Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
![]() |
Die meisten Eltern haben keine Ahnung, auf welchem System ihre Kinder spielen. |
![]() |
![]() |
"Medienkompetenz" lautet das Stichwort. |
![]() |
Neueste Meinungen
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Haha die Bahn ist frei. Noch kein Kommentar.
Also gleich mal Klugscheißen: Ich hab nen Fehler im Bild entdeckt!
Kleiner Scherz
Wär mir nie aufgefallen.
Zumal es mehr als ein Fehler ist ;-)
In Verknüpfung mit dem Text kommt es mir wie Absicht vor :-)
haha... sei doch mal ernst, das ist kein Scherz von dir, das ist mir auch gleich aufgefallen... da wurden offensichtlich die Konsolen nur "gemoddet" ;0)
Zweiter!
WAr wohl nichts...
Eine völlig überflüssige Kolumne auf einer Spieleseite.
Wer der Leserschaft hier soll sich da angesprochen fühlen? Lieber Anatol, veröffentliche die Kolumne doch lieber bei der Bild der Frau, hier ist sie völlig deplatziert.
Mir hat es gefallen. Ich habe sowohl selbst Kinder als auch Freunde mit Kinder und kann das alles voll bestätigen.
same here
bingo, ich würde es z.B. in die Kategorie "Herz ausschütten unter Leidensgenossen" einreihen ... sehr amüsant ;)
Boooa cool down man
EIne portiion Eiswürfel gefällit?
Du scheinst dahingehend Erfahrung zu haben, daher meine Frage: Würde diese Kolumne tatsächlich inhaltlich und zielgruppentechnisch zu BdF passen?
Liebe Grüße von Jemandem, der diese Zeitung nie gelesen hat und auch keine Frau, welchen Alters auch immer, kennt, die so etwas liest!
Ich finde die Kolumne sehr gut, weil es genau zur einer Spieleseite passt und sehr unterhaltsam ist. Persönlich kann ich es in 1000 Jahre nicht verstehen, das man jemanden, wo zu den Spieleveteranen gehört flamet.
Ich kann mich nur bei allen Veteranen, wie z.b bei Anatol Locker für die schöne Zeit, wo er mich unterhalten hat bedanken.
Macht weiter so und ziehe den Hut vor euch.
Sehe ich genauso. Wer uns bisher 53 geniale Podcasts (und noch das ein oder andere Heft..) beschert hat, kann kein schlechter mensch sein
Naja, nur weil Sie alt sind und früher gutes Zeug gemacht haben - haben die Jungs nicht automatisch narrenfreiheit. Die weiteren Kommentare zeigen jedoch, das die Kolumne hier doch höheren Anklang findet als der Kollege oben glauben wollte.
Der letzte Podcast kam am 29.November raus. 2013.
Ist gut zu lesen, ich finde es hier aber auch deplaziert.
Ich schliesse mich an, obwohl mir dieses Problem, was Anatol anspricht, sehr gut bekannt ist. Denn ich werde vom Freundeskreis nicht nur zu Weihnachten als TIppgeber für Spielegeschenke ausgequetscht.
Troll. Hab ich dir erlaubt für mich zu sprechen?
Ich fand den Artikel gut, und ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mir gefällt der Artikel auch, aber ich finde Ihn extrem kurz. Wäre aus dem Thema nicht mehr rauszuholen gewesen?
Der Tonfall ist trollmäßig und nicht ok.
Aber irgendwie ist die Anmerkung in der Sache nicht falsch. Der Text spricht direkt die berufstätige Generation 40+ mit Kindern an. Die Aber lesen den Text hier garantiert nicht.
Stattdessen kann sich die hiesige Gamersubkultur ein bisschen über die unwissenden Alten mockieren. Besonders konstruktiv ist das nicht.
Seis drum. Die "Riege der Ahnungslosen" gibt es in 10-20 Jahren ohnehin nicht mehr. Das wird sich schlicht auswachsen.
Du meinst, dass die jungen Männer und Frauen, die mit 20 Jahren schon keine Ahnung/ kein Interesse an der Materie haben, in 10-20 Jahren plötzlich Subkultur-Experten in Bezug auf Videospiele sein werden?
Nee. Meinte ich nicht. Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du meinst :)
Ich meinte, dass die Generationen, die jetzt nachwachsen und ins Erwachsenenalter kommen, viel breiter und selbstverständlicher mit neuen Medien aufgewachsen sind.
Ja, das habe ich schon verstanden, dass du das meinst. Was ja genau der Punkt ist: Es gibt auch heute noch genug (sehr) junge Leute, die von Spielen/ Spielekonsolen keine Ahnung haben und sich nicht dafür interessieren. Die werden dann, wenn sie Kinder haben, immer noch genauso wenig Interesse dafür zeigen und dann teilweise genau das gleiche Verhalten zeigen wie hier von Anatol beschrieben :)
Ich glaube, dass die da trotzdem weit mehr Einsicht und fachliches Mitbewusstsein haben werden, als das jetzt bei den 40+ der Fall ist. Ab gesehen davon, dass ihr Gesamtanteil geringer sein wird.
Es wird in jeder Generation etwas geben, was die Elterngeneration nicht kennt, nicht kennen will oder schlicht nicht mitmacht oder sogar verteufelt. Schon die Römer haben sich über den Sittenverfall der Jugend beklagt. Was für die Jugend jetzt Videospiele sind und für die ältere Generation oft als Sündenbock herhalten muss war vor 40/50 Jahren Rock und Rock'n'Roll etc.
Und was es in 30 Jahren vielleicht an neuen Medien und neuer Technik geben wird, von der wir dann nichts wissen wollen, kann man sich heute noch gar nicht vorstellen.
Wenn Computerspiele man halb so cool wären wie Rock'n'Roll... :-P
Ich bin die von dir angesprochene Zielgruppe und lese sehr wohl mit. Allerdings habe ich sehr viel Ahnung von der Materie - insofern wohl die Ausnahme. Die wenigen Nerds, die Anfang der 80er Jahre Kinder waren, sind eben inzwischen über 40.
Ja. Ich war zu pauschal. Aber du sagst es selbst, in eurer Generation ist der Kreis der Gamer klein und elitär ;)
Die Intention des Artikels erschließt sich mir irgendwie nicht. Laut dem neuen Claim ist GG ein "Spiele"-Magazin für "Erwachsene". Wie passt das mit den "ahnungslosen Eltern" zusammen?
Ganz einfach: Ahnungslose Eltern sind meistens Erwachsene :P
Ich denke, es ging einfach darum, sich mal unter gleichgesinnten "auszuheulen" :D Ich kenne das nämlich auch gut, was er da schreibt.
Das denke ich auch. Als IT'ler kennt man eben genug Freunde, die einen ständig um Computer-Hilfe bitten, und tauscht sich darüber auch gern mal mit _anderen_ IT'lern aus.
Same here.
Da kann sicherlich jeder IT'ler ein Lied von singen. Daran musste ich während dem Lesen des Textes auch denken.
Bei weniger engen Freunden und Verwandten, bin ich mittlerweile auch dazu übergangen denen zu sagen, dass ich Ihnen am Telefon leider nicht helfen kann und Sie sich doch bitte an einen Fachmann vor Ort wenden sollen. Es ist nicht so dass ich nicht mehr gerne helfe, aber ein bisschen Mithilfe ist dann schon von Nöten, ich bin schließlich kein Zauberer. Und ich hab' auch keine Lust mich stundenlang mit dem Mist Anderer herum zu schlagen, wenn die Leute selbst kein Stück Zeit in die Problemlösung investieren wollen. "Let me google that for you" ist sicher von einem Leidensgenossen erdacht worden :)
"Hey, wie geht's?"
"Hey, na das is ja ne Überraschung! Von Dir hab ich ja EWIG nix gehört! Was verschafft mir denn die Ehre?"
"Ach, ich wollt mich einfach mal melden."
"Na, das ist nett" :)
"Du, sag mal, Du kennst Dich doch mit Computern aus..."
"Ja" :/
"Ich hab da mal ne Frage"
"Aha" :(
"Ich will mir das neue Windows 2013 draufmachen"
"Du meinst Windows 8"
"Ne, das Windows 2013 mit Outlook und Word"
"Dann meinst Du Office 2013" -.-
"Ist das nicht dasselbe?"
"Nein" >:(
"Wie installiert man denn das?"
"Das weiss ich nicht. Aber mein Kollege weiss es! Bitte ruf morgen im Büro an, dann stell ich Dich gerne zu ihm durch"
"Hm..."
"WAS?"
"Das kostet dann sich, wenn ich in der Firma anrufe"
"Sicher. Wenn ich in Deiner Praxis anrufe, zahle ich ja auch"
"Ja, stimmt schon. Naja, so wichtig war's jetzt aber auch nicht"
"Trotzdem schön, mal wieder was von Dir zu hören"
"Ja, wir müssen uns mal wieder treffen"
"Yep, das machen wir"
*Klick*
Ohja. Erst gestern wieder erlebt.
Dazu gibt es dann ja den tollen Spruch:
"Kannst du meinen Computer reparieren?"
"Nein"
"Aber du bist doch Programmierer!?!"
"Ja. Aber wenn das Radio kaputt ist rufst du auch nicht einen Komponisten an."
