Hop-oder-Top-Wertungen sind bei vielen Spielemagazinen sehr beliebt, gerade im angelsächsischen Raum. Wer Spiele aus "subjektiver Sicht" in den Boden stampft oder zum Hit erklärt, hat schließlich immer Recht. Sind doch Gefühle!
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Schon im antiken Rom hob oder senkte man im Colosseum den Daumen, um damit nach ganz persönlichen Gutdünken ein Urteil zu fällen. Gut, bei den Hop-oder-Top-Wertungen, wie sie manche Spielemagazine (oder einzelne Tester davon) vergeben, geht es nicht um Leben oder Tod. Aber moralisch infrage stellen kann man auch sie – sowohl mit Blick auf das Medium der Computer- und Videospiele als solches als auch bezogen auf die Spieleinteressierten.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 02.11.2022: Michael Hengst hat ein Zeitdehnungsgerät im Keller, das es ihm erlaubt, an einem Wochenende 100-Stunden-RPGs durchzuspielen. Wieso er auch die kleinste Fetch-Quest erfüllt, darüber rätselt er selbst.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Benjamin Braun
4. Juni 2017 - 12:00 — vor 5 Jahren aktualisiert
226 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 301 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.