Die Worte "Game Over" sind jedem hier ein Begriff. Der Pixel-Tod ist Teil des Spieler-Lebens. Doch nach einem fatalen Blick in den Kalender kommt Michael Hengst ins Grübeln über das reale Game Over.
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Meine Großmutter hatte schon Recht. Sie sagte immer, „Jung‘, das einzig Sichere im Leben ist der Tod.“ So gruselig es sich anhört, es stimmt doch. Oma wusste, wie der Hase läuft – nur nicht, dass der Enkel mal berufsmäßig spielen würde. Aber sie fände das sicher cool.
Schon seit den ersten Joypad-Berührungen bin ich mit dem digitalen Tod auf Du und Du. Ich bin schon unzählige Male „gestorben“. Ob ich bei Jumpman von Leitern gestürzt, bei Zaxxon an Mauern zerschellt bin, in Horizon - Forbidden West im Maul eines Scavengers landete oder in The Legend of Zelda einem Bokblin-Speer zu spüren bekam. Wenn mich nicht gerade bei Call of Duty eine Kugel erwischte oder ich vom Kollegen bei Doom gefraggt wurde. Ich fange gar nicht erst davon an, wie oft zuletzt „You died“ bei Elden Ring groß auf dem Bildschirm prangte.
Unzählige RPG-Gruppen wurden von mir in finsteren Dungeons bestattet.
Gestorben wurde in Spielen praktisch immer. Vom kollektiven Tod ganz zu schweigen. Unzählige Rollenspielgruppen habe ich in finsteren Dungeons bestattet oder ihnen bei der gescheiterten Wiederbelebung den Permadeath beschert. Game Over. Und nicht nur der eigene Avatar biss ins Gras: Ich habe ganze Zivilisationen in diversen 4X-Spielen ausgelöscht, Aliens ermordet, fremde Flora und Fauna in großer Anzahl ins Nirvana geschickt. An meinen Händen klebt wahrscheinlich dermaßen viel digitales Blut, das es reicht, um damit viele Male den Bodensee zu füllen.
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 18.04.2022: Unser Kolumnist freut sich zwar sehr auf Return to Monkey Island und das Max-Payne-Remake, doch zeigt ihm der Blick in die Vergangenheit: Klassiker werden bei Comebacks ihrem Ruf nur selten gerecht.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Michael Hengst
30. Mai 2022 - 17:25 — vor 3 Wochen aktualisiert
159 Kudos
Zum mitzudiskutieren benötigst du ein Premium-Abo.
Hagen Gehritz
Redakteur - P - 101786 - 30. Mai 2022 - 17:00 #
Nicht das leichteste Thema, aber dennoch viel Spaß mit Michaels Kolumne!
Gute Kolumne. Natürlich sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen. Die Spielesammlung, Software und Hardware samt digitaler Zugänge ist genauso zu bedenken wie Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Es kann nämlich durchaus schneller gehen als man denkt. Da möchte ich den miserablen Popsänger, D-Promi und zeitgenössischen Philosophen Joey Heindle (DSDS, Dschungel, Big Brother, etc...) zitieren: "Ich habe echt kein Bock drauf, eines morgens tot aufzuwachen."^^ In diesem Sinne: Carpe diem & memento mori!
Habe selber schon sehr ähnliche Gedanken, und das mit "nur" 51 erreichten Lenzen bislang. Neulich mit meinem Bruder in der Kleinstadt am ehemals besuchten Kinderhort vorbeigefahren. Das war vor über 40 Jahren. Wenn ich davon noch mal die Hälfte selber verlebe, wäre das schon nicht so ganz übel.
"Vor 40 Jahren" hieß dazu dann aber auch die die Sendung im "Dritten", in der Anfang der 80er tatsächlich am Wochenende abends noch unkommentiert die Wochenschauen des Dritten Reiches neu ausgestrahlt wurden. Kommentiert wurde anschließend. Egal ob der Zuschauer dann überhaupt noch zusah. Wie dem auch sei - vor vierzig Jahren klang "Vor vierzig Jahren" so unvorstellbar lange her. Meine Güte, das waren schwarz-weiß Bilder. So müssen sich meine Neffen und Nichten vorkommen, wenn ich denen heute alte Dos- oder C64-/Amiga-Spiele zeige. Oder Schallplatten, Groo-Comics oder (m)eine Modellbahn.
Digitales Erbe ist dann auch ein spannendes Thema. Der einzige Trost dabei ist, dass das Erbe vermutlich dann niemand mehr haben will, da es keiner mehr spielt oder hört etc.
Ansonsten habe ich in den letzten Jahre eine Entwicklung festgestellt, dass ich verliehenen Sachen nicht mehr wie früher hinterhertrauere oder Groll hege. Zum einen, da man ja vorher bereits weiß, dass das, was verliehen wird, nur in den seltensten Fällen auch mal wieder zurück kommt (oder noch seltener: gut behandelt und unbeeinträchtigt zurück kommt), zum anderen, da ich mittlerweile denke: weniger ist mehr, mitnehmenen kann ich auch nichts, und wenn es dir doch Freude bereitet, dann freu ich mich für dich mit, wenn du dich endlos daran erfreuen möchtest.
Gesunde Ernährung auf der anderen Seite - ich hoffe einfach, dass es mich mal ruck-zuck dahinrafft, eben weil es die nicht verlässlich gab. Mit 95 alleine im Seniorenheim mit Hörgerätt im Bett und nur noch dem ZDF im Empfang, Tag ein Tag aus, das ist ein Deal, den ich nicht so prickelnd finde. Dann lieber abends mal eine gute Flasche Wein, ggf. noch ein kleiner Whisky hinterher, und die Zeit, die man noch selbstbestimmt leben kann, vernünftig aber eben auch gut er- wie gelebt haben (eine wörtliche oder gar inhaltliche Nähe zu einem bestimmten Herman Göring Zitat ist dabei explizit nicht mit gemeint). So hoffe ich zumindest.
Also für jemanden mit nur noch begrenzender "Lebenszeit" schreibst du ganz schön lange Texte. Erinnert mich gerade an eine Stelle aus "King of Queens" als Arthur den Pizzaboten seine Lebensgeschichte diktieren will:) Und ich kann die beruhigen, mit 95 bis du in keinem Seniorenheim mehr, da hast du noch 6 Jahre bis zur Rente.
Dass die Zeit gefühlt immer schneller rast, liegt mMn nicht daran, dass das Leben langweiliger ist als früher.
Ein Kalenderjahr macht im Verhältnis zur Gesamtlebenszeit immer weniger aus: Als 10-Jähriger war ein Jahr 10% des gesamten Lebens, als 50-Jähriger nur noch 2%. Dadurch ist das Zeitempfinden mit 50 auch 5x so schnell wie mit 10.
Dazu kommt, dass man Dinge immer nur 1x zum ersten Mal tun kann. Wenn die ersten Male (first date, first love, first kiss...) immer seltener werden, fehlen die Gedächtnisanker. Das heißt ja nicht, dass das 100. Mal weniger Spaß macht, nur erinnert man sich hinterher halt nicht mehr daran.
Was man dagegen tun kann, steht hier:
https://www.gamersglobal.de/user-artikel/q-lumne-11-mutation-zur-zombienation
Die Theorie mit dem prozentualen Anteil habe ich schon ein paar Mal gelesen und halte ich auch für plausibel.
Und: Meine Tochter ist mit 6 bereits gut mit Pacman vertraut, wird das eine oder andere also schon schätzen können.
Aber mit dem Rest will ich sie gar nicht belasten, das soll sie einfach verschenken oder verkaufen. Ich hebe ja auch nicht alles von meinem Vater auf.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 440985 - 30. Mai 2022 - 21:21 #
Hmmm, dafür gibt es doch neue Firsts: First Porsche, First Fremdgehen, First Scheidung, First Herzattacke... Es bleibt spannend :-)
Bin aber grundsätzlich bei dir, wobei du für eine exakte Promille-Angabe vielleicht noch die eher "wenig bewusst" erlebten ersten Lebensjahre geringer gewichten müsstest. Und die Alten schlafen kürzer, das bitte auch in die Formel einfließen lassen.
