Habe mich mal wieder ein wenig um Facebook bekümmert bzw eher ums blockieren des Trackings.
Denn JEDER Surfer wird (per IP) von Facebook getrackt wenn er auch nur eine URL öffnet, die diesen "Gefällt mir" Button enthält (Also auch ohne ihn anzuklicken)! Wenn man bei Facebook angemeldet ist, wird das -bekannterweise- ja sogar auch mit dem User in Verbindung gebracht. So zeichnet Facebook das Surfverhalten von uns allen auf.
Wie man das blockiert: In Firefox einfach in AdBlock->Einstellungen->Filter hinzufügen - dort dann folgende Zeile eintragen oder reinkopieren:
|http://www.facebook.com/plugins/like.php?*
Dies muss dann automatisch unter "Meine Blockierregeln" in der Filterliste auftauchen.
Wer kein Mitglied auf Facebook ist (oder nicht Firefox bzw Adblock benutzt), der kann es auch gleich vollständig blockieren, dies halte ich für die sicherste Variante: Im Windows-etc-Ordner, (z.B. C:\WINDOWS\system32\drivers\etc) die Datei "hosts" mit einem Editor öffnen und folgende Zeile eintragen:
127.0.0.1 www.facebook.com
Dies leitet allen Datenverkehr der richtung Facebook geht, auf den eigenen Rechner um, womit -meines Wissens- kein Datenverkehr mehr nach Facebook möglich ist. Also dürften auch keine Links mehr dorthin funktionieren..
Webseitenbetreibern sei folgender Artikel der ct-Redaktion ans Herz gelegt, in der Hoffnung, daß diese Methode bald weite Verbreitung findet..:
http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html
-
Danke für den Tipp, ist blockiert. Für eine schnelle Verbreitung de Heise-Methode bin ich aber trotzdem
@Larnak
([Edit]Vorheriger Text gelöscht)
Wenn man per NoScript das Like-Button-Tracking blockieren möchte, dann kann man folgendes Einstellen. Ob nämlich ein normales Scriptblocken von Facebook.com hilft, weiß ich nicht, weiß das jemand ganz genau? Schließlich taucht Facebook auf Seiten, die den Like-Button implementieren nicht in der NoScript-Liste auf, der Button wird per iFrame eingebunden..
1. Die Einstellungen des NoScript Moduls öffnen und das Tab Erweitert anwählen
2. Die Einstellungen für ABE aufrufen und den ABE (Application Boundaries Enforcer) aktivieren über das Häkchen
3. Nun den Regelsatz USER anwählen, und rechts unten auf Bearbeiten klicken
4. Die Datei mit dem/einem Editor öffnen, und folgendes eingeben:
Site facebook.com *.facebook.com
Accept from *.facebook.com
Accept from *.facebook.net
Accept from *.fbcdn.com
Accept from *.fbcdn.net
Deny
Site facebook.net *.facebook.net
Accept from *.facebook.com
Accept from *.facebook.net
Accept from *.fbcdn.com
Accept from *.fbcdn.net
Deny
Site fbcdn.com *.fbcdn.net
Accept from *.facebook.com
Accept from *.facebook.net
Accept from *.fbcdn.com
Accept from *.fbcdn.net
Deny
Site fbcdn.net *.fbcdn.net
Accept from *.facebook.com
Accept from *.facebook.net
Accept from *.fbcdn.com
Accept from *.fbcdn.net
Deny
5. Nach der Aktion sollte das so aussehen, und funktionieren:
Auch die “LIKE” Buttons von Facebook, die sich ja im Moment überall wie die Pest verbreiten, werden damit nicht mehr angezeigt.
6. (Optional) Wen (wie mich) die ständigen Popups über die Filterungen durch das ABE System stören, kann Meldungen zu ABE im Tab Benachrichtigungen einfach ausschalten. Voilá.
Zumindest ist diese Methode für solche Leute geeignet, die Facebook normal nutzen möchten, aber nicht auf anderen Seiten mit dem Like-Button getrackt werden möchten.
Oder ihr schaut euch diese Anleitung (mit Bildern) direkt in der Quelle an, siehe dort.
Hinweis von mir: Bei der aktuellen Version von NoScript einfach den Regelsatz reinkopieren, das Fenster sieht etwas anders aus, da gibt es keinen Bearbeiten-Button mehr etc.
Also: Noscript->Einstellungen->erweitert->ABE->USER->
Quelle: http://www.netreaper.net/2010/05/30/facebook-beim-surfen-auf-drittseiten-aussperren/
-
Danke für den Tipp. Endlich ist mein Internet Facebook-frei.
