![]() |
Karten, Glossar, ein Personenregister und mehr helfen euch, in der Spielwelt und in der Story den Überblick zu wahren. |
![]() |
Bevor die Aussage des Buchdruckers Claus zu lesen ist, erscheinen kurz Lettern wie aus einem Setzkasten auf der Textbox, als würde der Satz soeben gedruckt. |
![]() |
In einem frühen Gespräch definiert ihr eure Version von Protagonist Andreas aus. |
Viel Spaß!
Trotz Gamepass konnte ich mich bisher nicht durchringen.
Schöner Bericht. Mit Baudolino musste ich mich auch erstmal anfreunden, immerhin konnte ich auf der zugehörigen Lesung mit Umberto Eco sprechen, das war schon ein tolles Erlebnis.
Pentiment finde ich auch sehr interessant, das ist für mich ein Spiel für die Feiertage.
Boah, Neid! Ich habe das foucaultsche Pendel leider erst kurz nach seinem Tod gelesen, inspiriert dadurch. Seitdem eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
Oh wow, das ist cool. Hm, heißt das bei Büchern auch "Pile of Shame|Joy"? Jedenfalls habe ich von Eco - neben jeder Menge Semiotik-Kram aus dem Studium - die Insel des vorherigen Tages durch, war auch fein.
Bei mir zumindest nicht, da meine Bücher nebeneinander im Schrank stehen. ;)
Umberto Eco hat witzigerweise tatsächlich den Begriff der Antilibrary geprägt, solltest du mal googlen. :)
Ich habe mal "Shelf of Opportunities" gehört. Könnte in der Zankstelle gewesen sein, die ja auch den "Pile of Shame" zum "Mountain fo Joy" umgelabelt haben. ;-)
Bei Büchern heißt es einfach SuB: Stapel ungelesener Bücher. Nennen alle Booktuber so.
Pentiment klingt schon interessant.
Schöner Artikel und Interview!
Schön, dass ihr das auch testet. Im Gamepass gehabt, bin 45 min drin, es kitzelt mich an den richtigen Stellen. Wahrscheinlich nicht für jeden was, aber toll, dass es so Nischenspiele gibt und diese gemacht werden konnten/durften.
Und Lob an das Format mit dem Interview nach dem Test, der Artikel gewinnt m.E.n. sehr dazu!
Schöner Artikel
Schön aufbereitet. Hab ich gern gelesen.
Schöner Bericht :) Gerade auch die letzte Frage in Interview kann ich nur lautstark unterstützen :D
Zum Spiel selbst: Ich hatte da schon ein wenig meine Zweifel, ob das was für mich ist, ich denke ohne Gamepass hätte ich es nicht oder nur im Sale gekauft. Es hat aber was eigenes an sich. Klar, viele Texte, aber die finde ich durchaus interessant präsentiert. Sehr weit bin ich noch nicht, werde es aber definitiv weiterspielen.
Spannendes Interview, interessant, dass es gezielt fur den Gamepass gemacht wurde. Hätte eher gedacht, dass da besonders massentaugliche Spiele eher rein sollen. Bin mal gespannt drauf, wird auf jeden Fall bei Gelegenheit angetestet.
Interessant fand ich auch dass Ms gezielt so etwas haben möchte. Wo es doch immer heißt "nun geht Obsidian kaputt weil in der Vergangenheit bla blup". Dies hier hört sich aber nicht nach Fehler der Vergangenheit wiederholen an.
Hab schon Mal reingespielt, dass nd nach anfänglicher Skepsis gefällt es mir überraschend gut.
Bin sehr angetahn von Pentiment, auch die darin enthaltene Hommage an das bekannte Werk Umberto Eco‘s „Der Name der Rose“ (insbes. beim Stöbern in der verbotenen Bibliothek).
Übrigens der „Protagonist“ heißt Andreas Maler und nicht Hans Maler…
Huch, ist korrigiert. Ruhig als Fehler melden das nächste Mal.
wo ich drauf gestoßen wurde: im Inhaltsverzeichnis unter dem Artikel steht auch nochmal Hans.
jetzt hab ich auch zum ersten Mal die Fehler-Melden funktion überhaupt wahrgenommen und benutzt
Schon eure Erzählungen im SVP haben mich abgeschreckt. Ich mag einfach keine Textwüsten in Spielen. Daher passe ich wohl, trotz GP.
Das Interview finde ich allerdings sehr gelungen.
Schöne Kombi aus Spielen und Interview. Wird heute Abend gleich angespielt.
Das klingt ja von News zu News besser. Der Name der Rose muss man ja eh nicht weiter kommentieren, und auch Baudolino habe ich damals weggelesen wie man sonst allenfalls einen klassischen Page-Turner wegliest. Kann mich mittlerweile zwar nicht mehr recht erinnern, was mich da so gepackt hatte, aber wenn Pentiment auch nur ansatzweise ähnliche Qualitäten hat, wäre das ja fast zu gut, um wahr zu sein für ein Spiel.
Bin mir bloß nicht ganz sicher, ob dieses, nennen wir es mal Interaktiver-Comic-mit-RPG-Einschlag-Format für mich so richtig passt. Mit so Spielbuch-Geschichten wie Sorcery! bin ich irgendwie bisher nie richtig warm geworden. Also schaun 'mer mal. Spannend klingt das alles auf jeden Fall.
Äh nein, an das literarische Vorbild eines Umberto kommt das Spiel nicht ran. Die Schreibe ist halt auf dem Niveau eines Ubisoftromans.
