Ich beziehe mich mit diesem Thread auf Dennis gleichnamiges Thema, das er scheinbar aus Zeitgründen nicht weiterführen konnte. Dementsprechend werde ich auch auf die gleiche Kategorisierung zurückgreifen,nämlich drei Beispielssysteme in unterschiedlichen Leistungs- und Anforderungskategorien. Dabei werde ich ausnahmslos nur solche Komponenten berücksichtigen, die auch spieletauglich sind, sprich beispielsweise ein onboard Grafikchip kommt hierbei nicht in Frage.
Allen Systemen ist gemein, das im Preis nicht die Peripherie enthalten ist, also keine Maus,Tastatur,Soundausgabe und so weiter. Auch das Betriebssystem ist nicht mit eingerechnet, ich empfehle hier auf jeden Fall zu Windows 7 64 Bit zu greifen um mehr als 3 GB Arbeitsspeicher nutzen zu können.
Die Preise habe ich anhand von alternate.de zusammengestellt. Einerseits weil ich dort sehr gute Erfahrungen gemacht habe was Zuverlässigkeit und Service angeht und auch primär weil ich mich dort auf der Website auskenne und das Zusammensuchen für mich so schneller geht. Alternate ist ein Ticken teurer als mancher Konkurrenzshop im Internet, es steht natürlich jedem frei auch woanders zu vergleichen.
-------------------------------------------------------------------------------
Gelegenheitsgamer (470€)
Im Vergleich zur letzten Zusammenstellung nutze ich nun keinen festen Preisrahmen mehr, sondern achte auf spieletaugliche Komponenten. Dabei zählt für mich vor allem, dass diese günstig sind,aber auch auf Zukunftssicherheit lege ich hier Wert.
Der Kern des Einsteigerrechners stellt der "neue" FX 6100, dieser basiert auf AMDs Bulldozer Architektur. Zwar schnitt diese Prozessorgeneration bei Spielebenchmarks alles andere als überragend ab,doch sollte man bedenken,dass dies Kritik auf sehr hohem Niveau darstellt. Immerhin schafft auch dieser Prozessor jedes Spiel und Programm ohne Probleme und Qualitätseinbußen. Im Gegenzug ist dank Preissenkungen diese Architektur im Vergleich zu einem günstigen i5-Intel Rechner immer noch 50€ billiger.
Wichtig für die Spieleleistung ist heute vor allem die Grafikkarte, und diese ist mit einer Nvidia GTX550TI sowohl günstig als auch ausreichend dimensioniert für die meisten Spiele auch in maximalen Details.
Dieses mal habe ich auch mehr Wert auf die restlichen Komponenten gelegt. Das schlägt mit ein paar zusätzlichen Euros zu Buche, dafür bekommt man aber auch ein sehr solides und durchdachtes Gehäuse, sowie ein gutes Netzteil mit Reserven. Auch das Mainboard unterstützt alle nötigen neuen Standarts mit USB3.0 und SATA3.
Erweiterungsmöglichkeiten:
Intel-Rechner: I5 2400 +Asorck P67Pro (+46€)
RAM: 8 GB Markenspeicher (+15€)
Grafikkarte: ATI 6870 (+35€)
--------------------------------------------------------------------------------
Mittelklasse/Preis-Leistungs-Empfehlung:(635€)
Hier fühle ich mich persönlich am wohlsten, man muss beim Kauf keine großartigen Kompromisse eingehen und bekommt von der Preis-Leistung wohl mit das beste. Mit diesem System sind alle aktuellen Spiele in voller Auflösung und allen Details flüssig spielbar, auch auf Kantenglättung und andere Bildverbesserungen muss man nicht verzichten.
Meine Empfehlung ist hier klar ein Intel System, da dieses für Spieler aktuell einfach ziemlich konkurrenzlos ist,was Leistung, Stromverbrauch und damit auch die Lautstärke bei der Kühlung angeht.
Konkret empfehle ich ein Intel i5 "Sandy Bridge" 2400, dazu kommt noch ein gut ausgestattetes Mainboard von Asrock, welches ich persönlich selbst auch gerade nutze.
Als Grafikkarte kommt eine aktuell sehr günstige ATI 6870 zum Einsatz, die alle aktuellen Spiele ohne Probleme darstellt und noch Reserven für die Zukunft besitzt. Auch Kantenglättung sind in vielen Spielen damit machbar.
Im Vergleich zum Einsteigersystem gibts oben drauf noch eine größere Festplatte und ein sehr gutes Netzteil von BeQuiet.
Erweiterungsmöglichkeiten:
SSD: Eine SSD-Festplatte ist hier erste Option, sie beschleunigt Programmstarte extrem und vermindert auch Ladezeiten in Spielen. Meine Empfehlung wäre heir eine Crucial M4 mit 128GB (ca. 130€)
Grafikkarte: Eine Nvidia GTX560TI ist etwas schneller als mein Vorschlag von ATI und beherrscht PhysX (kommt leider kaum bei Spielen zum Einsatz bisher) (+60€)
Soundkarte: Wer darauf wert legt kann statt der onboard Soundkarte auch zu einer Zusatzkarte greifen. Hier ist wohl Creative mit der XFI erste Wahl (+50€)
Lüfter: Um eine noch bessere Kühlung zu erreichen und die Lautstärke auf ein Minimum zu reduzieren kann man zu einem teureren Kühler greifen, beispielsweise dem Scythe Mugen 2 (+35€)
-------------------------------------------------------------------------------
Der gehobene PC (970€)
Bei diesem PC kommen schon Komponenten der gehobenen Preisklasse zum Einsatz. Der Nutzer dieses PCs will keine Kompromisse bei der Leistung und Grafikqualität eingehen, dazu verwendet er gerne noch Grafikverbesserungen wie Kantenglättung und Texturfilter. Er legt weiterhin Wert auf gute Ausstattung und hohe Zukunftssicherheit.
