ich nicht weiter seine arbeit machen werde. da ich lediglich mein gehalt erhalte und der feine herr den gesamten gewinn einstreicht. daraufhin wollte er mich nun daran beteiligen. was ich dankend ablehnte. so nun war ich weitere 3 jahre freelancer zu ca. 30% und die restliche zeit entwickelte ich mein produkt. da sich mein produkt in der freien marktwirtschaft sehr gut verkaufte, musste ich von da an keinen finger mehr bewegen. was ich jedoch nicht tat. seit dem habe ich mich praktisch nur noch für karitative zwecke eingesetzt. um etwas zurück zu geben von meinem erfolg den ich hatte. ergo muss ich mich nicht mehr darum sorgen, was in dieser branche passieren wird.
ich glaube den satz von der freien markwirtschaft sehr wohl. solange wir von selbstständigen reden. also keine angestellten. als selbstständiger ist man ganz alleine für erfolg oder misserfolg verantwortlich. wer produkte anbietet die nicht mehr gefragt sind oder zu schlecht sind geht halt pleite. dies ist nun mal so in unserem system. vergleich mal zb deutsche und russische produkte. da merkt man sehr schnell was auf dem markt gefragt ist und was nicht. deshalb fertigen deutsche teure, gute und gefragte produkte. während russland praktisch nur von rohstoffen lebt.
ich würde also sehr wohl behaupten, dass ich eher in der realität lebe als du. oder zumindest was dein argument betrifft. der erfolg gibt mir nun mal recht. den nur per zufall ist mir dieser nicht in den schoss gefallen.
jörg behauptet nun mal ständig wie viel besser sein angebot im vergleich zu seiner konkurenz ist. was leider dadurch wiederlegt wird, dass er für spenden ständig fragen muss. falls dies anders wäre, dann würde sein produkt genug geld abwerfen. und er wäre darauf nicht angewiesen.
meiner meinung nach, hat sich alles immer schön reden noch nie probleme gelöst. und ehrlich gesagt befürchte ich, dass das momentane geschäftsmodell nicht lange gut gehen kann. obwohl ich noch nie spenden gesammelt habe. aber vielleicht irre ich mich da. ich könnte jedenfalls so keinen betrieb führen. da habe ich einfach zu viel stolz. aber seis drum. deutschland ist soweit ich informiert bin ein freies land und jeder kann tun und lassen was er will.
Mit deiner logik ist die Bild auch die beste deutsche tageszeitung.
ist sie auch. halt für einfacher gestrickte menschen, ohne dies abwertend zu meinen. es handelt sich einfach um eine andere zielgruppe und bei dieser scheint sie die n1 zu sein.
Ist sie ja auch den Verkäufen nach. Scheisse sells... vielleicht solltet ihr hier also mehr einen auf AVGN machen :)
Als Sprecher des Clubs neureicher Selfmade-Leistungsbringer mit Missionierungsdrang möchte ich mich im Namen aller Mitglieder ausdrücklich von obigen Kommentaren distanzieren.
Wir haben letzten Mittwoch beschlossen, Jörg darf weiterhin mit GamersGlobal eine ruhige Kugel schieben. Wir schiessen uns stattdessen auf diesen anderen Ex-Gamestar Typen ein.
den fand ich echt nicht schlecht. ernsthaft. lediglich beim letzten satz bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich ihn verstanden habe.
Zunächst mal: Glückwunsch, dass das mit deinem Projekt geklappt und sich dein Einsatz ausgezahlt hat.
Du hängst trotzdem einem Fehlschluss nach. Wenn der Erfolg einem Recht gibt: Wie bemisst sich Erfolg? Ich müsste aus deiner Argumentation annehmen: Verkaufszahlen. Aber wo ist der Zusammenhang zur Qualität? Die freie Marktwirtschaft sagt nur: Es sind diejenigen erfolgreich, die es schaffen, dass für ihre Produkte Geld bezahlt wird. Aus welchem Grund das Geld bezahlt wird, ist nirgends definiert. Qualität kann dabei ein Faktor sein, muss sie aber nicht und wenn, ist sie sicherlich fast nie der einzige Faktor.
Und deutsche Qualität soll noch was wert sein (mal ganz davon abgesehen, dass deutsche Produkte per se für Qualität stehen sollen)? Wer ist denn noch bereit dafür zu zahlen? Inzwischen gibt es teilweise wieder entsprechende Tendenzen. Die sind nur so spät, dass es für viele Unternehmen/r zu spät ist. Selbst ein deutsches Traditionsunternehmen wie Metabo hat zwar noch sein Stammwerk in Nürtingen, produziert aber zu einem nicht unerheblichen Teil in Shanghai und gehört zu einem japanischen Konzern. Dabei lieferte Metabo tatsächlich Qualitätswerkzeuge, es war nur niemand mehr bereit dafür zu zahlen. Klar kann man das als natürliche Marktentwicklung sehen. Ob wir damit aber langfristig glücklich werden?
Dass du in der Softwareentwicklung tätig warst/bist bestätigt nur meine Vermutung, wie du zu deiner Ansicht kommst. Die Voraussetzungen und die Schwellen für Erfolg sind in unterschiedlichen Branchen unterschiedlich.
PS: Gemessen an der Anzahl der Kommentare ist diese Kolumne ein sehr erfolgreicher Inhalt. Wenn jeder Klick ein bisschen Geld durch Werbeeinahmen bringt, müsste Jörg nach deiner Theorie mehr solche Artikel schreiben...
"so nun war ich weitere 3 jahre freelancer zu ca. 30% und die restliche zeit entwickelte ich mein produkt. da sich mein produkt in der freien marktwirtschaft sehr gut verkaufte, musste ich von da an keinen finger mehr bewegen."
Ich frage mich ob Du das auch so entspannt sehen wuerdest wenn die Leute Deine SW einfach umsonst benutzen mit der Begruendung:
"hybrisfrisstgehirn vielleicht solltest du mal erwachsen werden und es einfach akzeptieren. die mehrheit der menschheit findet deine sw nicht so genial wie du selber und deine fanboyz crew. und deshalb scheinst du nonstop kurz vor den insolvenz zu stehen."
Aber das ist bestimmt was anderes, weil Deine SW ist bestimmt total genial und jeder will einfach bezahlen ...
Die angesprochene Technologische Veränderung fand schon vor Jahren in etlichen Branchen statt. Und die Geiz ist Geil Mentalität dürftest du wohl auch verschlafen haben.
Es Bedarf algemein ein Umdenken des Systems, den es wird Künftig nicht für alle Menschen arbeit geben. Auch diese müssen und wollen Leben. Wenn das Soziale Gleichgewicht aus den Fugen gerät, dessen Folgen braucht nicht extra erwähnt werden.
Der Kapitalismus so wie wir in kennen ist ein Schuss ins Knie. Es funktioniert im groben immer ca.60-80 Jahre, danach folgt der unausweichliche Reboot.
Und das sich die Gesellschaft in einer beginnenden Umstrukturierungsphase befindet, ist selbst für Hansl aus Hintertupfingen zu sehen. Nur Systemgünstlinge machen weiter die Augen zu, oder halten Krampfhaft daran fest.
Du hast meinen Kommentar nicht verstanden.
"wir leben doch in einer freien markwirtschaft, somit würde der autor ein vermögen verdienen. falls der content doch so hochwertig ist."
-> Falsch geschlussfolgert.
"wir leben doch in einer freien markwirtschaft, somit würde der autor ein vermögen verdienen. falls der content doch so hochwertig ist."
Nach der Logik muss die Musik in den 90er-Jahren Weltklasse gewesen sein und die der 2010er-Jahre grottig. Schließlich hat man sich damals dumm und dämlich verdient, während heutztage oft nur Peanuts übrigbleiben, wenn man kein Superstar ist.
Hochwertigen Content bekommt man heutzutage gratis, also wozu noch Musik-CDs und Printmagazine kaufen fragen sich da viele.
Also ich finde den gebotenen Content durchaus sein Geld wert. Das mag daran liegen, dass ich alleine schon beruflich stets auf professionell arbeitende Leute angewiesen bin.
Deine kindlichen Projektionen deuten für mich eher auf jemanden hin, der mit völlig unrealistischen Vorstellungen durchs Leben geistert.
Dabei ist es doch ganz einfach: Menschen die nicht nur herumlungern, würden sich niemals die wertvolle Zeit nehmen, sich auf einer Webseite herumzutreiben, die ihnen nichts wert ist. Denn in dieser Zeit könnten sie viel Sinnvolleres machen. Da scheint es bei dir allerdings eher schlecht auszusehen.
zu Punkt 10 noch eine Anmerkung:
ja, man kann auch viele Informationen "zusammensuchen" - aber suchen kostet Zeit ... und Zeit ist mehr wert als Geld.
8 bis 10 Seiten auf Informationen abzusuchen ist (wenn man auch nur einen halbwegs akzeptablen Job inkl. Vergütung hat) dann sehr viel teurer als ein Abo für 4 bis 5 Euro pro Monat zu zahlen.
Auf einer Seite (nahezu) alle relevanten Themen in einer Übersicht zu finden - und auf einen 2. click dann gut recherchierte Zusatzinformationen zu erhalten - ist ein Top-Service und im Fall von GG ein echtes Schnäppchen!
Ich nutze Twitter und folge den vielen Publishern, Entwicklern und Einzelpersonen aus der Spielebranche. Das ist meine Übersicht, nur ohne "Zwischenhändler." Dementsprechend habe ich die News aber i.d.R. auch vor den Spielewebseiten. Außer es betrifft irgendwelche Reddit-Posts etc.
Nicht direktverfolgend, aber die chronologische timeline ist/soll abgeschafft sein/werden
Du kriegst von diesen "vielen Publishern, Entwicklern und Einzelpersonen" objektive und wahre Informationen?
Treffer :D
Im Gegenteil. Voll daneben!
Man weiß, dass es Werbung ist. Was bei News auf einem Portal wie GG immer nicht sofort klar wird.
Du bist sowieso in irgendeinem Laberschwallsülzverein besser aufgehoben.
[EOD]
Nun, ich kann Werbung durchaus einschätzen und es geht um Videospiele und nicht um Politik oder wirklich ernsthafte Themen.
Warum soll ich den Umweg über Spielemagazine nehmen, wenn ich Infos zu Spielen auch direkt beim Hersteller bekomme? Zumindest für den Zeitraum vor und nach Release. Bilder, Videos, Termine etc. gibt es alles dort. Wofür man Dritte bräuchte, wäre der Test. Und da sind mir nun in der neuen Zeit angekommen: Twitch, Youtube und ich kann mir auch dort selbst ein Bild machen.
Ist ja auch nicht so, als gäbe es dank Spielemagazinen keine Fehlkäufe.
Ich verfolge diese Methode nicht, aber kann mir vorstellen, dass man zum einem, will man wirklich vieles abdecken, entsprechend vielen Leuten/Firmen folgen muss und zum anderem diese auch nicht nur mit wertvollen Infos um sich werfen, es wohl mehr belangloses Zeug gepostet wird, als wirklich interessantes. Da ist es mir zumindest persönlich lieber, dass andere das für mich schon ausfiltern und gefiltert präsentieren. ;)
Wenn man alles abdecken will, wird es tatsächlich viel. Aber man hat ja seine Lieblingspublisher oder die interessanten Spiele haben einen eigenen Twitteraccount. Mein Geschmack ist eh etwas eigen, von daher sind für mich Newsletter und Twitter doch von Vorteil. Von z.B. DCS, HoI4, FF14 liest man hier z.B. relativ wenig, selbst wenn dort viel passiert.
Und auch hier sei wieder gesagt: Selbst auf GG filter ich. Von den heutigen News interessieren mich zwei: Das Langer lästert und das Dark Souls-Let's Play. Sind also nicht einmal Spielenews. Ich klick auch bei Twitter bei weitem nicht jeden Link an, der mir angeboten wird ;-)
Klaro, kann auch recht spannend sein, die Infos aus erster Hand zu bekommen. Ich bin da wohl zu mainstreamig, als dass sich der (zeitliche) Aufwand für mich lohnen würde. ;)
Deine Methode funktioniert nicht, weil die Hersteller Presseevents und Premium-Content (zB Vorabversionen, Hands-On-Termine) direkt an die Presse/YouTuber/Blogger geben und nicht auf der eigenen Webseite bringen, du also einige Infos schneller über diese Kanäle bekommst. Oder anders gesagt: Alles was auf der Webseite steht hat die Presse schon, die Goodies kommen dann noch drauf.
Ich fahre mit der Methode sehr gut. Keinen Fehlkauf seitdem gehabt. Ich nutze, wie gesagt, auch nicht nur Herstellerinfos. Für Tests etc. gucke ich mir durchaus Videos und Einschätzungen von Anderen an, wenn ich es noch will. Am meisten Spaß habe ich im Übrigen mit Spielen, über die ich nahezu gar nichts weiß.
Außerdem kommt es ganz auf den Publisher an. Gerade Kleinere, bzw. von Nischenspielen geben deutlich mehr direkt an die Community. Während z.B. die Gamestar erst letzte Woche eine Preview zu Hearts of Iron 4 abgegeben hat (vorher nur Schnipsel auf Messen), konnte man schon lange ein Let's Play vom Hersteller sehen.
Aber man muss auch eben unterscheiden. Einerseits gibt es die Einschätzungen von Spielen, andererseits gibt es Featurelisten, Termine, Budgetangebote etc. Und gerade die kann ich mir schneller direkt vom Hersteller/Anbieter holen. Wozu brauche ich hier z.B. eine GoG-, Steam, Humblebundle-Sales-News, wenn ich selber dort regelmäßig vorbeischaue? Klar, macht nicht jeder, aber ich. Gleiches gilt für Trailer, DLC-Infos, Podcasts von anderen als GG, Update-News...um nur ein paar Beispiele auf der aktuellen ersten Seite hier zu nennen. Sprich: Für mich reduziert sich so eine Spielewebseite alleine auf einzigartigen Inhalt (Langer lästert, MoMoPo, Let's Play) und auf Reviews/Previews. Nur nehmen letztere für mich einen immer kleineren Stellenwert ein, da ich nach etlichen Jahren dann doch einigermaßen selbst einschätzen kann, was mir gefällt und was nicht.
Wenn du dir die Zeit für all diese Aktivitäten leisten kannst, ist das ja in Ordnung. Mir wäre der Zeitverlust ganz entschieden zu teuer, deshalb bin ich hier.
Geht mir genauso, wenn ich mich über Spiele informieren möchte gehe ich auf GG, alternativ dazu höre ich diverse Podcasts. Da brauche ich keinen Twitter Feed und ich schaue auch nicht auf GOG, Humble Bundle etc nach Deals.
Als ich das mal probiert habe, wurde der interessante Kram von so viel Müll weggeschwemmt, dass ich den dann am Ende gar nicht mehr zu Gesicht bekommen habe ...
Uhm, gegen die großen Spieleportale ist der Informationsgehalt auf GG allerdings recht selektiv und dürftig.
Also nur mit GG komme ich nicht aus, dazu fehlt einfach viel, viel zu viel. Für mich z.B. insbesondere aus dem Konsolen- und Japan-Games Bereich.
Am Besten wäre es wohl die Nutzer von AdBlockern einfach auszuschließen. Ein Bruchteil wird dann wohl gar nicht mehr auf GG unterwegs sein, aber die meisten dürften zähneknirschend das Häkchen bei Whitelist setzen oder ein Abo abschließen.
Oder bleiben für immer weg, was sich auf die Page Impressions und somit auch auf die Anzeigenpreise auswirkt :(
Das wird man wohl nicht zu laut ausrufen dürfen. ^^ Denn das bedeutet, dass auch ein AdBlock-User ohne Abo dazu beiträgt, dass die Seite finanziell unterstützt wird,... wenn auch der Beitrag des Users diesbezüglich am geringsten ist, aber letzlich nicht bei 0 liegt. ;)
Das haette noch den Vorteil dass die armen Adblock Leser nicht mehr gezwungen werden hier zu lesen wo doch alles so schlecht ist dass sich das eh nicht lohnt.
Wobei man sich dann echt fragt warum sich einige Leute die Muehe machen hier sich so aufzuregen (natuerlich unregistriert).
Wahrscheinlich setzten die meisten GG dann auf Whitelist nur um zu posten dass es hier total schrecklich ist ;)
Viele möchten nun mal auch was für ihr Geld sehen. Kann da nur von mir sprechen, mir fehlt aber weiter der Gegenwert. Da stecke ich das Geld lieber in Print Magazinen die auch unabhängig sind und spende ab und an YouTubern bei Twitch ein paar Euro da nicht jeder gut dabei ist aber schöne Sachen macht.
Verstehe auch nicht warum hier alles so fest gefahren ist. Dachte z.b. die Wertungskonferenz Videos seien gut angekommen, ich fand die toll und aufschlussreicher als die meisten Tests. Davon 4 oder 5 im Monat, in voller Länge und ich wäre sofort dabei.
Ich habe das Problem mit der ungenügenden Zahlungsmoral im Internet schon vor Jahren gelöst, indem ich auf Auftragsmord umgestiegen bin. Seitdem schreibe ich die Artikel nur noch als Hobby, weshalb die auch kostenlos sind. Wer mag, kann ja mal auf Facebook vorbeigucken.
Einen, wie ich finde, kleinen Haken hat die ganze Methode schon. Denn jeder kann natürlich auf meiner Abschussliste landen, wenn wer anderes dafür bezahlt. Und ab und zu erledige ich einen Auftrag auch aus reinem Spaß an der Freud. Quasi als Hobby...
Die Welt ist böse.
Wie entsorgst du denn die Leichen ? Ich bin ja vor Jahren schon dazu übergegangen sie kleinzuschneiden, zu pürieren und im Klo wegzuspülen.
Hab mir deswegen extra einen Eierschneider gekauft ... da weiss ich zumindest immer genau wo ich anzufangen habe ... ;)
Leiche in die Plastikwanne, heiße Lauge aus Wasser und Persil dazu. Gut abdecken und gut einen Monat warten. Schwups, ist nix mehr da...
... aber das riecht doch so unangenehm, wenn man die Abdeckung wieder entfernt
eben nicht,
bis auf die Knochen ist alles sauber entsorgt. Son Chemiestudium ist doch für was gut...
Einfach die erste Staffel von Breaking Bad schauen, da werden Sie geholfen ;-)
Wobei es da eher ein: so bitte nicht ist. ;)
Hm, sorry ... ich hab mir nur diese Deutsche Version angeschaut und die war irgentwie langweilig, danach einer Episode wieder vorbei (Sie haben Krebs ! Behandlung beginnt morgen ! ENDE !)
Fehler! Hat mit der Serie nämlich fast nichts zu tun.
Muss das Wasser die ganze Zeit heiß bleiben?
Zuviel Bernie & Ert geschaut? Hehe.
:D Ich vermute, die Milka-Kuh ist als nächstes dran.
Aber das würde dem Mick doch eines seiner Grundnahrungsmittel entziehen! (Und mir auch, zumindest wenn die 300 g Tafeln grad mal im Angebot sind. Ganznuss-Toffee-Karamell oder wie die heißt... mjam... ^^)
na ja, seit in den Milkatafeln mal gern weniger als 100 Gramm sind, bin ich nicht mehr der beste Freund der lila Kuh...
Eben darum. :)
Ich stell mir grad vor, wie du nachts in einem Kuhstall eine lila Kuh in Plastikfolie wickelst...
Herr Schnelle sie scheinen einem Irrtum zu unterliegen. So ziemlich alle Auftragsmörder arbeiten für ein Cartel, die Mafia oder ähnliche Organisationen. Höchstens durchgeknallte Serienmörder arbeiten als Freelancer.
Und ich!
Mutig, das so öffentlich zuzugeben. Hoffe du versteuerst ordentlich.
selbstverständlich. Man kann sich zwar mit der Mafia anlegen, aber niemals mit dem Finanzamt!
Oo wieder was gelernt - und ich dachte immer, die wären ein und dasselbe
Nicht umsonst haben sie Al Capone nur wegen Steuerhinterziehung dran bekommen:-)
Das finde ich jetzt Geschmacklos.
Leitungswasser ist geschmacklos.
nein! Schmeckt von Region zu Region unterschiedlich, was da aus der Leitung rauskommt. ;)
Darum kommt ja das Persil rein. Lecker!
Haha, hatte ich ja doch noch was zum Schmunzeln beim heutigen Stuhlgang. Fette Props oder was man jetzt so sagt
Was nimmst du für einen Auftrag mit Spiritogre als Ziel? Der Typ ging mir hier schon immer auf den Sack.
Bitte, nicht gleich übertreiben.
Das hat heute meinen Tag gerettet, vielen Dank!
Wie wär's denn mal damit die Bücher zu öffnen, damit man das mal selber beurteilen kann, wie die finanzielle Situation ist: Gehälter, Miete, Nebenkosten, Versicherungen usw. Man weiß ansonsten gar nicht, auf welchem Niveau hier geklagt wird. So habe ich z.B. mal aufgeschnappt, dass sogar ein Fahrrad für die Tochter angeschafft werden konnte, oder es mal einen Urlaub gegeben zu haben scheint. Irgendwie passt das alles also hinten und vorne nicht zusammen.
und alles über Mindestlohnniveau ist Raub?
Mach halt was anderes.
Ich schreibe auch praktisch nicht mehr für Zeitungen, schlicht weil ich keinen Bock habe für den Hungerlohn zu arbeiten, den die meisten zahlen wollen.
wieso,
ich kann davon recht ordentlich leben? Habe sogar Strom und fließend Wasser.
Das Fliessendwasser gibt's aber jetzt nur bei Überschwemmung? :D SCNR
sowas hatten wir bei uns hier zum Glück noch nie. Dafür liegt Baldham zu hoch...
Da hab ich tatsaechlich mal die Karte aufgemacht
ist ein schönes Fleckchen. Gleichzeitig nah an München und den Alpen!
Ach schau an, da fahre ich nächste Woche auf dem Weg nach Klagenfurt vorbei. ;)
Dann brauchst du aber ja nicht zu meckern!
Doch, wenn jemand Jörg vorwirft, dass seine Tochter ein Fahrrad bekommen hat! Oder Urlaub für Luxus hält. Und dann auch noch erwartet, dass Jörg und seine Jungs für lau arbeiten. Dann lasse ich das nicht unkommentiert...
Okay, ich bezog mich auch eher auf deinen obigen Post bzgl. Auftragsmord, gebe ich zu.
Ich habe mich da wie gesagt ziemlich zurückgezogen. Mache noch gelegentlich was für einen befreundeten Chefredakteur wenn Not am Mann ist. Aber generell zahlen die Verlage einfach zu wenig.
Wenn du nur als Journalist arbeitest, ist es tatsächlich ein karges Brot. Aber das macht ja keiner. Bei mir sinds noch Übersetzungen, Lektorieraufträge, Expertisen und so einges mehr. Und das nicht nur im Spielebereich. Dann ist stets genug zu tun.
Wobei der Kritiklose Alleskonsument meinte das ironisch, möchte ich behaupten :-)
Kommt immer auf den Anspruch, den man an ein ordentliches Leben hat, an.
eben, und der steigt mit dem Alter. Mit 20 vegetiert man schon mal auf 40 Quadratmetern. Spätestens ab 30 sollte es dann schon ne richtige Wohnung sein. Mit 40 auch in ner ordentlichen Gegend und mit 50+ ein schönes Altersdomizil. Und sowas im Raum München erfordert schon eine langfristige Finanzplanung, wenn du dann und wann auch mal Essen gehen willst...
Glaube du bist da einem großen Skandal auf der Spur. Man munkelt, dass sogar der Praktikant mal bezahlt wurde. Und auf einigen Bilder konnte ich sündhaft teure Starbucks-Fläschchen entdecken...
Schlimmer noch, es wurde so wenig Blut gegen Kohle gespendet, dass hier sogar noch geschrieben und mit Betonung in der Stimme vorgetragen werden kann.
Alles Abzocke hier, dooh!
Hast du sie noch alle?
Was soll das bringen? - Die Allgemeinheit versteht weder
- warum ein Flug zur TGS 700 (statt 650) noch
- Objektiv/Zubehör xy sinnvoll ist noch
- ein Speichersystem xyz einen höheren _Wert_ und _Nutzen_ hat
Da er irgendwann seiner Kleinen ein Fahrrad gekauft hat und irgendwann mal im Urlaub war, passt das alles hinten und vorne nicht zusammen?
Also entweder verstehe ich dich komplett falsch, oder... ... nee, ich muss dich falsch verstanden haben.
Ich würde mir erst in dem Moment sorgen machen, dass hier irgentwas nicht stimmt, wenn Jörg hier die "Bücher öffnet".
Könnte sogar wahr sein da sich wohl Jörg und co auch ein Gehalt davon bezahlen, wovon man, man mag es kaum glauben, Sachen zum/fürs Leben kaufen kann.
Solange die Drei nicht zusammen in einer 2-Zimmerwohnung in Neuperlach wohnen, gehts ihnen noch viel zu gut! Und statt der Kapselmaschine tut es auch der billige Filterkaffee von Aldi. Frische Kleidung wird auch überbewertet, merk ich als Zuschauer doch nicht wenn diese müffelt!
Und Dennis Michel kann man doch durch einen Inder ersetzen, etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler sind schnell korrigiert.
Stimmt ! Zeigte sich ja bei dem Addon zu Gothic 3 damals ... das wurde doch von einem Indischen Studio programmiert, oder lieg ich da falsch ?
Was da in Haar an Geld verbrannt wird gegenüber einer Randlage wie der Maximilianstrasse
Nunja, Fakt ist anscheinend aber, dass die GG-Büros nicht zum Schlafen und Wohnen genutzt werden, sondern eigene Wohnungen unterhalten werden.
:D Ok, bin drauf reingefallen. Jetzt wird es aber doch zu offensichtlich, dass du es nicht ernst meinst. ;)
Was soll überhaupt der unsinn mit den Büros? Können doch auch zu Hause zocken, wa.
Wozu selber spielen, bei sovielen Let's Plays der aktuellen Spiele kann man sich die teuren Konsolen sparen, und einfach anhand der Videos bewerten.
Willst du damit sagen es ist unmoralisch seinen Lebensunterhalt mit seiner Firma verdienen zu wollen? Soll er lieber in eine Sozialwohnung ziehen und nicht mehr in den Urlaub fahren damit er mit allen legalen Mitteln /z.B. halt Spenden) versuchen darf seine Firma zu erhalten?
Ich vermute Jörg würde mit seinen Kenntnissen und Beziehungen bestimmt als Festangestellter sogar mehr verdienen. Also verzichtet er schon jetzt auf einen gewissen Wohlstand der theoretisch möglich ist.
Mit Verlaub aber alleine dieser Vorschlag deutet mir zusammen mit den Beispielen darauf hin, daß zumindest Deine Befähigung diese Zahlen zu interpretieren gen 0 geht.
PS:
Ich entschuldige mich und gratuliere.
Ist der Kommentar ernst gemeint? Bekommst Du in Deinem Job auch nur soviel, dass es alle zwei Tage für ein trockenes Brot reicht?
Lass mal. Ich mag mich nicht quartalsweise durch die BWA's arbeiten.
Dann öffne mal deine Bücher, damit wir uns selbst ein Bild machen können, ob du dir vielleicht nicht doch ein Abo leisten könntest.
Eine ziemlich unverschämte Forderung! Ich schulde hier keinem Rechenschaft!
Jörg aber auch nicht, GG ist ja keine AG oder gGmbH.
Da ich diesen Kommentar nicht ernst nehmen kann, muss ich es für wahrscheinlich annehmen, dass ich deinen ersten falsch verstanden habe. In diesem Fall bleibt mir nur, mein tiefstes Bedauern auszudrücken, dass ich schon soweit bin, derartige Aussagen ernst zu nehmen.
Er trollt halt sehr eigenartig.
Entweder hat etwas den Gegenwert der verlangt wird für mich oder nicht. Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.^^
GG ist es mir wert. Ich mag nicht alles an dieser Seite, aber das wäre ja auch eher beängstigend, oder?
Am meisten gefallen mir Messeberichte usw. von daher freue ich mich auf diesen Monat besonders und das war auch der Grund, wieso ich einen kleinen Beitrag zu Jörgs TGS-Reise geleistet habe.
Früher war uns das Geld für eine Zeitschrift ja auch nicht zu schade, und hier hat man für das Geld weit mehr Information im Vergleich zu einem Heft seinerzeit. Ich sehe das hier also einfach als ein Mag.
Ich teile in vielerlei Hinsicht die Meinung vom Jörg. Ich habe schon viele Gespräche mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen geführt, die munter Software kopieren und sich mit scheinheiligen Argumenten ihr Gewissen erleichtern. Ein Klassiker ist da ja auch "die haben ja schon genug Geld".
Und auch wenn ich insgeheim im stillen Kämmerlein diese Personen ebenfalls als doof bezeichne, halte ich es für fragwürdig, dies hier an dieser Stelle zu tun. Schließlich handelt es sich um Besucher der Seite und somit um potentielle Kunden. Und auch, wenn dieser spezielle Besucherkreis eventuell niemals zahlen wird, und es auf oben dargestellte Weise rechtfertigt, wirft es dennoch kein gutes Bild auf Gamersglobal.
Ich bezahle auch nicht für Gamersglobal, aber da ihr keine aufdringliche Werbung zeigt, habe ich meinen Ad-Blocker bei euch deaktiviert.
Wer meint, dass Andere ja eh schon genug Geld haben, der darf sich nicht beschweren, wenn diese genauso denken und man selbst am Ende in Hartz 4 landet. Und Jörg hat auch Recht, dass zu viele Menschen täglich zig Euro raushauen für z.B. Kaffee-zum-Mitnehmen und dann zu geizig sind, rund fünf Euro im Monat für etwas auszugeben, das sie xmal im Monat nutzen.
Ich stelle leider auch immer wieder fest, dass viele das runterladen von Musik und Filmen oder Serien auch immer noch völlig normal und legitim finden. Nach dem Motto die haben ja schon genug Geld. Dabei gibt es heute ja nun wirklich genug Angebote (Amazon Prime, Netflix, Spotify etc) bei denen man alle diese Dienstleistungen für wenig Geld in Anspruch nehmen kann.
Ich hätte da noch eine OT frage. Die Anzahl Kommentare die man auf der Startseite sieht, ist die inklusive noch nicht freigeschalteter Kommentare? Oder weshalb steigt der Zähler, ohne neue Kommentare?
Die Anzeige ist die Zahl der tatsächlich sichtbaren Kommentare. Sonst würde ja unter Umständen bei einem Inhalt, bei dem normale User keinen Kommentar sehen, eine eins stehen, weil noch ein Kommentar aus der Bearbeitungsphase vor der Freischaltung vorhanden ist.
Wenn ich alleine wieder die Kommentare hier lese, dann bin ich mir sicher für mein Geld bekomme ich nirgendwo soviel Unterhaltung wie hier. Sehr schöne nachvollziehbare Glosse von Herrn Langer.
Sehr schöne Kolumne und an das Vorlesen kann man sich glatt gewöhnen.
Ich gebe zu, dass ich die Seite in letzter Zeit eher selten besucht und auch die Inhalte nahezu gar nicht konsumiert habe, mein Abo erhalte ich dennoch aufrecht.
Gerne weiter so!
Ich nutze keine Addblocker und gut ist.
Auf keiner Seite.
Allerdings habe ich für mich beschlossen, dass Premium hier bei GG mir nicht zusagt.
Mich interessieren Artikel.
Videos sind für mich alleine aus Zeitgeünden uninteressant.
An und an schaue ich nebenbei Twitch.
Das ist aber auch schon selten.
Drücke euch auf jeden Fall weiterhin die Daumen und macht weiter so.
Ich lese euch weiter.
Eigentlich aktuell die beste Methode um die Content-Ersteller zu unterstützen. Auch ich nutze nie einen Ad-Blocker. Allerdings bin ich auch bei weitem nicht so gefährdet wir die meisten User sich so ggf Schadsoftware einzufangen.
Der Sicherheitsaspekt wird ja doch recht stark dramatisiert... wie hoch die Gefahr ist kann ich nicht einschätzen. In Zeiten in denen aber ganze Leben digital auf PCs vorliegen (vorwiegend ohne aktuelles Backus) sind selbst Wahrscheinlichkeiten von 2% ziemlich viel wenn dann die Fotosammlung der letzen 20 Jahre flöten geht.
Wenn etwas flöten geht, stimmt am Backup-Konzept etwas nicht!
Das Backup-Konzept der meisten Leute ist, dass sie keines haben.
So lange man sich auf legalen Seiten aufhält ist das alles kein Problem.
Habe schon seit zig Jahren keinen Virus, Wurm oder sonstiges gehabt.
Zumindest hat kein AVP angeschlagen.
Und was Spionage betrifft, meine Güte, ich bin bei Facebook, youtube, Twitch usw usw.
Mich stört im übrigen Werbung auch nicht.
Zumindest so lange, wie sie dezent ist. Allerdings irgend welche Popups die die Sicht für 30 Sekunden versperren sind zum kotzen.
Ich besuche dann aber einfach diese Seite nicht mehr.
Wie auch immer.
:D
Gamestar.de ohne Adblocker ist schon gefährlich... Wegen der Seite musste ich mir fürs iPhone einen Adblocker installieren :(
Was soll denn da gefährlich sein? Trafficverbrauch durch Ads?
Es gab eine Werbung, die hat pro Aufruf (!!!) ca. 500 MB verbraucht.
Schwerer allerdings wiegt der Umstand, dass User in Abofallen gelockt worden sind, bei denen sie 4,99€ pro Woche zahlen durften. Das nur, weil Gamestar jede Werbung annimmt, die bei ihnen gebucht werden kann...
Deswegen habe ich den Adblocker installiert.
Keine Drittanbietersperre beim Telefonprovider? Ist das erste was ich aktivierten würde, dann klappt es auch mit den Abofallen nicht mehr.
Ich kenne eine in einem speziellen Berufsumfeld sehr renommierte, seriöse und auch gute Website, die für ihre Werbung einen freien Open-Source-Adserver auf ihrem eigenen Webserver installiert und nicht regelmäßig geupdatet hat. Der wurde dann über eine nicht gepatchte Lücke kompromittiert und es wurde Schadcode darüber ausgeliefert. Da der Schadcode individuell geschrieben wurde, sprang kein Virenscanner an. Ein Adblocker hätte übrigens auch nichts gebracht, da die Seite ein so kleines Feld an Leuten abdeckt, dass sie nicht in der Easylist steht. In der Branche, wo die Website tätig ist, war tagelang gut was los und die IT-Abteilungen dort hatten viel Spaß...
Von daher muss man schon vorsichtig sein. Malware kann einen überall erwischen (beliebt sind auch Wordpress-Installationen mit ungepatchten Lücken als Verbreitungsweg). Und Adblocker sind überhaupt kein Schutz dagegen, Adblocker blocken nur Werbung und das alles andere als perfekt.
