Je älter wir werden, desto weniger haben wir davon. Wie dumm, dass immer mehr Spiele, Serien, Blinke-Buttons und Co. darum buhlen. Spieleveteran Michael Hengst hat da aber eine Lösung für mehr Zeit.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
In den letzten Kolumnenfolgen habe ich mich schon ausreichend über die Verkaufspreise von Spielen aufgeregt beziehungsweise deren Verfall. Was allerdings bei der Diskussion um Entwicklungskosten, Marketing-Budgets, Premium-Währung, Free to Play, Pay to Win oder eben dem Wert eines Titels immer zu kurz kommt, ist eine eher versteckte Währung, die sich aber noch mehr auf den Erfolg oder Misserfolg eines Spieles auswirkt. Ich rede von der Zeit.
Damit meine ich nicht in erster Linie die Entwicklungsdauer oder den Veröffentlichungstermin, die natürlich auch beide sehr wichtig sind. Sondern die Zeit, die wir persönlich willens und in der Lage sind, in ein bestimmtes Spiel zu investieren. Dieser Faktor ist mittlerweile ein so wichtiges Element, dass er bei einigen Titeln sogar Einfluss auf das Spieldesign und die Auswahl der potenziellen Zielgruppe hat.
Neben Spielen wollen noch zahlreiche andere Medien von uns beachtet werden.
Eines der größten Probleme in der modernen Welt ist das Buhlen um Aufmerksamkeit und die Dauer, die wir mit Medien verbringen. Neben Spielen wollen noch zahlreiche andere Formate und Kommunikationsmittel von uns beachtet werden. Seien es soziale Netzwerke wie TikTok, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, WhatsApp und Co., seien es klassische Zeitfresser wie Fernsehen, Bücher, Musik, Zeitschriften. Und natürlich gibt es noch andere Punkte im Leben eines Menschen. Damit meine ich nichtmediale Hobbies: Familie, Freunde, Vereine, Sport und auch Arbeit. Habe ich was vergessen? Ach ja: Schlaf.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 29.08.2023: Unser Kolumnist genießt das Leben als Freiberufler auch deshalb, weil es damit viel einfacher ist, beim Kontakt mit gewissen Sorten von Führungskräften die Flucht zu ergreifen...
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Inhaltsverzeichnis
Michael Hengst
28. Januar 2020 - 16:25 — vor 3 Jahren aktualisiert
209 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 138 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.