Da Intels "Ivy-Bridge" weiterhin auf sich warten lässt (man geht von Verfügbarkeit beim Händer im 3. Quartal aus) ist die Basis unseres Rechners ein Intel I5 2500K. Dieser besitzt ein freigeschalteten Multiplikator und ist damit bestens zum Übertakten geeignet. Ein Griff zum teureren I7 lohnt sich meiner Meinung nach nicht, es gibt schlicht keine Anwendung die davon fühlbar profitieren würde.
Was ich in der Grafik vergaß ist der CPU Kühler: Den Boxed Lüfter würde ich hier gegen einen Scythe Mugen2 ersetzen, der noch einmal mit 35€ zu Buche schlägt.
Der größte der I5-Reihe thront auf einem sehr gut ausgestatteten Board von MSI, welches keine Wünsche bei der Ausstattung offen lässt, aber gleichzeitig noch durch einen sehr fairen Preis besticht.
Bei der Grafikkarte habe ich eine GTX560TI ausgewählt, und zwar keine normale sondern die neue Version die auf dem Chip der GTX570 basiert und damit über mehr Shadereinheiten und ein breiteres Speicherinterface verfügt.
Als weitere Ausstattung sind hier 8 GB RAM von Corsair aufzuzählen sowie eine standartmäßig verbaute SSD auf die das Betriebssystem sowie 2-3 Spiele Platz finden können. Energie liefert hier ein Netzteilklassiker von BeQuiet, alles verbaut in einem sehr gut verarbeiteten und schlichten Gehäuse von Cooler Master.
Erweiterungsmöglichkeiten:
Grafikkarte: ATI Radeon HD 7950 (+ 210€)
Meiner Meinung nach zwar nicht sinnvoll aus Preis-Leistungs-Sicht, aber AMDs neue Generation sollte für Grafikfetischisten doch erwähnt werden. Günstigere Alternative wäre die Nvidia GTX570 die nur etwas langsamer ist aber mit 300€ deutlich unter AMDs neuer Generation liegt.
Soundkarte: Wer darauf wert legt kann statt der onboard Soundkarte auch zu einer Zusatzkarte greifen. Hier ist wohl Creative mit der XFI erste Wahl (+50€)
Schöne Liste!
Mal etwas generelle Kritik: Die Staffelung € 350/650/1500 finde ich etwas... ungünstig. Zwischen 650/1500 ist auf jeden Fall viel möglich und einen Orientierungspunkt bei € 900-1100 fände ich echt klasse.
Ein Oberklasse-PC hätte vielleicht z.B. GeForce 560 Ti 448, 8GB RAM, i7-2500, Z68 Mainboard, ggf. mit eingeplanter SSD und besserem/leisen CPU-Lüfter, aber ohne BluRay. Quasi ein Mittelklasse-Rechner mit einem Hauch von Luxus.
Ist jetzt natürlich nicht sooo wichtig.
Würde Dir gerne allein für die Tatsache, dass Du diese Listen nun weiterführst, Kudos geben
Muss nova bezüglich des 1500€ Systemvorschlags zustimmen. Ist ein bisschen Overkill. Vielleicht könntest Du das ganze dann bei 800 oder den vorgeschlagenen 900€ ansetzen und in nachfolgenden Texten die noch deluxe'igeren Möglichkeiten anreissen. Aber ansonsten top! Ich tendiere am ehesten zur Mittelklasse und da ich keinen Rechner von Grund auf neu benötige, ist's nochmal preiswerter.
Die billigen Gehäuse bei den beiden kleinen Systemen sind mMn nicht so gelbe vom Ei. Bei einem 660€ System, sollte schon mehr drin sein als ein 25€ Gehäuse, was unmöglich gut verarbeitet sein kann.
Würde auch generell bei dem System eher sowas empfehlen: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-210309 Klar die Grafikkarte ist 8% langsamer, aber ob diese 8% den Aufpreis von 70€ rechtfertigen, glaube ich eher weniger.
www.Victorypoint.de eine kleine Gaming Community, garantiert ohne Werbung.
Danke auch von mir für die Liste und deren Beispiele! Eigentlich hatte ich endlich genügend Geld gespart, um mich zumindest mal mit dem Thema beschäftigen zu können, aber natürlich -- Murphys Gesetz -- kam eine wichtige Autoreparatur dazwischen ... argh. Mal schauen, wie lange mein Arbeitstier noch durchhält ...
GG-Online-Spielereien: ➜ GEK #1 ➜ GEK #2 | DU-Community-Projekt: ➜ Anmeldethread ➜ Teilnahmeformular, Statistiken, Suche
Danke für eure Meinungen, werd ich nächsten Monat berücksichtigen. Ich gedenke dann keine festen Preislimits zu nutzen sondern einfach in der jeweiligen Kategorie etwas zusammenzusuchen und den Preis dann dahinter zu schreiben.
