Auf der Spieleplattform Gamingbolt äußerte sich Biowares Creative Director Mike Laidlaw über das Levelcap in Dragon Age – Inquisition (GG-Angespielt). Laut Laidlaw wird es keine Levelbegrenzung wie gewohnt geben. Er erläutert sein Konzept, dass eher dem eines Softcaps entspricht, folgendermaßen: Für ihn sei es Unfug, dass man nach Erreichen einer Levelgrenze für nichts mehr XP bekommt. Der Spieler kämpft weiter gegen die stärksten Gegner und wird dafür nicht mehr mit Erfahrung belohnt. In Inquisition bekommt ihr weiter Punkte zum Aufsteigen, solange es Quests und Gegner gibt. Wie hoch denn die maximal erreichbare Levelgrenze in DA-I aussieht, wollte Laidlaw nicht verraten.
Dragon Age - Inquisition erscheint am 20. November für PC, PS3, PS4, Xbox 360 und Xbox One.
Zur Einstimmung haben wir euch den aktuellen Trailer "Thedas Feind" in die News eingebettet.
Ob Hard- oder Softcap spielt doch keine Rolle. Wenn der Spieler zu stark wird dann sind die Herausforderungen langweilig, also muss es irgendeine Art Cap geben.
Also ich finde so etwas lustig. In den Final Fantasy Spielen gibt es zwar ein Levelcap, aber wenn man dieses erreicht, zusätzlich die beste Ausrüstung hat und z. B. in FF7 die perfekte Materia-Kombination hat ist man unbesiegbar.
Das kostet unendlich viel Zeit, aber mir macht das Spaß und viele andere werden so etwas sicher nicht machen. ;-)
Beo DA:I bin ich mir aber sicher, dass die Gegner einfach irgendwann keine Erfahrung mehr geben werden, daher gibt es halt eine Art passiven Levelcap.
den punkt hatte ich bei ff:x erreicht wenn man den Endboss mit einem schlag in die nächste Phase haut ist das schon derb lustig ^^
Praktisch wenn mans eilig hat ;-)
Gerade dieses "unbesiegbar" werden gegen Spielende finde ich tatsächlich motivierend. Das ist für mich eine Belohnung für die Mühen, die ich in meinen Charakter / meine Party gesteckt habe und ich finde auch, dass man generell Charakterentwicklung in RPGs ganz weglassen könnte, wenn sowieso am Ende trotzdem eine Herausforderung darstellen soll.
Kein Level Cap ist doch falsch. Wenn man ne bestimmte Erfahrung erreicht gibts keine mehr also kann man auch nicht weiter aufsteigen = Level Cap!
Sehr verwirrend...
Na so schwer isses doch net. Vorher war beim Leveln wegen der maximalen Levelgrenze/Hardcap einfach irgendwann Schluss. In DA-I kannst du solange steigen, bis du alle Nebenquests und sonstwas gespielt hast. Erst wenn du alles getötet und gequestet hast ist Schluss. DANN gibts keine Xp mehr, und logischerweise auch keine Level mehr. Also passt das mit dem Softcap.
Ist natürlich auch eine schöne Motivationskarotte alles im Spiel zu entdecken um zu schauen wie hoch man leveln kann.
Die Levelcap sollte man eigentlich in jedem westlichen Rollenspiel nur dann erreichen können, wenn man wirklich ALLE Nebenquests macht und sämtliche verfügbaren Exp-Punkte mitnimmt. Und selbst dann nur kurz vor Ende der Hauptquest. Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass die Gegner nicht unendlich nachspawnen und man so billig und dauerhaft an Exp kommt.
Ich erinnere mich mit Grausen an Baldurs Gate 1 ohne Add-On, in dem man das Levelcap ohne wirklich gründlich zu spielen nach ca. 2/3 der Mainquest erreicht hat.
Mir ist da Fallout 3 negativ in Erinnerung geblieben. War ordentlich am erforschen und rumquesten und schwups, war die Obergrenze erreicht (und das ohne DLC) und jegliche Motivation fast völlig dahin. Danach hab ich dann nur noch gefrustet die Hauptquest abgeschlossen. So wird man im Endeffekt noch fürs gründlich sein "bestraft".
Das tatsächliche Regelwerk unter der Obefläche ist generell die große Schwäche von Bethesda. Skyrim ließ beispielsweise durch die gnadenlose Beschneidung von Statuswerten fast jede Levelprogression vermissen. Im Prinzip bekommst du nur mehr HP oder Mana und irgendeinen Perk, der in vielen Fällen eh nur gewählt wird, um zu dem Kram höher im Skilltree zu kommen. Da hat das Aufsteigen echt keinen Spaß gemacht.
