Anmelden für Vorteile
0 EXP -
(kein Rang - nicht angemeldet)
Der unter Computerspielern nicht unbekannte Hirnforscher Manfred Spitzer ist heute Abend in der ARD-Sendung titel thesen temperamente zu sehen. Laut ihm machen zu viel Fernsehen, Surfen im Internet und Spielen am Computer oder an der Playstation unsere Kinder fett, aggressiv und blöd. Seine Thesen hat er in einem Buch mit dem Titel Digitale Demenz zusammengefasst.
In dem Bericht kommen auch der Medienpädagoge Klaus P. Jantke vom Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie in Erfurt und der Neurobiologe Martin Korte von der TU Braunschweig zu Wort. Beide widersprechen Manfred Spitzer.
Die Sendung wird am Sonntag, dem 15. Juli, um 23:25 ausgestrahlt.
Puh... ich schau mal rein wenn ich so spät noch wach bin...
glaub nicht das ich so lang wach bin.......
Wann geht ihr denn alle ins Bett? Ich geh nie vor 12 Uhr ins Bett, meist erst um 1. Mein Vater und Bruder machen es genauso, nur meine Mutter geht schon um 11 ins Bett.
Trotzdem ist es natürlich ärgerlich, dass die ARD Sonntags wegen dem Tatort und Herrn Jauch interessantes Sendungen oder Filme erst so spät sendet. Die Verantwortlichen sind scheibar nicht besonders flexibel.
Das gäb nen Aufstand, wenn die ARD den Tatort verlegt :)
Da ich um 4:00 aufstehe, schlafe ich um 23:25 hoffentlich schon fest. Solche Jobs muss ja auch irgendwer machen, können nicht alle 9to5 arbeiten.
Zum Glück ist mir das Geschwätz von dem Spitzer aber wurscht, da verpasse ich also nix.
Normalerweise halte ich so bis kurz nach 12 durch, außer wenn ich irgendwann früh am Morgen (sprich: 8-10) raus muss.
08:00 bis 10:00 ist für dich früh raus? Wo gibts denn sowas?
Ich bin Student.
bei mir auch. Student :)
mediathek, download seiten, videorekorder, wecker stellen..... wtf
ich bin in der situation, das ich trotzdem ich mich täglich ins centrum der arbeit begebe, 4-6 std. schlaf ausreichen... meist geh ich nach domian pennen,.... mach nochmal ne news falls du es verpasst hast, dann erzähl ich dir wie es war.... auslol
;-)))
Ist davon auszugehen, dass diese Sendung später in der Mediathek der ARD zu sehen sein wird?
ttt ist grundsätzlich in der Mediathek verfügbar :)
eine Woche lang halt?
Also die Einträge in der Mediathek gehen zurück bis auf ein Jahr. Kannst dir also ruhig Zeit lassen :)
hört sich nach einer Standardsituation der Technologiekritik an:
"Hat die neue Technik mit Denken, Schreiben oder Lesen zu tun, dann verändert sie, Argument neun, ganz sicher unsere Denk-, Schreib- und Lesetechniken zum Schlechteren."
siehe
eurozine.com/articles/2009-12-01-passig-de.html
Unumstößlich hat Herr Spitzer, gerade im Fachbereich Psychiatrie schon sehr viel Positives geleistet und geschrieben.
Für ihn gilt, wie für andere auch aber selbst eine ganz einfache These:
Populärwissenschaftliche Provokation + Buch = Geld
Mal sehen, ob ich mir das Werk zu gemüte führe, schaue mir heute Abend erst einmal seine Werbung dazu an.
Das würde mich aber mal interessieren, was er positives geschrieben haben soll. Für mich ist er kein ernsthafter Wissenschaftler, sondern wie Pfeiffer, ebenfalls ein Liebling der Medien, ein Dampfplauderer.
Das "geschriebene" bezieht sich auf den psychiatrischen Kontext.
Habe den Beitrag gesehen, bin der Meinung, dass Herr S. in diesem Fall zu viel pauschalisiert.
Den Beitrag selbst bei ttt fand ich gut.
Interessanter Tipp; versuche mir die Sendung mal anzusehen. Hauptproblem ist das Spitzer inzwischen ein Alter erreicht hat, in dem man sich immer mehr geistig von Jugendtrends und Jugendkulturen entfernt.
Mal sehen wie er und seine Kontrahenten argumentieren.
Häääh? Wolidiotan? Dur Intanät? Verschte ihc niiht.. Oo
"Spielen am Computer oder an der Playstation unsere Kinder fett, aggressiv und blöd"
Wusste ich schon vorher, was meint ihr warum ich nur Xbox spiele? ;)
Ne, mal im Ernst, da schau ich heute Abend mal rein... und sei es nur, um mich hinterher drüber aufregen zu können was für ein Schwachsinn das war.
Also, ich bin schlank, ausgeglichen und nicht blöd....würde ich jetzt mal von mir behaupten :D
Hmm, das nenn ich mal nen Troll. Sogar einer der es ins Fernsehen geschafft hat!
Naja wenn man überlegt was es alles im Fernsehen gibt. Da finde ich das schon in Ordnung das zu behaupten. Und im Internet stehen leider auch viele Unwahrheiten drin und wenn man nur spielt wird man auch nicht schlauer.