Bei Gehäuse versteh ich das schon würde persönlich auch eher gegen 40€ Minimum ausgeben (Bsp. Sharkoon Rebel9), beim Mittelklasse PC schau ich mal was ich da so finde. Theoretisch hatte ich aber auch schon Gehäuse für 25-30€ gehabt die okay waren, gerade wenn man eh nicht regelmässig am PC bastelt isses net so tragisch hauptsache es klappert nix.
Die preiswerten Cooltek-Gehäuse sind zwar kein Luxus aber brauchbar für ihre 20-25 Euro.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Eine Alternative zur GeForce GTX 560 Ti wäre die Radeon HD 6950 (kann man evtl zu 6970 freischalten), beim Prozzi wäre mE auch der i5-2500K möglich, den könnte man dann auch übertakten.
Dann müsste man ggf noch ein stärkeres Netzteil nehmen (wenn man übertaktet) und mit etwas besserem Gehäuse und CPU Kühler (sollte man dafür auch haben) und ein paar HDD Anti-Vibrationsrahmenkommt man dann so bei 800 raus.
So in der Richtung kaufe ich immer, für mich wäre das dann die sinnvolle Mittelklasse. Oder gehobene Mittelklasse. Für mich ist insbesondere das CPU Upgrade der sinnvolle Deal, weil ich dadurch viel Zukunftsfähigkeit gewinne.
Probleme mit eBay? Klicken Sie hier, warten Sie auf das Ende der Grußbotschaft und reichen Sie dann Ihre Beschwerde ein! >>> http://html5zombo.com/
Für weitere Unterstützung bitte hier klicken! >>> http://trololololololololololo.com/
Das Ding ist aber, dass wenn man Geräte außerhalb ihrer Spezifikation betreibt jegliche Garantie erlischt (auch die gesetzliche Gewährleistung) und das würde ich bei einer Neuanschaffung nie tun. Es kommt doch recht häufig vor das man technische Defekte erst etwas später bemerkt und wenn man dann direkt keine Garantie mehr hat ist eher uncool.
Später irgendwann übertakten ist ja durchaus okay, gibt immer wieder CPUs die man problemlos und quasi ohne Risko deutlich höher takten kann. Bei Grafikkarten lohnt sich übertakten und freischalten meiner Meinung nach kaum, da lieber gleich zu nem gescheiten Mittelklasse- Modell greifen.
Das Ding ist aber, dass wenn man Geräte außerhalb ihrer Spezifikation betreibt jegliche Garantie erlischt (auch die gesetzliche Gewährleistung) und das würde ich bei einer Neuanschaffung nie tun. Es kommt doch recht häufig vor das man technische Defekte erst etwas später bemerkt und wenn man dann direkt keine Garantie mehr hat ist eher uncool.
Später irgendwann übertakten ist ja durchaus okay, gibt immer wieder CPUs die man problemlos und quasi ohne Risko deutlich höher takten kann. Bei Grafikkarten lohnt sich übertakten und freischalten meiner Meinung nach kaum, da lieber gleich zu nem gescheiten Mittelklasse- Modell greifen.
Bei der CPU kann man sich ja mittlerweile ein "K"-Modell von Intel kaufen und eine Übertaktungsgarantie bei Intel dazu abschließen . Selten sinnfrei - aber wer drauf steht
.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Ich hätte mal Fragen zu den Grafikkarten. Lohnen sich denn die jeweiligen Aufpreise HD6870 -> GTX 560 Ti -> GTX 560 Ti 448 leistungsmäßig? Oder sind die Unterschiede dann doch zu geringfügig?
Bei so Fragen schaue ich immer hier die Auflösungen durch und vergleiche sie mit meiner und wie oft ich eigentlich AA und AF und Co nutze:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7770-und-hd-7750/5/#abschnitt_leistung_ohne_aaaf
Dann sieht man immer schnell am Preis, ob einem die xy% mehr Leistung die Sache wert sind, oder nicht.
www.Victorypoint.de eine kleine Gaming Community, garantiert ohne Werbung.
Sehr guter Link von Crizzo, imo lohnt sich der aufpreis von 6870 zu 560TI nicht, ein Ticken Mehrleistung bei Qualitätseinstellungen und PhysX Unterstützung wiegen die 50€ Mehrausgaben nicht auf, dazu schluckt die GTX560TI gut Strom und der Lüfter dreht bei Spielen dementsprechend auf. Nutze selbst ne GTX560TI, die Karte ist super, aber bei den Preisenaktuell würde ich auch zur ATI greifen.
560TI zur Ti448, da ist der Unterschied mariginal, höheres Speicherinterface ist immer nett, in der Praxis sind das vielleicht 2 FPS. Ka, da nur etwa 15-20€ Aufpreis würde ich mir persönlich das gönnen, aber ein Muss isses keinesfalls.
Wer bissl mehr Geld hat kann ab und an ne GTX570 für um die 250-260€ finden was ein durchaus guter Deal ist, aber ist halt schon ne Preiskategorie höher als eine 6870 und da ist immer noch das Problem das es aktuell schlicht keine Spiele gibt die jetzt irgendwie toll mit neuer Technik skalieren würden, läuft eigentlich alles mit Mittelklasserechner soweit schon.