"Spark Ass", um die Spieleveteranen-Anekdote von Boris Schneider noch mal in Erinnerung zu rufen. :D
rammmses
21 AAA-Gamer - P - 28244 - 30. Mai 2022 - 22:26 #
Ich glaube ja eher, das liegt an einer gewissen Routine, die sich früher oder später einschleichen. Berufliche Laufbahn eingeschlagen, festen Wohnsitz gefunden, Freundeskreis etabliert, Familienplanung fertig, Lieblingsurlaubsort gefunden, Hobby gefunden usw. - Da ist dann irgendwann jedes Jahr so ähnlich wie das letzte und das dürfte sich auch auf das Zeitmepfinden auswirken. Da weiß man dann nicht mehr, ob das ein oder andere nun vor 3 oder 7 Jahren war ;)
Wenn ich daran denke, wie prägend die wenigen Jahre meiner Kindheit auf mich waren, so sehr, dass kaum ein Tag vergeht, wo man nicht daran denkt, bin ich persönlich ganz bei Einstein, der irgendwie sowas wie "Zeit ist an den Ort gebunden" oder so ähnlich sagte.
Wenn überhaupt waren es 15 Jahre, die so unglaublich viel einprägsamer und wichtiger als alles andere waren.
Zeit - das waren E-W-I-G-K-E-I-T-E-N bis zum nächsten Geburtstag, Sommerurlaub oder Weihnachten. Oder im Zahnarztstuhl - da dauern 5 Minuten ganze Welten, Vergangenheiten und Zukunften zusammen.
Wenn die Bibel recht hat, dass Zeit geschaffen wurde (und daher in der Ewigkeit, die eigentlich real ist, entsprechend gar nicht existiert), dann habe ich mich dieser Wahrheit nie so nah gefühlt wie in der Kindheit, beim Zahnarzt, oder in der Erwartung von etwas anderem schrecklichen.
Oder um es mit C.S. Lewis zu sagen: "Was meinen die Menschen eigentlich, wenn sie sagen, ich habe keine Angst vor Gott, denn ich weiß, er ist gut - waren sie denn noch nie beim Zahnarzt?!"
rammmses
21 AAA-Gamer - P - 28244 - 31. Mai 2022 - 7:35 #
Scheint ja ein ordentliches Trauma gewesen zu sein ;)
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 90002 - 31. Mai 2022 - 8:05 #
Ich finden den Menschen in der Hinsicht eine Fehlkonstruktion. Da wäre ich eher bei den Haien, mit dem Revolergebiss. Und die natürliche Lebenserwartung ist auch nicht schlecht, der Spitzenreiter, der Grönlandhai bringt es auf bis zu 500 Jahre, das ist die absolute Spitze im Tierreich. Da könnte ich dann Elder Scrolls 8 spielen:)
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 8:47 #
An uns Menschen gäbe es ja noch das ein oder andere zu optimieren.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 90002 - 31. Mai 2022 - 10:09 #
Einziehbare Geschlechtsorgane wären ein Anfang. :)
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 10:12 #
Ich habe mir sagen lassen, das im "letzten Level" eher das ausfahren des Geschlechtsorgans hier und da Probleme bereiten soll :-).
Dafür hat doch die Firma Pfrizer schon vor Jahren ihren Megaseller auf den Markt gebracht. Angeblich sagte der damalige CEO: "Boys, we are getting fucking rich". und Recht sollte er haben, damit haben die mehr Geld gemacht als mit Impfstoffen und der Krebsheilung. Das einzige was noch mehr Geld brachte, waren die Opiate, die Dank großzügiger Spenden an Ärzte reichlich verschrieben wurden.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 12:50 #
Aber es wäre doch besser, wenn es ohne blaue Pillen gehen würde ;-). Zudem noch umstellen auf Eier ausbrüten, dann fällt auch die blöde Verhütung weg :-).
"Ich werde mein Leben völlig ändern!"
"Ich werde eine Western drehen!"
"Ich werde gleich wieder einen starken Schmerz verspüren"
"Ich bin ein Held, mir macht das hier ja gar nichts aus"
"Und es mir etwas ausmacht, und ob es mir etwas ausmacht"
Norbert und die Feiglinge - anyone?
https://www.youtube.com/watch?v=URvBcfv8GQo
oder so:
https://www.youtube.com/watch?v=MrENr4VipfQ
Ach seufz - wer erinnert sich noch an die vier Wochen bis zum Weihnachtsfest? Und dann die unendlichen Stunden bis zur Bescherung? Daran musste ich spontan denken. Das waren alles Ewigkeiten. Heutzutage denke ich am 24.12. an die Feiertage und wenige Stunden später ist ist das neue Jahr angebrochen.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 16:10 #
Das stimmt, das denke ich auch oft an Weihnachten.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 90002 - 30. Mai 2022 - 18:08 #
Tja, irgendwann gehen wir alle. Der eine leise, der andere mit einem Knalleffekt. Dein Wunsch für das Ende ist zwar cool, aber... Ich würde es doof finden vor dem Ende zu sterben. Dann lieber wenn der Abspann läuft! :)
Schade dass man nicht ungefähr wissen kann wie alt man wird. So eine Zeitangabe zwischen x und y wäre schon cool. So hat man genug Gelegenheit alles zu regeln. Ich fang trotzdem langsam an. Was Zugangsdaten angeht, die werden fein säuberlich schriftlich gesammelt.
Mit 37 Jahren nähere ich mich auch schon der Halbzeit. Naja, zumindest hatten wir Millenials eine geile Zeit früher. Dafür bin ich dankbar. Um den Rest muss ich als letzter Mohikaner meiner Blutlinie mir irgendwann auch keine Gedanken mehr machen.
Hyperbolic
19 Megatalent - P - 18097 - 30. Mai 2022 - 18:45 #
Ich nähere mich auch den Mitte Fünfzig und habe leider auch schon erleben müssen das gute Kumpels in der Retro Szene verstorben sind. Da wird man schon nachträglich.
Was die Sammlung angeht, da kann ich der Familie nur sagen dass das ganze teilweise ziemlich wertvoll ist und am besten nicht im Müllcontainer landen sollte.
Wenn man die Titelbilder der letzten Folgen ansieht, könnte man denken der Kolumnist hat nur ein Hemd. Stets der selbe Fetzen am Leib.
Der Hawaii-Hemd-Liebhaber Hengst ( übrigens mein Namensvetter, ja ich heiße auch so) sollte mal auffrischen!
Hyperbolic
19 Megatalent - P - 18097 - 30. Mai 2022 - 19:51 #
Die Teaser Bilder werden in einer Fotosession mit verschieden Posen auf einmal aufgenommen.
Andere GG Kollegen haben dann verschiedene Bekleidung dabei um Abwechslung zu bieten.
Also kein Grund zu Panik.
Michael Hengst
17 Shapeshifter - P - 6852 - 1. Juni 2022 - 13:52 #
Moin! Habe ich doch...:-). Zurzeit sind etwa 41 Hemden im Fundus. Aber die Kollegen von GamersGlobal haben nur einen Satz Bilder mit nur einem Hemd. LG, Michael
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 440985 - 1. Juni 2022 - 14:00 #
Hmm, ich denke, da musst du zum Beweis zum Grillfest einige mitbringen... :-)
Michael Hengst
17 Shapeshifter - P - 6852 - 15. Juni 2022 - 19:49 #
Und mal neue Bilder machen. Steht bei mir auf dem Zettel :-D
Der Beitrag bringt mich dazu jetzt endlich meine Patientenverfügung auf die Kette zu kriegen um das Elend am Ende nicht auch noch unnötig in die Länge zu ziehen und die Entscheidung anderen aufzubürden. Danke!
funrox
15 Kenner - P - 3476 - 30. Mai 2022 - 19:24 #
Ganz so nah ran lasse ich das Thema mit meinen 40 Jahren noch nicht.
Auch wenn natürlich auch in meiner Familie die Einschläge näher kommen.