ROFL. B)
In meiner Zunft gibs dann diese Frage:
"Ey, du bist doch Jurist. Die bauen in meinem Heimatlandkreis ein Kohlekraftwerk. Dürfen die das einfach so?"
...und ich bin bei meinem Vater inzwischen soweit, dass ich ihm TeamViewer installiert habe, um nicht auf seine inkompetenten Angaben angewiesen zu sein, wenns mal wieder hakt im Getriebe...
Einfach einloggen, Fernsteuerung übernehmen und losgelegt!
:DD sowas hab ich auch schon mal versucht. mit join.me
Eltern, Schwester, Brüder,... - ich liefere keinen PC mehr ohne aus. Telefondiagnose ist nur für Vollprofis oder Masochisten.
Das ist aber echt schlimm, nur weil man Informatik studiert, denkt gleich jeder, dass man sich mit allen Programmen der Welt auskennt, über jede Kleinigkeit, was Computer angeht, Bescheid weiß und jeden Fehler mal eben per Ferndiagnose beheben kann. Und wenn man dann sagt, dass das nicht so ist, wundern sich die Leute: "Aber du machst doch was mit Computern?" :D
Aus Sicht des Hardwaremenschen sind die Informatiker, die selbst meinen, sich dank ihres Studiums perfekt mit PCs auszukennen, noch schlimmer. "Wenn der PC vier Kerne mit je 2 Gigahertz hat, dann sind das 8 Gigahertz. Erzählen sie mir nichts Gegenteiliges, ich studiere Informatik und kenne mich daher aus." Was hab ich sie gehasst.
Sowas studiert Informatik? :O
Von der Sorte gabs pro Woche zwei oder drei.. Hab ein paar der merkwürdigeren Erlebnisse sogar mal gebloggt als ich noch im Einzelhandel war. Irgendwie vermiss ich das ;)
Klingt eigentlich, als könntest du ein (bestimmt äußerst unterhaltsames) Buch dazu schreiben :)
www.computerfuzzi.wordpress.com -- vielleicht sollte ich :D .
Wenn so Typen einen Informatiker schaffen, muss ich ich mir ja keine Sorgen machen, wie es nach meinem Informatikstudium weitergeht. :-))
So ganz falsch ist das ja nicht, denn man hat ja dann effektiv 4x2 GHZ Leistung und bei den GHZ Angaben geht es in der Regel ja nicht darum, dass man eine höhere Reaktionszeit bekommt, sondern dass man mehr Dinge in der gleichen Zeit berechnet bekommt. Also um eine Art Leistungszahl.
Daher kann man, wenn man rein Leistungsmäßig rechnet, schon in etwa sagen, dass man dann 8 GHZ "Leistung" hat, wobei natürlich Parallelisierungsoverhead anfällt. Das natürlich nicht wirklich etwas mit 8 GHZ tickt, ist aber glaube ich schon klar. Es sei denn, man synchronisiert die Prozessoren derart, dass diese um jeweils 1/4 Takt zueinander verschoben wären, dann würden es zusammen "echte" homogene 8 GHZ sein, was aber meines Wissens nicht gemacht wird. Man würde dann im elektrischen Feld tatsächlich bei 8 GHZ was messen können.
Und auch wenn sie nicht verschoben wären, könnte man natürlich definieren, dass man für jeden Prozessor die Takte/Zeit zählt und diese dann addiert. Im Sinne einer Leistungsbeschreibung wäre das korrekt. Ist halt immer so eine Sache mit der Sprache und was wirklich gemeint ist...
Doch, es ist leider komplett falsch. So sollten aber nicht mal Informatiker denken. Wenn vier Autos jeweils 200 km/h fahren, dann sind sie ja trotzdem nicht mit 800 km/h unterwegs. Wenn ein Programm nur einen Kern ausnutzt, dann arbeitet der Rechner eben nicht mit 8 GHz. Addieren ist in dem Fall komplett falsch und funktioniert nicht. Nicht einmal in Bezug auf die Leistungsbeschreibung.
Vor zwei Jahren gab es mal einen Tablet-Hersteller, der gerne mit großen Zahlen werben wollte. Da hat er dann alle Recheneinheiten seines SoC gezählt und kam dann auf einen sagenhaften "3 Gigahertz Tablet-Prozessor mit sechs Rechenkernen". Dass es eben nur ein Prozessor mit einem A9-Core aber eben noch zusätzlichen Grafikeinheiten, einem WLAN-Modul und einem Videobeschleunigungsmodul war hat er nicht erwähnt. Da hockte auch so ein Spezi in der Werbeabteilung, der einfach alles zusammengerechnet hat.
Oder würdest du sagen, dass meine Grafikkarte mit 921600 MHz läuft, nur weil sie 1152 Recheneinheiten hat und mit 800 MHz getaktet ist?
Naja, für den Werbespezi war das wahrscheinlich gar keine so dumme Idee, solang er nicht glaubt, dass es wahr ist, was er da drauf schreibt ;D
Immerhin hilft das, den Kontakt aufrecht erhalten zu lassen.
"Das kostet dann sicher, wenn ich in der Firma anrufe...!?"
"Sicher. Wenn ich in Deiner Praxis anrufe, zahle ich ja auch!"
True story. Das ist eigentlich das schlimmste, wenn man als IT-ler eingespannt wird: Die Zahlungsunwilligkeit. Wenn ich 'nen Maurer dafür einspanne, mir innerhalb 30 Min. 'ne simple Rigipswand hochzuziehen, erwartet der auch 'ne Kleinigkeit, wenigstens 'n paar Bier. Aber 6-Netto-Stunden für eine Trojanerjagd, die über c't Desinfect erbrachte Erkenntnis, das bei über 250 Infizierungen nur noch ein Backup der wichtigsten Daten plus Neuaufsetzen durchführbar ist, das Herausfinden, was der Typ denn wirklich alles gebackupt haben will und was überflüssiger Mumpitz ist, und die letztendliche Durchführung an einem Wochenende - dafür gibt's maximal ein kleines Dankeschön.
Jeder IT'ler sollte sich für privat das "No, I will NOT fix your computer!"-Shirt holen. ;)
Ich glaube daran ist diese dumpfe Gefühl in einem Schuld, das einem sagt, dass man es ja eigentlich auch selber können sollte, irgendwie.
Supportanfragen von "solchen Leuten" bügele ich auch nur noch ab. Allerdings bin ich da grundehrlich und frage die Leute dann ob Sie sich nicht schämen, nie von sich hören zu lassen und mich jetzt wenn sie was wollen, mich zu kontaktieren. Einige sagen, dann das ich ja recht habe, entschuldigen sich und haben ein richtig schlechtes Gewissen. Hervorragend! Ziel erreicht, denn bei Leuten (Freunden sowieso) die mir wichtig sind, mit denen bleibe ich im Kontakt und helfe auch weiter, selbst wenn es mühsam ist das Problem zu ermitteln. Diese bedanken sich aber auch immer in irgendeiner Form oder fragen was sie mir schulden, obwohl ich nichts dafür haben will. Dann bekomme ich trotzdem immer Gutscheine von Amazon oder Wein o.ä. Nur eins mache nicht mehr. Wenn die Frage kommt, ob man denn nicht mal schnell "umsonst" Office, Photoshop oder Windows installieren könnte. Ich sage, dann dass ich gerne Libre Office, Gimp oder Linux installieren kann oder es Windows 7 schon für 35 € bei eBay gibt, was ich dann auch einrichten könnte.
Schwierig wirds, wenn die Mutter anruft. Denn bei Müttern stehen wir glaube ich alle ziemlich tief in der Schuld ;)
Ja, aber nachdem sie einmal pampig wurde weil ich nicht direkt Lust hatte mit tierischer Migräne mal rasch 80km in eine Richtung zu fahren am WE um ein Netzteil zu tauschen damit sie die geschäftskritische Anwendung "Farmville" weiter würde ausführen können bin ich auch mal deutlich geworden und seither quält sie den Nachbarn mit dem Kleinkram, der ist Pensionär. Es gibt schon so Einzelfälle da muss man auch den eigenen Eltern Grenzen aufzeigen, zumal die Straßen ja in beide Richtungen befahrbar sind. Sie hat es dann auch überlebt.
Ich kenne leider auch Leute, die den Unterschied zwischen Windows und Office nicht kennen - ist doch beides von Microsoft!
Und das Schlimme ist - weil viele davon Office brauchen, wandern die auch nicht ins "Da kann ich nicht helfen"-Lager der Tablet-Benutzer ab...
Ich habe als Schüler (das waren noch DOS- und frühe Win95-Zeiten) mein Taschengeld mit Inserat in der örtlichen Kleinanzeigenzeitung verdient, Computerhilfe mit Hausbesuchen. Leute trifft man da... Nach der Begegnung mit Menschen, die ihr Word nicht wiederfinden, weil dessen Icon auf dem Win95-Desktop um zwei Zentimeter verrückt wurde, ist alles vorstellbar. Ist doch auch klar, das Word-Icon war immer hier, und jetzt ist es dort, das ist nicht "mein" Word-Icon, also ist es auch nicht mein Word!
