Das Studio Gaijin Entertainment scheint mit seinem Flugzeug-MMO War Thunder weiterhin guter Dinge zu sein: Das russische Team vermeldet sieben Millionen Nutzer weltweit und besitzt seit dem Frühjahr einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde: Mit 303 Flugzeugen besitzt das Spiel momentan mehr Luftfahrzeuge als jede andere Flug-Simulation. Im Rahmen der jüngst vergangenen E3 wurde deren Zahl bereits auf 345 nach oben hin korrigiert und weitere Modelle sind geplant, so der Entwickler.
Nahezu beiläufig enthüllte ein Werbe-Video von der Spielemesse auch die kommende Linux-Fassung des Spiels. Den entsprechenden Clip könnt ihr unter der News ansehen. Weitere Informationen oder gar ein Veröffentlichungstermin nannte der Hersteller jedoch nicht. War Thunder wird somit zukünfig für alle gängigen PC-Betriebssysteme zur Verfügung stehen und neben der bereits veröffentlichten PS4-Version für eine weitere, noch geheime Plattform erscheinen.
Diese wurde im Ramen der E3 einer ausgewählten Anzahl von Journalisten präsentiert. Während der Gamescom im Jahr 2013 bemängelten die Russen die Server-Politik von Microsoft, was die Vermutung einer Playstation-3-Fassung nahe legt. Oder sollte gar die WiiU den Zuschlag erhalten? Gewiss ist nur, dass alle Versionen das Cross-Play-Feature unterstützen werden. Alle Piloten, unabhängig von der Plattform, fechten ihre Duelle also im gleichen Spieluniversum aus.
"Most planes in a flight simulation"... Soll das ein Witz sein? Was ist das denn für eine lasche Kategorie? Was kommt als nächstes, "Die meisten Autos in einem Rennspiel" oder "Die meisten Waffen in einem Shooter"?
Davon ab würde ich War Thunder nun nicht gerade als Simulation bezeichnen und ich wage mal die Behauptung, daß der MS Flight Simulator X wohl etwas mehr Flugzeuge besitzen dürfte – aber OK, die auch nur per die Addons. Naja wurscht.
Die Menge an Flugzeugen in War Thunder ist inzwischen in der Tat beträchtlich. Auch die Simulation der Flugphysik finde ich in War Thunder wirklich gut gelungen, meiner Ansicht nach weit besser als in den Microsoft-Produkten. Auch wenn sicherlich das ein oder andere Flugzeug nicht seinem realem Vorbild entspricht, ist das Fluggefühl in allen Fliegern doch sehr gut und glaubwürdig. Man muss halt auf Simulation spielen und nicht mit der Maus in Arcade oder 'Realistic' rumfuchteln. Es ist unglaublich wie viel Feedback das Spiel dem Piloten in Form von Geräuschen, Vibrationen etc. gibt.
Was mich wirklich an War Thunder stört ist das miese Balancing der Flugzeuge zwischen den Nationen (Russen und Amerikaner sind Deutschen und Japanern haushoch überlegen) und das der Unterschied von Patch zu Patch größer wird. Außerdem wird immer mehr an der Preisschraube für Reparaturen gedreht wodurch ich extreme Geld (Lion) Probleme habe.
Das Spiel sollte evtl nen Preis für die gefülltesten Server und trotzdem die längesten wartzeiten für eine Session bekommen..
Jedesmal wenn ich das Spiel starte, warte ich auf eine Session was mir aber immer zu lange dauert.. Statt dessen fliege ich meist einfach einen Testflug und bin dann wieder raus.
Linux-Version: Super
Rekord: Quatsch
Teaserbild: Meh
Obiger Kommentar: Jau!
Zu dem Guiness Buch "Rekord" gibt es eine Aktion mit +30% Forschungspunkte für jedes Gefecht am Wochenende.
http://warthunder.com/en/news/681-SPECIAL-War-Thunder-Guinness-Record---300-unique-aircraft-en
"War Thunder wird somit zukünfig für alle gängigen PC-Betriebssysteme zur Verfügung stehen und neben der bereits angekündigten PS4-Version (wir berichteten) für eine weitere, noch geheime Plattform erscheinen."
Bereits angekündigte PS4-Version? Das Spiel gibt es in Europa bereits seit dem Launch auf der PS4, in Amerika kam das Spiel am 03.06.14 raus. Da muss nichts mehr angekündigt werden.
Sieh es einem Nintendo-User nach, danke für die Korrektur.
Und wo warst du "Nintendo-User" bei der letzten Mario-Kart-Session?!
Leider doch noch verhindert. Ich warte auf die nächste Runde.
Kommentar hinzufügen