Über meine Spielesammlung brauche ich mir aber keine Gedanken zu machen. Die Spiele gingen, wenn überhaupt, an meine Tochter. Meine Frau kann absolut nichts dami anfangen.
Bin zwar erst 40 aber war schon immer so ein „Melancholic Fool“ von daher kann ich mit der Kolumne viel anfangen. Toll geschrieben, ein paar wirklich gute Gedanken und ich finde es super, dass auch so ein Thema mal auf GG angeschnitten wird. In diesem Sinne: Auf das auch die nächsten 25 Jahre noch einige Hengst Chroniken erscheinen!
Bin jetzt 60 und sehe die besten Zeiten kommen, Hauptsache Gesundheit und Gelassenheit, ihr wisst schon. Aber über meine Spielesammlung physisch und digital mache ich mir manchmal schon Gedanken, auch die ganzen Platten und SSDs mit all den Schätzen, die ganzen schöne Boxen mit Handbüchern die es heutzutage in dieser liebevollen Form leider nicht mehr gibt, vielleicht Spende ich das mal an Liebhaber.
crux
17 Shapeshifter - P - 7783 - 30. Mai 2022 - 19:48 #
Ich gehe auf die 50 zu und da ist es eher die Generation der Eltern, die gerade abdankt. Meistens auf eine Art, wo ich mir wuensche, nicht so alt zu werden.
Aber ein paar Schulkameraden sind auch schon nicht mehr da, und einen echten "ich werde alt"-Moment hatte ich, als ein Pokal nach einem verstorbenen Freund benannt wurde...
Burtchen
Freier Redakteur - P - 577 - 30. Mai 2022 - 20:19 #
Danke für diese Kolumne. Zum Thema digitaler Nachlass: ich habe fast alles in meinem 1Password-Vault, die ausgedruckte Fassung der Zugangsdaten ist physisch „in den Akten“. Da geht es auch nicht nur um die Steam-Bibliothek sondern um Bank-/Abo-/Dokumentenzugänge und dergleichen.
Calmon
13 Koop-Gamer - P - 1655 - 30. Mai 2022 - 20:29 #
kleiner Trost: Je älter du tatsächlich gerade bist, steigert auch deine erwartete Lebenserwartung (da du ja nicht mehr mit 30, 40, 50 sterben kannst).
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 22177 - 2. Juni 2022 - 15:37 #
Eins meiner prägenden Bilder von Michael ist eins aus einer Powerplay Fotolove.. äh Fotostory. Da spielt er ein Rollenspiel, hat einen Indiana Jones Hut auf und um ihm rum herrscht pures Chaos. Da dachte ich damals (TM) wirklich, „was für eine coole Socke“!
Da bisher alle in meiner „Blutslinie“ erst in ihren mittleren oder späten 90ern gestorben sind und vorher keine gesundheitlichen Einschränkungen hatte, bin ich da auch bei mir gute Hoffnung.
Trotzdem habe ich natürlich mit Vollmachten, Testament, Patientenverfügung und Hinterlegung digitaler Zugngsdaten für alles vorgesorgt.
Oh ja, diese prägenden Bilder:
Boris jongliert eine 5 1/4" Diskette auf dem Finger, Manfred Kleinmanns Augenringe so tief wie schwarze Löcher im All, Heinrichs Super-Gesicht im Spiele-Sonderheft, und so viele mehr.
Das ist leider alles so lange her, dass man wirklich mal ernst machen muss mit Patientenverfügung und Co. Geschrieben ganz ohne Smiley.
Wie sagte es Jörg so schön dereinst: "Kreisch: wir werden alle sterben!".
Absolut, damals waren Spieleredakteure schon wirklich cool, konnten den ganzen Tag die neusten Spiele zocken , warmen auf Spielemessen und haben dafür auch noch Geld bekommen. Zumindest kam es mir damals so vor. Eine schöne Zeit!
de_vipp
14 Komm-Experte - P - 2555 - 30. Mai 2022 - 21:59 #
Schön geschrieben. Die Sache mit der Vergänglichkeit ja... Cheats müsste man haben.
Schweres Thema, dennoch eine schöne Kolumne. Ich wünsche noch viele weitere Jahre mit dem Controller in der Hand und alles Gute zum baldigen Jubiläum!
Ich selbst habe mit Anfang 30 hoffentlich noch etwas Zeit, bis das Thema akut wird. Wobei, erwischen kann es einen ja immer. Einschläge gab es aber bei mir auch etwas gehäuft in den letzten 2-3 Jahren im Familien- und Bekanntenkreis.
Was ich auch merke: Die Zeit rast. Gefühlt war ich gestern noch Anfang 20. Das macht mir schon etwas Angst. Man muss nur mal blinzeln und zack - schon wieder ist man 10 Jahre älter.
Was meinen digitalen Nachlass angeht, habe ich zumindest insofern vorgesorgt, dass man eine Liste mit Zugangsdaten zu den einzelnen Plattformen bei mir finden kann.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 7:35 #
"Lustig", dass ich diese Kolumne gerade gestern Abend gelesen habe. Genau das Thema hatten wir beim Kaffeetrinken zur Konfirmation eines Freundes meiner Tochter. Mit knapp fünfzig habe ich mit Glück erst die Hälfte des Lebens hinter mir, wahrscheinlich wohl aber eher schon 2/3. Und auch mir wird diese Tatsache immer mehr bewusst, da hier und da der ein oder andere Weggefährte uns bereits verlassen hat und sich die ersten Alterungserscheinungen sich bemerkbar machen. Ich habe mir allerdings vorgenommen, da jetzt nicht in Selbstmitleid zu verfallen, sondern dieses Bewusstsein auszunutzen, um den noch vor mir liegenden Teil des Lebens zu genießen, soweit es geht. Also möglichst kein "mach ich dann mal" oder "müsste man mal machen", sondern die Dinge auch tatsächlich tun. Kinder, die in einem nicht mehr so betreuungsintensiven Alter sind, sowie ein gewisses berufliches Vorankommen mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten begünstigen das natürlich (und sind ein Vorteil des Älterseins). Daher besuche ich jetzt Städte, Veranstaltungen, Konzerte und schiebe sie nicht auf. Dafür gebe ich auch öfter mal mehr aus, als ich das noch vor ein paar Jahren getan hätte. Aber das ist sehr gut investieres Geld in Erinnerungen für mich und meine Familie.
Epic Fail X
18 Doppel-Voter - P+ - 10071 - 1. Juni 2022 - 10:26 #
Bedenke bitte, dass die statistische Durchschnittslebenserwartung auch diejenigen inkludiert, die einen frühzeitigen Abgang machen. Wenn du es bis 50 geschafft hast, ist die Wahrscheinlichkeit auch den 100. zu erleben gar nicht mal so gering.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 1. Juni 2022 - 11:32 #
Na die Erfahrung zeigt aber auch, dass den 100. jetzt nicht unbedingt jeder zweite erreicht. Letztlich mach ich mir da aber auch keine großen Gedanken und schon gar keine Pläne - kommt immer auch auf die Umstände an. Lieber werde ich gesund 70 und danke ab, als 100 zu werden und dabei 20 Jahre lang krank zu sein.
Jörg Langer
Chefredakteur - P - 440985 - 1. Juni 2022 - 12:29 #
Ich will 90 werden, natürlich bei ausreichender Gesundheit :-)
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 5. Juni 2022 - 13:09 #
Danke für die tolle Kolumne. Ich bin da voll bei dir. Ich bin kurz davor die 50 zu erreichen und da kommen einem auch hin und wieder solche Gedanken. Mein Spieleerleben hat sich mittlerweile stark geändert. ich selektiere viel häufiger. Mittelmäßige Spieleerfahrungen stoße ich viel früher ab, weil ich einfach meine Lebenszeit nicht für langweiligen udn schlechten Kram verschwenden will. Als Teenie war das damals völlig egal. Da hab ich auf dem Amiga nahezu alles gespielt.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 8:02 #
Da geht es mir genau wie dir. Wenn ein Spiel keinen Spaß (mehr) macht, dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen, es zur Seite zu legen. Früher noch hätte ich mich dann durchgebissen, dafür ist mir meine Zeit aber jetzt schon zu kostbar.