Aber dann hatte man auch mal coole Kunden wie diese 66 Jahre zählende Rentnerin, bei der zu Hause ich fast über ihr Megadrive und NES stolperte und die nur eine Handvoll Spiele in DOS installiert haben wollte. Vornehmlich Zeug zum Ballern. Mit Joystick. Ihr Mann hatte im Zimmer daneben einen großen Basteltisch und eine Regalwand voller Auto-, Schiffs- und Flugzeugmodelle. Ein echt chilliges Rentnerdasein. Das NES nebst dem Tetris/Mario/World-Cup-Modul, Dr. Mario, der ersten beiden Zeldas sowie Castlevania I und III hat sie mir dann noch als Bonus obendrauf mitgegeben. :)
Der kleine Unterschied zwischen Freunden und "Freunden" ;)
Sehr schön dargestellt!
Ich block solche Computerfragen, die mit: Du kennst dich doch mit Windows aus...von vorneherein mit einem...nee ich kann nur Unix... Die meisten geben dann schon auf.
hehe, nette Idee - das werd ich doch glatt das nächte Mal versuchen.
HAHAHA, es gab da mal ne mega-geile folge bei "The IT crowd"
--> I don't do windows!
Passt so geil zu Deinem Statement, auch wenns in völlig anderer Zusammenhang ist...
So ähnlich mache ich es auch. Windows Support *nur* noch gegen Bezahlung. Linux Support gibts kostenlos (ist ein Weg etwas zurück zu geben). Dann können sich die Leute entscheiden.
Jaja, das kann ich mir gut vorstellen. Aber man darf es den Leuten auch nicht übel nehmen. Erstens ist nicht jeder wie unsereins tagtäglich auch auf Seiten wie GamersGlobal unterwegs. Zweitens geben sie sich immerhin Mühe, dem Nachwuchs das richtige Spiel, die richtige Konsole zu kaufen, statt irgendwas.
Eine Ergänzung möchte ich noch anfügen: den diesjährigen Generationenwechsel. Bei uns in der Schweiz kommt die XBOne erst nächstes Jahr und die PS4 ist weit und breit ausverkauft. Ergo, PS3, X360 und aus unerfindlichen Gründen auch noch die alte Wii werden in den grossen Läden beworben, was das Zeug hält.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Sohnemann die neueste Konsole wünscht, der Papi am 24. aber das Vorgängermodell unter dem Baum stehen hat. Das Geschrei dürfte grenzenlos sein. Vor allem, wenn das zugehörige Spiel dann noch für PS4/XBOne ist. Unser Mediamarkt hat PS4-Spiele, aber keine PS4, Verwirrung pur.
Wo geben sich die Leute den Mühe? Direkt zum Telefon greifen, statt halt mal zu gucken was und worauf die kleinen/großen da zocken wäre mühe geben und das was ich von Eltern erwarte.
Hier wird einfach der schnellste Weg gesucht - soll sich wer anders damit beschäftigen.
Meine Weihnachtserfahrungen haben leider gezeigt, dass gewisse Familienmitglieder dazu tendierten, in letzter Minute beim örtlichen Elektronikhandel vorbeizuschauen und dann irgend ein Spiel auszuwählen, das weder von Geschmack noch Konsole zu meinen Präferenzen gepasst hat. Das Resultat waren Golf-Simulationen, Geschicklichkeitsspiele oder die infamen DOS-Games-Sammlungen, die keiner brauchen konnte, weil niemand wusste, wozu ZIP-Dateien gut sein sollen. Vielleicht ein Einzelschicksal, doch deshalb nicht weniger grauenhaft. ;)
dann sollte deine Familie lieber bei Anatol anrufen, Jörg einmal die Telefonnummer bitte
Die Zeiten sind längst vorbei, aber danke
Oder mal ne halbe Stunde zugucken, mitspielen und mit dem Sohnemann reden. Dann wird er schon verraten was alles cool ist und er unbedingt haben muss.
Einfachste Lösung: Ganz im Sinne des weihnachtlichen Gedankens Bargeld verschenken, die Heulerei am Heiligen Abend ertragen und sich die kleinen Dreckbälger den Kram am 27. Dezember einfach selbst kaufen lassen. Bei der alljährlichen Umtausch-Apokalypse nach Weihnachten, ist der Pogo-Spaß dann gleich mit garantiert.
"Der Pogo-Spaß garantiert", lol.
Da Spart man sich sogar den Konzert besuch... naja fast...
Das kenn ich selbst ^^.
Unter meinen Freundinnen und vielen Bekannten bin ich eigentlich auch soweit eine der wenigen die etwas mit Videospielen zu tun hat :).
Wenn die Ihrem Freund zum Geburtstag oder Weihnachten tatsächlich mal nen Videospiel schenken wollen, was zumindest wirklich mal bei mindestens einer vorkommt, dann gibt es genau die selbe Recherche.
Problematisch ist es auch dann, wenn das nach ein paar Jahren wieder vorkommt... dann fängt alles von vorne an, weil die es auch längst vergessen haben für welche Konsole die das letzte Mal was gekauft haben :P.
Manchmal bin ich echt am überlegen ob ich für meine Freundinnen nicht einfach ne Excel-Tabelle anlegen soll, wo drin steht was der Freund einer Freundin für eine Konsole hat... auch wenn es hinfällig ist, wenn man nebenbei mitbekommt, dass es mittlerweile um einen anderen Freund geht ;)
Ihr habt alle Luxusprobleme.
Ich würde mich über solche Fragen voll freuen. :)
1st World Problems... *kopfschuettel* ;)
ich musste grad mächtig grinsen :) schöner artikel
das hab ich in so ähnlicher form doch auch schon das eine oder andere mal erlebt
ist schon erschreckend wie wenig sich manche menschen damit auseinandersetzen was ihre kinder so den ganzen tag treiben
andererseits - ein bisschen freiheit und nicht die ganze zeit überwacht werden hat noch in den seltensten fällen geschadet *schulterzuck*
Klasse Artikel, bitte mehr davon!
:)
Ach, immer dieses Geheule über all die Ahnungslosen da draussen,die einem überbeschäftigten Nerd die kostbare Zeit stehlen. Mach ich auch immer gerne :-)
Aber seien wir doch mal ehrlich: wenn uns dann keiner fragt, sind wir auch beleidigt...
...denn irgendwie finden wir unseren Wissensvorsprung auch geil...
Um so älter man wird ums weniger Zeit zum zocken. Da muss man dann schon Prioritäten setzen. *Telefon ausstöpsel*
schöner Artikel.
Dieser Artikel wirft eine Reihe von Fragen auf:
* Warum bekommt man Kinder, wenn man sich dann nicht mehr für sie interessiert? Ist schon schlimme genug, wenn Tiere leiden, weil Krankheiten nicht behandelt werden, und der Hund 3 Mal täglich nur zur nächsten Laterne geführt wird, aber was ist denn bitte wichtiger als mit den Kindern gemeinsam zu spielen? Der Abwasch? Ein Menü mit 5 Gängen, oder das Programm vom Privatfernsehen? Das sind dann so Eltern, die die Schulnoten auch erst vom Zeugnis erfahren, oder wie?
* Wie haben es die Konsolen bis in die Wohnung geschafft, wenn nicht die Eltern sie gekauft haben? Also müsste es doch Quittungen geben, oder man guckt schnell in der Bestellhistorie seines Lieblingsversenders nach.
Entweder sind die Kinder so alt, dass sie die Spiele selber kaufen können (und einem gleich den Link mit dem besten Preis per Mail schicken), oder so jung, dass sie die Konsole nicht selber gekauft haben.
* In welchem Jahrzehnt spielt die Geschichte? Die Leute, die heute Kinder kriegen sollten eigentlich zu den digitalen Generationen gehören und sich mit Technik auskennen. Von denen erwarte ich nicht, dass sie vor den Fahrkartenautomaten am Münchner Flughafen in Embryonalstellung hilflos auf dem Boden liegen, weil das Tarifsystem einen schrecklichen Kurzschluß in ihren grauen Zellen ausgelöst hat. Sind diese Eltern nicht selber mit PCs und Konsolen aufgewachsen und sollten ein gewisses Interesse für die Hobbys ihrer Kinder zeigen.
Nehmen wir als Beispiel einer 0815-Mutter mal meine Nachbarin(tm). Die hat ihrem Sohn Anfang des Jahres eine Wii geschenkt. Warum? Weil unser Sohn eine WiiU hat und er immer so tolle kindgerechte Spiele darauf spielt. Der Unterschied war ihr egal.
Zum Geburtstag des Sohnes vor kurzem wollte sie ihm dann ein weiteres Spiel schenken. Rayman, das spielt doch unser Kind auch immer, das soll es sein. Nun spielt unser Sohn aber den aktuellen Rayman, den Teil, den es nur für die WiiU gibt. Ok, kein Problem - die Nachbarin kommt mit ein paar Scheinen rüber und ordert über meinen Amazon-Account (inklusive GG-Bonus, bitte Jörg) eine WiiU und das Spiel.
Ahnung, was der Nachwuchs jetzt für eine Konsole hat? Neee.. Ahnung, welche Spiele funktionieren? Neee.. Ahnung, was kindgerecht ist? Lass mal.. Gefragt wird der Nachbar, der sich ja schon per se mit dem ganzen Scheiss auskennt.