Die 560 TI 448 IST eine 570 mit nur minimal weniger Leistung. Wenn der Preisunterschied zur 570 mehr als 20 Euro beträgt, lohnt sich der Kauf durchaus. Mit der 560 Ti hat die Karte außer dem Namen allerdings nichts gemein, die Leistung liegt auch *deutlich* drüber als die 2 von dir spekulierten Prozent..
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Bei so Fragen schaue ich immer hier die Auflösungen durch und vergleiche sie mit meiner und wie oft ich eigentlich AA und AF und Co nutze:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7770-und-hd-7750/5/#abschnitt_leistung_ohne_aaaf
Dann sieht man immer schnell am Preis, ob einem die xy% mehr Leistung die Sache wert sind, oder nicht.
Danke für den Link, Crizzo. Das sollte ich mir mal merken.
Werde dann wohl mal schauen, ob ich demnächst doch mal aufrüste. Die Preise sind ja auch recht ordentlich. Danke für eure Hinweise
Also bei dem Aufwand, der hier betrieben wird, würde ich das doch parallel auch als News veröffentlichen um wenigstens noch ein bisschen was an Exp und GGGs dafür zu bekommen. Nur so ein Gedanke.
Verstehen Sie meinen Kommentar einfach als antifaschistische Aktion.
Ich schreib jetzt einfach mal hier rein, weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will für so eine kurze Frage. Und zwar möchte ich meinen Arbeitsspeicher mal erweitern und daher dieses Kit kaufen. Passt der auf mein MSI P45 Neo-F-Mainboard? Ich meine nämlich mal gehört zu haben, dass nicht jeder Arbeitsspeicher mit jedem Board kompatibel ist...
Im Zweifel hilft tatsächlich nur ausprobieren und notfalls zurückschicken. Soll schon vorgekommen sein, dass Charge B aus 01/12 kompatibel ist, Charge XY aus 05/11 aber nicht - weil der Speicherhersteller zwischendurch den Fertigungsprozess geändert hat. Dann kommts immer noch aufs BIOS und die jeweils genutzt Version davon an und und und.. Probieren..
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Ach heutige Boards haben eigentlich noch selten Probleme mit Speicher, selbst Mischbestückung ist meist kein Problem mehr. Ich würds mal testen, alternativ kann ich dir Module von Corsair empfehlen, hab die in meine letzten Rechner immer reingepackt und nie ein Problem gehabt.
Danke euch, werde ich dann machen.
Kurzes Update: Hat natürlich nicht gepasst, da mein Board nur DDR2 unterstützt. Hätte ich das vorher mal nachgeschaut
Hab zwar den Threat nun genau durchgelesen. Aber ich komm mit den Daten durcheinander?
Ist der Threat oben mit Inhalt immernoch aktuell?
Weil Überschrift lautet ... März 2011 und letztes verändern war Januar 2012.
Dies sind ja nun doch nun schon ein paar Monate her.
Da meine Frage:
Ist der SparfuchsPC immernoch aktuell?!
Mein Netzteil ist letztens in die Luft geflogen
und da mein PC nun schon über 2 Jahre alt ist, dachte ich mir doch mal,
für 500 Euro nen neuen zu kaufen.
Hab aber, wie vor zwei Jahren noch, NULLinull-Peilung was so aktuelle Hardware angeht.
Bei mir hieß der Prozzi noch IntelCore Duo
LG Freddy
Ne ist nicht mehr ganz aktuell macht hier bei den paar Leuten imo kein Sinn mir da die Arbeit zu machen da antworte ich lieber auf direkte Fragen wie bei dir^^
Also für 500€ würd ich folgendes bauen:
Intel I5 3450 Ivy Bridge: (170€)
http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/Core(TM)_i5-3450/965967/?
Mainboard: Asrock B75 Pro3 (75€)
http://www.alternate.de/html/product/Asrock/B75_Pro3/999998/?
RAM: Corsair 8 Gig DDR3 1600 (45€)
http://www.alternate.de/html/product/Corsair/DIMM_8_GB_DDR3-1600_Kit/662620/?
Graka: Nvidia GTX560TI/ ATI Radeon 6870 (ca. 150€)
Gehäuse+Netzteil: ca. 100€
http://www.alternate.de/html/product/Antec/Three_Hundred/79852/?
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_L7_530W/137060/?
Hab net nachgerechnet sollte aber so um die 550€ rum sein...
Als Spiele PC kommste net an Intel Prozessoren vorbei, AMDs sind aktuell hoffnungslos chancenlos und dabei noch nichtmal wirklich viel günstiger besonders wenn man die Leistungsdifferenz mit einrechnet.
Paar Euros kannst du sparen beim RAM oder wenn du dein Gehäuse einfach weiterverwendest.
Hey Azzi!
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Teile sind abgespeichert.