Für die Ubissoftformel habe ich die ds1979-Formel entwickelt und wende sie auf die AC-Reihe seit Jahren erfolgreich an. Ich investiere max 15 Stunden, erfreue mich an den tollen Landschaften und warte dann auf die nächsten schönen Landschaften. Ist wie bei einem All you can eat Buffet, du kannst entwendet total überfressen rauswanken, oder nur leichtgestärkt, aber dafür das was die schmeckt gegessen zu haben das Restaurant verlassen.
Ich handhabe die Ubisoft Spiele wie All you can eat Restaurants, ich ignoriere sie erfolgreich.
vgamer85
21 AAA-Gamer - P - 28440 - 31. Mai 2022 - 10:05 #
Die Ubisoft Formel hat bei mir bis AC Origins sehr gut funktioniert..nach 55-70 Stunden durchgespielt.
AC Odyssey nach 50 Stunden satt..und AC Valhalla nach 25 Stunden satt
vgamer85
21 AAA-Gamer - P - 28440 - 31. Mai 2022 - 9:32 #
Wie die Zeit vergeht ist schon heftig.
Als Kind ging die Zeit gefühlt kaum vorbei..1 Stunde dauerte 6 Stunden oder so...bis ich aufs Mittagessen meiner Mutter gewartet hab^^...verging mal einiges an Zeit
In der Schulzeit oder Berufsausbildung wusste ich noch was ich letzte Woche montag Mittag gemacht habe..heute bin ich froh dass ich weiß was ich vor ein oder zwei Tagen gemacht habe. Das Gedächtnis..oh mein Gott..ich bekomme Alzheimer
Nun Ü30 und eigentlich schon Ü35 da vergehen die Jahre wie im Flug...
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 31. Mai 2022 - 9:45 #
Moment, die eine Stunde Fernseh- oder Videospielzeit, die ich anfangs bekommen habe, ging immer viel zu schnell rum :-)
Ja, die Zeit rennt. Aber ehrlich, mir ist relativ egal, was nach meinem Tot mit meiner Spiele- und Konsolensammlung passiert. Entweder geht das zu Lebenszeiten an den Nachwuchs über, so er denn will, oder es landet bei der Wohnungsauflösung irgendwo anders. So What. Anders sieht es bei meiner Film- und Plattensammlung aus. Die Musik bzw. Filme können auch in 60 Jahren noch relevant sein, da möchte ich sie in Händen wissen, die die Sammlung zu schätzen weis.
Also dank der Vermarktungsrechte im Film- und Musikbereich musst du dir wohl keinerlei Sorgen machen, das irgendein Rechteinhaber eine "Perle" nicht monetarisiert. Ich kenne zwar deine Sammlung nicht, wenn sie aber nicht zufällig aus originalen Filmrollen und Studioaufnahmen der Musikstücke besteht, glaube ich nicht, dass da irgendetwas Relevantes dabei ist. Geld kann sie natürlich trotzdem wert sein.
AntiTrust
19 Megatalent - P - 15069 - 31. Mai 2022 - 13:56 #
In ca. 20 Jahren werde ich Michaels Gedanken wirklich nachvollziehen können. In der Gegenwart weiß ich sie erstmal nur zu schätzen und lasse sie auf mich wirken. Davon abgesehen bin ich fest davon überzeugt, dass eine Kolumne in ihrem Ton ab und zu mal morbid, düster oder traurig sein darf.
Ich finde sie eher witzig, von einem Menschen, der wahrscheinlich im Anschluss 100 Stunden mit dem x durchspielen von irgendeinem Questteil "verplempert".
Faerwynn
19 Megatalent - P - 16233 - 31. Mai 2022 - 16:25 #
Ich habe ein paar Jahre weniger auf dem Buckel und denke trotzdem manchmal nach. Allein schon wenn man Kinder bekommt wird man da nachdenklicher, was einem wirklich wichtig ist, und was es bedeutet wenn man zu welchem Zeitpunkt abtritt.
Siad
15 Kenner - P - 2986 - 31. Mai 2022 - 19:04 #
Ich finde die Hengst Chroniken super und das war die bisher beste Kolumne. Ich gehe zwar erst in die Richtung 50 aber auch da mache ich mir Gedanken, wie lange ich mein Lieblingshobby noch ausüben kann.
euph
29 Meinungsführer - P - 115133 - 1. Juni 2022 - 7:26 #
Richtig! Bis der Kontroller aus den Händen fällt. ;-) Aber bis dahin gibt es bestimmt eine Zielhilfe für uns altersschwache Senioren. Dann ist alles wieder wie früher. :'-D
Michael Hengst
17 Shapeshifter - P - 6852 - 1. Juni 2022 - 13:53 #
Jup.
LordChaoz
16 Übertalent - P - 4234 - 31. Mai 2022 - 23:30 #
Dann nehme ich den Friedhof aus der King Geschichte.
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 22177 - 2. Juni 2022 - 15:41 #
Das schöne ist ja, wir haben ein Hobby dass man noch bis ins hohe Alter spielen kann. Ich kann mich problemlos noch mit 94, mit offenem Mund und Lüllefaden vorm Bildschirm vorstellen. Bei meinen anderen Hobbys wird das mit dem Alter schon etwas schwieriger..
Sehe ich leider etwas anders. Für mehr als ein Point-Click-Adventure werden die Reflexe später wohl nicht mehr reichen. Ich sehe das teilweise heute schon, dass ich bei Spielen Probleme habe, die ich früher noch mit weniger Schwierigkeiten gemeistert habe. :(
MicBass
20 Gold-Gamer - P - 22177 - 2. Juni 2022 - 20:13 #
Ich hab dabei auch nicht an Reflexspiele gedacht. ;) Schön langsam, Runde für Runde..
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 69112 - 2. Juni 2022 - 22:33 #
Bis dahin ist das vielleicht völliger Standard, dass man in Spielen zig Einstellungen hat, um sich das Spiel so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. ;) Außer halt bei From Software. :D
Dafür! Auch für From Software-Titel! :) Der Barrierefreiheitseinstellungen-Patch (500 Punkte bei Scrabble) für Elden Ring kommt bestimmt noch. *hoff*
JensJuchzer
21 AAA-Gamer - P - 25591 - 6. Juni 2022 - 23:18 #
Interessante Fragen die du aufwirfst. Muss ich mir auch mal meine Gedanken dazu machen. Hätte aber gedacht, dass man doch jahrelnages Training trotzdem auch die Schwierigeren Spiele noch gut schafft. Jörg beweisst es ja mit Elden ring.
TimoL
18 Doppel-Voter - P - 10558 - 10. Juni 2022 - 20:40 #
Grossartige Kolummne Michael. Danke, dass du es schaffst so ein Thema so gut in Worte zu fassen.
Ich solltet alle in irgendeine Kirche eintreten, um keine Angst mehr vorm Sterben zu haben. ;) wie lang war früher die Zeit von 3 bis 6 beim Kumpel. Das muss auch irgendwie am Stoffwechsel liegen...
Ich bin zwar "erst" 40, aber der Vergänglichkeit bewusst gemacht worden bin ich auch schon oft genug. Im Freundeskreis hat es zum Glück noch niemanden erwischt. Allerdings hatte ich erst kürzlich den Fall, dass ein Internet-Bekannter (nie persönlich getroffen, aber seit vielen Jahren bekannt) sich ungewöhnlich lange nicht blicken ließ. Im Steam-Profil fand sich dann die Nachricht eines (mir nicht bekannten) Freundes, dass er "leider nicht mehr unter uns" ist. Da musste ich schon schwer schlucken.
Tatsächlich habe cih wohl mehr Angst vor dem Tod mir nahestehender Menschen, als mir über den eigenen Gedanken zu machen. Sollte man vielleicht auch mal tun und sich um entsprechende Dinge kümmern.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 90002 - 17. Juni 2022 - 16:52 #
Mir geht mehr im Kopf was aus meinen Lieben wird wenn es mich mal unverhofft erwischt. Und was Internet angeht, erinnerst du dich hier auf GG noch an Immerwütend? Er meinte mal zu mir dass er schon an die 70 sei, und er war von einem Tag auf den anderen hier nicht mehr aktiv. Kann man jetzt spekulieren.