Weg
Super, danke für die Tipps.
Time is the school in which we learn, Time is the fire in which we burn.
* Delmore Schwartz in "Calmly We Walk Through This April's Day"
Das ganze Zeug habe ich auch schon lange blockiert. Dieser dämliche Facebook-, Twitter- & Google-Kram nervt eh nur.
Weitere hilfreiche Einträge für Adblock:
apis.google.com/js/plusone.js
platform*.twitter.com/widgets/*
google-analytics.com^
Mal ne kurze, evtl. auch blöde Frage: Müssten die "Like"-Buttons nicht bald eh von Deutschen Seiten verschwinden?
Also, die sind ja absolut nicht mit dem Datenschutz vereinbar. Zu dem Ergebnis kam ja auch das Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein (soweit ich das verstehe, betrifft das erstmal nur Schleswig-Holstein - ist aber dort zwingend bis Ende September umzusetzen).
Aber gut, ich werde das dann auch mal abschalten (betrifft ja auch ausländische Seiten).
@DerDani
Darüber wollte ich eigentlich eine News/Artikel schreiben..habe mich dann aber für einen Forumsbeitrag entschieden, wie man es einfach selbst blockiert..
Ob ein Verbot so leicht rechtlich durchzusetzen ist, bleibt abzuwarten, finde es zumindest spannend und verfolge es auch. Der Ansatz von heise/ct gefällt mir bisher jedenfalls sehr gut zumal es unabhängig vom Gesetz ist. Es bleibt nur zu hoffen, daß dieses Beispiel("Doppelte Sicherheit") Schule macht.
Aber gut, ich werde das dann auch mal abschalten (betrifft ja auch ausländische Seiten).
Selbstverständlich betrifft die Blockierung das gesamte Internet. Der "Gefällt mir"-Button wird nirgends mehr angezeigt und kann auch nicht nach hause telefonieren.
-
Vielen Dank für den Tipp, hab ich mir gleich mal in AdBlock gepackt Ich nutze zwar Facebook ein bisschen, das heißt aber nicht, dass es wissen muss, wo ich überall rumsurfe
Die Heise-Methode wäre mir btw. auch sehr recht. Das sollte GG am besten sofort ebenfalls einführen.
In 10 Tagen sollten wir sehen, ob FB die Buttons wirklich in SH entfernt werden. Frist für die Strafgebühren ist der 30.
Ich hab das so verstanden, dass die Seitenbetreiber die Buttons entfernen sollen - kann aber natürlich auch falsch sein.
Habe aber auch gelesen, dass das System von heise (hab es leider gerade nur im Kopf - keine Quelle) laut Facebook so nicht verwendet werden darf, weil es gegen die Geschäftsbedingungen zum Einsatz des "Like"-Buttons verstößt.
Also, heise hat es ja im Moment "versteckt", es wird erst geladen, wenn man selber aktiv auf "Facebook-empfehlen" clickt. Diese Methode halte ich für eine recht elegante Lösung des Problems. Wenn es alle Seitenbetreiber gleich handhaben würden, würden nur noch Daten an Facebook gesendet, die der User auch aktiv dazu bestimmt hat.
Ich hab das so verstanden, dass die Seitenbetreiber die Buttons entfernen sollen - kann aber natürlich auch falsch sein.
So habe ich es auch gelesen. Facebook hat mit dieser Aktion direkt nichts zu tun.
Forumsbeitrag-Like
Danke übrigens an alle fürs Interesse und die vielen Dankeschöns! Oder muss es Dankeschöne heißen?
-
Ich weiss nicht ob das hier schon einer angeführt hat, aber als Addon für den Fuchs empfiehlt sich "Ghostery", wenn man nicht möchte das Facebook & viele andere Medienvertreter euer Surfverhalten protokollieren sollen.
Ich hab das Ding jetzt seit einer Woche laufen und bin schon sehr begeistert. Das in Kombination mit NoScript und Adblock hilft einem das auf den Bildschirm zu bekommen, was man auch angesurft hat.
- "Nur der Schwächling schwatzt von der Ungerechtigkeit des Lebens oder nimmt in Anspruch, vom Pech verfolgt zu sein. Der Starke zuckt die Schultern und macht weiter."
Kannst du dazu vielleicht noch ein bisschen mehr schreiben? Wie verhält sich das denn mit den anderen beiden Addons und was tut es konkret?
Ich geb's ja offen zu: Ich bin gerade zu faul, selbst danach zu suchen
@Ukewa: Danke, werde ich mal ergänzend tun!
