Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer:
Hilf auch du mit!
von Daniel Waskow
Wir schreiben den 21. Mai anno domini 2010. Unser Schiff liegt majestätisch im Hafen von Lübeck, wir stehen mit stolz geschwellter Brust am Bug, wohl wissend, dass uns der Beginn einer ruhmreichen Karriere als Kaufmann der Hanse bevorsteht. Moment: 2010? Ja, richtig. Denn wir wollen auf der "Lisa von Lübeck" kein Bier durch die Ostsee schippern, sondern
Patrizier 4 spielen.
An Bord des Handelsschiffs hatten wir erstmals die Gelegenheit, den neusten Teil der erfolgreichen Handelssimulation in stilechter Umgebung anzuspielen. Nachdem unsere realen Segelversuche von einer akuten Flaute bereits im Keim erstickt wurden, durften wir erstmals Hand an den kommenden dritten Teil der Serie legen. Halt: "Patrizier 4" und "dritter Teil", wie passt denn das zusammen? Ganz einfach: Als
Patrician 3 wurde im Ausland
Patrizier 2 inklusive der Erweiterung
Aufschwung der Hanse verkauft, sprich das, was bei uns als
Patrizier 2 Gold in den Läden stand. Um international wieder auf eine einheitliche Bezeichnung zu kommen, entschloss sich Kalypso Media, den neuen Teil auch im deutschsprachigen Raum Patrizier 4 zu nennen.
Wie in alten Zeiten
 |
Die Lisa von Lübeck, auf der wir Patrizier 4 anspielten, ist ein Nachbau eines Kraweels aus dem 15. Jahrhundert. |
Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich mit Patrizier 4 nichts: Nach wie vor starten wir als kleiner, unbedeutender Krämer mit einem Schiff und wenig Geld in die große Welt der Hanse des 15. Jahrhunderts. Unser Ziel: Durch gewieften Handel, ausgeklügelte Routen und gewinnbringende Aufträge zu Geld und Macht zu gelangen, um so schließlich Bürgermeister unserer Heimatstadt oder gar Eldermann zu werden, also Vorsitzender der Hanse. Dazu stehen uns 20 Waren wie Bier, Tuch, Werkzeug oder Käse zur Verfügung und Nord- sowie Ostsee offen. Über die Seekarte schicken wir unsere Schiffe und Konvois zum Handeln in die wichtigsten Städte der Hansezeit, darunter Lübeck, London, Malmö oder Novgorod. Dort errichten wir Kontore, Betriebe und Wohnhäuser und bauen durch gezielte politische Aktionen oder Sabotage unsere Macht aus. Momentan sind 32 Städte geplant, von denen anfangs 20 bekannt sein werden. Den Rest müsst ihr erst über spezielle Missionen freischalten.
Viele Strukturen, Menüs und Funktionen sind gleich geblieben oder zumindest in ähnlicher Form wieder mit dabei. Auch die Expeditionen ins Mittelmeer soll es wieder geben – von denen konnten wir allerdings noch nicht viel sehen. Was wir spielen konnten, war nur der eigentliche Kern des Spiels: Das Handelssystem. Doch das funktionierte bereits überraschend gut. Kaufen, Verkaufen, Handelsrouten errichten – klingt simpel, wird jedoch ähnlich komplex und akkurat simuliert wie schon in Patrizier 2, allerdings nochmals stark erweitert und verbessert. Die Preise sind abhängig von Warenbestand, Verbrauch und Produktion der einzelnen Städte sowie natürlich von der Menge, die gekauft werden soll. Durch dieses Preisgefüge entwickelt sich in der Spielwelt ein Gleichgewicht aus Produktion und Verbrauch, das ohne Regulationen auskommt. Das nutzen die Entwickler, um der Welt einen glaubwürdigen Anstrich zu verpassen. Lead Designer
Daniel Dumont verrät: "Wenn ein Pirat euren Konvoi ausraubt, sind die Waren nicht weg. Im Gegenteil: Vielleicht werdet ihr irgendwo in einer Taverne einen Schmuggler finden, der euch einen großen Haufen Waren zum Kauf anbietet – eure Waren".
Sinnvolle Modernisierung
 |
Das Handelsmenü wurde äußerst stark überarbeitet und ist deswegen nun um ein Vielfaches intuitiver zu bedienen. |
Patrizier 4 wäre kein echter Nachfolger, wenn es nicht auch handfeste Neuerungen gäbe. So ist die Hansewelt neuerdings in acht Regionen eingeteilt, darunter England, Flandern, Russland und natürlich Deutschland. Jede dieser Regionen bietet vier Städte und stellt eine regionale Ware bereit, die auch nur dort produziert wird. Während ihr euer Bier also in Deutschland einkaufen müsst, warten im russischen Kontor Felle auf den Abtransport. In der Region Dänemark, deren Regionalware Fleisch ist, wird zu Spielbeginn nur eine Stadt aufgedeckt sein: Aalborg. Diese muss entsprechend das komplette Hansegebiet mit Fleisch versorgen – und verbraucht dafür Unmengen an Salz. Eine echte Herausforderung für die Händler, die den Bedarf decken müssen.