Und glaub mir, die Frau ist nur stellvertretend für viele viele Mütter auf dieser Welt.
Aus deinem Kommentar liest man aber gut raus, dass du garantiert keine Kinder hast. Wetten? ;)
Ich glaube ich hätte ihr eine xbox/PS3 samt Gear of War/God of War bestellt!Sind alles feine Kinderspiel und wenn er Alpträume kriegt,liegt das nicht am Spiel sondern am Haushalt!:D
Ich hätte die paar-hundert-Euro auch behalten können und ihr meinen alten C64 im Amazon-Paket liefern lassen. Wäre nicht aufgefallen. Aber dafür war mir der C64 zu schade.
"Das sieht aber anders aus, als das, was dein Sohn spielt"... ;)
Damit sind wir also wieder bei Punkt 1, warum Kinder, wenn man nicht mal mit ihnen zusammen spielt ...
Wenn du Kinder hättest, würdest du wissen, dass man nicht in jeder Minute mit ihnen spielt ;) . Sicher, etwas mehr Interesse als bei vielen Eltern wäre schon nett. Aber was ist mit Eltern, die zwar furchtbar gerne mit ihren Kids Lego oder Playmobil spielen, Fussball kicken oder Radfahren, sich aber Null für deren Konsolen interessieren. Und ihrem Nachwuchs trotzdem das Hobby gönnen, auch ohne eigenes Interesse? Ok, über sowas denkt man erst nach, wenn man selbst Kinder hat.
Fakt ist: Ist Anbetracht dessen, dass eben viele Medien nicht für Kinder geiegnet sind (Egal ob Bücher, Filme, Musik, Spiele, whatever...), gehört bis zum Ereichen einer bestimmten Medienkompetenz/eines bestimmten Alters ein Auge der Eltern auf den Mediengebrauch der Kinder. Ob man sich dann von Haus aus dafür interessiert, ist in dem Moment scheißegal. Als Eltern HAT man sich dafür zu interessieren. Nichts ist schlimmer als die Eltern die den Kindern Fernseher, PC mit Internetleitung, Konsole etc. ins Kinderzimmer stellen und den Nachwuchs nach eigenem Gutdünken damit umgehen lassen. Das sind dann die Kinder, die mit 10 Jahren Youporn gebookmarkt haben (und denken,was da gezeigt wird, so müsste es sein - die Entwickeln gar kein Konzept von Zärtlichkeit etc. in einer Beziehung), mit 12 schon jedes indizierte Spiel durch haben und mit 14 das Paintballspielen bei der Wehrsportgruppe Chemnitz-Ost anfangen, weil sie einer viralen Kampagne der Rechten auf facebook erlegen sind......
http: //www .yout ube.com/watch?v=-o_oPCUddxM
http: //www .yout ube.com/watch?v=Cgxpw6bdI0I
Bitte Leerstellen entfernen, bei den Links. Die passen astrein zum Thema der Diskussion
Wie lange kannst Du mit einem Kind am Stück schaukeln? Wie viele Tage hältst Du das durch? Willst Du Dir dann anhören, dass Du Dich nicht für Dein Kind interessierst, weil Du nicht mit ihm hinreichend schaukelst?
Nur mal so ein Beispiel aus meinem Alltag als Vater. Eine Stunde lang die Schaukel anschubsen ist immer gerne gesehen. Jeden Tag. Ich mag es aber wirklich, wenn sie einfach mal alleine (!) puzzelt, damit ich Essen kochen, Wäsche falten oder den Abwasch machen kann.
Als Elternteil kannst Du nicht einmal alleine aufs Klo gehen, ohne dass vor der Tür Dein Kleinkind weinend zusammen bricht. Bist Du herzlos, weil Du einfach mal in Ruhe wichtige Geschäfte erledigen willst, die keinen Aufschub dulden?
Nur weil meine Kinder mein ein und alles sind, heißt das nicht, dass ich jede Minute mit ihnen verbringen kann, die ich nicht schlafe oder arbeite.
JUGENDAMT! *kräh*
Ja, es gibt da draußen in der Welt wirklich viele Menschen, die sofort nach dem Jugendamt krähen sobald man sich nicht in jeder freien Sekunde um sein Kind kümmert. Knifflig wird es, wenn zwei Kinder jeweils 100% der Aufmerksamkeit fordern ;) . Meine Liebste wurde per Twitter schon angefeindet, dass sie unseren Sohn vernachlässigt. Warum? Weil sie es wagt, zwischendurch mit unserer Tochter etwas bastelt und dabei der Sohn alleine Hausaufgaben machen muss. JUGENDAMT! Die Welt ist grauenvoll. Kann man nicht-Eltern nur leider nicht beibringen, die Erfahrung muss man machen. Eine gute Freundin hat sich auch beklagt, dass wir unsere Kinder nicht in jeder Sekunde des Tages komplett bemuttern können - jetzt hat sie selbst ein Kind und ihr sind diese Äußerungen extrem peinlich.
Frag ich mich nur, wie die Leute auf Twitter dazu kommen, so genau über euer Leben Bescheid zu wissen. Haben wohl keine eigenen Kinder, dass da so viel Zeit bleibt?^^
Twitter ist ne Seuche. Fast so schlimm wie "Mutti-Foren". Schau dir mal welche an, du bist auf der Stelle mit Massenmordgedanken beschäftigt ;) .
Ich als SuperDaddy bin voll auf Seiten von Dennis und CBR - man "HAT SICH" zwar zu interessieren als Eltern, aber man KANN NICHT 100% der Zeit mit ihnen verbringen, weder 100% der Zeit der Kinder, noch 100% der Zeit der Eltern. Und auch ich bin nachsichtig mit den hier kommentierenden Nichteltern, weil man Tragweite und Ausmaß dieser Diskussion wirklich erst mit eigenem Kind begreift.
P.S. Beim "Kleinkind vor der Klotür" hab' ich so einen Wiedererkennungseffekt... ;)
Die Kinder, die heute zur Welt kommen, die sind die digitale Generation. Die möglichen Eltern sind diejenigen, die sich dann ganzen digitalen Schnickschnack erst selbst beibringen mussten, die nicht schon mit zwei Jahren übers Tablet wischten und die viele Jahre noch Postkarten geschrieben oder gemalt haben, bevor sie mit Urlaubs-SMS inklusive Foto auf Facebook anfingen (oder sie sind viel zu jung zum Kinderkriegen, aber das ist nur meine Meinung).
Will heißen: Seufz, wir, die wir heute erwachsen sind, sind leider nicht die Digital Natives, wir sind nur zugewandert.
Au contrair, monsieur! Ich habe schon im Usenet gesurft mit 1200 Baud, als noch keiner überhaupt wußte was Vernetzung bedeutet...
Und als Familienvater von zwei Kindern, halte ich mich für durchaus einen Digital Native.
Ok, da war ich zu verallgemeinernd, sorry! Ich wollte dir oder sonst wem auch gar nicht absprechen, ein Digital Native zu sein! Aber ich glaube, und das ist auch nur eine haltlose Behauptung, dass du damit doch eine relativ seltene Ausnahme bist, und die meisten von uns eben nicht schon seit Kindstagen mit der ganzen Digitalität vertraut sind.
Same her. War bei allen digitalen Entwicklungen zu Anfang mit dabei. ABER: Man gehörte damit einer Minderheit an. Die Masse ist erst sehr spät dazugestoßen.
Korrektur: sie wischen mit 14 Monaten übers Tablet und wissen mit eineinhalb beim iPad den Unterschied zwischen links/rechts wischen, verkleinern und dem Knopf links am Rand. Erschreckend, WIE aufmerksam und schlau die Kleinen sind. Man unterschätzt das immer, nur weil sie noch nicht richtig sprechen können.
Habe in meinem Umfeld (Anfang 30) auch noch jede Menge völlig Ahnungslose. Wo ich mich sogar manchmal frag, wie man da überhaupt im Job überlebt mit so wenig IT und Medien-Wissen.
ey, ich bin Teil dieses Umfelds!!!
Mja. Gut. Die technikaffinen Nordlichter meinte ich nicht :)
Bin ja eher in einer hier ungewöhnlichen Branche tätig (und aktuelle auch nur Student) Aber ich fands immer wieder lustig wenn ich einem Chef (Dr. biol. dipl-ing. Sein Windows neu aufsetzen musste^^)
Wobei... als ich meinem Informatik Dozenten dann noch unseren HTML editor erklärt hah, fragte ich mich schon ob ich das richtige Studier^^.
Es gibt auch in unserer Generation genug junge Papis, die zwar mit ihrem Sprössling leidenschaftlich die Sonntage auf dem Fußballplatz verbringen, aber eben auf ihrer Playstation aus Jugendtagen höchstens mal ein Fifa'96 gespielt haben...
Wer mal das zweifelhafte Glück hatte, in einer beliebigen Hotline für technischen Support zu arbeiten, dem wird das bekannt vorkommen. Es gibt einfach zu viele Leute, die kaufen Technik ohne auch nur die allergeringste Ahnung zu haben was das ist und wie man es benutzt. Aber erwarten, dass alles von selbst funktioniert.
Iphone Nutzer? ;)
Eher einer der sich ein Androidphone gekauft hat!
