Auf PlayStation folgt PlayStation 2, folgt PS3, folgt PS4 – und dann? Dann kommen "PS4 Neo", "Xbox One Scorpio" und "Nintendo NX" – und die markieren vielleicht das Ende der klassischen Konsolen-Ära. Aber ist das schlimm? Oder profitiert der Markt vielleicht sogar davon? Robert Bannert über eine Entwicklung, die für ihn absehbar war.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Bisher hatten Konsolenspieler alle fünf bis sieben Jahre eine neue Gerätegeneration erwartet – das war fast schon so etwas wie ein Naturgesetz. Doch jetzt bahnt sich eine wichtige Änderung an: Mit Xbox One Scorpio und PS4 Neo sind gleich zwei Geräte angekündigt, die das Potential haben, mit dem bestehenden Generationen-Modell aufzuräumen – oder es zumindest gehörig aufzuweichen. Und schließlich steht auch Nintendo mit seinem NX in den Startlöchern: Ein System, das vielleicht die komplette Politik des Mario- und Zelda-Herstellers umkrempelt. Demnach erleben wir gerade eine Generation, die eigentlich gar keine mehr ist. Denn ihre Nachfolger sind eher Updates denn Ablöse.
Es tut sich also was im Konsolenlager
Es tut sich also was im Konsolenlager. Bereits in den vergangenen Jahren sind die einstigen Spielspaß-Kisten immer mehr zu luxuriösen Set-Top-Boxen mutiert. Die Konsole von heute streamt ebenso selbstverständlich Netflix und Twitch wie sie Call of Duty oder Assassin's Creed abspielt. In einer Welt, in der selbst Mobiltelefone im Grunde portable Mini-Konsolen sind, da müssen Traditionshersteller wie Nintendo und Sony umdenken: Sie müssen ein Konzept auf die Beine stellen, das Plattformen wie iOS und Android widerstehen kann, deren Geräte-Fuhrpark im Jahres-Rhythmus Updates erfährt. Die ...
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 26.06.2023: Ein Wunder geschah! Nein, nicht dass Christian einen weiteren Bewusstseinsstrom lieferte, das ist ein Naturgesetz wie die Schwerkraft. Sondern, dass dieser der einst vereinbarten Länge entspricht!
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Robert Bannert
12. August 2016 - 14:53 — vor 6 Jahren aktualisiert
163 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 159 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.