Wenn man sich absichern will, sollte man alle Plugins auf Click-to-Play stellen und am besten auch Javascript mit Addons wie Noscript deaktivieren, wo es geht. Das blockt fast alle gängigen Schädlinge. Leider killt es ähnlich effektiv auch Werbung.
Richtig! Ein sehr qualifizierter Beitrag. Vor einigen Jahren machte doch selbst Spiegel Online negative Presse als sie auf ihrer Seite unwissentlich Schadsoftware automatisiert verbreiteten. Ich habe deshalb auch NoScript und Ghostery am Start. Ist halt mühevoll, dann bei Seiten, die man unterstützen möchte, die entsprechenden Werbe-Skripte wieder zu aktivieren.
Legale Seiten schützen auch nicht. Anfang April wurde durch Werbung auf der Newsseite 20min.ch Schadecode verteilt. Was war im März? Durch ein übernommenes Werbenetzwerke haben die Webseiten der BBC, AOL und der New York Times einen Verschlüsselungstrojaner verteilt.
Selbst Google Ads hat schonmal das Exploit-Kit Nuclear ausgeliefert.
"So lange man sich auf legalen Seiten aufhält ist das alles kein Problem."
Genau das ist der Irrglaube. Mein altes Mütterchen, die *ausschliesslich* auf seriösen Seiten unterwegs ist, hatte sich letztens auch ein ganz übles Teil eingefangen, das sich so tief ins System gefressen hatte, das ich den kompletten Rechner platt machen musste.
Zumal das Problem ja auch kein neues ist. Erinnere mich noch, als es vor zich Jahren plötzlich einen drastischen Anstieg bei gehackten WoW-Accounts gab, was dann schlussendlich darauf zurückgeführt wurde, das Hacker ne entsprechend modifizierte Werbung auf der grössten WoW-Addon-Seite eingeschleust hatten.
Das Problem besteht schon sehr lange, aber die Werbewirtschaft hat es bisher ignoriert und ist damit LEIDER durchgekommen.
Werbeplätze im Web werden meistens nicht gezielt einzeln direkt verkauft, sondern über Ketten von Großhändlern und Wiederverkäufer. Der Site-Betreiber (ARD, MSD usw.) weiß nicht, wo der Werbeinhalt herkommt, den er auf "seinen" Seiten platziert hat, und kann sich kaum dagegen verwehren, wenn da etwas Übles mitgeliefert wird. Die meisten anderen in der Wiederverkäufer-Kette wissen es auch nicht.
Der Angreifer braucht nur an irgendeiner Stelle der Kette seinen Schadcode injizieren. Irgendwo ist das schwächste Glied. Alle anderen sind hinterher zwar mitschuld, weil sie den Schadcode dann auch im eigenen Namen ausgeliefert haben, aber sie tun nichts dagegen.
Gäbe es sowas wie Störhaftung für Webseitenbetreiber, würden sich viele Betreiber gedanken machen auf welche und wieviele Werbenetzwerk sie zurückgreifen.
Betroffene sollten Betreiber ausliefernder Webseiten wg. Beihilfe zur Cyberkriminalität verklagen können. Mittlererweile sollte bekannt sein, dass Werbebanner etc. die von diesen dubiosen "Werbenetzwerken" ausgeliefert werden, verseucht sein können (ich unterstelle hier noch nicht, dass das Teil des Geschäftsmodelles ist) und man deshalb die Finger davon lassen sollte. Wer es dennoch nicht tut, handelt zumindest grob fahrlässig und sollte dafür auch haften müssen!
Wir haben den schönen § 303b StGB Computersabotage, schade das er bei Werbenetzwerken kaum Anwendung findet.
Also bleibt es mal weider am User hängen, sich so gut zu schützen wie es geht.
BTW:
Wäre dochmal ein Thema fürs "Langer lästert:"
"Der fahrlässige Umgang der Werbenetzwerke"
Gut geschrieben, hoffentlich regt es einige zum Nachdenken an. Qualität gibt es nicht zum Nulltarif.
Arbeit soll bezahlt werden. Von daher unterstütze ich GG und auch andere Anbieter wie die Rocketbeans oder Hooked sehr gerne.
Die Frage, was GG von anderen abhebt, wurde hier bereits gestellt. Jörg setzt hier den richtigen Hebel an, dass er sagt, auch andere Seiten müssen leben und sich finanzieren. Die Frage zurück lautet also: Welche Seite unterstützt Ihr denn?
Ich kann nicht jeden unterstützen, den ich unterstützenswert finde. Aber ich habe meine Interessen in Themenbereiche geclustert (Wer es wissen will: Politik, Hilfsorganisationen, Spiele) und unterstütze dort jeweils einen, der mir wichtig erscheint. Keinerlei Unterstützung zu geben, ist in meinen Augen scheinheilig; daraus dann einen Vorwurf für den Anbieter zu stricken, finde ich frech.
Sehe ich auch so. Kann eigentlich diesen - Entschuldigung - Zwergenbuhei nicht nachvollziehen. Man umgibt sich mit dem was man unterstützenswert findet und gut ist's. Andere suchen sich halt was anderes.
Jörg,
Es wäre sicher nicht von Nachteil, all deine kostbare Zeit, welche du in dieses Thema steckst, lieber in Inhalte zu stecken, die den (zahlenden) Usern wirklich einen Vorteil bringen. Ich bin seit einigen Jahren zahlender Kunde und möchte nicht weiter Missioniert werden. Es ist nicht so, dass hier keine Inhalte erscheinen würden, aber in letzter Zeit nimmt die Thematik Kosten und Einnahmen (zumindest gefühlt) zu hohen Stellenwert ein. Du kannst das Internet nicht missionieren, dir die User aussuchen oder grundsätzlich etwas in der Denke ändern. Die Userschaft wird sich grundsätzlich in zwei Lager teilen, die einen die bereit sind im Internet für Inhalte zu zahlen und halt jene die es "nie" tun wrden. Wie du selber richtig sagst, gibt es reichlich Websites auf denen ich einen sehr vergleichbaren Inhalt kostenlos bekomme - wenn ich in den englischsprachigen Raum gehe, sogar mit Teils wesentlich höherer Tiefe der Berichterstattung (begleitende Guides, Podcasts, Videos, Interviews etc). Ich denke nicht dass ihr durch die Einführung einer Paywall auch nur "ein Abo" mehr verkauft. Ich würde behaupten dass ein Großteil der hier zahlenden User hier für ein Abo zahlen, weil ihnen die Atmosphäre und Offenheit der Seite gefällt (oder gefallen hat). Keiner braucht eine weitere PC Games oder Gamestar, mit ihrer teils Mainstream Berichterstattung. Was ich suche ist ein unabhängigiges Magazin, was mir für alles neben dem Mainstream eine Plattform bietet. Den Doom, Fallout oder sonstigen Blockbustertest kann ich 100 mal im Internet lesen. Jemand der mir die Spielewelt daneben präsentiert widerum nicht. Dies war GG für mich mal, leider ist es für mich aktuell zu sehr im Mainstream angekommen, vermutlich in dem Zwang weitere Einkünfte zu generieren. Ob dies zum Erfolg führt ist für mich fraglich.
Jeden Monat zeigst du unter anderem in deinem Spielemonat ein meist interessanten Tital auf ... Wieso finde ich zu diesen meistens keine Berichterstattung? Ein Titel der für dich ein Geheimtipp ist, hat meiner Meinung nach wenigstens ein Video verdient, in dem man sich einen Eindruck verschaffen kann.
Zu deinem Beispiel mit dem Bäcker in München, ja mir ist klar das ich für meine Laugenstange zahlen muss, es gibt dort allerdings nicht die optionale Wahl diese auch legal kostenlos mitzunehmen. Daher hinkt der Vergleich ein wenig - wenn man sich beim Bäcker entscheiden könnte, würden (wie im Internet) die Mehrheit nicht zahlen. Ob das gesamte Geschäftsmodell "qualitative Berichterstattung im Internet" eine Zukunft hat wird sich zeigen. Ich denke aber das die Bereitschaft zum zahlen in den letzten Jahren grundsätzlich zugenommen hat - man nehme Netflix als Beispiel ,hier bekommt man ein super Produkt zum fairen Preis und es wird von sehr vielen angenommen, die entweder vorher illegal geladen haben, oder sonst garkeine Abodienste im Internet nutzen.
Um beim Bäcker zu bleiben ... Ich möchte auch nicht jeden morgen beim Bäcker hören wie unglaublich unfair die Welt ist, wie schlecht die nette Dame verdient und das ihre Waschmaschine gestern kaputt gegangen ist. Das sage ich nicht weil es mich nicht interessiert, sondern weil die Welt leider ungerecht ist - und man eine Gesamtgesellschafliche Diskussion führen könnte, ob es fair ist das die Bäckereifrau 8,50 Eur pro Stunde verdient und jemand bei VW am Band eventuell 30 Eur oder mehr.
Bitte konzentriert euch einfach auf euren Job und plerrt mir nicht die Ohren voll, dass euer Geschäftsmodell nicht funktioniert. Wenn es das nicht tur, müsst ihr entweder was ändern, oder was anderes machen. Aber eine Spende oder einen Abobeitrag, weil mir das Produkt gefällt, leiste ich deutlich lieber, als jemandem der hier inzwischen fast wie ein Obdachloser nach Geldspenden fragt ...
Ich weiss das dir das gesagte nicht passt, das ist ok - jedem seine Meinung.
Lg
Ob du es glaubst oder nicht, das hier ist ein Inhalt. Und wo sage ich, dass unser Geschäftsmodell nicht funktioniert? Es läuft nicht rund, das ist wahr, und daraum sind wir immer wieder am Nachjustieren. Weil sich Dinge ändern: Die Anzeigen werden weniger, weil die Adblockernutzung steigt. Dafür steigen die Abo-Einnahmen. Und so weiter.
Wenn dich ein Inhalt wie dieser stört, überlies ihn halt. Er ist an einem Sonntag geschrieben und vertont, da ist nicht so wahnsinnig viel anderer Inhalt nicht produziert worden deswegen...
Und da du bereits zahlst, bist du doch gar nicht in Gefahr, missioniert zu werden :-)
Statt des Bäcker habe ich eher Straßenverkauf vor Augen, bei dem der Anhalter Gemüse oder Blumen nehmen kann und selbstständig dafür seinen Obolus in die Kasse einlegen muss.
Statt da was reinzutun, nimmt dann der Anhalter die Ware mit und begründet die unterlassen Zahlung damit, dass er die Blumen ja auch irgendwo hätte pflücken können, wo keine Kasse mit Zahlungsaufforderung neben dem Feld stand. Oder er hätte wildwachsendes Gemüse.
Oder das er auf vielen Feldern was pflückt, und den anderen Bauern zahlt er ja auch nichts.
Stimmt, das ist eine bessere Allegorie als das Brötchenklauen.
Also unser derartiger Obst- und Blumenhändler hat vor wenigen Wochen zugemacht... weil zu viele Leute nicht bezahlt haben. Kein Witz.
Meinte das Thema "Kostenloskultur im Internet" im gesamten und nicht diesen einen Eintrag :)
Überlesen ist ja schön und gut, wenn er die allgemeine und gefühlte Präsenz dieser Themen kritisiert, werden sie dadurch nicht weniger.
Wenn man aktuell zwei News mit zusammen >1000 Comments dazu liest/sieht und es sich so anfühlt, als wäre die letzte Welle mit dem Aufruf keine 8 Wochen her, fühlt es sich eben trotzdem als "zu viel" an, auch wenn es objektiv nicht bedeutet, dass anderer Inhalt deshalb weniger Zeit/Man-Power bekommt.
Ich meine, ich kann dir da in allen Punkten in deinem Kommentar zustimmen. Trotzdem bin ich in der (geschätzten) Franktion "Werbung-Anschauer" und "ab und zu"-Käufer. Weil es sich anders nicht mehr lohnt, bezogen auf meine persönliche Nutzung. Da ist es natürlich auch für mich persönlich "Platzverschwendung", wenn alle 8 Wochen hier das Thema wieder aufgewärmt wird.
Würde mich jetzt echt wundern, wenn das einen positiven Effekt hätte. Dazu sind die beiden Parteien imo zu sehr festgefahren. Falls doch, freut es mich.
Aber auch wenn dieser Effekt spürbar ist, ich denke er kann sich abnutzen. Wenn ein "Ach, er wieder..."-Effekt eintritt, nimmt dich dann vielleicht niemand mehr ernst? Ich weiß es nicht.
Ich finde aber, dass er recht hat. Wie viel Energie kosten dich diese Diskussionen? Wie viel Zeit geht dafür drauf, in der keine materiellen Inhalte erstellt werden?
Zumal er einen wichtigen Hinweis liefert: Die Geheimtipps in den Monatsrückblicken sind toller Content - warum gibt es davon nur so wenig? Das ist doch ein USP - die eine Seite mehr beim Total War-Test dürfte es eher weniger sein.
Stimmt schon, mit dem USP.
Wobei man sich jetzt konkret bei Total-War fragen kann, ob man sich da nicht lieber einen Test von jemandem durchliest, der hier echte Expertise hat, so wie Jörg. Da sehe ich wenige, die auf anderen Seiten das so leisten könnten. In der Regel stimmt der Punkt bezogen auf die Großtitel aber.
Okay. War natürlich ein Beispiel von mir als TW-Verächter. Aber so geht es mir bei vielen Tests. Sie werden überflogen und am Ende wird das Fazit gelesen und die Bewertung zur Kenntnis genommen. Und wenn man sich die Kommentare so anschaut, machen das recht viele Leute so.
Und bei TW glaube ich nicht, dass es großartig anders ist. Ein Fan braucht nicht viel mehr als das Fazit und die Bewertung für eine Kaufentscheidung. Der Rest wird es wahrscheinlich ohnehin nicht zum Vollpreis erwerben wollen, weil die Grundzüge von TW inzwischen fast jeder kennt. Und später, wenn der Titel dann für einen Zehner zu haben ist, braucht kaum jemand mehr einen großen Test.
Ich verwende viel Zeit und Energie auf Comments, und zwar generell. Mein Gefühl ist, dass das viele User schätzen, und dass dieser direkte Kontakt zu mir bzw. zum Sitebetreiber auch einen USP von GamersGlobal dastellt. Ob das weniger "Materie" bietet als ein zusätzlicher Rundentaktik-Test pro Monat, möchte ich zumindest anzweifeln.
Das halte ich auch in der Form wie es hier betrieben wird für ein USP, um Jörgs Gefühl hier einmal kurz zu bestätigen. :)
Ich habe allerdings immer die Befürchtung, dass die thematik eurem image schadet. Habt ihr denn keine angst zu allererst damit in verbindung gebracht zu werden, dass ihr kein geld verdient (den eindruck gewinnt man in letzter zeit zunehmend)? Ich hab in meiner ausbildung jedenfalls gelernt, dass das eines der themen ist welches man tunlichst nicht bei der kundschaft zur sprache bringt. Ich bin schreiner und weiss was es bedeutet seine arbeit unter wert zu verkaufen. Oft könnte ich deshalb an die decke gehen... aber zu jammern hilft ja nicht und von mitleidskundschaft habe ich bisher noch nichts gehört. Allen genannten punkten in der glosse kann ich nur zustimmen - aber ob es besonders klug ist alles so offen zu kommunizieren ist die andere frage.
Das ist eine gute Frage, aber das Problem liegt doch eher in der Wahrnehmung denn in den Fakten:
-"ständig" "jammere" ich angeblich über das Thema, kam auch in diesem Thread zigmal. Naja, wenn alle zwei Jahre "ständig" ist und wenn der Hinweis auf eine unbefriedigende Erlössituation "jammern" ist, dann ist das wohl so. Die Fakten sind: Etwa einmal im Jahr versuchen wir was Neues oder passen unser Angebot sein, weil wir noch nicht den goldenen Weg gefunden haben.
- "kein Geld verdient" / "ständig kurz vor der Insolvenz": Wieso gibt es dann GG seit 2009, warum erhalten die Mitarbeiter und Autoren immer ihr Geld, wieso produzieren wir so viele Inhalte auf hohem Niveau? Natürlich verdienen wir Geld, sonst würde ich den Laden dichtmachen. Wir verdienen nur nicht genug Geld, um in weitere Mitarbeiter zu investieren, noch mehr hochwertige Autoren und so weiter.
Es ist doch eher so: Manche Leute
- vertragen keine offenen Worte
- und/oder sind zu uninteressiert, um die Situation zu begreifen
- und/oder fühlen persönlich angegriffen. Das kann zu Recht sein – Geizkragen und Alles-Abgreifer sind halt Geizkragen und Alles-Abgreifer –, aber auch zu Unrecht. Da sind wir dann beim Stichwort Lesekompetenz, weil gerne meine Einschränkungen überlesen werden: Ich habe z.B. noch nie behauptet, dass Zufalls- oder Gelegentlich-User hier zahlen sollen, sie müssen aus meiner Sicht nicht mal den Adblocker ausmachen.
Klar, Image muss sich nicht auf Fakten begründen, aber man könnte auch mal so an die Sache drangehen: Vielleicht hätte Krawall.de mehr über seine wirtschaftlichen Probleme und Versuche, diese zu lösen, reden sollen. Denn viele User machen sich was vor oder begreifen gar nicht, was für ein Aufwand hinter einem professionellen Spiele-Magazin steckt. Wenn man es ihnen ab und zu sagt, können sie für sich eine Entscheidung treffen, es zu unterstützen.
"Image muss sich nicht auf fakten begründen" ist sehr nett ausgedrückt :)
Danke fürs mitdiskutieren. ich hoffe ja du behältst recht.
Ich selbst nutze übrigens hauptsächlich euren podcast und da war das thema schon sehr oft präsent, wenn auch häufig nur in sarkastischen/zynischen seitenhieben. Daher stammt mein eindruck...
So sehe ich das auch, lieber Klausmensch..
Ich arbeite im Pflegebereich und mir braucht bestimmt niemand zu erklären, was es bedeutet, nicht genügend bezahlt zu werden.
Schichtdienst, chronische Unterbesetzung, Wochenendarbeit. Massen an Überstunden.. Trotzdem ist das Wichtigste und das worauf am meisten Wert gelegt wird: Niemals darf der Bewohner, oder der Anghörige etwas davon mitbekommen.
Professionalität ist gefragt, meine Jammerei kann ich zu Hause lassen, wo sie hingehört. Die Bewohner und die Angehörigen, haben selbst genug Sorgen, da hat meine Befindlichkeit nichts zu suchen.
So ist es eigentlich überall. Andersherum möchte ich, wenn ich irgendwo einkaufe, etwas konsumiere o.ä. auch nichts vom Gejammer der jeweiligen Inhaber hören.
Das mache ich vielleicht einmal mit, evtl. noch ein zweites Mal, dann gehe ich in ein anderes Geschäft/wechsle den Betreiber.
Ich bin auch im Pflegebereich tätig und lese hier niemanden jammern.
DANKE
Ein Beitrag, der mir aus der Seele spricht!
Egal wie unpopulär das hier sein mag, es ist schön auch mal so eine "neutrale" Meinung zu hören.
Auch wenn ich es nicht so drastisch formuliert hätte an einigen Stellen - du hast recht!
Ich schliesse mich ein wenig zögerlich an. Die "traditionellen" Inhalte von GG wie Tests und Previews interessieren mich auch immer weniger.
Ich bin hier vor allem wegen der Community und dem Austauschen mit anderen Leuten, sei es nun hier oder im Forum.
In den Tests finde ich mich immer weniger wieder. Das mag früher mal anders gewesen sein, mittlerweile finde ich gefühlt mehr Anstoß an den Wertungen als daß ich mit ihnen konform gehe. Weswegen ich die Tests auch nicht mehr "richtig" lese.
Da geben mir die Diskussionen in den Kommentaren oder im Forum viel mehr. Von daher hätte ich generell lieber einen stärkeren Fokus bzw. einen Ausbau aller Funktionen, die etwas mit der Community bzw. den Diskussionen zu tun haben.
Und bei redaktionellen Inhalten lieber mehr à la Retro Gamer, also Berichte und Reportagen oder auch mal Vorstellungen von Spielen, von denen man sonst eher selten bis gar nicht hört.
Ich brauche GG nicht, um mir zu erklären ob das neue CoD oder AssCreed nun gut ist oder nicht.
Hallo Jörg, sehr gut zusammen gefasst. Hab ich gern gelesen.
Ein Problem kannst du leider auch nicht lösen. Du gehst wirklich auf viele Sachverhalte ein, formulierst deine Argumente und dann kommen hier von doch so allzu schlauen User Comments wie "ihr bettelt doch nur" und wenn du schreibst dass GG einige Gehälter zahlen kann ohne gleich Pleite zu gehen, kommen die Superbrains und schreien "ahhh, ertappt wieso die ganzen Spendenaufrufe". Bei so viel Hirnschmalz bekommt man ja fast Kopfschmerzen ;). Wenn du morgen schreibst, alles in bester Ordnung, schreien die selben User "Betrug".
Jörg mach dir nichts draus, diesen Kampf gegen diese unendliche Leere, die wird nie aufhören ;)
Bezahlst du auf JEDER Seite die du besuchst? Da steckt ÜBERALL Arbeit drin, die bezahlt werden will. Wenn nicht bitte mal selbst das Hirn anwerfen, was du anderen da vorwirfst.
Man muss nicht überall direkt bezahlen, Alternativ dazu reicht es ganz einfach den AdBlocker abzuschalten... eine kleinere Unterstützung, aber immerhin eine Unterstützung.
Jörg sagt ja gerade ständig, dass das nicht mehr reicht, weil die Werbung weniger wird.
Und der Kommentar oben klingt auch nicht so. Das ist der typische, wer kein Abo hat ist ein Schmarotzer Post, wie er in den vergangenen Tagen dutzendfach hier veröffentlicht wurde.
und woarn liegt es, dass Werbung immer weniger wird? ;)
Dass jemand kein Abo hat, das wird hier keiner ernsthaft als Schmarotzer abtun. Das ist doch absolut ok, kein Abo zu haben und auch eher völlig normal. Wenn überhaupt wurden wohl diejenigen als solches bezeichnet, die hier und anderswo gerne was nehmen (z.B. Infos), gerne hier und woanders konsumieren, aber nicht mal bereit sind ein kleines bisschen zurückzugeben, indem sie den AdBlocker ausschalten und somit den Leuten ein wenig Geld zukommen lassen, welches sie (wie jeder Mensch in unserer Gesellschaft) nunmal zum leben brauchen.
Das Werbung weniger Einnahmen generiert liegt daran, dass die Werbeindustrie bzw. die Webseitenbetreiber es erheblich übertrieben haben. Mit Popups, lauter Musik und sogar wegen mangelnder Sorgfalt Verbreitung von Malware ud Viren.
Das Ergebnis war, dass jeder der alle Sinne beisammen hat und sich und seinen Rechner schützen will einen Adblocker installiert hat.
Ich habe kein Abo aber den Adblocker hier deaktiviert. Der Ursprungspost bezeichnet Leute wie mich dennoch letztlich als hirnlose Schmarotzer.
Welats Beitrag? Der hat den Begriff Schmarotzer doch noch nicht einmal gebraucht!? Lese aus seinem Beitrag aber auch nicht heraus, dass er Leute, die hier und woanders ohne Abo unterwegs sind, aber ihren AdBlocker deaktiviert haben, indirekt als solches bezeichnen würde.
Also entweder hast du ihn falsch verstanden oder ich. ;)
Er war nur stellvertretend für viele ähnliche Beiträge gemeint. Er hat nicht Schmarotzer gesagt aber die Bedeutung von "hirnlos" gebracht, sprich, alle die anderer Meinung sind, sind dumm und sowieso nur lästige Phrasendrescher.
Welchen Ursprungspost meinst du?
Welat und dessen Aussage.
Gerade in dieser Kolumne sagt Jörg, dass ihm der abgeschaltete Adblocker genauso lieb ist, wie der Einzelkäufer, oder die Premiumente.
Bei der Schmarotzer-Geschichte geht es ausschließlich um die Konsumenten, die nicht mal zum Abschalten bereit sind. Und wenn überhaupt, kann man Welats Aussage mit sehr viel Mühe in die Richtung dieser User interpretieren, dass eine Diskussion oder Erklärung am Ende völlig sinnlos ist, da die Bereitschaft dieser User ihren Adblocker abzuschalten gegen null geht.
Natürlich zahle ich nicht auf jeder Seite. Aber ich gehe dann nicht auf der jeweiligen Seite in den Comment Bereich und versuche die Redaktion zu überzeugen, dass Sie selber dran schuld sind dass sie fur Arbeit eine Gegenleistung brauchen, sondern nutze als nicht direkt zahlender User (ja ich surfe ohne Adblocker) die kostenlosen Inhalte. Die ja dann auch frei zuganglich sind. Punkt. und wenn ich der Meinung bin dass ich die Aboexklusiven Inhalte nutzen will, dann schließe ich ein Abo ab.
Mehr muss man doch nicht entscheiden.
Es geht mir eher darum, dass reine Leser sich hier insbesondere auf dieser Seite schlecht fühlen sollen. Auch dank Kommentare wie deiner. Würde dir das denn gefallen, wenn du auf jede Seite auf die du gehst und nicht zahlst dann erst mal als Schmarotzer betitelt wirst?
Dass habe ich ja nie geschrieben oder behauptet. Ich bin nur auf die Kommentare eingegangen die ich erwähnt habe. Du kannst sehr gerne auch als normaler angemdelter oder nicht angemeldeter User wie ich hier schreiben. Alles andere wäre ja nicht im Sinne des Erfinders.
Das mußt du nicht so ganz ernst nehmen: er diskutiert gerne so lange bis er sich selber oder Fakten widerspricht oder die Aussagen dann doch dem Cousin sing uneheliche Brieffreund aus Nordschleswig entstammen.
Du musst nicht zu jedem Post von mir deinen Senf dazu geben. Insbesondere, wenn du eh nur lästern willst und nichts zum Thema beitragen kannst.
Außerdem unterstellst du mir diese Dinge nur, weil ich fast immer anderer Meinung bin als du und du meist keine Argumente hast und dann immer mir solche Dinge unterstellst - also glatte Realitätsverdrehung- und Verweigerung betreibst.
Deine Schmarotzer-Unterstellung wurde gerade widerlegt. Q.E.D.
Du hast Nutzer als hirnlos bezeichnet, wenn sie nicht mit Jörg übereinstimmen.
Das ist aber sehr,sehr,sehr frei interpretiert.
Hör bitte mit solchen Unterstellungen auf.
Ich kann Jörgs Standpunkt nachvollziehen und bin damit grösstenteils einverstanden. Dabei scheint mir das Problem noch weit grösser zu sein. Qualitativ hochwertiger Journalismus hat es im Internetzeitalter enorm schwer im Vergleich zur guten alten, örtlich begrenzten Papier-Zeit. Die Menschen können sich heute massenhaft Informationen aus weltweiten Quellen und allen möglichen Sparten zusammensuchen - und das alles umsonst. Mit Gratiszeitungen, in denen Werbung und Redaktionelles kaum noch zu unterscheiden sind, hat das längst auch die "echte" Welt erreicht.
Dass in diesem System die Qualität in der Regel auf der Strecke bleibt, sich nur Boulevard über Werbung finanzieren lässt und wie die konsumierten Informationen zustande kommen, scheint die Öffentlichkeit aber nicht zu interessieren, es scheint ihr auch gar nicht bewusst zu sein. Guter, unabhängiger Journalismus kann nicht umsonst sein, ist aber für die Meinungsbildung, sei es in der Politik oder beim Spielekauf, enorm wichtig, trotzdem habe ich das Gefühl, die Nachfrage danach sei fast nicht mehr vorhanden.
Ich bin mit dem Angebot auf Gamersglobal im Grossen und Ganzen zufrieden und deshalb auch bereit, etwas zu zahlen, nachdem ich mich lang genug gesträubt habe. Letztlich sind die Inhalte auch nicht schlechter als in 10 Jahren PCG-Abo - und das war wesentlich teurer. Die Stärke der Seite sehe ich vor allem im von den Usern erstellten Content. Hier sollte über Innovationen und neue Formate nachgedacht und weiter zur Mitarbeit motiviert werden.
Allein für Punkt Nr. 8. (und für dieses "Langer lästert"):
Heute erst mal Premium verlängert....damit sind 1/1.000 (vermutlich eher 1/10.000)der Miete für die nächsten 12 Monate wieder gesichert *g*
Nicht unterkriegen lassen, bitte macht einfach weiter so. Es gibt auch viele vernünftige Menschen draußen, die volles Verständnis haben und Eure Offenheit in diesem Thema sehr schätzen. Und Starbucks konnte zumindest ich eh noch nie ausstehen...ein Hoch auf Teetrinker! *g*
Ja ich hätte gerne alles kostenlos aber ich beschwere mich nicht und kann euch da natürlich auch gut verstehen, dass ihr auch was verdienen wollt. Aber ich werde trotzdem kein Premium Member, weil mich die Bezahlinhalte nicht so sehr reizen dafür Geld auszugeben.
"Die Zeit der großen Spielemagazine ist einfach vorbei, ich suche mir meine Infos überall zusammen."
Ich weiß nicht wies anderen geht, aber dafür habe ich keine Zeit, schon gar nicht mehr seitdem ich arbeite. Dafür verdiene ich Geld und dann ist es mir durchaus Wert einen (recht kleinen) Teil davon auszugeben dass ich Neuigkeiten rund um mein liebstes Hobby an einem Ort finde und nicht aus zahllosen Blogs, Foren oder Videos zusammensuchen muss. Oder schlimmer: von Reddit, der Seite mit der Usability des Exploreres von Windows 95 die viele Leute so unfassbar hip finden. Wahrscheinlich wegen der Overwatch Pornos.
Was hat das denn mit Zeit zu tun? Liest sich als kämen täglich abertausende News im Bereich Gaming. Zu E3 Zeiten mag das hinkommen, aber sonst? Und im Vergleich zu deutschsprachigen Seiten die sich auf das Zusammentragen von News spezialisiert findet sich hier ein Bruchteil wieder.
Weiter oben wurde ja auch Twitter genannt. Da finden sich auch immer relevante News direkt vom Hersteller wieder. Z.b. dass Far Harbor für Fallout 4, das hier neben allen anderen DLC zu F4 null keinen Check oder sonst was bekam, auf der PS4 derbe Performance Probleme hat. Letzte Woche teilte Bethesda mit dass es ein Update geben wird was eingereicht wurde. Freitag dann die Mitteilung das der ganze DLC komplett neu geladen werden muss und bereits gepatched ist. Digital Foundry hat in einem späteren Video die neue Version mit der ungepatchten und der One Version vergliechen.
Zusammen gesucht habe ich nichts, Bethesda hat es vom US und später deutschen Accound direkt gewittert und da ich Digital Foundry bei YouTube abonniert habe musste auch wenig suchen. Wäre ich ein GG only Konsument wäre ich doch ziemlich aufgeschmissen, da es hier null Erwähnung findet. Die drittklassigen Informationsquellen haben es übrigens auch zeitnah gemeldet, und fast nur die. Viele andere haben gemütlich im Biergarten ihr Wochendbier genossen, reicht ja wenn es Montag kurz erwähnt wird ;)
Edit: Au Backe, da habe ich der Gamepro und Biergarten unrecht getan. Das mit Fallout 4 Far Harbor steht im News Ticker. Und auf einer meiner Stamm Newsseite die Meldung dass Rockstar den Markenschutz zu Agent erneuert hat. Wieder einmal. Interessant, befindet sich seit 2007 in Entwicklung und seit Jahren kommt nichts neues konkretes.
Mir wäre neu dass GG den Anspruch hat, wie anscheinend andere Seiten, die du erwähnst, alle Neuigkeiten aus der Gaming Welt zusammenzustellen. Ja hier wird nicht das komplette Spektrum abgebildet, aber wer sich explizit über Spiel xy oder über die japanische Gaming Szene informieren möchte konsultiert halt noch andere Quellen. Das ist doch in anderen Bereichen genauso.
Und das hat sehr wohl was mit Zeit zu tun. Neben Arbeit, Sport, Einkauf, Haushalt und anderer Freizeit bleibt mir nicht mehr viel Zeit mich mit Gaming zu beschäftigen. Youtube Abos? Viel zu zeitaufwendig und interessiert mich persönlich auch nicht. Ich möchte einen Überblick über die wichtigsten News und die bekomme ich auf GG. Wenn mich ein Thema ganz explizit interessiert wie zb das neue Mafia Spiel dann suche ich halt auch mal woanders nach Neuigkeiten.
"... dass ich Neuigkeiten rund um mein liebstes Hobby an einem Ort finde und nicht aus zahllosen Blogs, Foren oder Videos zusammensuchen muss."
Schrieben ich und andere oben schon, gerade GG hat doch eher einen kleinen selektiven Ausschnitt aus dem Gaming-Bereich und taugt deswegen gerade leider nicht als einzige Informationsquelle.
Bei mir dient GG erst einmal wegen der Qualität für den groben Überblick, der Rest wird dann zwangsweise von anderen Seiten zusammengetragen. Aber nur GG reicht definitiv nicht.
Ich denke du unterliegst hier wiederholt dem Trugschluß, dass "es deckt meine Ansprüche nicht ab" gleichzusetzen ist mit "ein doch eher kleiner und selektiver Ausschnitt".
Meiner Meinung nach ist aktuell (und schon seit einiger Zeit) die Ökonomie im Bereich der digital vervielfältigbaren Medien komplett durcheinander.
Bei Musik und Filmen/Serien hat sich die Lage gefühlt etwas beruhigt, weil in diesen Bereichen letztlich ein Hersteller-Monopol herrscht und nur der Vertriebsweg Monetarisierungsprobleme hatte. Anders ausgedrückt: Seit der Komfort zu- und (durch Abo-Modelle) die Kosten abgenommen haben, sind viele Nutzer von Tauschbörsen/ftp/OCH/IRC/torrent/... hin zu offiziellen Angeboten gewechselt. Ein Umschwenken auf alternativen Billig-Content fand nicht statt, weil sie die echten Game of Thrones - Folgen sehen wollten und nicht die (vielleicht durchaus unterhaltsame) Variante aus Bollywood.
Alles was mit digitalen Spielen zusammenhängt, scheint hingegen weniger Glück zu haben. Der Spielemarkt selbst ist schon gezeichnet durch ein latentes Überangebot und extrem auseinanderdriftende Preis-/Leistungs-Wahrnehmungen. Meine Güte, es gibt sogar diverse Spiele, die abertausende Nutzer mit dem Versprechen ködern, umsonst spielbar zu sein, und damit dann bei einem Teil der Nutzerschaft ein "Jetzt erst recht!"-Verhalten heraufbeschwören. Die Preisentwicklung der vergangenen Jahre spricht da eine deutliche Sprache. Originalität im Sinne von Einzigartigkeit und Marke scheint für Spieler eine sehr geringe Rolle zu spielen. Abgesehen von wenigen Blockbustern ist die Bereitschaft groß, zu Ersatzgütern zu greifen.