Wie mein Alter Herr. Kauft sich ein Galaxy S3 und fragt mich als erstes wo denn die Tasten versteckt sind. Als ich ihm sage, Touchbedienung, "Uahhh, das ist ja kompliziert, so ein Scheiß Gerät" Ich kommentier das jetzt nicht weiter :)
Diesen gelungenen und hier auf GG sehr wohl passenden Artikel kann ich genauso "unterschreiben".
Die Kumpels von meinem Sohn finden mich übrigens cool, sie spielen meistens miteinander Minecraft und unterhalten sich mit mir z.B. darüber ob FIFA 14 wirklich so viel besser ist?
Bei Technick-Fragen: Tech-Nick fragen!
Darauf hab ich gewartet. Danke! :)
Mal Scherz beiseite: Etwas inhaltsleere Kolumne. Da wäre wesentlich mehr (Bissigeres) drin gewesen.
In der Tat zu kurz. Da wäre mehr drin gewesen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Anatol besonders bissig sein kann, wirkt er doch auf mich immer sehr "nett und freundlich" :)
Na dann hau mal in die Tasten und laß sehen.
Leider fehlt mir die Gabe, längere Texte hinreichend spannend zu gestalten. Dann lieber doch die kurz und knackig Variante von Anatol.
Geil! :D Die flächendeckende Durchdringung des Bewusstseins durch Werbung schreitet offenbar voran.^^
Der seit Jahren dämlichste Werbespruch. Absoluter Holzhammerhumor.
MAg sein. Doch muss man die PR-Agentur von Media-Saturn wirklich loben. Denn deren Sprüche gehen in die Allgemeinsprache ein. Obwohl das natürlich ein Rückschluß auf die Gesellschaft gibt: Verdummte Einzeiler reichen inzwischen aus, um ein gutes Geschäft zu machen.
Ehrlich gesagt: Ich habe gelacht. Lieber Holzhammer-Humor der sticht, als subtile, tiefgründige Schmunzeleien, die eh 90% der Zielgruppe nicht kapieren. Es ist immerhin Werbung da schalte ich mein Hirn aus, damit die Schmerzen nicht zu stark werden.
Meiner Meinung nach eine großartige Arbeit der Agentur.
Trotzdem werde ich kein Saturn Kunde, es sei denn Tech Nick bedient mich persönlich :)
Schlimm finde ich hingegen die Redcoon-Kampagne. Media Markt ist sehr grenzwertig.
Besser als das jahrelang propagierte "Geiz ist geil" ist der Tech-Nick allemal.
Ehrlich gesagt find ich gegen "Tech-Nick" sogar "Geiz ist geil" besser
weil das ganze einfach grenzdebil ist. "Geiz ist geil" hatte ja wenigstens noch Aussagekraft, aber der "Abgenickt vom Tech-Nick" Spruch ist so unlustig und sinnfrei wie "Spinnen spinnen".
Etwas kurzer Artikel.
Wer hat den Kindern eigentlich die Spielekonsolen gekauft? Oder standen die schon immer unterm Fernseher?
Was? Konsolen muss man kaufen? Du zerstörst mir grad ein (Möchtegern)-Weltbild
Und ich dachte das sind Werbegeschenke und die wollen einfach nur, dass man die Spiele kauft :D.
Meinen 3DS hab ich beispielsweise kostenlos von Nintendo bekommen *g*
Ähem, die bekommt man umsonst, wenn man vorher in grenzdebiler Art und Weise ein Bild derselben bei ebay ersteigert.
Die Kinder wissen was sie wollen. Die kaufen das selber, oder geben Instruktionen an (insert beliebigen Verwandten), und so kommt dann eine Konsole unter dem Tisch, die der Käufer oder das Elternteil nicht einmal im Ansatz versteht.
Passiert gefühlt täglich. Ständig. Überall.
Hätte mir gern einen ausführlicheren Artikel gewünscht - aber im Kern trifft er die (... übrigens ganzjährig vorkommende) Sache schon ganz gut :-)
Ein bisschen kurz, wa? Hätte ruhig etwas länger und bissiger sein können.
Trotzdem danke.
"Da laufen so Männchen rum"
Ich mag die Elder-Scrolls-Reihe und Assassins Creed und kann noch heute voll Leidenschaft über die Unterschiede zwischen "Gothic 3" und "Oblivion" dogmatisch richten. Aber der vorgenannte Satz fasst ganz gut zusammen, worauf sich dem äußeren Anschein nach die Spielmechanik allzu oft beschränkt.
Die Ahnungslosen haben ganz recht: Videospiele haben sich erst einen Bruchteil der möglichen Ausdrucksformen erschlossen. Wer da verwechselt, stellt nicht zwingend seine Recherchefaulheit bloß, sondern bewahrt sich eventuell einfach nur sein an entwickelteren Medien gebildetes Anspruchsdenken. Finde ich nicht so schlimm und so ein Bekanntenkreis ist beleibe auch kein Unglück.
Jetzt fehlt hier eigentlich nur noch eine ausführliche Liste, altersmäßig sortiert, was Anatol denn dieses Jahr so unterm Gabentisch empfielt?
Oder im Forum einen GGG: GamersGlobal-Gabenthread...
Ha! Das war jetzt eine echt gut getarnte "Ahnungslose-Eltern-Frage"! :P
Ich kapier nicht wer ihn da anruft? Freunde? Bekannte? Sitzt er beruflich in einer Hotline?! Ich kapiers nich.
Dann, mein Fische wiegender Freund, wurdest du noch nie aus diesen Gründen angerufen..
Schöner Kommentar ^^
Der Mann arbeitet in der Medienbranche. Da gibt es viele sehr kommunikative Busy-Busy-Leute...
Einfach mal aufmerksam den Text lesen, da steht's drin...
Man muss da bei keiner Hotline sitzen. Wenn man im Bekanntenkreis bekannt als Technik-Funny ist, dann wird man STÄNDIG um Rat gefragt - leider.
Das war schon ein sehr kurzes Intermezzo. Wenigstens eine Empfehlung welches Spiel mit Männchen man dieses Jahr haben muss, wäre toll gewesen.
Eltern, deren Kinder ohne deren Wissen zocken, was sie wollen, würde ich grundsätzlich Wolfenstein uncut als Geschenk empfehlen.
Ich will eins, wo so Weibchen rumlaufen. Ist das auch ok?
Aber ich könnte mir vorstellen, dass selbst, wenn ein weiblicher Hauptcharakter mit dabei ist, nachher doch gesagt wird, da liefen nachher aber auch so'n paar Männchen rum.
Es zeigt wirklich das typische Desinteresse der Personen und leider auch keine wirkliche Wertschätzung gegenüber demjenigen, den man anruft.
Bereits an der Knappheit der Formulierung und der Ungenauigkeit, selbst auf Nachfragen hin, ist doch die geballte Lustlosigkeit erkennbar.
Mich wundert es schon, dass Anatol da noch die Geduld aufbringt, das bis zum ende durchzuziehen.
Wir haben das bei uns in der Firma manchmal ähnlich, da hätte ich wahrscheinlich längst ziemlich patzig reagiert und dazwischen gehauen.
Ahs diesem Grund habe ich schon vor Jahren angefangen, mich aus solchen Sachen herauszureden "in letzter Zeit hatte ich nichts mehr damit am Hut".
Die Leute fragen Sachen, du sie genau so formuliert auch bei Google einSachen konnten und innerhalb von 1 s fne Antwort hätten. Es wird nicht die geringste mühe investiert um ein paar Infos zu haben "was für einen Computer ich habe? So einen zum zusammenklappen und mitnehmen"
Und wenn man dann nach langer Beratung etwas gefunden hat und die Leute aus Blödheit doch das falsche kaufen, dann ist man natürlich auch noch schuld.
Klassisches Beispiel: ich empfehle einem Freund, sich nochmal 2gb ram zu kaufen, da er nur 2gb hat. Ich sage noch: achte darauf, dass es DDR3 ram ist, denn das ist das aktuelle und das was auch bei dir drin ist.
Er kauft natürlich DDR2 ram "war billiger und ich dachte, ich brauch Ja nicht das neuste ... Bin Ja kein so computercrack .... Ist Ja ein toller reinfall ich dachte du hast Ahnung von so was - Dir glaub ich bei diesen sachen nicht mehr"
Interessante Empfehlung. Wolfenstein 3D war mein erstes PC-Spiel. Hab ich damals tatsächlich von meinem Vater zu Weihnachten bekommen, 1994 oder so. Die Männchen konnten sogar so eine Art Deutsch. Ob das pädagogisch sinnvoll war, sei mal dahingestellt.
Tolle Kolumne. Ich mag die art von Anatol Locker schon im Spieleveteranenpodcast.
Zu den Spieleempfehlungen in diesem Jahr zuerst wohl Super Mario 3D World. Mario geht immer. :-)
Also sooo schlimm ist es nun doch nicht, mittlerweile wissen die meisten Eltern schon welches System zuhause steht. Oma und Opa haben meistens einen Zettel dabei, da gibts dann Stilblüten wie "Niet for Spieht Reiwells" zu lesen aber das ist ziemlich einfach.
Habe aber eine Quizfrage, gesucht wird "Jay's Baggins". Wer weiss welches Spiel die werte Dame für ihren lieben Enkel haben wollte?