Ich hab halt keinen eigenen Nachwuchs, daher denke ich da anders.
Ja, an immerwütend erinnere ich mich noch, fand ich auch sehr bedauerlich, dass er uns plötzlich verlassen hat - auf welche Weise auch immer.
Hendrik
27 Spiele-Experte - P - 90002 - 17. Juni 2022 - 21:16 #
Ich fand das auch schade, mit ihm konnte man wunderbar diskutieren.
Noodles
26 Spiele-Kenner - P - 69112 - 17. Juni 2022 - 21:57 #
Ja, ich fands auch schade, dass er auf einmal weg war. Hoffentlich aus einem anderen Grund als dem, den ich befürchte.
Nicht das leichteste Thema, aber dennoch viel Spaß mit Michaels Kolumne!
Gute Kolumne. Natürlich sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen. Die Spielesammlung, Software und Hardware samt digitaler Zugänge ist genauso zu bedenken wie Testament, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Es kann nämlich durchaus schneller gehen als man denkt. Da möchte ich den miserablen Popsänger, D-Promi und zeitgenössischen Philosophen Joey Heindle (DSDS, Dschungel, Big Brother, etc...) zitieren: "Ich habe echt kein Bock drauf, eines morgens tot aufzuwachen."^^ In diesem Sinne: Carpe diem & memento mori!
Habe selber schon sehr ähnliche Gedanken, und das mit "nur" 51 erreichten Lenzen bislang. Neulich mit meinem Bruder in der Kleinstadt am ehemals besuchten Kinderhort vorbeigefahren. Das war vor über 40 Jahren. Wenn ich davon noch mal die Hälfte selber verlebe, wäre das schon nicht so ganz übel.
"Vor 40 Jahren" hieß dazu dann aber auch die die Sendung im "Dritten", in der Anfang der 80er tatsächlich am Wochenende abends noch unkommentiert die Wochenschauen des Dritten Reiches neu ausgestrahlt wurden. Kommentiert wurde anschließend. Egal ob der Zuschauer dann überhaupt noch zusah. Wie dem auch sei - vor vierzig Jahren klang "Vor vierzig Jahren" so unvorstellbar lange her. Meine Güte, das waren schwarz-weiß Bilder. So müssen sich meine Neffen und Nichten vorkommen, wenn ich denen heute alte Dos- oder C64-/Amiga-Spiele zeige. Oder Schallplatten, Groo-Comics oder (m)eine Modellbahn.
Digitales Erbe ist dann auch ein spannendes Thema. Der einzige Trost dabei ist, dass das Erbe vermutlich dann niemand mehr haben will, da es keiner mehr spielt oder hört etc.
Ansonsten habe ich in den letzten Jahre eine Entwicklung festgestellt, dass ich verliehenen Sachen nicht mehr wie früher hinterhertrauere oder Groll hege. Zum einen, da man ja vorher bereits weiß, dass das, was verliehen wird, nur in den seltensten Fällen auch mal wieder zurück kommt (oder noch seltener: gut behandelt und unbeeinträchtigt zurück kommt), zum anderen, da ich mittlerweile denke: weniger ist mehr, mitnehmenen kann ich auch nichts, und wenn es dir doch Freude bereitet, dann freu ich mich für dich mit, wenn du dich endlos daran erfreuen möchtest.
Gesunde Ernährung auf der anderen Seite - ich hoffe einfach, dass es mich mal ruck-zuck dahinrafft, eben weil es die nicht verlässlich gab. Mit 95 alleine im Seniorenheim mit Hörgerätt im Bett und nur noch dem ZDF im Empfang, Tag ein Tag aus, das ist ein Deal, den ich nicht so prickelnd finde. Dann lieber abends mal eine gute Flasche Wein, ggf. noch ein kleiner Whisky hinterher, und die Zeit, die man noch selbstbestimmt leben kann, vernünftig aber eben auch gut er- wie gelebt haben (eine wörtliche oder gar inhaltliche Nähe zu einem bestimmten Herman Göring Zitat ist dabei explizit nicht mit gemeint). So hoffe ich zumindest.
Also für jemanden mit nur noch begrenzender "Lebenszeit" schreibst du ganz schön lange Texte. Erinnert mich gerade an eine Stelle aus "King of Queens" als Arthur den Pizzaboten seine Lebensgeschichte diktieren will:) Und ich kann die beruhigen, mit 95 bis du in keinem Seniorenheim mehr, da hast du noch 6 Jahre bis zur Rente.
Die Kolumne hat mir gefallen. Die Einschläge kommen immer näher, so dass das Thema bei mir leider permanenter Dauergast ist.
Dass die Zeit gefühlt immer schneller rast, liegt mMn nicht daran, dass das Leben langweiliger ist als früher.
Ein Kalenderjahr macht im Verhältnis zur Gesamtlebenszeit immer weniger aus: Als 10-Jähriger war ein Jahr 10% des gesamten Lebens, als 50-Jähriger nur noch 2%. Dadurch ist das Zeitempfinden mit 50 auch 5x so schnell wie mit 10.
Dazu kommt, dass man Dinge immer nur 1x zum ersten Mal tun kann. Wenn die ersten Male (first date, first love, first kiss...) immer seltener werden, fehlen die Gedächtnisanker. Das heißt ja nicht, dass das 100. Mal weniger Spaß macht, nur erinnert man sich hinterher halt nicht mehr daran.
Was man dagegen tun kann, steht hier:
https://www.gamersglobal.de/user-artikel/q-lumne-11-mutation-zur-zombienation
Die Theorie mit dem prozentualen Anteil habe ich schon ein paar Mal gelesen und halte ich auch für plausibel.
Und: Meine Tochter ist mit 6 bereits gut mit Pacman vertraut, wird das eine oder andere also schon schätzen können.
Aber mit dem Rest will ich sie gar nicht belasten, das soll sie einfach verschenken oder verkaufen. Ich hebe ja auch nicht alles von meinem Vater auf.
Hmmm, dafür gibt es doch neue Firsts: First Porsche, First Fremdgehen, First Scheidung, First Herzattacke... Es bleibt spannend :-)
Bin aber grundsätzlich bei dir, wobei du für eine exakte Promille-Angabe vielleicht noch die eher "wenig bewusst" erlebten ersten Lebensjahre geringer gewichten müsstest. Und die Alten schlafen kürzer, das bitte auch in die Formel einfließen lassen.
Tipps werden gerne entgegen genommen. Ein Spezial aller alten Redis hilft uns kommenden Alten sicher weiter.
Ich hoffe ja mal, dass du von den First´s noch nichts persönlich erlebt hast. Ich nämlich auch nicht und eigentlich will ich keins davon haben ;-).
Also ich nehme den Porsche, den Rest könnt ihr unter euch aufteilen, schwäbische Großzügigkeit:)
First Porsche fand ich jetzt auch nicht soo schlimm ;)
First Affair wäre doch auch mal interessant zu erleben. ;)
Mail an deine Frau ist raus.
Dann komm doch mal zufällig ein Stunde früher nach Hause und schau in allen Schränken nach:)
Da kannst du sicher was erleben ;)
Kannst du gerne haben, mit einem Porsche kannst du mich nicht locken.
First Darmspiegelung, First Testament ...
;-)
Mir würde die passende Sonntagsfrage dazu einfallen:
Welche Meldung wollt ihr am Ende eures Lebens sehen:
1.) "Press any key to Restart"
2.) "Insert Coin to continue"
3.) Trainer Activated, Unlimited Lives on
lol ich komme grad von einer Koloskopie... will mich hier etwas ablenken und lese das. :D ;)
Dann drücke ich dir die Daumen, dass alles gut verlaufen ist!
