Hallo Leute,
ich suche ein Notebook, das einerseits meinen alten Dell Dimension 5000-Desktop PC (P4 3 Ghz, 1 GB Ram, Radeon HD 4670 (?), Win XP) ablösen kann und andererseits nicht zu viel kostet (Preisgrenze um die 400 Euro).
Nach ein wenig Recherche bin ich jetzt auf zwei Angebote gestoßen, die relativ gut ins Budget passen:
Lenovo ThinkPad Edge E535
Lenovo IdeaPad N581
Beide kosten 379 Euro, wobei beim ersten kein OS dabei ist. Ich weiß, dass ich für den Preis keine Wunder erwarten darf, aber meine Anforderungen sind auch nicht so hoch:
- neun Jahre alten Desktop ersetzen
- Internet, Videos kucken und Co.
- Officeaufgaben und Bildbearbeitung
- aktuelle Spiele sind mir weniger wichtig, Minecraft und ältere Spiele sollten aber laufen
- wichtig: Audiobearbeitung und Recording mit Ableton Live 8 und Cubase 5
- wäre schön, kein Muss: Videos schneiden
Sind die beiden Geräte dazu geeignet? Habe im Netz schon ein paar Tests gelesen, aber da die Chipsätze überall verschieden sind, blicke ich nicht richtig durch. Momentan tendiere ich zum ThinkPad und würde mir dafür noch eine günstige Win7 64bit-Version besorgen. Oder habt ihr vielleicht Alternativen in der Preisgrenze?
Es würde mich freuen, falls mir jemand weiterhelfen könnte. Schon mal danke für's Lesen.
Beste Grüße,
Admiral Anger
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Hey Dennis,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe mich halt ein wenig von der höheren Taktrate der CPU blenden lassen, aber ich kenne mich bei den verschiedenen Prozessortypen leider überhaupt nicht aus. Über die Intel Onboard-Grafikkarten hatte ich bisher leider nicht viel Gutes gehört (z.B. in Verbindung mit Minecraft), ich kann es allerdings nicht an einem bestimmten Chipsatz festmachen. Andererseits ist die AMD APU im Thinkpad wohl auch nicht viel besser...
Generell ist mir 3D-Grafik nicht ganz so wichtig, Prozessor und RAM sollten halt flott sein (besonders für's Musikmachen mit Ableton).
Aber danke nochmal für die schnelle Hilfe, ich werde nochmal eine Nacht darüber schlafen.
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Der Pentium entspricht bis auf winzige Unterschiede einem i3 aus der Core-Serie. Der ist in Punkto Rechenleistung dem AMD meilenweit voraus - selbst die großen Trinity-Modelle können da nicht mithalten. Mag man gar nicht glauben bei so einem Einsteigerprozessor.
Der A4 allerdings ist eine Nullnummer. Während die Modelle mit 2 Prozessormodulen (aka "Vier Rechenkernen") noch recht brauchbar sind reicht ein Modul nicht mehr aus. Bei der Musiksoftware beispielsweise verhält sich das Ding zwar fast wie ein Dualcore, bei Spielen und anderen Anwendungen aber entspricht das Ding eher einem Singlecore. Geht gar nicht.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Bei einem anderen Anbieter habe ich jetzt eine Version des Ideapads mit 8 GB Ram für 399 Euro gefunden, die ansonsten scheinbar die gleichen Komponenten enthält (Klick). Lohnt sich so viel Arbeitsspeicher denn, gerade in Bezug auf die Onboard-Grafikkarte?
Da Cyberport keine Versandkosten nimmt, würde ich evtl. sogar dort bestellten, die haben auch die "normale" Version für den gleichen Preis wie Notebooksbilliger.de und zur Not hätten die auch eine Filliale hier vor Ort.