Nun muss nur noch das Gehalt kommen
Schönen Feiertag
Freddy
Ich hatte ja vor ein paar Wochen schon vor, meinen RAM aufzustocken, was dann leider an der Inkompatibilität mit meinem Mainboard gescheitert ist. Daher ist jetzt der neue Plan, meinen Rechner mal zu großen Teil ganz neu zu machen, da die Hardware auch schon von Ende 2008 ist. Austauschen möchte ich Mainboard, Prozessor und eben den Arbeitsspeicher. Dazu mal ein paar Fragen:
1. Ich hab mich beim Zusammenbau damals an den Tipps der Gamestar entlang gehangelt und hätte das eigentlich auch dieses Mal vor, quasi also den Anfang der Liste auf dieser Seite. Abgesehen vom Speicher, da möchte ich gerne die doppelte Menge nehmen. Ist das denn eine empfehlenswerte Kombi? Gäbe es Alternativen, bei denen ich noch ein wenig Geld sparen könnte, aber gleiche Leistung bekomme? Braucht es den Extra-Lüfter oder tut es auch der mit dem Prozessor mitgelieferte?
2. Würde das 500-Watt-Netzteil, das mit meinem Antec Sonata mitgeliefert wurde, für die neuen Teile, eine Radeon HD 4870 und eine 640 GB HDD ausreichen? Wäre da auch noch Luft nach oben, falls ich mal die Grafikkarte durch eine neuere ersetzen und/oder eine weitere HDD einbauen möchte?
Vielen Dank schon mal für zugedachte Beratung
Leider gibt es nirgends Infos über das Netzteil. Die Wattangabe jedenfalls sagt nichts über die Leistung aus, da wären die Zahlen auf dem Typenschild interessanter. Wieviel Ampere leistet das NT auf +12V? Mit einer hohen Lautstärke durch das NT wirst du aber leben müssen. Ich würde freiwillig kein im Tower integriertes NT einsetzen, sind fast durchgehend Billigteile. Und dummerweise ist das NT eine der wichtigsten Komponenten für einen stabilen PC, auch wenn das viele Leute nicht einsehen wollen .
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Min. 1A, Max. 22A, steht da. Ist das gut? Wäre es dann vielleicht auch sinnig, gleich ein neues Netzteil zu verbauen? Wenn ja, was würdet ihr da empfehlen?
Edit: Ich sehe ja jetzt erst, dass gleich über meinem Beitrag fast die gleiche Hardware vorgeschlagen wird Und das dortige Mainboard wäre sogar besser für mich, weil es einen DVI-Eingang hat... Und günstiger ist es auch noch Joa, dann hab ich ja glaube ich schon alles
Naja das Antec Netzteil sollte es normal schaffen, würde mich sehr wundern wenn nicht, auch sind die neuen CPUs jetzt ja nicht große Stromfresser.
Ansonsten sieht das gut aus, hab selbst ein Asrock Mainboard und bin sehr zufrieden. Zufälligerweise hab ich mir vor 2 Wochen den Kingston HyperX Speicher verbaut weil eines meiner alten Corsair Modulen den geist aufgegeben hat, auch damit bin ich bisher mehr als zufrieden.
Als Kühler würde ich den hier nehmen, auch wenn das Design mehr oder weniger dreist beim Scythe Mugen geklaut wurde
http://www.alternate.de/html/product/Thermalright/HR-02_Macho/896000/?
Lüfter. Kühler. Ist doch alles das gleiche Das mag jetzt wieder sehr einfältig klingen, aber trägt denn so ein Mainboard überhaupt einen 1-Kilo-schweren Kühler? Kommt mir irgendwie seltsam vor...
Jo klar aber solltest schon alle Bohrungen auf dem Mainboard mim Gehäuse verbinden, dann isses kein Problem. Achja weisste bestimmt sowieso aber ich sags sicherheitshalber nochmal: Bevor du das Mainboard ins Gehäuse baust machst du am besten schon CPU, Kühler und RAM drauf, sonst wird das ein elendes Gefuddel.
Hab ich vor vier Jahren glaube ich so gemacht, aber sehr gut, dass du es nochmal erwähnst. Das hätte ich zu 100% vergessen
In diesem Zusammenhang verweise ich zum Vergleich auch gerne zum Computerbase-Forum:
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
Für mich wird es auch wieder höchste Zeit für einen neuen (zukunftssicheren) PC.
Also in erster Linie soll mit dem System in vollsten Zügen gezockt werden (und das möglichst hochwertig...also volle Pulle Details ) Dies sollte auch über einen etwas längeren Zeitraum möglich sein.
Aber auch Videobearbeitung steht mit dem PC SEHR hoch im Kurs. Sollte also beides ordentlich wuppen können.
Wie schaut's denn mit dieser Konfig aus?
CPU: Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed
Board: ASRock Z77 Pro4, Z77
RAM: Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB
SSD: Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
NT: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3
Gehäuse: CoolerMaster 690 II Advanced USB 3.0
Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Brenner: LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
Nur bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher, da es ja etliche Variationen gibt.
Am liebsten wäre mir natürlich die Geforce GTX 680. Ansonsten stehen aber noch die GTX 670 und die Sapphire Radeon HD 7970 auf dem Zettel.
Was meint ihr denn zu der obigen Konfig und welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen?
Zudem sei noch flott erwähnt, dass ich vom Übertakten und dergleichen KEINE Ahnung hab und das auch nicht geplant ist
Bei deinem Grafikkarten-Problem kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, da ich mir eigentlich nur Grafikkarten aus dem Mittelklassesegment kaufe.
