Podcast Hoaxilla beleuchtet Amokläufe zusammen mit "Killerspielen"

Bild von floppi
floppi 52616 EXP - 24 Trolljäger,R9,S4,A3,J10
Dieser User war an Weihnachten 2017 unter den Top 200 der SpenderAlter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertDieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 25 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns zur Dark Souls Remastered Aktion mit einer Spende von 50 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur Dark Souls Remastered Aktion mit einer Spende von 25 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur Dark Souls Remastered Aktion mit einer Spende von 10 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur Dark Souls Remastered Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Gold-Jäger: Hat Stufe 11 der Jäger-Klasse erreichtDieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 25 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur KCD Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur KCD Aktion mit einer Spende von 25 Euro unterstützt.FROGG: Als "Friend of GamersGlobal" darf sich bezeichnen, wer uns 25 Euro spendet.

30. August 2016 - 18:56 — vor 7 Jahren zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

(von links nach rechts: Alexa Waschkau, Alexander Waschkau, unbekannt, Lydia Benecke)

In der aktuellen Ausgabe 199 des Audio-Podcast Hoaxilla vom 18. August beleuchten die Gastgeber Alexander (Diplom-Psychologe) und Alexa Waschkau (Ethnologin),  zusammen mit Lydia Benecke (Kriminalpsychologin), das Thema Amokläufe. So werden nicht nur die Unterschiede zwischen Amokläufen und Terrorismus beleuchtet, sondern auch über die Ursachen, wie etwa Depressionen und der Einfluss von Medien auf die Täter gesprochen. Da darf auch das Thema "Killerspiele" nicht außen vor bleiben, bei dem sich die Podcaster einig sind, dass ein Spiel keinen Amokläufer oder Attentäter macht. Abschließend werden Thematiken besprochen, mit denen vor solchen Taten geschützt werden kann, wie etwa das in die Lächerlichkeit Ziehen von Täterfotos in den öffentlichen Medien um Nachahmer abzuschrecken anstatt anzustacheln.

Benecke arbeitet seit 2008 therapeutisch mit Sexualstraftätern, war zwischen 2009 und 2013 als psychologische Beraterin in Kriminalfällen sowie der Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen ihres ehemaligen Mannes Mark Benecke (Kriminalpsychologe) tätig und ist inzwischen selbständige Kriminalpsychologin mit den Schwerpunkten Paraphilien, Persönlichkeitsstörungen (etwa Psychopathie, Dissoziale Persönlichkeitsstörung oder Borderline-Persönlichkeitsstörung), Traumastörungen, abergläubische Überzeugungen, Subkulturen (beispielsweise die BDSM-Szene, Schwarze Szene, Gothic- und Vampir-Kultur) sowie Sekten. Zudem ist Lydia Benecke Autorin von mehreren Fachbüchern über verschiedene Themen der Psychologie.

Den etwa 72-minütigen Podcast könnt ihr euch versteckt hinter dem Quellenlink anhören oder herunterladen.

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 31. August 2016 - 5:09 #

Jo den hatte ich schon gehört. War wirklich sehr interessant.

Nudeldampfhirn 15 Kenner - 3935 - 31. August 2016 - 6:28 #

Sollte ich mal wieder reinhören; hab schon eine längere Hoaxilla-Pause, seit sie so unregelmäßig den Podcast produzieren.
Offtopic: Das Weitwinkelobjektiv für das Foto ist nicht optimal gewählt - oder seit wann hat Lydia so ein schiefes Gesicht? :D

Jürgen -ZG- (unregistriert) 31. August 2016 - 9:21 #

Oh. Den Podcast kannte ich noch gar nicht. Danke!

Wrongfifty (unregistriert) 31. August 2016 - 18:06 #

Die ersten Folgen vom Podcast waren gut aber später wurden sie immer kürzer,uninspirierter und meiner Meinung nach auch nicht besonders gehaltvoll.
Kann man aber mal reinhören(hab ich lange nicht gehört,könnte also wieder besser geworden sein).

floppi 24 Trolljäger - P - 52616 - 31. August 2016 - 20:09 #

Die hier genannte Interview-Folge ist wirklich gut. :)

jaws 15 Kenner - 3191 - 31. August 2016 - 20:12 #

Kann ich nur zustimmen.
Ich fand die ersten Podcasts auch ganz interessant, obgleich ich die überhebliche Moderationsart von Anfang an nicht abkonnte. Leider hat die Qualität rapide abgenommen, den Hörer musste letztlich das Gefühl beschleichen, dass die Podcastrecherche lediglich aus dem Lesen von Wikipediaartikeln besteht, die dann zum Besten gegeben werden.

Mitarbeit