Und der Spielejournalismus? Der leidet an demselben Symptom. Bestimmte Redakteure als Identifikationsfiguren, also als "Marke", ziehen nur noch bedingt. Ersatzquellen sind nur einen Mausklick entfernt. Ein Überangebot von Information - nicht nötigerweise auf demselben Niveau - drückt die Preise. Und bevor in den Redaktionen ein neuer Trend realisiert wird, schwenkt die Masse bereits auf den nächsten um. Im daraus resultierenden Aktualitätsnachteil gegenüber Twitch- und Youtube-Sternchen, die sich aus der jeweiligen Community rekrutieren, geht der Kontakt zur potentiellen Kundschaft der Zukunft verloren, noch bevor beide Seiten voneinander wissen.
Ich beneide niemanden, der versucht, in diesen Branchen sein Geld zu verdienen. (Womit ich nicht sagen möchte, dass ich es da erheblich besser hätte... ;) )
Wieder einmal eine Kolumne gegen lauter Strohmann-Argumente. Las man schon mehrmals in der Art, gleich ob es um Bezahlung von Inhalten, böse, dumme Fanboys oder sonstige imaginäre Feindbilder ging. Zwar keine Argumente, dafür zumindest ein wenig unterhaltsam. Dazu mit lustigem Clickbaiting-Titel. Läuft doch im web 2.0. Und wenn's nicht mehr läuft, dann kann man solchen Kram sicher auf einer der zahlreichen Promi- Sport-, HipHop- oder Sonstwie-Sites veröffentlichen (bento und vice z.B. suchen noch Autoren). Nur die zahlen leider fast so schlecht wie GamersGlobal für User-Artikel. Aber nur fast. (Heißt: Rumheulen: Aber ich will Geld für meine Arbeit. Mimimimimi. Und das gegen imaginierte populistische Argumente, wenn man als Seitenbetreiber selbst den Schaffern von Content nada zahlt.. das hat.. nun ja... ein Geschmäckle. Anders ausgedrückt: Wenn du willst, dass für deine Arbeit bezahlt wird, dann zahl auch für die Leute, die für dich arbeiten und dafür, dass du mit GG Geld verdienen kannst.)
Wir zahlen für unsere professionellen Autoren gutes Geld, und auch die Mitarbeiter erhalten ihr festes Gehalt. Wer kein Geld bekommt, sind die mitarbeitenden User – das weiß jeder von ihnen.
Ansonsten scheinst du eher dem anzuhängen, was du mir vorwirfst: einem imaginären Feindbild.
Wobei die mitarbeitenden User ja durchaus auch einen Gegenwert erhalten.
Seien es die GGG (Inhouse-Währung), die Erfahrungspunkte (die nach einiger Zeit in einem kostenlosen Abo auf Lebenszeit bis hin zur Einladung in die Redaktion münden könnten) oder Ehrenbezeugungen in Form von Inhouse-Medallien oder Erfolgen. Dazu gibt es noch einen gewissen Ausbildungteil, wenn die geschaffenen Inhalte in durch die Redaktion oder nach den Vorgaben der Redaktion in eine entsprechende Form gebracht werden.
Ja, aber das versteht Joerg T. nicht, fürchte ich.
Versteht er schon. Aber davon kann man ja nicht satt werden. Oder würdest du für lustige GGG-Punkte oder eine Einladung in irgendeine Redaktion arbeiten? Nein? Komisch. Der eine Content soll von den Usern schön mit Abos gezahlt werden, aber wenn die User selbst was machen, dann kriegen sie nen feuchten Händedruck. Ich verstehe sehr gut, dass du dieses Vorgehen verteidigst und dass deine Fans es wohl noch als Ehre empfinden im Stile einer "Genration Praktikum" ausgebeutet zu werden (die bekommen sogar eine Einladung in die Redaktion!!!! Wow!!!! Sie dürfen Jörg Langer in echt und in Farbe sehen!!!!"
Also, warum soll der eine Content-Creator, der dafür sorgt, dass diese Seite über Seitenaufrufe und Werbung geld verdient bezahlt werden, der andere aber nicht? Und der bezahlte, der den für ihn erstellten Content nicht bezahlt, jammert dann rum, wenn andere nicht genug für seinen Content bezahlen wollen.
Aber Argumente gab es ja weder in der Kolumne, noch in dieser Antwort. Naja, der Jörg Langer versteht das halt nicht.
Weil der User das in seiner Freizeit und aus Spaß macht. Der User muss davon nicht satt werden. Wir Festangestellte und Autoren hingegen machen das als unseren Broterwerb – und zwar in einem ganz anderen Umfang und auch dann, wenn es uns mal keinen Spaß macht. Das ist der Unterschied zwischen Beruf und Hobby.
Ohne User-News würde GamersGlobal dennoch erscheinen – und zwar mit einem Großteil der Inhalte –, ohne GamersGlobal würden User schlicht keine News posten können.
Du willst einen Skandal daraus machen, dass sich Leute entgeltlos für etwas engagieren, was sie gut finden. Und dafür Aufmerksamkeit, Reichweite und, nicht vergessen, auch Anleitung zum Schreiben erhalten. Schon mancher ehemaliger GG-User (oder immer-noch-User) hat mit den - auch - bei uns erlernten Fähigkeiten tatsächlich einen professionellen Weg eingeschlagen.
Sehr guter Beitrag, Jörg! Ehrlich, offen und ein wenig nachdenklich machend.
Geiz ist geil, wenn es einen nicht selbst trifft...
Was soll man sonst noch über die Premium-Kritiker sagen.
Vielleicht noch folgende, Mitleid mit den Milchbauern haben aber nicht mehr für die Milch bezahlen. Das sollen lieber die anderen machen - wie Scheinheilig.
Einen habe ich noch. Statt bei Steam überteuert sein Monatliches Spiel kaufen, es über GG bei Gamesrocket kaufen und Premium abschließen. Selbst dann hat man im Vergleich zum Steam-Preis noch Plus gemacht.
"Vielleicht noch folgende, Mitleid mit den Milchbauern haben aber nicht mehr für die Milch bezahlen."
Ich habe kein Mitleid mit den Milchbauern. Gerade dort greift die Marktwirtschaft.
Gibt es tatsächlich Leute, die mit Punkt Nr. 6 argumentieren? Das klingt doch schon sehr abstrus, als ob denen keine dümmere Ausrede eingefallen ist.
Zu der Adblock-Thematik ist mir noch was eingefallen: Wäre es denn nicht prinzipiell denkbar, Besucher mit aktiviertem Adblock nur von _bestimmten_ Seiten auszusperren? Also so, dass der Adblock-nutzende Besucher zwar einen Teil der Inhalte ansehen kann, aber eben nicht alles, von Tests nur die erste Seite usw. - und wenn der betreffende Besucher dann die zweite Seite aufrufen will, käme dann ein freundlicher Hinweis mit Erklärung, warum das jetzt nicht geht...
So könnte man vielleicht auch die Leute motivieren, für GamersGlobal den Adblocker abzuschalten...?
Das war meines Wissens bisher doch schon so.
Das ist schon länger genau so, wie du es beschreibst. Ich nutze uBlock, und solange ich nicht angemeldet bin, sehe ich von sämtlichen Artikeln immer nur die erste Seite. Ich weiss allerdings nicht, wie es bei eingeloggten Nicht-Premiumenten aussieht.
Ok, das wusste ich nicht.
Was sind Premiumenten? Quaken die lauter als die handelsüblichen?
scnr ;-)
Just dieses Feature wurde mit dem Premium-Abo klammheimlich entfernt.
Oh sorry, das habe ich nicht mitbekommen. Ich fand es immer sehr gut nachvollziehbar, dass Zaungäste mit aktiviertem Werbeblocker nur angeteasert werden. Aber wenn diese Maßnahme keine potentiellen Kunden angelockt bzw. vielleicht sogar verschreckt hat, kann ich auch den Verzicht auf dieses Feature verstehen.
11. "Gamersglobal ist wie Rihanna: Ich schaue sie mir sehr gern an, ich würde mir aber nie ne Platte von ihr kaufen. Was im Radio läuft, konsumiere ich gern kostenlos und singe sogar ab und zu mit, eine Konzertkarte kaufe ich mir aber nicht."
Rihanna, bitte verzeih mir! Ich find Dich süß, aber für eine echte Beziehung reicht es halt nicht, denn dafür bist Du mir manchmal einfach zu zickig. :)
Willst du jetzt GamersGlobal im Ernst mit dem Schrott vergleichen, der im Formatradio läuft?
Der Vergleich erscheint mir in der Tat treffender als der zu Bäckern und "Laugen-Crossaints" (besser: Croissants).
GG als die Rihanna des Spielejournalismus? Das wäre eine wirklich schreckliche Vorstellung :P Da gibt es wohl andere Seiten die einen ähnlichen Anspruch haben. Wie wäre es denn mit... wer lebt denn noch unter den Musiklegenden... Chuck Berry!
"Sorry Chuck, ich mag Roll Over Beethoven, aber ein ganzes Album muss ich nicht unbedingt haben."
Und um im Thema von Jörgs Punkt Nr 6 (der mit dem Laugengebäck) zu bleiben:
"Da ich keine Chuck-Berry-Alben kaufe, kaufe ich am besten gar keine Rock'n'Roll-Alben mehr. Ich möchte ja niemanden übervorteilen, deswegen lad ich mir das alles umsonst runter."
So, das war ein hoffentlich passenderer Vergleich ;)
Ich kaufe ja CDs, nur eben nicht von Rihanna (oder Chuck Berry, obwohl ich bei dem auch gern im Radio mitsinge). Genauso zahle ich für Games-Journalismus (StayForever, GameStar, WASD), nur eben nicht bei Gamersglobal. Das liegt überhaupt nicht an der "Qualität" der Songs/Content, denn die finde ich bei Rihanna/GG durchaus gut!
Aber Jörg sagt ja ganz richtig in Argument 5: "Man muss priorisieren". Und ich, ganz persönlich, priorisiere halt nach Sympathie. Wenn KEBU ein neues Album auf Youtube einstellt, kaufe ich das als CD. Und Christian Schmidt und Gunnar Lott sind mir z.B. so grundsympathisch, dass ich schon fast zwanghaft spenden muss.
Nur ist es deswegen noch lange kein guter Vergleich ;-)
Aber das Gedankenspiel ist interessant. Was wäre wohl mit dem öffentlich-rechtlichen Radio, wenn niemand mehr dafür Gebühren zahlen würde, weil es frei empfänglich ist (und es nicht durch Steuern quersubventioniert werden würde) und gleichzeitig die Werbeeinnahmen ausblieben?
Wie schrecklich Radio ist, das lediglich ohne Gebühren, dafür aber rein werbefinanziert ist, können wir ja an den privaten Radiosendern hören. Leider auch an den Massensendern des ÖR, obwohl die es nicht nötig hätten.
Wenn nun irgendjemand ein Gerät erfinden würde, das (auf welche Weise auch immer) beim Hörer die Werbung ausblendet, und die Firmen würden das (auf welche Weise auch immer) mitbekommen und die Radiosender bekämen nur noch einen Bruchteil der Werbeeinnahmen...
Das Radio-Modell verliert auch an Bedeutung genau wie Fernsehen oder dem einem Film für alle im Flieger. Self service, On demand a la Spotify und Co wachsen.
Das Gerät zum Ausblenden der Werbung wurde ja erfunden :) Der "Kassettenrekorder"! Auch davon habe ich in den 80ern reichlich Gebrauch gemacht. Und dann habe ich Dire Straits "Money for nothing" 100x hintereinander gehört, kostenlos und ganz legal.
Erst sehr viel später habe ich mir dann alle CDs gekauft und Mark Knopfler konnte an seine Fanbase eine "+1" machen.
Kommt drauf an, was für einen Sender du hörst. Ich hab HR3 und 1 laufen und das kostet mich, da ich kein Fernsehen schaue, rund 18 Euro im Monat. Dagegen ist Gamersglobal richtig günstig.
Wobei man für PCs ja auch schon GEZ zahlen muss.
musste - das ist Vergangenheit. Jetzt ist es eine Zwangsgebühr pro Haushalt, völlig egal ob da Empfangsgeräte stehen oder nicht.
Liest sich mehr nach einem "Langer resigniert" als nach einem "Langer lästert"
Ich werde mir nach meinem sehr bald anstehendem Umzug auch mal wieder ein Abo/Premium leisten. Sind aber noch ein paar Wochen hin in denen ich ab und an immerhin ohne AdBlock reinschneien werde.
Naja etwas mehr Biss hätte ja schon sein können. Aber ich kann Jörg natürlich verstehen, jeder muss Geld verdienen. Das es im Netz so schwer ist ist denke ich hausgemacht. Am Anfang war alles immer umsonst und jetzt kommt man nicht mehr da raus. Leute gewöhnen sich schnell an Dinge die sich umsonst bekommen.
Kostenlos!
Ich habe mir 1994 mein erstes Modem gekauft, 1995 den Sprung von Mailboxen zu T-Online gewagt und bin seitdem WWW-Nutzer (neben BTX vorher ;)). Eine Konstante zieht sich seit 1995 durch mein Online-Leben: Inhalte sind nicht kostenlos (umsonst ist das Lesen ab und zu trotzdem) sondern werbefinanziert. Die "private Homepage von Jens Müller" war für Jens Müller nur deshalb so attraktiv weil der Webhoster das Angebot mit Werbung finanziert hat. Onlinemagazine verbreiteten sich - weil sie durch Werbung finanzierbar waren.
Für mich zieht sich eines durch die Netzgeschichte: Es braucht eine unkomplizierte Bezahlmethode für Inhalte. Von 1995 bis etwa 2010 war alles super, dann kam der Adblock-Wahnsinn. Inhalte waren nie kostenlos, es kommt dir vielleicht so vor. Aber selbst die universitären Webseiten waren und sind nicht kostenlos, ebenso die Inhalte der Studenten: Sie werden vom Staat gezahlt. Irgendwo MUSS das Geld herkommen.
Ich möchte hier nur anfügen, dass vor dem Adblock-Wahnsinn der Werbewahnsinn begann. Bei allem Respekt über die Arbeit der Redakteure hier, die meiner Meinung nach das Abo rechtfertigen - den Krieg Werbung/Adblock haben die Seitenbetreiber angefangen, denn zu dieser Zeit begann es damit, dass man ohne verstecktes X nur mehr aufscrollende Banner und wild loskreischende Videos zu sehen bekam. Den Rand mit quitschbunten Werbebannern auszufüllen reichte nämlich nicht mehr.
Und etwas vor dieser Zeit waren die meisten Seiten auch nicht dem hauptsächlichem Erwerb gedacht, sondern als Zusatz zu Zeitschriften oder anderen zu verkaufenden Produkten.
Ich gehe mit Jörg Langers Argumentation konform und bin auch ebenso der Meinung, dass das Geld irgendwo herkommen muss. Aber dann bitte bei der Argumentation auch beide Seiten beleuchten und auch zugeben, dass man selber an der Öffnung der "Büchse der Pandora" nicht ganz unbeteiligt ist/war.
Auch wenn ich unter den Kommentaren schon echt viele gute Aussagen bezüglich dieser ganzen Thematik gelesen habe, unter anderem auch von echt vielen Abo Usern, wird sich die Meinung vom Herrn Langer nicht ändern. Er wird keinen mm von seiner Meinung abweichen und wird weiterhin diesen Kurs fahren.
D.h. man sollte sich einstellen, dass immer mehr solcher Hinweise über "schließt doch bitte ein Abo ab" gibt, sei es in geschriebener Form oder im Podcast. Da sich diese Hinweise in letzter Zeit immer mehr häufen, kann man wohl davon ausgehen, dass es GG nicht mehr so gut geht. Zwar heißt das noch nicht, dass der Laden gleich dicht gemacht werden muss, aber eine positive Entwicklung nimmt das Ganze wohl auch nicht.
Wie könnte man dieser ganzen Problematik entgegen steuern? Die beste Antwort "Paywall!!!". Ohh warte, eine Paywall, die neue User abschreckt und bis jetzt frei zugänglichen Content hinter einem Abo sperrt? Moment einmal, irgendwas stimmt hier doch nicht...
Vielleicht wäre ja viel eher die Antwort, zusätzlicher Content! Hier wären so viele Beispiele zu nennen, mehr Video Tests, Vorschau Video zum kommenden Monat, ein extra Podcast pro Monat, eine Talk Runde pro Woche über ein bestimmtes Thema, richtig gute Artikel, etc. etc.
Es würde hier so viel Potential geben, jedoch macht man es sich leicht und nimmt einen bestehenden Content und sperrt ihn hinter eine Paywall. Das kann doch nicht der goldene Weg für GG sein!
Und diese Inhalte finanziert GG genau wie? "Betteln" dürfen sie ja laut Ansicht vieler Leute nicht. Werbung schalten bringt nix, wird geblockt. Premium hilft, ist aber noch kein vollständiges Finanzierungsmodell. Du verlangst also, dass Jörg ein, zwei neue Mitarbeiter einstellt und bezahlt um mehr Inhalte zu produzieren für Nutzer, die trotzdem nicht dafür zahlen wollen werden.
Ich glaube er will eine Art Anti-Paywall. Joerg soll zwei neue Mitarbeiter einstellen die nur Leser mit Adblocker mit Input versorgen. Alle Aboenten sollen nur zahlen, duerfen aber nichts davon sehen. Ich glaube jetzt hab ichs verstanden ;)
Manchmal fragt man sich schon, wie alt gewisse User sind oder ob sie überhaupt sinnerfassend lesen können.
Bitte zeig mir in meinem Text die Stelle, wo ich geschrieben habe, dass Gamersglobal neue Mitarbeiter einstellen soll ?
Mit keinem Wort habe ich so etwas auch nur angedeutet, bitte bleib bei der Wahrheit! Ich habe nur Alternativen aufgezeigt,
die mir hier für ein Abo fehlen. Ich besitze selber schon einige Abos bzw. unterstütze etliche Podcasts, Homepages via Patreon.
Jedoch ist mir das Angebot von Gamersglobal kein Abo Wert. Zu wenig Video Inhalte und auch der kurze Podcast ist mir zu wenig.
Wenn sich auf diesen 2 Gebieten etwas ändern würde, wäre ich bereit ein Abo abzuschließen.
Und wie bereits erwähnt, bitte bleib bei der Wahrheit und deinen Sarkasmus kannst du behalten. Danke.
Koennte daran liegen dass Du zusaetzlichen Content forderst. Ohne mehr Ressourcen keinen zusaetzlichen Content. Immerhin wurde auch schon oefters drauf hingewiesen dass die Ressourcen limitiert sind.
Eigentlich relativ einfach drauf zu kommen.
Und meiner Meinung nach braucht es keine Alternativen. Wer zahlt bekommt alles, wer Werbung aktzeptiert sieht einen Teil und wer Adblocker benutzt kann ja die unzaehligen Alternativen benutzen die hier so oft genannt werden.
Es wurde ja auch schon oft genug erklaert (von anderen), warum Adblocker nicht gut ist. Jede Alternative muesste auch erstmal beweissen dass genausoviel Leute bereit sind Abos abzuschliessen wie momentan der Fall ist. Wie man aber am Abo Basic gesehen hat, wird es aber auch dann wieder genug Vorschlaege geben was man aendern muesste um doch mehr Aboenten zu bekommen. Sind doch in vielen Faellen nur Ausreden.
Wenn Du meinen Sarkasmus nicht willst, hebe ich ihn halt fuer einen unregistrierten Kritiker auf der GG vorwirft sie machen einfach alles falsch, kein Thema.
Falls Du eine Antwort auf Deine erste Frage findest, lasse mich bitte teilhaben. Danke
Ich habe nie etwas gefordert, sondern nur einen Vorschlag gemacht, das ist ein großer Unterschied. Anscheinend fällt es dir schwer, Texte wahrheitsgetreu wieder zu geben. Bleib bitte bei der Wahrheit und erfinde nichts dazu, danke.
Neuer Kontent muss nicht zwingend neue Leute bedeuten, sondern viel mehr Prioritäten Verschiebung. Muss die News "xy" wirklich sein oder können wir die Zeit in andere Tätigkeiten besser nutzen und Verbesserungsportential im Zeitmanagment ist sicher vorhanden.
Adblock habe ich mit keinem Wort erwähnt, wie kommst du jetzt bitte daruaf? Zum Thema Adblock wurde schon genug gesagt, die Situation ist nun einmal so wie sie ist.
Zum Thema Kritik, falls du diese nicht verträgst wünsche ich dir viel Spaß im Arbeitsmarkt. Bei Kritik fühlt sich jeder immer sofort angegriffen, derweil gibt man die Kritik ja nicht aus Spaß ab sondern es liegt einem etwas an dem Produkt und möchte es verbessern.
Wie ich sehe gibt es von dir dazu keine Aussage, interessant. Aber ich kann kurz zu meiner Person etwas sagen. Ich bin 28, komme aus dem schönen Österreich, bin als Beruf Ingenieur und beschäftige mich mit Spielen schon seit dem Gameboy.
Da ich selten auf Videospielseiten einen Kommentar hinterlasse, besitze ich fast nirgends einen Account. Selbst bei Gamestar, wo ich ein Abo habe, surfe ich als unregistrierter User. Nur für die Abo-Inhalte logge ich mich ab und zu einmal ein.
Mit 28 oder jünger bist du laut einigen Usern tatsächlich nicht fähig ordentliche Aussagen zu treffen. ;)
Das Thema Adblocker kommt durch den Kontext und war ja nicht auf Dich genuenzt.
Uebrigens ist Kritik deshalb so ungeliebt, weil sie oft nur gebracht wird um Negatives vorzuheben und zweitens voellig falsch: "Es ist Fakt dass GG alles falsch macht und bald Pleite geht wenn ihr nicht meinen Vorschlaegen folgt." So etwas ist keine Kritik, auch wenn es viele so sehen.
Ich vermute mal Du kommst auf die Aussage ich vertrage keine Kritik durch meine Meinung dass man Kritik nicht annehmen muss. Falls ich das falsch verstanden habe, korrigiere mich bitte. Aber warum sollte ich jede Kritik annehmen. Glaubst Du ich haette eine Chance auf dem Arbeitsmarkt wenn ich immer mache was andere wollen? Ich hoere mir immer die Meinungen anderer Leute an und treffe dann meine eigene Entscheidung. Ich bin dafuer Verantwortlich und nehme mir das Recht raus Dinge anders zu sehen. Mal habe ich Recht, mal nicht. Keiner kann hellsehen. Wenn ich mich irre korrigiere ich einfach meine Entscheidung und mache es besser.
Es gibt immer mehrere Wege. Nur weil man einen anderen geht als einem Kritiker gefaellt, beduetet dass nicht dass man keine Kritik vertraegt.
P.S. Ich glaueb Dir ja dass Dir was an GG liegt mit Deiner Kritik. Mein Eindruck ist aber dass bei jedem Thema wo die Richtung die GG einschlaegt bei einigem auf Ablehnung trifft, die unregistrierten "Kritiker" wie Unkraut aus dem Boden spriessen und um sich schlagen. Damit meine ich auch nicht Dich. Wuerde ich Dich dazuzaehlen haette ich auch im vorherigen Post "die anderen unregistrierten Kritiker" geschrieben anstatt "die unregistirerten Kritiker".
Bitte zeig mir, wo ich diese Aussage geschrieben habe, denn ich habe solch eine Aussage nicht getätigt. Daher weiß ich auch nicht, was diese Aussage schon wieder soll. Bleib endlich bei den Fakten die ich geschrieben habe, ist echt unglaublich so etwas.
Natürlich sollte man jede Kritik annehmen, d.h. doch noch lange nicht, dass ich auf die Kritik gleich reagiere und etwas umstelle, meine Güte.
Anscheinend funktioniert ja das jetzige System nicht zu 100%, ansonsten würde man doch nicht im Wochentakt hören, dass GG neue Abonnenten benötigt. Das Problem ist aber, dass auf GG fast überwiegend alle Kritik nicht angenommen wird, es wird immer nur der Ist-Stand verteidigt und das kann doch nicht der goldene Weg für GG sein. Man sollte doch auch einmal etwas offener gegenüber Vorschlägen sein und nicht gleich von Anfang an alles blocken oder als lächerlich hinstellen.
Aber wenn die Zahl der Kritiker höher wird (nicht nur von unregistrierten Usern), dann ist das doch ein Zeichen, das man sein Geschäftsmodell einmal überdenken sollte (ich meine nicht von Grund auf).
Ich frage mich nur wie GG in Zukunft weiter machen möchte, denn eines ist klar, die AdBlock Rate wird nicht sinken, eher sogar steigen und die Werbungsanzeigen werden immer weniger Einnahmen kreieren. Und da die Abo Zahlen nicht auf einmal in die Höhe steigen, wird man sich mittelfristig etwas anderes einfallen müssen, bzw. das Abo attraktiver machen müssen.
GG lässt sich doch dauernd etwas anderes einfallen. Du tust so, als würde bei GG nie etwas passieren und als hätte man immer noch das Geschäftsmodell von vor 7 Jahren ... Und selbst dieses LL wird wieder von einer Änderung begleitet. Das wäre wohl kaum möglich, wenn nur der Ist-Stand verteidigt würde.
Auch wenn ich mich schon zum 100ten mal (gefühlt) wiederhole, aber anscheinend ist das derzeitige Konzept nicht das Beste, wenn Jörg ständig um neue Abos bittet.
Ich verstehe manchmal nicht, wie man so blind sein kann. Es liegt doch klar auf der Hand, das man mit dem jetzigen Angebot nicht mehr Abos holen kann und man sich deswegen etwas neues einfallen lassen sollte.
Ich habe nur ein paar Vorschläge gemacht, nicht mehr und nicht weniger und habe Punkte aufgezählt, ab wann mir ein Abo bei GG es Wert wäre.
Er hat das Konzept doch gerade erst vor ein paar Tagen wieder angepasst (Sprich: was Neues einfallen lassen). Da kann man nicht direkt nach 2 Tagen wissen, ob es jetzt besser oder schlechter ist. Und erst aus den Erkenntnissen kann man dann ableiten, was man als nächstes vielleicht probieren möchte.
Und nein, du hast nicht einfach nur Vorschläge gemacht, sondern du kritisierst, dass GG nicht offen für Veränderungen sei und scheinst dabei zu übersehen, dass GG eine Geschichte von Veränderung ist, bei der auch immer wieder ungewöhnliche Dinge ausprobiert worden sind und man sich auch nicht zu schade war, mit solchen Tests mal zu scheitern. Aber den "richtigen" Weg zu finden ist nunmal kein Selbstläufer.
Naja, Vollversionen raus zu nehmen und free content hinter einer Paywall zu packen ist wohl nicht der beste Weg.
Und nach über 6 Jahren sollte man vielleicht schön langsam wissen, wohin man möchte.
Vielleicht doch, vielleicht nicht, wird sich ja erweisen. Man wusste auch vor sechs Jahren was man wollte, aber Rahmenbedingungen ändern sich und Angebote ändern sich.
Zitat: "Die monatliche Vollversion entfällt ab Juli 2016. Das ist eine Folgerung aus der Abo-Umfrage und gegenfinanziert in etwa die Preisreduzierung."
Es gab einen Grund für die Entfernung der Vollversion. Die Mehrzahl der Abonnenten hat in einer Umfrage entschieden, dass die Vollversion für die meisten unwichtig ist.
Wohin man möchte ist auch schwierig, denn der Markt verändert sich eben nicht nur bis zu einem gewissen Punkt sondern stetig. Entsprechend reagiert GG ebenfalls mit Änderungen. Ist doch wesentlich besser so, als wenn man sagt: "Mist, der Markt hat sich verändert, wir geben auf."
"Das Problem ist aber, dass auf GG fast überwiegend alle Kritik nicht angenommen wird, es wird immer nur der Ist-Stand verteidigt"
"Und nach über 6 Jahren sollte man vielleicht schön langsam wissen, wohin man möchte."
Merkst du selbst, oder? :)
Diese 2 Zitate haben keinen gemeinsamen Inhalt und wurden auch nicht gemeinsam geschrieben.
Was soll ich jetzt, deiner Aussage gemäß, merken ?
Immerhin wird um jedes Abo gekämpft mit der aktuellen Ausrichtung.
Und das klingt schon sehr ernst.
Dass sie sich widersprechen. Auf der einen Seite beschwerst du dich, dass man einen Großteil der Kritik ablehnt und am Status Quo festhalte, forderst auf der anderen Seite aber, man müsse doch langsam mal wissen, was man denn wolle. Wenn man nun aber weiß, was man will, ist es nur vernünftig, Dinge, die in eine andere Richtung führen würden, abzulehnen.
Ich finde es echt schade, dass 2 Kommentare, die nichts miteinander zu tun haben, hergenommen werden und als "Einheit" deklariert werden.
So etwas finde ich echt schade, wenn das ein Journalist machen würde, wäre es echt mieser Journalismus.
In Hoffnung auf Besserung
Sensiflow
Sie werden nicht als Einheit deklariert. Sie sind beides deine Aussagen. Und die widersprechen sich nunmal, ohne dass du es bisher bemerkt zu haben scheinst.
Auf Besserung hoffe ich daher natürlich auch. Ich drücke dir die Daumen.
Nachdem nun auch die letzte Gaming-Website mit Überschriften wie "Dieses Spiel kommt erst 2017! Werdet ihr es noch spielen?" angefangen hat, keine 100 Menschen Superlevel per Patreon unterstützen wollen, Krautreporter bald auch auch hinter der Paywall verschwindet und ich beim Crowdfunding für Perspective Daily gesehen habe, was für ein Kampf es war 12.000 Backer zu kriegen, können die "Ich will alles, und zwar umsonst"-User mich mal, ich will das Gamersglobal langfristig auch komplett hinter der Paywall verschwindet und davon existieren kann.
Dieses mal hat mich diese Kolumne echt begeistert, komm, da hast’ dein Zuckerle.
Sorry es ist wie ich es hier schon öfters zu sagen versucht habe, ihr welzt einfach viel zu viel auf den User ab. Wissen über Gaming, Sport, Freizeithobbys .... sing keine essenziellen Wissensgebiete für die man etwas verlangen muss!
So etwas sollte auf freiwilliger Basis geschehen oder über Sponsoren ohne den User zu belästigen mit Premium oder Special Bonus die nur eine zweiklassengesellschaft hervorruft und andere vom Inhalt aussperren.
Zu offen ist der Bereich Gaming, viel zu viel Angebot ob Professionell geschrieben oder Laienhaft, dies wird oft nicht unterschieden. Auch sind die Informationen an jeder Ecke (scheinbar gratis) zu ergattern auch wenn dies im Hintergrund durch Werbung oder ähnliches finanziert wird.
Es sollte einfach so sein dass der User nicht mit solchen dingen belästigt wird sondern es im Hintergrund über Werbung oder Sponsoring/Amazon Partnerschaft abgewickelt werden soll wie anno dazumal.
Wenn es nicht reicht ist es nun mal so. Gaming News / Artikel sind keine Wichtigen Informationen sie sollen der Information meines Hobbys dienen und keine zweiklassengesellschaft entwickeln.
Bei der Gamestar ist es genau das gleiche mit ihren Premium Angebot.
So etwas sollte es nicht geben.
Wieso Zweiklassengesellschaft? Zahlende User dürfen zurecht besseren Service/mehr Leistung erwarten. Fast überall.
Ich würde gerne wissen wo man denn in anderen Bereichen dann Dinge kostenlos bekommt. Ich muss ja auch für "normale" Nachrichten bezahlen.
Das der Spiele-"Journalismus" eigentlich für mich so keiner ist ist was anderes. Er ist ehr ein Produkttest. Und den muss man bezahlen.
Hi,
Es muss nicht kostenlos sein, sondern einfach (wie eh und je) über subtilere Mittel finanziert werden (Werbung, Sponsoring ...)
Ich bekomme genügend "normale" Nachrichten ohne scheinlich dafür zu bezahlen dies geschieht dann im Hintergrund ohne mein zutun über ein Premiumsystem.
Es müsste doch jeden Menschen klar sein, dass ein System wo andere Ausgeschlossen werden nie das Richtige sein kann, dies wurde geschichtlich doch schon Hunderte male bewiesen und dennoch akzeptieren es die Leute nach wie vor.
Da dir das anscheinend entgangen ist: Werbung/Sponsoring etc. bringt in dem Sinne nichts, wenn gefühlt 90% die GG besuchen den Adblocker anhaben. Darum geht's doch die ganze Zeit bzw. in der Kolumne. Und wenn du es noch so oft wiederholst, wird es nicht wahrer: Für News zahlst du hier nichts.
Aber ich hab eh das Gefühl, du stellst dich absichtlich so an.
Du irrst, ich würde es sogar begrüßen, wenn bestimmte User komplett ausgeschlossen werden. Für viele Gruppen würde dies eine Besserung bedeuten, das wurde schon hunderte Male in der Geschichte der Menschheit bewiesen.
@Trin: Dein letzter Satz trifft es wohl auf den Punkt. :)
Ich akzeptiere natürlich eure Meinungen finde die Einstellung aber eher bedenklich. Naja das Internet ist halt eine Reflektion unserer Gesellschaft.
"Werbung/Sponsoring etc. bringt in dem Sinne nichts"
Das bezweifle ich und liegt am Management wo anders geht es auch!
Es geht mir nicht um einzelne Tests und News sondern um das Große ganze.
Liebe Grüße
Ja genau, das Internet ist leider eine Reflektion der Gesellschaft, denn auch in der wollen viele alles kostenlos haben.
Aber selbst bitte dreitausend Euro netto jeden Monat auf dem Konto eingehen sehen.
Oh das wäre schön ;).
""Werbung/Sponsoring etc. bringt in dem Sinne nichts"
Das bezweifle ich und liegt am Management wo anders geht es auch!"
Ich stelle fest, du stellst dich wirklich so an oder es fehlt in der Tat an Lesekompetenz oder willst nicht lesen, was ich schrieb bzw. läßt es geflissentlich weg.
Aber ich stell mich jetzt auf doof: Inwiefern liegt es am Management, wenn größtenteils mit Adblocker gesurft wird?
Hi,
Persönliche angriffe sind wohl bei GamersGlobal Standardrepertoire dies bin ich schon gewohnt, aber dennoch ist es unpassend!
Du brauchst dich nicht doof stellen da ich dir keinen Managementplan erstellen werde.
Abschiebung auf Adblocker ist wohl eine allzeit Lösung für vieles.
Ich hätt's mir ja eigentlich denken können, daß außer heißer Luft nix kommt...
Du weißt aber schon, dass Jörg diesen Text nur geschrieben hat weil Werbung eben dank Adblock NICHT mehr funktioniert? Was noch Geld bringen könnte wäre tatsächlich Sponsoring - aber nicht die Variante, die der geneigte Leser gut finden würde (Name des Sponsors über dem redaktionell geschriebenem Artikel, sonst keine Beeinflussung). Sponsoring bringt nur noch genug Geld wenn der Sponsor auch den Inhalt des Textes diktiert. Dir ist also eine Webseite lieber, die gekaufte Tests und inhaltlich "geglättete" PR-Reportagen vermarktet als ein freies journalistisches Angebot. Lässt tief blicken.
