Video
27.8. 21:07 / 1.10. 15:50
"Das ist mal eine wirklich riesige Lightgun, die sich Nintendo da ausgedacht hat.", dachte wohl manch ein Spieler als die Japaner Anfang der 90er Jahre den Super Scope für das SNES veröffentlichten.
Video
27.8. 21:14 / 1.9. 23:24
Densha de Go! von Taito ist aus Sicht vieler wohl ein äußerst merkwürdiges Spiel. Je mehr man davon hörte und je mehr Bilder man davon sah, umso mehr drängte sich für manch einen die Frage auf: Was mögen die Japaner wohl an solchen Spielen?
Video
27.8. 21:15 / 22.6. 14:50
NeoGeo MVS Module sind zwar wesentlich günstiger zu bekommen als deren AES Brüder, aber dafür gibt es nicht diese schönen Verpackungen. Auch weiß man oft nicht welches Spiel man da in der Hand hält, weil es nur in japanischen Lettern darauf geschrieben steht. Also müssen Kartons für die Module her, damit das Regal endlich etwas schicker aussieht.
Video
3.5. 18:45 / 3.5. 13:15
Nachdem Donkey Kong anders als zunächst geplant kein Popeye-Spiel wurde, dann aber alle bis dahin aufgestellten Verkaufsrekorde brach, entschloss sich Nintendo ein Jahr später, 1982, doch noch ein Spiel mit dem Spinat-mampfenden Seefahrer in die Arcade-Automaten zu bringen.
Video
10.4. 12:12
Schon 1986 machte Kid Icarus alias Pit von sich reden, als er auf dem NES gegen die böse Medusa antrat. Nun, 26 Jahre später, erschien mit Kid Icarus – Uprising ein neues Spiel auf dem 3DS. Es ist aber nicht nur diesem vernachlässigten Charakter gewidmet, sondern stellt die Spielmechanik von damals komplett auf den Kopf.
Video
16.8. 23:13 / 27.8. 21:13
Das Atari 7800 - Pro System kam in einer turbulenten Zeit heraus - nach dem Videospiele Crash 83/84. Leider hat es damals einige sehr fragwürdige Entscheidungen gegeben, so dass diese Konsole nie wirklich aus dem Knick kam. Auch hardwareseitig gab es einige Dinge zu bemängeln, so ist der verwendete Soundchip der Konsole beinahe ungeeignet für seinen Zweck.
Video
6.7. 12:59 / 15.8. 17:06
After Burner von Yu Suzuki war eine Action-Granate und belohnte die nötige Reaktionsschnelligkeit mit für damalige Verhältnisse unvergleichlicher 3D-Grafik. Der Spielhallen-Automat war ein wahrer Publikumsmagnet, da er sich, passend zum Spielgeschehen, pneumatisch angetrieben bewegte. Dies sog den Spieler noch stärker in dieses kurzweilige Arcadespiel hinein.
Video
6.7. 12:59 / 6.8. 12:00
1982 kam das ColecoVision auf den Markt, und damit wurden endlich Spieleumsetzungen zahlreicher Arcade-Automaten für den Heimbereich möglich, die den Vorbildern sehr nahe kamen. Jeder Konsole lag ein Donkey-Kong-Modul bei – und das zu einer Zeit, als Donkey Kong alle Rekorde brach.
Video
6.7. 12:58 / 20.7. 1:09
Nach Defender und Stargate hat Entwickler-Urgestein Eugene Jarvis mit Robotron 2084 einen weiteren Arcade-Klassiker geschaffen, bei dem es äußerst hektisch zur Sache geht.
Video
6.7. 12:58 / 5.7. 21:52
1992 begründete das Spiel Super Mario Kart das Untergenre der Fun Racer. Ein wirklicher Paukenschlag, war es doch nie so schön möglich, seine Mitspieler auf so unverblümte Weise von der Strecke zu befördern.