Es ist fast schon 20 Jahre her als Myst den Adventurethron bestieg und heftige Kontroversen unter Genreliebhabern auslöste. Die einen verehrten das Spiel für seine qualitativ hochwertigen Renderkulissen und die knackigen Rätseleinlagen, die es zum seinerzeit meistverkauften Computerspiel machten. Die anderen, besonders auch unter den alteingesessenen Adventure-Spielern, zeigten sich vom andersartigen Spielgefühl des First-Person-Adventures nicht so begeistert. Manche prophezeiten sogar den Untergang des Adventuregenres -- und bis heute vertreten Adventure-Ikonen wie Larry-Schöpfer Al Lowe die These, Myst habe dem Genre nachhaltig geschadet. Am Erfolg des Spiels ändert das indes nichts und so wunderte es nicht, dass das Spiel, teilweise in optisch und akustisch aufgewerteten Versionen, für diverse Plattformen umgesetzt wurde. Nun soll das Spiel auch für den Nintendo 3DS erscheinen.
Publisher Maximum Family Games kündigte an, das Egoperspektiven-Adventure für Nintendos aktuelle Handheldkonsole veröffentlichen zu wollen. Die Portierung wurde dabei von Hoplite Research übernommen. Grundlegende Änderungen am Umfang und dem Spielprinzip gibt es keine, der Publisher verspricht jedoch einen 3D-Facelift. Im unten angehängten Gameplay-Video ist zwar nicht zu erkennen was genau damit gemeint ist, es dürfte aber auf der Hand liegen, dass der Tiefenwahrnehmung im Rahmen des 3D-Effekts der Konsole besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Die Bewegtbilder zeigen wie ihr auf dem unteren Bildschirm das altbekannte Spielgeschehen verfolgen könnt. Auf dem oberen Bildschirm findet ihr dagegen kontextabhängig mal eine Überblickskarte, mal Detailausschnitte aus dem Spielgeschehen auf dem unteren Bildschirm.
Wer es geschafft hat, diesem Meilenstein der Spielegeschichte erfolgreich aus dem Weg zu gehen, erhält voraussichtlich ab dem 27. März diesen Jahres abermals die Chance dazu, diese Wissenslücke nun zu schließen. Bleibt nur zu hoffen, dass Hoplite Research keine so vermurkste Portierung des Spiels für den 3DS abliefert wie sie 2007 für den DS erschienen ist.
Und ich hatte den "Myst" so schön verdrängt...
Antiquiertes Spiel ist antiquiert.
Diese Reihe liebt oder hasst man einfach. Zwischen den beiden Extremen gibt es nicht sehr viel. Ich kenne viele Spieler die mögen Myst wegen seiner Komplexität und das die Lösung nicht immer direkt ins Auge springt.
Ich kann mit dieser Art von Grafik-Adventure allerdings überhaupt gar nichts anfangen.
Zu meinen, dass diese Reihe dem Adventure-Genre geschadet hat, ist für mich aber total gerade Banane. Es hat eine eigene Art von Adventure definiert und dem Adventure-Genre durchaus einem neuen Blickwinkel (im wahrsten Sinne) gegeben. Und das kann man so oder so einzig und allein als Bereicherung des Genres bezeichnen.
Bin ja mal auf die preisliche Ausrichtung gespannt. Das Teil für 40 Euro rauszuknallen wäre ja schon ein dicker Brocken, Genre-Klassiker hin oder her.
Schon Lustig Myst welches die 3D Fähigkeit des 3DS nutzen soll aber das (Haupt)Spielgeschehen läuft auf dem unteren, nicht 3D, Screen ab xD
Mal ehrlich ich glaube das wird eine genauso lieblose Portierung wie die für den NDS, vielleicht ists sogar die selbe und wird für den 3DS angepasst
ja und dann bitte noch phantasmagoria 1 für'n 3ds - ohne cd-wechsel - mit 3d-gore effekten und einem 18er siegel für die käuferschar
Haha, Spielgeschehen auf dem unteren Bildschirm, der kein 3D hat? Fail!
Also, wenn ein Larry-Schöpfer andere wegen angeblichen negativen Einflüssen auf die Spieleszene kritisiert, ist er wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Das sind die ähnliche Anschuldigungen, wie sie bspw. von Rockmusikern gegen Nirvana erhoben wurde. Ich halte das für Blödsinn. Das Adventuregenre hat sich selbst in die Versenkung bugsiert, weil sie sich in den 90ern größtenteils selbst kopiert. Da kam einfach nichts neues mehr. Charles Cecil hat das doch auch gemerkt und daher mit Baphomets Fluch 3 diesen Versuch mit mehr Action probiert, auch wenn der suboptimal war.
Myst hat auf jeden Fall zu einer breiteren, positiven Wahrnehmung der Computerspiele geführt, auch in Deutschland. Vorher war das so kindisches Zeug, im Comic- und Pixelstil, oder es waren Kriegsspiele und "Nerdthemen" wie Horror, Fantasy und SciFi. Myst sah grafisch exzellent und vor allem erwachsen aus, hatte ein scheinbar philosophisches Grundthema und war als Knobelspiel auch eher was für den Kopf als für die Reflexe. Keine Fingerakrobatik, kein Shortcut-Gefriemel, Tastenkombination, einfach nur simples Point&Click. Es war damit einfach massenkompatibel und auch für Leute interessant, die mit den restlichen Spielen nichts anfangen konnten. Das Spiel fand sich beispielsweise auch in unserer Stadtbibliotheken, was man für Doom nicht grad behaupten konnte.. Wenn ein Adventure sich damit mehr verkauft hat als Command & Conquer, das ja doch großen Einfluss auf die Spielebranche hatte, kann man eigentlich nicht direkt von einer Beschädigung sprechen. Es hat einfach neue Richtungen eingeschlagen, mit denen die alten Kader nicht zurechtkamen.
baphomet 3 war der größte müll. pount & klick funktioniert so wie es ist. kein adventurespieler will hüpf und schiebemist
Schwarz-weiß-Fernsehen funktioniert auch
Was hat die Grafik mit der Steuerung zutun?