Kleiner Tipp, gibts nur für 3Ds.
hach, wie nett, "Lego City Undercover - The Chase begins". Aber wer merkt sich denn schon Untertitel? :)
Eben.
Quatsch, Jay Baggins ist der Cousin zweiten Grades von Bilbo Baggins, der damals incognito mit Richtung Einsamer Berg gezogen ist, weil sein Coming-Out als Rapper noch nicht so angesagt war bei den konservativen Zwergen. Die Omi wollte hier also "Lord of the Rings - Undercover"!
Sorry, aber wie alt sind denn seine Freunde? Meine Vater ist 61 und weiß deutlich besser über Spiele bescheid als "Da laufen so Männchen rum". Und der hat mit Spielen eigentlich auch kaum was am Hut.
Heißt das jetzt, dass alle, die weniger Ahnung haben als sein Vater, älter sein müssen?
Das Unwissen in Bezug auf Spiele fängt bei 0 Jahren an und hört bei 100 bestimmt noch nicht auf :p
Meine schönste Weihnachtsfrage war "Kann ich auf einem 7 Jahre alten PC Windows 7 installieren?" ;)
Geht besser. "Kann ich auf einer 7 Jahre alten Konsole Windows-Spiele abspielen? Oder Windows installieren? Ist gebraucht gekauft, was von Artarie"
Also solche Fragen hatte ich noch nie. Dieses Jahr wars sehr angenehm bei mir muss ich sagen, ich wurde nur etwas über Skylanders gefragt und habe stattdessen Disney Infinity empfohlen. Nun bekommt der kleine Junge das Spiel für die 360 seines Vaters. :)
Bei mir ist es harmlos geworden, seitdem ich mich weigere PCs für Freunde zu basteln. Hat zwar generell Spaß gemacht, sorgte aber für viel Stress wenn der Rechner (je nach persönlicher Qualifikation) nach ein paar Monaten oder Jahren kaputtgespielt war. Tausende Viren auf dem Rechner? Da ist natürlich der Bastler schuld. Rechner im Betrieb vom Tisch gefallen und Festplatte kaputt? Der doofe PC-Mensch ist schuld! Nee, mach ich nicht mehr, hat mich auch nur drei oder vier "Freunde" gekostet.
Andererseits, wenn einem nichts persönlich angeht ist es lustig. Hätte echt Lust, mal wieder für ein paar Stunden in der Woche im EDV-Einzelhandel zu arbeiten.
Wenn der PC damals ein aktuelles Gerät war geht das problemlos.
Er war von Dell, hab also geguckt was für einen PC Aldi 2006 im Angebot hatte, mir die Systemanforderungen von Windows 7 angesehen und Ja gesagt. Jetzt bekommt ein kleines Mädchen ihren ersten eigenen PC, ansonsten wäre er wohl zum ausschlachten in Afrika gelandet.
Für Final Fantasy XII BRAUCHST Du sogar einen Rechner von 2001, sonst läuft's gar nicht! :P
Was machen Leute, die zu doof für Google und Wikipedia sind, eigentlich beruflich? ;-)
Bei meiner Oma könnte ich es ja noch verstehen, dass sie sich nicht selber schlau machen kann, aber ein halbwegs intelligenter Mensch kann sich doch mal eben im Netz informieren.
Das wirklich traurige ist aber die Ignoranz gegenüber den eigenen Kindern und deren Interessen. Das einfachste ist nämlich immer noch die Kinder zu fragen, ob sie eine Playstation oder Xbox besitzen.
Diese Kinder werden ein mal sehr unglückliche Menschen werden, das ist wesentlich schlimmer als ein für die falsche Konsole gekauftes FIFA 14.
Glaub mir, die Typen haben erschreckend oft gute Positionen in Unternehmen. Denn die Akribie der Beschreibungen deckt sich sehr gut mit den Fehlerbeschreibungen, die oft bei uns reinflattern. Wir können schon froh sein, wenn die Personen den Fehler so eingrenzen, auf welcher Seite des mehrseitigen Finanzreports der Fehler zu finden ist. Welcher der 100 Reporte, die wir täglich raushauen, der fehlerhafte ist, dürfen wir natürlich selbst herausfinden...
Fehler eingrenzen. Ach das wär schön. Aber wenn im Ticket drin steht "Netzwerkdose nicht bekannt: User hat auch keine Lust zu suchen"... O_o
Admin hat dann wohl auch keine Lust zu helfen
Von Ignoranz gegenüber so lebenswichtigen und bedeutenden Dingen wie dem Namen einer Spielekonsole auf gänzlich verwahrloste und unglückliche Kinder zu schließen, ist jetzt aber doch ein wenig gewagt, oder?
Zugegeben, meine Oma wusste aus geschenkstrategischen Gründen immer, was für Daddelkisten ich hatte. Ich hätte ihr allerdings - und auch meinen Eltern - eventuelles Unwissen ohne weiteres verziehen.
Viele Rentner sind mittlerweile ihren Kindern im Bereich Wissen über "neue" Medien überlegen, weil die Interesse haben, sich zu informieren. Die, nach meiner Erfahrung, größte Unwissenheit herrscht bei den Berufstätigen zwischen 40 und Mitte 60.
Mir sind die ahnungslosen durchaus sympathisch. Sie haben die kompetenz, ihre ahnungslosigkeit zu erkennen und bemuehen sich eine loesung zu finden, beim kompetenten bekannten. Waere gar nicht schlecht, alle wuerden das machen (also nicht alle beim anatol locker anrufen, sondern allgemein gesprochen ;) ).
Ich wuerde auch nicht zwingend mangelnden recherchewillen vorwerfen wollen. Die wissen vielleicht gar nichtmal, dass etwas und wenn ja was recherchiert werden muss.
Als erwachsener hat man auch oft keine moeglichkeit stunden (in dem fall eher tage)lang was zu recherchieren. Im vergleich ist ein kurzer anruf schnell getaetigt.
Aber: mir waere es als ahnungsloser peinlich, mich nur wegen einer anfrage bei jemanden zu melden, und sonst das ganze jahr ueber nicht.
Bei aller Entrüstung und Aufregung ob der elterlichen Ignoranz, war ich damals ehrlich gesagt froh, dass sich meine Eltern vor 25 Jahren nicht die Bohne für meinen Amiga interessierten, geschweige denn was ich damit trieb! Aus der Perspektive eines Zwölfjährigen betrachtet gibt es nämlich nichts nervigeres als Eltern, die versuchen die eigenen Hobbys zu vereinnahmen.
So hatte man die Kiste ganz für sich allein (fast - da war natürlich noch dieser nervige kleine Bruder) und abgesehen vom typisch elterlichen Ausruf "Mal wieder am Daddeln, wa? Geh mal an die frische Luft!" konnte man sich ungestört solchen unbestrittenen Meilensteinen der Computerspielekunst wie "Barbarian", "Dogs of War", "Persian Gulf Inferno" und "Moonstone" widmen.
hehehe allerdings, so wars ;)
Spätestens bei Moonstone hätte es dann den "bösen, mahnenden Zeigefinger" gegeben, wenn die Eltern es bemerkt hätten, da hätte man sich plötzlich doch interessiert.
Persian Gulf Inferno. Ein Meilenstein! Fragwürdiger Schund der Extraklasse. o.O
Dogs of War hat aber tatsächlich Laune gemacht.
Nette kleine Kolumne. Sie hätte ruhig etwas länger sein können, aber sie war trotzdem unterhaltsam.
Ich bin in meiner Familie eigentlich auch der mit dem meisten Wissen über Spiele, aber seltsamerweise wurde ich noch nie mit solchen Anfragen beglückt... sollte mir das zu denken geben?!
Leider ist das Wissen nicht mehr geworden, obwohl mittlerweile meine Generation, die selber spielt, schon Kinder hat und mehr Medienkompetenz haben müsste. Aber anscheinend nimmt mit steigender Vernetzung der Willen zur Information noch eher ab, Hauptsache, Fratzenbuch bekommt die minütliche Information, dass man auf dem Klo eine Wurst gelegt hat. Sogar mir bekannte Pädagogen werden bei dem Thema ganz schnell unwilligt, dann landet am Ende halt ein "AB 18!!!!"-Titel im Geschenkekorb des 14 jährigen Cousins.
Der wird sich da aber meist tatsächlich tierisch drüber freuen :D
Schöne Kolumne. Konnte ich gut nachvollziehen, ist mir auch schon so gegangen!
Schön geschrieben. Tja, da müssen sich die Kinder heute - genau wie wir damals - immer noch am besten selber helfen: Den Eltern GENAU aufschreiben, was man haben will! Und noch 2-3 Alternativvorschläge, damit sie nicht, wenn sie Geschenk Nr.1 nicht kriegen, einfach den Bausimulator 2013 anschleppen, nach der Logik: "Hey, ein Spiel mit Baggern, Bagger sind für Jungs!"
Und bloß keine Eigeninitiative seitens der Eltern und was anderes anschleppen als auf dem Wunschzettel steht! Das geht in die Hose! Ihr wisst nicht, was Ihr Euren Kindern antut! ;)
Eben, das war doch schon immer so. Ich habe damals bei meinen Wunschzettel sogar die Bilder + Produktnummer aus dem Legokatalog ausgeschnitten und aufgeklebt, damit ja nichts falsches gekauft wurde. Denn was das passierte, war das Geschrei groß. Zurecht. Was soll man auch mit Rittern, wenn man gerade auf einen Space-Ship-Trip ist.
