Der Hardwarenoob mal wieder:
Nach dem Wechsel des Lüfters hab ich das Problem, dass der Powerschalter am Gehäuse nichts mehr bringt. An den Anschlüssel abseits der betroffenen Region kann es nicht liegen, da der Rechner mit Kurzschließen der Powerpins ohne probleme startet. Leider hat mein Vorher/Nachherbild keine Aufschlüsse über die entsprechenden Pins. Ich lade noch schnell ein paar Beweisfotos hoch.
Foto der Anschlüsse. Ich hab einen Stecker PowerSW, HDD LED, PowerLED. Die LED sind ja eigentlich erstmal unwichtig. Aber der PowerSW müsste doch eigentlich in die obere "schwarze" PIN-Reihe. Wenn ich den Stecker einstecke dreht sich der Lüfter kurz und geht dann wieder aus. Der Powerschalter bleibt aber weiterhin nutzlose. Wenn ich die beiden schwarzen Pins kurzschließe startet der PC normal.
Mach mal Gehäuse auf legs flach hin und zieh alle kleinen Pin-Käbelchen ab. Danach startest du den PC entweder mit Schalter auf dem Mainboard (den viele Boards mittlerweile haben, manchmal is der auch auf der Rückseite bei den Ausgängen) oder du nimmst ein Schraubenzieher und verbindest die beiden SW-Pins kurz.
Läuft der PC dann stabil isses ein Problem mit den Schaltern und kein ernsthaftes Ding. Läuft er immer noch instabil haben wir ein Hardwaredefekt. Kann da von Netzteil über Board bis RAM auch wieder einiges sein. Mach mal in Windows den automatischen Neustart aus, das du Bluescreen siehst falls da einer kommt.
Nachtrag: Irgendwie geht es jetzt. Aber dafür geht der PC jetzt aus, wann immer er möchte. Vermutlich ein Wackelkontakt am Schalter? An den komm ich nicht ran. :-/