Hm, na ich denke über NoScript (verhinden von Scripten auf Websites) ist genug geschrieben worden. Wenn nicht, hole ich das gerne später nach. Adblock, unser allseits beliebter Werbeblocker, dürfte auch bekannt sein. (Für nicht Abo'ler von GG, wäre es nett, hier den Adblock auszuknipsen - meine Meinung)
Ghostery ist so nen Mittelding. Normalerweise gehst du ja auf irgendeine Seite, und bist vielleicht noch bei Facebook eingeloggt - weil Facebook bei dir via Noscript nicht geblockt wird. Nun erfährt Facebook immer automatisch, wo du so langsurfst. Das finde ich seehr Ätzend. Ich will Facebook, wenn ich auf Facebook gehe, den sozialen Krempel auf ner Spiegel.de Seite brauch UND will ich nicht.
Ghostery blockt das ab und zeigt auch (wenn man will) an, welche Seiten gerade nicht mit ihrem Datenhunger versorgt werden. Das sind meistens Analyse-Seiten, Werbetracker, Facebook und andere Konsorten. Es ist schon erstaunlich, wieviele Seiten da Daten abgrassen. War das früher mal einer, sind es heute im Schnitt 5-10.
So kann man also Facebook & Co. weiterhin gut benutzen, aber Fremdbesuche werden nicht mehr weitergeleitet. So erfahren die alle zumindest -etwas- weniger über das Surfverhalten.
Früher hab ich halt immer NoScript Ein/Aus geschaltet, wenn ich Facebook besucht habe. Jetzt mach ich mir keinen Kopf mehr - zumindest bis Facebook wieder mal seine herangehensweise ändert - ist ja ein ständiges Wettrüsten.
Reicht dir das?
Rinnjehaun!
- "Nur der Schwächling schwatzt von der Ungerechtigkeit des Lebens oder nimmt in Anspruch, vom Pech verfolgt zu sein. Der Starke zuckt die Schultern und macht weiter."
Hat von euch euch Ghostery Nutzern noch jemand bemerkt, das das Forum neuerdings häufiger lange Wartezeiten wegen coming-sp00n.de hat?
Hm nö. Läuft alles banane.
- "Nur der Schwächling schwatzt von der Ungerechtigkeit des Lebens oder nimmt in Anspruch, vom Pech verfolgt zu sein. Der Starke zuckt die Schultern und macht weiter."
Ich verstehe nicht, wie man - in Kenntnis solcher Praktiken - Facebook überhaupt noch nutzen wollen kann. Ich jedenfalls habe vor einiger Zeit mein Profil dort löschen lassen und jedes Detail, das ich über Facebook erfahre, bestätigt mich in dieser Entscheidung.
Selbstverständlich sind auch alle facebook.com-, fbcdn.com- usw. Skripte bei mir geblockt.
Das könnte einige interessieren:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,787927,00.html#ref=rss
Auch das passt ins Bild...
#2A
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und den dem ganzen Rest
Oder war es 101010?
@Jamison Wolf:
Das heißt, wenn ich Facebook nicht will und Werbe-Seiten überall außer auf GG geblockt habe, hat Ghostery für mich keinen Nutzen?
@Green Yoshi: Das habe ich auch schon mit Schrecken zur Kenntnis genommen :/
@Jamison Wolf:
Das heißt, wenn ich Facebook nicht will und Werbe-Seiten überall außer auf GG geblockt habe, hat Ghostery für mich keinen Nutzen?
Es kappt auch die Verbindung zu anderen Services die gerne Surfverhalten speichern. Wenn du jeden Krempel von Facebook blockst, kannste dir das natürlich sparen.
Es ist hauptsächlich für Leute, die auch Facebook nutzen, aber deswegen noch lange nicht über jeder Seite/News/Einkauf von Facebook verfolgt werden wollen.
/salute
- "Nur der Schwächling schwatzt von der Ungerechtigkeit des Lebens oder nimmt in Anspruch, vom Pech verfolgt zu sein. Der Starke zuckt die Schultern und macht weiter."
Mal was zum auflockern (Vorsicht, sehr explizit!):
Serdar Somuncu zu Sozialen Netwerken
-
Super Tipp mit dem blockieren, Danke.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.
Die Heise-Methode wäre mir btw. auch sehr recht. Das sollte GG am besten sofort ebenfalls einführen.