Sponsor = gekaufte Tests und aufgabe jeglicher journalistischer Freiheiten.
Dies lässt ebenso tief blicken.
Liebe Grüße.
Sponsoren geben nur Geld gegen eine Gegenleistung, sei es Die Änderung des GG-Logos oder einen extra Link mit der Übersichtseite des Spiels. Wie du ggf. am Battleborntest erkennst wird die Wertung eher nicht gekauft sein.
Trau Jörg doch bitte wenigstens die Integrität zu Wertungen nicht kaufen zu lassen, wenn schon sonst nichts.
Der Stayforever-Podcast wird auch gesponsored, Einfluss auf den Inhalt hat es dort aber auch nicht.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand als Sponsor auftritt, wenn er keinen Nutzen davon hat?
Wo geht es denn auch? Dass man eine Website über Werbung bzw. "Sponsoring" (wie soll das denn aussehen, bzw was meinst du damit?) nicht über Wasser halten kann habe ich im Gaming Bereich nun wirklich scho vom vielen Seiten gehört.
Du kannst normale News und Tests lesen bis dein Hirn qualmt, ganz ohne Premium.
Statt Romane in Kommentarform zu formulieren solltest du die Zeit nutzen, auf GG zu surfen. Keine News, kein Artilel und kein Test -- mit der einzigen Ausnahme des Premium-Monatstests -- ist zahlungspflichtig.
Wer nichts zahlen will, der kann sich gerne seine Infos selbst besorgen, wer aber gebündelt die interessantesten/wichtigsten Nachrichten will, soll dafür auch bezahlen. Ich erwarte schließlich auch jeden Monat mein Gehalt, da muss ich selbst auch bereit sein, das anderer Leute zu bezahlen.
Ach ja: Früher waren die Einnahmen durch Werbung nun einmal besser, da die Spieler ohne Internet gezwungen waren, jeden Monat Geld für ein Magazin hinzulegen. Und ich habe wenig Lust, mir jeden Abend in meiner knappen Freizeit zig Nachrichten bei den Herstellern zu suchen.
Bin ich froh, das ich diesen Artikel lesen durfte als nicht Premium Mitglied.
Es wird der Tag kommen, da steht der gute Jörg Langer auf der Gamescom und schüttelt Hände. Vorher fragt er natürlich hast Du Premium? ach Du nicht, weitergehen...
Findest du das nicht selbst maßlos übertrieben? Weit über 90% unserer Inhalte bleiben für jeden frei verfügbar. Und selbst dein witziges Gamescom-Szenario ist so ein wenig sinnlos – ich antworte nun ja wirklich jedem hier in den Kommentaren, wieso sollte ich dann nicht auch jedem die Hand schütteln im Real Life? Dort ist, so meine Erfahrung, der Umgangston eh im Schnitt netter.
Die schnellste Variante Jörg die Hände zuschütteln wird Spenden von harten Euro gegen GGG sein. Diese dann zu Exp umwandeln und bis auf Stufe 30 wiederholen. Oder du engagierst dich hier, dann bekommst Du sogar noch schneller Exp.
Zum Thema:
Ich denke nicht, das Jörg nicht-adblockende User nicht mag. Nur User die weder direkt zahlen, noch Werbung zulassen. Logisch, diese erschleichen sich ja Leistungen.
Wieso verstehst du nicht, dass Jörg Anreize schaffen muss, die Surfer vom Abo überzeugen umm GG nachhaltig und planbar zu finanzieren. Das Gros der redaktionellen Inhalte (sowie alles User-generierte) ist kostenlos.
edit: Jörg war schneller.
Schreib doch lieber mal Sony dass sie was gegen penetrante Premiumfunktionen tun sollen. Multiplayer nur gegen monatliche Zahlung, DAS ist Premium wie du es hassen solltest wenn ich mir deinen Kommentar anschaue. Aber da wirds ok sein nehme ich an.
Das ist ja schon langweilig unkontrovers.
Aber die Sache mit dem Vorlesen, die ist Klasse, ich hoffe das bleibt in irgendeiner Art erhalten.
Wieviel verdient denn eigentlich GG bzw. allgemeine eine Homepage an der Werbung? Wenn ich zum Beispiel 1 Minute hier online bin- was bringt das GG an Geld? Ab wieviel Onlinezeit bringt es etwas?
Ich mache den Adblocker nur auf wenigen Seiten aus...hier schon. Und bei einigen anderen Spieleseiten auch. Nur ich mache grundsätzlich keine Abos mehr egal ob Internet oder Printmedien,weil ich da schleche Erfahrungen gemacht habe. Daher unterstütze ich wenn nur durch Werbung zulassen.
Jörg schrieb in etwa: 30 Besuche in Monat mit je 10 Seitenabfufen sind ca 1,50 bis 2,00 Euro.
Aber nur bei Vollauslastung mit Werbung.
Kannst Du direkt dann sehen welcher User sich lohnt und welcher nicht bzw. gibt es Statistikmöglichkeiten die Du einsehen kannst?
Um Gottes Willen, bin ich die NSA? Ich weiß nicht mal (auch wenn sich das rausfinden lässt), ob du mit Adblocker unterwegs bist oder nicht.
Ach so. Dachte es gibt da so tolle Tools für sowas.
Gibt es bestimmt. Und ich bin froh, dass Jörg sie nicht nutzt.
Es gibt immer einen großen Unterschied zwischen der Möglichkeit etwas zu tun und es auch zu machen.
Nehmen wir einmal ein Beispiel:
Ich kann aus meiner Stammkundschaft einen hochwertigen Datensatz mit Finanzkraft, Zahlungsmoral, Gewohnheiten, Lebensstil und so weiter generieren. Jetzt behaupte ich einmal, daß ich sie sogar analysieren kann und es sind jede Menge Informationen dabei, die man Online nicht erfassen kann.
Warum verdiene ich mir also nicht ein paar €uro nebenbei?
Ehrlich gesagt, ich finde die (wiederholte) Diskussion anstrengend - viele bemerken ja bereits, wie recht unkontrovers die Auffassung ist, dass die Journalisten von ihrer Arbeit leben können sollen.
Ich für mich habe da ein abgestuftes Modell, wonach ich
1) für Inhalte zahle (wie hier mit Premium oder über Patreon)
2) ich Adblocker bewusst auf Seiten deaktiviere, die ich häufig nutze
3) ich nichts dergleichen tue, weil ich die Seite zu wenig nutze, damit sie unter 1) oder 2) fällt oder weil sie eigentlich unter 2) fällt, aber mit Werbung ungenießbar ist.
Ich vermute einfach mal, dass die meisten Menschen eine derartige Reihenfolge verwenden. Und natürlich ist Jörgs wiederholte Bitte, die Arbeit bei GG ordentlich auf dieser Treppe einzuordnen, gerechtfertigt. Aber jedes halbe Jahr eine Diskussion um Monetarisierung auf zu machen mit hunderten Kommentaren wäre für mich kein Grund, mehr zu geben. Mehr gebe ich für Inhalte, die ich toll finde.
Ich wüsste wirklich nicht, wo diese Diskussion halbjährlich stattfände bei uns. Vor einem Jahr fand sie statt, als wir die Preiserhöhung durchgeführt haben. Im Jahr davor fand sie statt, als wir mit LaterPay experimentiert haben. Die letzte Kolumne ("Ich adblocke, weil, es geht halt") ist aus dem Juli 2014.
Das war natürlich keine präzise Angabe. Aber ich glaube, de letzte Monetarisisierungsdiskussion kreiste um die Frage, inwiefern Spenden für ein LP vorab eingesammelt werden dürfen und wie sinnvoll die dortigen Bonusziele sind.
Klar, die Diskussion gibt es häufiger, aber sie wird uns eher aufgezwungen. Da kannst du zumindest nicht mir vorwerfen oder uns, wir wären dafür verantwortlich, sie loszutreten.
Ich weis nicht, inwiefern die gemeinten Personen sich diesen Beitrag von Jörg überhaupt durchlesen werden. Von daher dient er wohl eher dem "Frust von der Seele reden".
Es ist doch ganz klar: Unabhängigen Qualitätsjournalismus gibt es nicht. Was wir hier (ich spreche aus der Perspektive der GG-Unterstützer) wollen, ist VON UNS LESERN abhängiger Qualitätsjournalismus. Der in erster Linie UNSEREN Interessen dient.
Daher finde ich die meisten Argumente und Gegenargumente in diesem Langer Lästert ziemlich überflüssig. Entweder, man mag GG und die Inhalte. Dann sollte man es unterstützen. Und die beste Version der Unterstützung ist das Abo bzw. Premium, weil dann GG überhaupt nicht mehr in einen Konflikt zwischen zahlungskräftigen Werbekunden und unseren Interessen geraten kann.
Von daher sehe ich Leute, egal ob mit oder ohne Werbeblocker, nicht als primäre Zielgruppe der Seite an. Ich finde auch nicht, dass man mit Werbe- und Sponsorenfinanzierten Youtubern konkurrieren sollte. Ich würde mir eher noch mehr Artikel wünschen, die nicht primär nur mit einem Spiel zu tun haben. Welche, die stärker auf die Hintergründe von Spielen eingehen, auf den künstlerischen Aspekt, auf die Mechaniken, auf die Entwicklungen. So ein wenig in Richtung GEE (als es noch als Heft erschienen ist). Eben ein "Premium" Gaming Magazin für Erwachsene mit Niveau.
Schade, etwas unkontrovers geraten und auch redundant, wenn ich allein in die rechte Spalte zu den letzten LL schaue. Etwas überspitzt: Gibt's denn nichts anderes mehr zu lästern?
Ich finde schon, dass sich zumindest einer der leider oft in angreifenden, unsachlichen Kommentaren zum Ausdruck gekommene Gedanke weiterzuverfolgen lohnt: Was ist es, was diese Seite unterscheidet, so dass es sich lohnt, dafür Geld zu bezahlen und es nicht woanders unterzubringen?
- Das ist sicherlich die SdK.
- Spieletests? Müsste man genauer ansehen. Von den Noten der letzten zehn Tests her zu urteilen (habe ich mal gerade angesehen) nicht. Meist sind sich die Magazine einig, worauf auch meist ein Kommentar hinweist. Dann gibt's mal bei fast jedem Magazin einen Ausreißer nach oben oder unten, womit ich alles meine, was einen ganzen Punkt Unterschied ausmacht. Jetzt geht's natürlich nicht um die Note allein, die habe ich jetzt als Ausdruck dessen genommen, ob es wohl begründet eine grundsätzlich andere Art gibt, auf Spiele zu schauen. Es wäre sehr verwunderlich, wenn eine solche Art immer zu ähnlichen Ergebnissen führen würde.
Also die Notenbegründung. Da kommt es halt drauf an, was man will. GG steht da für mich in der Tradition der Tests, bei denen sehr viele Details beschrieben werden und die, von Jörg mehrfach in Kommentaren geäußert, auch Kaufempfehlungen sein sollen. Ich habe es ehrlich gesagt oft anders lieber, feuilletonistischer, wie hier jemand schrieb. Die Meinungskästen gefallen mir gut, das würde ich gerne oft umfangreicher ausgeführt sehen.
Die Form der Tests? Die sind oft sehr umfangreich und auch gut geschrieben. Das muss man mal sagen, denn viel zu oft wird so getan, als könnte man genauso gut mal das Gerede von den Let's Playern oder viele der Kommentarposts nehmen. Die Jungs sind Journalisten, die wissen, wie man schreibt.
- Die Community? Klar! Das ist auch mein Hauptgrund, hier zu sein. Da kann man sich natürlich fragen, ob da nicht die positiven Seiten der oftmals beklagten geringeren Reichweite zum Tragen kommen. Wenn viel mehr Leute kommen, wird der Ton sehr wahrscheinlich anders. Jedenfalls kenne ich kein gut frequentiertes Forum, wo das anders ist.
- Die News? Oft nicht, hier ist kaum Unterschied. Da muss man sich aber auch nicht beschweren. Gäbe es nicht, wenn's nicht angeklickt würde und erspart einem wie auf anderen Seiten das Sammeln. Das da viel PR dabei ist, stimmt.
- Die Reports und Kommentare? Die sind wirklich schön, aber leider viel zu wenig. Micks Kommentare gefallen mir super, Heinrichs Nachtwache habe ich immer gelesen. Auch die LL gefallen mir, allein, weil sie immer viele gute Kommentare provoziert (eben eine gute Community). Da ist ein echter Unterschied zu anderen Seiten, weil es nun mal andere Personen sind. Jörgs Japankenntnis beispielsweise kann man halt nicht faken. Da sehe ich das, was den Unterschied macht.
Abschließend möchte ich noch drauf hinweisen, dass mich hier eben nicht nur der Jörg hält. In einigen Kommentaren klingt es ja fast nach einem Ein-Mann-Projekt. Da geht oft unter, dass Benjamin und Christoph hier nun auch schon lange gute Arbeit leisten.
Gute Analyse, insbesondere deinen letzten Satz möchte ich unterstreichen.
Oh ja, Bennie und Christoph sind mir inzwischen echt ans Herz gewachsen. Am Anfang war ich -natürlich- wegen der Spieleveteranen hier, den Kindheitshelden. Aber so wie man damals Jörg, Mick und Heinrich langsam kennen und lieben *ähem* gelernt hat, so ging es hier mit Benjamin und Christoph. Grad die letzten Videos zur Vive haben mir wieder sehr schön gezeigt, wie gut die beiden inzwischen auch vor der Kamera geworden sind, sodass man ihnen auch den Spaß ansieht, den sie bei ihrer Arbeit haben. Sehr genial war auch die Twitch-Sendung, das sorgt einfach für diese persönliche/emotionale Bindung, die man früher über Raumschiff Gamestar aufgebaut hat. Das ganze GG-Team ist einfach sehr sympathisch (und macht einen tollen Job).
Urgs, klingt jetzt sehr nach Arschkriechen, Personenkult, hirnloser Premium-Ente und willenlosem Community-Schaf. Tja... damit müssen alle Kritiker wohl leben, dass das meine Meinung ist (^_^)
"Urgs, klingt jetzt sehr nach Arschkriechen, Personenkult, hirnloser Premium-Ente und willenlosem Community-Schaf. Tja... damit müssen alle Kritiker wohl leben, dass das meine Meinung is"
Das denken die "Kritiker" doch ohnehin über 90 % der User hier.
Sozusagen, bist du Premium entlarvst du dich automatisch als Schaf ! Määäähhhhh.....
Und als Ente! Quaaak.
Gamersglobal besuche ich nur für einzelne Test ansonsten bin ich Lieber bei anderen Seiten, in meinem Fall immer noch die Gamestar. Mir sind Test Videos inzwischen einfach Relativ Wichtig, und bei bestimmten Spielen brauche ich keine 20 Seiten Test mehr so haben sich meine Prioritäten verschoben. Früher konnten die Test nicht lang genug sein.
Und bei Test Videos ist Gamersglobal meiner Meinung nach nicht Konkurrenz Fähig. Vorsicht das ist meine Meinung die ist hier sicherlich nicht Konsens.
Neben den Test habe ich mir noch die Stunde der Kritiker angesehen wobei ich davon meisten nur ein Teil schaue da man dort auch sieht das die Präsentation wahrlich nicht die Stärke von dem Format ist.
Wenn es die jetzt nicht mehr Kostenlos gibt schaue ich halt noch seltener auf die Seite.
Aber ich verstehe natürlich das sich Gamersglobal Finanzieren muss und von daher Kritisieren ich nicht die Paywall ich bleibe nur in Zukunft davor.
Hallo Jörg, ich kann dir in weiten Teilen nur zustimmen. Irgendwie bezahlt man immer und wenn man alle Tools nutzt damit die eigenen Daten nicht sichtbar werden und man die lästige Werbung nicht sehen muss, ist man aus meiner Sicht ein Schnorrer.
Aber das ist ein wenig so wie in der Anfangszeit der Computerspiele. Da haben alle fast nur, ich will es mal Sicherheitskopien nennen, von Spielen gehabt. Es hat bei mir sehr lange gedauert bis ich Spiele gekauft habe. Ein echtes Unrechtsbewusstsein gab es damals nicht. Das hat den Spiele Herstellern massiv geschadet und ich möchte lieber nicht wissen wie viele an den Kopien pleite gegangen sind...
Ein Punkt stimmt aber so nicht oder zumindest nicht völlig. Es gibt in Netz "kostenfreie" (Daten hergeben, Werbung und Pop-up's nicht berücksichtigt) Inhalte die durchaus Ihre Qualität haben. Das ist u.a. der Grund dafür das bisher keiner meiner Freunde bereit war bei GG Premium Mitglied zu werden.
Ich finde die Tests hier meist deutlich besser als das was ich im Netz finde, aber der Grund warum ich damals Mitglied geworden bin lag an Inhalten wie die dem Wochenrückblick oder später der Nachtwache. Auch das SdK Format hat mir immer sehr gut gefallen und das gab so sonst nicht. Ich denke daher, dass mit (Verzeihung) einfachen Tests nur sehr schwer neue Premium Mitglieder gefunden werden können.
Es müssen schon Inhalte sein, die man in der Art nicht an jeder Ecke findet. Ein Beispiel ist für mich Jörgs Spiele Monat. Gerade weil er Subjektiv ist und gerade weil Jörg ein Strategie Fan ist, gefällt mir dieser sehr gut. Warum nicht mehr in der Art von Benjamin oder Christoph. Jeder der beiden hat sicher auch ein bestimmtes Genre das ihm besonders am Herzen liegt. Ein Geheimtipp von jemanden der meine Vorlieben teilt ist evtl. spannender und interessanter für viele Leser. Gerade weil er subjektiv ist und ich als Leser weiß, hey der tickt so ähnlich wie ich, immer wenn dem ein Spiel gefallen hat war es auch klasse für mich....
Und da kommt dann das Problem mit der "Pay-Wall". Wenn man das exklusiv macht können es nur die Premium Leser sehen und die anderen nicht. Stellt man es umsonst auf die Webseite gibt es hunderte die es mitnehmen aber dafür nicht bereit sind zu zahlen. Scheiß Spiel.
Ja, ein Benjamins oder Christophs Spielemonat würde mich auch interessieren. Im Podcast erzählen sie ja auch schon immer, was sie so gespielt haben, dann könnten sie ja auch einen Artikel drüber schreiben. :)
Das möchte ich so unterschreiben!
Also ich konnte es jetzt leider nicht zuende lesen, wird nachgeholt (die ersten 2 punkte hab ich ja immerhin), grade der zweite Punkt ist doch aber auch irgendwie Schwachsinn oder? Wer wünscht hier den jemand Finanz. Probleme? Ich benutze keine Adblocker (schon allein aus Faulheit), lebe aber selber (weil Arbeitnehmer) nach dieser "Friss oder Stirbmentalität" (mehr oder weniger).
Das Ding ist ich versteh den Punkt gar nicht als schlimm/Kritik, es ist halt so, warum beschweren? Macht doch einfach weiterhin eure Ding, die die es lieben bleiben, der Rest wird nicht benötigt.
Ich selber lese ohnehin nur die News/Tests/und evt. mal einen Artikel. SdK interessiert mich soviel wie Gronkh und all die anderen YouTube, nämlich gar nicht, dauert mir alles zulange, außerdem wird zu viel nonsens gelabert, ich brauch kein Entertainment, ich will die Infos und das bekommt GG doch sehr gut hin, in Textform wie gesagt! ;)
Klar ist das dieses "Langerlästert" leider höchstens Jörg Langer als Ventil dienen konnte, der Fan feiert es, der "Gegner" (/vermeintliche Kostenlosnutzer) kackt hier verbal in die Kommentare. Also im Prinzip nur Datenmüll. XD
Außerdem stinken diese Rechtfertigungsartikel langsam, macht euer Bezahlmodell doch wie ihr wollt! Wer bleibt, bleibt, der rest verschwindet, anscheinend geht es nicht ohne, eure Aufgabe ist es dieses Modell für den Leser Attraktiv zu machen/halten, klappt das -> Tolle Zukunft von GG! Was passiert wenns nicht klappt weiß jeder. Andere Seiten bekommen das auch hin, ein bisschen Spicken dürft ihr schon! ;)
Ach ja und bitte keine Vollversion mehr im Inet (!!!) verschenken, das war doch klar dass das nicht funktioniert! XDXDXD
Die fett gedruckten "Vorwürfe" habe ich so, teils wortgleich, alle schon gehört und gelesen. Übrigens: Teil unserer Abo-Änderung vor einer Woche war, dass es die Vollversion nicht mehr gibt ab Juli.
Ihr liefert mir gute Informationen, ich habe viele Stunden im Monat Spass auf und mit der Seite, also bezahle ich auch gerne dafür.
"Früher" hat man doch auch teilweise mehrere Spielezeitschriften im Monat gelesen, ohne sich darüber aufzuregen, das man sie unverschämterweise bezahlen musste.
Nur das Medium hat sich geändert.
Sehr gutes Langer lästert.
Ich habe zwar kein Abo und werde auch keines abschließen, das lohnt sich für mich einfach nicht.
Warum lohnt sich das für mich nicht? Ich lese eigentlich nur die News, höre eure Podcasts, oder schaue mir die Videos an.
Test klicken ich an um mir die Bilder anzuschauen und weil mich die Wertung interessiert, den Test selber lese ich (leider) nicht, da schaue ich mir lieber ein kurzes Test Video an, oder noch lieber ich höre den Test als Podcast im Auto, das geht schneller, kann ich nebenbei machen und reicht mir völlig aus.
Das liegt einfach an der Tatsache, das das Hobby Computerspielen, mit 40+ lange nicht mehr den Stellenwert wie mit 16-25 hat.
Damals habe so manchen Monat ASM, JOKER, POWERPLAY und Maniac gekauft.
Aber ich würde gerne für gute Videotest, so 5-10 Minuten gerne ein paar cent zahlen.
Die SDK habe ich für 99 Cent auch 2 oder 3x gekauft. Aber 3€ selbst 1,50€ sind es mir wirklich nicht wert.
Aber die ganze Diskussion, hat mich in den letzten Monaten wirklich zum Nachdenken gebracht und ich habe auf allen meinen Systemen den Adblocker deinstalliert, um die Seiten die ich ansurfe, zumindest ein wenig zu unterstützen.
In diesem Sinne, drücke ich die Daumen und hoffe das ihr noch lange da sein werdet.
das ist ja leider das Problem, Paypal ist zu teuer.
Wäre Sofortüberweisung oder ein ähnlicher Dienst keine Alternative?
Die tun sich da alle nicht viel. Ein Guthaben-Konto wie jetzt mit den Premium Points ist schon das sinnvollste, wird bei F2Ps auch nicht umsonst so eingesetzt.
hmm ok... ist dann wie mir den Briefmarken, ich brauche jetzt eine, muss aber für 10€ Briefmarken Online kaufen.
Schade das es keine Möglichkeit gibt kleinstbeträge im Internet zu zahlen.
Als Antwort hier die Kolumne: Kulin lästert!
Bei der Überschrift war mein erster Gedanke: "Oh nein, der Jörg hat
wieder seine Kontoauszüge bekommen." Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es in "Langer lästert" immer nur um deine Finanzprobleme geht. Kann mich zumindest an nichts anderes erinnern, dass sich irgendwie eingeprägt hat. Wenn du so an deinen Abonnenten interessiert bist, solltest du vielleicht über etwas schreiben, dass auch für selbige interessant ist oder die Leute dazu bringt ein Abo abzuschließen. Im Moment klingt deine Kolumne eher nach einem Spendenaufruf für die Stiftung "Mittellose Spielejournalisten".
Auch allgemein stellt sich für mich so langsam die Henne-und-Ei-Frage. Hast du schon mal überlegt, ob es nicht am Inhalt der Seite und der Abo-Vorzüge liegt, dass du nicht ausreichend Penunzen scheffelst? Mein Eindruck der letzten Wochen war z.B.: alle für mich relevanten Spiele wurden etwa ne Woche nach Release getestet(Stellaris, Overwatch). Mal ehrlich: Was nutzt mir euer Rat, wenn der Zug schon lange abgefahren ist?
Auch mit der Wahl eurer News bin ich nicht wirklich einverstanden. Entweder es ist Werbung für Sales oder für Kinder- und Konsolenspiele, die mich nicht interessieren. Gibt es überhaupt noch jemanden in der Newredaktion der für PC Spiele recherchiert, abgesehen von Mainstream News?
Ich persönlich hab das Abo hier damals abgeschlossen, weil es neben gut geschriebenen Tests ständig Beta-Key-Verlosungen gab, die mich interessiert haben. Nun gibt's die nicht mehr, stattdessen Blitzverlosungen von Gerümpel und Vollversionen die niemand braucht, weil man sie für den Preis eures Monats-Abos leicht überall im Zehnerpack kaufen kann. Vielleicht liegt es also nicht an der Mitnahmekultur im Internet oder den bösen Adblockern, sondern schlicht und einfach daran, dass GG momentan zu wenig Gegenwert pro Penunze liefert?
Dein Gefühl in allen Ehren, aber die letzte Kolumne zum Thema gab es im Juli 2014. Alle zwei Jahre musst du mir schon mal gestatten, das zu thematisieren...
Wir testen die meisten Spiele zum Embargoablauf, d.h. vor oder zum Erscheinen. Wenn's mal länger dauert, hat das in der Regel Gründe, im Falle von komplexen Strategiespielen wie Stellaris (oder nun Hearts of Iron 4) sind diese doch relativ leicht zu erkennen, oder?
Übrigens haben wir Stellaris vor dem Box-Erscheinen getestet, und mit einer der niedrigsten Wertungen. Wäre es wirklich besser gewesen, in das Gejubel einiger Kollegen einzustimmen, pünktlich zum Digital-Erscheinen?
Schade auch, dass du dich nicht für Doom zu interessieren scheinst oder einige andere Spiele der letzten Zeit, bei denen wir die Ersten waren oder einer der Ersten. Du persönlich hast jetzt halt zweimal Pech gehabt – und wirst garantiert Schwierigkeiten haben, auch nur ein drittes Beispiel zu finden aus den letzten Monaten.
Die Vollversionen gibt's nicht mehr, Gerümpel verlosen wir nicht. Wo ich dir Recht geben muss, ist bei den Betakey-Verlosungen, die haben wir sehr vernachlässigt in den letzten Monaten.
Ich finde, dass die Diskussion unter dem Artikel doch 1000 mal mehr für das Thema tut, als der Artikel selbst. Großartig!
Und weiter so. Ich verlängere mein Abo spätestens wieder, wenn ich bei Gamesrocket nen neues Spiel kaufe. Witzigerweise bin ich danach fast immer bei +- Null. und ab dem 2ten Spiel spare ich auch noch Geld.
Hier wird so viel über die Werbeeinnahmen und Adblocker diskutiert, dabei ist das Problem "hausgemacht". Wir befinden uns nunmal im Jahr 2016 und nicht 2006 - jeder installiert nen Adblocker mit 2-3 Klicks, das ist Tatsache.
Was hier auf GG auffällt, man bekommt keinerlei Nachteile durch die Nutzung des Adblockers (beschränkte Seitenzahl der Artikel, Wertung nicht einsehbar, unsichtbare Links zum Podcast, etc.), nicht einmal einen Hinweis...Keine Anpassung der Webseite an das heute Surfverhalten der Leute.
Selbst eine einfache Einblendung wie bei der Gamestar würde schon einen Unterschied machen, da bin ich mir sicher! http://i.imgur.com/2bTwGjy.png
Dann zu der Aussage "Ich will alles, und zwar umsonst" - Ich bin mir sicher es gibt viele User (wie mich) die kommen auf die Seite und wollen nunmal nicht "alles". Die "konsumieren" nur einen kleinen Teil des Content auf der Seite und möchten dafür nunmal keine Abogebühren zahlen.
Ich bin hin lediglich angemeldet um mit Erwachsenen Menschen über Spiele/Spielenews zu diskutieren ohne gleich Kindergartendiskussionen wie in anderen Forum zu haben.
Du täuscht dich, bis vergangenen Dienstag gab es genau so einen Hinweis (allerdings grafisch weniger schön) wie bei der GameStar, nämlich immer dann, wenn du mit Adblocker auf die 2. Seite oder spätere Seite eines Artikels wolltest. Dazu kamen weitere Hinweise auf der Startseite in Richtung Adblocker & NoScript.
Meine Analyse nach über einem Jahr hat ergeben, dass uns das nichts gebracht, sondern nur geschadet hat.
Wenn für dich der Wert von GamersGlobal "nur" in der Community besteht, und wenn du regelmäßig hier bist und mitdiskutierst, dann solltest du dir überlegen, wie du für diesen Service bezahlst. Denn die Community ist ja nicht im luftleeren Raum einfach so da, sondern sie findet auf unserem Server statt und ist deshalb so, wie sie ist, weil wir mit unseren Inhalten eine bestimmte Art von Usern anziehen, in einer bestimmten Art moderieren und in einer bestimmten Art mitdiskutieren.
Ich kann nicht verstehen, wieso einige Leute hier GG vorwerfen belanglose Tests zu veröffentlichen. Sicher gibt es bei den Blockbustern häufig Überschneidungen zu anderen Magazinen. Aber gerade in dem von mir bevorzugten Strategiebereich gibt es aus meiner Sicht keine besseren und kompetenteren deutschen Tests. Die Kohle, die ich schon gesparrt habe, weil ich nicht zu dem ein oder anderen Strategiespiel gegriffen habe, sind locker zwei Jahresabos. Die Messedokumentation von GG ist vorbildhaft und für die Gamestar bin ich einfach zu alt und bei 4 Players fehlt mir der persönliche Bezug, der hier durch die Podcasts und SDKs hergestellt wird.
Das Argument die News XY habe ich schon vorher woanderes gelesen ist völlig absurd. In Zeiten des Internets, kann ich immer irgendwo eine News vorher lesen, ob diese dann dort auch vorher zeitlich veröffentlicht wurde, ist meist auch nicht nachvollziehbar. Und wen interessiert es, ob man etwas 2 Stunden vorher weiß?
Stimmt. Die Messeberichte bilden tatsächlich eine Klasse für sich. Der Tokio Bericht hatte eine immersive Qualität, die schlicht beeindruckend war.
Deshalb muss Jörg auch dieses Jahr wieder zur TGS. Als Kompromiss fährt er nicht zur E3, das ist alles schon eingeplant ^^
Jetzt, wo alle schon Bescheid wissen, könnte man *ihn* vielleicht auch einweihen ;)
Ich bin jetzt schon etwas entäuscht bei Starbucks hier den "Nuked Mocca-Matcha Frappu-Chinchin El Grande" nicht zu bekommen.....:-)
Sag das 10 mal fehlerfrei und ich sprech mal mit AmRest/SBUX ueber eine moegliche Einfuehrung
Ist garnicht so weit hergeholt, eine valide Sbux Bestellung lautet:
"Venti Light Ice Double Blended Raspberry Black Current Frappuchino Blended Juice Drink"
Kein Scherz...
Ich weiß, aber ich will doch nur einen scheiss-schwarzen Kaffee :-)
Da würde ich dann eher ein richtiges Kaffeehaus empfehlen statt einem Sbux.
Wenn du das mit dem "scheiss" wörtlich meinen solltest, empfehle ich einen "Kopi Luwak"
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopi_Luwak
ich bleib bei meinem Illy
Dann bist du bei SBUX falsch, alles was die Anbieten ist Zuckerwasser mit spuren von Kaffee!
Ich finde Jörgs Argumente allesamt gut nachvollziehbar und gut dargestellt. Ich lese auch andere, vermeintlich kostenlose, Seiten, aber GG gefällt mir mit Abstand am besten und ich bin dafür auch gerne bereit auf die 5€ im Monat (die bei mir sonst eh nur auf den Hüften gelandet wären vermutlich) zu verzichten.
Der Gegenwert den ich hier für das Abo bzw. dass Ausschalten des AdBlockers erhalte ist, wenn man es sich mal genau überlegt nicht ansatzweise vergleichbar mit z.B. dem genannten "Kaffee" bei Starbucks. (Ja, ich weiß Jörgs Vergleich war überspitzt ;-) )
Klar, jeder soll selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt, aber für mich ist bei GG das Preis-/Leistungsverhältnis über jeden Zweifel erhaben.
An dieser Stelle einfach mal vielen Dank an alle die hieran mitarbeiten und die auch hoffentlich in Zukunft damit ihr Geld verdienen können.
Ich bemerke gerade einen schlimmen Logikfehler in meiner Kolumne: "Frappu" deutet eigentlich auf "geeist" hin, ich rede aber vom heißen Zucker. Naja, vielleicht erwärmt das "Nuked" die Sache hinreichend.
Es ist klar, dass ein Unternehmen mit den Menschen die da arbeiten nicht allein von Luft und Liebe existieren kann. Ein Grund warum ich zumindest AdBlock seit langer Zeit nicht mehr verwende.
Was jetzt das Abo/Premium angeht so wollen in der Tat viele Projekte Geld haben und alles parallel geht nun nicht.
Ich gebe zu, dass mein Geld momentan die Gamestar bekommt da sie ab und zu doch einige nette Reports haben. In Zukunft werde ich aber sicherlich auch wieder mein Geld umverteilen.
Ist ja auch nicht verkehrt, in mehr Vielfalt unter den journalistischen Angeboten zu investieren. Selbst ohne Umverteilung (auch wenn GG die Zusatzeinnahmen sicher nicht ablehnen wird) sorgst du ja über den Umweg "Werbung nicht blocken" (ja, heute ist das ja quasi ein Umweg und nicht der Normalzustand) für eine Bezahlung. Das ist nur fair bei geschätzten und regelmäßig genutzten Seiten, schade dass sich das eben noch nicht sehr weit herumgesprochen hat.
Meine Hauptquelle in Sachen Spiele ist und bleibt GameStar. Deswegen hab ich dort auch ein Online-Abo abgeschlossen. Angebote anderer Seiten, GG eingeschlossen, nutze ich nur sporadisch und selektiv. In meinem (allerdings recht spät entwickelten) Bewusstsein, dass hinter den dortigen Informationen ja tatsächlich eine geldwerte Leistung steht, habe ich meinen Adblocker deaktiviert. Zudem zahle ich je nach Interesse für die SdK. Eventuell wäre ich noch bereit, für den ein oder anderen Artikel einen Einmal-Obolus in niedriger Höhe zu entrichten. Aber das wäre dann auch die Grenze meiner Zahlungsbereitschaft, da ich GG ansonsten einfach nicht intensiv genug nutze. Sorry.
Mit deinem Standpunkt habe ich kein Problem. An den Reports werden wir arbeiten :-)
Mit Adblocker aus ist doch schon alles gut, brauchst Dich für nichts zu entschuldigen :) Ich hab früher, nach dem Sterben der PC Joker, ja auch fast ausschließlich Gamestar genutzt. Aber irgendwie haben die mich dann verloren, und bei GG bin ich jetzt heimisch geworden. Bei GS waren halt "plötzlich" alle Altbekannten (und mir wichtigen) Menschen weg...
