>>> zum Kalenderblatt 1999 <<<
Expandable hab ich für die Dreamcast. Unkomplizierte, solide Action, die in 5 Minuten mehr Spielspaß vermittelt, als es fettleibige Trippel-Ey-Produktionen heutiger Zeit in 40 Stunden vermögen.
Frei nach dem Motto auf der Rückseite der CD-Box: "Dont's stop shooting, don't start thinking".
>>> zum Kalenderblatt 2004 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1984 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1989 <<<
Oil Imperium war gar nicht schlecht, jedenfalls viel besser, als die Frühwerke deutscher Wirtschafts- und Handelssimulationen im Stil von Hanse / Kaiser / Vermeer. Geldzuwendungen der reichen Tante aus der DDR (!) brauchte ich nicht. Ich verdankte meinen Erfolg meiner Fachkompetenz als Ölmagnat, trotz unzähliger zerbrochener Bohrer.
Die Thematik wäre heute wohl nicht mehr politisch korrekt.
"On my business card I am a corporate manager. In my mind I am a game developer. But in my heart I am a gamer."
(Satoru Iwata, 1959 - 2015)
>>> zum Kalenderblatt 1994 <<<
Hier sieht man sehr treffend den Niedergang des Spielejournalismus: 1994 wurden Videofilmchen als lästige Plage wahrgenommen, die beim Spielen stört, heute würden adoleszente Tester verzückt von "Inszenierung" schwärmen und reflexartig Wertungen jenseits der 90% vergeben.
Die interaktiven Filme der 90er mit ihren schlecht aufgelösten, mit Laiendarstellern besetzten Clips sind aber kein Vergleich mit heutigen Videosequenzen in Spielgrafik, die von professionellen Sprechern vertont wurden.
"On my business card I am a corporate manager. In my mind I am a game developer. But in my heart I am a gamer."
(Satoru Iwata, 1959 - 2015)
>>> zum Kalenderblatt 1999 <<<
Habe es direkt zusammen mit dem Hauptspiel ein paar Jahre später erst gespielt. Hat mir sehr gefallen, sehr stimmig.
So many games, books and films, so little time...
>>> zum Kalenderblatt 2004 <<<
"Geniale Action" und dann eine Einschätzung von 3 von 5 Punkten bei Restricted Areas. So sieht wohl kritischer Qualitätsjournalismus aus.
"On my business card I am a corporate manager. In my mind I am a game developer. But in my heart I am a gamer."
(Satoru Iwata, 1959 - 2015)
>>> zum Kalenderblatt 1984 <<<
Pyjamarama hatte ich damals angefangen, aber nie abgeschlossen. Und das, obwohl ich es als recht spaßig in Erinnerung hatte. Aber das ist halt die Krux, wenn auf dem Schulhof und im Kaufhof ständig Nachschub anrollt. Da verliert man schlichtweg den Fokus.
>>> zum Kalenderblatt 1989 <<<
Das Layout gefällt mir!
So many games, books and films, so little time...
Freut mich. Trend geht ja ohnehin zu weißer Schrift auf schwarzem Grund.
>>> zum Kalenderblatt 1999 <<<
>>> zum Kalenderblatt 2004 <<<
Ich meine das Spiel hab ich sogar irgendwo oder hatte es mal.
Und das Denkmal so alt ist hätte ich nicht gedacht.
>>> zum Kalenderblatt 1984 <<<
Das im Text erwähnte "Mask of the Sun" sagt mir was, das hab ich auf dem C64 gespielt. Hatte 'ne interessante Story.
So many games, books and films, so little time...
Das erste Blue Max war recht spaßig, zumindest nach meinen Maßstäben von 1984. Es hat zwar nicht ganz die zeitlose Qualität von River Raid, mit diesem teilt es sich aber den offen kriegsverherrlichenden Charakter. Der mich übrigens - im Gegensatz zur BPjS - damals wie heute nicht weiter gestört hat.
Der 2001er-Nachfolger war dann recht fad, wennse mich fragen.
>>> zum Kalenderblatt 1989 <<<
1989 war ich zum Glück schon alt genug, um mich mit Test Drive 2 nicht mehr aufzuhalten. Aber zwei Jahre vorher habe ich tatsächlich etwas Lebenszeit mit dem ersten Test Drive verschwendet. Das war letztlich ein grottenöder Hochglanzblender, mit lächerlicher Spieltiefe, der zudem noch auf dem 64er vermutlich keine 10fps schaffte. Aber daß das Lenkrad sich bewegte, und daß man Fahrzeuge im Rückspiegel sah, das kam mir schon verdammt realistisch vor.
