Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
Landwirtschafts-Simulator 2011 ab 39,95 € bei
Amazon.de kaufen.
Unter Core-Gamern werden sie in der Öffentlichkeit oft mitleidig belächelt, in den Elektronikmärkten mit dem Charme eines Grabbeltisches präsentiert. Die Rede ist von den Berufssimulationen oder Casual Simulationen, die nun schon seit Jahren beständig die bundesweiten Verkaufsregale bevölkern und sich dabei scheinbar unaufhaltsam vermehren. Fahrschulen, Müllabfuhr, Abrissbirnen, Bungee-Jumping oder Tauchfahrten zur Titanic -- es gibt quasi nichts, was es nicht auch in irgendeiner Form zum eigenen Simulator gebracht hat. Und das ist bei näherer Betrachtung auch kein Wunder: Viele der -- zumeist im Midprice-Bereich angesiedelten Simulatoren -- verkaufen sich blendend, gerade in Deutschland, dem Kernmarkt für PC-Spiele. GamersGlobal traf sich mit den Machern des
Landwirtschafts-Simulators, der als besonders erfolgreicher Ableger dieser Spielegattung gilt.
Wir haben uns mit
Stefan Geiger vom Entwickler Giants Software und
Felix Buschbaum, Sprecher des Publishers Astragon über den im Oktober erscheinenden
LWS 11 (die 10er Folge wurde kurzerhand übersprungen) unterhalten. Giants Software hat gerade mal sechs feste Mitarbeiter, die von Freelancern verstärkt werden -- so groß ist bei typischen US-Entwicklern in der Regel bereits die Soundabteilung...
LWS 2011: Kühe und Mehrspielermodus
GamersGlobal: Wie fing es mit dem Landwirtschafts-Simulator an, habt ihr einschlägige Erfahrungen?
Stefan Geiger: Nein, wir selber sind keine Landwirte. Aber einer meiner Kollegen war schon immer ein großer Fan der Landwirtschaft und hatte damals die Idee, daraus ein Spiel zu entwickeln. Er bat mich um Hilfe bei der Programmierung. Unser erstes Spiel war dann der
Landwirtschafts-Simulator 2008, ein Jahr später folgte der
Landwirtschafts-Simulator 2009.
GamersGlobal: Arbeitet ihr bei der Entwicklung mit Landwirten zusammen?
Stefan Geiger: Wir haben in unserem Beratungsteam echte Landwirte sitzen, die uns Feedback geben. Es geht meist darum, welche Features besonders realistisch wären. Und wir überlegen dann anschließend, wie wir diese Vorschläge möglichst effektiv in das Spiel einbauen können. Es soll ja nicht nur realistisch sein, sondern vor allem auch Spaß machen.
 |
Erfüllung eines Kindheitstraums: eigener Hof samt Umland. |
GamersGlobal: Erhaltet ihr auch Unterstützung von den Fabrikanten der Maschinen und Fahrzeugen, die sich im Spiel wiederfinden?
Stefan Geiger: Ja, wir waren zum Beispiel beim Hersteller Deutz vor Ort, um die Geräusche der Originalmaschinen aufzunehmen, die wir später ins Spiel integriert haben. Dieselbe Methode haben wir auch schon früher bei Maschinen der Firma Fendt angewendet. Wir erhalten also eine Menge Input von den Herstellern, und das berücksichtigen wir natürlich bei der Entwicklung.
GamersGlobal: Welche neuen Features bietet die 2011er Version des Landwirtschafts-Simulators, die ihn von seinen Vorgängern unterscheiden?
 |
Die neuen Features haben wir nach Community-Feedbacks eingebaut. |
 |
Stefan Geiger: Wir haben vor einiger Zeit eine Umfrage gestartet, welche Funktionen sich unsere Community am sehnlichsten wünscht. Die Spieler haben sich für einen Mehrspielermodus und Tierhaltung entschieden, also haben wir beides im neuen LWS untergebracht. Zum Einstieg wird es erst einmal nur Kühe geben. Durch Mods lassen sich später aber auch andere Tierarten wie Ziegen, Schafe oder Hühner einbauen. Für den Anfang war es uns aber wichtig, überhaupt einen Einstieg in dieses neue Feature zu bieten.
GamersGlobal: Klingt ja hochspannend: Die Kühe stehen also grasfressend auf den Feldern, schlagen mit ihren Schwänzen nach Fliegen, muhen, muhen nochmal ...