4. Well Done.
5. Mission Accomplished.
6. Danke für den Fisch!
7. You reached a new level.
8. You‘ve taken the first steps into a larger world.
9. Es ist voller Sterne...
10. "Um mich herum: Nichts als Feinde!" (Zitat aus Silver Surfer, Band 1)
11. "Rosebud"
11 Antworten! Hagen G.- übernehmen Sie!
12 - Aushöhlung umkehren
Wir wusste doch immer schon, dass der Jörg seinen schwäbischen Geldspeicher hat
D'Greischparkass, hald.
"Spark Ass", um die Spieleveteranen-Anekdote von Boris Schneider noch mal in Erinnerung zu rufen. :D
Ich glaube ja eher, das liegt an einer gewissen Routine, die sich früher oder später einschleichen. Berufliche Laufbahn eingeschlagen, festen Wohnsitz gefunden, Freundeskreis etabliert, Familienplanung fertig, Lieblingsurlaubsort gefunden, Hobby gefunden usw. - Da ist dann irgendwann jedes Jahr so ähnlich wie das letzte und das dürfte sich auch auf das Zeitmepfinden auswirken. Da weiß man dann nicht mehr, ob das ein oder andere nun vor 3 oder 7 Jahren war ;)
Wenn ich daran denke, wie prägend die wenigen Jahre meiner Kindheit auf mich waren, so sehr, dass kaum ein Tag vergeht, wo man nicht daran denkt, bin ich persönlich ganz bei Einstein, der irgendwie sowas wie "Zeit ist an den Ort gebunden" oder so ähnlich sagte.
Wenn überhaupt waren es 15 Jahre, die so unglaublich viel einprägsamer und wichtiger als alles andere waren.
Zeit - das waren E-W-I-G-K-E-I-T-E-N bis zum nächsten Geburtstag, Sommerurlaub oder Weihnachten. Oder im Zahnarztstuhl - da dauern 5 Minuten ganze Welten, Vergangenheiten und Zukunften zusammen.
Wenn die Bibel recht hat, dass Zeit geschaffen wurde (und daher in der Ewigkeit, die eigentlich real ist, entsprechend gar nicht existiert), dann habe ich mich dieser Wahrheit nie so nah gefühlt wie in der Kindheit, beim Zahnarzt, oder in der Erwartung von etwas anderem schrecklichen.
Oder um es mit C.S. Lewis zu sagen: "Was meinen die Menschen eigentlich, wenn sie sagen, ich habe keine Angst vor Gott, denn ich weiß, er ist gut - waren sie denn noch nie beim Zahnarzt?!"
Scheint ja ein ordentliches Trauma gewesen zu sein ;)
Nicht nur bei Claus.....
Ich finden den Menschen in der Hinsicht eine Fehlkonstruktion. Da wäre ich eher bei den Haien, mit dem Revolergebiss. Und die natürliche Lebenserwartung ist auch nicht schlecht, der Spitzenreiter, der Grönlandhai bringt es auf bis zu 500 Jahre, das ist die absolute Spitze im Tierreich. Da könnte ich dann Elder Scrolls 8 spielen:)
An uns Menschen gäbe es ja noch das ein oder andere zu optimieren.
Einziehbare Geschlechtsorgane wären ein Anfang. :)
Ich habe mir sagen lassen, das im "letzten Level" eher das ausfahren des Geschlechtsorgans hier und da Probleme bereiten soll :-).
Dafür hat doch die Firma Pfrizer schon vor Jahren ihren Megaseller auf den Markt gebracht. Angeblich sagte der damalige CEO: "Boys, we are getting fucking rich". und Recht sollte er haben, damit haben die mehr Geld gemacht als mit Impfstoffen und der Krebsheilung. Das einzige was noch mehr Geld brachte, waren die Opiate, die Dank großzügiger Spenden an Ärzte reichlich verschrieben wurden.
Aber es wäre doch besser, wenn es ohne blaue Pillen gehen würde ;-). Zudem noch umstellen auf Eier ausbrüten, dann fällt auch die blöde Verhütung weg :-).
Ja, ganz davon abgesehen das der Ausdruck "vögeln" dann endlich der Wahrheit entsprechen würde.
Als Mann bin ich mit dem doppelt genutzten, einfahrbaren Teil sehr zufrieden. ;)
Ich meine ja auch eher die sehr empfindlichen Teile. :)
Ein immer wiederkehrendes Trauma.
"Ich werde mein Leben völlig ändern!"
"Ich werde eine Western drehen!"
"Ich werde gleich wieder einen starken Schmerz verspüren"
"Ich bin ein Held, mir macht das hier ja gar nichts aus"
"Und es mir etwas ausmacht, und ob es mir etwas ausmacht"
Norbert und die Feiglinge - anyone?
https://www.youtube.com/watch?v=URvBcfv8GQo
oder so:
https://www.youtube.com/watch?v=MrENr4VipfQ
Ach seufz - wer erinnert sich noch an die vier Wochen bis zum Weihnachtsfest? Und dann die unendlichen Stunden bis zur Bescherung? Daran musste ich spontan denken. Das waren alles Ewigkeiten. Heutzutage denke ich am 24.12. an die Feiertage und wenige Stunden später ist ist das neue Jahr angebrochen.
Das stimmt, das denke ich auch oft an Weihnachten.
Tja, irgendwann gehen wir alle. Der eine leise, der andere mit einem Knalleffekt. Dein Wunsch für das Ende ist zwar cool, aber... Ich würde es doof finden vor dem Ende zu sterben. Dann lieber wenn der Abspann läuft! :)
Schade dass man nicht ungefähr wissen kann wie alt man wird. So eine Zeitangabe zwischen x und y wäre schon cool. So hat man genug Gelegenheit alles zu regeln. Ich fang trotzdem langsam an. Was Zugangsdaten angeht, die werden fein säuberlich schriftlich gesammelt.
Mit 37 Jahren nähere ich mich auch schon der Halbzeit. Naja, zumindest hatten wir Millenials eine geile Zeit früher. Dafür bin ich dankbar. Um den Rest muss ich als letzter Mohikaner meiner Blutlinie mir irgendwann auch keine Gedanken mehr machen.
Ich nähere mich auch den Mitte Fünfzig und habe leider auch schon erleben müssen das gute Kumpels in der Retro Szene verstorben sind. Da wird man schon nachträglich.
Was die Sammlung angeht, da kann ich der Familie nur sagen dass das ganze teilweise ziemlich wertvoll ist und am besten nicht im Müllcontainer landen sollte.
Wenn man die Titelbilder der letzten Folgen ansieht, könnte man denken der Kolumnist hat nur ein Hemd. Stets der selbe Fetzen am Leib.
Der Hawaii-Hemd-Liebhaber Hengst ( übrigens mein Namensvetter, ja ich heiße auch so) sollte mal auffrischen!
Die Teaser Bilder werden in einer Fotosession mit verschieden Posen auf einmal aufgenommen.
Andere GG Kollegen haben dann verschiedene Bekleidung dabei um Abwechslung zu bieten.
Also kein Grund zu Panik.
Moin! Habe ich doch...:-). Zurzeit sind etwa 41 Hemden im Fundus. Aber die Kollegen von GamersGlobal haben nur einen Satz Bilder mit nur einem Hemd. LG, Michael
Hmm, ich denke, da musst du zum Beweis zum Grillfest einige mitbringen... :-)
Und mal neue Bilder machen. Steht bei mir auf dem Zettel :-D
Der Beitrag bringt mich dazu jetzt endlich meine Patientenverfügung auf die Kette zu kriegen um das Elend am Ende nicht auch noch unnötig in die Länge zu ziehen und die Entscheidung anderen aufzubürden. Danke!
Ganz so nah ran lasse ich das Thema mit meinen 40 Jahren noch nicht.
Auch wenn natürlich auch in meiner Familie die Einschläge näher kommen.
Über meine Spielesammlung brauche ich mir aber keine Gedanken zu machen. Die Spiele gingen, wenn überhaupt, an meine Tochter. Meine Frau kann absolut nichts dami anfangen.
Bin zwar erst 40 aber war schon immer so ein „Melancholic Fool“ von daher kann ich mit der Kolumne viel anfangen. Toll geschrieben, ein paar wirklich gute Gedanken und ich finde es super, dass auch so ein Thema mal auf GG angeschnitten wird. In diesem Sinne: Auf das auch die nächsten 25 Jahre noch einige Hengst Chroniken erscheinen!