Wenn aber Übertakten nicht geplant ist, kannst du bei der CPU ca. 30€ sparen, wenn du den i7-3770 (ohne K) nimmst. Der ist technisch solange du nicht übertaktest absolut identisch mit dem 3770K. Wollte ich nur gesagt haben
Moin Männer. Da ich nun seid 6 Jahren nur Konsole spiele und gerne wieder einen Gaming PC haben möchte, hab ich mir 2 Angebote von meinem hiesigen Händler geben lassen.
Da ich leider unbegabt bin und angst habe selber ein PC zusammen zu bauen, lasse ich dies von ihm machen.
Ich möchte bitte eure Meinng lesen, was ihr von den beiden Systemen haltet, da ich null Ahnung habe.
1 : - Intel Core i5-2400 4 x 3,1 Ghz
- GeForce GTX560 TI 1GB GDDR5
- 8GB DDR3-1333 Arbeitsspeicher
- 90 GB SSD
- 500 GB Festplatte
- LG DVD Rewriter
- 600W LC-Power Netzteil 80+
für 799 ohne Betriebssystem
2 : - Intel Core i7 2600 3,4 GHz
- 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
- 1000 GB Festplatte S-ATA
- Radeon HD 7770 2.048 MB
- DVD Brenner
- Windows 7 Home 64 Bit
für 899
Für Tipps währe ich dankbar.
Gruß
Lebe jeden Tag, als währe... usw.
Moin Männer. Da ich nun seid 6 Jahren nur Konsole spiele und gerne wieder einen Gaming PC haben möchte, hab ich mir 2 Angebote von meinem hiesigen Händler geben lassen.
Da ich leider unbegabt bin und angst habe selber ein PC zusammen zu bauen, lasse ich dies von ihm machen.
Ich möchte bitte eure Meinng lesen, was ihr von den beiden Systemen haltet, da ich null Ahnung habe.
1 : - Intel Core i5-2400 4 x 3,1 Ghz
- GeForce GTX560 TI 1GB GDDR5
- 8GB DDR3-1333 Arbeitsspeicher
- 90 GB SSD
- 500 GB Festplatte
- LG DVD Rewriter
- 600W LC-Power Netzteil 80+
für 799 ohne Betriebssystem
2 : - Intel Core i7 2600 3,4 GHz
- 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher
- 1000 GB Festplatte S-ATA
- Radeon HD 7770 2.048 MB
- DVD Brenner
- Windows 7 Home 64 Bit
für 899
Für Tipps währe ich dankbar.
Gruß
Der obere PC ist für Spiele deutlich besser geeignet als der untere, der nur durch eine bessere CPU glänzen kann. Das Netzteil des ersten Rechners ist Sondermüll, LC-Power konnte mich bislang mit keiner Serie überzeugen und 600 Watt ist auch nicht nötig (aber das Ding gibts halt für ein paar Euro hinterhergeworfen..).
Generell sind die Rechner stark überteuert. Auch wenn ich den Händlern vor Ort den Gewinn gönnen und der Service gewiss auch mit reinspielen wird - den oberen Rechner bekommst du inkl. Betriebssystem für geschätzte 699 Euro online inkl. Zusammenbau.
Der untere Rechner ist eigentlich fast schon Nepp - bis auf die CPU und die größere HDD sind die Komponenten schlechter (keine SSD, langsamere Grafikkarte, CPU und GraKa glänzen nur durch hohe Zahlen und nicht durch spürbare Mehrleistung für einen Gaming-PC) und der Rechner dürfte den Händler nicht wirklich teurer kommen als der erste.
Davon abgesehen würde ich bei einem aktuell zusammengestellten PC schon eine CPU der aktuellen Generation nehmen und kein (genauso teures) Vorgängermodell. Die neuen CPUs haben eine 3000er-Bezeichnung.
Ich habe mal auf die schnelle und einfach nur nach "passt gut" geurteilt ein Beispielsystem bei hwv.de zusammengebastelt - das kostet dort inklusive Betriebssystem und Zusammenbau (und inkl. Garantie auf den Zusammenbau!) 938 Euro, ist aber deutlich flotter als die beiden oben genannten Systeme und bietet einige pfiffige Vorteile. Wenn 20 Euro mehr noch vertretbar wären, würde ich da auch noch einen CPU-Lüfter extra wählen - anstelle des schnell überforderten Intel-Lüfters (der auch bei deinem Händler verbaut sein wird). Sparen ließe sich auch noch - kleinere CPU = 50 Euro weniger. GTX 560TI anstelle der etwas besseren Radeon = 30 Euro weniger. Auf die SSD würde ich jetzt nicht verzichte, es gibt keine wichtigere Komponente um das System im Alltag schnell zu halten. Dank gutem (!) Z77-Mainboard (die werden bei deinen Alternativen gar nicht genannt. Schade, denn das Board ist nicht unwichtig. Händler neigen nur dazu (war selbst lange einer..) immer sehr preiswerte Platinen zu nutzen, merkt ja keiner..) kannst du die SSD zum Beschleunigen der Festplatte nutzen und hast somit SSD-Komfort und trotzdem viel Speicherplatz ( http://www.voip-information.de/magazin/rubrik/ssd ) .