Was mir dazu gerade noch einfällt: Auch "Google Analytics" sollte GG von der Seite nehmen, das sollten überhaupt alle. Denn:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein äußert sich in seinem 31. Tätigkeitsbericht vom 31. März 2009 zu Google Analytics:
„Derzeit ist die Nutzung des kostenlosen Google Analytics Services durch Webseitenanbieter unzulässig. Google muss dessen Konfiguration so ändern, dass die Betroffenen ihr Recht auf Widerspruch, Information und Auskunft sowie Löschung der Daten wirksam wahrnehmen können. Für den rechtswidrigen Einsatz des Dienstes haften die Webseitenbetreiber.“
Mittlerweile hat Google reagiert und bietet den Webseiten-Betreibern nun die Möglichkeit, den Google Analytics Code um die Funktion _anonymizeIp() zu erweitern.[4] Mit Anbringung dieses Zusatz-Codes werden vor jeder weiteren Verarbeitung der anfragenden IP-Adresse die letzten 8 Bit gelöscht. Damit wird eine Identifizierung des Webseiten-Besuchers erschwert. Eine grobe (datenschutzrechtlich zulässige) Lokalisierung bleibt möglich.
@Wordsmyth
Die FB-Cookies senden nun nicht mehr automatisch während man aus FB ausgeloggt ist. Das ist kein großes Problem für FB, Cookies lassen sich auch anders abfragen. Außerdem ist das hier besprochene Problem ja der FB-Button, der u.A. deine IP an FB sendet. Wenn Du also heute irgendwann ein mal dort eingeloggt warst, wird einfach die IP abgeglichen.
Die Identifikation eines FB-Mitglieds ist aber nicht das einzige Problem. Auch alle nicht-FBler werden getrackt und so können "Bewegungsprofile" erstellt werden, da sich deine IP während des Tages normalerweise nicht ändert (Nur wenn Du den Router neu bootest (austecken/einstecken) ).
Das ist ja auch DER Kritikpunkt bei IPv6, dort wäre es erstmals möglich, jedem Menschen dauerhaft die selbe IP zuzuordnen und somit sein Sufverhalten dauerhaft konsistent zu überwachen. Das kann und wird zwar jetzt auch schon gemacht, aber es kostet mehr Mühe/Aufwand.
-
@Jamison Wolf:
Das heißt, wenn ich Facebook nicht will und Werbe-Seiten überall außer auf GG geblockt habe, hat Ghostery für mich keinen Nutzen?
Doch hat es, weil AdBlock zwar 95% aller Werbedienstleister erfasst hat, aber nur sehr wenige Analyse- und Tracking-Dienste. Die beiden bekanntesten Beispiele wären hier sicherlich Google Analytics und Alexa.com, Ghostery zeigt mir aber auch immer wieder Domains mit denen ich bislang so überhaupt nichts anfangen konnte. Aktuell meldet es bei GG 10 Einträge, 4 oder 5 davon sind schlichtweg die Werbebanner, dann noch Google Analytics und der Rest sind Tracking Dienste der Werbetreiber. Sprich du bekommst irgendwo ein nettes kleines Cookie gesetzt "du warst auf einer Spiele Homepage", besuchst du dann eine andere Seite wird die da womöglich anstatt Werbung für Katzenfutter eher eine XBox Anzeige gezeigt, nur als Beispiel.
Ich habe GG jetzt auch in Ghostery auf die Whitelist gesetzt, aber irgendwie suche ich noch den Schalter "Werbung anzeigen, Tracking ausschalten". Oder die Whitelist so umzubauen, dass eben trotz Whitelist bestimmte Dienste geblockt werden. Weiß da jemand Rat?
Mein Youtube Kanal: Zaunpfahls Spiele-Videos - GG-User-Videos und Let's Plays
Ich habe GG jetzt auch in Ghostery auf die Whitelist gesetzt, aber irgendwie suche ich noch den Schalter "Werbung anzeigen, Tracking ausschalten". Oder die Whitelist so umzubauen, dass eben trotz Whitelist bestimmte Dienste geblockt werden. Weiß da jemand Rat?
Das ist mit NoScript kein Problem. Dort trägst Du GoogleAnal als "nicht vertrauenswürdig" ein oder erlaubst es einfach nicht, erlaubst aber GamersGlobal, dann wird GA immer geblockt, hat aber keinen Einfluss auf die Ad's (Werbung). AdBlock muss Du dann natürlich für GG deaktivieren..
Mit NoScript pflegt man (quasi auf die Dauer) eine Whitelist ganz von alleine, wenn man es gewissenhaft macht und nicht (aus genervtheit oder faulheit) einfach überall deaktiviert.
-
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Ich habe einfach Facebook.com per NoScript (Firefox) blockiert. Erschien mir irgendwie am einfachsten