Alles nachvollziehbar..... Und die Umsonst-Mentalität geht mir auch tierisch auf den Senkel. Aber die Thematik kann man fast auf alle Wirtschaftszweige ausweiten. Kenne das sich rechtfertigen müssen wenn die Arbeit Geld kostet.....
Hab mir jetzt auch mal die "Mühe" gemacht den Blocker im mobile Browser zu deaktivieren. Daheim schon längst geschehen.
Weiter machen!
:)
P.S.: KUNDENAUSDERHOELLE.DE
Was für Leute hier mal wieder rumschwirren. Nichts ist umsonst, außer der Tod und der kostet das Leben.
Ich war jetzt auch eine kurze Zeit arbeitslos und hatte trotzdem Premium. Natürlich macht man sich da Gedanken kann ich mir die 5€ im Monat leisten. Zweimal ging es nicht und ich bin auf den Premium-Monat mit GGG ausgewichen.
Ja ich mache zusammen mit Jörg die GG-Seite auf Facebook. Ich mache das um Jörg & GamersGlobal zu unterstützen, weil ich Zeit hat(te) und es mir Spaß macht. Ich bekomme dafür kein Geld und möchte auch keines. Mittlerweile gibt es ja schon eine Berufsbezeichung dafür - Social Media Manager. :D
Keiner zwingt euch zu Premium natürlich könnt und dürft ihr die Seite weiter kostenlos ansteuern, aber dann bitte deaktiviert doch den Adblock und akzeptiert das gewisse Sachen nur den Premiumusern vorbehalten ist.
Keiner arbeitet nur für Luft und Liebe und alles kostet Geld.
Dann an dieser Stelle vielen Dank für Deine Arbeit auf Facebook! "Social Media Manager" ... wenn man den Facility Manager (aka Hausmeister) ausblendet, klingt das doch ganz cool ^^
Ja, das dachte ich auch. Gut keine Ahnung wie breit gestreut der Begriff ist. Ich denke die, die damit ihr Geld verdienen werden sicher mehr betreuen als nur Facebook.
Nur so als Nebenbei einwurf.
Im Namen von Leuten die nicht gnug Geld für so "Luxus" wie euer abo haben.
Wir bedanken uns alle, das du meinst Jörg das Arme Leute sich einen Supe rLouxus Kaffe bei Star f.... kaufen.
War sehr taktvoll.
Manche Leute habens halt nicht, und die bezahlen euch halt kein Abo.
Da könnt ihr jammern, wie ihr wollt.
1. Wenn Adblock aus ist, ist dann auch für Jörg alles i.O.
1a. Es ist eine Kolumne und von daher stilistisch in einigen Belangen übertrieben.
2. Es jammert niemand.
3. Du sprichst nur für dich selber (außer du sprichst noch für Bekannte), ganz sicher aber nicht für "Euch".
So ganz verstanden hast du die Kolumne nicht. Es geht ja nicht darum, daß jeder Nutzer ein Abo abschließen soll, es würde schon enorm helfen, wenn die Dauerbesucher ohne Abo aber mit aktiviertem Adblocker wenigstens diesen für GG ausschalten würden.
Aber es kann doch keiner gezwungen werden, seinen Adblocker abzuschalten. Wenn man das nicht will, dann ist das zu akzeptieren.
Dazu ist doch das Abo da. Wer unterstützen will, der kauft das Abo und bekommt Zusatzinhalte, der Rest darf kostenlos surfen, muss aber halt auf die SdK verzichten. Ist doch fair. Die Premium User finanzieren quasi die Seite für die normalen User mit und erhalten dafür Vorteile.
Ähh... nein. Nur weil ich meine Brötchen beim Bäcker bezahle heißt das nicht, dass der Kunde nach mir sie kostenlos bekommt, weil ich für ihn ja schon den Bäcker finanziere. Jeder hat zu zahlen - direkt per Abo oder indirekt per Werbung angucken (oder bei eingeschaltetem Adblocker über regelmäßige Spenden. Wobei dann ein Abo sinnvoller wäre. Also --> Abo oder Werbung).
"Jeder hat zu zahlen" - Falsch, völlig falsch. Es besteht in keinster Weise ein Zwang. Ein Adblocker ist absolut legal und niemand kann es verbieten, ihn zu nutzen. Ich habe keinerlei Nachteile durch einem Ablocker, im Gegenteil. Anders würde es aussehen, wenn Ablocker-User komplett gesperrt würden, aber so weit ist es zum Glück hier nicht.
Deswegen noch einmal: wo bitte steht schwarz auf weiß, dass ich hier Werbung ertragen MUSS? In welcher AGB steht das?
Das sollten Dir deine Eltern beigebracht haben. Wer was haben will, muss auch was dafür hergeben. Geschenke gibt es zu Weihnachten und zu Deinem Geburtstag.
Weich nicht aus, zeig mir den Paragraphen der mir vorschreibt, den Adblocker auszuschalten oder ein Abo abzuschließen. Die moralische Keule kannst du dir sparen, ich möchte stichfeste Argumente sehen.
AGB, Absatz 3
"Die normale Mitgliedschaft bei GamersGlobal.de ist kostenlos, allerdings gestatten wir Firmen, Werbung für Produkte und Dienstleistungen auf unserer Seite oder in unserem Newsletter anzuzeigen."
Klingt für mich recht eindeutig nach "Du darfst hier kostenlos rumsurfen, dafür wird dir aber Werbung angezeigt.".
Außerdem Punkt 2 der GamersGlobal-Premium-Vorteile:
"Werbefreiheit auf GamersGlobal.de"
Das heißt, der Normalzustand für User ohne Abo ist, dass Werbung angezeigt wird. Zur Finanzierung der Webseite.
Du solltest lernen, Paragraphen richtig zu lesen und zu interpretieren. Denn das von dir vermutete steht dort in keinster Weise. Netter Versuch, try again :-)
Noch einmal: wo steht "Das Nutzen eines Adblockers ist verboten"?
Wo ist eigentlich dein Reinigungstuch ? Deine Platte hängt.
Macht es das für Dich erträglicher, dass Du rechtlich ja gar nicht verpflichtet bist oder warum bestehst Du so vehement auf den Paragraphen und verbittest Dir gleichzeitig jeglichen Appell an sozialem, moralisch akzeptierbaren Verhalten?
Weil der werte Kollege weiter oben von einer Art Pflicht sprach und ich ihm lediglich aufzeigte, dass er sich völlig geirrt hat.
Es ist ganz einfach: ich nehme mir das Recht raus, einen Adblocker zu benutzen, weil ich Werbung nicht leiden kann und ein Adblocker auf dieser Seite nicht verboten ist. Ich verstehe das Problem daran nicht. Jörg Langer nimmt durch einen einzigen Premium User (z.B. durch dich) mehr Geld ein als ich ihm jemals durch Weglassen des Adblockers in vielen Jahren generiert hätte. Also wo ist sein Problem? Andere Seiten ohne Abomodell würden sich die Finger danach lecken. Also es tut mir Leid für bspw dich persönlich, dass du jetzt mit deinem Geld mein Lesevergnügen finanzierst, aber Jörg Langer dürfte es völlig egal sein, im Gegenteil: lieber dich als zahlender Premium Kunde als mich, den Adblock-Weglasser. Also WinWin für alle Seiten.
Das Problem ist, dass selbst der kleinere Verdienst durch Werbung (im Vergleich zum Abo) mehr ist als nichts. Und es eine Form der Bezahlung ist. Nur darum geht es: Um Bezahlung, in irgendeiner Weise.
In der Tat wird das wohl nirgends stehen, weil sich diese Pflicht aus einem unausgesprochenem Vertrag der Frühzeit des WWW ergibt.
Daraus ergibt sich dann die Frage, ob diese Art der Übereinkunft aufgelöst werden kann und wurde.
Naja. Jörg schrieb: Bei einem täglichen Abruf von 10 Seiten generiert ein Nicht-Adblocker bei voller Werbeausbuchung etwa 1,50 - 2 € pro Monat. Als Premium-User bezahlt man 4,99 € pro Monat. Also so ganz unwichtig ist die Werbung nicht, sofern sie denn angezeigt wird. Und auf jeden Fall handelt es sich nicht um dermaßen große Unterschiede, dass es "viele Jahre" des Nicht-Adblockens braucht, um Jörg auf ein gleiches Glücksniveau zu heben wie ein Abonnent es tut. Gib doch einfach zu - Du willst nicht Werbung sehen (okay, das verstehe ich), aber Du willst auch nicht bezahlen. Aus irgendwelchen Gründen. Tja... probier das einfach mal bei deinem Bäcker, deinem Supermarkt und deiner Autowerkstatt. Und dann komm wieder hierher zurück und erkläre uns und Jörg, wie Du es geschafft hast, auch bei den drei anderen ohne Geldeinsatz deine gewünschte Ware bzw. Dienstleistung zu erhalten.
Willst du es nicht verstehen? Nehme ich beim Bäcker ein Brötchen ohne zu zahlen, dann ist es Diebstahl und somit eine Straftat. Surfe ich jedoch hier ohne Adblocker, so ist dies absolut legal und erlaubt. Ein feiner Unterschied, oder?
Nochmal: es ist völlig legitim hier ohne Werbung zu surfen, da es mir erlaubt ist, die Werbung zu unterdrücken. Du schaltest doch im Fernsehen auch die Werbung in der Werbepause weg, oder? Wieso hast du dort kein schlechtes Gewissen?
Wenn es also kein Gesetz gegen etwas gibt machst du es, einfach weils geht und weils praktisch ist? Du denkst ersthaft nicht weiter als bis zu deiner Nasenspitze? Wie kann man so egoistisch sein, ernsthaft. In meinem Kopf schwirrt "Wenn es also kein Gesetz gegen Mord geben würde, was würde der wohl machen?" herum aber das ist unfair.
Auch an dich die Frage, Dennis Ziesecke: schaltest du während der Werbepause um ohne schlechtes Gewissen?
Im tv kannst du Werbung guten Gewissens wegzappen,denn die wurde schon bezahlt und daher spielt es für den Sender absolut keine Rolle,ob du sie anschaust oder nicht. Schliesslich musst du nicht draufklicken,damit dein Werbung schauen gezählt wird und Geld fließt. Ein Gesetz dafür hab ich aber leider grad nicht parat. Wiedersehen
Jetzt hast du mit purer Logik die ganze Beweisführung zunichte gemacht. :(
Nehmen wir mal den Vergleich:
Du bist ein gemütlich-Zeitschrift-im-Laden/Kiosk-Leser-und-legst-sie-wieder-zurück-anstatt-sie-zu-kaufen.
Schlechtes Gewissen? Vermutlich nicht. Wieso liegt die Zeitschrift auch so frei im Regal rum, gell?
Ich schaue kein Fernsehen. Meine Kinder sehen Kika, dafür zahle ich per Rundfunkabgabe. Ansonsten konsumiere ich an bewegten Bildern primär Netflix und APIV. Bezahlt. Die meiste Zeit, die bei anderen in den TV-Konsum fließt, verbringe ich seit 1995 im Internet und seinen Vorgängern. Seitdem ohne Adblocker übrigens.
Aber ich gestehe, wenn ich in der Stadt Werbeplakate sehe schaue ich schon einmal woanders hin. Ich bezweifle aber, dass die Stadt sich so finanziert ;) .
Also die Sache mit dem Paragraphen scheint Dir doch echt wichtig für Dein eigenes Wohlbefinden zu sein, sonst würdest Du Dir an dieser Stelle eingestehen, dass Dein Verhalten zwar rechtlich einwandfrei ist, nicht aber aus gesellschaftlich-ethischer Sicht. Aus dieser Sicht ist Dein Verhalten hochgradig asozial.
Aber gut, damit scheinst Du ja gut umgehen zu können.
Da Werbung im Fernseh anders funktioniert. Ob du sie dir anschaust oder nicht -> der Sender bekommt die Kohle. Das ist hier anders. Schaust du sie nicht -> die Seite bekommt keine Kohle.
Wobei es ja auch da schon Versuche gab um die Werbung nicht zu blocken. Gab doch mal ein Bemuehen das Herausschneiden oder ueberspulen von Werbung bei HDD Rekordern zu unterbinden. Zumindest wenn ich mich richtig erinnere.
Also auch hier der Versuch "Adblocker" zu unterbinden.
Das Konzept Werbung funktioniert halt nur solange es sich lohnt, aber ich denke das werden einige nicht verstehen wollen.
Es gab nicht nur den Versuch. Leider. Bei mir lässt sich zwar alles in HD aufnehmen jedoch kann ich Werbung auch bei der Aufnahme nicht überspringen. :(
Ah ok. Da ich schon ewig ohne Fernsehschauen lebe, bekomme ich sowas kaum noch mit.
Nur die Ruhe, du hältst dich ganz klar an die Vorschriften. Bist auf der sicheren Seite, nimm die Fingernägel aus dem Mund und tupf den Angstschweiß ab, niemand will dir was.
Atme ein.
Atme aus.
Und ein.
Und aus.
Alles gut?
Kein Paragraph zwingt dich, in keiner! Weise, nicht steigerbar!
In einer Gesellschaft gibt es aber nicht nur Paragraphen. Da gibt es noch so was wie Anstand. Und wer den nicht an den Tag legt, kriegt eins auf die Nase. Paragraphen hin oder her.
"Ich habe keinerlei Nachteile durch einem Ablocker, im Gegenteil."
Das heißt, dein Plan ist es, alle Seiten in die Pleite zu treiben um dann wieder die erste Seite im Netz zu eröffnen? Sollte das nicht dein ultimativer Geschäftsplan sein, ist deine Sichtweise sehr sehr kurzsichtig. Dein Nachteil wird mittel- oder langfristig nämlich sein, dass kommerzielle Seiten hinter einer Bezahlschranke verschwinden und es keine offen zugänglichen Seiten mehr gibt. Bis auf die reinen Hobbyseiten. So wie das Web angefangen hat. Und Seiten mit aGIF als Navigationselementen will keiner zurück. Ehrlich nicht. Aber ich sehe schon, Johannes Kaplan wartet nur auf sein großes Comeback. Ih Gitt! Wir werden alle sterben!
>>Wer sich ab und zu einen Nuked Mocca-Matcha Frappu-Chinchin El Grande bei Starbucks leistet, weil ihm heißer Zucker mit Koffeingeruch so gut schmeckt – der könnte sich, wenn er wollte, vermutlich auch GamersGlobal Premium leisten. <<
Wie kann man das derart missverstehen?
Die sommerliche Hitze?
Was anderes fällt mir da jedenfalls jetzt nicht ein. ;)
Jörg hat doch geschrieben "wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind" und meint explizit sicher keine Leute die an der Armutsgrenze leben. Ich konnte mir auch mal ein Jahr lang kein Premium leisten und bin dann auf das Abo Basic umgestiegen.
Also mir reicht der kostenlose Content locker. Ich höre ab und zu den Podcast, schaue Reviews und lese Tests bzw. News. Die SdK interessiert mich eher weniger, ebenso die anderen exklusiven Inhalte. Ein Abo lohnt sich also für mich überhaupt nicht. Auf einem Adblocker kann und will ich jedenfalls nicht verzichten, Werbung im Netz ist absolut nervig und zerstört das gesamte Lesevergnügen.
Was du dabei halt übersiehst: Der vermeintlich kostenlose Inhalt ist gar nicht kostenlos. Er wird via Werbeeinblendung oder Premiumzahlung bezahlt. Nur weil du dich der Zahlung auf technischem Wege entziehst ist der Inhalt trotzdem nicht kostenlos, du nimmst ihn dir nur halt einfach ohne zu bezahlen.
Wie ist eigentlich das zahlenmäßige Verhältnis zwischen "normalen" Usern und Abonnenten? Gibt es dort eine Statistik?
Ich würde vom klassischen 90:9:1-Verhältnis ausgehen. Das wurde zwar für die allgemeine Mitwirkung in Online-Communitys propagiert, dürfte aber auch für die Zahlungswilligkeit gelten. Sprich: 90 % aller User hier sind nichtmal registriert, 9 % sind registriert und schreiben ab und zu Kommentare, und 1 % hat ein Abo. Als Abonnent wüsstest Du dank einem Zahl-des-Monats-Beitrags auch die ungefähre Anzahl von Abonnenten, die GG hat, und wenn ich das rückwärts rechne, könnte es sogar halbwegs passen. Alternativ gilt die 80:20 Regel, also 80 % der Einnahmen durch 20 % der Kunden. Wobei ich bei den Zahlen aber Abonnenten und nicht-Adblocker in einen Topf schmeißen würde. Umgedreht heißt es nämlich des öfteren, dass zwischen 50 und 70 % aller Surfer einen Adblocker benutzen, d. h. es kann nur von 30-50 % überhaupt Geld durch Werbung reinkommen. Klar, da fehlen dann die Abonnenten, aber das dürfte, wie oben besprochen, ein eher kleiner Prozentsatz aller Nutzer hier sein. Denn auch wenn oft genörgelt wird "In den Kommentaren sind ständig nur Abonnenten zu sehen, hier schmort doch alles im willenlosen-Community-Schaf-Enten-Saft!!!11einself" muss man bedenken, dass viele User einfach sehr wenig, sehr selten schreiben. Auch bei den Abonnenten. Ich lese regelmäßig in der Abo-Verlosung-News Namen, die ich noch nie zuvor in irgendwelchen Kommentarspalten gesehen habe. Und wenn schon von den Leuten, die Geld für GG bezahlen, nicht alle fleißig mitkommentieren - na dann sind es bei den "normalen" Usern sicherlich auch so einige.
Das passt nicht, wenn man sich die abrufzahlen von artikeln anguckt, sind hier nie und nimmer 100 mal so viele user wie abonenten unterwegs. Glaube es gibt hier unverhältnismäßig wenig laufkundschaft.
vielleicht klickt nicht jeder alles? Aber ja... so wirklich scheinen die Verhältnisse für GG nicht zu passen. Hmpf. Wir brauchen mehr User! Mehr neue User!
Jetzt aktuell:
Momentan aktive Benutzer: 144 (9 Benutzer und 135 Gäste)
Davon 3 mit Abo.
Hallo Jörg,
kannst du dich mal bitte zu dem Thema Malware in Werbung äußern. Mir war bis nicht bekannt wie massiv dieses Problem ist.
Um zu verdeutlichen was ich meine beschreibe ich mein Problem. Wenn ich auf deiner Seite irgendeinen Werbeblocker aktiviere bekommt GG ein finanzielles Problem. Wenn ich ihn deaktiviere dann fange ich mir über kurz oder lang irgendwelche Verschlüssellungstrojaner ein, z.B. sowas http://www.heise.de/security/meldung/Malvertising-Kampagne-Webseiten-von-AOL-BBC-und-MSN-verteilten-Erpressungs-Trojaner-3139150.html
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich von GG keine Unterstützung bekomme wenn mein kompletter PC verschlüsselt wird und ich einen hohen Eurobetrag zahlen muss um wieder an meine Daten zu kommen.
Gruß
TheKing28
Wenn du dir um Malware Sorgen machst, solltest du dich nicht auf einen Adblocker verlassen sondern zusätzlich einen Scriptblocker verwenden, NoScript sei hier allen ans Herz gelegt.
Ich lasse trotz Abo zu fast 90% Werbung einblenden und hatte noch nie ein Problem. Benutz einen anständigen Browser und deinstalliere Flash. Damit kommst Du schon recht weit.
Nichtmal Flash brauchst du rauswerfen solang du eine vernünftige Security Suite hast. Mir ist schon solang nichts passiert dass ich Malware schon zu den urban Legends zähle :D
Oder ein Flash Blocker Addon benutzen.
"Benutz einen anständigen Browser und deinstalliere Flash."
Bringt dir nur nix wenn es um JavaScript-Angriffe geht.
So geschehen bei Handelsblatt.de und zeit.de per infizierten Werbebanner.
Deaktiviert bzw. deinstalliert man JavaScript, wird Werbung, auch hier, nicht mehr angezeigt.
Es kommt zu Dilemma, will man GG unterstützen, muss man entweder JavaScript aktivieren oder ein Abo abschliessen.
Dass du dir über kurz oder lang bei uns Malware einfängst, wenn du ohne Adblocker surfst, ist eine haltlose Befürchtung. Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber die Chance ist extrem klein. Wir arbeiten aktuell mit zwei Werbenetzwerken zusammen, Adsense und Adscale, dazu kommen die Ad-Partner der Publisher. Niemand in dieser Kette hat auch nur das kleinste Interesse, Malware auszuliefern. Nach dem bekannt gewordenen Fall wird mit Sicherheit noch besser aufgepasst, was da ausgeliefert wird.
Dann ist es natürlich zu empfehlen, sich gegen Viren und Malware systemseitig zu schützen. Nicht aus Bequemlichkeit die Windows-Sicherheitsnachfragen ausschalten. Ggf. einen Antilogger installieren.
Wenn dir aber tatsächlich mal eine Encrypter Malware unterkommt, vermutlich, weil du auf eine Spam-Mail reingefallen bist, dann zahlst du den Kriminellen um Himmels Willen kein Geld, sondern stellst dein letztes wöchentliches Backup wieder her.
"Wir arbeiten aktuell mit zwei Werbenetzwerken zusammen, Adsense und Adscale"
Google Ads hat auch mal was ausgeliefert:
Nuclear Exploit-Kit mit Google Ads ausgeliefert
http://heise.de/-2596908
"Nicht aus Bequemlichkeit die Windows-Sicherheitsnachfragen ausschalten."
Die Sicherheitsnachfrage kann man auch umgehen.
"Wenn dir aber tatsächlich mal eine Encrypter Malware unterkommt, vermutlich, weil du auf eine Spam-Mail reingefallen bist, dann zahlst du den Kriminellen um Himmels Willen kein Geld, sondern stellst dein letztes wöchentliches Backup wieder her."
Klar liegt mal wieder am User...
Und der User darf es wieder ausbaden, sei es auch nur durch Zeit einsatz, weil irgendwo im Werbenetzwerke eine Sicherheitslücke wochen/monatelange ungepatcht bleibt.
BTW:
Kriminelle infizieren heute lieber Webseiten mit Viren, als E-Mails zu verschicken.
2015 wurden laut MELANI(Melde- und Analysestelle Informationssicherung) 6500 neue Sicherheitslücken gemeldet.
https://www.cash.ch/news/hacker-setzen-auf-verbreitung-von-schadsoftware-uber-newsseiten-444884
https://de.securelist.com/blog/grundlagen-der-sicherheit/58645/lcken-im-schutz-von-unternehmensnetzwerken-werbenetze/
Sicherheit ist bei vielen Firmen immer noch, auch bei Publishern, ein Kostenfaktor, bloß nicht zuviel ausgeben, wo das hinführt, sah man ja bei einigen Datenleaks bzw. Datenklau in letzter Zeit.
Accountinformationen, wie Email/Passwort&Co., lagen teilweise als Klartext vor oder wenn überhaupt als Hash ohne salt.
Komischer Beitrag. Meine beiden Argumente wären
1. andere schaffen es ja auch. Und damit nicht Twitch/YT Streamer, sondern GameStar, 4players, Polygon, Destructoid, RPS etc pp. Warum soll ich denn hier zahlen? Ich sehe da immer noch keinen Grund. Wegen User Generated Content? Oder wegen der SdK? Oder dem Spielemonat? Sachen, die mich echt mal gar nicht interessieren. Bzw. die ich woanders deutlich besser geliefert bekomme. Warum soll ich Jörg bei Dark Souls zugucken, wenn ich dies auch bei Epic Name Bro machen kann? Der in allen Belangen besser als ich ist und wo ich noch was lernen kann? Und der mich nichts kostet?
2. "Drittklassige Informationsquellen"? Haha, nee sorry, da hab ich gut gelacht. Fast alles hier an News ist von reddit oder neogaf abgeschrieben. Wenn andere Seiten drittklassig sind, dann ist GG maximal zweitklassig. Erstklassig ist es, einfach direkt da zu lesen wo die News zuerst stehen. Was hier gut ist, ist die Übersichtlichkeit. Aber lächeln muss ich schon jedes Mal, wenn hier News 4-10 Tage später als Topnews auftauchen.
Aber einen Groll hege ich deswegen natürlich nicht. Ist dein Job. Wahrscheinlich auch dein Leben. Kann ich ehrlich verstehen. Ich mach einen Job, der mich nicht interessiert. Dafür verdiene ich wahrscheinlich besser. ;) Und es ist dein gutes Recht, Leute zum Zahlen aufzurufen. Ich bin generell gegen Paywalls und zahle monatlich schon genug für Netflix, VPN und Spotify. Aber wenn es mal irgendwas hier gibt, was mich wirklich interessiert, würde ich auch zahlen. Gibt es aber nicht. Und wahrscheinlich bin ich zu alt, um dich persönlich als "Kult" zu betrachten. Heinrich fällt da schon deutlich mehr in diese Kategorie, denn die Happy Computer ist mir deutlich kultiger als die Gamestar.
Nur auf die Schnelle. Die GameStar bittet auch darum den Adblock auszustellen und hat mit GameStarPlus ebenfalls ein Abo. Ich glaube selbt 4Players bittet die User darum das sie Adblock ausschalten.
Enrstnaft Neogaf oder Reddit abgeschrieben ernsthaft? Diese Pseudoforen wo die sogenannten Insider immer meinen irgendwas zu "veröffentlichen" weil sie angeblich bei Firma XY gearbeitet hätten? Made my day :D
Dann empfehle ich dir beziehe doch deine News direkt von dort, ist in Ordnung. ;)
"Enrstnaft Neogaf oder Reddit abgeschrieben ernsthaft?"
DocRock hat schon recht. Siehe:
"wurden auf Reddit nun neue Gerüchte zur kommenden Nintendo-Konsole gestreut. Ein angeblicher, anonymer Entwickler,"
http://www.gamersglobal.de/news/111669/
"Auf Reddit wurden zwei weitere Bilder vom mutmaßlichen Controller der Nintendo NX"
http://www.gamersglobal.de/news/111380/
Oder die Gerüchte zu GwG/PS+ aus den Reddit-Forum.
Fast jede Gerüchtenews auf GG hat entweder Reddit oder Neogaf als Quelle.
Wieviele News haben als Quelle "Insider", Reddit oder Neogaf?
http://www.gamersglobal.de/gsearch?search=Ger%C3%BCcht
Und wo habe ich unrecht? Klar werden diese sogenannten Foren auch mal rangezogen, aber was ist an "Gerüchte", "mutmaßlich" oder "Insider" gehaltvoll? Zumal es bei dem Nintendo NX Controller ja noch nicht mal gestimmt hat.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die News entweder von Dennis oder von Usern kommen.
Die interne Redaktion setzt eher selten Gerüchte in die Welt.
Es gibt hier sehr sehr viele News die selbst nach dem Veröffentlichen der offiziellen Pressemitteilung erscheinen und von anderen Newsseiten abgeschrieben wurden, was auch die Quelle belegt, und wo dann noch die Hälfte der Informationen fehlt. Erstes ist nicht schlimm, letzteres schon eher. Sich dann aber hinzustellen und zu sagen, dass man hochwertiger arbeitet ist in dem Punkt aber schlichtweg falsch und fast schon lächerlich. Dass Gamersglobal nicht nur aus News besteht ist mir bewusst.
Kolumne und alle Argument pro- kontra wurden schon x-mal geschrieben. Was bleibt ist das jeder mehr oder weniger auf seiner Meinung besteht.
Für Jörg ist das verständlicher Weise ein Dauerthema und ihm bleibt so wie es aussieht nichts anderes übrig als so immer darauf hinzuweisen.
Wenn wieder einmal ein Lets Play gemacht wird und es mich intressiert, spende ich gerne wieder was.
"......Aber es gibt doch einen Mittelweg: Nur die Angebote, die man regelmäßig nutzt, gezielt unterstützen. Das kann per Abo geschehen oder per Premium Point, per Spende oder Einzelkauf. Und sogar ganz kostenlos, durch Abschalten des Adblockers. Geschieht das aber nicht, verdienen die Content-Anbieter eben anders Geld. Etwa indem sie direkt vom Hersteller bezahlt werden für wohlfeile Firmenberichterstattung. Oder indem das Geld von Internetkonzernen kommt, die unsere Daten versilbern und unser Privates vergolden."
Den Adblocker schalte ich ganz bestimmt nicht aus.
Zum einen hatte auch ich schon Bekanntschaft mit dem BKA Trojaner, zum anderen wird mir schlecht dabei wenn ich über die Tablets meiner Freunde zum Beispiel bei der Gamestar vorbeisurfe, was.... und damit meine ich die Masse, sowie den Inhalt des angezeigten, da so alles aufploppt.
Da kann ich nur empfehlen einen Addblocker zu installieren.
Zudem ist outgesourcte (wohl aus Kostengründen) Werbeschaltung mittlerweile eines der größten Einfallstore für Schadsoftware.
Tut mir leid, aber hier wirkt sich der Spar- und Effizenzwahn einiger Firmen, eben auf alle aus.
Firmenberichterstattung ist doch genau das Image welches der Spieleberichterstattungsbranche ohnehin seit Jahren anhaftet.
Die Verschwörungstheorien bei EA Titeln sind ja bekannt.
Ich meine mich auch daran zu erinnern das ein recht großer Hersteller einem all zu kritischen Magazin keine Testmuster mehr zur Verfügung stellen wollten.
Exklusivberichte erwecken jetzt auch nicht den größten Eindruck der Unabhängigkeit.
Letztendlich hat vieles dazu geführt das ähnlich wie bei der Musik, jornalistische Arbeit, Information heute vor allem als eines gesehen wird,
als Wegwerfartikel
Und hierfür ist keines Weges nur die "Geiz ist geil" Mentalität der Verbraucher verantwortlich.
Ein großer Teil der Probleme ist eben auch hausgemacht. Das Internet in Deutschland wurde ja allgemein verschlafen(für die Kanzlerin ist es gar Neuland), Trends verpasst und zugelassen das man links und rechts überholt wurde und jetzt steckt ihr als kleine Seite in diesem Dilemma.
Ein wenig schmunzeln musste ich aber schon das gerade der Journalist dem Endverbraucher den Satz um die Ohren haut.... "ich will alles, aber umsonst"
Führt man ein Interview tritt der interviewte die Rechte daran an den Interviewer ab. Der Journalist bekommt den Inhalt also gratis, kann dieses verwerten, umschreiben und weiterverkaufen.
Werden Bilder gemacht, logisch, tritt man die Rechte an den Fotografen ab. Der darf diese dann verwerten und monetaisieren.
Beim Film ebenso.....
Macht ihr Screenshots müsst ihr die Bilder von anderen Leuten Arbeit doch auch nicht bezahlen oder?
Kauft ihr denn auch die Spiele die ihr testet?
Wenn eine Firma Aufmerksamkeit will schaltet sie Werbung und bezahlt zum Beispiel euch damit wir sie durch Eure Seite sehen.
Der Journalist will unsere Aufmerksamkeit für seine Arbeit, die unter Umständen nicht mal seine ist und bezahlt daür?
Genau, nichts.
Ich will um Gottes willen nicht das die Medien uns bezahlen damit wir sie beachten.
Gute journalistische Arbeit wird in diesem Land leider immer seltener und ich möchte auch das der Berichterstatter von seinem Beruf Leben kann.
Der Vorwurf des alles umsonst wollen greift mir hier aber zu kurz.
Ich nutze erst seit ca. 2-3 Jahren einen Addblocker, weil es wirklich überhand genommen hat mit der nervtötenden und vor allem auch unsicheren Werbung und so lange dem so ist schalte ich den auch nicht ab, auch auf die Gefahr hin das ich irgendwann einige Seiten deswegen nicht mehr angezeigt bekomme.
Ein Abomodel lohnt sich glaube ich nur für sensationsgeile Revolverblätter, für seriöse Seiten ist dies glaube ich eher das sägen am eigenen Ast.
Selten so einen zusammenhangslosen Unsinn gelesen.
Also ich finde die Argumente mit den Screenshots, kostenlosen Spielen und Interviews garnicht mal so unpassend. Was sagst du dazu, Jörg?
So ganz unrecht hat er nicht.
Einer der Trends im Internet sind doch Videos.
Und einige "Journalist" arbeiten gerade bei Videos so nach dem Motto "ich will alles, aber umsonst"
Da wird sich kostenlos bei Youtube&Co. bedient, das einige Logo vorne drauf gepappt, ein wenig geschnitten, mit Untertitel versehen, ein Off-Text eingesprochen und dann kommt noch die bezahlte Werbung vor den Video.
Völlig "normale" Arbeitsweise bei SPON, bild.de, focus Online.
http://meedia.de/2015/06/30/all-you-can-klau-wie-medien-youtube-co-pluendern-und-mit-eigener-werbung-anreichern/
All you can gähn.
All you can trollen?
Oder hast auch was anderes zu sagen?
Nein, heute nicht mehr.
Jede Seite hat sich mal wieder ausgiebig ausgetauscht. Ich denke wir lesen uns wieder in zwei Jahren.
Das dürfen sie so sehen, gewiss
Mein Text ist keineswegs per se Kritik an ihrer Arbeit.
Ich verstehe auch den Aufruf und die Bewegründe dahinter.
Hier geht es um letztendlich um die faire Bezahlung Ihrer Arbeit, mit allem verbundenen Aufwand, Zeit und Enthusiasmus und schlussendlich um Existenzen.
Wer würde das nicht wollen und für sich einfordern?
Ich bitte aber auch zu beachten das der Konsument sich mittlerweile in einem Dilemma befindet, eben auch wegen Ihrer genannten und meiner angeführten Beispiele.
Wenn man es spitz formulieren will gibt es derzeit eine erdrückende Masse an Angeboten sich über Spiele zu informieren und die Glaubwürdigkeit der Medien hatte schonmal bessere Werte in unserem Land. (ich will nicht politisch werden, aber ich zeig mal mit dem Finger auf gewisse Demos)
Ich finde die Stunde der Kritiker ist ein tolles Format, aber es kam gefühlt zu spät, weil You Tuber sowas schon ewig oder lockerer rüber bringen und es vermeintlich gratis ist.
Ich gebe ihnen in dem Punkt mit You Tube auch völlig recht, allerdings schwebt die Frage nach der Ehrbahrkeit der Spieleberrichtungsbranche eben auch schon lange über diesen Berufszweig.
So etwas meinte ich mit links und rechts überholen.
Entgegenwirken kann man dem nur mit sauberer Arbeit und der Hoffnung das in diesem Land sauberer journalistische Arbeit auch irgendwann mal wieder wert geschätzt wird, wonach es derzeit aber nicht aussieht.
Das zu Ihrem und meinem Dilemma
Und da ich Ihre Artikel mag in denen Sie sich auskotzen, spende ich was
der Addblocker bleibt aber trotzdem an
Du wirfst einfach viel zu viele zusammenhangslose Dinge zusammen. Ich möchte nicht mal anfangen, mich damit auseinanderzusetzen. Deine Spenden nehme ich trotzdem gerne, schließlich bin ich ja ein durchtriebener Abzocker.