Da fällt mir so einiges ein:
Traumschiff Surprise nachspielen (der Kinofilm), Star Trek Classic (Kirk erobert das Burgfräulein) oder eine Shakespeare Darbietung auf dem Holodeck von Star Trek TNG ;)
Zum Glück spielt mein Vater selber gerne am PC oder der Konsole, durch ihn bin ich ja überhaupt erst zum PC spielen gekommen, und so habe ich nie Mist zum Geburtstag oder Weihnachten bekommen, falls ich nicht eh einen eigenen Wunsch hatte. :)
Kann ich voll und ganz unterschreiben, diese Kolumne! Ich arbeite neben dem Studium bei einer großen Spielewarenkette und da kommen ständig solche Fragen auf.
"Mein Kind hat nen GameBoy", "Sie meinen sicher einen NintendoDS"
"Ja den neuen GameBoy halt", "Einen 3DS oder einen DS?"
"Ist doch egal, ist sicher kein Unterschied", "Ähm doch..."
oder noch besser sind die Leute die solche Fragen stellen:
"Ich suche ein Spiel für einen 7 jährigen Jungen, wo er Spaß haben kann, aber auch was lernt. Kann auch was komplizierteres sein, denn er ist für sein Alter schon SEHR schlau müssen sie wissen!"
Tja, dann steh ich erstmal blöd da...vorallem WENN man den Leuten dann mal gute Alternativen anbietet, z.b. die Professor Layton Spiele oder so, dann wollen sie am Ende eh nur wieder die Mario Spiele, weil ihnen das alles sehr suspekt ist.
Übrigens, exakt so passiert:
Österreichischer 0815 Kunde: "Da muss man sicher Kämpfen oder? Nein das bekommt mein Kind sicher nicht!"
Ausländischer 0815 Kunde, mit meist slawischer Herkunft od. ä.:
"Brauche für meine Junge das Spiel GTA 5!"
"Sie wissen, dass dieses Spiel ab 18 ist?"
"Ja ja..." - und geht fröhlich GTA 5 für seinen 7-jährigen Jungen kaufen.
*facepalm*
Du weißt aber schon, dass die Alterseinstufung nur für den Verkauf gilt, im Sinne von "ab 18 erwerbbar". Und vor 2003 waren die Alterseinstufungen nur Empfehlungen, sodass sich ein 7-jähriger damals GTA 3 selber kaufen konnte. ;-)
herrlicher Artikel, hab viel gelacht und ein bisschen geweint. Danke dafür! :)
Gutes Thema, wenn auch der Text ein wenig arg kurz geraten ist. ;)
Was hier teilweise schon wieder genörgelt wird... Ich fand die Kolumne sehr unterhaltsam und überhaupt nicht deplatziert. Allerdings auch ein bisschen kurz, ich dachte da kommt noch mehr. Die Im Teaserbild angedeutete Problematik ("GTA für den Jüngsten" und so...) wird leider gar nicht erwähnt. Aber trotzdem sehr schön. "Da laufen so Männchen rum...", hihi.
Ich hab genau einen nörgelnden Kommentar entdeckt...
Sie sind natürlich in der Unterzahl. Aber ich sehe mehr als einen, die den Artikel unpassend finden. Na ja, jedem seine Meinung.
Stimmt genau, wer kennt das nicht.
Zu den ganzen amüsant-erheiternden, ebenso wahren Kommentaren: Auch als nur-Gamer und Nicht-IT-ler wird man ja zusätzlich mit der IT-Thematik "betraut", so gesehen habe ich auch Verständnis für die Seufzer der Fachwissenden aus dieser Ecke.
Andererseits ließe sich sicher bei jedem von uns ein analoges (nicht anatoles) Thema finden, wo wir uns ähnlich doof anstellen, da bin ich sicher. Und wir müssen zugeben, wie oft haben wir unwissenden (eigenen) Eltern oder Bekannten nicht schon gesagt: "Was? Du hast 3 Stunden XY gesucht / X Euro an den-und-den bezahlt / das-und-das gekauft? Hättest Du mich nicht vorher fragen können, dann hätte ich das in 3 Minuten so-und-so besser gemacht / beantwortet / billiger beschafft!" - und wenn uns diese Leute dann fragen, ist es im Prinzip auch völlig okay, und gerade weil sie keine Ahnung haben, wissen sie halt auch nicht die Details, deshalb fragen sie ja...
Also, amüsant ist es, und ein wahrer Kern steckt drin, aber wirklich böse bin ich den Leuten, hier den "ahnungslosen Eltern", nicht.
Da steht so ein Kasten unter dem Fernseher... Ähm, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht doch groß Xbox oder PS drauf, von der Wii ganz zu schweigen. Ebenso bei Spielen, die liegen im Regal einfach mal lesen.....
Ein sehr schöner Artikel, und ein nur allzu bekanntes Problem.
Eltern, die nicht einmal wissen, was fuer ein Stueck suendhaft teure Technologie sie ihren Kids gekauft haben, gehoeren nicht beraten, sondern sofort bei der naechsten Polizeidienststelle gemeldet. Wer so kurzsichtig, dumm, ignorant, vergesslich oder schlicht zu faul zum Lesen ist (haben wir oberflaechlich und verschwenderisch erwaehnt??), duerfte auch in anderen Lebensfunktionen eine unmittelbare Bedrohung fuer seine Mitmenschen darstellen und sollte rund um die Uhr ueberwacht werden. Das waere endlich mal eine vernuenftige Beschaeftigung fuer unsere gelangweilten Geheimdienste. ;)
Ach, übertreibs mal nicht. Ich weiß auch nicht alles über die Spielzeuge meines Sohnes (und über die Pferdesachen meiner Tochter schon gar nicht), sehe mich aber dennoch als tollen Papa. Nur weil ich mich zufällig für Elektronik interessiere macht mich das ja nicht zum besseren Vater oder? In anderen Foren würde man wohl sagen "wer nicht weiß, welche Bücher das Kind schon gelesen hat gehört weggesperrt" oder so. Nicht übertreiben. Wie gesagt, meine Nachbarin wird auch nicht mehr wissen, was ihr Sohn da unterm Fernseher hat - für die ist jede Konsole eine Playstation. Ohne Zahl. Dennoch ist sie keine schlechte Mutter und bemüht sich um ihre Kinder. Als wenn das Wissen um Hardware einen zu besseren Eltern machen würde - das ist doch Humbug.
Guter Kommentar. Wir hier auf GG haben wohl alle mehr oder weniger Ahnung von Technik aber dafür haben wir andere "Lücken". Ich z.b. bin ein unfähiger Heimwerker. Ich mach da nix, kann nix und muss mir für jeden Scheiß einen Handwerker holen. Und so hat jeder etwas, für das er KEINERLEI Interesse zeigt und deswegen auch den Überblick verliert bei seinen Kindern. Würde mein Sohn den Rasenmäher mit eine Lachgasanlage ausrüsten, würde ich das vermutlich nicht einmal merken.
"Als wenn das Wissen um Hardware einen zu besseren Eltern machen würde"
Das waere in der Tat Humbug. WENN ich es behauptet haette. Ich weiss nicht, wo du das hernimmst.
Das bedeutet jedoch nicht, dass ich meine Meinung aendere. Ich finde es absolut pathetisch, wenn jemand mehrere hundert Euro hinblaettert, ohne hinzuschauen, was fuer ein Produkt er seinem Sohn/seiner Tochter kauft. Es geht nicht um geekiges Detailwissen, sondern schlicht und ergreifend um das System, das auf der Quittung steht.
"Ich weiß auch nicht alles über die Spielzeuge meines Sohnes..."
Kaufen die sich ihr Spielzeug selbst? (Ehrliche Frage, kein Sarkasmus) Und wenn ja: ab und zu einfach mal ins Kinderzimmer reinschauen oder mit ihnen drueber reden - und du bist wieder bestens informiert.
"(und über die Pferdesachen meiner Tochter schon gar nicht)"
Ooooh, schaem dir! Dabei sind Pferde sowas Feines, gib dir 'nen Ruck!
Die kaufen sich nicht selbst. Aber es gibt Verwandte, soweit denkst du aber leider nicht.
Übrigens, Konsolen SIND für viele Eltern exakt *die* geekigen Dinge um die man sich nicht kümmert. Verdammt, meine Eltern wissen heute noch nicht, ob ich einen C64, einen Amiga oder was auch immer im Zimmer stehen hatte. Und trotzdem halte ich sie seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten für die absolut besten Eltern die ich mir hätte wünschen können. Finde den Fehler.