Mit einer der Gründe warum ich Rennspiele mittlerweile hasse. War ich damals schon nicht geschickt genug für.
So many games, books and films, so little time...
>>> zum Kalenderblatt 1994 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1999 <<<
Mülheim (anne Ruhr), nicht Mühlheim!! Habe zur Siedler-Reihe allerdings genausowenig Bezug wie zur nördlichsten Stadt im Bergischen Land.
Da werden die Mü(h)lheimer jetzt mit leben müssen!
>>> zum Kalenderblatt 2004 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1984 <<<
Das einzige dieser frühen Kampfsportspiele, das ich selbst mal gezocckt habe (auf einem C64-Emulator), war Way of the Exploding Fist. Bin aber begeistert, das Karate Champ richtigen Kumite-Regeln folgt (auch wenn es heutzutage selten Frauen zu gewinnen gibt). Nur die englischen Begriffe wie "Reverse Punch" finde ich befremdlich, das heißt Gyaku Tsuki!
Den Popeye-Automaten habe ich neulich im Digitalretropark anspielen können. Musste ich erst mal kapieren, ist doch deutlich komplexer als der Urahn Donkey Kong (der ja mal als Popeye-Spiel geplant war, aber Miyamoto bekam die Lizenz nicht). Aber gut durchdacht und spaßig.
"On my business card I am a corporate manager. In my mind I am a game developer. But in my heart I am a gamer."
(Satoru Iwata, 1959 - 2015)
Oh, Karate Champ! Wir hatten einen Automaten in der "Snack & Back"-Filiale unweit meiner Schule. Da habe ich in der 6. Klasse, 1986, zusammen mit einem Freund monatelang den Großteil des verfügbaren Kleingelds versenkt. Bis die Kiste durch "Alpha Mission" (a.k.a Armored Scrum Object) ersetzt wurde (und dann ging's damit weiter). Einige der Moves kann ich heute noch aus dem Effeff, z.B. linker Stick hoch, rechter Stick rechts für den Mae-Tobi-Geri-Sprungtritt.
Und der Umstand, daß die 64er-Umsetzung von so bescheidener Qualität war ließ mich fast verzweifeln. Aber wie will man eine anständige Umsetzung machen, wenn man nur einen Joystick zur Verfügung hat, und nicht zwei Sticks?
Rückblickend betrachtet eigentlich merkwürdig, daß 1986 noch ein Automat derart öffentlich zugänglich war. Aber in den Spielhallen der Umgebung hatte es auch niemanden gestört, wenn wir da als 12- oder 13jährige herumgelaufen sind.
Kenne ich gar nicht. Hab nur Way of the exploding Fist und Internation Karate gespielt. Häufig zusammen mit einem Kumpel. Spaßige Nachmittage waren das.
So many games, books and films, so little time...
>>> zum Kalenderblatt 1989 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1994 <<<
*Schnüff* wehmütiger und trotzdem schöner Abschied von der "Freundin", auch wenn mein A2000 schon ein paar Jahre vorher dem Gebrauchtmarkt zugeführt wurde. Toll ausgesuchte Bilder/Spiele, alles echte Highlights des letzten, echten Heimcomputers. Was danach kam, waren alles Systembaukästen.
Kleine Anmerkung muss sein:
AmigaBASIC war natürlich kein Betriebssystem, sondern lediglich die dem AmigaOS beigefügte Programmiersprache. Durchaus ein mächtiges Tool, mit dem man einiges anstellen konnte! Wenn ich "schnell mal" ein kleines Progrämmchen für irgendwas brauchte, hab ich gern mit AmigaBASIC gearbeitet.
~
Und wenn ich grad dabei bin... beim Kalenderblatt vom 25. Mai 1994 stehen unter "im Kino" die Aristocats. Da ich schon als kleiner Bub im Kindergarten die EUROPA Hörspielkassette des Disneyklassikers auf meinem SONY Walkman rauf- und runter gehört habe und bis heute den Text auswendig mitsprechen (und singen!) kann, kann da etwas nicht stimmen... Katzen brauchen, Katzen brauchen, Katzen brauchen furchtbar viel Musik! Und ein ganz kleines Stück vom ganz großen Glück.
Ich habe das Ende trotz meiner jugendlichen Commodore-Affinität komplett verpaßt. Commodore spielte 1994 einfach keine Rolle mehr, der Amiga war zu weit weg von Doom 2 und Magic Carpet und Rebel Assault.
Die Aristocats hatte ich 1980 im Kino gesehen, und da waren die wohl auch schon 10 Jahre alt.
Die Disney-Filme wurden doch alle paar Jahre wieder ins Kino gebracht anstatt auf Video zu erscheinen. Brachte mehr Geld.