Immer wieder faszinierend, wie es doch tatsächlich User gibt, die Stein auf Bein behaupten, Kritik würde hier nicht zugelassen werden und dabei ihre eigenen veröffentlichten Beiträge sowie jene zahlreicher anderer User ignorieren.
Es muss herrlich sein, in so einer Pipi-Langstrumpf-Welt zu leben.
Ich würde gerne eine aktuelle Vorschau zu "Shroud of the Avatar" lesen - und würde dafür auch bezahlen.
Oder z.B. ein Interview mit den Finnen von Bugbear. Die Entwicklung von "Wreckfest" verläuft ja sehr schleppend. Würde mich interessieren, wieso, und wann die Jungs eine Ziellinie sehen.
Adblocker hatte ich noch nie. Nützt es eigentlich, wenn ich ab und zu auf ein Werbebanner klicke (auch wenn es mich nicht interessiert, einfach als "Gefallen" an GG)? Oder generiert das keine Zusatzeinnahmen für euch? Was es natürlich bringt, ist, dass die Werbeschaltenden so sehen, dass sich ihre Werbung lohnt.
Ich besuche GG grob seit dessen Ankündigung im Spieleveteranen Podcast - was mir zunehmend negativ auffällt ist der schroffeTon der seit geraumer Zeit zwischen Community und der Redaktion besteht. Jörg es ist deine Seite und ja - du musst Dir auf deiner Seite nicht bieten lassen beleidigt zu werden ABER ich empfinde deine Antworten teilweise als gleichermaßen eskalierend.
Ich sah keine Notwendigkeit für diese Kolumne- die 'mal wieder' anklagt, dass gute Arbeit zu wenig gewürdigt wird... Finde andere Formen der Monetarisierung, werdet frischer erschliesst euch neue Besucher!
Es ist doch bezeichnend, dass die GG youtube Videos de facto nur minimale Beachtung finden. Woran liegts?
Es besteht kein schroffer Ton zwischen der Redaktion und der Community, dafür gibt es sprichwörtlich tausende von Beweisen. Diesen Eindruck kann eigentlich nur erlangen, wer nur in größeren Abständen bei einem Reizthema vorbeischaut – Alien Isolation Test, Flops des Jahres, Adblocker-Kolumne – und dann auch nur selektiv die Kommentare liest.
So wie du, Müde.
Lieber Jörg Langer,
mach doch einfach sämtliche News kostenpflichtig bzw. nur für Premium Mitglieder zugänglich, aber hör bitte damit auf, dich bei den Leuten zu beklagen, die nicht einsehen, für das Betreten einer Webseite etwas zu bezahlen. Wenn ich Geld für einen Internet Anschluß ausgebe, habe ich das Recht zu surfen wo ich will.
Der Vergleich mit den Printmagazinen ist lächerlich. Damals zahlten wir zwar 3,90 DM am Kiosk für ein Magazin, aber dafür hatten wir ein Heft in der Hand und mussten somit beim Lesen keinen Strom laufen lassen. Außerdem konnte man so ein Heft überall mit nehmen und war bequemer. Zudem sparten wir uns die Internet-Gebühren, weil es damals noch kein Internet gab. Der Reiz an den Magazinen war damals auch, dass man mit dem Heft auf einen Schlag die News eines ganzen Monats bekam. Aber heute bekommt man, wenn man möchte, allein schon von den Publishern täglich irgendwelche Neuigkeiten in Form von Newslettern, Social Networks etc.
Zeiten ändern sich.
Vielleicht ist der Markt auch einfach übersättigt. Ich z.B. klicke nur ab und zu mal auf Gamersglobal, um zu sehen, ob es irgend etwas neues gibt, was mich interessieren KÖNNTE. Ich klicke aber nur selten mal einen Artikel an, weil es kaum noch Spiele gibt, die mich reizen. Es kommt immer der selbe Brei an Spielen heraus und deshalb ist es mir nicht Wert, für derartige nformationen was zu zahlen. Letzteres kann man natürlich nicht euch ankreiden, aber wenn man jedes gefühlte halbe Jahr so eine Kolummne schreibt, sollte irgendwann auch mal die Konsequenzen zu ziehen, anstatt zu lamentieren.
"Wenn ich Geld für einen Internet Anschluß ausgebe, habe ich das Recht zu surfen wo ich will."
-> Achtung, berühmt-berüchtigter Autovergleich: Wenn ich Geld für ein Auto ausgegeben habe, darf ich damit auch hinfahren wohin ich will - muss aber trotzdem die Tankrechnung bezahlen.
Völlig daneben. Der PC ist das Auto und das Tanken die Internetgebühr. Wenn schon Vergleiche, dann bitte sinnvolle. Oder funktioniert mein PC etwa nicht mehr, wenn es GG nicht mehr gibt? GamersGlobal ist sicher nicht der Treibstoff... höchstens die Zeitung an der Kasse. Und manchem reicht da halt der Blick auf die Überschrift. So geht ein Beispiel.
Im Vergleich ging es ausschließlich darum, dass noch weitere Kosten entstehen können, auch wenn man schon Kosten zu tragen hatte, um einer bestimmten Tätigkeit nachzugehen (surfen / Auto fahren).
Insofern kein völlig danebener Vergleich.
Wenn du so konsequent wärst, wie du von Jörg verlangst, dann dürftest du nicht hier oder auf einer anderen Seite surfen. Was machst du beruflich? Nur damit ich mal schauen kann, ob ih z.B. ein Recht habe, ein Auto kostenlos zu bekommen, weil ich ja über Steuern schon für die Straßen bezahlt habe. Über wie viel Geld unterhalten wir uns hier? Über 50 Euro im Monat oder über fünf? Klar, man kann sich Infos direkt bei den Publishern holen, aber ob diese ein Interesse daran haben, auch die Fehler des eigenen Produktes aufzuzeigen? Oder ist am Ende alles AWESOME, noch nie dagewesen und so völlig einzigartig?
Ab jetzt werde ich den Händlern im Internet sagen, dass sie ihre Waren gefälligst umsonst abzugeben haben. Ich zahle ja schließlich bereits für den Versand.
Der Markt ist nicht übersättigt, sondern nur der Markt für "News die ich überall bekomme, LP's die ich überall bekomme und Pressemittleilungen die ich überall bekomme, sowie Feature-Abhak-Tests".
Würde mal wirklich investigativer Journalismus stattfinden, oder würde man Spiele auf Meta Ebenen beleuchten, Bezüge zu Film, Kunst und Musik herstellen usw. usw. dann würden sich auch Interessenten finden.
Die Bereitschaft, für gute Angebote zu zahlen, ist heute viel höher, als früher.
Ich sehe es an mir selbst, aber auch im Bekanntenkreis. Abo kam für mich früher nicht in Frage, als es das Netz noch nicht gab. Heute habe ich und meine Bekannten Netflix, Prime, Napster/Spotify/Deezer, unterstütze(n) kleine und größere Special Interesst Sachen usw.
Nur, warum soll ich für den x-ten Aufguss bezahlen, den ich seit Jahren bekomme und dann auch noch umsonst?
Da liegt der Hund begraben, nirgends anders.
Jo, so bissi was in Richtung Telepolis von der Gamesberichterstattung fände ich auch nicht verkehrt.
"Würde mal wirklich investigativer Journalismus stattfinden, oder würde man Spiele auf Meta Ebenen beleuchten, Bezüge zu Film, Kunst und Musik herstellen usw. usw. dann würden sich auch Interessenten finden."
Und der Playboy bräuchte mal nen Wirtschaftsteil und die Bild ein Feuilleton mit ner Literaturbelage ;)
Ich würde zwar auch meinen, dass auch GG durchaus noch Raum nach oben hat, wenn es um Genrevielfalt geht. Mir fehlt hier z.B. schon ein versierter Simulationsspezi, der nicht gleich losheult, wenn die Story fehlt oder in den Hintergrund gerät ...
Aber grundsätzlich gehe ich eher davon aus, dass die meisten Spieler mehr Interesse an den spielerischen Qualitäten ihrer Games haben, als an Metakontexten. Was allerdings Bezüge von Spielen untereinander betrifft, da halte ich gerade GG für Leute mit einem enormen Erfahrungshintergrund. Da braucht sich hier keiner zu verstecken.
Aus meiner Sicht fehlt bei GG vor allem Eigenwerbung! Ein 15s Spot für zwei Wochen in der Berliner U Bahn kostet irgendwas zwischen 900 und 2000 je nach Option. Kann man eigentlich sehr gut nutzen, um z.B. aktuelle Aktionen zu unterstützen.
...Der Wetterbericht: In den nächsten Tagen kommt ein Toxic-Tief auf uns zu. Die Zynikwahrscheinlichkeit liegt bei 90% wohingegen die Haterdichte 60% beträgt. Und nun zum Sport...
Es wurde bereits mehrfach geschrieben: Macht die ganze Seite kostenpflichtig. Inkl. Forum, Reviews usw. Problem gelöst. Die "Guten" bleiben unter sich und das Geflame hat ein Ende! Alle sind glücklich und zufrieden!
Die GG-Premium-I-love-CL-fanbois können sich gegenseitig beweihräuchern, wie toll es ist seine 3,73 Euro für ein wirklich innovatives Konzept (?) und für einen ganz tollen Redakteur der alle wichtigen Leute der Branche kennt (wenn ihr ihm das Flugticket finanziert, um dort hin zu kommen), den man mit Spielen bestrafen darf (wenn ein Spendenbetrag X zusammenkommt) und der regelmäßig auf GG Themen eröffnet, die regelrecht "Toxic" in der Überschrift stehen haben, man sieht es aber nicht immer so leicht.
Und der Pöbel (Nicht-bah!-bezahler), der kann die Seite gar nicht erst betreten und merkt gar nicht erst, was für eine super tolle Seite er hier doch verpassen darf.
Guten Tag!
Wer hat dir denn in den Kaffee gespuckt?
So viel Galle, so viele Unterstellungen: Wo kommt das alles her, Cornerstone? Bist du neidisch, dass wir trotz aller Schwierigkeiten mit Spielen unseren Lebensunterhalt verdienen, während du vielleicht einen langweiligen Job hast oder auch gar keinen gerade, oder ein ins Leere laufendes Studium?
Wo nimmst du diese Missgunst her?
Hallo Jörg!
Habe einen gute bezahlten Job, der mit Spass macht. Bin 41 Jahre alt und habe 3 Kinder, verheiratet seit 16 Jahren - glücklich :) Soviel zu mir, ich oute mich.
Ich "kenne" dich seit vielen Jahren aus den Printmagazinen und danke dir für die Gamestar.
Ich kann deinen Ansatz mit GG voll nachvollziehen, aber dein Plan funktioniert nicht. Die Zeit für reine kostenpflichtige ONLINE Spielemagazine ist (noch?) nicht da. Ich glaube auch, dass es nie dazu kommen wird. Und wenn ich sehe, mit welcher Anstrengung hier aquriert wird, fühle ich ich bestätigt.
Da hilft leider auch keine Brechstange. Ich respektiere dein Durchhaltevermögen und deine Willensstärke, anders hätte es z.B. die Gamestar nie gegeben.
Aber was soll das hier jetzt werden? Wenn du/ihr so total von dem Konzept überzeugt seid, warum dann nicht nur kostenpflichtige Inhalte? Dieses (sorry wenn ich es so nenne) rumgenörgel gegen user, die sich kritisch äußern (bis hin zum ban!), diese (imho) peinlichen "zahle XXX Euro und sehe Redakteur Y nackig The Witcher 3 zocken" sind wirklich kaum zu ertragen. Das erinnert sehr stark an Nachmittagstalks auf RTL2 und andere shows im TV. Seht ihr das echt nicht?
Wenn "die anderen" ... "etwas nicht sehen", gibt es nicht nur die Möglichkeit, dass diese anderen blind oder uneinsichtig sind, lieber Cornerstone.
Außerdem sind Journalisten Aufmerksamkeitshuren und wollen von möglichst vielen Menschen gelesen / gesehen / gehört werden. Schon von daher wird kein Journalist freiwillig sein Angebot hermetisch abriegeln, von der wegfallenden Sichtbarkeit nach außen ganz zu schweigen.
Aber die eigentliche Antwort bist du mir, trotz moderateren Tons, schuldig geblieben: Woher nimmst du diese Missgunst? Und wieso hat etwas, das kein Selbstläufer ist, in deinen Augen kein Existenzberechtigung?
Es geht nicht Missgunst, es geht ums "es nervt!".
Natürlich hat GG auch dann eine Daseinsberechtigung, wenn es kein Selbstläufer ist (ansonsten wären 40 % der Inet-Inhalte weg). Aber: Diese Nicht-Selbstläufer Seiten sind i.d.R. Hobby Seiten, ohne Bezahlservice oder Paypal Button.
Und genau das sollte (imho!!) auch mit GG so klappen. Eine Seite von Fans (Freaks) für Fans (Freaks). Es fallen 1-2 Euro ab durch Werbung usw.
Ich lese ja auch gerne auf GG, aber nicht nur. Ich schaue mich rundherum um, Golem, Entwicklerseiten, Gamestar im Abo, 4players usw. und (bis auf Gamestar) alles kostenlos. Der gemeine Internetnutzer tickt so, sorry, dass ich das so sage.
Das mittelfristige Problem von Dir wird sein, dass diese 08/15 Nutzer irgendwann vom "PREMIUM" Button so genervt sind, dass sie das Weite suchen. Die einen user mögen dann "Gott sei Dank" sagen, die anderen "oh shit!".
Ah, jetzt kommt noch die Komponente "Lange geht das nicht mehr gut" dazu... hab ich schon ein oder zweimal gehört :-)
Aber da du GameStar im Abo nutzt: Wieso dürfen wir dann nicht auch ein Abo anbieten und dafür werben? Erstaunt es dich wirklich, dass wir als wesentlich kleineres Magazin größere Schwierigkeiten haben und mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um auf einen nennenswerten Abostamm zu kommen als die GameStar (bei der ich das Abo-Angebot eingeführt habe damals, übrigens).
Wenn ich die ungefähren Abozahlen vergleiche (man spricht ja miteinander...), outperformen wir die GameStar bei der Relation "Abonnenten zu Normal-Usern" deutlich.
Das "Lange geht das nicht gut" ist eine Feststellung, keine Drohung, bitte!
Ihr "dürft" soviel Werbung machen wir ihr wollt, was soll ich denn dagegen sagen können/dürfen? iss ja nicht mein Produkt :)! Nur wie zielführend es ist für ein Internetangebot Geld zu verlangen, das ist die grundsätzliche Frage, die Ihr euch immer stellt und auch stellen müsst.
Ich gebe euch mein Feedback als "normaler" Inetnutzer, der mehrere Quellen nutzt um sich ein Bild zu machen. Ich sage euch, was mich stört (Userfeedback sollte man immer ernst, aber nie persönlich nehmen).
Und wenn das Feedback lautet "ich zahle nicht für Spielemagazininhalte", dann muss man sich eben überlegen, wie es weiter geht. Schimpfen auf User, denunzieren, bannen und alle paar Wochen einen (sorry) provokativen Thread oder News zu eröffnen reicht nicht aus!
Euer Ziel ist doch mehr Leser zu gewinnen und (vor allem) zahlende Leser zu gewinnen. Der o.g. Weg stößt User aber eher ab.
Und, klar, was fehlt ist eine starke Mutter im Rücken. Gamestar und Co. haben Printmedien oder Verlage, die auch mal stützen aber auch den Namen nach vorne bringen.
Du sprichst von Schimpfen auf User, Bannen, denunzieren und alle Wochen einen provokativen Thread eröffnen. Wieso vergisst du zu erwähnen, dass ich kleine Kinder verspeise, während ich verfassungsfeindliche Symbole hochhalte? Sorry, mir wird das zu dumm.
So eine starke Mutter neigt aber auch mal dazu, einfach den Laden dicht zu machen, wenn es nicht mehr ganz so viel Gewinn gibt, wie man sich ausgemalt hat. Denn die Mutter will ja nicht ewig das Kind säugen, sondern was zurück bekommen.
@Jörg: Siehste, wieder nimmst du die Aussagen eines User/der User nicht ernst und nimmst Kritik persönlich. Daran musst du arbeiten, ganz ehrlich.
@Larnak: Ja, aber es tut der mutter dann nicht weh, wenn daas Kind nicht mehr weitergführt wird. Andersrum ist das eine ganz andere Nummer: Das Muttermagazin stellt den betrieb ein und das Kind macht weiter! In den bisherigen Fällen hat das, soweit mir bekannt, nie lange geklappt. Und eine steigerung dieser Ausgngssituation hast du tatsächlich hier bei GG: Keine Mutter, dafür aber ein Kind (Zahlungspflichtig). Und genau DAS spreche ich ja auch an: IMHO wird das nicht klappen. Da das Geld der Mutter fehlt, muss auf biegen und brechen Geld beschafft werden. Und das wirkt einfach sehr....seltsam.
Schon mal drueber nachgedacht dass es GG seit Jahren gibt und jeder Dahergelaufene es immer besser weiss und kann. Mich persoenlich nervt soetwas generell (wie beim Fussball wo auch jeder der bessere Trainer ist) und ich kann solche User auch nicht mehr ernst nehmen. Grade hier bei GG finde ich ehrlich gesagt den Geduldsfaden ziemlich fest. So viel Zeit um auf die wiederholten und oft unsinnigen Argument ( oft auch einfach nur Beleidigungen) einzugehen nimmt sich normalerweise kaum jemand.
Was einige hier bringen ist nunmal keine Kritik. Es sind Vorwuerfe, Beleidigungen und vielliges Unverstaendnis fuer andere Meinungen. Ich denke konstruktive Kritik wird hier angehoert, angenommen und manchmal auch umgesetzt. Mehr kann man nicht erwarten, nicht jeder ist der gleichen Meinung wie man selbst. manchmal muss man halt damit leben dass andere Leute Dinge anders sehen. Jemanden vorwerfen er nimmt keine Kritik an, nur weil er nicht die eigene Meinung teilt, ist einfach nur das Problem bei vielen Noerglern hier.
GG ist doof weil die machen icht was ich will *Stampf* ... MAAAAMAAA
Daran sollten mal manche arbeiten
Und dann schreibst du einen solchen Mist?
Danke für deinen Kommentar.
"Dieses (sorry wenn ich es so nenne) rumgenörgel gegen user, die sich kritisch äußern (bis hin zum ban!)"
Wenn du reine Pöbelei zur Kritik zählst, dann kommen solche Bemerkungen zwangsläufig. Ich habe hier auch schon User miterlebt, die immer nur zwischen reinen Beleidigungen, Lügen und Verbalinjurien schwankten und dann ganz verblüfft waren, wenn andere diese Entgleisungen nicht als "objektive und rein sachliche Kritik" betrachteten.
Und ich habe ehrlich gesagt noch nicht erlebt, dass hier jemand rausgeworfen wurde, der sich den Rauswurf nicht zuvor redlich durch Kommentare der übelsten Art verdient hätte.
Gerne!
Typen die in einem Kommentar schreiben was sie im echten Leben für tolle Typen sind, um ihr Geschreibsel dass nach verwöhntem unreflektierten Rotzbalg klingt zu rechtfertigen, sind mir suspekt und unsympathisch.
Genau richtig. Wer nicht selbst andere Menschen für deren Arbeit bezahlen will, muss eben mit seiner Bierflasche und einem Almosenhut vor dem Club bleiben. Die Freiheit der Schmarotzer und Onlinesozialisten endet da, wo kein Papi mehr die Rechnungen bezahlt!
Oha, dann besteht also das gesamte Internet aus Schmarotzern?! Warum ist nicht jede Seite kostenpflichtig? Hmmmmm......
Mach doch mal den Adblocker aus und schau, wie viele Webseiten Werbebanner schalten. Diese Seiten sind alle *nicht* kostenfrei. Du zahlst die Nutzung indem du die Werbung betrachtest. Was bleibt denn da noch als "komplett kostenfrei" übrig? Ein paar Blog vielleicht. Reicht dir ein Internet, das nur aus Hersteller-PR-Seiten und ein paar idealistischen Blogs besteht? Mir würde es nicht reichen.
Bei Spieleseiten hatte man anfangs gedacht, dass durch die Masse an Heftverkäufen genug Geld hereinkommt, mittlerweile aber gibt es mehrere Seiten mit Premiumangeboten, am Prominentesten ist da wohl Gamestar. Andere Seiten hingegen, allen voran im Bereich der Nachrichten, fangen ebenso mit Abos an, teilweise werden die Kosten auch noch durch externe Einnahmen aufgegangen. Teilweise bezahlt man auch mit seinen Daten, siehe Google.
Der Weg ist also wohl der, dass die Zeit von Gratisinhalten endet. Übrig bleiben Fanseiten bei z.B. Spielen oder Filmen bzw. oftmals kommerzielle Seiten wie Amazon, die als Händler fungieren. Natürlich steht es dir frei, (noch) kostenfreie Seiten zu besuchen. Gibt ja diese wie Gamona, hinter der Pro 7 (?) steht. Da kann man sich die Kostenfreiheit leisten.
Auch Gamona ist nicht kostenfrei sondern wird via Werbung finanziert. Auch Pro7 kann es sich nicht leisten, solche Seiten aus Spaß an der Freud anzubieten und eine Redaktion aus gutem Willen zu bezahlen.
Was aber kommen wird sind Seiten, die von Unternehmen finanziert werden und auf den ersten Blick tatsächlich kostenfrei erscheinen. Herrliche neue Welt, keine Werbung, keine Paywall, eine Redaktion im Hintergrund. Klingt verlockend. Aber seltsam, dass dort jedes Spiel von Publisher XY so verdammt gute Noten bekommt. Und warum sagt die Denic, dass die Webseite auf den Namen eben diesen Publishers angemeldet ist? Schöne neue Welt.
Gibt es nicht sowas ähnliches jetzt schon? Also "Sponsored" Artikel von Herstellern und Publishern? Ich meine ich sehe das abundzu bei Gamestar das Artikel gesponsert sind von Unternehmen. Da ist ja eine neutrale Berichterstattung kaum möglich von Redakteuren wenn der Auftraggeber sozusagen der Spielehersteller ist. Machen das denn schon viele?
Bisher schlimmstes Beispiel für Sponsoring (wenn auch kein Spiel):
Bojack Horseman.
Ich mag ja die Serie, aber dieses Sponsoring auf GS war grausig.
Sonst denke ich nicht, dass Sponsoring die Tests verfälscht. Es sorgt nur für mehr Medienpräsenz. Nicht umsonst ist z.B. bei der GS Einkauf (auch der Werbung) und Redaktion streng getrennt.
Diese Sponsored Storys werden ja allerdings mittlerweile auch von den Redaktionen geschrieben, also von den Leuten, die dann später auch den Test schreiben. Das finde ich dann schon fragwürdig.
Schau ma bei zdnet.de vorbei!
Da gibt es einige "sponsored by"-Artikel.
Nennt man ZDNET ADVERTORIAL
Oder bei den ganzen Boulevardzeitung, Werbung von Diätanbietern wird dort schon mal in Form und Aussehen eines Redaktionartikel veröffentlich.
Die Sponsored-Posts und -Artikel sind ein Anfang. Bei Gamestar ist das transparent gehandhabt, so wie es gesetzlich vorgesehen ist: Der Artikel wird entsprechend gekennzeichnet. Das nervt trotzdem schon mal ganz schön. Denken wir die Finanzproblem vieler Webseiten etwas weiter, dann könnte es mit dem Sponsoring unter Umständen Überhand nehmen.
Auf den ersten Blick überhaupt nicht als vielleicht doch nicht so unabhängig erscheinen dann die gesponsorten Komplettangebote. Curved.de fällt mir da ein - das Geld kommt von e-plus, die Seite befasst sich mit Smartphones, Tablets und allem drumherum. Das hat schon ein kleines Geschmäckle.
Mir graut eher vor Youtubekiddies, die ein Spiel gestellt bekommen und dieses dann in dem Himmel loben.
Ist ja auch nichts anderes als "Sponsoring"..
Weiß das aber jeder Teenager? Nicht umsonst rollen die Hypetrains täglich durchs Internet, die Publisher scheinen damit ja Erfolg zu haben.
Diese ganzen Konzepte zielen doch darauf ab, dass es Leute *nicht* wissen, oder? Auch diese großen Artikel bei der GS. Die sind ja gekennzeichnet, aber ich erinnere mich noch, wie in den Kommentaren unter den ersten derartigen Artikeln erst mal diverse Leute erklärt bekommen mussten, was das jetzt ist, weil sie das entweder nicht gelesen hatten, oder sie mit dem Begriff "Sponsored Story" bzw. "Advertorial" nichts anfangen konnten. Mittlerweile sind die Kommentare dort ja deaktiviert, da kann man also auch keine Aufklärung mehr betreiben ...
Und wenn jemand weiß, was das ist, liest er das doch nicht, oder? Ich wüsste jedenfalls nicht, warum ich 3 Seiten Werbetext lesen sollte, wenn ich auch 3 Seiten Test / Preview lesen kann.
Ich denke, soweit weg sind wir gar nicht mehr.
Mit den Sponsored Artikeln auf der GameStar habe ich keinerlei Problem, da diese völlig transparent gekennzeichnet sind. Aber wenn ich mir da so einige Webseiten anschaue, wie manche Spiele kurz vor Release gehyped oder gar zum "Spiel des Monats" gekürt werden (*vor* Release!), und nach Release dann fast gar nicht mehr in der Berichterstattung vorkommen, stellt sich schon die Frage, mit welcher PR-Agentur die Redaktion zusammenarbeitet.
Ich denke nicht, daß die Webseiten direkt auf den Publisher laufen werden, das wäre zu offensichtlich. Stattdessen werden offiziell unabhängige Redaktionen von Agenturen "beraten". Wenn ich mir die Seiten im Netzwerk einiger Berühmtheiten im Gaming Bereich anschaue, bezweifle ich irgendwie, daß das noch unabhängige Berichterstattung und kein "premium product placement marketplace" ist. Und hier fehlt eindeutig die Transparenz für den Leser.
Die ganze Seite kostenpflichtig machen ist keineswegs die Lösung, zumindest für die hier arbeitenden Redakteure nicht.
Die "Times" hatte das mal versucht, musste es aber nach kurzer Zeit wieder zurück nehmen, weil denen schlicht die Nutzerzahlen eingebrochen sind.
Man surft dann halt andere Seiten an und somit schadet man sich mit einem ganz kostenpflichtigen Modell eher selbst.
Die Bild experimentiert ja auch schon eine Weile mit ihrem "Plus" Angebot, wobei die es aber einfacher haben, da sie die ohnehin vorhandene Sensationsgeilheit der Menschen ansprechen.
Es ist ja auch nicht so als würde GG wie früher nur mit Brancheneigenen Ablegern konkurrieren.
Die Menschen haben nur begrenzt Geld und viele versuchen einem heute kleine Beiträge aus den Rippen zu leiern.
Free 2 Play Games (Ingame Shops), Amazon Prime, Netflix, Sky, Spotify, Bild plus etc. etc.
Aus meiner Sicht sind das die Gegner mit denen GG heute konkurieren muss und das dies zuweilen frustrierend sein kann und zu einem Reizthema für die hier arbeitenden Menschen wird, finde ich nur verständlich.
Naja Als Schüler konkurrierten die Magazine auch mit anderen Dingen. Man muss nunmal lernen, sich zu entscheiden. Es gibt kein Grundrecht auf vollen Konsum. Wer sich bei der Wahl zwischen Gamersglobal und Bildplus finanziell entscheiden muss, muss einfach Prioritäten setzen. Ist zwar blöd, aber das sollte man schon als Kind gelernt haben.
Ich habe als Kind gelernt: ASM oder PowerPlay? Ach, einfach beide und dafür nichts naschen ;) . Damals war ich ein verdammt dünner Nerd.
PC Games, Joker und Gamestar hab es manchmal in einem Monat bei mir. Da war dann natürlich kein Spiel mehr drin.
Warum bist Du eigentlich so sicher dass das Konzept nicht funktiert ? Nur weil die Times dass nicht hinbekommen hat, bedeutet es nicht dass GG es nicht hinbekommt. Und bis jetzt scheint es ja zu funktionieren. Die Tatsache dass immer etwas rumprobiert und nachjustiert wird, zeigt ja auch dass man sich durchaus Gedanken macht und auch mal Fheler korrigiert.
Meiner Meinung nach wird das alles frei eh frueher oder spaeter nicht mehr existieren. Sobald mal eine kritische Masse die Paywall aktzeptiert hat, wird es ruckzuck gehen. Grade groessere Zeitungen haben ja auch immer die Moeglichkeit die Paywall mit normalen Papierabos zu kombinieren.
Vor 20 Jahren haette auch jeder gesagt Digital Download hat keine Zukunft. Und jetzt kauft jeder wie bloed im Steamsale (Disclaimer: "wie bloed" ist als Redewendung gemeint, nicht als gesitige Einstufung der Steam Kunden).
Ich denke dass Leute die jetzt noch gegen die Paywall wettern, auch frueher gegen Fernsehen gewesen waeren. Oder gegen den Buchdruck. Weil frueher wars ja auch nicht so.
In einigen Jahren wird es ganz normal sein Kleinstbetraege fuer Online Artikel zu bezahlen, sonst wuerden auch nicht so viele Grosse damit rumprobieren. Wenn sich das mal etabliert hat und es ein einfaches System dafuer gibt, ist es ganz normal wie Netflix, Steam oder Amazon Prima heute.
Hallo!
Die "Times" ist jetzt nicht irgend eine Zeitung, sondern schon eine internationale Größe, mit gewissen Renommee, welche für ein breiteres Publikum interessant ist als dies GG je sein wird.
Ich streite ja gar nicht ab das jeder derzeit probiert was geht, wozu die Leute bereit sind zu zahlen oder eben nicht.
Ich sage aber auch das journalistische Arbeit heutzutage den Stellenwert eines Wegwerfartikels hat (steht weiter oben) und es gerade in der Spielepräsentationsbrache ein massives Überangebot gibt und das "vermeintlich" kostenfrei, wie Herr Langer auch zurecht anmerkt.
Vor 20 Jahren...... also das Jahr 96......
war Internet in Deutschland noch die große Unbekannte und ein " Trend"
96 ist das Jahr mit dem ich permanente Freunschaft mit dem Internet geschlossen habe, via Kabelmodem.
Die Websites sahen schrecklich aus, viel war in englisch, web 2.0 weit weg.
Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das www hab ich sofort erkannt als das was es ist...., im Gegensatz zur Wirtschaft und Politik.
Das WWW war mal frei und sicher auch zu unrecht umsonst, gar keine Frage.
die Musikindustrie hat wahnsinnig spät reagiert und nun ein weg gefunden alte Plattenkäufer zu binden.
Die Verlagswelt hat das aus meiner Sicht noch längst nicht geschafft, auch auf Grund der mal locker 10 Jahre die verschlafen wurden.
Die Grossen sind aber nicht GGlobal, die Großen sind Amazon, Netflix, Sony etc. etc. und die fressen diese Seite einfach mal auf..., wenn sie denn wollten.
Ich wettere auch nicht gegen eine Paywall. Wenn du dir meine Beiträge durchliest wirst du das lesen.
Von mir aus macht ne Paywall...., kein Ding.
surf ich woanders hin, wie tausende Menschen auch....
Das Internet und das hast du wohl nicht mitbekommen hat eine ganz andere Funktion
"Das Internet und das hast du wohl nicht mitbekommen hat eine ganz andere Funktion"
Damit fasst Du Deine komplette Argumentation zu "Du bist nur zu doof" zusammen und deswegen erkenne ich Deine unglaubliche Intelligenz an und wunesche Dir viel Spass bei den "umsonst und tausendmal besser"(TM) Webseiten.
Herr Langer,
gibt es denn eine Art zu spenden ohne Pay Pal Mitglied werden zu müssen?
Als "durchtriebener Abzocker" werden sie doch wohl neben dem Privatjet und dem Hausboot in Größe eines Fußballfeldes, auch ein Konto auf den Cayman Inseln haben auf welches man einzahlen kann.
Geht auch per Überweisung :)
Danke!
jetzt hab ich es auch gecheckt. :)
Ich werf die Asche immer direkt auf die Yacht, wenn ich sie mit meinem Heli überfliege. Ich hoffe, Mr. Poop gehts wieder besser. Hab ihn aus Versehen mit dem Goldbarren erwischt.
"Hausboot in Größe eines Fußballfeldes"... klingt nach einem ausrangierten Flugzeugträger! Was cool wäre, denn durch die mindestens zwei großflächig freien Decks (das oberste und das direkt dadrunter, wo die Flugzeuge geparkt werden, müsste ja halbwegs frei sein) kann man da super mit einem Go-Kart herumdüsen. Hmmm... Wenn man GG-Userrang 35 erreicht hat mit 20 Milliarden EXP kriegt man bestimmt mal eine Einladung auf das Schiffchen ^^
Also auf meinem Flugzeugträger, mit eigener kleiner Rennstrecke, trainiere ich mit meinem BMW ^^.
https://www.youtube.com/watch?v=AFtUpMTs4vI
Das sieht doch schon sehr gut aus, so gefällt mir das! ich hätte trotzdem irgendwie versucht, das Deck direkt dadrunter noch mit einzubinden. Doppelte Streckenlänge, doppelter Fahrspaß (^_^) aber für den Anfang reicht es auch so :P
Drunter war leider kein Platz mehr. Irgendwo muß ich ja meine 20 Autos, 3 Hubschrauber, 2 Düsenjets und meine Turboprob parken ;).
Hört sich an wie Dayz Overpoch... :)
Ne, GTA Online :).
Habt ihr dann PremiumBlack ?
Was haben die nur mit dem Kack-Downsizing? Bitte wieder zurück zum Achtzylinder
Wie wäre es vielleicht den Horizont etwas zu erweiteren? GG ist extrem auf Mainstream fokusiert. Etwas mehr Berichterstattung abseits davon, könnte nicht schaden :). Im Moment rangiert ihr am Ende meiner Liste, wenn es darum geht sich über Spiele zu informieren. Ihr habt für mich einfach zuwenig im Angebot :/
Mainstream zieht nunmal die Mehrheit an. Mit dem Fokus auf Indietitel, die nicht per se besser als die von EA & Co., wäre GC, für mich, weniger interessant.
Ach, wir haben schon auch unsere Nicht-Mainstream-Themen, und testen in den letzten Monaten verstärkt Indie-Titel. Vielleicht wird es ja dereinst noch was mit uns... :-)
Jörg, du wirst doch nicht etwa zum Indie-Kuschler? :D
Pfui Daibel! Aber nimm mir nicht meine Indie-Rundenstrategiespiele weg...
