Was haben ein Gaming-Laptop und die viktorianische Zeit gemeinsam? Eigentlich überhaupt nichts, es sei denn, der Steampunk-Künstler Richard Nagy nimmt sich der Sache an. Der im Internet auch unter Datamancer bekannte Amerikaner hat eine besondere Vorliebe: Er schenkt der modernen Technik von heute ein Design, das an frühere Zeiten erinnert. So hat er beispielsweise schon vor einigen Jahren ein Hewlett-Packard-ZT1000-Laptop unter anderem mit einem handgearbeiteten Holzgehäuse, einer antiken Tastatur und Maus aus Kupfer und etlichen Verzierungen versehen. Als Highlight lässt sich das System nur durch das Aufdrehen mit einem alten Uhren-Schlüssel hochfahren.
Doch im Gegensatz zu diesem unverkäuflichen Unikat, kann man das Laptop im viktorianischen Stil käuflich erwerben. Im Deckel des Holzgehäuses ist eine historische Weltkarte eingearbeitet. Halbedelsteine dienen nicht nur als Verzierung, sondern auch als LED-Anzeige. Im geschlossenen Zustand würde man dem unscheinbaren Holzkasten gar nicht ansehen, dass sich in ihm mit einem Intel-i7-2670QM-Prozessor, einer Nvidia-Geforce-GT-555M-Grafikkarte, 8-GB-DDR3-RAM, einem glänzenden 17,3-Zoll-Full-HD-Display sowie einem Super-Multi-DVD-Laufwerk moderne Hightech-Komponenten verbergen. Der Preis dieses "Schmuckkästchens" liegt bei 6.850 US-Dollar (circa 5.575 Euro). Allerdings ist der Artikel aktuell ausverkauft. Genauso wie viele andere auf Antik getrimmte Produkte, die es auf datamancer.com zu bestaunen gibt.
Das eingebundene Video zeigt einen, schon über zwei Jahre alten, Fernsehbericht des Senders 3Sat, der einen kleinen Einblick in Richard Nagys Leben ermöglicht.
Wow also den Läppi hätt ich auch gern, sehr geile Idee. =)
wow! der sieht spitze aus
ganz großes kino
Sehr schon. Hat was.
Genial! Ich liebe Steampunk.
Schade, dass ich nicht über das Kleingeld verfüge, mir so einen Rechner zuzulegen *schnüff*
Schöne News. Kudos dafür. Mir fehlt nur der eBay Link in den Quellen. ;)
Haben. Will. :O
Damals gab's offenbar auch noch Parallel-Ports.
Sieht echt gut aus, wäre aber wohl kaum zu bezahlen, wenn da eine kleine Serie von in Produktion geht.
Das sieht ja echt mal Klasse aus. Der Typ hats drauf, Respekt!
Das wäre einmal ein Blickfang :)
Kommentar hinzufügen