In Folge 361 des Strategiespielpodcasts Three Moves Ahead spricht Gastgeber Dr. Bruce Geryk mit dem Designer Mark Herman über (strategische) Wargames die im Pazifikraum während des 2. Weltkriegs angesiedelt sind. Herman selbst hat zwei solcher Spiele entwickelt: Pacific War von 1985 und Empire of the Sun von 2005. Dabei gehen sie auch auf die Unterscheidung zwischen taktischen und strategischen Wargames, den weiteren Typ der Operational-Wargames und die Möglichkeit einer Mischung ein.
Neben der Besprechung der Entwicklung von Hermans Titeln und dessen Spielmechaniken gehen sie auch auf zahlreiche weitere Wargames, etwa Pearl Harbor, War in the Pacific, Empire of the Rising Sun oder auch Axis Empires: Dai Senso! ein. Dabei diskutieren sie auch, weshalb verhältnismäßig wenige Spiele in dem Setting angesiedelt sind, wo die Schwierigkeiten im Design liegen, stellen auch immer wieder historische Bezüge her und gehen auf tatsächliche Gegebenheiten, etwa die Rollen der Flugzeugträger und Generäle, ein. Den Link zu dem rund einstündigen Podcast findet ihr in den Quellen dieser News.
Cool, wird so schnell wie möglich gehört :-)
"Strategische Wargames im Pazifik" klingt irgendwie merkwürdig
Geht es hier nur um Brettspiele?
Ja
Kommentar hinzufügen