Meine Zusammenstellung enthält:
Intel Core i5-3570K (Boxed) -- 215 Euro
ASRock Z77 Pro3 -- 91 Euro
8 GB G-Skill-DDR3 -- 36 Euro
1 TB HDD Seagate -- 77 Euro
Samsung SSD 830 64GB -- 68 Euro
Gigabyte Radeon HD 7850 2GB -- 230 Euro
LG DVD-Brenner -- 18 Euro
ATX Tower Xigmatec Asgard -- 30 Euro
beQuiet PP 530 Watt -- 55 Euro
beQuiet Silentwings 120x120 Lüfter -- 15 Euro
MS Windows 7 64 Bit -- 83 Euro
Zusammenbau -- 20 Euro
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Das er überteuert ist, habe ich mir schon gedacht. Naja, er hat ja auch seine Kosten gegenüber eines Onlinehändlers.
Puh, ich merke es wird keine einfache Sache. Irgendiwe finde ich die Seite hwv.de nicht, hast du einen direkten Link für mich ?
Vielen Dank für deine Mühe.
Gruß
Lebe jeden Tag, als währe... usw.
Irgendiwe finde ich die Seite hwv.de nicht, hast du einen direkten Link für mich?
Ist zufällig hardwareversand.de gemeint?
GG-Online-Spielereien: ➜ GEK #1 ➜ GEK #2 | DU-Community-Projekt: ➜ Anmeldethread ➜ Teilnahmeformular, Statistiken, Suche
Ja, ursprünglich wollte ich einen Link setzen, habs aber vergessen. Sorry. Hardwareversand stimmt.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Selbes Problem. Suche ein gutes komplett System. Bin auch Konsolero
http://www.mifcom.de/product/943/1/54/high-performance-gaming-pc/intel-so.-2011/pc-system-core-i7-3820---hd7850.html
Dies habe ich gefunden. Was haltet ihr davon?
Würde noch 20€ für eine 1TB Platte drauf legen, statt die 500GB zu nehmen.
Momentan habe ich diesen Monitor.
http://www.lg.com/de/products/documents/E2250V.pdf
Reicht der noch, oder sollte ich mir einen neuen hollen?
1100€ sind mein Maximum.
Mein alter Rechner soll weiter benutzt werden. Leider hat der CPU Lüfter seine Probleme. Kann jemand einen günstigen Lüfter für einen Amd x2 5200 (AM2) empfehlen?
Selbes Problem. Suche ein gutes komplett System. Bin auch Konsolero
http://www.mifcom.de/product/943/1/54/high-performance-gaming-pc/intel-so.-2011/pc-system-core-i7-3820---hd7850.html
Dies habe ich gefunden. Was haltet ihr davon?
Würde noch 20€ für eine 1TB Platte drauf legen, statt die 500GB zu nehmen.
Momentan habe ich diesen Monitor.
http://www.lg.com/de/products/documents/E2250V.pdf
Reicht der noch, oder sollte ich mir einen neuen hollen?
1100€ sind mein Maximum.
Mein alter Rechner soll weiter benutzt werden. Leider hat der CPU Lüfter seine Probleme. Kann jemand einen günstigen Lüfter für einen Amd x2 5200 (AM2) empfehlen?
Der Monitor wäre mir zwar zu klein, das ist aber Ansichtssache. An sich reicht der.
Zum Rechner: Deine gewählte Konfiguration ist eher schlecht ausbalanciert, zumindest fürs Gaming. Lieber weniger CPU und mehr GPU. Und dann noch sparen: http://www.mifcom.de/product/665/1/52/high-performance-gaming-pc/intel-so.-1155/pc-system-core-i7-3770---gtx570.html
Beim gleichen Shop, preiswerter und bei Spielen trotzdem schneller. Ich würde allerdings einen brauchbaren CPU-Kühler dazu nehmen und eine SSD einbauen. *Nicht* "einbauen lassen" - in dem Shop sind die Upgrades extrem teuer. Vorteil für dich: Das Board hat einen Z77-Chipsatz. Da reicht es, eine beliebige 32-64 GB große SSD (Preispunkt: Zwischen 50 und 60 Euro) zu kaufen und einzubauen. Anschließend muss nur noch in der hoffentlich vorinstallierten Intel-Software die Option SSD-Caching ausgewählt werden und schon beschleunigt die SSD die Festplatte. Massiv. Spürbar. Du wirst nie wieder ohne wollen! Und vor allem: Ohne Neuinstallation.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Vielen Dank.
Im Notfall habe ich noch einen älteren 46Zoll Fernsehr
Der ist wirklich besser? Dachte die Grafikkarte wäre schlechter.
Ich habe 2 Linke Hände was basteln betrifft.
Also die 20€+ für die 1TB würde ich aufjedenfall bezahlen.
Welche SSD und Lüfter würdest du bei den Upgrades dort nehmen?
Wiegesagt bitte nicht zu teuer.
Edit: Sollte die HDD 64MB Cache haben?
Vielen Dank.
Im Notfall habe ich noch einen älteren 46Zoll Fernsehr
Der ist wirklich besser? Dachte die Grafikkarte wäre schlechter.
Ich habe 2 Linke Hände was basteln betrifft.
Also die 20€+ für die 1TB würde ich aufjedenfall bezahlen.
Welche SSD und Lüfter würdest du bei den Upgrades dort nehmen?
Wiegesagt bitte nicht zu teuer.