>>> zum Kalenderblatt 1999 <<<
Alle Retrospiele des Monats (+ Und sonst noch?-Rubrik)
01.05.: Heroes of Might & Magic 3 (+ Charts 06/99)
02.05.: Port Royale 2 (+ Red Dead Revolver)
03.05.: Match Point (+ Jet Boot Jack)
04.05.: Battletech (+ Henrik Fisch)
05.05.: Ravenloft - Der Fluch des Grafen (+ Superhero League of Hoboken)
06.05.: Jagged Alliance 2 (+ Interview mit Bill Roper)
07.05.: Trackmania (+ Molyneux-Meilensteine)
08.05.: Excitebike (+ MTX 512)
09.05.: Bundesliga Manager (+ Lesercharts 06/89)
10.05.: Das Schwarze Auge - Sternenschweif (+ Lands of Lore 2)
11.05.: Expendable (+ LucasArts-Trivia)
12.05.: DTM Race Driver 2
13.05.: The Seven Cities of Gold (+ 1. Bundesligamanager)
14.05.: Oil Imperium (+ CD-ROM fr PC-Engine)
15.05.: Wrath of the Gods (+ Pentium, Magic Carpet, Sim City 2000)
16.05.: Baldurs Gate - Die Legenden der Schwertkste
17.05.: Van Helsing (+ Fifa 2005, Die Siedler 5, Restricted Areas)
18.05.: Pyjamarama
19.05.: Hillsfar (+ Bloodwytch)
20.05.: F-14 Fleet Defender (+ Under a Killing Moon)
21.05.: Shadow Company: Left for Dead (+ Comics)
22.05.: Euro 2004 (+ N-Gage QD)
23.05.: Shadowkeep (+ Blue Max 2001)
24.05.: Test Drive 2 - The Duell (+ Alf - The Adventure)
25.05.: Die Siedler (+ Softwarepiraterie & Speichermedien)
26.05.: Need for Speed - Brennender Asphalt (+ Billard Nights)
27.05.: Painkiller (+ Need for Speed Underground 2)
28.05.: Karate Champ (+ Popeye)
29.05.: Balance of Power - The 1990 Edition (+ Grafik-/Sound-Charts)
30.05.: Adios Amiga
31.05.: Discworld Noir (+ PlayStation 2)
>>> zum Kalenderblatt 2004 <<<
>>> zum Kalenderblatt 1984 <<<
Es hat dann nur noch 30 weitere Jahre und 30 weitere Alien-Spiele (und 30 weitere Filme...) gedauert, bis 2014 mit "Alien Isolation" das erste gute Spiel zum Film erschien.
Auf den Copyright-Hinweis hätte man mich 35 Jahre früher aufmerksam machen sollen, dann wäre mir eine deliktische Jugend erspart geblieben. Zum Glück ist ein Teil der Schadensersatzansprüche wegen des Raubkopierens mittlerweile verjährt.
>>> zum Kalenderblatt 1989 <<<
Auch wenn man wirklich alles mitzählt, komme ich nur auf 8 Alien-Filme.
Spiele dürfte es dagegen unzählige geben...
"On my business card I am a corporate manager. In my mind I am a game developer. But in my heart I am a gamer."
(Satoru Iwata, 1959 - 2015)
Um GamersGlobal komfortabel nutzbar zu machen und auch für die Darstellung von Anzeigen sowie für statistische Erhebungen (insbesondere Google Analytics) verwenden wir Cookies. Was Cookies sind, beschreiben wir in unserer Datenschutzerklärung. Die Verwendung von Cookies (etwa nur für bestimmte Websites oder gar nicht) lässt sich in allen modernen Browsern einstellen, ebenso können Cookies im Browser gelöscht werden.
Q-Bert schrieb:
Drapondur schrieb:
Muss ein anderes sein. Die eigentliche Fußballpartie wurde bereits grafisch dargestellt. Aber Jubel gab es trotzdem.
https://www.c64-wiki.de/wiki/Football_Manager
Genau das!
Sternenschweif liegt irgendwo im Keller und ich hab es damals nur angespielt. Aber den Soundtrack höre ich auch heute noch des Öfteren. Der ist klasse.
Ohja, der Soundtrack ist wirklich klasse! Das ging sogar soweit, dass ich mir das Spiel Jahre später extra nochmal gekauft habe (nachdem ich es dummerweise nach Beendigung verkauft hatte), nur um nochmal in den Genuss der Musik zu kommen. Kostete Gott sei Dank nur ein paar Euro, gebraucht bei Ebay. Aber das war es mir Wert.