Ich verstehe schon was er meint, wer im Fernsehen nur RTL, im Netz nur GamersGlobal und nur God of War spielt wird nunmal fett und blöd. Dagegen lässt sich nichts sagen. Es braucht eben noch Bewegung neben dem PC/Konsole/Fernsehen und es braucht vor allem auch die richtigen Zeitungen/Bücher/Webseiten die man eben regelmäßig liest und ja, GamersGlobal fördert nur sehr sehr eingeschränkt das Allgemeinwissen. Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist das mit der Aggressivität... aber gut.
Sowas kannst du aber über alles sagen: wer den ganzen Tag nur Gitarre spielt wird blöd, wer den ganzen Tag nur sein Auto tuned wird blöd, ja sogar wer den ganzen Tag nur wissenschaftliche Arbeiten liest wird auf eine gewisse Art blöd. Und fett wird man vom Essen, nicht vom Surfen... ;-)
Man kann das Ganze nicht so pauschalisieren und NUR auf die "digitale Welt" schieben - die Umstände zählen, und es ist diese Undifferenziertheit die dem Ganzen Thema nicht gerecht wird.
Entweder er ist selber blöd oder aber, wie ich eher vermute, ein nicht ungeschickter Troll der versucht durch Aufmerksamkeit sein Buch zu verkaufen.
Ja, an die Troll-Theorie hab ich auch schon gedacht.
Klingt mir doch sehr reißerisch... Werde ich mir nicht ansehen.
Guter Plan. :)
Laut Einschätzung des Herrn S. bin ich blöd, also ist mir diese Sendung mit den Steilen Thesen des Mannes ziemlich egal ;)
_
Edit: Bin ich der einzige, der das Teaserbild des Herrn Buchautoren irgendwie beunruhigend findet?
Mammiii !! Der Onkel sagt ich bin fett und blöd :*(
Kein Grund gleich so aggressiv zu werden! ;-D
Hört sich ja fast so gut an wie eine andere wissenschaftliche Erkenntnis der letzten Zeit.
Wer lange vorm Fernseher sitzt, bei dem steigt das Risiko von Trombosen. Die Betonung lag dabei recht stark auf Fernsehen.
Ein Schelm wer fragt ob das denn auch für Büroarbeit, Lesen im Sitzen, Autofahren und alle anderen sitzenden Beschäftigungen gilt ;).
Erkennt noch jemand die Ironie darin, Thesen über die Schädlichkeit von Fernsehen im Fernsehen zu verbreiten?
War dann doch ein recht amüsanter Beitrag. Reine Buchwerbung, sowohl des Psychiaters als auch des Neurobiologen. In der Mitte des Beitrags wird Herrn Spitzer dann noch jedwede Kompetenz im Bereich neuer Medien abgeschrieben. Also alles in Allem: Nichts Neues.
Ja, der Gedanke mit der Buchwerbung kam mir auch (und dass Herr Spitzer in den Interviews einen ziemlich großen Kopf hatte...spooky)
Ich würde übrigens auch nicht sagen, dass wir durch das Netz blöder werden. Höchstens etwas oberflächlicher in der Informationswahrnehmung. Allerdings spricht das auch gleich wieder für die fantastischen Selektionsfähigkeiten des Gehirns, aus einem 3000 Zeichen Text beim überfliegen nur das Wichtigste zu erfassen.
Ich fand seine Argumente für eine "Verblödung" durch das Internet auch mehr als an den Haaren herbeigezogen. Ob ich mir jetzt einen Text im Internet oder ein Lehrbuch durchlese, der Informationsgehalt ist ja der Gleiche. Sein Argument "Zurechtgelegte Fakten" aus dem Internet würden das Gehirn auf Dauer unterfordern, kann ich überhaupt nicht teilen. Und ja sein Kopf war sehr sehr groß :)
Kommt auf das Lehrbuch und die Seite an. Ich würde mal behaupten, dass viele Seiten einen größeren Informationsgehalt bieten als sein Buch ;).
Da kann man ja auch allenfalls nur von Leerbuch sprechen ;)
Danke für den Hinweis. Wird in der Mediathek in Kürze angeschaut (und ich schenke es mir bewusst, alle bisher geposteten Kommentare zu lesen, um möglichst objektiv an den Beitrag rangehen zu können).
Ich denke jedes Mal wenn ich das Foto oben sehe das wär Karlheinz Böhm. O.o
Dafür musste ich jetzt erstmal Wikipedia bemühen. Spricht das jetzt für oder gegen Spitzers These???
"...man muss nur wissen, wo es steht." --> Dagegen!! ;-)
Mag nichmal was ironisches dazu schreiben....
Vielleicht sollte ich mal ein Buch schreiben:
"Laberrhababer -
Warum populistische Massenmarktbücher lethargisch machen"
Was ich bisher zu diesem Thema erfahren und erkannnt habe:
fett = wissenmangelnd über menschliche organische Prozesse
aggressiv = wissenmangelnd über psychosozial emotionale Prozesse
blöd = wissenmangelnd über Prozesse des Wissenserwerbs
- jegliches inhaltliche Wissen zu diesen Aspekten ist im Internet
zugänglich
- eine der besten Vorbereitungen zum Erwerb und Umgang mit Wissen
sind Spiele, dazu zählen alle Spiele, vieleicht sogar am ehesten
Computer- und Videospiele
bis später
Kommentar hinzufügen