Edit: Sollte die HDD 64MB Cache haben?
Beim Einbau kannst selbst du (sorry, kenne dich ja nicht aber ich bin in Gedanken einfach mal bei meinem Vater..) nichts falsch machen.
Zur Grafikkarten: Die 570 ist teils spürbar flotter als die 7850, teilweise ist sie schneller als die 7870. Verbraucht dabei zwar etwas mehr Strom, das macht sich aber fast nur bei Last bemerkbar und kostet dich im Jahr bestenfalls drei, vier Euro.
Zum CPU-Kühler: Für 19 Euro ist der Katana3 ok. Mehr muss gar nicht sein, das Board regelt den Lüfter ja noch. Etwas mehr Reserve zu haben ist aber schon ok und unter Last wird der Rechner etwas leiser sein.
Wenn du dir den SSD-Einbau partout nicht selbst zutraust - auch wenn das Einlegen eines Spieles in eine Konsole auch nicht viel schwerer ist - dann zahl den Aufpreis und nimm die 64 GB Crucial m4. Ist die preiswerteste in dem Shop und trotzdem eine der besten. Deren Trennung zwischen Standard und "Highend" hat aber auch nur für Noobs Bestand .
Wie viel Cache die HDD hat ist sowas von egal. Lahm sind Festplatten immer. Nimm eine mit 64 GIGAbyte Cache in Form der m4 .
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Naja so teuer ist der Aufpreis auch nicht, wenn ich andere Shops kurz überfliege.
Wir wären damit bei 1099€
Vielen Dank nochmals.
Ich warte noch bis morgen oder übermorgen.
Falls hier noch jemand etwas sehr viel besseres vorschlägt.
Naja, im Zweifel halt der oben von mir schon genannte Zusammenstellungs-PC bei Hardwareversand.de - die bauen auch zusammen..
Intel Core i5-3570K (Boxed) -- 215 Euro
ASRock Z77 Pro3 -- 91 Euro
8 GB G-Skill-DDR3 -- 36 Euro
1 TB HDD Seagate -- 77 Euro
Samsung SSD 830 64GB -- 68 Euro
Gigabyte Radeon HD 7850 2GB -- 230 Euro
LG DVD-Brenner -- 18 Euro
ATX Tower Xigmatec Asgard -- 30 Euro
beQuiet PP 530 Watt -- 55 Euro
beQuiet Silentwings 120x120 Lüfter -- 15 Euro
MS Windows 7 64 Bit -- 83 Euro
Zusammenbau -- 20 Euro
Wenn du 1100 Euro investieren kannst und willst: Statt der Radeon eine GTX 670 und für 20 Euro nen CPU-Kühler..
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Nimm ne 128GB SSD dann kann man noch 2-3 Spiele draufmachen, auf ne 64iger passt grad so Windows drauf.
DAs Motherboard ist da aber die nächste Zeit nicht verfügbar (Habe nicht alle Komponenten nachgeguckt).
Wiegesagt ich habe keine Ahnung. Hältst du das denn für besser, oder was meinst du mit "im Zweifel"?
Naja, größer ist immer besser, aber irgendwo muß man da auch Schluß machen
Edit: WIn7 Lizenzen habe ich genug
Nimm ne 128GB SSD dann kann man noch 2-3 Spiele draufmachen, auf ne 64iger passt grad so Windows drauf.
Du hast SSD-Caching (trotz meines liebevoll eingepflegten Links) nicht durchschaut. Dabei steht der gesamte HDD-Inhalt zur Verfügung. Die SSD agiert als Zwischenspeicher für oft genutzte Dateien. Nachteil: Es dauert ein, zwei Programmstarts bis die Software gecacht ist. Vorteil: selbst 32 GB reichen zum Cachen vollkommen aus. Die HDD ist dann zwar nicht ganz so schnell wie eine reine SSD, der Unterschied ist beim Systemstart und der Arbeit / dem Spiel mit oft genutzten Dateien aber kaum spürbar. Nett ist halt, dass man sich überhaupt keine Sorgen um den Platz machen muss. Filme beispielsweise werden per default nicht gecacht, macht ja auch keinen Sinn. Wenn du diese Woche Spiel A oft zockst, dann werden die Spieldateien gecacht. Wenn du in der kommenden Woche Spiel A ignorierst und Spiel B zockst, dann geht das Caching zu den Dateien von Spiel B.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
Mit "in Zweifel" meine ich, dass du ja einen Shop vorgeschlagen hast. Statt dem ASRock-Board kannst du auch ein vergleichbar teures Asus oder MSI oder Gigabyte mit ähnlicher Ausstattung und Z77 nehmen. Tut sich nur wenig, ASRock ist nur bei gleicher Ausstattung halt oft etwas preiswerter.
Bundes-Trojaner. Killerspiele. Stoppschilder. Streetview. JMStV. Deutschland. Wir können alles. Außer Internet.
So Freunde, Kritik und Tipps natürlich erwünscht werde bei Bedarf auch editieren. Achja das Preislimit beim Einsteigersystem konnte nciht eingehalten werden, da es aktuell nicht wirklich ne sehr günstige spieletaugliche CPU gibt, außerdem sind die Festplattenpreise nach wie vor doppelt so Hoch wie vor diesem Hochwasser.