Ubisoft lässt Romane schreiben *brrr* mich fröstelst.
Habe ich gestern Abend beim Anspielen auch gemerkt leider. Einen spielbaren Eco-Roman hatte ich gar nicht erwartet. Aber doch gehofft, das würde ähnlich interessant werden wie vor einiger Zeit The Forgotten City.
Zwei weitere Stunden werde ich dem Ding noch geben, vielleicht wird's ja noch. Irgendwo müssen die ganzen guten Bewertungen doch herkommen, vedammt...
Dieses großkotzige Herunterreden von ganz oben ...
Ja, es hat nicht die literarische Qualität eines Umberto Ecco. Man stelle sich das mal vor. Unglaublich.
Und nein: Es hat auch nicht die Schreibe eines Ubisoft Romans. Es ist ein Spiel und kann da sicher mit anderen qualitativ hochwertigen Adventures locker mithalten.
Ja, finde Jörg hat das im Podcast ganz gut auf den Punkt gebracht, dass solche Spiele immer gern einladen, sich selbst (der Tester) als großen Kulturkenner zu stilisieren. Dabei ist auch hier die Textqualität maximal auf dem Niveau eines durchschnittlichen Romans. Aber das ist ja ein uraltes Problem der Spielekritik, dass "gute Story" sehr gern mit "viel Text" verwechselt wird.
Schöner Artikel und tolles Interview!
Ich dachte die Zeit von Text-Adventures ist vorbei. O-o ;-) Wenn ich lesen möchte, dann greife ich lieber zu einem Buch anstatt zu einem Spiel.
Oh! Das klingt ja vielversprechend! Da würde ich mich gern drin vertiefen :) Aber wie erwirbt man das denn für den PC? Ist Gamepass zwingend? "Buy now" leitet auf eine Xbox-Seite um, Microsoft ftl :(
Gibts auf jeden Fall auch bei Steam. Wo sonst noch, keine Ahnung, kannst du selber googlen. ;)
Du kaufst es über Win Store. GP brauchst du nicht dafür. Wohl aber ein Microsoft Konto.
Das sieht aus und hört sich nach einem Spiel an, da ich sowohl die Geschichte ganz gut kenne als auch die Werke von Eco alle las. Durfte ihn auch noch bei einer Lesung erleben. Der einzige Autor dessen Unterschrift ich in einem Buch habe... Und im Game Pass eh keine weitere Überlegung wert.
Wirklich schönes und entspanntes Spiel. Kann ich jeden empfehlen, der den gamepass hat.
Ein interessantes Video von „Geschichtsfenster“ zum Spiel: https://youtu.be/sPbnAaHMFF4
Hei, so richtig gar nicht meins und erwartungsgemäß bei metacritic ein 95+% Kandidat. Ich finde es schön, dass es diese Nischenspiele gibt. Allerdings finde ich es auch immer etwas übertrieben, wie jetzt alle Redakteure zu Kulturexperten mutieren und das Spiel durch die Bank abfeiern. Es ist und bleibt halt ein Nischentitel.
Edit: nur um das klarzustellen, dass "alle" bezog sich nicht auf diesen Artikel.
Ja, das ist so ein Titel, wo man dann gerne den eigenen feinen Geschmack raushängen lässt als Spielejournalist. Man könnte ja vielleicht noch mal einen Monat später nachfragen, ob es die Jubelnden wirklich weiter/zu Ende gespielt haben :-)
Wohlgemerkt, ich denke schon auch, dass das ein wahres Kleinod darstellt – für ungefähr 0,1 Promille der Spieler.
Passend zum feinen Geschmack, für die PS5 wird das wahrscheinlich nicht herauskommen?
Ich kenne zumindest keine Ankündigung dazu.
Schade, das dachte ich mir schon. Dann werde ich es wohl unter Parallels spielen müssen.
Das ist Microsoft First Party. Also höchstwahrscheinlich Nein.
Irgendwie fand ich die Idee schon spannend. Aber bin wirklich kein Krimi-Fan. Ich mag zwar Adventures, aber dann doch eher die Klamauk-Richtung, die gibts in anderen Genres so wenig.
Das Interview fand ich da interessanter, auch wenn es etwas kurz war. Die Konkurrenz vom Spielestern konnte länger mit ihm sprechen, sogar auf Deutsch (was sogar ganz gut ist). Weiß nur nicht mehr, ob der Podcast hinter der Paywall war...
Das ist ein besonderes Spiel. Macht mir bislang viel Spaß. Jeden Abend ein Stündchen.
So gehts mir auch. Es ist sehr liebevoll gemacht, ich genieße es sehr.
Ich finde Pentiment von der Aufmachung und dem Szenario schon sehr reizvoll. Aber nur Dialoge und keine Rätsel oder andere Gameplay-Elemente, das schreckt mich dann wieder etwas ab. Scahde...
Das wirkt schon interaktiver. Du kannst oft nur einen Satz wählen und klickst dich nicht durch alle Fragemöglichkeiten. Du bekommst die Auswirkung der Limitierung öfters bilanziert, indem Charaktere dich mögen oder nicht. Ich kann bislang nur sagen, wenn man Adventures mag, ggf auch Historie und besondere Spielgestaltungen zu schätzen weiß, sollte man einen Blick riskieren. Mir macht es weiter viel Spaß.
Die Ortschaft wirkt auch sehr glaubwürdig...
Ich bin mittlerweile in Akt IV und nach zähem Einstieg finde ich das spannend, denn man muss doch Entscheidungen treffen. Tolles Spiel.