Naja,... kommt drauf an wie lange die Liste. Also, wenn da nur 3 draufstehen, sieht es doch gar nicht mal so schlecht aus. ;)
Die Kommentarsektion liefert dieses Mal wieder beste Unterhaltung! Da kommen nicht mal die Fototagebücher ran. :D
Nanana, also eine 5-teilige Fotoromanserie von Jörg in Tokyo ist durch nichts zu toppen! Außer noch mehr Tage in Japan, aber dann müsste er wohl seine Frau mitnehmen. Und getrennte Hotelzimmer buchen, damit sie schlafen kann während er die Fotogalerien hochlädt ^^
Eine schöne Kolumne, die ich mir dieses mal angehört habe statt sie zu lesen :-)
Ins Nachdenken kommt man schon, wie es mit der Finanzierung für Inhalte im Internet weiter gehen soll. Mein Eindruck ist, dass der Ansatz, Inhalte gratis (TM) anzubieten und auf Werbung zu setzen gescheitert ist. Gerade diejenigen, die aber Ende der 90er oder gar später erst geboren sind, kennen das ja aber gar nicht anders. Ich persönlich fände es ehrlich gesagt gut, wenn auch im Internet für Inhalte häufiger gezahlt werden müsste, in der Hoffnung dann weniger Quatsch angedreht zu bekommen und seltener an Datenkraken zu gelangen.
Also inhaltlich kann ich die Ausführungen von Herrn Langer im Hinblick auf die wirtschaftlichen Realitäten schon teilen.
Ich finde es auch die richtige Lösung die Sachen hinter eine Paywall zu setzen.
Das ist konsequenter als das Adblock-Geheule.
Nur was mich stört ist diese ständige Behaupterei, dass man hier die hochwertigsten Artikel im ganzen Netz überhaupt bekommt und dass das alles ausschließlich Premium etc. sei.
Nun darf und soll ja auch jeder von der Qualität der eigenen Arbeit überzeugt sein (wäre ja auch reichlich albern wenn Herr Langer erzählen würde so toll sei die eigene Arbeit eigentlich nicht) aber:
Man sollte die Kunden von der Hochwertigkeit und dem Premiumfaktor schon durch das Produkt an sich überzeugen. Dass man offensichtlich dauernd betonen muss wie hochwertig man sei etc. - das spricht dann schon eher gegen die tatsächliche Hochwertigkeit. Meiner Meinung kennen die Leute die hier lesen die Qualität von Langers Arbeit hinlänglich und wenn sie bis heute nicht der Meinung sind dass die Arbeit hochwertig ist werden sie sich sicher nicht dadurch überzeugen lassen, dass Langer dass dauernd behauptet.
Und am Ende des Tages werden hier auch nur Spieletests (die soviel anders und länger auch nicht sind als bei der Konkurrenz) und kommentierte LetsPlays angeboten, die etwas seriöser rüberkommen als bei manchem Youtube, was aber auch am gesetzteren Alter der Herren Langer und Lenhardt liegen mag.
Die Adblockersperre hat man ja nun wieder deaktiviert.
Offensichtlich haben die Adblockuser wie folgt entschieden: "mei, wenn ich den Inhalt nicht sehen kann, kann ich ihn halt nicht sehen" - man kann die jetzt natürlich nach wie vor als grundsätzlich nichtzahlende Assis beschimpfen, aber umgekehrt wird ein Schuh draus: Der Inhalt hier war für diese Usergruppe nicht mal so wertig, dass man sich die Mühe gemacht hätte, GG whitezulisten, was ja nun wirklich mit wenigen Klicks funktioniert hätte.
Am meisten nervt mich aber, dass andere Informationsquellen als drittklassig bezeichnet werden. Das ist schon ein sehr komisches Selbstverständnis und zumindest in meiner Branche ist so ein Verhalten - selbst wenn der Konkurrent drittklassig ist - ein absolutes NoGo. Wenn mich Kunden auf die Konkurrenz ansprechen, teile ich denen immer mit, dass die ihr Handwerk sicher auch gelernt haben, ich mich aber freue, dass die Kunden nun bei uns gelandet sind und wir alles tun werden, um die Kunden von uns zu überzeugen und die Kunden in ihrer Entscheidung für uns zu bestätigen.
Ich glaube wenn ich meinen Kunden sagen würde die Konkurrenz sei drittklassig, dann würde ich als hochgradig unseriös empfunden werden.
Selbst wenn ich direkt vom Kunden gefragt werde, was ich von der Konkurrenz halte, bitte ich um Verständnis, dass ich die Qualität der Konkurrenz nicht kommentiere, weil ich mich ausschließlich darauf konzentrieren möchte durch eigene gute Leistung zu überzeugen und nicht durch herabwürdigen der Konkurrenz.
Zeige mir ein einziges Zitat (bitte vollständig...) von mir, seit es GamersGlobal gibt, das deine folgende Aussage rechtfertigt:
>>Nur was mich stört ist diese ständige Behaupterei, dass man hier die hochwertigsten Artikel im ganzen Netz überhaupt bekommt und dass das alles ausschließlich Premium etc. sei.<<
Ein einziges Zitat, bitte.
Und die "drittklassigen Informationsquellen" aus dieser Kolumne beziehen sich nicht auf die Konkurrenz, also 4Players, GameStar und Co., sondern auf Privatblogs, Werbeseitchen oder YT-Letsplays mit teils Hunderttausenden von Abrufen, aber nicht mal einem gescheiten Mikro oder der Fähigkeit des Vortragenden, etwas anderes als "Fuck! Great! Have you seen that!" zu sagen.
Und jetzt weiterhin viel Spaß mit was immer du einwirfst, um auf solchen Unsinn zu kommen.
Hast du mal einen Link auf so ein Privatblog, das du meinst? Interessant ist, dass du alle genannten Phaenomene nicht als Konkurrenz ansiehst (wenn die Formulierung nicht einfach nur ungluecklich war), m.E. ist das ein Denkfehler. Sie konkurrieren um die Aufmerksamkeit des Publikums, oftmals erfolgreicher als GG.
Anstatt diese Mitbewerber als drittklassig abzutun, waere es vermutlich nutzbringendender, sich Gedanken zu machen, warum sie mehr Erfolg haben - auf die Hochwertigkeit der eigenen Inhalte zu verweisen, ist da wenig hilfreich. Der Existenzbeweis, dass man mit gutem Content, richtig an den Mann gebracht, auch im Internet ueberleben kann, ist bereits erbracht: Twitch-Streamer mit Hunderten Dollar Spenden pro Stream, Kuenstler mit Patreon-Seiten, Youtube-Kanaele wie TotalBiscuit, etc.
GG macht immer noch den Eindruck, das Konzept "Spielemagazin" 1:1 vom Heft ins Internet uebertragen zu wollen. Auch wenn der Begriff "Abo" inzwischen zumindest eingemottet wurde, habe ich zumindest den Eindruck, dass relativ wenig Anpassungswille vorhanden ist, mit haeufig abfaelligen Bemerkungen ueber Let's Plays usw. Mich zumindest wundert es da nicht, dass das weniger gut funktioniert, als das was andere Anbieter machen.
Als Beispiel, das neue Doom war ein aktuelles Spiel was mich zumindest halbwegs interessiert hat, also habe ich mir TotalBiscuit's Video angeschaut, und auch eure letzte Testseite ueberflogen. Bei TB habe ich einen echten und bleibenden Eindruck von dem Spiel bekommen - seine Meinung dazu war sogar letztlich relativ egal. An das, was ihr geschrieben habt, kann ich micht nicht mehr erinnern. Die Wertung war wahrscheinlich wie bei allen Spielen nichtssagend zwischen 8 und 10.
Und fuer mich ist es inzwischen wahrscheinlicher, durch Zufall bei einem Youtuber oder Streamer auf interessante Spiele aufmerksam zu werden, als bei einer mainstream-orientierten Seite wie GG. Deswegen kriegt z.B. Zisteau bei mir etwas auf Patreon, aber hier habe ich kein Abo, Verzeihung, Premium, mehr. Was macht er besser? Er beschaeftigt sich mit wenigen Spielen, aber mit einer hoeheren Trefferquote, was fuer mich interessant ist, und beschaeftigt sich mit ihnen auf eine kreative Art und Weise.
(Auf die uebliche Frage warum ich dann hier bin und das alles schreibe, die uebliche Antwort: ich lese im Wesentlichen nur noch die News. Aber ich wuerde es begruessen, wenn GG auch eigene Inhalte haette, die ich finanziell unterstuetzen wollen wuerde.)
Wir haben doch eigene Inhalte, nur interessieren sie dich nicht. Soweit auch alles okay, nur machst du nun den Fehler, daraus zu folgern, dass wir keine eigenen Inhalte hätten.
In der Tat: Wir versuchen (aber doch bitte nicht 1:1 von Print abgeleitet!) ein Komplettangebot-Spielemagazin an den Mann und an die Frau zu bringen, statt uns auf ein Genre oder ein Spiel oder eine Show oder einen Podcast zu konzentrieren. Ich könnte bestimmt einen inhaltlich wunderbaren und vielleicht auch erfolgreichen Rundenstrategie-Videoblog aufziehen. Aber das wäre mir schlicht zu wenig, das würde mich thematisch anöden.
Und nein, dein YouTuber macht nichts kategorisch "besser", er macht viel weniger und weist auf viel weniger Spiele hin als wir mit unserem angeblichen Nur-Mainstream-Content. Aber er macht eben genau das, was *dir* gefällt. Und damit sind wir wieder bei meinem ersten Absatz.
Es ist halt eher vergleichbar mit dem Straßenmusiker, der ungefragt sein Können darbietet. Wem es besonders gefällt, der wirft seine Münze in den Hut, die anderen hören es sich im Vorbeigehen an und laufen weiter.
Einen Anspruch auf Bezahlung hat der Straßenmusiker nicht, weil ja niemand speziell um die Dienste gebeten hat.
Ich liebe Allegorien! Denn es geht natürlich nur um halbwegs regelmäßige Nutzer von GamersGlobal, ob angemeldet oder nicht. Und übertragen auf dein Gleichnis hieße das: Du gehst jeden zweiten oder dritten Tag gezielt an dieselbe Stelle in deiner Fußgängerzone, um diesem einen Straßenmusiker eine Weile zu lauschen.
Willst du mir erzählen, dass du dich gut dabei fühlen würdest, dem dann nie Geld reinzuwerfen?
Mit dem Unterschied, dass der Straßenmusiker wahrscheinlich bedürftig ist, du jedoch (wie von dir oben geschrieben) keinerlei Geldsorgen hast, sowohl du als Privatperson als auch deine Firma.
So machst du das also. Mit dem Paragraphen-Schmarrn bist du an die Wand gefahren, daher lässt du das einfach wieder ruhen und suchst dir den nächsten absurden Vergleich um aggressiv zu stänkern. Schlechter Stil mein lieber Kritiker, schlechter Stil.
Nu, was willst du uns nun mit deinem Kommentar sagen? Dass nur bedürftige Personen das Recht haben Geld zu verdienen und alle anderen erst bedürftig werden müssen? Dazu die Frage, wie definiert man bedürftig überhaupt? Ist ein ALG2-Empfänger schon bedürftig oder erst ein Obdachloser? Oder ein obdachloser Schwerkranker? Fragen über Fragen. (Rhetorische, möchte ich hinzufügen.)
Vermutlich ist er zu beschäftigt damit die Zeitschriften im Laden zu lesen anstatt sie zu kaufen ;).
Ja, haben wir oben schon gelesen. Und du sagst dann also dem Kiosk-Besitzer Bescheid oder wie? Nett.
Und? Spielt in keiner Weise ein Rolle.
Gute Straßenmusiker haben auch keine Geldsorgen, weil sie von ihrem Publikum anständig bezahlt werden. Was machst du jetzt? Ah, ich weiß, nie wieder Straßenmusikern Geld geben, weil die haben ja keine Geldsorgen :)
Wenn mir der Straßenmusiker auf den Sack geht, weil er penertrant auf seinen Hut fürs Geld zeigt oder einfach aufhört zu spielen, weil wir seine Dienstleistung beanspruchen aber nicht zu schätzen (zahlen) wissen. ODer ich zahle bei ihm, damit ich Lied XY hören kann, weil mich das so besonders interessiert.
Falls es mich nervt, wie er mit mir umgeht, nehme ich als Bürger aber auch einen Umweg in Kauf, um diesen Typen nicht weiter zu sehen. An anderen Ecken stehen andere Musiker, Artitest usw. denen ich einfach so zuhören kann......oder es geht Ihnen nicht ums Geld, es geht Ihnen um die Verbreitung Ihrer Kunst.
Ahh die 3 Mädchen die seid Jahren ihre Übungsstunden mit der Geige auf der Straße abhalten, sammeln also kein Geld (um sich hoffentlich irgendwann einen Geigerlehrer leisten zu können), sondern praktizieren Performancekunst.
Ich weiß zumindest von Musikhochschulen, dass dort den Studenten oftmals nahegelegt wird auch mal auf der Straße zu spielen/üben: Nicht des Geldes wegen (wenn was reinkommt, netter Nebeneffekt), sondern um zu üben vor einem Publikum zu spielen... und man geht zu Hause den Nachbarn nicht zu sehr auf den Keks. ;)
Hallo floppi, sorry dass ich nebenbei arbeite und auch sonst was anderes zu tun habe, als wie du nonstop die Kommentarsektion im Auge zu behalten. Ich wäre schon noch auf den anderen Diskussionsstrang eingegangen, sorry, wenn es dir zu lange dauert. Spende doch in der Zwischenzeit GG etwas, dann kannst du die Zeit sinnvoll nutzen :-)
Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: selbstverständlich hat man ein schlechteres Gewissen wenn man einem armen Menschen nichts gibt als wenn man einem reicheren Menschen nichts gibt. Willst du mir jetzt das Gegenteil erzählen? Ich bitte dich...
Versuch wenigstens die Antwort an die richtige Stelle zu setzen, wenn schon sonst nichts.
Ich? Ich will dir gar nichts erzählen, das wäre vergebene Liebesmüh. Denn es ist offensichtlich was du möchtest: Provozieren. Nur provozieren, sonst nichts. Gemeinhin auch als Troll bezeichnet. Daher ignoriere ich dich in Zukunft und ärgere mich gerade ein wenig über mich selbst, dass ich überhaupt auf dich reagiert habe.
Sieh es einfach als Nie-geschehen an. Schönes Leben noch!
Vielleicht sollten wir mal eine neue Kuh durch's Dorf treiben. Die Schmarotzer sind alles Gaffer
Bin sehr zufrieden mit den Änderungen!
Finde das Angebot und das Paket passt jetzt genau zu Gamersglobal.
Gamersglobal ist nach meinem Empfinden zu 90% ein Hobby- und Amateurprojekt und der Content wird weitgehend ohne Entlohnung von Privatleuten erstellt - dieser Bereich ist frei und gratis verfügbar. Das passt.
Über das ganze hinaus gibt es dann die "Schirmherrschaft" der Profis wie Langer & Co die viel Erfahrung mitbringen - insbesondere Jörg verfolge ich seit den GameStaranfängen und ich glaube er hat viel Erfahrung.
Deren Content ist teilweise gratis (Tests etc.) bzw. werbefinanziert und teilweise (soweit es Zugpferde sind) jetzt hinter der Paywall.
Ich fände es sogar besser wenn man das Konzept konsequent durchzieht: Den Usercontent gratis, den "Profiinhalt" zum kaufen.
Finde auch das mit dem Einzelkauf jetzt eine Superlösung auch wenn die Preise hierfür deutlich zu hoch sind. Das ist aber nicht die Schuld von Gamersglobal sondern den Notwendigkeiten der Zahlungsabwicklung geschuldet (Paypalprovision etc.) - wäre natürlich super wenn hier eine bessere Lösung denkbar wäre und der Provisions/Gebührenanteil für die Zahlung irgendwie deutlich verringert werden könnte und vllt. hälftig an die Kunden und hälftig an GG weitergegeben werden könnte (wäre dann ja WIN/WIN).
Insofern geht das Ding hier nach meinem Empfinden den richtigen Weg.
Daher viel Erfolg.
Unser Content wird zu etwa 10% bis maximal 20% von den Usern erstellt, ansonsten passt das, was du schreibst :-)
1. Obwohl ich bisher angeblich nicht im Online-Bereich arbeite sondern angeblich in einer TV-Redaktion, arbeite ich neuerdings ständig im Online-Bereich und kriege da nix für. Weil es angeblich sein muss aber nix kosten darf. Deshalb verstehe ich, wieso das Betreiben eines Online-Magazins so schwer kostendeckend zu schaffen ist. Deshalb wünsche ich Euch viele Abonnenten, die verstehen, dass online auch etwas kosten darf/muss.
2. Umso schlimmer, dass ich kein Abonnent bin. Das liegt aber nicht an meiner Geiz ist Geil Mentalität, sondern schlicht daran, dass ich Eure Inhalte mag und die Arbeit würdige, der Mehrwert eines Abos derzeit für mich nicht passt. Die Stunde der Kritiker ist wirklich eine tolle Sache, die auch keinen mir bekannten Mitbewerber in Deutschland hat - mir reicht das aber noch nicht aus für ein Abo. Leider. Ich schäme mich. Falls es in Zukunft weiteren Bezahl-Content gibt, könnte ich mich umstimmen lassen. Die anderen Abo-Angebote finde ich aber zu schwach. Es wäre also ein solidarischer Beitrag und so sehr ich mir das auch für meine Arbeit wünschen würde, dass mir jemand Geld schenkt: Es macht keiner. Ich wähle also auch aus. Ihr seid noch nicht dabei.
3. Euer Merkmal sind besonders lange ausführliche Tests. Mir fehlen aber die Berichte über Spiele, die nicht im ganz großen Fokus stehen und von denen ich eigentlich schon vor Veröffentlichung alles weiß und ob da jetzt ne 8.0 / 8.5 / 9.0 oder 9.5 drunter steht, ändert an meiner Kaufentscheidung praktisch nichts. In der Regel werden die großen Titel groß getestet und ich kann da überprüfen, ob meine Meinung mit Eurer übereinstimmt. Oder nicht. Dann kann ich in den Kommentaren moppern (so wie beim langweiligen Doom Reboot). Was mir fehlt, sind kurze und "fluffig" geschriebene Kritiken zu anderen Spielen. Nicht so lang. Nicht so ausführlich. Nicht mal durchgespielt muss es sein. Früher wurde der ganze Rotz auch nicht durchgespielt. Was nutzt es, wenn nach 20 Spielstunden ein Element auftaucht, dass das Spieler minimal besser oder schlechter macht. Wenn ich 20 Stunden Spaß hab, ist das gut - wenn ein Spiel 20 Stunden Scheiße ist, spiel ich nicht mal 20 Stunden. Muss auch kein Kritiker tun. Also - schreibt doch ruhig mal ein paar mehr Kurztests von den Dingern, die ihr sonst noch so spielt. So ein Ding schreibt sich doch in einer Viertelstunde locker aus der Hand. ???!!! Falls zufällig einer von Euch mal das Filmmagazin "The Big Picture" zur Hand hat - die schreiben am Ende des Hefts immer noch ein paar Kurzkritiken zu Spielen. In den wenigen Zeilen erfahre ich alles, was ich wissen möchte - es ist nett geschrieben und die Wertungen (im Sternesystem) passen. Davon würde ich sogar ein ganzes Heft kaufen.
Ich würde dir gerne Kudos für deinen Beitrag geben :)! Wirklich klasse!
Das von dir Beschrieben Format würde (imho) auch viel besser zu GG passen. Indititel, Kurzberichte usw. siehe auch das, was mit der GEE gelaufen ist. Da wird auch mal nostalgisch auf alte Titel geschaut, Perlen empfohlen. Warum nicht auch gleich mit Link zum Kauf des (alten) Spieles inkl. Beteiligung von GG? Für diesen Service kann man dann auch eine Zahlung erwarten und er ist dennoch nah am Redakteursgeschäft dran.
Aber der Chef will einfach nicht auf dich hören - und deshalb kriegt er auch kein Geld von dir.
Seit wann bist du eigentlich wieder Premionaut ?
Premi-Ente, bitte.
Quak quak ist langweilig. "Houston, we have a GG" ist doch viel schöner....
Wir wissen ja was aus der GEE geworden ist...
Ich habe nicht gesagt "Macht einfach eine 2. GEE auf, dann ist alles gut!" ;)
@immerwütend: So in etwa. Meine Vorstellungen und das, was GG mir bietet, passt nicht zusammen unter dem Punkt "zahlungswürdig". Bei dir scheint es zu passen, du bist mit dem Inhalt zufrieden, daher du bist Abonent. So einfach ist die Welt manchmal :)!
An alle Kritik einfordernden Wutuser: So sieht konstruktive und faire Kritik aus. Wären wir auf reddit, hätte ich dich vergoldet.
Gegen Kurztests hätte ich auch nichts.
Brosamen oder Brotsamen?
Wobei. Brosamen find ich irgendwie gut.
Ach mist, ich habe vergessen das Brot für den Herbst schon zu säen!
Es gibt bestimmt User, die einen Bäcker kennen, der seine Brötchen verschenkt.
Die Schuld für die massive Anzahl an Adblockern und Co auf die User zu schieben ist genauso falsch, wie für die niedrigen Milchpreise die Verbraucher verantwortlich zumachen. Der Grund für die massive Verwendung liegt bei den Werbenetzwerken und den Seiten die diese nervige Werbung verwenden oder verwendet haben. Dazu kommt der Aspekt das in letzter Zeit öfter Schadsoftware über Werbung ausgeliefert wurde. Die massive Verwendung von AdBlockern ist also alleinige den Werbern zuzuschreiben und nicht den Nutzern, also ist der Leser der falsche Rezipient. Der richtige werden die Werbetreibenden, man müsste mit diesen neuen Konzepte erarbeiten, wie man effektiven werben kann, da man das Konzept der Blockern nie wieder los wird.
Andere Seiten, wie zB mobilegeeks haben sich darüber Gedanken gemacht.
Eure Inhalte sind auch nicht hochwertig, der Test von Uncharted 4 ließt sich als wäre er von Jubelpersern geschrieben, ihr habt keinen interessanten exklusiven Content und nervt Nutzer, als mir einzig bekannte
deutsche Games-Webseite, mit einer ab 18 Contentsperre.
Dazu halte es weiterhin für falsch Spiele mit Punkten zu bewerten, da mir niemand den Unterschied zwischen einem Spiel mit 89 und 90 (oder zwei anderen Wertung im Abstand von 1) Punkten erklären konnte und auch da sie eh gefühlt 90% der Test zwischen 7 und 10 abspielen, das mindert die Aussagekraft leider erheblich. Bei Filmen/Serien findet man da eine größere Streuung nach unten, was das ganze realistischer macht und auch besser für die Anerkennung als Kunstform ist.
"Die Schuld für die massive Anzahl an Adblockern und Co auf die User zu schieben ist genauso falsch"
Tut Jörg doch gar nicht.
"für die niedrigen Milchpreise die Verbraucher verantwortlich zumachen"
Tut Jörg auch nicht.
"Eure Inhalte sind auch nicht hochwertig, der Test von Uncharted 4 ließt sich als wäre er von Jubelpersern geschrieben, ihr habt keinen interessanten exklusiven Content und nervt Nutzer, als mir einzig bekannte
deutsche Games-Webseite, mit einer ab 18 Contentsperre."
Alles Ansichtssache. Ich erachte die redaktionellen Inhalte, als auch viele User-Inhalte, für hochwertig. Den Test für Uncharted 4 finde ich, nach dem Durchspielen, für treffend -- und das als bisheriger Uncharted-Verweigerer, weil es mir bislang nicht gefiel. Interessanten exklusiven Content gibt es genügend, beispielsweise die Stunde der Kritiker. Musst du persönlich natürlich nicht für interessant halten, aber spreche anderen Usern nicht ab, es eben doch für interessant zu befinden. Die Ab-18-Contentsperre lässt sich durch einmalige Bestätigung des Alters umgehen, dazu muss man registriert sein.
"da mir niemand den Unterschied zwischen einem Spiel mit 89 und 90 (oder zwei anderen Wertung im Abstand von 1) Punkten erklären konnte"
Es gibt bei GG keinen Unterschied von einem Punkt in dieser Wertungsskala sondern von mindestens fünf Punkten.
"da sie eh gefühlt 90% der Test zwischen 7 und 10 abspielen, das mindert die Aussagekraft leider erheblich"
Zum einen bezweifle ich die 90%, zum anderen ist dies nicht verwunderlich, da GG nicht sämtliche Spiele auf dem Markt testet sondern eine Auswahl nach einer Vorauswahl trifft. Und hier werden schlicht die potentiell besseren Titel für einen Test herangezogen und seltener Gurken. Wenn ein Filmkritiker seine anzuschauenden Filme ebenso nach eigenen Interessen auswählt, wären auch entsprechend weniger Gurken und damit schlechte Bewertungen darunter. Somit ist eine Aussagekraft der Wertungen im Spielejournalismus durchaus gegeben.
Die Schuld auf die Werbenden zuschieben ist aber genau so Falsch. Werbeplatz ist teuer und auch die möchten Geld Verdienen.
Ich muss hier als regelmäßiger Besucher auch mal meinen Senf dazugeben:
Nein, ich will nicht alles unbedingt umsonst haben.
Aber ich nehme kostenlose Angebote gerne an, weil sie nun einmal kostenlos angeboten werden.
Und ich finde es ehrlich gesagt recht unverschämt, die Leute, welche das Angebot so akzeptieren, als moralischen Buhmann hinzustellen.
Seid doch dann wenigstens so konsequent und packt die ganze Seite hinter eine "Paywall". Herr Langer scheint ja ohnehin von der eigenen Qualität mehr als überzeugt zu sein, also sollte so ein Bezahlsystem ja eigentlich kein Problem sein.
Fakt ist nun einmal, dass euch niemand dazu zwingt, eure Angebote völlig kostenlos ins Netz zu stellen.
Fakt ist aber auch, dass ihr lediglich eine Seite von vielen seid.
In Zeiten, in denen Werbung ein massives Sicherheitsrisiko im Netz darstellt und AdBlocker völlig legal genutzt werden können, bleibt einigen Unternehmen keine andere Möglichkeit, als sich neue Methoden zur Profitsteigerung zu überlegen oder den Status Quo zu akzeptieren.
Aber dieses in die Ecke setzen und mit dem Finger auf die bösen Nutzer zu zeigen, die völlig egoistisch die kostenfrei bereitgestellten Inhalte nutzen, geht überhaupt nicht.
Niemand würde es euch übel nehmen, wenn ihr die Seite nur für Abonennten sichtbar machen würdet, allerdings müsstet ihr einfach damit leben, dass viele Nutzer zu anderen kostenfreien Seiten abwandern und nur eine Handvoll die Genialität eurer superindividuellen Beiträge erkennt und zum Zahlen bereit ist.
Egal wie ihr es auch dreht und wendet, zum Schluss läuft alles nur auf Angebot und Nachfrage heraus.
"Aber dieses in die Ecke setzen und mit dem Finger auf die bösen Nutzer zu zeigen, die völlig egoistisch die kostenfrei bereitgestellten Inhalte nutzen, geht überhaupt nicht."
Oh doch, das geht und ist völlig berechtigt. Unberechtigt wäre es, wenn der Nutzer GG in einer anderen Weise unterstützt, sei es durch Spenden, Abo, Werbung anzeigen lassen oder schlicht den Amazon-Partnerlink zu nutzen. Solltest du all dies nicht tun und GamersGlobal regelmäßig besuchen bist du schlicht ein Schmarotzer. Gesetzlich verboten ist es natürlich nicht.
Schön, wie du einen Großteil der Besucher hier als Schmarotzer beleidigst. Ich verbitte mir derartige Beleidigungen, unterlasse dies bitte gefälligst. Danke.
Du bist ein Schmarotzer ! Und nu ?
Hendrik, ich könnte mit dir jede Wette eingehen, dass du mir das nie ins Gesicht sagen würdest, wenn wir uns mal in Kiel begegneten. Aber im anonymen Internet kann man es ja gefahrlos machen, gell? :-)
Da kennst du mich aber schlecht. Im Gegensatz zu anderen sag ich dir dies auch persönlich. Ich würde nie etwas posten, was ich nicht irl wiederholen würde.
"Deshalb, wenn mal ein Kommentar übel aufstoßen sollte, einfach mal nachfragen, er ist nämlich im Regelfall nicht übel gemeint" - kein Problem, ich verzeihe dir, Hendrik :-)
Gut, trotzdem mein ich das ernst. Ich würde wirklich nur posten was ich auch so irl wiederholen würde.
Das mit dem üblen kommentar bezieht sich mehr auf Schnellposts in einem hitzigen wortgefecht wo ich gern mal übers ziel hinausschiesse.
Schmarotzer ist vielleicht ein wenig überzogen, ich würde es eher als unfair bezeichnen.
Klar jetzt komme wahrscheinlich wieder die ganzen "Begründungen" warum GG selbst Schuld ist, was anders gemacht werden muss, bla, bla, bla.
Das ganze erinnert mich immer an die Worthülsen der Politiker, wo einer lauter als der andere tönt, dass er die ultimative Weisheit hat.
Und wenn sie wirklich machen sollen, zeigt sich ganz schnell das alles nur heisse Luft ist.
Ich finde , dass dies hier alles viel zu sehr aufgebauscht wird, vor allem von Leuten die sich im Recht fühlen mit dem Adblocker.
Klar nervt Werbung. Ich hab den Abblocker auch auf vielen Seiten aktiv.
Seiten wie zb Gamona kannst du ohne eigentlich gar nicht nutzen.
Aber Seiten die ich mag, und die nicht zu aufdringlich werben, kommen bei mir generell auf die Whitelist.
Ich lasse hier auch Werbung trotz Abo zu, denn auf GG empfand ich die Werbung noch nie als störend.
Zumindestens solang du die Seite nicht mobil ansurfst. Da hatte ich selbst schon Probleme mit aufpoppenden Werbebannern. Allerdings ist dies eher die Ausnahme und wird in der Regel bei Beschwerde schnell gefixt.
Ich würde mir einfach ein wenig mehr Entgegenkommen wünschen, anstatt sklavisch auf dem angeblich unbedingt nötigen Adblock zu bestehen, da anscheinend selbst das kleinste Werbebanner zu Brechreiz führt. GG mag für dich und andere wirklich nur eine Seite von vielen sein, aber deshalb so eine Antihaltung zu fahren finde ich einfach moralisch unfair. Denk mal darüber ehrlich nach, bevor du eventuell antwortest.
Ja aber es bleibt doch bei der simplen Wahrheit:
Die Verlage und Anbieter können den kompletten Content hinter eine Paywall setzen oder wie die Bild nur mit Adblocker verfügbar machen.
Gamersglobal hatte ja auch so eine Adblockersperre ab Seite 2.
Und da verstehe ich das einfach nicht mehr:
Man kann eine Paywall machen.
Man kann Adblockuser aussperren. Technisch ist das alles da, verfügbar und vorbereitet.
Gleichwohl entscheidet man sich (Jörg Langer hat ja geschrieben, dass er den Adblockblocker jetzt wieder abschaltet) die Seite trotzdem auch denen verfügbar zu machen, die gar nichts beitragen wollen.
Weil das ja anscheinend in irgendeiner Form auch irgendwas bringt.
Das ist so ein bisschen eine "Pay what you want attitude" - erinnert sich noch jemand an das Radiohead-Album für das jeder soviel zahlen durfte wie er wollte? Wenn ich das so anbiete, dann nehme ich bewusst in Kauf, dass manche wenig bis nichts zahlen.
Das sind dann aber keine Schmarotzer. Die nutzen schlicht das Angebot so wie es da liegt.
Wir sind hier immer noch ne Marktwirtschaft. Wenn ich nicht will, dass meine Produkte zu bestimmten Konditionen konsumiert werden, biete ich sie in der Form nicht an.
Wenn ich es trotzdem tue ist es scheinheilig die Nutzer als Schmarotzer zu bezeichnen.
Scheinheilig bist du. Aber wo bezeichnen wir denn User als Schmarotzer?
Muss er nicht, er hat recht.
Es freut mich zwar, dass dir mein Kommentar gefällt, allerdings schrieb ich bereits, dass ich dich ignoriere. Von daher bitte ich Dich dies zu respektieren und in Zukunft nicht auf meine Kommentare zu antworten.
Vielen Dank für dein Verständnis und den mir gegenüber erbrachten Respekt sowie das zukünftige Unterlassen von Antworten auf meine Kommentare.
Wieso sollte dies in diesem Kontext eine Beleidigung sein?
Kann man das nicht als Titel neben den Namen schreiben? Bei dir steht ja auch ein "Premium+", da sollte es doch ein LEICHTES sein alle Schmarotzer auch so zu benennen, oder? Ich würde mich über diesen Titel freuen! Und er würde auch sehr gut die Werte und Grundlagen von GG wiedergeben.
Oder traut sich GG nicht??
Hinter deinem Namen würde ich eher gerne "Ständig blasenquatschender Troll" sehen.
Aber das wäre zuviel der Aufmerksamkeit.
Wahrscheinlich würdest du dies noch cool finden.
hey, ich hab nen Fan, danke Hendrik! <3
Du bestätigst gerade aufs trefflichste meine Einschätzung.
Ich mag dich!
Hier ist an dieser Stelle Schluss, weitere Kommentare werden gelöscht.
Immer weiter Bonusmeilen sammeln. Klasse!
Es spielt überhaupt keine Rolle, ob einen das zum "Schmarotzer" macht.
Gamers Global stellt seine Inhalte kostenfrei zur Verfügung und beschwert sich dann, dass diese Inhalte kostenfrei genutzt werden.
Das Geschäftsmodell der Redaktion ermöglicht also erst das Schmarotzen, was eine Beschwerde über die User in meinen Augen in keinster Weise rechtfertigt.
Ich spreche GG ja nicht das Recht ab, für die Arbeit entlohnt zu werden, aber man muss dieses Recht auch konsequent einfordern.
Eigentlich ist das so nicht richtig. GG stellt seine Inhalte fuer Leute kostenfrei zur Verfuegung die sich auch die Werbung anzeigen lassen. Das wurde ja jetzt auch oft genug gesagt. Nur weil man auch mit Adblocker auf dei Seite kann, weils hat technisch nicht unterdrueckt wird, bedeutet nicht dass GG das so will.
Nicht alles was man machen kann, ist automatisch richtig. Auch wenn es viele Leute so sehen ...
Dieses "Würden nicht so viele Leute Adblocker benutzen" ist aber einfach kein Argument.
AdBlocker sind mittlerweile fester Bestandteil des Marktes und auf diese Änderung müssen die Webbetreiber reagieren, solange die Verwendung nicht verboten ist.
Dann muss GG eben in den sauren Apfel beißen und das Modell radikal ändern, wenn sie wirklich keine "Free user" haben möchten.
Das ist wie "Würden nicht so viele Leute BluRay schauen, gäbe es mehr Kinobesucher." (als etwas überspitzter Vergleich)
Wie die Kinos wird auch GG eine Stammkundschaft trotz der höheren Preise behalten.
Sollte dem nicht so sein stimmt wohl etwas am Preis/Leistungsverhältnis nicht.
Es hinterlässt ohnehin einen sehr faden Beigeschmack, dass Herr Langer nur GG als die große Spielemagazinoffenbarung darstellt und alle anderen Magazine als "drittklassige Informationsquellen" bezeichnet.