Es geht mir auch nicht um die Grafik.
Was ist der Sprung von Schwarz-weiß zum Farbfernsehen denn sonst, außer ein Grafiksprung?
Eine Weiterentwicklung des Medium Films, die heute keiner mehr missen will und s/w daher abgelöst hat.
Eine Weiterentwicklung rein grafischer Natur. Textadventures will heute auch keiner mehr spielen...
Erfasst. Point&Click-Advenures alter Schule will heute auch nur noch eine vergleichsweise kleine Gruppe an Spielern spielen, sonst hätten wir viele große, weltweite operierende Publisher mit Millionenbudgets, die das Genre bedienen würden. Tun sie aber nicht, obwohl "Point&Click" genauso wie s/w-Fernsehen funktioniert. Außer halt beim Absatz. Und darum gings mir und nichts anderes.
Der Vergleich hinkt aber, weil den Sprung vom s/w zum Farbfernsehen alle Genres gemacht haben...
Außerdem passt der Absatz doch, immerhin kommen regelmäßig noch gute P&C raus. Zumindest verkaufen die sich offensichtlich besser als solche wie Baphomet3.
Darren Aronofsky hat mit π einen s/w-Film gedreht, der ihn bekannt, aber nicht reich gemacht hat. Seine Hollywoodproduktionen wie The Swan, mit Millionverdienern im Cast, sind daher auch in Farbe. Gibt auch den s/w-Animationsfilm Renaissance. Schon mal davon gehört? Aber das überwiegend in s/w-gehaltene Sin City kennst du. War zugegeben erfolgreich, aber so richtig bekannte Nachahmer hat es bislang auch nicht gefunden. Einer der Filme aus Johnny Depps Anfangstagen, von Regisseur Jim Jarmusch, Dead Man, ist auch s/w. Natürlich gibt es s/w noch und funktioniert auch weiterhin. Nur eben nicht weit verbreitet und auf eher niedrigem Level.
Baphomets Fluch 3 und 4 haben sich nach Aussage Cecils in einem Interview in etwa gleich viel verkauft. Es waren über 1 Millionen Exemplare, BF3 hat 40 Millionen Dollar Umsatzgewinn gemacht. Ich bezweifle, dass da viele herankommen. BF1+2 haben sich zwar wahrscheinlich öfter verkauft, aber die wurden a) zu einem anderen Zeitpunkt veröffentlicht und b) auf zig Plattformen portiert. Die Viertelmillionen iOS-Versionen (Stand GC2011) dürften da einiges zu beigetragen haben. Die hohe mediale Präsenz der Adventures in D ist kein Vergleich zu den wesentlich größeren englischsprachigen Märkten, wo Adventures in der öffentlichen Wahrnehmung kaum stattfinden.
Der Adventureentwickler Bill Tiller tweetete letztes Jahr, dass die Monkey Island 2 Special Edition kein großer kommerzieller Erfolg war, weswegen wohl keine Special Editions mehr folgen würden. Tiller ist jetzt zwar nicht mehr LucasArts, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Kontakt weiterhin da ist. Bislang zumindest gab es keine weiteren Ankündigungen. Und was Tiller angeht, wenn der seine Adventure-Spiele nicht vorfinanziert, bekommt er keinen Publisher. Ich dachte immer, man sucht sich Publisher, damit sie einen finanzieren?
Die Point&Click-Adventures haben als einziges Genre den Sprung auf die Konsolen, die dominierenden Plattformen der letzten 15 Jahre, nicht geschafft. Ich hab schon ein paar Demos angespielt, aber alle Versuche, Point&Click auf die Konsole zu bringen, sind Murks, worüber sich PC-Spieler der Monkey Island Special Editions auch herzlichst bedanken. Die Wii war die einzig wirklich sinnvolle Plattform, mit ihrem Remote-Controller.
Ja, Point&Click ist tot, auch wenn es genauso wenig totzukriegen ist wie die schwäbisch-alemannische Fasnacht. Wären die meisten Adventure-Publisher nicht deutsche Firmen (dtp, Crimson Cow, Deep Silver, Daedalic), würden die hierzulande so gut wie keine Aufmerksamkeit kriegen.
Verwechsel das jetzt nicht mit einem nicht vorhandenen Hass auf Adventures. Es gibt tolle Adventures. Aber es ist nicht mehr als ein hochwertigerer Indi-Bereich für Liebhaber, mit dem Charakter eines Vereins zur Brauchtumspflege. Das Genre setzt keine Impulse mehr und die Masse erfreut sich dann doch lieber an stark geskripteten Handlungsspielen wie Call of Duty, Uncharted oder vielleicht einmal einem Heavy Rain.
Also wenn die 3DS-Version von Myst wirklich so aussieht wie in dem Video, dann gute Nacht. Unveränderte Grafik von anno dazumal auf dem unteren 2D-Bildschirm und das 3D-Display darüber wird die meiste Zeit genutzt, um zweidimensinale Karten oder andere Bildchen azuzeigen? Da war ja jemand total kreativ bei der Umsetzung...
Kommentar hinzufügen