Harald Fränkel feiert diesen Monat 35. Geburtstag. Nicht seinen, die Rede ist vom faltenfreieren Amiga 500. Für den erscheinen bis heute neue Spiele – und unser Autor kürt die zehn besten davon!
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
Foto: Bill Bertram, Wikipedia (CC BY-SA 2.5) / Montage: GamersGlobal
Als Kollege Rüdiger Steidle kürzlich den A500 Mini testete, versank ich mal wieder in rührselige Nostalgie – in Fachkreisen bekanntlich Auwehmut genannt. Apropos auweh: Ich finde den neuen Baby-Amiga mangels funktionierender Tastatur eher semisexy, daher holte ich lieber meine alte Freundin aus dem Keller, tanzte with Tears in my Eyes mit ihr durch die Wohnung und streichelte sie stundenlang – bis spät in die Nacht – und trug dabei Sunglasses at Night, damit keiner mein Pipi in den Augen sehen kann.
Ich habe keineswegs
über eine Leiche im
Keller geschrieben.
An der Stelle möchte ich alle potentiellen Nullpeiler eineindeutig darauf hinweisen, dass ich gerade keineswegs über eine Leiche im Keller geschrieben habe, sondern vom Amiga 500, der diesen Mai seinen 35. Geburtstag feiert und nach dem spanischen Wort für „Freundin“ benannt wurde. Nicht, dass plötzlich wieder ein SEK vor meiner Bürotür steht.
Nun aber genug der Vergangenheit nachgeheult und zurück in die Zukunft … äh Gegenwart! Als ich früher im Nostalgie-Kaninchenbau verschwand, fand ich wieder ins Hier und Jetzt, indem ich viele Neuerscheinungen für das Atari 2600 und den C64 gezockt habe. Da lag der Gedanke nicht fern, den Kellermief zärtlich auch aus den Ritzen dieser Mumie zu blasen und sich in den Homebrew-Hexenküchen ...
Danke für dein Interesse an diesem Premium-Inhalt! Du hast zwei Möglichkeiten, ihn zu nutzen: Erstens kannst du bis nächsten Monat warten und darauf spekulieren, dass wir ihn in unsere kostenlosen Beispiele aufnehmen.
Zweitens kannst du ein Premium-Abo (ab 4,99 Euro, Probemonat nur 99 Cent) abschließen, siehe unten. Du sicherst dir damit über 20 exklusive Vorteile und unterstützt unsere unabhängige Redaktion. Außerdem bieten wir dir hier als kostenloses Beispiel einen Inhalt dieser Premium-Kategorie an (allerdings kannst du nicht die Kommentare sehen oder selbstkommentieren):
Veröffentlicht am 09.05.2023: So mancher Star am Genre-Himmel endet Jahre später doch nur als Sternschnuppe. Unser Kolumnist stöbert in den Annalen der Spielehistorie den Gründen für das Ende ganzer Genres nach.
Du kannst dir auch mehrere weitere Premium-Inhalte kostenlos ansehen: Jeden Monat aktualisieren wir unsere Premium-Beispiele mit kompletten Inhalten aus dem Vormonat. Im folgenden listen wir unsere Abo-Varianten auf, du kannst hier auch direkt ein Abo abschließen.
Harald Fränkel
4. Mai 2022 - 10:00 — vor 1 Jahr aktualisiert
139 Kudos
Um über diesen Inhalt mitzudiskutieren (aktuell 39 Kommentare), benötigst du ein Premium-Abo.