Bei Bethesda hat das ja Tradition. Weiss nicht wie es bei Skyrim ist, aber in Oblivion konnte man ja z.B. schon im Tutorial-Dungeon seinen Schleichskill ausmaxen usw. Die scheinen die optimale Balance wohl einfach nicht zu finden.
Bei Skyrim hat mich der fehlende Fortschritt auch irgendwann genervt, auch weil ich einfach keine bessere Ausrüstung mehr fand. Bei Oblivion gab es immerhin noch die Perks, die man nach und nach freischalten konnte und die sich auch auf das Spiel merklich auswirkten. Aber wie lange man auf die Fähigkeit zur Reparatur magischer Ausrüstung warten musste, furchtbar. Ansonsten finde ich das Prinzip, durch Anwendung einer Fähigkeit diese zu verbessern genial.
Ja, es war schade, dass es irgendwann keinen Aufstieg mehr in Skyrim gab. Ich beschwor nur noch zwei Daedra (oder wie die hiessen) die rochen jede Gefahr und machten die dann einfach nur platt, ich spazierte in der Zeit weiter durch die Welt.
Sofern die Gegner nicht stets erneut auftauchen und da XP für Gespräche und Entdeckungen ebenfalls limitiert sind, gibt es doch immer eine natürliche Levelgrenze, die man überhaupt erreichen kann.
Ja, deswegen Softcap. In Dragon Age war bei Level 25 Schluss, wenn ich mich richtig erinner. Hatte das aber schon vorher erreicht, und deswegen war Schluss mit Leveln. Hier gibt es eine "natürliche" Levelgrenze. Es ist erst Feierabend wenn es wirklich nichts mehr gibt was XP bringt. Das ist der Unterschied. Respawn wird es wahrscheinlich keinen geben, wie in den Vorgängern.
Aber das ist ja nicht "Ohne Level Cap", wie in der Überschrift suggeriert wird.
Wenn es XP für z.B. insgesamt 27 Level gibt, ist das Levelcap de facto auch 27.
Im Text wirds ja auch relativiert. Ich hab keine Ahnung ob es Zufallsbegegnungen, irgendeine Form von Respawn oder sonstwas geben wird. Mit einem DLC wird man wahrscheinlich auch weiterleveln ect.
Gute Entscheidung.
Na solange es nicht so ein blödes Levelscaling gibt.
Ehrlich gesagt WILL ich ja, das ich am Ende des Spiels nahezu unbesiegbar bin und die meisten Gegner mit einem Fingerschnippen aus den Latschen haue. Denn genau dafür habe ich ja all diese Zeit investiert in das Spiel. Um eben besser zu sein als alle anderen.
Levelscaling raubt Rollenspielen genau dieses Element... denn in 99,9% der Fälle wird das Spiel schwerer desto mehr Zeit man in das Spiel steckt. Da ist es am einfachsten, wenn man ungelevelt durch die Gegend läuft und nur die Gegner tötet, die man umbedingt auf dem Weg zum Ende eines Quests töten muss.
Ob ich jetzt theoretisch Level 99999999999 oder nur Level 99 erreichen kann, spielt da für mich eher eine unbedeutende Rolle... solange die Gegner selbst eben ein festes Level haben und man bei Level 99 nicht doch noch auf Gegner trifft, die schon auf Level 10 zwei Level höher waren und es bei 99 immer noch sind...
Passt für nachgelieferten Content muss das Lvl cap nicht erhöht werden das gar keins gibt ^^
So ist es. Spieler die es erreicht haben, kaufen laut Statistik wohl weniger DLC. ;)
Habe bei Teil 2 eigentlich alle Quests + DLC gemacht und trotzdem nicht den Maximallevel erreicht und unbesiegbar war ich auch nicht. Erfahrung für Gegner gab es auch kaum, sondern hauptsächlich für Quests und wenn die durch sind, konnte man kaum aufleveln. Grinding gab es bei Bioware eh nie und von daher ist die Diskussion um Levelcap eigentlich sinnlos.
Haben sich schon was dabei gedacht:) Ist dank Gamestop 9,99 Aktion vorbestellt und war die Alternative zu Far Cry 4 dass mich auf der GC sehr enttäuscht hatte
So, so ... Ich sehe es schon kommen: EA will Exp-Packages verkaufen, damit auch Casualgamer mal OP sein dürfen.
Sorry, aber ich traue dem Braten von EA nicht so ganz. Das Image ist einfach zu sehr geschädigt.
Das Internet hat immer eine große Stimme. Bei EA wirkt es mehr wie eine Unreflektierte Hexenjagd.
Gabs doch schon nicht in DA:O... oder? Also ich weiß das da was von LVL 20 geschriebe wurde ich war am Ende aber 23 und es ging noch weiter...
Ganz ehrlich: wie die das machen ist mir egal, solange das Ergebnis sich "richtig" und "gut" anfühlt und Spaß macht...
Kommentar hinzufügen