Was die Aussagen von Jörg betrifft ist deine Lesekompetenz leider ungenügend.
Auf die AdBlock-Thematik gehe ich gar nicht mehr weiter ein, dazu wurde alles gesagt. Und egal wie sinnvoll ich Begründe, du beharrst auf deinen Standpunkt und bewegst dich keinen Millimeter davon weg. Geschenkt. Nur eine Anmerkung zu deinem Einwand "und das Modell radikal ändern": Exakt das passiert doch immer wieder, GG wird an die aktuellen Gegebenheiten des Marktes angepasst. Geschah zuletzt letzte Woche, geschah in der Vergangenheit und wird auch in der Zukunft passieren.
Und wie Maulfwurfn schon anmerkt, scheinst du etwas gründlich misszuverstehen. Jörg bezeichnet GG nicht als die Spielemagazinoffenbarung und andere Magazine als drittklassige Informationsquellen, keine Ahnung wo du das herhast. Mit "drittklassige Informationsquellen" meint Jörg private Blogs oder Youtuber -- und damit behält er in vielen Fällen Recht. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen. Seiten/Magazine wie GameStar, Gamona, 4Players und so weiter, spricht Jörg damit auf keinen Fall an.
Dass sich GG immer wieder ändert und versucht, sich anzupassen ist ja auch völlig in Ordnung. Nur sind dann solche Artikel wirklich notwendig?
Und dass Jörg mit seine Aussage nur private Blogs und Youtuber meint - die durch die Aussage ebenfalls abgewertet werden, oft zu Unrecht - steht auch nirgendwo im Text und wird erst durch einen Kommentar von Jörg deutlich.
Warum soll Jörg denn nicht alle paar Monate mal auf Probleme beim Finanzierungsmodell hinweisen? Oft ist es ja einfach so, das Leute da gar nicht darüber nachdenken, mit dem Hinweis im Hinterkopf aber dann vielleicht doch ein Abo abschließen. Man muss den Menschen sagen, was sie machen sollen. Schaust du dir ab und an mal ein Let's Play oder einen anderen, erfolgreichen (im Sinne von vielen Abrufen) Youtuber an? Nicht umsonst sagen sie am Ende von jedem Video, dass der Zuseher doch bitte das Video liken und teilen soll. Schlicht, weil es sonst kaum einer tut. (Ich brauche nun keinen Gegenbeweis, dass es Youtuber gibt, die das nicht tun -- es ist eher die Minderheit). Die tun dies also täglich, oft mehrmals, und niemanden interessiert es. Jörg schreibt alle paar Monate mal eine Kolumne um darauf hinzuweisen und schon kommen aus allen Löchern Nutzer gekrochen, die herummeckern, Jörg solle nicht "ständig" herummeckern. Ich verstehe das nicht.
Bezüglich der Drittklassigkeit: Es steht aber auch nicht im Text, dass er Mitbewerber meint, was du hineininterpretiert hast. Da steht lediglich "drittklassige Informationsquellen", völlig losgelöst. Im Dialog klärt er das dann auf. Hätte vielleicht etwas deutlicher in der Kolumne sein können, muss aber meines Erachtens auch nicht.
Also wenn Harald Fränkel das gemacht hat gab es jedes mal genau so einen Aufstand wie hier. Warum? Weil Harald klar gemacht hat, dass er mit seinem Kanal Geld verdienen wolle. Das wollen die anderen zwar auch aber die sagen es halt nicht - also bekommen sie likes und keinen Flamewar.
Mittlerweile ist der Kanal Geschichte. Mein persönliches Fazit: Sag im Internet bloß nicht, dass du für deine Arbeit Geld haben willst wenn du kein sehr dickes Fell hast.
Diese Scheinheiligkeit ist mir auch schon aufgefallen, *scheint* mir die neue Mode zu sein. Es gibt da durchaus Blogs und Podcasts, die gerne gegen die bösen Kommerz-Seiten lästern oder sich spöttisch über Monetarisierungsversuche äußern, und selbst bieten sie, ganz freiwillig natürlich und überhaupt kein Druck, einen Spenden- oder Patreon-Knopf an. Alles easy! Nur ein Angebot! Wenn du magst! Wir sind ja alles Freunde hier!
Nur, dass der Privatblog diese Einnahmen eigentlich nicht braucht, denn reine Serverkosten sind im eher schwach besuchten Bereich mit 20 Euro abgedeckt. Wenn er sie aber *will* (dagegen habe ich nichts, und Mikro und Co. kosten ja durchaus auch Geld), soll er, also der Herr Privatblog und der Herr Privatpodcast, doch bitteschön so ehrlich sein, und es auch zugeben. Und die Umsätze dann außerdem, sobald sie den plus-minus-null-Liebhaber-Bereich verlassen, auch versteuern.
"Würden nicht so viele Leute BluRay schauen, gäbe es mehr Kinobesucher."
Wohl eher:
"Würden nicht so viele Leute Filme im Internet streamen von dubiosen Websites (daher wohl auch der Bedarf an AdBlockern) , gäbe es mehr Kinobesucher".
Natürlich ist es nicht verboten AdBlocker zu nutzen, ist eher eine moralische Frage. Verbietet einem ja auch niemand jeden Tag kiloweise Fleisch vom Discounter zu essen und jede Woche Dutzende neue T-Shirts bei Primark zu kaufen.
Und auch als Nutzer von AdBlockern kann man bestimmte Websites auf die "Whitelist" setzen und steht gar nicht vor der Entscheidung "Überall Werbung oder nirgends Werbung?".
Genau, warum fuer Filme ausgeben wenn ich sie auch so streamen kann. Warum ueberhaupt fuer etwas Zahlen wenn ichs einfach nehmen kann. Das ist halt leider die typische Einstellung heute.
Wenn dann der Job gekuendigt wird weil der Chef der eigenen Firma sagt, warum den zahlen wenn ich irgendwo im Ausland die Arbeit billiger erledigt bekomme, dann ist das auf einmal total unfair und der Staat soll das verbieten.
Jeder ist sich halt immer selbst der naechste.
Naja beim Videostreaming reden wir aber von Illegalität (mindestens von demjenigen der den Stream unberechtigt zur Verfügung stellt).
Das ist schon der Unterschied hier zu Gamersglobal.
Das Nutzen mit Adblockern etc. ist völlig legal und es gibt auch sehr gute Argumente für den Adblocker (Traffic, Schnelligkeit, Sicherheit).
Wenn Gamersglobal oder die Branche generell der Meinung ist, dass das verboten gehört:
wendet Euch halt an Euren Bundestagsabgeordneten, gründet eine Partei, tretet in eine ein, bildet eine Lobby.
Das Problem ist doch (hat mal ein GameStar Redakteur geschrieben) das sich im Verlagswesen alle Verlage und Anbieter untereinander so spinnefeind sind, dass nicht mal die großen Verlage - und das wäre ja ne Riesenlobby - an einem Strang ziehen können.
Wenn sich alle Verlage (Spiegel, Springer, Grunder+Jahr, IDG, etc. pp.) konzertiert entscheiden, Paywalls und Adblockwalls (wie bild.de) einzusetzen, was glaubt Ihr wie schnell es dann vorbei wäre mit den Adblockern?
Warum sollen wir User denn das Problem für Euch lösen?
Ihr Verlage seid viel mächtiger, die großen Verlage haben riesigen politischen Einfluss (man denke nur an Friede Springer/Angela Merkel).
Und wenns um andere Dinge geht wie Störerhaftung, echte Urheberrechtsverletzungen etc. dann wisst Ihr es ja auch Euer Recht mit allen Breitseiten gegen den kleinen User durchzusetzen.
Also schaut dass ihr die Chose auch selber geregelt kriegt.
Soso: Was nicht verboten ist, wird gemacht, und wenn du dich unfair verhältst, sind die, die darunter leiden, schuld, und sollen, häh?, eine Partie gründen. Interessantes Weltbild! Was ist an meiner nun schon mehrmals und seit Jahren getroffenen Forderung auszusetzen: Wer regelmäßig die Inhalte einer Website konsumiert, die ihm kostenlos angeboten werden, sollte diese Site irgendwie untersützten. Adblocker aus. Zahlen. Mitarbeiten. Affiliate Links klicken. Spenden. Nicht alles davon, eines reicht schon.
All dein Gesülze von wegen Bundestagsabegordneten kontaktieren und Co. täuscht doch nicht über eines hinweg: Du willst offenbar nehmen, ohne zu geben. Nutzen, ohne zu unterstützen. Versteckst dich hinter irgendwelchem "Selber schuld"-Gebrabbel. Du bist stolz darauf, dich unmoralisch zu verhalten.
Was stellst Du Dir unter einer radikalen Änderung vor? "SewersGlobal - Jörgs exklusives Nähstudio"?
Es werden doch ständig Änderungen vorgenommen, um GG voranzubringen. Hat vielleicht bisher nicht so gut geklappt, weil Jörg noch nicht den goldenen Weg gefunden hat, aber man kann ihm definitv nicht vorwerfen, dass er nur an "Altbewährtem" festhält.
"Nur weil man auch mit Adblocker auf dei Seite kann, weils hat technisch nicht unterdrueckt wird, bedeutet nicht dass GG das so will."
Wenn man es hart formuliert: Doch, so ist es gewollt. Denn es ist anders auch möglich. Wurde hier ja auch schon so gehandhabt für Testseiten nach "Seite 1" und die Bild-Zeitung macht es auch vor. Man könnte also ohne Probleme die ganze Seite für Adblock-Nutzer sperren. Nur rechnet sich das scheinbar für GG nicht.
Funktionieren die Adblocker mit der Anti - Adblocker - Sperre etwa nicht mehr?
Ich habe den Vorgang von damals nicht mehr ganz im Gedächnis, aber war hier auf GG nicht ein Dienstleister für die Adblocker - Sperre zwischengeschaltet?
Zeige mir bitte mal in dem Artikel oben wo gewollt ist dass die regelmaessigen Leser hier mit Adblocker surfen.
Es wird wohl eher geduldet in der Hoffnung dass sich manche dann doch noch umstimmen lassen.
Ich sehe das ein bisschen wie teure Diabstahlsicherungen im Laden. Man lebt damit dass ein Teil der Ware geklaut wird, solange es nicht ueberhand nimmt. Deswegen sind Notebooks angekettet oder weggesperrt, Kaugummis nicht. Der Aufwand fuer ein Kensington refertig sich nicht fuer ein Paket Kaugummi. Gewollt ist sicherlich deswegen nicht dass jemand die Kaugummi einfach klaut :)
P.S. Bitte jetzt keine Diskussion ueber "klauen", ich hab das Beispiel nur genommen um meine Meinung weiter zu erklaeren. Als Diebstahl sehe ich surfen mit Adblocker nicht an.
Dabei würden wahrscheinlich weniger Adblocknutzer protestieren, wenn ihnen Diebstahl statt des Schmarotzens vorgeworfen werden würde. Ein Dieb, das ist wie Robin Hood. Schmarotzer, das kennt man nur von ALG-II-Reportagen. DAS sind immer die anderen!
Da koenntest Du durchaus Recht haben.
Es ist gibt einen Unterschied, ob es etwas möglich ist oder ob etwas so gewollt ist.
Hier müsste er richtig sein...
"In Zeiten, in denen Werbung ein massives Sicherheitsrisiko im Netz darstellt und AdBlocker völlig legal genutzt werden können, bleibt einigen Unternehmen keine andere Möglichkeit, als sich neue Methoden zur Profitsteigerung zu überlegen oder den Status Quo zu akzeptieren."
-> Dann habe ich wohl einfach massiv viel Glück gehabt.
Nein das Thema wird schlicht entweder (noch?) massiv überbewertet oder nur vorgeschoben, um sich moralisch zu rechtfertigen.
Ups, da warst du schneller und hast dich kürzer gehalten. :D ;)
Sorry, ich habe meinen Beitrag nicht als Ironie genügend kenntlich gemacht. Aber wir sind da exakt der gleichen Meinung :)
Diese Argumentation, dass Werbung ja so gefährlich ist, ist schon irgendwo lustig. Überall lauern Gefahren, wenn jemand mit dem Auto umgefahren wird, müsste man dann konsequenterweise nicht mehr auf die Straße gehen. Bei einem Flugzeugabsturz nicht mehr fliegen, wenn der Nachbar auf einer Bananenschale ausgerutscht ist, nie mehr Gehwege benutzen, wenn in Amerika einem Jugendlichen das Kondom geplatzt ist, nie wieder Kondome benutzen.
Nein, die böse Werbung, die den Rechner schadet, ist nur ein vorgeschobenes Argument zur moralischen Rechtfertigung des eigenen Tuns.
Das sind alles massive (!!!) Sicherheitsrisiken!
Keine Sorge, ich brauche keine Rechtfertigung für das eigene Tun, da ich in der Nutzung von AdBlockern nichts unmoralisches erkennen kann.
Die Gründe dafür habe ich bereits genannt.
Dass deine Beispiele "Äpfel und Birnen" Vergleiche sind, dürfte sogar dir klar sein.
Warum sollte ich die legalen Möglichkeiten nicht nutzen und das Sicherheitsrisiko ein Stück minimieren?
Zumal ich auch noch andere Gründe habe, einen AdBlocker zu nutzen.
Wer LTE mit beschränktem Datenvolumen nutzt und keine andere Möglichkeit hat, den kosten Werbeeinblendungen mit Sound und evtl. eingebetteten Videos bares Geld.
Da sind in der heutigen Zeit recht schnell 30GB Datenvolumen verbraucht.
Das ist natürlich in erster Linie mein Problem, dennoch: Ich nutze die Möglichkeiten, die mir gegeben sind.
Zu guter letzt muss ich auch zugeben, dass Werbung einfach nervt und ich froh bin, diese auf diese Weise ausblenden zu können.
Die Zeiten haben sich einfach geändert und der Markt ist im Wandel.
Wer da nicht willens oder fähig ist, sich mit neuen Methoden anzupassen, der muss halt die Konsequenzen tragen.
Du bist ja lustig: Wir sind willig, uns mit neuen Methoden anzupassen, wir bieten dir diverse Möglichkeiten, nicht zu schmarotzen:
- Spende
- Abo
- Einzelzahlung
- Premium Points
- Affiliate Links (Amazon, Gamesrocket)
- Adblocker
- Mitarbeit
Falls du aber regelmäßig kommst und *nichts* von alledem machst, dann entlarvt sich doch deine Weigerung, deine "wer nicht willens oder fähig ist"-Aussage als reine, freche Vorneverteidigung.
Also ich habe vorhin den Adblocker zum Test kurz deaktiviert. Nein danke, es ist einfach weitaus angenehmer mit Adblocker zu surfen, tut mir Leid. Besorgt euch dezente, angepasste Werbung dann kann man es noch einmal probieren, aber so nicht, sorry.
Ich weiss nicht was du rauchst, oder ob du Brillenträger mit kaputtem Glas bist.
Hab ebend auch mal den Test gemacht und mich ausgeloggt.
1 kleines Banner an der Seite und ein lüttes Werbefenster sind für dich aufdringlich ? Tut mir leid, du spinnst.
Ich kann mich allerdings schon an eine Werbung erinnern (ich glaube es war von The Last of Us wenn ich mich nicht irre) wo sich dann lianenartiger Wildwuchs über den Text ausgebreitet hat den man gerade lesen wollte
Er redet aber von gerade.
Hendrik. Du scheinst auf Beleidigungen zu stehen. Absolut nicht ok.
Ich hoffe, dass ein Moderator gegen dich genauso vorgeht wie in anderen Fällen.
Mhm, wen hab ich wo beleidigt ? Und wenn mein Kommentar den Mods aufstösst, wird er schon gelöscht werden.
Es besteht immer noch ein Unterschied zwischen aus seinem Herzen keine Mördergrube zu machen und wirklich bösartigen Beleidigungen.
Aber das werden Leute wie du nie verstehen.
Bitte nicht auf die persönliche Ebene abrutschen. Deutliche Worte und Emotion sind okay, aber es gibt dabei auch Grenzen. Danke.
Nein weißt du: Er muss sich gar nicht verteidigen und deswegen ist es auch nicht frech.
Frech ist eher ein Produkt in einem technisch vorgegebenen Marktumfeld anzubieten und - obwohl man dazu technisch in der Lage wäre - nicht willens zu sein die Konsequenzen zu ziehen (Adblockersperre und/oder Paywall), schlicht weil man Angst hat dann in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.
Ein Geschäftsmodell, dass nur auf einem "moralischen Zahlungswillen" basiert kann nur begrenzt funktionieren. Daraus folgend kann man jetzt ein trauriges Gesellschaftsbild folgern.
Du rechtfertigst weiterhin dein moralisch fragwürdiges Verhalten. Wie Jörg bereits schrieb, es gibt genügend Möglichkeiten diese Seite zu unterstützen, nutze sie doch bitte einfach, wenn du regelmäßig hier bist. Das ist meines Erachtens eine Frage des Anstandes und der Moral.
Du magst keine Werbung? Völlig legitim, ich auch nicht. Ich verabscheue sie geradezu. Deswegen surfe auch ich ständig mit AdBlocker. Mit einem entscheidenden Unterschied: Sämtliche Seiten, die ich regelmäßig ansurfe, unterstütze ich entweder in Form einer Mitgliedschaft oder mit einer Whitelist im AdBlocker. Es ist so einfach, Abo abschließen, keine Werbung mehr sehen und das gute Gefühl das Richtige zu tun.
Meine Beispiele sind übrigens kein Äpfel/Birnen-Vergleich, sie sind überspitzt, aber treffend. Du schreibst ja selbst, du nutzt eine legale Möglichkeit um das Sicherheitsrisiko zu senken. Du kannst auch einfach ganz legal nicht mehr das Haus verlassen, um das Sicherheitsrisiko eines Unfalls zu minimieren. Dessen Risiko ich übrigens für ein vielfaches höher einschätze, als sich an Werbung zu infizieren. Das würde in der heutigen Zeit sogar gut funktionieren! Du kannst dir alles nach Hause liefern lassen, was du zum Leben benötigst. Von zu Hause arbeiten geht auch problemlos. Sogar Wählen kannst du mit der Briefwahl und deine zu versendende Post kannst du zu Hause abholen lassen. Das einzige was noch nicht geht, dürften einige Behördengänge sein, wie beispielsweise das Beantragen eines neuen Peronalausweises. Aber dafür könnte man ja vielleicht mal eine Ausnahme machen.
Apropos Werbung. Ich sehe im Firefox bei euch schon länger keine - auch ohne Tracking-Schutz. Es sind keine Addons installiert.
Virenscanner oder und Firewall sperren auch mit vorliebe Banner in der Grundeinstellung.
Bei mir auch nicht. Alles deaktiviert aber keine Werbung.
Wer glaubt mit Podcasts und Youtube allein kann man leben, der lebt in einer Scheinwelt. Ich glaube auch das Viele den Job als Spieleredakteur einfach gewaltig unterschätzen. Mit nur mal eben ein paar Texte schreiben hätten es die Autoren auf dieser Seite nicht zu ihrem Bekanntheitsgrad geschafft.
Das Problem aus meiner Sicht ist generell die Qualität der Inhalte. Ich brauche etwas auf das ich mich verlassen kann und nicht die x-tausende Information über ein Spiel veröffentlicht nur um Leser anzulocken. Das ist keine Kritik an Gamer Global, hier habe ich Autoren die ich kenne und denen ich durch langzeitiges Lesen vorheriger Zeitschriften auch vertraue. Ich schätze nur in einer Geiz-ist-Geil- und im-Internet-ist-eh-alles-kostenlos-Mentalität vergisst man sowas immer mehr.
Jetzt komme ich zu meinem Problem mit der Seite hier. Sie ist mir als "Teilzeit-Gamer" einfach zu überladen. Gefühlt 90% der Inhalte interessieren mich schlicht und ergreifend nicht, weil ich keine Konsole besitze oder ihr oft leider wirklich dazu tendiert über etwas x-tausend Mal zu schreiben und und und. Jetzt bin ich einer von Tausenden mit dieser Meinung und ich sehe nur keinen Grund für 10% der Inhalte und den Rest der mich nicht interessiert zu zahlen. Dafür reicht mir eine Seite mit Werbung.
Du kommst (halbwegs) regelmäßig und lässt den Adblocker bei uns aus? Dann ist doch alles okay! Ich habe ausschließlich was gegen die Mentalität, regelmäßig zu kommen und gar nichts beizutragen. An unseren Inhalten werden wir weiter arbeiten, vielleicht ist ja auch für dich irgendwann der Punkt erreicht, wo es sich lohnt, Premium auszuprobieren oder zumindest einen EInzelkauf zu wagen.
*kopfkratz*
Jörg, auch wenn du mich nicht magst, das wundert mich jetzt doch und es wäre super, wenn du das weiter ausführen könntest.
Provokativ: Wo ist denn dann bitte die "Schmarotzergrenze"?
Un-Provokativ: Was heißt "etwas beizutragen"? Reichen die Kommentare zu Artikeln, wie z.B. diesem hier, aus? Reicht es eine News zu schreiben?
"Etwas beizutragen" heißt schlicht: Surf ohne Adblocker. Das ist schon völlig ausreichend was die Gegenleistung deinerseits für die Nutzung der Seite betrifft, darauf baut ja schlicht so ziemlich jede Website auf. Wenn du noch ein bisschen mehr machen willst, bestell über den Amazon-Partnerlink, damit GG so eine Provision bekommt. Und wenn du noch viel mehr beitragen willst, werde eine Premium-Ente. Aber schon Stufe 1 macht dich zu einem Nicht-Schmarotzer.
Tatsächliche inhaltliche Beteiligung an der Seite meint Jörg gar nicht mal.
Wieso soll ich dich nicht mögen? Du bist für mich einfach ein hart an der Troll-Grenze um Aufmerksamkeit bettelnder User. Mit meinem Nichtmögen adele ich dich ganz bestimmt nicht.
Mitarbeit sind keine Comments oder Forumspostings, aber News schreiben, als Archivar mitarbeiten, diese Dinge. Wenn du also ab und zu eine News schreibst, kannst du gerne hier mit Adblocker surfen, ohne sonst monetär etwas beizutragen. Du bist dann meiner Definition nach kein "Website-Parasit". Das bist du übrigens auch nicht, wenn du ab und zu unsere Affiliate-Links nutzt. Oder wenn du einfach nur unregelmäßig vorbeischaust, etwa alle paar Wochen mal über ein Google-Ergebnis oder weil du einmal pro Quartal einem "GG ist soooo doof"-Link folgst.
"ein hart an der Troll-Grenze um Aufmerksamkeit bettelnder User" öhm, bittewas?!
Ich habe doch mehrfach erklärt, was mich an dieser Seite stört/an dem Konzept stört und was ich anders machen würde. Ich habe auch den Umgang mit Nicht-zahlen offen kritisiert, was ein allgemeines Problem zu sein scheint. Überzeugt man Leser davon ein Abo abzuschließen, wenn sie vorher als "Schmarotzer" bezeichnet? (nicht deine Aussage, ich weiß)
Ich habe schon 1-2 mal den Amazon-link genutzt und auch Partnerlinks. Aber eben nicht regelmäßig. Das macht den Kohl aber nicht fett und GG nicht "reiche" (sprich: Kostendeckend).
Hm......naja.
Vllt. ist die Realität einfach:
Von sonem Hobby wie Gamersglobal kann man nicht leben.
Ja ich weiß, hochwertige Inhalte und so.
Hohe Journalistenschule blablablubb.
Aber letztendlich haben Langer & Co. halt ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Kann gutgehen. Muss es aber nicht. Is und bleibt halt ein Hobby.
Nur weil ich den ganzen Tag golfe, 5 Tage die Woche, ist das halt noch keine Garantie dass ich reich werde wie Langer (Bernhard Langer in diesem Beispiel dann natürlich, nicht Jörg Langer).
Die Inhalte sind alle nett, ja klar, aber haben halt teilweise auch was von Hobbyseiten der früheren Jahre (ich mein allein die Tokyogameshowgallerien: klar ist cool und witzig sich das anzuschauen, aber ist halt auch nix anderes als in jedem anderen privaten Reiseblog - im Gegenteil, die können oft besser fotografieren).
>>im Gegenteil, die können oft besser fotografieren<<
... aber nicht halb so gut *schreiben* :-)
Was das Problem ist, zwecks der Aussage, man gäbe ja sowieso für viele Kleinigkeiten Geld aus:
Das stimmt, aber gerade im Bereich Entertainment, läppern sich diese "kleinen Beträge" mal eben sehr schnell.
10er für Netflix, 7 Euro für Napster, 50 für Amazon Prime und und und..
Und dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Ich habe mittlerweile schon so viel abonniert und leiste mir nebenher noch PayTV, zwecks US Sport, da ist dann irgendwann die Grenze erreicht.
Mittlerweile suche ich mir sehr genau aus, was ich supporte und das muss dann schon etwas sein, was ich nirgends bekomme.
Beispiel ist ein deutscher Basketball Podcast (GotNexx) und die dazugehörige Website.
Der fliegt, von Supportern unterstützt, jedes Jahr zu den NBA Finals und liefert Analysen (auch Videos), Interviews, hat 2 Bücher geschrieben, T-Shirts, Sportreisen und was weiß ich noch..
Dafür zahle ich gerne, weil es woanders nicht in der Qualität bekomme.
Aber ganz ehrlich: Um ab und an 2 Leuten eine halbe Stunde beim Spielen zuzuschauen, oder einem davon mal 1 Stunde, zahle ich kein Abo.
Das kriege ich auch woanders und ja, es ist umsonst.
Und teilweise von höherer Qualität, auch was das Spielerische angeht..
Ich denke nicht, dass eure Vorgehensweise von Erfolg gekrönt sein wird, denn ich verzichte dann lieber ganz drauf und schaue mich bei "minderwertigen Quellen" um, die aber besonderern Content liefern, auch gegen Gebühr.
Die beiden "Auf ein Bier" Jungs (Peschke und Gebauer) planen auch gerade ein neues Projekt und dann unterstütze ich lieber das.
Denn deren Diskussionen, auch gerne mal auf einer Meta Ebene, inklusive einer ordentlichen Prise Polemik, Einblicke hinter die Kulissen und tiefere Gedankengänge über das Thema Spiele, die bekomme ich sonst nirgends bzw. selten Der hiesige Content hebt sich nicht großartig vom Rest der Branche ab, weshalb auch diese zu kämpfen haben.
Die Branche wird/muss sich wandeln und es hat schon begonnen.
Wer heute noch denkt, mit der "100 Spieleseite", ein paar Lets Plays und Feature Abhak-Tests, lockt man irgendwem hinter dem Ofen hervor, der irrt.
Erst recht die Laufkundschaft wird sich abwenden, wenn sie zuerst ausgesperrt und dann noch von oben herab behandelt wird.
Ich hätte, nach meinem gewonnen 3 Monatsabo fast verlängert, aber da haben mich dann diverse Aktionen davon abgehalten. Mal gut..
Ist doch wunderbar: Jeder zahlt dort, wo er Qualität zu erkennen in der Lage ist. Frage mich nur, wieso du immer wieder soviel Zeit damit verbringst, uns wirklich ausschweifend zu schreiben, wieso wir so uninteressant sind, was ich beim Dark-Souls-Spielen alles falsch, aber wirklich total falsch mache. Und immer wieder die Story, dass du ein geschenktes 3-Monatsabo bei uns fast verlängert hättest, nun aber froh und glücklich bist, das doch nicht getan zu haben...
Könnte es sein, dass dein geliebter Podcast und dein geliebter Basketball-Blog schlicht nicht genügend CONTENT produzieren? Treibt dich die Langeweile dazu, auf der schrecklichen Website GamersGlobal deine wertvollen Gedanken zu äußern?
Vielleicht deswegen weil ich es verstehen möchte, woher diese Hybris kommt.
Noch dazu wo es nicht wirklich zu funktionieren scheint.
Nun wirst Du wieder sagen: Das es uns bald nicht mehr gibt, haben schon einige gesagt, wir sind immer noch da...bla..
Die Frage ist doch dann nur: Warum, wenn eure Inhalte so toll sind, versteckt ihr sie nicht kosnequent hinter einer Paywall und zwar ausnahmslos?
Sollte doch kein Problem sein..
Was Dark Souls angeht und Du es so gern wissen möchtest:
Hab mir tatsächlich einige Videos angeschaut, bis es mir dann zu fade wurde.
Tatsächlich haben diese Videos, in meinem Bekanntenkreis, eine gewisse Popularität erreicht, nur eben nicht aus den Gründen, die für Deine Zwecke ausschlaggebend wären bzw. förderlich.
Du kennst doch bestimmt die Geschichte mit dem Autounfall und dem nicht wegsehen können.
Stell es Dir so ähnlich vor..
Was das Konzept angeht: Du hast natürlich mit den LP's dick Kasse gemacht, was sich Dir gönne.
Nur, wenn man sich so die Abrufzahlen auf YouTube anschaut, ist "ferner liefen" eigentlich noch zu gut gesagt.
Und das sollte mein Text sagen: Das sind nur ewig gleiche Aufgüsse von Dingen, die jeder überall haben kann.
Und was die "Drittklassigkeit" angeht, gerade in Bezug auf dieses Format und Dark Souls.
Schau Dir doch ein LP dazu von Bruugar an, nicht nur bezüglich des Spielerischen, sondern auch auf einer informativen Ebene und vergleiche..
Oder eure Tests und die eines TB, oder Jim Sterling..
Ist schon ein wenig vermessen, so auf die "Hobby Journalisten und Reviewer" zu schauen und sie abzuwerten.
Gerade wenn man sich anschaut, wer den größeren Erfolg hat.
Noch was: Keine Sorge, ich schmarotze hier zukünftig nicht weiter.
Werde nur bei der nächsten "Ich bin besser als alle anderen, aber keiner will es einsehen" Aktion wieder vorbeischauen.
Es ist einfach der wirkliche Unterhaltunsgwert, den diese Seite bietet. Nur eben leider nicht genug, dafür zu bezahlen.
Viel Erfolg!
Da haste wohl was falsch verstanden. ;)
Es wurde lediglich gesagt, dass es
- Seiten gibt, die kostenlos sind, die kein Geld wollen, dieses als Hobby betreiben
- Seiten gibt, die nicht kostenlos sind, Abos, Werbung und Co. benötigen, die brauchen Geld. Die wären qualitativ besser, als die kostenlosen Hobby-Seiten von User XY. Zu diesen zählt sich Gamersglobal.
- Seiten gibt, die so tun als bräuchten sie kein Geld, die so tun als würden sie alles nur aus Freundlichkeit fur die User tun, aber ebenso auf Spendenbuttons, Patreon und Co. aufmerksam machen.
Hier wurde lediglich gesagt, dass sich GG in der Gruppe der Internetseiten sieht, die qualitativ bessere Inhalte anbietet, als kostenlose Hobby-Seiten. Und dass diese Qualität nunmal nicht kostenlos produziert werden kann. AdBlocker ausschalten reicht völlig aus, um diese Seiten zu unterstützen. Es wurde nie gesagt, dass man direkt Geld zahlen sollte. Sie stellen sich auch nicht über andere profesionelle Seiten, sondern auf die gleiche Stufe. Sie stellen lediglich sich und alle anderen entsprechenden profesionellere Seiten über die von kostenlosen Hobby-Seiten.
Ich frage mich: Wenn das alles hier so schlecht ist und du überall anders besser bedient wirst, warum verschwendest du dann so viel Zeit hier damit ziemlich viel Unsinn von dir zu geben?
Wenn ich deinen jüngsten Beitrag, auf den ich just antworte, jedoch korrekt als einen Abschied interpretiere, dann will ich nichts gesagt haben und sage stattdessen artig: Auf Wiedersehen!
Ich vermute allerdings, dass er uns beim nächsten LL auch wieder mit Lesestoff beschäftigen wird.
Wenn floppi auch "Auf Wiedersehen" statt Adieu sagt..
Ich wollte lediglich ein Grundmaß an Höflichkeit an den Tag legen, man muss dies nicht wörtlich nehmen. ;)
Das wird Dir womöglich noch leid tun.
"10er für Netflix, 7 Euro für Napster, 50 für Amazon Prime"
Du meinst wohl eher 4,17 für Amazon Prime.
"Langer lästert: Ich will alles, und zwar umsonst"
Na, das war mir schon immer klar....
Leider klingt der Artikel etwas wie das Gejammer von Jemandem, der sich mittlerweile der Realität verweigert. Man scheint einfach noch nicht ganz wahrhaben zu wollen, dass das Konzept "qualitativ hochwertiger Spieletest" mittlerweile kein erfolgreiches Geschäftsmodell mehr sein kann. In Fast allen Argumenten kommt irgendwas von stichhaltiger und qualitativ hochwertiger Information vs. gekaufter/gesponserter minderwertiger Info für Doofies raus. Nun ist es sicherlich richtig, dass es das auch gibt, aber nicht überall. Und warum ist diese Argumentation mit der Qualität nicht mehr zeitgemäß?
1. So hochwertige Tests von Spielen ist gar nicht mehr nötig: Spiele sind endgültig im Mainstream wie Kinofilme angekommen. Früher gab es nahezu keine Infos, die Spiele waren sauteuer und ellenlang. Euer Premium preis erlaubt mir schon 1-2 absolute Fehlkäufe im Jahr. Aber Fehlkauf hatte ich schon 10 Jahre keinen mehr. Ich werde auch von Massenmedien (Bild, Antenne Bayern etc.) mit Infos bombardiert. Und sogar die checken mittlerweile, dass "Last of Us" megacool und das neue "Mad Max" eine Gurke ist. Überhaupt reichen aufgrund von Innovationsmangel der Spieleentwickler ein Check bei metacritic und das Wissen meines persönlichen Geschmacks mittlerweile locker für eine Kaufentscheidung aus. Ähnlich zu Kinofilm Kritiken.
2. So hoch wie ihr denkt ist euere Qualität gar nicht: Ihr habt keine internationale Game-Kritik-Papst Aura sondern seht euch eher als unabhängiges Independent Label. Spieletest sind aber nicht mehr so wichtig (siehe Punkt 1), dass selbst das ein Qualitätsmerkmal wäre. Die Texte wiederholen teilweise immer gleiche Bausteine. Die Wertungen sind fast immer wie der Rest der Presse. Gut Herr Langer hat Recht, wenn er sagt jetzt kann jeder selbst per Bezahlen bestimmen ob ihm die Qualität reicht. Gut so! Die Entscheidung die Sdk nur für Premium anzubieten ist doch längst überfällig, da es euer einziges Alleinstellungsmerkmal ist. Im Prinzip wurde die Entscheidung quasi jetzt erzwungen und man befindet sich auf der Zielgeraden: Trägt die Sdk das gesamte Geschäftsmodell oder nicht?
Ich finde es ja gut, dass ihr weiterkämpft und jetzt den letzten Ausweg geht. Ich habe schon eine Insolvenz einer Firma miterlebt und würde empfehlen lieber irgendwann einen