Bin jetzt 60 und sehe die besten Zeiten kommen, Hauptsache Gesundheit und Gelassenheit, ihr wisst schon. Aber über meine Spielesammlung physisch und digital mache ich mir manchmal schon Gedanken, auch die ganzen Platten und SSDs mit all den Schätzen, die ganzen schöne Boxen mit Handbüchern die es heutzutage in dieser liebevollen Form leider nicht mehr gibt, vielleicht Spende ich das mal an Liebhaber.
Ich gehe auf die 50 zu und da ist es eher die Generation der Eltern, die gerade abdankt. Meistens auf eine Art, wo ich mir wuensche, nicht so alt zu werden.
Aber ein paar Schulkameraden sind auch schon nicht mehr da, und einen echten "ich werde alt"-Moment hatte ich, als ein Pokal nach einem verstorbenen Freund benannt wurde...
Danke für diese Kolumne. Zum Thema digitaler Nachlass: ich habe fast alles in meinem 1Password-Vault, die ausgedruckte Fassung der Zugangsdaten ist physisch „in den Akten“. Da geht es auch nicht nur um die Steam-Bibliothek sondern um Bank-/Abo-/Dokumentenzugänge und dergleichen.
kleiner Trost: Je älter du tatsächlich gerade bist, steigert auch deine erwartete Lebenserwartung (da du ja nicht mehr mit 30, 40, 50 sterben kannst).
Gevatter Tod kratzt sich am Kopf: „Hä…?“
Eins meiner prägenden Bilder von Michael ist eins aus einer Powerplay Fotolove.. äh Fotostory. Da spielt er ein Rollenspiel, hat einen Indiana Jones Hut auf und um ihm rum herrscht pures Chaos. Da dachte ich damals (TM) wirklich, „was für eine coole Socke“!
Da bisher alle in meiner „Blutslinie“ erst in ihren mittleren oder späten 90ern gestorben sind und vorher keine gesundheitlichen Einschränkungen hatte, bin ich da auch bei mir gute Hoffnung.
Trotzdem habe ich natürlich mit Vollmachten, Testament, Patientenverfügung und Hinterlegung digitaler Zugngsdaten für alles vorgesorgt.
Oh ja, diese prägenden Bilder:
Boris jongliert eine 5 1/4" Diskette auf dem Finger, Manfred Kleinmanns Augenringe so tief wie schwarze Löcher im All, Heinrichs Super-Gesicht im Spiele-Sonderheft, und so viele mehr.
Das ist leider alles so lange her, dass man wirklich mal ernst machen muss mit Patientenverfügung und Co. Geschrieben ganz ohne Smiley.
Wie sagte es Jörg so schön dereinst: "Kreisch: wir werden alle sterben!".
Absolut, damals waren Spieleredakteure schon wirklich cool, konnten den ganzen Tag die neusten Spiele zocken , warmen auf Spielemessen und haben dafür auch noch Geld bekommen. Zumindest kam es mir damals so vor. Eine schöne Zeit!
Schön geschrieben. Die Sache mit der Vergänglichkeit ja... Cheats müsste man haben.
Ich habe schon lange einen Pokefinder aus der Happy abgetippt und setze jetzt alle 10 Jahre den Zähler wieder auf 30. Problem gelöst :)
Quasi ein SYS 64738? ;)
Die Kolumne geht an mir mit meinen 34 Jahren zum größten Teil vorbei. ;) Aber ich merk auch schon, wie von Jahr zu Jahr die Zeit schneller vergeht. :D
Keine Sorge, es geht schnell, dann geht es noch schneller. ;) https://www.youtube.com/watch?v=gv2QuxukIfM
Mit fast 37 vergeht die mir viel zu schnell als damals mit 11 :D
Schweres Thema, dennoch eine schöne Kolumne. Ich wünsche noch viele weitere Jahre mit dem Controller in der Hand und alles Gute zum baldigen Jubiläum!
Ich selbst habe mit Anfang 30 hoffentlich noch etwas Zeit, bis das Thema akut wird. Wobei, erwischen kann es einen ja immer. Einschläge gab es aber bei mir auch etwas gehäuft in den letzten 2-3 Jahren im Familien- und Bekanntenkreis.
Was ich auch merke: Die Zeit rast. Gefühlt war ich gestern noch Anfang 20. Das macht mir schon etwas Angst. Man muss nur mal blinzeln und zack - schon wieder ist man 10 Jahre älter.
Was meinen digitalen Nachlass angeht, habe ich zumindest insofern vorgesorgt, dass man eine Liste mit Zugangsdaten zu den einzelnen Plattformen bei mir finden kann.
"Lustig", dass ich diese Kolumne gerade gestern Abend gelesen habe. Genau das Thema hatten wir beim Kaffeetrinken zur Konfirmation eines Freundes meiner Tochter. Mit knapp fünfzig habe ich mit Glück erst die Hälfte des Lebens hinter mir, wahrscheinlich wohl aber eher schon 2/3. Und auch mir wird diese Tatsache immer mehr bewusst, da hier und da der ein oder andere Weggefährte uns bereits verlassen hat und sich die ersten Alterungserscheinungen sich bemerkbar machen. Ich habe mir allerdings vorgenommen, da jetzt nicht in Selbstmitleid zu verfallen, sondern dieses Bewusstsein auszunutzen, um den noch vor mir liegenden Teil des Lebens zu genießen, soweit es geht. Also möglichst kein "mach ich dann mal" oder "müsste man mal machen", sondern die Dinge auch tatsächlich tun. Kinder, die in einem nicht mehr so betreuungsintensiven Alter sind, sowie ein gewisses berufliches Vorankommen mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten begünstigen das natürlich (und sind ein Vorteil des Älterseins). Daher besuche ich jetzt Städte, Veranstaltungen, Konzerte und schiebe sie nicht auf. Dafür gebe ich auch öfter mal mehr aus, als ich das noch vor ein paar Jahren getan hätte. Aber das ist sehr gut investieres Geld in Erinnerungen für mich und meine Familie.
Bedenke bitte, dass die statistische Durchschnittslebenserwartung auch diejenigen inkludiert, die einen frühzeitigen Abgang machen. Wenn du es bis 50 geschafft hast, ist die Wahrscheinlichkeit auch den 100. zu erleben gar nicht mal so gering.
Na die Erfahrung zeigt aber auch, dass den 100. jetzt nicht unbedingt jeder zweite erreicht. Letztlich mach ich mir da aber auch keine großen Gedanken und schon gar keine Pläne - kommt immer auch auf die Umstände an. Lieber werde ich gesund 70 und danke ab, als 100 zu werden und dabei 20 Jahre lang krank zu sein.
Ich will 90 werden, natürlich bei ausreichender Gesundheit :-)
Und wie lange willst du GG machen :-)?
GG solange GG (aka Gute Gesundheit)
Bis 50 :-)
Danke für die tolle Kolumne. Ich bin da voll bei dir. Ich bin kurz davor die 50 zu erreichen und da kommen einem auch hin und wieder solche Gedanken. Mein Spieleerleben hat sich mittlerweile stark geändert. ich selektiere viel häufiger. Mittelmäßige Spieleerfahrungen stoße ich viel früher ab, weil ich einfach meine Lebenszeit nicht für langweiligen udn schlechten Kram verschwenden will. Als Teenie war das damals völlig egal. Da hab ich auf dem Amiga nahezu alles gespielt.
Da geht es mir genau wie dir. Wenn ein Spiel keinen Spaß (mehr) macht, dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen, es zur Seite zu legen. Früher noch hätte ich mich dann durchgebissen, dafür ist mir meine Zeit aber jetzt schon zu kostbar.
Ich bin noch so blöd und fühle eine Verpflichtung. Dann spiele ich noch fünfzig Stunden Assassin's Creed Valhalla. Seufz.
