Ich habe über dieses Problem nur ältere Threads vom Ende letzten Jahres gefunden.
Meine PS4 hängt mit einem HDMI Kabel an einem Switch und von dort geht ein optisches Kabel zu einem Receiver/BlurayPlayer.
Egal was ich an der PS4 einstelle, über HDMI kommt immer nur LPCM beim Receiver an.
Ist das ein Problem das allgemein auftritt oder könnte es ein Hardwaredefekt sein?
Direkt über ein optisches Kabel ist alles in Ordnung.
Ich würde allerdings nur ungern ein Toslink Switch und weitere Kabel kaufen.
PS: Es liegt nicht an der Konstruktion an sich.
Von der PS3 kommt das DTS/DD 5.1 Signal genauso an wie es sein sollte.
Das hat nur Auswirkungen auf Blurays. Habe es trotzdem mal versucht und die Option hatte keinerlei Auswirkung.
Edit: Das letzte was ich mache, wenn ich nicht mehr weiter weiß, ist den Support anzuschreiben.
Dies habe ich als Antwort erhalten:
Sehr geehrter PlayStation-Kunde,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Als möglichen Lösungvorschlag verbinden Sie bitte das optische Kabel direkt mit Ihrer PlayStation und den Receiver.
Ich hoffe ich konnte helfen
Bitte zögern Sie nicht uns erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Wiedermal sehr hilfreich.
Benutz dochmal den optischer Ausgang der PS4.
Was benutzt du für einen Switch?
Es sollte ein Ligawo C3 – 4x1 Pro + Audio sein. Habe Ihn gebraucht, ohne Packung gekauft.
Aber wie gesagt, die PS3 funktioniert ja.
Ich gehe davon aus, daß die PS4 quatsch macht.
Könnte der Switch überhaupt DTS in LPCM umwandeln?
Könnte der Switch überhaupt DTS in LPCM umwandeln?
Nein, aber könnte bei der Aushandlung der unterstützten Fähigkeiten "stolpern" und nur LPCM anbieten, ein Handshake-Problem, bei dem jetzt der "Streit" losgehen dürfte, wer sich nicht an die Spezifikation hält.
Wie angenehm es doch ist, wenn nichts automatisch erkannt wird und man genau das einstellen kann was man will.
Also komme ich nicht an einem Toslink Switch vorbei.
Ich habe noch nicht so ganz die Regel rausgefunden, aber manchmal kommt zusätzlich, wenn ich HDMI im PS4 Menü auswähle, der Dialog: Dieses Gerät kann 7.1, wollen Sie nur 5.1 haben?
Ja, Automatiken sind solange toll, wie sie funktionieren - funktionieren sie nicht, dann kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln - die Dinger wollen einfach keinen Argumenten folgen - ich sage da nur Carpenter, Dark Star und die intelligente Bombe ...
Alternativ zum TOSLink-Switch wäre ein anderer HDMI-Switch mit Audioausgliederung eine Möglichkeit - wobei das ja eine Funktion ist, die über einen reinen Switch hinausgeht, eine Abhilfe nicht garantiert ist und es immer noch die Möglichkeit gibt, daß bei einem Patch die PS4 ...
Also bei mir funktioniert keine dieser Automatiken.
Wenigstens läßt sich die PS4 so einstellen, daß sie fest den vollen Farbraum ausgibt.
Naja so ein billig Toslink-Switch kostet 10€.
Dann kauf ich den mal und hoffe auf einen Patch.
Ich wollte mir nun diesen kaufen
http://www.amazon.de/Ligawo-POCKET-Toslink-Umschalter-Switch/dp/B00LZRRIRA/ref=sr_1_24?ie=UTF8&qid=1407627853&sr=8-24&keywords=toslink+switch
Bekomme ich damit ein Problem bzgl. einer Tonverzögerung?
Schließlich sieht die Verkabelung dann so aus:
PS3/360/WiiU->HDMI Switch->Toslink Switch->Receiver
PS4->Toslink Switch->Receiver
Es ist eindeutig ein Handshake Problem.
Habe einen Fernseher ausprobiert, der Dolby Digital über ARC ausgibt (aber kein DTS).
Egal ob ich an der PS4 DD oder DTS einstelle, am Receiver kommt DD an.
Bei der PS3 bleibt es still, wenn ich nur DTS auswähle.
Im BluRay Menü kann man was umstellen glaube ich.
Glück auf!!!
SteamID: VikingBK1981
Twitter: @VikingBK1981