Wie gut, dass auch die Steuerung modernisiert wurde. Vor allem das Menü zum Handel mit den Städten sowie die Erstellung von Handelsrouten sind stark überarbeitet worden. Während Patrizier 2 noch mit einer Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten eine Menge Klickarbeit erforderte, ist jetzt alles einfacher: Das Handelsfenster verfügt über einen Schieberegler, über den Verkauf und Einkauf direkt und ohne Zwischenschritte vollzogen werden können. Auch die Handelsrouten lassen sich einfach und intuitiv bedienen: Wer mag, klickt einfach ein paar Städte hintereinander an und lässt den Kapitän bestimmen, welche Waren er in welcher Stadt kauft oder verkauft. Profis schalten den automatischen Handel hingegen ab und erweitern durch einen simplen Klick das Menü um manuelle Eingaben für die einzelnen Waren – so lassen sich noch höhere Gewinne erzielen. Wer sich hier an
Port Royale 2 erinnert fühlt, liegt richtig: Viele Komfortfunktionen der Bedienung sind vom einstigen Karibik-Spinoff zu Patrizier 2 inspiriert.
 |
Hier brummt das Geschäft: Im Hafen herrscht starker Andrang und alle Anlegeplätze sind belegt. |
Danke für den Artikel!
was mich noch etwas skeptisch macht ist der Release, mein es fehlt ja doch noch einiges und nun haben wir schon gleich Juni also auch nur noch paar MOnat!
Hoffe es kommt einigermaßen bugfrei...
Andererseits: Die Entwicklung läuft ja auch noch gar nicht so lang. Wenn man sich das wieder überlegt, ist es auch erstaunlich, wieviel in der kurzen Zeit schon (funktionierend und gut durchdacht) fertig geworden ist.
Aber wissen werden wir das wohl erst, wenn es so weit ist :)
die Screenshots sehen schäbig aus, ne eher sieht es steril aus.
die grafik ist auch erst zu ca 70% fertig!
wenn man diese Screens mit den aller ersten vergleicht sind da Welten dazwischen
Viel wichtiger wird sowieso, dass die Menus und Tabellen nett gestaltet sind ;)
"die Screenshots sehen schäbig aus, ne eher sieht es steril aus."
Ich find, der Charm der alten Teile ist recht gut eingefangen und wenns erst zu 70% fertig ist, kann das ja noch besser werden. Zumal mit bei dem Spiel die Grafik schlicht und ergreifend egal ist. Naja bis auf die Menüs und Tabellen wie canaphia richtig erkannte.
Also schäbig find ichs jetzt auch nicht, aber der Flair den die 2D Bilder verbreitet haben erreichen diese 3D Häuschen bei mir nicht.
verstehe auch nicht, warum immer alle meinen auf 3d setzten zu müssen. patrizier benötigt keine 3d grafik. (für die seekämpfe vielleicht..)
Schachbrettlose Städte sind ohne 3D aber deutlich schwieriger zu realisieren ;)
Von daher ist das schon ein richtiger Schritt. Er muss nur eben auch zu Ende gegangen werden.
Hm also ich finde die Screenshots sehr hübsch. Bin aber ach nicht sehr anspruchsvoll.
Als Kopierschutz wird das Spiel auf eine einfache CD-Abfrage setzen, möglicherweise mit Seriennummer.
Na das ist doch mal erfreulich,der Test hört sich auch gut an.
Steht auf der Wunschliste unter "haben will"
Naja, am Ende ist die Grafik einfach nicht so stimmungsvoll wie die von Patrizier 2. Wär schade drum. Der Rest ist nämlich spitze. Gabs übrigens vor kurzem noch in der 10 Euro Pyramide zusammen mit Dark Star und noch irgendwas im Dreierpack.
Ja so ganz sind se noch nicht dran, aber mMn schon recht nah.
Wichtig ist auch die Soundkulisse, die war im 2er derart großartig! ich bin alleine wegen den tollen geräuschen immer zum baden oder zum beten gegangen.
hat das spiel einen multiplayer????? hab leider den tread nur überfliegen können
Vorerst nicht, man wird vielleicht einen im Addon anbieten, wenn sich das Grundspiel ausreichend verkauft und entsprechende Resonanz diesbezüglich da ist.
Freut mich sehr zu hoeren, dass fleissig an einem wuerdigen Nachfolger fuer die Patrizier-Reihe gebastelt wird!
Mehr Spiele mit "Hirn" braucht die Welt! :)
Je aelter ich werde, desto weniger kann ich mich fuer die immer gleichen Ballerspiele begeistern. Hab mit BF BC2 zugelegt und bin irgendwie gelangweilt.
Spiele wie Anno 1404 hingegen koennen mich auch noch nach ueber 100 Stunden Spielzeit begeistern...
Anyways. Danke fuer die Vorschau! Ich freu mich auf das Spiel.
Ja, ausgezeichnet. Das Spiel (Patrizier2) habe ich wochenlang gezockt, ebenso Port Royale 2, welches aber, meiner Meinung nach, nicht an Patrizier 2 herankam. Will wieder Eldermann sein.
Moin Moin;)
Für mich als Hansekind (HRO), konnte ich mich von Haus aus für diese SpieleReihe begeistern, ebenso wie für das karibische Pendant.
Patrizier schaffte es wirklich diese hanseatische Stimmung einzufangen, das Treiben auf dem Fischmarkt, am Hafen usw...Nun und nach dieser Vorschau bin ich ebenfalls Guter Dinge dass es bald einen würdigen Nachfolger gibt.
Die Demo ist mittlerweile verfügbar. Leider zeigt sich, dass die kritisierten Grafik- und Atmosphäremängel nicht mehr zur Genüge behoben werden konnten, dessen sollte man sich bewusst sein.
Das macht das Spiel nicht zu einem schlechten, aber es sieht eben aus, wies aussieht. Vor allem die Übersichtskarte ist nicht gerade hübsch.