Mir fehlen die Worte. Aber was soll's. Deine Probleme habe ich ja zum Glueck nicht. Und mit dir zu argumentieren ist zwecklos, wenn du ohnehin nicht zuhoerst. Also: Happy Holidays :)
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat er eigentlich gar kein Problem, sondern nur du eins mit seinen Eltern, weil sie nicht wissen, ob er einen Amiga hat :P
Vor allem, wenn die Eltern die Quittung ja nie gesehen haben - er geht ja davon aus, dass alles im Kinderzimmer von den Eltern gekauft wurde. Ich habe mir den C64 (uh, HINT an meine Eltern!) selbst gekauft und war dafür als Schüler der zweiten Klasse oft auf Flohmärkten um überflüssige Spielzeuge zu verticken. Fanden meine Eltern übrigens gut, so viel Engagement. Andere Kids bekommen Konsolen von den Großeltern geschenkt. Die Konsole steht dann da, die Eltern interessieren sich vielleicht am Geburtstag mal kurz dafür und regeln anschließend nur noch die Spielzeiten a la "am Wochenende ne halbe Stunde pro Tag, dann ist schluss". Und sie schauen dem Kind vielleicht ja sogar in der Zeit intensiv über die Schulter und freuen sich über Spielerfolge.
Aber: Die Männchen die da rumhüpfen, woher sollen die Eltern die kennen wenn sie selbst nicht aktiv zocken? Ob das nun Mario oder Rayman ist, woher sollen sie den Unterschied kennen? Also sinds Männchen die rumhüpfen, mehr nicht. Auf einem Kasten, der unter dem Fernseher steht. Und ich frage mich: Warum ist man ein schlechter Erziehungsberechtigter, wenn man das nicht weiß?
Sind die Pferde im Zimmer meiner Tochter jetzt Filly oder Schleich? Ist der knollennasige Typ auf der Hörspiel-Kassette (ja, wir hören gerne Kassetten, die gehen lustigerweise seltener kaputt als CDs) von der Tante Bob der Baumeister? Meine Tochter mag nicht mit mir zusammen Hörspiele hören, da will sie ihre Ruhe und mit ihren Pferden spielen. Das Cover ist schon lange kaputtgerupft und auf der Kassette kleben Pferdeaufkleber über dem Namen. Ist das jetzt ein Fall fürs Jugendamt? Offenbar ja schon.
Ich versteh' Dich so gut...
Ähm Freylis, irgendwie bist du in letzter Zeit voll aggro drauf ;)
Hihi, ich habe Nachholbedarf, weil ich das erste Jahr ueber zu nett war. ;)
Neee, lass das mal, hauseigene Trolle haben wir schon genug.
Du warst das erste Jahr genau richtig. ;)
Oh, danke. :) Eines der nettesten Komplimente, die ich hier je bekommen habe. Dann werde ich mal wieder nett sein. Ist ja auch schliesslich bald Weihnachten und so.
Was man so kennt amüsant aufbereitet - schöner Artikel!
Eigentlich ein guter Ansatzpunkt für Media-Markt und Saturn: Der Spieleeinkaufsführer für ratlose Eltern. Als App oder als "Hardwareversion" direkt im Laden.
Eine Art: Wie finde ich heraus, auf welcher Hardware mein Sohn spielt?
Welche Spiele hat mein Sohn/Tochter? Welche neuen Spiele kommen dann in Frage?
Worauf muss ich dann beim Kauf achten? (Logos etc.)
Man kann sich ja ganz gut in dich reinversetzen, aber dein Appell wird leider von niemandem der es nötig hat wahrgenommen werden (Spieleseite und so;) ).
Meine Eltern haben sich auch nie dafür interessiert was ich da Spiele, warum mich das alles fasziniert etc. Und sie tun das bis heute nicht. Einziges K.O. Kriterium war wohl immer ob da Waffen vorkamen. Das hat dann zu absurden Diskussionen darüber geführt ob ich jetzt Worms Armageddon spielen darf. Selbstverständlich nicht, das Spiel wurde glücklicherweise weggesperrt. Die Bilder des Wurmozids verfolgen mich bis heute.
Wie soll denn dann ein Laie zwischen XboxOne und Xbox360 im One-Look unterscheiden oder der "Profi" am Telefon per Beschreibung. Da wird es doch richtig lustig. ;)
Amüsant! ^^
nix neues vom Locker.
Der Artikel hat den Gehalt einer alljährigen Nachricht ala
"Warnung vor schlechtem/gepanschtem/ungenießbarem Glühwein auf den Weihnachtsmärkten" wenn ich die Zeitung aufschlage oder RTL anschalte.
das so manche Eltern keine Ahnung von den genauen Eigenschaften von PCs oder Videokonsolen/spielen haben ist seit 25Jahren ein Thema das immer wieder aufgekocht wird(wie schlechter Glühwein).
der Locker kennt sich in seinem Bekanntenkreis als einziger also mit Videospielen aus, WOW danke für die Geschichte!
Das ist eine Kolumne. Kein aufklärender Artikel, Test oder so. Kolumne, schau mal nach, was das bedeutet.
Ist echt geil, wie viele den Unterschied nicht zu kennen scheinen. Und auch wie oft kein Verständnis dafür entgegen gebracht wird, dass einfach mal eine Meinung kundgetan wird. Sehr seltsam, die Menschheit :)
Nix neues vom Locker
Die Kolumne hat den Gehalt einer alljährigen Nachricht ala
"Warnung vor schlechtem/gepanschtem/ungenießbarem Glühwein auf den Weihnachtsmärkten" wenn ich die Zeitung aufschlage oder RTL anschalte.
das so manche Eltern keine Ahnung von den genauen Eigenschaften von PCs oder Videokonsolen/spielen haben ist seit 25Jahren ein Thema das immer wieder aufgekocht wird(wie schlechter Glühwein).
der Locker kennt sich in seinem Bekanntenkreis als einziger also mit Videospielen aus, WOW danke für die Kolumne!
Macht trotzdem keinen Sinn. Bei Kolumnen gehts nicht primär um Informationsgewinn.
Was er wüsste, wenn er den Begriff nachgeschlagen hätte. ;)
Ihm geht's auch nicht um Informationsgewinn, sondern um Originalität.
Ja. Vermutlich. Dann sollte er sich aber entsprechend artikulieren. Wenn man schon über Qualität motzt, dann bitte auch mit einem qualifiziertem Kommentar.
wie wahr...
und ich spreche jetzt nicht vom verhalten der eltern(das bejahe ich eifnach mit einem sorgenvollen schweigen), sondern über die unfähigkeit der recherche.
da lebt man also im informationszeitalter, und gefühlte 0,3% sind selbständig genug, um mal selber etwas zu suchen und sich zu informieren.
Ich frag mich bei sowas immer, wieso die Eltern nicht einfach die Kids fragen was sie wollen? Lieber nachgefragt und was geschenkt was man braucht als etwas doppeltes oder unpassendes zu verschenken...
Einen vllt nicht 100% Pasenden Kommentar muss ich doch noch abgeben.
Wie immer hat auch schon die einzige Warheitsgetreue Zeitung ihren Senf zum Thema Eltern abgegeben:
http://www.der-postillon.com/2013/12/eltern-vergessen-namen-ihres-kindes.html
Anatol, sei froh daß du kein Hautarzt bist, da strecken dir das ganze Jahr über flüchtige Bekannte bei jeder Gelegenheit diverse schuppige, gerötete und blasige Körperteile entgegen... ;)
Sehr netter Artikel.
.
Als schnelle Lsg. (hey wer hätte ahnen können das Weihnachten wieder! im Dez. ist?) würde ich die übliche Vorgehensweise in Deutschland empfehlen.
Verbrennen und verbieten; hat ja auch mit den Hexen damals geklappt.
Sich mit dem Thema auseinandersetzen und sich eine eigene Meinung aneignen geht ja schon aus Prinzip nicht.
.
So und nun lese ich mir die anderen Kommentare durch...
Oha ...
Einige müssen scheinbar vor Weihnachten noch schnell ein ein paar aufgestaute Aggressionen loswerden um unterm Tannebaun entspannt gute Miene schieben zu können?
ich hol mir den Atari-Lynx...das soll doch diese brandneue Wunderteil sein... ;)
Genial! Das kenn ich. Genau das kenn ich...^^
Die meisten gehen halt in die Kneipe, oder sitzen wie eine Kuh glotzend vor dem Fernseher ( Was ich trotz Kabel Fernsehen schon nach 20 Minuten öde finde ).Aber Game one ist super =)
Yeah- Game One! :D
Der einzige Grund warum ich überhaupt noch den Fernseher einschalte-neben dem Zocken versteht sich. ;)
warum schenken sie nicht einen Gutschein ?
Ich finde die Kolumne sehr gut, weil sie humorvoll darstellt, in welchem Verhältniss Eltern zu den Konsolen und Spielen ihrer Kinder stehen.^^
Ja das kenn ich. Das und so verzweifelte Hilferufe Marke:
"Mein Antivirus sagt, dass es veraltet ist und will, daß ich das 99,95 Euro Update installiere."
"Hilfäää, der Drucker geht nicht... Wie? Den muss man ANschalten?!?"
"Ich brauch deine Hilfe. Ich hab hier die Zulassungsunterlagen für meine Informatik Bachelor Arbeit. Aber die ist in so nem komischen Format: RAR. Was isn das?" xD
Das letzte ist lustig :D
Und ist inzwischen schon drei mal in ähnlicher Form passiert. xD
Spannend mal so einen alten Artiekl wieder zu lesen. Auch das design war da noch was ganz anderes :)
Kommentar hinzufügen