Felix Buschbaum: Wie auch in der Natur müssen die virtuellen Kühe gemolken werden. Die Milch kann man dann selbstverständlich weiterverkaufen. Außerdem hat man im LWS 2011 die Wahl, ob man seine Felder mit einem speziellen Dünger bestreut, den man aber erst für teures Geld kaufen muss. Alternativ benutzt man einfach direkt die Gülle der eigenen Kühe. Das ist nicht nur günstiger, sondern erhöht auch den Ertrag bei der Ernte.
 |
Kooperativer Mehrspielermodus: Bis zu 16 Spieler teilen sich eine "Hof-WG" und koordinieren die Tätigkeiten. |
Der Mann scheint Ahnung von seinem Beruf zu haben... Ich wünsch ihm viel Erfolg mit seinen Zielen, auch wenn beim Kehrmaschinensimulator etwas skeptisch bin...
Interessantes Interview, danke für den Einblick in diese Parallelwelt :)
Ich kann nur für mich reden, aber eine Kehrmaschine war eines der ersten Fahzeuge, die ich mir damals für meine Modelleisenbahn geholt habe bzw. bei LEGO nachgebaut habe. Ich seh da schon einen Markt für :P
Wie schon gesagt, für mich ist es eine Parallelwelt. Wie bist du mit dem Schwyzerdütsch zurechtgekommen? :)
Stefan sprach klar verständliches Hochdeutsch. :)
Und Felix?
Felix kommt aus Düsseldorf. Das ist nun auch kein Dialekt, der mich als ehemaligen Bergisch-Ländler vor unlösbare Probleme stellen würde. :D
Ja, hab ich auch gerade gelesen... ist ja der Publisher :)
Daumen hoch für diese Mod-Freundlichkeit! Nebenfrage, was zur Hölle macht man beim Cable-Car-Simulator? Anhalten und weiterfahren???
Dasselbe wie im Prinzip wohl bei jedem Zugsimulator halt.
Was Straßenbahn-Steuerer so machen. Da rollt mal ein Kinderwagen vor die Karre, dann sind wieder besoffene Halbstarke im Wagen die vertrieben werden müssen, und natürlich ist man ständig 20 Sekunden hinten dran :)
Uhh, besoffene Halbstarke...
Das hört sich nach nem Prügelspiel mit USK-18-Freigabe an. Könnte interessant werden.
Anfangs hab ich diese Entwicklung ja belächelt, inzwischen ist es aber einer ernstzunehmende Sparte, vor allem der LWS bietet ja anscheinend ein echt motivierendes Langzeitgameplay.
Bedingt durch die schiere Menge an Simulatoren ist es auch nicht immer einfach, den Überblick zu behalten, welche Simulation tatsächlich etwas taugt und welche spielerisch mangelhaft ist (Holzfäller-Simulator, I`m looking at you).
ich glaub den LWS 2011 schau ich mir mal an xD
was ich übrigens interessant find
"Giants Software arbeitet für uns an Winter Sports Ressort, in dem man einen Skiort managt und gleichzeitig Skilifte repariert und mit der Pistenraupe die Skipisten präpariert."
die bisherigen Managments die sich nem Skiresort annehmen waren bisher eher mittelmäßig mal sehen was da raus kommt... wisims sind immer gut (falls es eine wisim wird)
Nun, da die Basis ein paar Jahre reifen konnte, wäre das durchaus denkbar. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich eine Augenbraue hob, als ich erstmalig den John-Deere-Landmaschinen-Simulator in einem Regal gesehen hatte. Dann aber erinnerte ich mich an die zwei Jahre, die ich als Kind mal in S-H auf dem Land gelebt hatte, und wie wir auf Erntemaschinen und Traktoren mitgefahren sind und mit Siku-Spielzeug Äcker im Sandkasten bearbeiteten.
An der Stelle kam dann das Verständnis (damals war von etwaigen WiSim-Aspekten noch keine Spur ersichtlich) und das "Warum nicht?"-Schulterzucken.
Allerdings kam die Müllabfuhr-Sim nicht so relativ gut bei mir an - und das, obwohl ich all die anderen Jahre meiner Kindheit in Berlin verbracht hatte. Allerdings hätten die Besatzungen der Fahrzeuge den Teufel getan, irgendwelche Gören mitfahren zu lassen. *Auf* dem Fahrzeug sitzend, wohlgemerkt. *g
Ich finde das auch immer ziemlich strange, aber wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut...scheint ja der Markt dafür vorhanden zu sein.
