![]() |
In rund 10 Minuten legen die beiden TASer Bowser das Handwerk und schaffen es gleichzeitig, 99 Leben zu sammeln. |
Interview mit Thomas Seufert
GamersGlobal: Tom, du bist schon seit 2007 ein Tool Assisted Speedrunner. Was motiviert dich bei diesem Hobby?
Thomas Seufert: Ich liebe Titel, die ich früher selbst gespielt oder von denen ich zumindest als Kind gehört habe. Am interessantesten sind für mich diejenigen, in denen eine umfangreiche Wegeplanung oder ein ausgeklügeltes Gegenstände-Management erforderlich ist, um die Bestzeit zu erreichen. Es ist der Nervenkitzel, Glitches und Tricks zu finden, auf die bisher noch niemand gekommen ist, obwohl Millionen von Spielern sich in den letzten 20, 30 Jahren mit dem Spiel beschäftigt haben. Und natürlich entsteht ein Teil der Motivation auch durch die spätere Genugtuung, etwas geschaffen zu haben, das nicht nur nett anzuschauen ist, sondern auch von anderen Leuten geschätzt und kommentiert wird.
![]() |
Mit Super Metroid für das SNES sammelte Tom erste Speedrun-Erfahrungen. |
Thomas Seufert: Ich habe damals im College, das war 1998, einige Zeit damit verbracht, Super Metroid (SNES) so schnell wie möglich durchzuspielen. Auf der Suche nach dem aktuellen Rekord dafür bin ich auf das Speed Demos Archive gestoßen. Die nächsten paar Monate durchforstete ich begierig das Archiv. Selbst einen Speedrun beizusteuern, kam mir jedoch nicht in den Sinn. Ich hatte keine Konsole und war auch nicht besonders gut Spiele. unter Zeitdruck zu absolvieren. Viel später bin ich dann bei TASVideos gelandet und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Besonders beeindruckt hat mich damals der TAS zum NES-Titel Legacy of the Wizard. Dessen Autor, Hans "Walker Boh" Olsson, kombinierte geschickt die im Spiel enthaltenen Speed Scrolls (lassen die Spielfigur schneller laufen), um wahnsinnige Geschwindigkeiten zu erreichen. Daraufhin habe ich mich selbst ein wenig am Spiel versucht, eine sehr kleine Verbesserung in einem der ersten Abschnitte des Spiels gefunden und mich entschieden, meinen ersten TAS zu erstellen.
GamersGlobal: Dessen Zeit du mittlerweile noch einmal unterboten hast. Dein berühmtester TAS ist jedoch der von Super Mario Bros. 3, der zusammen mit TASer Mitjitsu entstand. Was hat dich dazu veranlasst, gerade diesen Titel anzugehen?
![]() |
Vor allem in Bowsers Schloss habe ich nur Bahnhof verstanden. |
![]() |
![]() |
Mit dem Action-Titel Rygar für das NES hat Tom auch zwei TAS-Rekord aufgestellt. |
Er war es dann auch, der den Großteil der eigentlichen TAS-Programmierung vornahm. Ich habe hauptsächlich weitere Optimierungen gesucht und neue Techniken entwickelt. Mitjitsu hat beispielsweise den "Floor Glitch" entdeckt. Dabei fällt Mario in den Boden und wird dann vom Spiel fälschlicherweise, dank des Auto-Scroll-Systems, automatisch aus dem Bildschirm geschoben. In diesem Fall wurde der Trick jedoch bei einem wesentlich niedrigeren Tempo, als normalerweise dafür nötig ist, aktiviert. Mitjitsu konnte ihn jedoch nicht wiederholen, da er gerade nicht aufgezeichnet hatte und entsprechend nicht wusste, was genau passiert war. Ich habe mich daraufhin hingesetzt und solange herumprobiert, bis ich den Glitch konstant reproduzieren konnte. Insgesamt war es aber eine sehr ungezwungene und gemeinschaftliche Zusammenarbeit und im Prinzip hat jeder von uns in jedem Segment mitgemischt.
![]() |
Mehr als ein paar Levels aus Welt 1 (Bild) und Welt 8 gibt es im TAS nicht zu sehen; der Rest wird komplett umgangen. |
Sehr interessantes Interview
Ich bin lieber für echte Speedruns.
Interessant zu lesen :)
Auch die TAS find ich haben was, werd mir davon mal ein paar mehr ansehen. Diese Perfektion in jedem Sprung ist schon faszinierend
ich pers. mag lieber TAS.die vorstellung wie spieler speedruns anstellen deprimiert mich immer, weil ich sowas nich annähernd hinkriege =D
Ich auch nicht, keine Chance. Aber es ist wirklich fazinierend anzuschauen, respekt an die Leute, die sowas in dieser Zeit hinkriegen.
Ich bekomme richtig Lust meine NES wieder auszupacken.
Wem das Video fehlt (bei mir wird keins mehr angezeigt) - ich denke das hier ist das richtige Video: https://www.youtube.com/watch?v=RZawBtWi1Jc