Du bist doch auch noch jung. In deinem Alter hatte ich diese Weisheit auch noch nicht ;-)
Ich bin fast in deinem Alter. Und in dieser Beziehung noch nicht weiser geworden. :D
Für die Ubissoftformel habe ich die ds1979-Formel entwickelt und wende sie auf die AC-Reihe seit Jahren erfolgreich an. Ich investiere max 15 Stunden, erfreue mich an den tollen Landschaften und warte dann auf die nächsten schönen Landschaften. Ist wie bei einem All you can eat Buffet, du kannst entwendet total überfressen rauswanken, oder nur leichtgestärkt, aber dafür das was die schmeckt gegessen zu haben das Restaurant verlassen.
Ich handhabe die Ubisoft Spiele wie All you can eat Restaurants, ich ignoriere sie erfolgreich.
Die Ubisoft Formel hat bei mir bis AC Origins sehr gut funktioniert..nach 55-70 Stunden durchgespielt.
AC Odyssey nach 50 Stunden satt..und AC Valhalla nach 25 Stunden satt
Wie die Zeit vergeht ist schon heftig.
Als Kind ging die Zeit gefühlt kaum vorbei..1 Stunde dauerte 6 Stunden oder so...bis ich aufs Mittagessen meiner Mutter gewartet hab^^...verging mal einiges an Zeit
In der Schulzeit oder Berufsausbildung wusste ich noch was ich letzte Woche montag Mittag gemacht habe..heute bin ich froh dass ich weiß was ich vor ein oder zwei Tagen gemacht habe. Das Gedächtnis..oh mein Gott..ich bekomme Alzheimer
Nun Ü30 und eigentlich schon Ü35 da vergehen die Jahre wie im Flug...
Moment, die eine Stunde Fernseh- oder Videospielzeit, die ich anfangs bekommen habe, ging immer viel zu schnell rum :-)
Immer dieses verdammte "oder", warum kein "und"?
Ja, die Zeit rennt. Aber ehrlich, mir ist relativ egal, was nach meinem Tot mit meiner Spiele- und Konsolensammlung passiert. Entweder geht das zu Lebenszeiten an den Nachwuchs über, so er denn will, oder es landet bei der Wohnungsauflösung irgendwo anders. So What. Anders sieht es bei meiner Film- und Plattensammlung aus. Die Musik bzw. Filme können auch in 60 Jahren noch relevant sein, da möchte ich sie in Händen wissen, die die Sammlung zu schätzen weis.
Im Grunde ist doch egal, was nach dem eigenen Tod passiert.
Im Prinzip hast Du ja recht, wenn nur der Nachwuchs nicht wäre. ;-)
Der ist mir ja schon vorausgegangen.
Also dank der Vermarktungsrechte im Film- und Musikbereich musst du dir wohl keinerlei Sorgen machen, das irgendein Rechteinhaber eine "Perle" nicht monetarisiert. Ich kenne zwar deine Sammlung nicht, wenn sie aber nicht zufällig aus originalen Filmrollen und Studioaufnahmen der Musikstücke besteht, glaube ich nicht, dass da irgendetwas Relevantes dabei ist. Geld kann sie natürlich trotzdem wert sein.
In ca. 20 Jahren werde ich Michaels Gedanken wirklich nachvollziehen können. In der Gegenwart weiß ich sie erstmal nur zu schätzen und lasse sie auf mich wirken. Davon abgesehen bin ich fest davon überzeugt, dass eine Kolumne in ihrem Ton ab und zu mal morbid, düster oder traurig sein darf.
Ich finde sie eher witzig, von einem Menschen, der wahrscheinlich im Anschluss 100 Stunden mit dem x durchspielen von irgendeinem Questteil "verplempert".
Sehr schöne Kolumne. Danke!
Ich habe ein paar Jahre weniger auf dem Buckel und denke trotzdem manchmal nach. Allein schon wenn man Kinder bekommt wird man da nachdenklicher, was einem wirklich wichtig ist, und was es bedeutet wenn man zu welchem Zeitpunkt abtritt.
Ich finde die Hengst Chroniken super und das war die bisher beste Kolumne. Ich gehe zwar erst in die Richtung 50 aber auch da mache ich mir Gedanken, wie lange ich mein Lieblingshobby noch ausüben kann.
Bis zum Schluss!
Richtig! Bis der Kontroller aus den Händen fällt. ;-) Aber bis dahin gibt es bestimmt eine Zielhilfe für uns altersschwache Senioren. Dann ist alles wieder wie früher. :'-D
Jup.
Tolle Kolumne!
Beim Sterben halt ich mich raus, mieses Gameplay!
Und kichert dabei wie der "Alte Sack", als er Hausverbot auf dem Friedhof erhält.
Zur Not liegst Du halt wo anders und rottest. ;-)
Dann nehme ich den Friedhof aus der King Geschichte.
Das schöne ist ja, wir haben ein Hobby dass man noch bis ins hohe Alter spielen kann. Ich kann mich problemlos noch mit 94, mit offenem Mund und Lüllefaden vorm Bildschirm vorstellen. Bei meinen anderen Hobbys wird das mit dem Alter schon etwas schwieriger..
Sehe ich leider etwas anders. Für mehr als ein Point-Click-Adventure werden die Reflexe später wohl nicht mehr reichen. Ich sehe das teilweise heute schon, dass ich bei Spielen Probleme habe, die ich früher noch mit weniger Schwierigkeiten gemeistert habe. :(
Ich hab dabei auch nicht an Reflexspiele gedacht. ;) Schön langsam, Runde für Runde..
Bis dahin ist das vielleicht völliger Standard, dass man in Spielen zig Einstellungen hat, um sich das Spiel so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. ;) Außer halt bei From Software. :D
Dafür! Auch für From Software-Titel! :) Der Barrierefreiheitseinstellungen-Patch (500 Punkte bei Scrabble) für Elden Ring kommt bestimmt noch. *hoff*
Interessante Fragen die du aufwirfst. Muss ich mir auch mal meine Gedanken dazu machen. Hätte aber gedacht, dass man doch jahrelnages Training trotzdem auch die Schwierigeren Spiele noch gut schafft. Jörg beweisst es ja mit Elden ring.
Grossartige Kolummne Michael. Danke, dass du es schaffst so ein Thema so gut in Worte zu fassen.
Ich solltet alle in irgendeine Kirche eintreten, um keine Angst mehr vorm Sterben zu haben. ;) wie lang war früher die Zeit von 3 bis 6 beim Kumpel. Das muss auch irgendwie am Stoffwechsel liegen...
Ich bin zwar "erst" 40, aber der Vergänglichkeit bewusst gemacht worden bin ich auch schon oft genug. Im Freundeskreis hat es zum Glück noch niemanden erwischt. Allerdings hatte ich erst kürzlich den Fall, dass ein Internet-Bekannter (nie persönlich getroffen, aber seit vielen Jahren bekannt) sich ungewöhnlich lange nicht blicken ließ. Im Steam-Profil fand sich dann die Nachricht eines (mir nicht bekannten) Freundes, dass er "leider nicht mehr unter uns" ist. Da musste ich schon schwer schlucken.
Tatsächlich habe cih wohl mehr Angst vor dem Tod mir nahestehender Menschen, als mir über den eigenen Gedanken zu machen. Sollte man vielleicht auch mal tun und sich um entsprechende Dinge kümmern.
Mir geht mehr im Kopf was aus meinen Lieben wird wenn es mich mal unverhofft erwischt. Und was Internet angeht, erinnerst du dich hier auf GG noch an Immerwütend? Er meinte mal zu mir dass er schon an die 70 sei, und er war von einem Tag auf den anderen hier nicht mehr aktiv. Kann man jetzt spekulieren.
Ich hab halt keinen eigenen Nachwuchs, daher denke ich da anders.
Ja, an immerwütend erinnere ich mich noch, fand ich auch sehr bedauerlich, dass er uns plötzlich verlassen hat - auf welche Weise auch immer.
Ich fand das auch schade, mit ihm konnte man wunderbar diskutieren.
Ja, ich fands auch schade, dass er auf einmal weg war. Hoffentlich aus einem anderen Grund als dem, den ich befürchte.