Lieber Dr. Hassel,
die Leute vom LWS 11 sagen, dass sie Männerträume erfüllen. Ich träume aber ehrlich gesagt nicht von großen Baggern, Kühen und Mähdreschern. Muss ich mir jetzt Sorgen um mein Geschlecht machen?
Sven (26)
Nein! Auch wenn du in deiner Kindheit anstatt mit Spielzeugtraktoren und LKWs zu spielen lieber Barbies in neue Kleider gesteckt hat, kommt was auf dich zu: Hello Kitty Online!
:D
Es gibt auch schon das Hello Kitty Shopping Adventure, welches einen atemberaubenden Soundtrack besitzt.
http://www.catalyststudios.com/games/game_hk_adventure.asp
Wenn das keine Männerherzen höher schlagen lässt, was dann?
Viel Spaß damit! ;)
Na toll, Jungs. Wer hat dem Hassel erzählt, dass meine Sandkastenromanze Barbie hieß? Hätte sie mir ihren Namen damals schon sagen können, hätte ich mich besimmt nicht auf sie eingelassen, das wisst ihr!
Bei der nächsten Autoren-Konf herrscht zur Strafe kollektives Bier-Verbot - wir steigen demnach gleich mit dem Hochprozentigen ein!
"Bei der nächsten Autoren-Konf herrscht zur Strafe kollektives Bier-Verbot - wir steigen demnach gleich mit dem Hochprozentigen ein!"
Warum nicht vermengen, was gut ist, und beides mixen? :D
Also ich finde dass ebenfalls ein sehr interressantes interview. ich bin so zu sagen als landwirt aufgewachsen... hab immer auf grössere maschienen liebäugelt :-D dann kam LWS 2008 raus.. ein glitzern in den augen und schon war die packung aufgerissen und die disc im laufwerk...
der war für die massstäbe schon relativ gut... ich kannte einen der mitentwickler (ist nicht mehr dabei :-()
dann kam der 2009er raus. man da war ich wieder der kleine Junge der mit funkelnden augen auf dem Trecker sass... mit zwei seilen gesichert, freut man sich da immer wenns heist du darfst lenken :-)
jetzt hör ich dass der 2011er so bombe wird... dass muss einfach her.
die moddingszene um den LWS ist wirklich Riiiieeesig... es gibt weit über 20'000 verschiedene mods... und dass sind nur die Öffentlichen...
dann gibt es sicherlich noch mal genau so viele die privat bleiben und nur unter kumpels weitergereicht werden...
wenn dass so weitergeht müssen die guten alten Web hoster nicht nur grössere Server anschaffen, sondern eine eigene Server halle nur für LWS baun....
ich find es einfach genial dass zwei jungs auf die idee kamen, die zürcher firma giants dass aufnahm, und dann gibts ne solche bombe die in Europa konkuriend gezählt wird mit Need For Speed Shift PC...
hehe bin ja Beruflich Landwirt, wäre irgendwie strange wenn ich nach >10 Stunden auf dem traktor nach hause komme um dann virtuell weiterzufahren xD. Hätte aber gerne einen Hardcoremodus, der realistisch ist, dann könnte ich das Spiel für meine Freunde kaufen damit die sehen das zB Pflügen usw gar nicht so einfach ist wie es aussieht ;D.
Nun, diese *-Simulatoren Reihe, die ist wirklich für die Tonne, ich sag das Stichwort: Spreng-, Boot-, Moped-, Bus- und Feuerwehr Simalotren sind doch ein Witz, oder wollt ihr ein schlecht animiertes Abschlepp-Simulatoren Spiel spielen?
Na ja, dass Landwirtschafts-, Feuerwehr-, Flug-, LKW- und Bahnsimulatoren für Manchen einen gewissen Reiz haben, kann ich durchaus nachvollziehen. So nen Bauernhof stampft man ja nicht mal eben so aus dem (realen) Boden... Aber ein Angelsimulator? Wer Lust auf Angeln hat, soll das Geld für's Spiel doch lieber in eine echte Angel investieren, frische Luft tanken und sich ab und zu ne Forelle zum Abendessen gönnen. Da hat man als Interessierter doch deutlich mehr davon oder? Als Nächstes gibts dann den Ostereiersuchen-Simulator, den Windows 7-Simulator (auch für den Mac) und den Dusch- und Körperpflegesimulator...
wem es gefällt.. also Simulationen sind mir da doch meist zu trocken