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Mehr RAM schadet zumindest nicht. Vorteile hats nur bedingt.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Ich konnte leider nicht herausfinden, wieviel RAM sich die Onboardgrafikkarte genehmigt. Aber da der zusätzliche 4 GB RAM-Riegel sonst wohl rund 50 Euro kostet und ich ihn bei Cyberport für 20 kriege, werde ich mir wohl doch einfach mal die Version mit 8 GB gönnen...
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Die Onboard nimmt sich den Speicher dynamisch. Bedeutet: Du "verlierst" beim Arbeiten nur 64-128 MB, wenn 3D-Programme gestartet werden aber bis zu 1 GB.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
So, ich hab das Teil heute bestellt. Sobald es da ist und ich es ein wenig ausprobiert hab, melde ich mich nochmal
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Mittlerweile werkelt das Ideapad hier seit einer Woche vor sich hin, daher hier mal mein vorläufiges Fazit:
Insgesamt habe ich das bekommen, was ich erwartet habe. Die Leistung an sich ist zufriedenstellend, für die täglichen Belange ist er absolut ausreichend. Er fährt relativ fix hoch und auch sonst sind kaum spürbare Verzögerungen zu bemerken. Die Spielperformance habe ich bis jetzt noch nicht weiter ausprobiert, da ich gerade nichts aktuelles da hab. Minecraft läuft gut, in Portal 2 hab ich mal kurz reingekuckt, das sah mit moderaten Grafikeinstellungen bei nativer Auflösung recht flüssig aus.
Am Geräuschpegel lässt sich nichts aussetzen, allerdings wird er bei Auslastung doch ein wenig warm (und zwar genau links unten, wo man für gewöhnlich eh die linke Hand abstützt...).
Die Verarbeitung ist ein wenig zweischneidig. Das Design macht einerseits einen guten Einduck. Die leicht gummierte Oberfläche ist schon ganz schick, nur leider empfinde ich das Touchpad ein wenig zu "ungleitfähig" (gibt es dafür ein Wort?) Durch das Breitbildformat liegt es außerdem nicht genau in der Mitte und stört daher ein wenig beim Schreiben.
Die Tastatur ist im Langzeittest auch eher mittelmäßig, besonders die zu kleine rechte Shift- und Entertaste stört. Generell neige ich momentan noch sehr dazu, die Tasten zu verfehlen, aber vielleicht gewöhne ich mich noch dran. Irgendwie macht die Tastatur einen zu gedrängten Eindruck, da hätte ich lieber auf das NumPad verzichtet. Die USB-Eingänge sind recht robust, bzw. momentan noch ziemlich aufmüpfig. Wenn man einmal was angesteckt hat, geben sie den Stecker nur sehr widerwillig wieder her.
Fazit: Für mich ein gutes Gerät. Über die Look&Feel-Probleme könnte ich hinweg sehen, für längere Texte werde ich aber zumindest zuhause doch auf ein externes Keyboard zurückgreifen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist mMn Top, allerdings scheint es davon auch eine bazillion verschiedener Varianten zu geben. Da heißt es aufpassen.
Bis jetzt habe ich den Kauf zumindest noch nicht bereut, daher nochmals herzlichen Dank Dennis für den kompetenten Beistand.
Light travels faster than sound. That's why some people appear bright until they speak.
Der AMD A4 ist mit seinem einen Prozessormodul (aka zwei Pseudo-Prozessorkernen) recht langsam und macht schon bei alltäglichen Aufgaben schlapp. Dazu kommt, dass bei Lenovo die Thinkpads zwar über den Ideapads eingestuft sind, die AMD-Thinkpads aber eine eher durchwachsene Verarbeitung aufweisen. Keine Spur der robusten Intel-Thinkpads, selbst innerhalb der Edge-Reihe gibt es da massive Unterschiede.
ich würde daher zum Ideapad greifen. Bringt mehr Leistung, Windows ist dabei, passt. Allerdings hat es ein glänzendes Display, solltest du beachten. Matt ist geiler.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.